• #1

Was tun, wenn mich mein Freund wegen seiner schlechten Laune runterzieht?

Hallöchen :)

Mein Freund und ich sind seit über einem Jahr zusammen. Wir sind beide 24 Jahre alt. Unsere Beziehung ist schön, jedoch gibt es da ein Problem: Er ist sehr oft schlecht drauf. Selbst bei Kleinigkeiten. Wenn ich ihn beidspielsweise akustisch nicht verstanden habe und er sich wiederholen muss dann nervt ihn das. Heute z. B. waren Heizungsmonteure da und die haben vergessen zwei Schrauben wieder hineinzudrehen, der Boden hat auch etwas Wasser abbekommen und anscheinend war da auch noch Dreck. Er war deswegen so schlecht drauf! Ich habe ihm erklärt, dass sowas eben passiert und den Boden haben wir auch schnell wieder sauber bekommen. Aber solche Dinge nerven ihn halt. Ich bin ein recht fröhlicher und positiver Mensch. Ich hab selten schlechte Laune und wenn, dann lasse ich sie an niemanden aus. Mich zieht das echt runter, wenn er so ist. Selbst einkaufen stresst ihn. Durch sein Verhalten macht er sich das Leben schwer. Er muss daran arbeiten. Das hab ich ihm auch schon so gesagt.

Was kann ich tun? Bitte keine Trennratschläge. Sowas kommt für mich derzeit nicht in Frage.
 
  • #2
Mmh. Mir wär so ein Partner nichts. Ich finde so ein impulsives Verhalten kindisch. Das wird meiner Erfahrung nach mit der Zeit nur schlimmer. Aber gut.
Erstmal: Du kannst natürlich lernen, das einfach zu akzeptieren bzw. eher zu ignorieren. Mach einfach dein Ding, wenn er schlechte Laune hat und wende dich ihm eben erst wieder zu, wenn er das überwunden hat.
Hast du mit ihm schon mal in Ruhe drüber geredet, dass dir das auffällt und woher das kommt? Hat er da in seiner Familie ein Vorbild bei den Eltern? Ich finde, man sollte als Erwachsener schon etwas frusttolerant sein; das ist ja ein Lernprozess von der Trotzphase an. Hat er das Problem auch im Job und bei Freunden, oder lässt er sich nur bei dir so gehen? Wenn man mit ihm darüber reden kann und er einsieht, dass das nerven kann, ist er vielleicht auch bereit, daran zu arbeiten. Vielleicht kann er auch genau sagen, was ihm hilft: Du lässt ihn in Ruhe, du machst Witze usw.
Mein Freund hat manchmal (aber echt selten, einmal im Monat höchstens) schlechte Laune. Dann redet er nicht, hat ein Betongesicht und möchte seine Ruhe. Ich habe gelernt, ihn dann einfach zu lassen, bis er wieder "ausschnappt" (die Ursachen liegen nie bei mir, sondern er hat einfach einen schlechten Tag). Es fiel mir schwer, das so anzunehmen, weil ich eher der Problem-Ansprechen-Typ bin und auch selbst bei schlechter Laune froh bin, wenn der Partner sich um mich kümmert. Aber das kommt eben extrem selten vor und er ist nicht jedes Mal bei Kleinigkeiten so drauf. Das könnte ich nicht. Ich hätte dann das Gefühl, ich hätte ein 5-jähriges Kind zuhause, dass ich bei Laune halten muss, zu dem ich sagen muss:
Ich habe ihm erklärt, dass sowas eben passiert und den Boden haben wir auch schnell wieder sauber bekommen
....
Ich möchte doch einen gleichberechtigten, kompetenten Partner. Was passiert, wenn mal ein ECHTES Problem auftritt? Musst du das dann alleine regeln und ihn nebenher noch bemuttern?
w, 37
 
  • #3
Er ist sehr oft schlecht drauf. Selbst bei Kleinigkeiten.

Du kannst ihn nicht ändern. Du hast ihm schon dein Missfallen kundgetan, offenbar stört es ihn selbst nicht und er sieht keinen Änderungsbedarf.
Dies auch, weil keine Konsequenzen drohen.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass so ein Charakterzug sich nicht ändert. Dss Problem ist die negative Grundeinstellung dahinter und vielleicht auch die Feigheit, sich mit dem Verursacher seines Ärgers direkt auseinander zu setzen. So ein Ningel-Gen.

Da benutzt er dich quasi als Stellvertreter und lässt seine Laune an dir aus.

Und offenbar hat er nicht genug Respekt vor dir (mangels drohender Konsequenzen), sich zusammenzureißen.

Heutzutage würde ich so jemanden wahrscheinlich ganz direkt anfahren und klarmachen, dass ich nicht der Mülleimer für seinen Frust bin und er es doch bitte mit dem Verursacher direkt klären soll.

Benimmt er sich am Arbeitsplatz auch so?

Wenn du Trennung keine Option ist, musst du es eben ertragen und dein Leben mit einem Miesepeter verbringen.
 
