G

Gast

Gast
  • #1

Was tun, wenn man nur noch zusammen lebt?

Meine Freundin und ich sind seit über 13 Jahren zusammen. Wir passen auch irgendwie unglaublich gut zusammen, in vielerlei Hinsicht. Trotzdem habe ich das Gefühl, inzwischen in so einer Art Wohngemeinschaft zu leben. Beide sind wir beruflich stark eingebunden und sie ist abends meistens so müde, dass sie noch kurz was isst und dann auf dem Sofa einschläft. Ich bin da sicher auch keine Hilfe, spät komme ich nach Hause und beschäftige mich dann meistens mit vielen anderen Dingen, um meinen Kopf nicht ständig um die Arbeit kreisen zu lassen. Unsere Zusammenleben funktioniert reibungslos, aber das ist es dann auch. Es macht mich traurig und ich habe auch Angst, das überhaupt anzusprechen. Vermutlich mache ich dann alles richtig kaputt. Das ich insgesamt eher introvertiert bin macht es auch nicht besser. Aber merke, dass ich aktuell unglücklich bin und fühle mich einfach nur leer. Also die Trennung suchen? Oder einen Neustart wagen, nur wie? Wie sage ich meiner Freundin was ich fühle?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Also wenn es Dich stört muss Du was änder, dann gehört das Problem auch beim Namen genannt und Problemlösungen/ansätze her. Sollte das nicht funktionieren ist eine Trennung umumstösslich.
 

hanjo58

Gesperrt
  • #3
Behutsamkeit tut Not, reden aber auch - unbedingt. Die Situationsbreschreibung lässt sich positiv formulieren - als Wunsch, das Zusammenleben für beide freudvoller, origineller, spürbar liebevoller und gemeinschaftsförderlicher zu gestalten. Sammele Ideen, wie sich der ,,Wandel" deiner Meinung nach behutsam und nacchhaltig gestalten lässt. Mache ihr deutlich, wie sehr dir an ihr und ,,euch" liegt. Gehe mit gutem Beispiel voran, indem du aufzeigst, wie du das Mehr an Zeit und Zuwendung aufbringen magst. Nur so kann es gehen!
Hanjo58
ep7E0E2974
 
G

Gast

Gast
  • #4
Deine Beschreibung klingt für mich nicht nach Trennung! Ich glaube Ihr habt Euren Partner nur als zu selbstverständlich gesehen. Durchbreche Euren Trott! Überrasche sie mit unerwarteten Reaktionen, das kann sehr lustig sein - wenn man vor Augen gehalten bekommt, wie eingefahren doch alles ist. Anstatt Euch in Eurer Wohnung zurückzuziehen, von der Welt und auch vom Partner, solltet Ihr Euch beide wieder füreinander öffnen. Wenn Du nicht magst, musst Du auch gar nicht viel mir ihr reden. Wenn Du Dich änderst, vielleicht so, wie Du sie gerne hättest, entwickelt sich schon ganz von selbst eine Dynamik in Eurer Beziehung, die zur Veränderung führt.
Was würdest Du selbst gerne tun? Wie würdest Du gerne leben! Frage sie, ob sie Lust hat mitzumachen?
 
G

Gast

Gast
  • #5
An Trennung würde ich erstmal nicht denken - aber Ihr solltet Euch darüber unterhalten, ob Euch das Leben, so wie Ihr es jetzt lebt, wirklich gefällt. Ich halte es für einigermaßen wahrscheinlich, dass sie auch nicht ganz zufrieden ist - möglicherweise sogar ganz unabhängig von Eurer Partnerschaft.

Ändern ließe sich sicher vieles - für mich sieht es so aus, als müsstet Ihr anfangen, Euch anders zu organisieren. Also geplante Zeit zu zweit verbringen und beruflich eventuell kürzer treten, falls das geht.
 
G

Gast

Gast
  • #6
du schreibst, dass ihr gut harmoniert und euer zusammenleben reibungslos funktioniert ... aber trotzdem befürchtest du, dass du "alles richtig kaputt" machst, wenn du deine gedanken und gefühle ihr gegenüber äußerst. da stellt sich die frage: ist es "nur" so, dass euch der alltagsstress/die arbeit voneinander entfremdet hat und ihr in letzter zeit nicht mehr geschafft habt, euch um eure beziehung, eure bedürfnisse miteinander zu kümmern? oder aber ist es so, dass vielleicht gar keine weiteren bedürfnisse mehr bestehen? aus deiner frage lässt sich ein wenig heraushören, dass du vielleicht letzteres bei deiner freundin befürchtest.
wenn du dir sicher darüber bist, dass DU noch mehr von deiner freundin willst als das, was zur zeit läuft, würde ich das an deiner stelle auf jeden fall versuchen, in einer entspannten stunde mal anzusprechen (was ist z.b. am wochenende? da wird doch mal ein nachmittag oder abend zeit sein!) oder hast du das gefühl, dass deine freundin solch einem gespräch ausweicht? dann ist es erst recht wichtig, weil du ja auch klarheit brauchst, was SIE von dir will. erst dann kannst du ja für dich entscheiden, in welche richtung deine bemühungen in zukunft gehen sollen bzw. ob und in welcher weise ihr euch gemeinsam um eure beziehung bemühen wollt.

