• #1

Was unterscheidet einen "guten" von einem "schlechten" Korb?

Manchmal ist es gar nicht so einfach, einen Korb zu vergeben. Wie vermittelt man am besten, dass man kein Interesse hat?

Was unterscheidet einen "guten" von einem "schlechten" Korb?
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #2
Schlechter Korb: Sich nicht mehr melden, Treffen immer und immer wieder verschieben
Guter Korb: Die Treffen waren schön, leider ist der Funke bei mir nicht übergesprungen und ich weiß für mich, dass nicht mehr daraus werden kann. Für deine weitere Suche wünsche ich dir alles Gute. (Erwachsene können damit umgehen).
Man darf sagen, dass mehrere Treffen schön waren, warum hätte man sich sonst mehrmals getroffen..
w_35
 
G

Gast

Gast
  • #3
schlechter Korb: einfach das Profil löschen, nicht antworten

guter Korb: gibt es - wenn der andere interessiert ist - nicht wirklich. Eine freundliche Absage, die auch die wahrgenommenen positiven Eigenschaften aufnimmt, ist immer besser als alles andere. Nur gut werden kann ein Korb nicht.
 
  • #4
Guter "Korb": Wenn man ehrlich sagt, warum es nicht möglich ist.

Schlechter "Korb": Wenn man eine Lüge (Ausrede) für die Absage benutzt.

Ganz schlechter "Korb": Wenn man den/die Anderen anlügt aber nicht absagt. Also in seiner Hoffnung lässt.

Durch eine ehrliche Begründung erfährt der Abgesagte die wahren Gründe, und kann ggf. daraus lernen.
Er kann das Ganze besser reflektieren, und beim nächsten Kontakt besser machen.

Schlechte "Körbe" verletzen den Betroffenen zutiefst. Und hat Auswirkungen auf seine künftige Partnersuche.
Wenn es nicht passt, sollte man den Anderen nicht auch noch verletzen.
Bildlich:"Wenn Einer am Boden liegt, braucht man nicht noch auf ihn eintreten."
 
G

Gast

Gast
  • #5
Hallo,
ein viel bemühtes Thema auch hier im Forum. Die Variante, sich einfach gar nicht mehr zu melden, finde ich persönlich in jedem Fall sehr unhöflich. Ich habe das schon öfter erlebt, meist beim ersten Mailkontakt (Partneranfrage /Antwort auf Partneranfrage), bei dem ich auch immer meine Fotos freischalte, weil ich auch das als höflich empfinde. Danach erfolgt dann keine Reaktion. Dabei ist doch nichts einfacher als zumindest die vorgefertige Absagemail zu verschicken. Ist doch nichts dabei. Ob es Feigheit oder Aufbewahren für später ist, sich einfach nicht mehr zu melden, weiß man nicht. Spielt aber nach Ablauf einer gewissen Zeit auch keine Rolle mehr. Nur der fade Beigeschmack der Unhöflichkeit bleibt. Ein Mann hat mir aber mal eine sehr nette und lustige, persönlich formulierte Absage geschickt, in der er u.a. schrieb, sich bereits mit einer Frau zu treffen, mit der er sich mehr vorstellen könne. Fand ich gut und hab ihm alles Gute gewünscht.

Schwieriger sind die Fälle, in denen es schon mehr Kontakt gab.

1) reiner aber wiederholter sehr netter Mailkontakt: In einem solchen Fall habe ich auch einmal einem Mann ehrlich geschrieben, dass ich zwischenzeitlich jemand anderen kennen gelernt habe, ihm für den netten Kontakt gedankt und alles Gute gewünscht. Ich fand, diese persönliche Absage war ich dem netten Kontakt schuldig.