  • #4
Diese heftigen Reaktionen auf triviale Anlässe können auf Grundlegendes hinweisen. Er steht unter psychischer Spannung. Die nichtigen Anlässe bringen diese Spannung nur zum Vorschein.

Worauf beruht aber diese Spannung? Tiefe Unzufriedenheit mit der Beziehung oder überhaupt eine Beziehung zu führen?

Vielleicht stellt er sich sein Leben anders vor, kann es aber nur noch nicht sagen.
 
  • #5
jedoch gibt es da ein Problem: Er ist sehr oft schlecht drauf. Selbst bei Kleinigkeiten. Wenn ich ihn beidspielsweise akustisch nicht verstanden habe und er sich wiederholen muss dann nervt ihn das.
Ihr passt nicht zusammen, ihr seid nicht kompatibel, es muss noch viel schlimmer kommen, dass es dir reicht und du von ihm gehst!
Mich zieht das echt runter, wenn er so ist. Selbst einkaufen stresst ihn. Durch sein Verhalten macht er sich das Leben schwer. Er muss daran arbeiten. Das hab ich ihm auch schon so gesagt.
Was kann ich tun?
Du bist wieder ein ganz typischer Fall von Frauen, die lieber leiden und bleiben, statt zu gehen! Sein Verhalten wird sich nicht positiv ändern, es wird eher schlimmer werden!
 
  • #6
Wird Zeit, dass er nicht mehr mit Samthandschuhen angefasst wird, wenn er mit alltäglichen Situationen Schwierigkeiten hat. Warum reagiert er denn so unbeholfen. Ist er evtl. von seiner Mutter so erzogen worden, dass er von allem ferngehalten wurde was in Verbindung mit Unannehmlichkeiten stand. Ist er ein bequemer Mensch oder eher die Kategorie sportlich. Trennen würde ich mich deswegen nicht.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #7
Was kann ich tun? Bitte keine Trennratschläge. Sowas kommt für mich derzeit nicht in Frage.
Dein gutes Recht, allerdings bist Du noch jung und hast genug Energie, siwas auszuhalten. In 10 Jahren wirst dir an den Kopf fassen.
Ansonsten schalte auf Durchzug, ignoriere ihn, spiegele, indem du auch an allem rumnörgelst und dauernd schlecht gelaunt bist (ich denke, da wird er sehr schnell zeigen, dass ER das nicht akzeptiert?), geh jedesmal weg, wenn er wieder stinkert, zieh dir Kopfhörer rein. Ganz gute Idee - beim nächsten mal schau ihn lange und aufmerksam an und sag nichts, solange bis er fragt, was los ist oder weggeht. Sollte er reagieren, meinst du, du hast nichts. Reagiere einfach blöder, als er, zieh es ruhig ins absurde.
Für all das wirst du allerdings weder Lust noch Geduld haben, worauf wir wieder da sind, wo wir waren - Trennung.
 
  • #8
Fragen, warum er immer so übellaunig ist, ihm noch mal sagen, dass es Dich runterzieht. Ihn stehenlassen, wenn er so ist, damit er merkt, es ist Dir ernst.

Vielleicht schiebt er Frust, weil er nicht weiß, wie sein Leben weitergeht oder wegen Corona oder weil er studiert und Probleme hat. Vielleicht geht ihm die Arbeit auf den Nerv, vielleicht nervt ihn euer Zusammenwohnen, ohne dass er das merkt. Seit wann wohnt ihr zusammen?

Wenn eure Beziehung ansonsten gut ist, ist es ja ein ganz anderes Bild als wenn er eigentlich was anderes will, aber Angst vor Veränderung in seinem Leben hat.
Bestimmst Du bei euch zu Hause, hat er Stress mit seinen Eltern? Bist Du erfolgreich in Beruf, Studium, Lehre, er aber nicht?

Wenn ihr erst ein Jahr zusammen seid, lernst Du ihn jetzt ja richtig kennen. Es kommt in jeder Beziehung eine Phase, in der die Schmetterlinge im Bauch weg sind und man überlegt, ob man wirklich auf ewig mit dem Menschen zusammensein will.
Deswegen solltest Du auch noch die Option der Trennung in Erwägung ziehen und prüfen, ob das der richtige Partner für Dich ist.

Was ich oft gehört habe und auch selbst erlebte: Was am Anfang einer Beziehung stört und nicht passt, ist auch meist der Grund für das Ende, wenn auch manchmal Jahrzehnte später.
 
  • #9
Ich hab selten schlechte Laune und wenn, dann lasse ich sie an niemanden aus. Mich zieht das echt runter, wenn er so ist. Selbst einkaufen stresst ihn. Durch sein Verhalten macht er sich das Leben schwer. Er muss daran arbeiten. Das hab ich ihm auch schon so gesagt.
Liebe Sarah, die Beziehung wird Dich einige Falten kosten...
Er muss an gar nichts arbeiten. Er kann wie Oscar in der Tonne vor sich hin-misantrophen....
Nur, wenn er mit Dir zusammen sein möchte, sollte er anfangen, sich positiv zu konditionieren - wenn es in ihm ist.