übrigens können auch professionelle paarberatungen oder einfach mal eine prof. beratung, die du allein in anspruch nimmst, hilfreich sein, wenn du allein mit dem problem gar nicht voran kommst.
(frau/41)
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo, mein Mann und ich waren 12,5 Jahre ein Paar. Nach der Geburt unseres Sohnes vor fünf Jahren hatten wir erst mal alle Hände voll zu tun "Eltern" zu werden. Sehr schnell empfand ich uns auch eher als Wohngemeinschaft. Ich habe dann fünf Jahre um uns gekämpft: wir hatten beide unsere Freiheiten, auch andere Freunde allein zu treffen, hatten Abende, an denen wir nur zu zweit weggingen und ich habe oft meinem Mann meine Gefühle beschrieben, ihn gefragt was wir ändern könnten und versucht, jeden noch so erdenklichen "pepp" in unsere Ehe zu bringen. Anfang des Jahres dachte ich, wir hätten die Krise überstanden - keine email zwischen uns, die mit ILD endete, persönlcihe Geschenke zum Valentinstag, dre Familienurlaube im Januar geplant. Schon im ersten Urlaub hat er mir dann eröffnet, er werde nach dem Urlaub mit seiner Neuen zusammenziehen. Ein bislang liebevoller Vater, verständnisvoller Ehemann und toller Liebhaber hatte seit sieben Jahren eher an seine Arbeitskollegin gedacht und der neuen großen Liebe nur allzu willig nachgegeben. Ich wünsche Dir, dass es dir nicht ähnlich ergeht und ich will auch nicht sagen, dass es bei euch auch so enden muss - aber traue keinen Liebeschwüren, gemeinsamen Planungen (wir hatten das Haus gerade komplett fertig renoviert...) etc. sondern höre auf dein Bauchgefühl. Reisende kann man nicht aufhalten. Man erntet - in meinem Fall - nur den Spruch "Beziehungen gehen nun mal auseinander". Unser Sohn ist fünf.... und spielt seitdem im leben meines mannes eine eher untegeordnete Role - alles für das neue "glück"

Ich wünsche dir, dass es dir nicht ähnlich ergeht
 
G

Gast

Gast
  • #8
Sehr empfohlen wir das Buch "The Romantic's Guide, Hundreds of Creative Tips for a Lifetime of Love" von Michael Webb. Gibt's leider nur auf Englisch, für 9,99 bei Amazon.
Wenn in Eurer Beziehung nur neue Reize fehlen, solltest Du auf jeden fall versuchen, etwas zu ändern. Viel Glück!
 
  • #9
Ich finde es schon mal gut, dass du dir des Problems bewusst wirst, bevor irgendwas Schlimmeres wie ein Seitensprung passiert.

Eine Trennung würde ich für überstürzt halten, da stimme ich den Vorpostern zu. Ein Neuanfang kann deine Beziehung bestimmt retten. Ich sehe hier auch nicht unbedingt Anlass für ein Krisengespräch. Wir haben hier letztens in einem Thread besprochen, dass solche Beziehungsgespräche von den meisten nicht gemocht werden und auch nichts bringen.

Ich würde an deiner Stelle erst einmal beruflich kürzer treten. Und dann besorge doch mal ein paar Theaterkarten, Kinokarten oder irgendwas anderes, was ihr gefallen könnte, und überrasche sie damit. Verbinde das doch gleich mit einem schönen Essen in ihrem Lieblingsrestaurant. Wenn du weißt, dass sie ein ganzes Wochenende frei hat, dann buch einfach ein Hotel in Paris (o. ä.) und flieg mit ihr hin.