2) erstes Date: Klar, keiner bekommt gerne einen Korb, und kaum einer vergibt gerne einen Korb, jedenfalls ich nicht. Aber in einem solchen Fall muss man sich eben überwinden, und dem anderen ehrlich sagen, dass es irgendwie doch nicht passt, und zwar, sobald man das weiß. Das ist nur fair und eben auch höflich. Lange Erklärungen brauche ich dabei nicht. Aber immerhin war man sich sympathisch genug, um sich zu treffen. Da ist man auch eine höfliche Absage schuldig. Wir sind doch alle erwachsen und sollten daher beidseitig mit einer solchen Situation auch umgehen können.

Die Anonymität des Internets verleitet zu Unhöflichkeiten. Schade. Dabei tut ein bisschen mehr Höflichkeit und Empathie doch keinem weh. Ich habe übrigens schon öfter gedacht, dass es vielleicht eine gute Idee wäre, wenn man die vorformulierte Absagemail, die den Kontakt sofort abbricht, auch individuell gestalten könnte. Dann kann man, wenn man will, selbst formulieren und entgeht trotzdem der vielleicht bei einigen bestehenden Angst, es könne sich eine Diskussion entwickeln.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ein guter Korb heisst für mich immer noch Wahrheit und Ehrlichkeit, einfach sagen, dass es nicht passt.

Schlechte Körbe: sich einfach nicht mehr melden, oder noch schlimmer irgendwelche faulen Ausreden benützen (wie etwa, habe zu viel Arbeit oder bin noch nicht für eine Beziehung bereit).

ganzeschlechte Körbe: Dem anderen die Schuld geben, dass es nicht zu einer Beziehung gekommen ist, obwohl man selber nicht will; wenn man dem anderen etwa mangelndes Interesse vorwirft, aber selber nicht interessiert ist.
 
  • #7
Der Unterschied ist mit einem Wort gut beschrieben: RESPEKTVOLL

Der eine ist respektvoll, der andere ist respektlos.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Guter "Korb": Wenn man ehrlich sagt, warum es nicht möglich ist.

...

Durch eine ehrliche Begründung erfährt der Abgesagte die wahren Gründe, und kann ggf. daraus lernen.

Dem kann ich NICHT zustimmen!

Der am meisten von mir vergebene Korb ist eine grundsätzlich andere Definition von "schlank".
Es macht aber überhaup keinen Sinn, dieses Thema mit den betreffenden Frauen anzusprechen ...auch nicht bei der Verabschiedung, oder bei der Absage für weitere Treffen, etc.

Ich ziehe mich dann auch immer mit dem "nicht übergesprungenen Funken" aus der Affaire, obwohl es in einem Teil der Fälle wirklich so ist, dass ich die jeweilige Frau Top finden würde, wenn sie denn schlank wäre.

m43
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #9
Es wurde schon unzählige Male alles dazu gesagt, was man sagen kann.

Am Ende ist es aber (für mich) ziemlich egal. Ein Korb ist und bleibt ein Korb. Als Erwachsener sollte man damit umgehen/leben können - oder man muss es einfach lernen.

Allerdings muss ich zugeben, dass es (für mich) leichter ist, Körbe entgegen zu nehmen, als sie auszuteilen. Ich halte mich auch nicht langen Erklärungen auf, die niemandem helfen. "Wir passen einfach nicht zusammen.", freundlich, respektvoll und persönlich ausgesprochen, ist meine Wahl.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Jeder Korb ist ein guter Korb. Schlecht verhält man sich nur, wenn man jemanden ablehnt und das nicht mitteilt. Entscheidung treffen und dann kommunizieren ist leider nicht selbstverständlich. Ein Begründung ist nicht einmal notwendig, denn jeder hat seine eigene Sicht auf diese hoffnungsvolle Situation.
Die "Angsthasenvarainte" halte ich übrigens für ein hauptsächlich weibliches Verhalten. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass einige Frauen ein geradzu absurdes Spektrum an Ausreden haben, nur um keine klare Ansage machen zu müssen. Von unaufrichtigen Freundschaftsangeboten bis Kontakt-ausschleichen ist alles dabei. So sind bestimmt nicht alle Frauen, aber in meinem Freundes- und Bekanntenkreis ist diese Verhalten sehr stark vertreten.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ein Korb ist dann gut wenn man dem anderen wenigstens darüber informiert dass man ihm jetzt einen Korb gibt. Alles andere ist kein Korb sondern Hinhaltetaktik oder Rausschleichen, einfach feiges Verhalten.

