• #1

Was tun, wenn ich alles auf mich beziehe?

Hallo liebe Community,

mein riesen Problem ist anscheinend meine geringe Selbstliebe bzw. mein geringes Selbstvertrauen?! Ich weiß nicht, jedenfalls soll dies die Erklärung dafür sein.
Ich beziehe komischerweise alles auf mich selbst.
Sobald mein Freund mal anders schreibt oder mir „gröber“ etwas sagt bzw. mich kritisiert, dann ist das ganz schlimm für mich. Zur Zeit habe ich den Eindruck, dass er etwas anders ist. Heute früh hat er mir noch total lieb geschrieben und jetzt ist er wieder viel ernster. Das ist mein Empfinden. Wahrscheinlich ist alles gut, aber ich muss jeden Satz auseinandernehmen und analysieren. Er hat auch eine neue berufliche Richtung in die Selbstständigkeit eingeschlagen, wodurch er natürlich nicht unfassbar viel Zeit hat. Es bereitet mir riesen Kummer. Jedes Mal denke ich, dass er mich vielleicht nicht mehr so sehr liebt, ich ihm auf die Nerven gehe oder er einer anderen schreibt... (ist ja bereits schon mal vorgekommen, deshalb bin ich da so gebrandmarkt).
Er weiß nichts von meiner Unsicherheit. Er soll soll doch nicht denken, was für ein armes Würstchen ich doch bin.
Vielleicht ist er einfach nur gestresst, hat viel zu tun und steht beruflich unter Druck, aber ich denke immer, es liegt an mir.

Was soll ich bloß tun?
 
  • #2
mein riesen Problem ist anscheinend meine geringe Selbstliebe bzw. mein geringes Selbstvertrauen?! Ich weiß nicht, jedenfalls soll dies die Erklärung dafür sein.
Arbeite an den "S", Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Selbstliebe, Selbsttreue und so weiter!

aber ich denke immer, es liegt an mir.
Was soll ich bloß tun?
Natürlich liegt das an dir, das ist schon mal gut, dass du das für dich erkannt hast, das ist die Eintrittskarte um an deinem SELBST zu arbeiten, leg gleich los, es gibt genügend Literatur und es gibt genügend kompetente Coachs!
 
  • #3
Vor allem bist DU gestresst- von der Beziehung. Er verunsichert dich und du kannst sein Verhalten nicht deuten. Keine Voraussetzungen für eine glückliche Beziehung.
Sobald mein Freund mal anders schreibt oder mir „gröber“ etwas sagt bzw. mich kritisiert, dann ist das ganz schlimm für mich.
Diese Art der Kommunikation ist störend.
Ich denke, ihr passt nicht zusammen. Deshalb läuft es nicht rund.
Lies dich unabhängig davon mal zum Thema Selbstwert und Selbstbewusstsein ein. Daran kann man arbeiten.
 
  • #4
Vor allem bist DU gestresst- von der Beziehung. Er verunsichert dich und du kannst sein Verhalten nicht deuten. Keine Voraussetzungen für eine glückliche Beziehung.

Diese Art der Kommunikation ist störend.
Ich denke, ihr passt nicht zusammen. Deshalb läuft es nicht rund.
Lies dich unabhängig davon mal zum Thema Selbstwert und Selbstbewusstsein ein. Daran kann man arbeiten.
Dazu müsstest du, liebe FS, erstmal sagen: Ist das auch vorher in anderen Beziehungen oder bei Freunden so gewesen? Also, liegt es an dir, dass du alles immer auf dich beziehst und interpretierst? Oder war es bei anderen Partnern nicht so, sondern nur bei diesem einen? Dann liegt es wohl eher an seiner Kommunikation.
Ich vermute jetzt mal ersteres, so hört es sich bei dir an. Kenn ich von mir mit Anfang 20 auch noch, da habe ich mir über sowas total den Kopf zerbrochen und generell bin ich auch bei Beziehungsanfängen da schnell zu verunsichern. Wenn ja, dann hilft da nur alles, was mehr Selbstvertrauen aufbaut.
Generell: Wenn es WIRKLICH daran liegt, dass er dich nicht mehr liebt oder will, dann merkt man das. Da muss man wenig vermuten, das ist dann meist offensichtlich. Da ist das nicht mal einen Nachmittag schwankend, sondern dauerhaft. Daher für dich zur Beruhigung würde ich dir erstmal raten: Wenn du dich verrückt machst, weil er kurz angebunden ist (weil er wahrscheinlich grad keine Zeit hat), dann sage dir: Ich warte erstmal eine/zwei Woche(n) und wenn es dann noch so ist, kann ich mir Sorgen machen.
w, 37
 
  • #5
Er weiß nichts von meiner Unsicherheit. Er soll soll doch nicht denken, was für ein armes Würstchen ich doch bin.
Wie lange seid ihr denn ein Paar?
Es klingt, als würdest du deinen Partner noch nicht lange kennen und ihn daher schlecht einschätzen können.
Weshalb sollte er denken, dass du ein "armes Würstchen" wärst, weil du unsicher bist? Es ist schon auch normal unsicher zu sein, wenn man nicht weiß woran man ist. Deshalb ist man noch lange kein "armes Würstchen". Hat das schonmal jemand zu dir gesagt?
Du solltest dich nicht selbst so klein machen. Steh doch zu dir.