Ihr beide müsst eure Beziehung pflegen und du solltest den Anfang machen. Sonst geht die Sache irgendwann schief.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Danke schon mal für die vielen Antworten. Wie würde ich gerne leben? Mein Leben ist mir einfach zu eintönig geworden und es gibt nur noch wenig aufregendes. Wir haben uns in all den Jahren nie wirklich gestritten. Manchmal fehlt mir wohl tatsächlich einfach die Leidenschaft, eigentlich egal für was. Die ist anscheinend komplett weg. Vermutlich muss ich einfach selbst meinen Hintern hoch bekommen und wieder mehr machen. Das ist dann aber irgendwie doch immer nur "für mich".
 
G

Gast

Gast
  • #11
Also Rat ist in einer solchen Lage schwer zu geben, vor allem wenn man an deine Fragen denkt. Du musst für dich entscheiden was du willst und dann entsprechend handeln. Wie du das machst liegt an dir, ob du das Problem ansprichst, oder mit gutem Vorbild voran gehst und im Fall dass du keine Trennung möchtest (Aufgrund deiner Frage ob du eine Trennung suchen sollst muss ich diese Möglichkeit mit einbeziehen) ihr zeigst wie viel sie dir bedeutet. Aber wie gesagt, werde dir erstmal im klaren, was du willst. Denn du bist einer der zwei Hauptdarsteller in der Geschichte und wir, die wir hier im Forum schreiben, sind Randfiguren auf die es bei deiner Geschichte nicht wirklich ankommt.

Es hört sich vielleicht zuerst blöd an, aber lese die Erfahrungen von anderen, nehme sie an, aber bilde dir deine eigene Meinung, höre auf deine Gefühle und nehme dein Leben selbst in die Hand! Wir können dir weder die Entscheidung, noch dass Handeln abnehmen. Auch werden wir nicht die Konsequenzen für deine Entscheidungen tragen, sondern du.

In dem Sinne wünsche ich dir dass alles so klappt wie du es dir vorstellst und dass du die Entscheidung triffst, mit der du leben kannst.

P.S.: Falls es dir schwer fällt herauszufinden was du willst, versuche herauszufinden was du nicht willst. Dadurch schaffst du für dich schon mal etwas Klarheit.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Hallo Mr. "Nice Guy". Bist Du ein Mann oder ein Mamasöhnchen, der es seiner Frau immer Recht machen will?? Es ist nur zu einfach, immer den bequemen weg zu gehen. Jetzt ist es an der Zeit, hau mal auf den Tisch! Liebe braucht Spannung, d.h. auch Aggression, Konflikte, usw. Wenn Du es Deiner Frau immer nur Recht machst (und ansonsten introvertiert die Klappe hälst), dann wird sich Deine Frau einen anderen suchen, weil sie sich mit Dir zu Tode gelangweilt hat.

Werde ein Mann!!! (in Deine Persönlichkeit, nicht nur Biologisch).

Zur weiteren Anregung ließ mal http://www.tantra.de/665/mr-nice-guy/.

Beschäftige Dich mit dem Thema Männlichkeit / Männer-Initiation / Mannsein / ...
Es gibt einen Haufen Möglichkeiten dafür, z.B.
http://www.maennlichkeit-leben.de/
http://www.das-gute-jahr.de/
http://www.zipat.de/html/maennerprojekte.html
http://www.mkp-deutschland.de/
http://www.maennerportal.net/
 
G

Gast

Gast
  • #13
@9 Leidenschaft wird oftmals durch zuviel Nähe/Selbstverständlichkeit getötet.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Es ist sehr schwer, eine Beziehung zu kitten oder aufzupeppen, die schon länger etwas aus dem Ruder gelaufen ist. Jeder von Euch lebt sein eigenes Leben und scheinbar habt ihr keine gemeinsamen Hobbies, die ihr miteinander betreiben könnt.
Du sagst, du bist unglücklich und euer Job spannt euch sehr ein.
Würde dir jetzt eine attraktive Frau über den Weg laufen, die großes Interesse an dir hätte, kann ich mir glatt vorstellen, dass du umkippst.
Es ist viiel leichter eine neue Beziehung anzufangen, als eine alte, eingefahrene aktiv zu verbessern, weil man nach kurzer Zeit wieder in die alten Verhaltensmuster zurückfällt und die Langeweile wieder von vorne losgeht. Ist die Luft erstmal raus, gelingt es den wenigsten, den Dreh zu finden.
Klar hält man gerne am altbewährten fest, gerade WEIL man weiß, was man an dem anderen hat und zögert die Trennung Jahr um Jahr heraus, ohne dass sich großartig was tut.
Wichtig ist nur, ob du selbst daran glaubst, dass deine jetztige Beziehung zum positiven zu ändern ist. Ansonsten stell dir die Frage, ob du noch die nächsten 20 Jahre mit deiner Freundin so weiter machen kannst, wie bisher, welche Perspektiven ihr gemeinsam habt oder ob eine Trennung nicht vielleicht besser ist!!
(w 48)
 
