Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #61
Ist ehrlich gesagt schwer zu sagen. Ich kann mich ihm gegenüber wieder relativ normal verhalten, jedoch hab ich diese innere Unruhe die mich verfolgt, wodurch eben immer und immer wieder alles wieder hochkommt und ich einfach nicht abschalten und mich wie gesagt nicht fallen lassen kann. Aber es ist ja alles gerade ein paar Tage her. Also alles noch ganz frisch. Vielleicht legt sich das ja doch wieder.

Dann würde ich mir eine Frist vorgeben. Du wirst aber sowieso keine Konsequenzen ziehen. Da kannst Du das mit der Frist auch bleiben lassen und er weiß ja jetzt, dass er Dich einlullen kann.
Männer ändern sich natürlich. Besser so einer als gar keiner. Das war sicher alles ein Missverständnis. Sorry für den Sarkasmus, aber selbst als Mann kann ich da nur den Kopf schütteln.

Bitte Korrektur - ich meinte nicht das Beschnüffelt Werden, sondern das Schnüffeln.
Ich würde mich für das aktive Schnüffeln schämen und mich selbst nicht mehr im Spiegel anschauen wollen, WEIL das für mich und meine Einstellung inakzeptabel ist.

Ja, so meinte ich es auch. Aber in der umgekehrten Situation natürlich auch. Du merkst, dass Dein Partner Dich heimlich beschnüffelt und erleidest das stillschweigend, weil Du ihn nicht verlieren möchtest...

Sie bleibt eigentlich inzwischen nur noch, weil sie sagt, mit ca. 55 gibt es auf dem "Partnermarkt" nichts Besseres.

Sie hat Recht. Für sie gibt es tatsächlich nichts besseres. Da rollen sich einem ja die Zehennägel schon hoch, wenn man es so hört. Wer will denn eine Frau, die nur bei einem bleibt, weil sich keine bessere Alternative auftut?
 
C

Charline

Gast
  • #62
Wenn ich sowieso nicht mehr will, dann gehe ich.
Es geht ja darum, dass einer von beiden die Beziehung grundsätzlich noch will, aber aufgrund diverser Vorkommnisse/Ungereimtheiten ein schlechtes Bauchgefühl hat und verunsichert ist. Wenn ich eine Beziehung beende, möchte ich schon einen handfesten Grund haben und nicht nur ein allgemeines "Bauchgefühl". Das könnte ja auch falsch oder ungerechtfertigt sein. Nur, von einem Lügner erhalte ich keine ehrliche Antwort auf meine Nachfragen.
Ein Fremdgeher, der Überstunden vorschiebt, wird doch nicht auf die Frage seiner Frau, ob er sie betrügt, ehrlich antworten: "ja klar Schatz, mit der Praktikantin. Das geht jetzt schon seit 3 Wochen." Schön wäre es. Dann könnte seine Frau sofort die Konsequenzen ziehen und sie würde nicht Wochen und Monate zwischen Zweifeln und Hoffnung verplempern, bis sie endlich wirklich einen Beweis (durch Zufall oder Schnüffelei) hat. Oder soll sie sich sofort beim geringsten Verdacht trennen? Wenn das alle täten, gäbe es wohl gar keine Beziehungen mehr.
 
  • #63
Tja, da liegen eben die Unterschiede ........
Wenn ich sowieso nicht mehr will, dann gehe ich. Die Konfrontation erspare ich mir. Wieso mich noch ärgern, Zeit aufwenden und mir Bullshit anhören ? Für etwas, das ich sowieso schon aus meinem Leben gestrichen habe ..... nein, so lange lebe ich nicht mehr, dass ich mir das geben muss.
Und ja, ich vertraue auf mich, sprich: Ich finde schnell die losen Enden. Bin ich auch vom Beruf her gewohnt. Beobachten ist ok, aber privat wird nicht geschnüffelt. So gut suche ich mein privates Umfeld aus.
Ihr geht hier immer davon aus, dass ihr das recht hättet, jemanden zu verhören. Habt ihr nicht, hat niemand. Und dann geht ihr vom "notorischen Lügner" aus, weil jemand etwas längst vergessen hat. Ja, so kann man sich einiges selbst kaputt machen. Und aus dem zufälligen Kaffee mit einer Bekannten, den Mann schon längst vergessen hat, ein Drama konstruieren.
Geena, du hast jetzt etwas Zeit. Aber schon bald solltest du für dich entscheiden, ob die Sache für dich für immer vergiftet ist. Oder du wirklich am gemeinsamen Leben bauen möchtest. Dann musst du die Sache aus dem Kopf bekommen. Vertrauen ist ein Geschenk, das man sich gegenseitig mit Freude schenkt. Beleihen kann man es nicht, auch nicht unter Vorbehalt geben.
Ja das hast du Recht. Mein Freund hat zu mir gesagt, dass ich immer sein Handy kontrollieren kann, aber somit hätte für mich die Beziehung keinen Sinn mehr. Ich möchte das ja auch nicht. Also entweder ich vertraue ihm wieder oder die Beziehung hat keine Grundlage mehr...
 