Halte zu dir. Du bist verunsichert. Das kann man sagen. Das darf er wissen. Dann hat er auch die Chance darauf zu reagieren. Z.B. indem er dir deine Unsicherheit nimmt. Er weiß nicht, wie sensibel du auf seine grobe Art reagierst.
Das sollte er aber wissen. Er ist dein Partner. Er ist nicht irgendein Mensch, sondern dein Partner. Du bist keine Bittstellerin.
Habe Ansprüche. Z.B. dass gut, freundlich und höflich mit dir umgegangen wird.

Die Gedanken, dass du andere nerven würdest, oder nicht geliebt würdest, die kommen doch nicht von ungefähr.
Das haben Menschen bei dir verursacht.
Nimm dir nicht alles so zu Herzen. Jene, die dich beurteilen, sollten bei sich anfangen. Du kannst dich gut selbst beurteilen.

Kleine Geschichte:
In einem Video, das ich vor kurzem sah, war ein Coach? auf einer Bühne und fragte die Anwesenden, was passieren wird, wenn er auf einem 50 € schein herumtrampelt, ihn unter den Axeln reibt, ihn zusammenknüllt usw. Wer würden den Schein noch haben wollen. Alle wollten den Schein.
Für alle war er nach wie vor 50€ wert.
Du bist wie so ein Geldschein. Egal wie schlecht man mit dir umgeht, du verlierst deshalb nicht an Wert.
 
  • #6
Wende dich mal lieber an einen Fachmann/eine Fachfrau mit der Thematik. So ad hoc lässt sich da leider nichts dauerhaft ändern.
Wahrscheinlich ist alles gut, aber ich muss jeden Satz auseinandernehmen und analysieren
Du hältst dich halt für wenig liebenswert und suchst nach Anzeichen, die dir dein Selbstbild bestätigen ( ich bin nicht gewollt ).

Ich nehme mal an, dass du wenig Sicherheit in deiner Kindheit erfahren hast und daher permanent „auf der Hut“ bist, um das Unheil schon kommen zu sehen.

Allerdings greift dann die selbsterfüllende Prophezeiung, weil du dich anfängst so zu verhalten, als ob das zu vermeidende Ereignis bereits eingetreten ist, was zum Eintreten des Ereignisses schlussendlich führt. Damit kannst du auch durchaus gute Beziehungen sabotieren.
Jedes Mal denke ich, dass er mich vielleicht nicht mehr so sehr liebt, ich ihm auf die Nerven gehe oder er einer anderen schreibt...
Klingt nach Eltern, die überfordert waren ...viel mit sich beschäftigt und wenig Raum für deine Bedürfnisse hatten ( dein Partner triggert dich gerade nur ).
Er weiß nichts von meiner Unsicherheit. Er soll soll doch nicht denken, was für ein armes Würstchen ich doch bin.
Und genau das ist dein Vermeidungsverhalten = niemanden zur Last fallen zu wollen mit deinen Bedürfnissen.

Brich damit ....mach es anders als du es bis dato gehandhabt hast. Mute dich ihm zu und offenbare dich. Du kannst auch geliebt werden, trotz deiner Schwächen und Bedürftigkeiten. Das ist völlig legitim ...

Agiere nur nicht einzig aus deinen „kindlichen Anteilen“ heraus. Denn das machst du gerade.

Was bräuchtest du denn, um dich sicherer mit ihm zu fühlen ?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #7
Nach deinem alter Thread klingt dein Partner auch nicht sehr vertrauenerweckend.
Ich denke, du hast einen nicht so zuverlässigen Partner, der möglicherweise dein nicht so gutes Selbstwertgefühl noch verstärkt.
Konzentriere dich mehr auf dich, als auf deinen Partner.
 
  • #8
Klingt nach Eltern, die überfordert waren ...viel mit sich beschäftigt und wenig Raum für deine Bedürfnisse hatten ( dein Partner triggert dich gerade nur ).
Ich denke auch, dass hier Verhaltensmuster aus deiner Kindheit getriggert werden, die in deiner Kindheit auch eine passende kindliche Antwort auf die damalige Situation waren aber heute nicht mehr adäquat sind aber halt trotzdem automatisch ablaufen wenn gewisse Dinge passieren.

Du kannst dir mal das Thema 'Entwicklungstrauma' anschauen, vielleicht hilft dir das weiter. Such mal nach Dami Charf und Verena König, beide beschäftigen sich in ihren Blogs und kostenfreien Webinaren mit dem Thema.
 
