G

Gast

Gast
  • #1

Was tut Ihr gegen massiven Liebeskummer?

 
  • #2
*g* irgendwas kreatives in meiner wohnung umbauen, dass ich eh schon lange machen wollte aber immer verschoben habe. Irgendwie hab ich da für eintönige arbeiten die richtige energie.
 
  • #3
Wichtig ist, dass man die Gefühle, die Trauer, die Tränen zulassen muss. Je intensiver ich die Trauer durchlebe, desto schneller kann ich sie auch überwinden und verarbeiten. Auch das Reden mit nahe stehenden Personen kann helfen. Wichtig ist, dass die verständnisvoll zuhören können (das reicht schon) und einen nicht mit Sprüchen wie "Zeit heilt Wunden" zweifelhaften Trost spenden wollen.
 
G

Guest

Gast
  • #4
In "verarbeiten" stecke nicht umsonst "arbeiten", sagte mir mal eine weise Frau im Zusammenhang mit Trauerarbeit. Ich habe diese Aussage seitdem stets hilfreich und tatsächlich gefunden.
 
  • #5
Viel Sport machen. Das lenkt ab und man ist müde genug, um schlafen zu können.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich kann da garnichts machen. Es einfach durchleben und leiden.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wenn du eine Frau bist: dich selbst liebevoll verwöhnen: ins Cafe gehen, Sahnetorte essen, zum Friseur, eine neue Haarfarbe ausprobieren, ein heißes duftendes Wannenbad nehmen mit Kerzen im Bad und ein Glas Rotwein dazu, viel mit Freundinnen telefonieren -aber ohne darüber zu reden(!), sich mit Freundinnen verabreden, ins Kino gehen, lecker Kochen, Gäste bewirten usw...und dich um andere "kümmern", z.B. mal Babysitten in der Nachbarschaft, oder mal wieder mit "Opa" spazierengehen - all die menschliche Wärme tut Herz und Seele gut - es gibt nicht nur den einen, der all deine Wärme und Liebe verdient...
 
  • #8
@#6: Alles gute Vorschläge - bis auf Sahnetorte essen. :)
 
  • #9
@#6: Kannst Du wirklich mit Liebeskummer Sahnetorte, Wannenbäder und Ausflüge genießen? Also ich nicht. Am besten finde ich viel Familienkontakt und Einladungen zu Freunden, damit man abgelenkt ist. Hilft aber auch alles nur mittelmäßig...
 
R

Rene_40

Gast
  • #10
Wie lange dauert der Liebeskummer eigentlich so bei euch? Also bei sind es minimum 4 Wochen. Schrecklich!
 
G

Gast

Gast
  • #11
+ Viel arbeiten! Notfalls aufräumen, ganz viel putzen, sortieren etc.
+ Expartner-Dinge eliminieren
+ anstrengenden Sport, um Wut und Hass auszuleben
+ ganz viele Treffen mit Freunden: Ablenkung ist das A und O

- zwanghaft schöne Dinge kaufen war bei mir immer vergebens;
- die rechte Freude über gutes Essen kommt bei mir nicht auf, wenn ich Liebeskummer habe

Also so vier Wochen lang ist es schon hart, dann wird es meistens besser. Dann kann man sich auch langsam wieder Dinge gönnen und genießen. Ich spreche jetzt nicht von so kurzem Liebeskummer, nach einer Nicht-Beziehung, sondern schon von Trennungen nach Partnerschaft.
 
G

Gast

Gast
  • #12
In solchen Situationen ist ja immer eine wichtige Information enthalten.Wenn es auch schwerfällt,sollte diese unbedingt herausgefunden werden.Das Leben gibt uns so viele Zeichen.Oftmals wollen wir etwas, was für uns gar nicht gut gewesen wäre und klammern uns schmerzhaft an diesen "Verlust".Zunächst sind wir in dieser Situation Opfer unserer Psyche.Später, wenn wir wieder klarer sehen können, wird diese Erkenntnis schnell beim Vergessen helfen.Also dann, Augen auf und durch.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Also ich beneide euch ja, daß ihr wirklich Mittel und Wege kennt, daß zu vergessen. Wenn ich einen meinen schlimmsten Fall denke... da hab ich 14 Tage nicht geschlafen und fast 3 Monate nichts mehr gegessen. Danach konnte ich dann ein halbes Jahr nicht mehr in meinem Bett schlafen. es war die Hölle und ich konnte nichts dagegen tun. Alkohol ist in dem Zusammenhang auch keine gute Idee. Das hats nur noch schlimmer gemacht...
 