  • #64
Was das schnüffeln angeht, weiss ich nach 15Jahreb Trennung auch rückblickend nicht, was damals wirklich richtig gewesen wäre.

Wirklich regelmäßig betrogen wurde ich finanziell, was alles angeblich so preiswert war.
Was ich da alles falsch gemacht habe in jung weiss ich.

Aber was andere Frauen anging, hatte ich eben auch 15Jahre kein Misstrauen.
Aufgrund seines Jobs bat er mich zb auch ans Handy zu gehen, wenn er schlief krank war etc.
Hatte ich den Auftrag, hab ich es gemacht aber nicht mehr...nicht in Nachrichten etc geguckt
Und auf einmal war er völlig anders, Handy was immer rumlag in der Tasche, Überstunden, als ich krank wurde waren plötzlich viele Kilometer auf meinem Tacho des Wagens.
Ein : mein Hase zur Kollegin ( sie war dann auch diejenige welche).

Ohne schnüffeln offen angesprochen...Ich spinnte, bei allem was ich ansprach, war ich eher psychisch krank

Ich kannte keine Eifersucht und war überfordert und gleichzeitig dachte ich: ok geht er fremd, dann muss das geklärt werden. Ggfschafft die Ehe das

Nachher wollte ich es einfach beweisen und wissen ob ich weisse Mäuse sehe oder nicht

Wo ich recht gebe...vertraut hab ich nicht mehr
Offen klären und Hoffnung es geht ggf mit Hilfe weiter schon

Heisst aber auch...anstelle der FS hätte ich kein Vertrauen
Eher es gibt jemand offen zu was er getan hat
 
  • #65
Jedoch kann ich mich nicht mehr so wie früher fallen lassen. Also ich kann nichts zu 100% genießen, weil ich jede Sekunde daran denken muss.
Da komm ich - schon wieder :) - mit einer Statistik (deutsche signifikante Studie): Eine Frau braucht im Durchschnitt 17 (!) Jahre bis sie ein Fremdgehen ihres Partners vergessen kann, vorausgesetzt der Mann verhält sich diese 17 Jahre absolut treu und vertrauenswürdig.

PS: Ein Mann? Vergisst einen Seitensprung NIE! Das gaben 100 % (!) der anonym befragten Männer an.

Liebe FS, Du bist zwar (noch) nicht direkt betrogen worden im Sinne von sexuell, aber ich sehe es dennoch als Hintergehen an. Lügen und betrügerischer Chat-Verlauf sind für mich ein NOGO!

Ich denke, Du wirst dies Alles "irgendwann" in der Tat "vergessen" können. Allerdings denke ich nicht, dass es schnell gehen wird, vielleicht in ein paar Jahren. Aber Deine negativen Gefühle hierzu werden wohl von Zeit zu Zeit schwächer werden. Vorausgesetzt, Dein Freund bringt keine neue(n) Hammer-Aktion(en)!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #66
Mein Freund hat zu mir gesagt, dass ich immer sein Handy kontrollieren kann, aber somit hätte für mich die Beziehung keinen Sinn mehr. Ich möchte das ja auch nicht. Also entweder ich vertraue ihm wieder oder die Beziehung hat keine Grundlage mehr.
Du wirst dein Misstrauen nicht ewig so gut verstecken können wie bisher. früher oder später wird er merken was mit dir los ist.
Auch ohne das er dein Misstrauen bemerkt, wird er dein wahrscheinlich distanziertes Verhalten bemerken und dann brauchst du nicht mehr darüber nachdenken ob du mit ihm Schluss machst. Das hat er dann schon selbst gemacht. Denn er hat Alternativen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #67
Da komm ich - schon wieder :) - mit einer Statistik (deutsche signifikante Studie): Eine Frau braucht im Durchschnitt 17 (!) Jahre bis sie ein Fremdgehen ihres Partners vergessen kann, vorausgesetzt der Mann verhält sich diese 17 Jahre absolut treu und vertrauenswürdig.

PS: Ein Mann? Vergisst einen Seitensprung NIE! Das gaben 100 % (!) der anonym befragten Männer an.

Liebe FS, Du bist zwar (noch) nicht direkt betrogen worden im Sinne von sexuell, aber ich sehe es dennoch als Hintergehen an. Lügen und betrügerischer Chat-Verlauf sind für mich ein NOGO!