  • #9
Lies bitte noch mal die Antworten in deinem anderen Tread, der gerade sechs Wochen alt ist. Dein Freund ist eine Lusche, der ein Harem, wenn auch rein platonischen, um sich rum haben will. Du hast dich selber geschrieben, dass seine letzte Beziehung aufgrund solches Verhaltens seinerseits gescheitert ist - also seid ihr schon zwei Frauen, die unter seinem Verhalten leidet. Kann sein, dass du geringen Selbstwertgefühl hast, aber dein Freund tut nichts, um dein Vertrauen zu bestärken, im Gegenteil. Aber hier bist du selber schuld, wenn du dir das weiter gefallen lässt.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #10
Sobald mein Freund mal anders schreibt oder mir „gröber“ etwas sagt bzw. mich kritisiert, dann ist das ganz schlimm für mich.
Bleibt das in einem üblichen Rahmen oder ist es unangemessen? Wie lange kennt ihr euch denn?
Er weiß nichts von meiner Unsicherheit. Er soll soll doch nicht denken, was für ein armes Würstchen ich doch bin.
Ich denke, zum Kennenlernen gehört auch, dass man solche Gedanken offenbart. Nicht in Richtung „Würstchen“, aber in Richtung „Wie fühle ich mich, wenn Du so oder so mit mir umgehst“ oder „Was stresst Dich gerade und warum verhältst Du Dich so“. Da stimmt einfach die Kommunikation nicht so richtig nach meinem Eindruck.
 
  • #11
Am Scheideweg meiner damals langjährigen Beziehung hat es mir geholfen sein und mein Verhalten aus der Beobachtung zu bewerten. Ich kam damals zu dem Schluß das ER seine Kommunikation NICHT im Griff hat. Natürlich kann man an seinem Selbstwertgefühl arbeiten - aber immer wieder im Nachhinein sein Verhalten für mich sortieren zu müssen um mich besser zu fühlen war mir die zukünftige Lebensqualität zu wichtig und ich bin gegangen.

Das übermäßig grüblerische wurde mit Serotonin-Wiederaufnahmehemmern dann auch besser. Aber wie eingangs beschrieben - meine Lebensqualität leidet unter so einem Verhalten. Also habe ich mein Umfeld gewechsel.
 
F

Fizzy_B

Gast
  • #12
Liebe TE,

nein, es "MUSS" nicht an dir resp. deinem mangelnden Selbstwert liegen. Vielleicht bist du einfach nur sehr spürig und fühlst, was dein Partner dir subtil mitteilen will.

Ich kenne euch beide nicht, aber eine Möglichkeit wäre, sich mit Kommunikation(stheorien) im Allgemein zu befassen, ggf. auch mit professioneller Unterstützung.

Alles Gute und lass dir deinen - mit dir sprechenden Bauch - nicht für "verkehrt" verkaufen.

w, 41



PS - allgemein:
Wenn ich anderen immer wieder reindrücken muss, wie schwach ihr Selbstwert ist, sollte ich mich vielleicht mit meinem eigenen befassen.
 
  • #13
Liebe FS,

wenn dein Partner gerade viel um die Ohren hat, dann konzentriere dich doch erstmal auf dich. Schau, dass du was für dich tust, dass dein Tag voller wird, mit Sachen die dir Spaß machen. Wenn man selbst nur vor dem Handy hängt, und auf Nachrichten des Partners wartet, die dann auch noch kurz oder "gröber" wirken, dann gibt man dem ganzen mehr Bedeutung als es in Wahrheit nötig ist.

Da du wohl schon sensibel bist, wirst du denke ich, auch bemerken, wenn wirklich was bei ihm nicht stimmt.

Was ich auch noch wichtig finde: Stehe zu deinen Gefühlen!

Jedes hat seine Berechtigung, wenn du es wahrnimmst. Das ist ein Prozess, den man erst lernen muss, weil man oft denkt, dass man viel zu sensibel ist. Aber das gehört zu dir, und wenn dein Partner das nicht merkt oder seine Kommunikation überdenkt nachdem du ihm das schilderst, dann ist es nicht der richtige Partner, finde ich.
 
  • #14
Also, nachdem ich nochmal geschaut hab, weil einige das hier erwähnt hatten mit deinem alten Thema: Naja, dann seh ich es auch etwas anders. Selbst wenn dein Freund nicht komisch schreibt oder sich verhält und du dir das nur einbildest - wovon ich jetzt auch nicht mehr ausgehe - dann liegt die Ursache wohl in seinem Verhalten. Ich würde auch niemandem mehr vertrauen können, der sowas ständig mit der Ex schreibt. Nach so einem Ereignis in der Beziehung wird man wahrscheinlich extrem wachsam.
 
Top