  • #14
#12 nicht bös gemeind aber in deinem fall wäre ein psychologe wahrscheinlich hilfreich.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Überlege Dir, ob Du Dir auch nur den kleinsten Vorwurf machen kann/ solltest. Wenn dies nicht der Fall ist, lieg`s nicht an Dir. Manchmal hilft diese Erkenntnis auch schon. Mir hat eine kluge Frau mal gesagt, es dauert halb so lange wie die Partnerschaft gedauert hat. Auch wenn das jetzt für den einen oder andere/n hart klingt, ich befürchte es stimmt!
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich kann nichts dagegen machen. Ich bin in ihn verliebt von ganzem Herzen. Er ist einfach so wunderschön. Eigentlich zwischen uns nichts passiert, nur einmaliges Treffen und viele Mails. Er hat darauf bestanden, den Kontakt abzubrechen, weil er denkt, die physikalische Entfernung zwischen uns zu groß ist und er auch keine Zeit dafür hat. Es tut mich einfach sehr weh. Ich kann ihn nicht vergessen. Ich kann nciht schlafen und essen. Ich kann nicht mehr auf meiner Arbeit konzentrieren. Ist das normal für 37 jährige Frau?
 
G

Gast

Gast
  • #17
Das ist ganz normal auch für eine 37 jährige Frau. Kenne auch so einen Fall: Beide wohnen 200km auseinander und der weibliche Part war schon schon lange in den männlichen Part verliebt. Der weibliche Part konnte weder schlafen, noch essen, oder sich auf seinen Job konzentrieren. Nun sind Beide zusammen und lieben sich. Aber durch die Entfernung und Probleme in der Familie geht es Beiden nicht gut wenn sie sich längere Zeit nicht sehen. Alter der Beiden ist um die Anfang 40. Also ist es Normal. Jedenfalls wenn es wahre Liebe ist.
 
G

Gast

Gast
  • #18
zu 15 Hast Du eine enggültige Aussprache mit ihm gehabt? Damit Du auch abschliessen kannst?
Ein psychologisches Ende zwischen Euch beiden wäre wichtig meiner Meinung nach.
Hoffentlich lässt der Schmerz bald nach, ich leide auch gerade, finde Sport, frische Luft, Ablenkung am besten.
Alles Liebe und viel Kraft
 
G

Gast

Gast
  • #19
ja das ist es. du hasst dich einfach zu früh fallen lassen. es war nicht der richtige mann, weil er dich nicht wiederliebt. ihr seid kein paar.
geh zu einem psychologen, der wird dir helfen deinen selbstwert zu steigern. das wird dir gut tun. gesalttherapie oder gesprächstherapie helfen dir bestimmt sehr gut. und steige für eine weile aus dem internet aus. suche dir unterstützung auf deinem weg im familienkreis und bei freunden.
meistens passiert einem das nicht zum erstenmal. du solltest klarheit darüber gewinnen, warum dir das passiert ist.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Danke für die wertvolle Empfehlungen. Ich finde das ist gute Idee, ein psychologisches Ende zu finden und entgültige Absprache zu haben. Leider alle Kontaktmöglichkeiten habe ich zerstört. Wir sind kein Paar, wenn er mich nicht liebt. Aber ich weiss ganz genau ich bin auch die richtige für ihn bin. Ich bin hübsch, gebildet, Männer mögen mich. Ich war bereit, alles für ihn zu machen. So was passiert mir das erstes Mal in meinem Leben, ehrlich gesagt.

Ich habe angefangen Sport zu treiben, ich habe gute Kollegen ud Kolleginnen, die mich auch ablenken können. Psychotherpeutin habe ich auch aus beruflichen Gründen.