Aber sein Gemüt zu ändern ist, denke ich, unmöglich. Nur, wie man mit Ärgernissen umgeht. Ihr seid jung, gesund, alles paletti.
Was kann ich tun? Bitte keine Trennratschläge. Sowas kommt für mich derzeit nicht in Frage.
Ne, mach ich nicht.
Jeder muss an seiner Suppe selbst rumlöffeln, bis sie nicht mehr schmeckt.
Sage ihm, was das mit Dir macht, wie es Dir geht. Und hör Dir selber zu.
Warum liebst Du ihn denn? Was macht ihn für Dich so besonders?
 
  • #10
Hallöchen :)

Mein Freund und ich sind seit über einem Jahr zusammen. Wir sind beide 24 Jahre alt. Unsere Beziehung ist schön, jedoch gibt es da ein Problem: Er ist sehr oft schlecht drauf. Selbst bei Kleinigkeiten. Wenn ich ihn beidspielsweise akustisch nicht verstanden habe und er sich wiederholen muss dann nervt ihn das. Heute z. B. waren Heizungsmonteure da und die haben vergessen zwei Schrauben wieder hineinzudrehen, der Boden hat auch etwas Wasser abbekommen und anscheinend war da auch noch Dreck. Er war deswegen so schlecht drauf! Ich habe ihm erklärt, dass sowas eben passiert und den Boden haben wir auch schnell wieder sauber bekommen. Aber solche Dinge nerven ihn halt. Ich bin ein recht fröhlicher und positiver Mensch. Ich hab selten schlechte Laune und wenn, dann lasse ich sie an niemanden aus. Mich zieht das echt runter, wenn er so ist. Selbst einkaufen stresst ihn. Durch sein Verhalten macht er sich das Leben schwer. Er muss daran arbeiten. Das hab ich ihm auch schon so gesagt.

Was kann ich tun? Bitte keine Trennratschläge. Sowas kommt für mich derzeit nicht in Frage.
Dann wirst Du damit leben müssen! Ändern wirst Du ihn nicht.
Wenn er etwas ändern will, dann macht er das, weil er das so will. Ihr seit recht jung und erst 1 Jahr zusammen. Da kommen jetzt die Dinge ans Licht, die stören. Entweder lebst Du damit und das Thema kommt immer wieder hoch oder trennst dich.
 
  • #11
Durch sein Verhalten macht er sich das Leben schwer. Er muss daran arbeiten. Das hab ich ihm auch schon so gesagt.

Und hat er das auch von sich aus erkannt? Leidet er selbst darunter, ständig wegen Kleinigkeiten Stress und schlechte Laune zu bekommen und zu verbreiten? Er wird sich nämlich nicht verändern, weil du das sagst, sondern nur, wenn er selber einen Leidensdruck verspürt.

Wenn er das tut und wirklich an sich arbeiten möchte, könnte er es mit einer Strategie aus der Verhaltenstherapie versuchen, nämlich, sich bewusst auf Positives anstatt auf Negatives zu fokussieren. Zum Beispiel durch ein Dankbarkeitstagebuch, in dem er jeden Tag mindestens drei Dinge einträgt, die gut gelaufen sind. Das klingt total simpel, kann aber erwiesenermaßen das Gehirn umprogrammieren und zu mehr Achtsamkeit und letztendlich Zufriedenheit im Leben führen.

W, 27
 
  • #12
Diese heftigen Reaktionen auf triviale Anlässe können auf Grundlegendes hinweisen. Er steht unter psychischer Spannung. Die nichtigen Anlässe bringen diese Spannung nur zum Vorschein.

Worauf beruht aber diese Spannung? Tiefe Unzufriedenheit mit der Beziehung oder überhaupt eine Beziehung zu führen?
Ein sehr guter Einwand.
Vielleicht taugt ihm etwas an eurer Beziehung nicht.
Eine zeitlang hab ich meinen Partner auch wegen Kleinigkeiten an meiner schlechten Laune teilhaben lassen.
Im Grunde war ich vor allem enttäuscht darüber trotz Gespräche in beziehungsrelevanten Themen bei ihm keine Verhaltensänderung zu sehen.
 
  • #13
Du bist zwar erst 24, trotzdem solltest du anfangen langfristig zu denken. Die Zeit rast nur so und schneller als du denkst, bist du Ende 20/ Anfang 30, möchtest vielleicht Familie. Denkst du so ein Mann wäre ein guter Vater? Kinder sind sehr anstrengend, da braucht man einen Mann, der geduldig und entspannt ist. Ändern wirst du ihn nicht, seine Persönlichkeit ist bereits ausgereift. Ich denke, es wird mit dem Alter nur schlimmer.
 
  • #14
Diese heftigen Reaktionen auf triviale Anlässe können auf Grundlegendes hinweisen. Er steht unter psychischer Spannung. Die nichtigen Anlässe bringen diese Spannung nur zum Vorschein.