G

Gast

Gast
  • #15
zico,m
Ich kenne diese Situation auch ganz gut,versuche mit ihr zu Reden-das Thema auf den Punkt bringen.Es ist aber nach meiner Erfahrung nicht ganz einfach,weils oft aus mangelnder Einsicht Überlegung zum Streit eskaliert.Sollte es zum permanenten Streit kommen,da die Situation nicht ernst genug aufgenommen wird---hat es den Anschein,daß die "Weichen" schon gestellt werden bzw wurden-ohne dich natürlich!Der Versuch das Eingefahrene wieder aufzupeppen und dabei nicht alle eigenen Ziele vernachlässigen ist es sicher Wert,wenns nicht klappt-umorientieren und eine Trennung in Erwägung ziehen.....sonst gehst du emotional und lebensmäßig unter.
 
G

Gast

Gast
  • #16
@12 ich wäre mit der Trennung nicht so schnell dabei. Mag auch eine neue Beziehung spannend und aufregend sein, früher oder später ist man wieder an dem selben Punkt, weil man selbst sich ja nicht verändert hat. Es gibt einfach unterschiedliche Phasen in einer Beziehung. Und die starke Verbundenheit, die man nach neun Jahren zum Partner gefunden hat, braucht halt auch beim nächsten wieder genauso lang. Eine Beziehung ändert sich schleichend, wie auch wir selbst. Man muss versuchen diese Veränderungen im Einklang zu halten, ansonsten bleibt eben etwas auf der Strecke und zurück. Meist ist es doch die Angst vor Veränderung, die uns blockiert. Ein unvoreingenommenes Gespräch auf neutralem Boden, kann Wunder tun. Vielleicht stellt ihr dann sogar fest, dass ihr beide das selbe vermisst.Viel Glück! Und berichte uns, wenn Du magst, wie es mit Euch beiden weitergegangen ist!
 
G

Gast

Gast
  • #17
Mir ist es vor einem Jahr so gegangen. Ich hatte 8 Jahre lang die "perfekte" Beziehung, alles lief harmonisch und vor sich hin. Irgendwann ist die Liebe in Freundschaft übergegangen, weil die Spannung fehlte. Mein Freund hat mir fast jeden Wunsch erfüllt und wir haben uns nie gestritten.
Ich hab irgendwann keine Luft mehr bekommen, ich konnte diese Langeweile und Monotonie nicht mehr ertragen. Wir haben viel geredet und es hat es eher schlimmer gemacht.
Heute sind wir getrennt.
Aus Sicht einer Frau muss ich #15 recht geben: Hau auf den Tisch, zeig Ihr mit Leidenschaft wie sehr Du sie liebst, aber sei nicht nur lieb dabei. Kämpfe und denk daran: Kämpfe gewinnt man nicht mit betteln.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Wieso meinen eigentlich soviele man muss oder könnte um oder für die Liebe kämpfen? Ich finde, Liebe ist ein Geschenk. Liebe ist friedfertig aber nicht kämpfend. Wenn wir uns langweilen, dann färbt sich das auch auf unsere Beziehung und unseren Partner ab. Wir können und sollten interessiert bleiben, an der Welt, am Partner aber auch an uns selbst. Wenn wir selbst interessiert bleiben, unserer Leben interessant ist, dannn finden wir auch unseren Partner interessant. Die Veränderung findet also am betsen bei einem selbst statt. Ganz friedlich und ohne Kampf gegen den Partner. Wenn ich etwas Tolles mache oder unternehme, dann schaut nämlich auch der Partbner interessiert auf und denkt, da mache ich doch gerne mal mit. Ganz einfach und friedlich!
 
G

Gast

Gast
  • #19
Mach ihr den Vorschlag, einen festgelegten Abend die Woche zusammen Sport zu machen, tanzen zu lernen oder was trinken zu gehen. Irgendwas, wobei sie nicht auf dem Sofa einschlafen kann.
Bei zwei lethargischen Leuten wundere ich mich, dass Ihr nicht beide auf dem Sofa pennt...

Wieso habt Ihr nach 13 Jahren Beziehung noch nicht geheiratet oder Kinder bekommen?
Ihr solltet die Beziehung jetzt auf die nächste Stufe bringen, statt an Langeweile zu sterben.
Wie verbringt Ihr normalerweise Euren Urlaub?

Du hast richtig erkannt, Du musst was tun....

Beziehung sollte Spass machen!
Ihr seid doch keine Bewohner im Altersheim!
 
Top