Aber ich habe einfach keine Kraft mehr. Schlimmste is, ich habe gar keine Lust die anderen kennenzulernen. Ich will nur ihn. Das könnte der Grund sein, dass ich eine Ausländerin bin.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich denke, du hast dich zu sehr hineingesteigert und zuviel erwartet. Das ist im Grunde das Schlechteste was du machen kannst.
Wenn man im Internet jmd. kennenlernt, der einem optisch, im Schriftverkehr und sogar telefonisch zusagt, sollte man definitiv das erste Treffen abwarten, bevor man sich das Ganze schön redet. was man als Frau leider schnell tut (man fängt das träumen an, stellt sich alles so vor, wie man es gerne hätte usw.) Aber: es gehören immer zwei dazu.

Du hast Kummer, weil er anscheinend nicht einmal annähernd das für dich empfindet, was du für ihn empfindest. Willst du, dass er aus Mitleid mit dir zusammen ist? Das wäre meine Empfindung und Frage an mich, um mit dieser Art von "Liebeskummer" umzugehen.

Auch ich habe gehört, dass eine Frau die Hälfte der Beziehungszeit braucht, um alles zu verarbeiten und darüber hinwegzukommen. Leider trifft das bei mir zu. Aber um diese Beziehung trauere ich gerne, denn sie ist es wert gewesen.
Aber nun sind die 1,5 Jahre Trauerzeit vorbei ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich hatte vor kurzem auch so eine Nichtbeziehung mit 1mal treffen und viel mailen.
Im Endeffekt ist die Erkenntnis bitter, aber wenn man nicht zurückgeliebt wird, ist es besser es zu lassen. Alles andere wird nur ausgenutzt.
Hätte mir einiges an Kummer und Tränen ersparen können, wenn ich da klare Grenzen gezogen hätte.
Vom Mailen kennt man die Person auch eigentlich nicht wirklich. Man macht sich ein viel zu tolles Bild vom anderen, und wenns dann nicht klappt, ist es doppelt schlimm, weil man immer noch davon überzeugt ist, dass er der absolut tollste Typ ist, der auf Erden wandelt.

Aus eigener Erfahrung kann ich mich da nur anschließen, ein Psychologe hilft beim Aufpäbbeln, meist nimmt man sich, wenn man in so was festhängt, selbst nicht für wichtig genug. Erstmal am eigegen Selbstwertgefühl arbeiten.
Sonst wird das wirklich zu nem Muster und bleibt dabei.
Dauert auch ein Weilchen, bis es anschlägt, aber ist es wert.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Hänge nach 20 Jahren Ehe auch in der Schleife, habe auch festgestellt, man muss vorallem an sich selbst glauben und mehr Selbstbewußtsein entwickeln. Aber die Trauer kommt doch trotzdem durch. Zum Ablenken hat man einfach manchmal gar keine Lust. In den Nächten ist der Kopf nur voll, arbeitet ununterbrochen. Mir hilft es etwas, wenn ich weiß, andere sind da auch durch und heute wieder glücklich.
 
A

Annette

Gast
  • #24
Tanzen, Bewegen, unter Menschen gehen

im wahrsten Sinne des Wortes:

-Nicht den Kopf hängen lassen-

diese Körperhaltung würde depressive Stimmungen fördern, während bei aufrechter Haltung, durchgedrücktes Kreuz, Schulter hoch, Brust raus- das nicht passieren kann
( daher tanzen). noch besser dazu Lächeln.... es hilft.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Traurig ist es vor allen Dingen, wenn man jemanden zweimal trifft - kurz hintereinander. Am Anfang ist man noch zurückhaltend. Ich war nach dem Telefonat und in den ersten Minuten sehr skeptisch. Optisch war er auf den ersten Blick nicht so ansprechend. Ich ziehe Männer oft mit meiner Ausstrahlung an - eigentlich achte ich darauf, dass Nichts zu schnell geht.
Doch dann wurde es ein langer Abend mit langen Gesprächen und auch am zweiten Tag kam es zu einem Kuss. Nicht geplant - ich hätte mir mehr Zeit lassen sollen.
Das Ende des zweiten Treffens ist schön, kuschelig und es fühlt sich geborgen an. Viele Gemeinsamkeiten und Andeutungen, dass wir zusammen passen. Doch trotzdem nach dem 2. Treffen ein mieses Gefühl im Bauch. Warum, weiss ich nicht. Oder war mein Körper nur ausgehungert, sehnte sich nach Berührungen??
Nach zwei Tagen dann eine Mitteilung: Er hängt noch an seiner Exfreundin! Ich fühle mich ausgenutzt..irgendwie auf den Arm genommen.
Warum habe ich nichts bemerkt? Hat er mich nur bewundert und angegraben, um bei mir zu landen, sein angekratzes Ego aufzupolieren und dann wieder bei seiner Exfreundin zu landen..? Warum hat er dann so rumgeschleimt und so getan, als könnte es weitergehen..? Es nagt schon an einem, gerade weil er anständig wirkte..
 