Worauf beruht aber diese Spannung?
So siehts aus. Geht mir aktuell ähnlich wie dem Freund der Threaderstellerin. Grund: Corona. Wir sind seit einem Jahr in einer Ausnahmesituation und jeder geht anders damit um. Ich bin inzwischen auch am Ende meiner (psychischen) Kräfte und finde kein Ventil mehr für meine Gefühle. Was immer häufiger in nahezu grundlosen Wutanfällen endet, obwohl ich sonst auch sehr positiv und fröhlich bin.

Stellt sich eben die Frage ob er einfach so als Mensch ist oder ob er - wie ich - ebenso psychisch angeschlagen ist.
Wenn zweiteres, dann besteht durchaus Hoffnung für die Beziehung. Sein Problem muss ihm nur bewusst werden.

w32
 
  • #15
Hast du mit ihm schon mal in Ruhe drüber geredet, dass dir das auffällt und woher das kommt? Hat er da in seiner Familie ein Vorbild bei den Eltern?
Ja hat er tatsächlich. Sein Vater. Seine Eltern haben sich dann irgendwann getrennt. Er weiß, dass er teilweise wie sein Vater ist und er weiß auch, dass wenn er so reagiert, es eben falsch ist. Er kann aber irgendwie nichts dagegen tun, weil das wie so ein Schalter ist, obwohl er es nicht möchte.
Du kannst ihn nicht ändern. Du hast ihm schon dein Missfallen kundgetan, offenbar stört es ihn selbst nicht und er sieht keinen Änderungsbedarf.
Dies auch, weil keine Konsequenzen drohen.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass so ein Charakterzug sich nicht ändert. Dss Problem ist die negative Grundeinstellung dahinter und vielleicht auch die Feigheit, sich mit dem Verursacher seines Ärgers direkt auseinander zu setzen. So ein Ningel-Gen.

Da benutzt er dich quasi als Stellvertreter und lässt seine Laune an dir aus.

Und offenbar hat er nicht genug Respekt vor dir (mangels drohender Konsequenzen), sich zusammenzureißen.

Heutzutage würde ich so jemanden wahrscheinlich ganz direkt anfahren und klarmachen, dass ich nicht der Mülleimer für seinen Frust bin und er es doch bitte mit dem Verursacher direkt klären soll.

Benimmt er sich am Arbeitsplatz auch so?

Wenn du Trennung keine Option ist, musst du es eben ertragen und dein Leben mit einem Miesepeter verbringen.
Auf Arbeit ist er teilweise auch so. Also bei ganz bestimmten Situationen.
Wird Zeit, dass er nicht mehr mit Samthandschuhen angefasst wird, wenn er mit alltäglichen Situationen Schwierigkeiten hat. Warum reagiert er denn so unbeholfen. Ist er evtl. von seiner Mutter so erzogen worden, dass er von allem ferngehalten wurde was in Verbindung mit Unannehmlichkeiten stand. Ist er ein bequemer Mensch oder eher die Kategorie sportlich. Trennen würde ich mich deswegen nicht.
Er ist ein totaler Perfektionist. Sportlich, absolut nicht faul oder sonst was in der Art. Er packt mit an und es muss bei ihm schnell gehen.
Seine Kindheit war nicht ganz so leicht. Er musste sich die Liebe seinen Vaters irgendwie erkämpfen. Er hat nur Aufmerksamkeit von ihm bekommen, wenn er Mist gebaut hat.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #16
Wer sowas mitträgt und mitmacht was du hier beschreibst hat mangelnde "S"
Werte und fehlende Aufrichtigkeit und Authentizität sich selbst gegenüber,
daran solltest du arbeiten, dass du dir das nicht mehr gefallen lässt. Ich würde niemals eine Beziehung haben und halten, wo ich leide, du wirst später wenn du älter bist erkennen, dass diese Zeit vergeudet ist! Auch wird diese Beziehung niemals so halten können!
 
  • #17
Nuja was soll man dir da raten- es gibt nur 2 Möglichkeiten, ändern kann nur ER was, scheint ihn allerdings selbst nicht zu stören somit bleibt ja nur noch 1 Option: aushalten!

Mir wäre meine Lebenszeit einfach zu schade einen ständig angepissten Menschen an meiner Seite zu haben, der mir MEIN Leben schwer macht ABER ein jeder wie erst mag!
 
  • #18
Fragen, warum er immer so übellaunig ist, ihm noch mal sagen, dass es Dich runterzieht. Ihn stehenlassen, wenn er so ist, damit er merkt, es ist Dir ernst.

Vielleicht schiebt er Frust, weil er nicht weiß, wie sein Leben weitergeht oder wegen Corona oder weil er studiert und Probleme hat. Vielleicht geht ihm die Arbeit auf den Nerv, vielleicht nervt ihn euer Zusammenwohnen, ohne dass er das merkt. Seit wann wohnt ihr zusammen?

Wenn eure Beziehung ansonsten gut ist, ist es ja ein ganz anderes Bild als wenn er eigentlich was anderes will, aber Angst vor Veränderung in seinem Leben hat.
Bestimmst Du bei euch zu Hause, hat er Stress mit seinen Eltern? Bist Du erfolgreich in Beruf, Studium, Lehre, er aber nicht?