Ich denke, Du wirst dies Alles "irgendwann" in der Tat "vergessen" können. Allerdings denke ich nicht, dass es schnell gehen wird, vielleicht in ein paar Jahren. Aber Deine negativen Gefühle hierzu werden wohl von Zeit zu Zeit schwächer werden. Vorausgesetzt, Dein Freund bringt keine neue(n) Hammer-Aktion(en)!
Also ist so ein Seitensprung für einen Mann schlimmer als für eine Frau? Hab ich das richtig verstanden? Oder sind Frauen einfach besser darin zu vergessen ?
Die Garantie, dass er so eine Aktion nie wieder macht, kann sogar er mir nicht mal geben. Selbst wenn er es mir verspricht und darauf schwört..
Ich weiß einfach nicht mehr, wann er mir die Wahrheit sagt und wann nicht.
 
L

Lionne69

Gast
  • #68
Also ist so ein Seitensprung für einen Mann schlimmer als für eine Frau? Hab ich das richtig verstanden? Oder sind Frauen einfach besser darin zu vergessen ?
Die Garantie, dass er so eine Aktion nie wieder macht, kann sogar er mir nicht mal geben. Selbst wenn er es mir verspricht und darauf schwört..
Ich weiß einfach nicht mehr, wann er mir die Wahrheit sagt und wann nicht.

Für Dich ist es schlimm.
Du schreibst selbst, wie verletzt Du bist.

Da hilft Dir keine Statistik, oder ein - stell Dich nicht so an, andere Frauen vergessen nach 17(!) Jahren auch.
Sorry, so lange muss eine Partnerschaft überhaupt mal halten...

Entweder kannst Du zeitnah Deinen Frieden damit machen, oder die Konsequenz ziehen.
So verdirbt es Dir Dein Leben.

Ich denke, Du wirst Dein Vertrauen nicht mehr wieder finden.
Und das ist legitim.

W, 51
 
  • #69
Ich weiß einfach nicht mehr, wann er mir die Wahrheit sagt und wann nicht.
Geh es doch mal anders an. Ganz allgemein gesagt, als wärst Du gerade Single: Willst Du in einer Beziehung das Gefühl der Sicherheit haben, dass Dein Partner Dich nicht belügt, was wichtige Dinge angeht wie Frauen, Geldschulden, ...
Denkst Du vielleicht, dass das ein Grundsatz für eine gute Beziehung ist.

So mach Dir mehrere Grundsätze, die diese Beziehungsbasis betreffen.

Und nun guck Dir Deine Beziehung an, guck Dir den Mann an. Entspricht das den Voraussetzungen, die Du für Dich aufgestellt hast? Wenn Du hier "nein" ankreuzt, bist Du in der falschen Beziehung mit dem falschen Mann zusammen. Klar, Du kannst jetzt Deine Grundsätze auch anzweifeln und sie als fragwürdig hinstellen. ABER: Wenn Du sie über Bord schmeißt, dann kannst Du auch nicht mehr damit hadern, dass die Beziehung nicht so wie gewünscht ist. Das bringt nichts, denn es ist wie Pizza essen, obwohl mal Buttercremetorte essen will und dann bei jedem Bissen unglücklich ist, weil es nicht wie Torte schmeckt.

Und noch eins: Ich finde, man verbringt leider viel zu viel Zeit damit, über andere und deren Verhalten zu grübeln, weil es einen unglücklich macht, aber trotzdem in der Situation zu bleiben.
Wie soll denn eine Beziehung aussehen, in der Du jetzt für weitere zig Jahre Deinen Geist damit beschäftigst, ob der Mann Dich gerade anlügt und hintergeht oder nicht? Mal ganz abgesehen davon, dass in solchen Konstellationen Dynamiken einreißen, dass er Dich überhaupt nicht mehr respektieren wird, denn er weiß, Du wirst BLEIBEN. (Jemand kann auch zwei Handys haben übrigens.) Sowas prägt Dich dann auch, also es ist nicht einfach "zusammenbleiben", Du wirst Dich verändern mit der Zeit. Und nicht zum Positiven hin, also für Dich selbst betrachtet nicht zu mehr Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen. Statt über tolle Dinge nachzudenken und kreativ zu sein, denkst Du nur "was macht er, mit wem schreibt er, wo ist er, was stimmt und was nicht von dem, was er sagt ..." Alle Kapazitäten sind auf ihn gerichtet und auf sein Tun. Dem Glück, das Du vielleicht doch dann und wann auch mit ihm empfindest, liegen immer Misstrauen und deprimierende Gedanken zugrunde.

Wenn man feststellt, dass man harte, drückende Schuhe trägt, kann man sich zwar dran gewöhnen, durchs Leben zu humpeln, aber man kann das auch ändern. Man kann sie ausziehen, die Geldausgabe betrauern und abhaken und sich ein paar Grundsätze zulegen, nach denen man das nächste Paar Schuhe kaufen wird, damit es und man besser läuft.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top