G

Gast

Gast
  • #26
Mir hat folgendes gefallen:

#2 Klaus
"Wichtig ist, dass man die Gefühle, die Trauer, die Tränen zulassen muss. Je intensiver ich die Trauer durchlebe, desto schneller kann ich sie auch überwinden und verarbeiten. Auch das Reden mit nahe stehenden Personen kann helfen. Wichtig ist, dass die verständnisvoll zuhören können."

#17
"Ein psychologisches Ende zwischen Euch"

- Ich weinte viel und ließ meine Emotionen freien Lauf. Es gab Zeiten, da krümmte ich mich vor Tränen und Schmerz auf dem Boden. Ich habe dies zugelassen.
- Ich versuchte zu erkennen, zu hinterfragen, zu durchdenken, spielte das Erlebte durch und beseitigte somit Zweifel.
- Bergsteigen (Ich war ca. 18-20x auf meinem Hausberg.)
- Ich suchte mir Leute mir zuhörten. Wichtig: Keine Vorwürfte, keine Kränkungen, keine Rat-Schläge. Auch zwei Damen, die sich hier angemeldet haben, halfen mir uneigennützig.
- Ich begann wieder zu tanzen. Zuerst Salsa, aber ich wusste ich brauche den Tanz, den ich ca. vor 9 Jahren getanzt habe, einen Tanz mit Gefühl, Hingabe, Leidenschaft und vor allem Herz: Tango Argentino. Ich habe vor kurzem den ersten Workshop hinter mich gebracht.
- Ich schrieb zuletzt sehr viel. Vieles schrieb ich mir von der Seele.

Wenn ich mir das so überlege, war ich in der schlimmsten Phase ziemlich egoistisch. Ach ja, ein Puzzlestück brauchte ich noch von derjenigen, die mich seelisch sehr tief verletzte: ein abschließendes Telefongespräch. Und wie von Gott gewollt, hat sie mir das Schlimmste an den Kopf geworfen, was ich je in meinem Leben aus einem Mund hörte. Mein Glück! Ich wurde eiskalt am Telefon, nahm keine Rücksicht mehr, war nicht mehr nett (Ein Trennungsgrund von ihr, denn ich war ihr zu nett.), nahm keine Rücksicht mehr, reagierte das erste Mal und nahm mir kein Blatt vor dem Mund, unterdrückte jedes Wort von ihr im Keim und sagte all das, was ich von ihr dachte. Damit bekam ich wenigstens ein wenig Stolz und Würde zurück. Genau dieses Puzzlestück half mir, die Kränkung, mein Herz an eine Frau verschenkt zu haben, die mich zuerst wollte, aber mich alsbald fallengelassen hat wie einen nassen Fetzen, zu überwinden. Das war mein psychologisches Ende 1. Mit einem späteren Brief habe ich mein Handeln begründet und damit mein Gewissen beruhigt, aber ich wusste, dass ich keine Antwort bekam. Das war mein psychologisches Ende 1 1/2. Dieses Ende ist wahrlich nicht jedermanns Sache, aber ich brauchte genau das. Ein humanes Ende, das ich so dringend gebraucht hätte, hat sie mir verwehrt. Unbewusst hat sie mir dieses psychologische Ende auf dem Silbertablett serviert.

R.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Zu Nr 24: Das ist mir gerade genauso passiert. Gut, dass es nur so kurz war. Die Trauer wird sich in Grenzen halten, weil der Kontakt nicht mehr da ist. Ich habe einfach nicht auf meinen Bauch gehört und konsequent alle negativen Signale von ihm ignoriert.

Ansonsten hilft viel Ablenkung und Gespräche (mit allen, die sich das anhören wollen)
 
Top