Wenn ihr erst ein Jahr zusammen seid, lernst Du ihn jetzt ja richtig kennen. Es kommt in jeder Beziehung eine Phase, in der die Schmetterlinge im Bauch weg sind und man überlegt, ob man wirklich auf ewig mit dem Menschen zusammensein will.
Deswegen solltest Du auch noch die Option der Trennung in Erwägung ziehen und prüfen, ob das der richtige Partner für Dich ist.

Was ich oft gehört habe und auch selbst erlebte: Was am Anfang einer Beziehung stört und nicht passt, ist auch meist der Grund für das Ende, wenn auch manchmal Jahrzehnte später.
Ne mit Corona hat das nichts zutun zum Glück. Wir sind weitestgehend eigentlich kaum betroffen. Also was Beruf und sowas angeht. Er ist selbstständig. Bzw. ist gerade erst eingestiegen. Aber seine Laune war auch schon vor der beruflichen Veränderung so. Mit mir hat das auch nichts zutun, denn er war auch schon bei seiner Ex so (Hab ich dann mal nebenbei von jemanden erfahren). Bei seiner Familie verhält er sich teilweise noch schlimmer. Er ist manchmal echt so schlecht drauf, wenn die zu Besuch da sind. Schlimm.
Aber er hat kein Stress mit denen. Wir wohnen noch nicht zusammen.

Ich hab manchmal das Gefühl, dass er keinen Respekt hat. Wie mache ich ihm klar, dass er so nicht mit mir umgehen kann und mir Respekt entgegenbringen soll? Ich sag ja schon immer, dass sein Verhalten unangemessen ist und er sich zusammenreißen soll. Einmal ist die Situation total eskaliert. Ich hab ausversehen Kaffee verschüttet, der auf seiner Hose gelandet ist. Er war so sauer. Ich habe mich entschuldigt und gesagt, dass ich das doch nicht mit Absicht gemacht hab und sowas passiert. Ich war total sauer auf ihn, weil er absolut kindisch reagiert hat. Er kam irgendwann wieder an und wollte das alles gut ist. Ich hab aber nicht eingeknickt, weil ich ihm zeigen wollte , dass ich sein Verhalten absolut nicht dulde. Der ganze Tag war gelaufen. Wir haben uns so gestritten. Dann war er wieder sauer, weil ich sauer war....
 
  • #19
Er weiß, dass er teilweise wie sein Vater ist und er weiß auch, dass wenn er so reagiert, es eben falsch ist. Er kann aber irgendwie nichts dagegen tun, weil das wie so ein Schalter ist, obwohl er es nicht möchte.

Das ist sein Spiel, da kannst Du gar nicht viel machen.
Geringe Frustrationstoleranz, so würde ich es mal beschreiben wie ich es hier lese, ist ein Zeichen einer mangelnden Persönlichkeit(sentwicklung).
Der Knabe ist ja noch jung. Muss aufpassen, dass er nicht in die cholerische Schiene abrutscht.

Seine Kindheit war nicht ganz so leicht. Er musste sich die Liebe seinen Vaters irgendwie erkämpfen. Er hat nur Aufmerksamkeit von ihm bekommen, wenn er Mist gebaut hat.

Wen prägt seine Kindheit nicht?

Er muss lernen mit Rückschlägen, so klein sie auch sind, besser klar zu kommen. Das schlechte Vorbild des Vaters sthet ihm da im Weg - erlernt und antrainiert. Dazu kommt vielleicht auch eine Hilflosigkeit dem Vater zu gefallen oder wenigstens genügend Aufmerksamkeit von ihm zu erhalten.
 
  • #20
Ne mit Corona hat das nichts zutun zum Glück. Wir sind weitestgehend eigentlich kaum betroffen. Also was Beruf und sowas angeht. Er ist selbstständig. Bzw. ist gerade erst eingestiegen. Aber seine Laune war auch schon vor der beruflichen Veränderung so. Mit mir hat das auch nichts zutun, denn er war auch schon bei seiner Ex so (Hab ich dann mal nebenbei von jemanden erfahren). Bei seiner Familie verhält er sich teilweise noch schlimmer. Er ist manchmal echt so schlecht drauf, wenn die zu Besuch da sind. Schlimm.
Aber er hat kein Stress mit denen. Wir wohnen noch nicht zusammen.

Ich hab manchmal das Gefühl, dass er keinen Respekt hat. Wie mache ich ihm klar, dass er so nicht mit mir umgehen kann und mir Respekt entgegenbringen soll? Ich sag ja schon immer, dass sein Verhalten unangemessen ist und er sich zusammenreißen soll. Einmal ist die Situation total eskaliert. Ich hab ausversehen Kaffee verschüttet, der auf seiner Hose gelandet ist. Er war so sauer. Ich habe mich entschuldigt und gesagt, dass ich das doch nicht mit Absicht gemacht hab und sowas passiert. Ich war total sauer auf ihn, weil er absolut kindisch reagiert hat. Er kam irgendwann wieder an und wollte das alles gut ist. Ich hab aber nicht eingeknickt, weil ich ihm zeigen wollte , dass ich sein Verhalten absolut nicht dulde. Der ganze Tag war gelaufen. Wir haben uns so gestritten. Dann war er wieder sauer, weil ich sauer war....

Spätestens bei der Kaffeegeschichte frag ich mich ernsthaft wo da die von die beschriebene "glückliche" Beziehung sein sollte?

Das ist- mit Verlaub- absoluter Murks!
 
  • #21
Wie mache ich ihm klar, dass er so nicht mit mir umgehen kann und mir Respekt entgegenbringen soll? Ich sag ja schon immer, dass sein Verhalten unangemessen ist und er sich zusammenreißen soll.
Indem du ihm Grenzen aufzeigst, ihm sagst, wenn er das nicht ändert, wirst du ihn verlassen, Punkt, anders kapiert er nicht!
Einmal ist die Situation total eskaliert. Ich hab ausversehen Kaffee verschüttet, der auf seiner Hose gelandet ist. Er war so sauer. Ich habe mich entschuldigt und gesagt, dass ich das doch nicht mit Absicht gemacht hab und sowas passiert. Ich war total sauer auf ihn, weil er absolut kindisch reagiert hat. Er kam irgendwann wieder an und wollte das alles gut ist. Ich hab aber nicht eingeknickt, weil ich ihm zeigen wollte , dass ich sein Verhalten absolut nicht dulde. Der ganze Tag war gelaufen. Wir haben uns so gestritten. Dann war er wieder sauer, weil ich sauer war....
Du bist viel zu sanft, und viel zu ängstlich, das weiss er und das missbraucht er eiskalt!
Mit mir hat das auch nichts zutun, denn er war auch schon bei seiner Ex so (Hab ich dann mal nebenbei von jemanden erfahren). Bei seiner Familie verhält er sich teilweise noch schlimmer.
Seine Ex wird wissen, warum sie nicht bei ihm geblieben ist!
Wie würde er sich erst verhalten, wenn ihr zusammen wohnen würdet, kaum auszudenken? Das würde nicht lange gut gehen!
 
  • #22
Er kam irgendwann wieder an und wollte das alles gut ist.
Naja, wenn es einfach so ist, als wäre gar nichts gewesen, würde mir auch fehlen, dass das Bemühen zu sehen ist, dass er so nicht noch mal sein will. Dass es wieder passieren wird, ist ja normal, also dass man sich nicht so schnell ändern kann. Aber es ist eine Einstellungsfrage, ob man nur sagt "nun sei mal wieder locker" oder ob man sich ändern will.

Wie mache ich ihm klar, dass er so nicht mit mir umgehen kann und mir Respekt entgegenbringen soll?
Hm, das klappt bei manchen Leuten nie. Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist erstmal, ihn dann stehen zu lassen, bzw. nach Hause zu gehen, wenn er wieder so ist. Also nicht die Mutti rauskehren und ihn belehren wollen, dass er sich zu ändern hat, sondern Du für Dich entscheidest, dass Du Dir jetzt nicht die Laune verderben lassen willst und lieber allein bist, als Dir das anzutun.
Wenn er dann sagt "mir egal, tschüss bis morgen", dann hast Du keine Handhabe.

Was nicht klappt, ist Erziehung durch Dich als zweite Mutter. Dann behandelst Du ihn wie einen bockigen Jungen und so wird er dann auch immer bleiben, weil er Dich ja nicht als Mutter sehen kann und auch nicht sollte. Er wird sich Deinem Diktat ja nicht unterordnen und sich wie ein Schüler bei seiner Lehrerin bemühen, ein besserer Mensch zu werden.
 
  • #23
Humor! Ich reagiere gern mit etwas " hoch" nehmen, irgendein dummer Spruch was der ganzen Sache die Schärfe nimmt.
Oder ihn auch mal loben, danke dass Du so vernünftig bist und Dir solche Sachen nicht passiert.

Wenn Du immer wieder ihm ehrlich und authentisch sagst, was Du an ihn wertschätzt, ist er vielleicht auch weniger grummelig.
 
  • #24
Ich hatte so einen Ex-Ehemann. Er ist und war ein Kotzbrocken, anders kann ich es nicht formulieren, auch jetzt nicht, da wir schon fast 20 Jahre getrennt sind.

Ich glaube Grund für ein solches Verhalten kann eine psychische Minderbelastbarkeit sein. Und wenn man lange genug nachforscht, dann findet man durchaus Gründe für ein solches Verhalten.

Nichtsdestotrotz: es wird vermutlich schlimmer, war bei ihm so. Ach ja und zur obigen Frage: ja, er war auch am Arbeitsplatz so. Und deshalb musste er immer wieder mal einen neuen suchen.

Nach mir hat er wieder zwei Beziehungen in den Sand gesetzt.

Ich war mir sicher und ich schwöre: ich nahm mir vor, nur noch einen psychisch gesunden Partner auszuwählen. Für mich als Laie sah das folgendermassen aus: man muß erst mal eine Weile mit ihnen Autofahren. Da zeigt sich nämlich sehr schnell, wie jemand drauf ist. Mein Ex war auch auf der Strasse ein Kotzbrocken.

Jede Wette liebe FS: es dürfte kein Vergnügen sein, bei ihm mitzufahren, stimmts?

Und jetzt stelle Dir mal vor, Ihr habt Kinder. Da wird auch nicht immer alles glatt gehen. Dann hast Du das Problem mit den Kindern und dann noch einen solchen Partner an der Backe. Gute Nacht.

Als wir gemeinsam eine Wohnung renovierten, was ich durchaus als Belastungsprobe für eine Beziehung betrachte, da war ich kurz davor, alles hinzuschmeissen. Immer, wenn man bei Problemen Unterstützung gebrauchen könnte, hat man noch einen übellaunigen Menschen um sich herum. Meiner zumindest war wenig hilfreich, aber dafür sehr unmöglich. Das ist ein erheblicher Charakterfehler. Warum muß man sich sowas geben? Ich glaube, diese Frage habe ich mir 20 Jahre zu spät gestellt.
 
  • #25
Aber seine Laune war auch schon vor der beruflichen Veränderung so. Mit mir hat das auch nichts zutun, denn er war auch schon bei seiner Ex so (Hab ich dann mal nebenbei von jemanden erfahren). Bei seiner Familie verhält er sich teilweise noch schlimmer.

Er war bei seiner Ex so, er ist bei seiner Familie so, er ist bei dir so und auch auf Arbeit.

Wie kommst du darauf, dass DU daran etwas ändern könntest?

( den Fehler habe ich in deinem Alter auch gemacht)

ER müsste überhaupt ja erstmal etwas ändern WOLLEN.

Da er offenbar keinen Leidensdruck unter seinem eigenen Verhalten hat und niemand daraus Konsequenzen zieht, hat er keinen Grund etwas zu ändern.

Aber offenbar ist es schlichtweg ein Charakterzug. Er scheint sich in dieser Rolle zu gefallen. Es ist ihm egal, wenn es anderen missfällt.

Ich hab manchmal das Gefühl, dass er keinen Respekt hat. Wie mache ich ihm klar, dass er so nicht mit mir umgehen kann und mir Respekt entgegenbringen soll?
Respekt kann man nicht verlangen, den kann man sich nur verdienen.

Und den verdient man sich, indem man sich respektloses Verhalten nicht bieten lässt und Konsequenzen nicht nur androht, sondern durchzieht.

Ihm muss klar sein, dass du weg bist, wenn er sein Geningel nicht unterdrückt. Aber das willst du ja nicht.


Und wenn man lange genug nachforscht, dann findet man durchaus Gründe für ein solches Verhalten.

Ja, den Fehler hab ich auch gemacht, war viel zu verständnisvoll und habe auf Besserung gehofft, während ich weiter sein übellauniges Verhalten ertragen habe.

Ich denke als Partnerin kann man nicht Psychoanalytiker oder Therapeut sein ohne selbst darunter zu leiden, also lässt man es besser bleiben, sondern sollte lieber auf seine eigenen Bedürfnisse schauen.

Denn der Partner sieht immer noch nur die Partnerin, die sich letztendlich respektlos behandeln lässt, was nicht zur positiven Änderung seines Verhaltens führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #26
Was kann ich tun? Bitte keine Trennratschläge. Sowas kommt für mich derzeit nicht in Frage.
Hier kann ich tatsächlich mal richtig dolle mitreden. Mein Mann ist haargenau so, und ich bin auch eher die lebenslustige, gesellige und offene Person. Mein Mann kann eine sehr freundliche und herzliche Person sein, aber manchmal die Stimmung so schnell wandeln, dass ich weder hinterherkomme, noch mitkriege, was überhaupt passiert ist. Am Anfang war das wirklich ziemlich belastend.
Ich habe ihn anfangs genötigt, sehr viel darüber mit mir zu sprechen und mir zu erklären, was gerade los ist. Gott sei Dank ist er zur Reflexion fähig und hat diese Situationen hinterher mit mit auseinandergenommen, erklärt und arbeitet auch dauerhaft an sich. Jetzt, nach 5 Jahren ist es schon vieeeeel weniger geworden, eine starke Besserung ist eingetreten. Das kam aber auch von ihm selber, da er sich selbst so nicht leiden kann.
Wenn er nicht bereit gewese wäre, daran etwas zu ändern, hätte ich mich definitiv getrennt. Ich lass mir doch nicht die Lebensfreude von so einem Miesepeter rauben.
 
  • #27
Ich hab ausversehen Kaffee verschüttet, der auf seiner Hose gelandet ist. Er war so sauer. Ich habe mich entschuldigt und gesagt, dass ich das doch nicht mit Absicht gemacht hab und sowas passiert. Ich war total sauer auf ihn, weil er absolut kindisch reagiert hat. Er kam irgendwann wieder an und wollte das alles gut ist. Ich hab aber nicht eingeknickt, weil ich ihm zeigen wollte , dass ich sein Verhalten absolut nicht dulde. Der ganze Tag war gelaufen. Wir haben uns so gestritten. Dann war er wieder sauer, weil ich sauer war....
Nachtrag:
So ist mein Mann dann aber doch nicht. Ja, dass was du beschreibst, ist einfach ein respektloses Verhalten eines Menschen, der sich im Sozialverhalten gehen lässt. Er benimmt sich wie eine offene Hose und hat sich im Grunde null im Griff. Offenbar besitzt er das Choleriker - Gen.
Da kann man nur sagen: love it or leave it. Wenn du damit umgehen kannst, dann bleib. Wenn nicht, dann geh. Ich prophezeie dir aber, dass sich so etwas wirklich nicht ändern wird, da das eine tiefe Eigenschaft seines Charakters ist. Im Grunde hast du nur eine Möglichkeit, etwas zu tun: sein Verhalten grundsätzlich spiegeln und sofort zu gehen, sobald es dir zu blöd wird. Für jedes Treffen musst du also auch Plan B für den Tag in der Tasche haben, könnte ja sein, dass er wieder ausflippt. Oder du lässt dich halt wegen Kleinigkeiten runterputzen. ?‍♀️
Im Grunde ist dir doch klar, was du machen musst. Sonst hättest du doch nicht geschrieben „...aber bitte keine Trennungsvorschläge“. Du bist noch nicht soweit. Es ist noch nicht schlimm genug und dein Selbstwert ist noch nicht weit genug entwickelt. Sonst würdest du klarer sehen. Du musst einfach noch ein paar Runden gehen, dann wird es dir klarer.

Zum Schluss:

Respekt verdient man sich durch klares und konsequentes Handeln. Nicht durch dauerhaftes Beschweren über eine Situation, die man aber nicht ändert.
Du bist eine junge Frau und hast noch alles vor dir. Verplempere nicht deine Zeit mit Situationen und Menschen, die du nicht ändern kannst. Du bist der Chef in deinem Leben und nur du bestimmst, was darin passiert.
 
  • #28
Ich habe ihn anfangs genötigt, sehr viel darüber mit mir zu sprechen und mir zu erklären, was gerade los ist. Gott sei Dank ist er zur Reflexion fähig und hat diese Situationen hinterher mit mit auseinandergenommen, erklärt
VIelleicht ist Dir das zu intim, aber wenn nicht: Kannst Du verraten, was das für Erklärungen waren?
Vielleicht hilft es ein bisschen, solche Gedankenwelten zu verstehen. Nicht, um sie besser zu ertragen, sondern überhaupt mal zu wissen, was in so einem Menschen los ist.
 
  • #29
Ich hab manchmal das Gefühl, dass er keinen Respekt hat. Wie mache ich ihm klar, dass er so nicht mit mir umgehen kann und mir Respekt entgegenbringen soll? Ich sag ja schon immer, dass sein Verhalten unangemessen ist und er sich zusammenreißen soll. Einmal ist die Situation total eskaliert. Ich hab ausversehen Kaffee verschüttet, der auf seiner Hose gelandet ist. Er war so sauer. Ich habe mich entschuldigt und gesagt, dass ich das doch nicht mit Absicht gemacht hab und sowas passiert. Ich war total sauer auf ihn, weil er absolut kindisch reagiert hat. Er kam irgendwann wieder an und wollte das alles gut ist. Ich hab aber nicht eingeknickt, weil ich ihm zeigen wollte , dass ich sein Verhalten absolut nicht dulde. Der ganze Tag war gelaufen. Wir haben uns so gestritten. Dann war er wieder sauer, weil ich sauer war....
Also, das klingt nochmal anders als im ersten Text. Wenn der andere schlechte Laune hat, okay. Aber er reagiert ja auf dich so pampig, ohne, dass du Schuld hast. Wenn er daheim noch "schlimmer" ist, dann wird es wohl, wenn ihr länger zusammenseid, auch bei dir schlimmer werden. Er findet das Verhalten ja scheinbar doch irgendwie normal. Respektlos anderen gegenüber zu sein ist ein schlechtes Zeichen.
Hat er da wirklich einen Leidensdruck, also will das ändern? Oder findet er das ganze nicht so schlimm?
Jemand hier hatte ja gesagt, dass Verhalten, was einen am Anfang schon stört, später oft der Trennungsgrund ist. Das fürchte ich hier auch. Du bist noch nicht so weit, dass es dich wirklich so sehr stört, dass du die Beziehung in Frage stellst. Aber ich denke, das kommt irgendwann.
 
  • #30
Ja hat er tatsächlich. Sein Vater. Seine Eltern haben sich dann irgendwann getrennt. Er weiß, dass er teilweise wie sein Vater ist und er weiß auch, dass wenn er so reagiert, es eben falsch ist. Er kann aber irgendwie nichts dagegen tun, weil das wie so ein Schalter ist, obwohl er es nicht möchte.
Das ist noch lange kein Grund zu dir so zu sein. So etwas lässt sich nicht entschuldigen. Was würdest du über jemanden denken der seine Kinder schlägt weil er früher von seinen Eltern misshandelt wurde? Da - würdest du bestimmt ganz anders denken.
 
Top