Man muss nicht unbedingt die Gründe nennen warum es nicht passt aber eine kurze Mitteilung dass es nicht passt wäre schon mal nicht schlecht.

w46
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ein guter Korb ist aktiv und ehrlich. Sich nicht mehr melden oder Gründe nennen wollen und dabei lügen ist ein schlechter.
 
G

Gast

Gast
  • #13
......ich bin dafür, dass bei EP der Button " Absage senden" gecancelt wird, denn dadurch wird die Absage schon sehr, sehr leicht gemacht.....Es ist doch nicht zuviel verlangt, wenn die betreffende Person ein paar persönliche Zeilen zu lesen bekommt.. und dass bitte mit Niveau !!

w 53
 
G

Gast

Gast
  • #14
Es ist immer verletzend, wenn man eine Absage erhält und je nach Verfassung kann einem das ganz schön runterziehen und am Selbstwertgefühl nagen. Mir gefällt das selbst nicht und deshalb vermeide ich es anderen anzutun... :)

Ich drücke den Absagebutton nur wenn der Anfragende mir eine vorgefertigte Anfrage schickt ohne sein Bild freizuschalten und dann auch noch von mir verlangt genau dies zu tun... nach dem Motto - ich will aber erst mal sehen wie Du aussiehst..bevor ich mir die Mühe mache...

Bei netten Anfragen mit Bild, sage ich bei Nichtgefallen immer persönlich ab und beende den Kontakt erst danach mit dem Absagebutton.

"Herzlichen Dank für Dein Interesse. Was Du schreibst klingt sehr ansprechend und authentisch. Mit Deinem Profil dürfte es überhaupt kein Problem sein, hier eine passende Partnerin zu finden. Allerdings passt es für mich leider nicht, weil ich einen anderen Typ Mann suche.
Ich wünsche Dir von Herzen weiterhin viel Erfolg beim Gefundenwerden .. "
 
G

Gast

Gast
  • #15
In Elite Partner sind doch Erwachsene, gebildete Menschen registriert.
Daher ist eine Absage das Mindeste an Anstand.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Bei ersten Anfragen in der Partnerbörse finde ich eine NICHT-Antwort die beste Art von Absage. Das ist unmissverständlich, zeitökonomisch und wird der Tatsache gerecht, dass beim ersten Eindruck eines Profils nur subjektive, partielle und oberflächliche Informationen in das Urteil einfließen.
Entwickelt sich ein Chat oder es fließen ein paar Mails hin und her, zeigt sich meist nach wenigen Sätzen, ob in der Kommunikation Kennenlern-Potential steckt. Wenn nicht, lasse ich den Gedankenaustausch einschlafen oder sage, dass ich einen anderen Kontakt weiterverfolge.
Das wurde immer gut angenommen.
Schlecht habe ich empfunden, wenn die Absage in diesem Stadium lautet: "Du bist nicht, was ich suche". Das ist zu persönlich.
War ich auf dem Weg zu einer Beziehung, sagt mir eine überraschende Absage nur, dass man sich nicht gut genug kennengelernt bzw. aus falschen Motiven heraus einen auf Paar gemacht hat. Diese Körbe sind immer einfach nur ... GROTTENSCHLECHT :(

w
 
  • #17
......ich bin dafür, dass bei EP der Button " Absage senden" gecancelt wird, denn dadurch wird die Absage schon sehr, sehr leicht gemacht.....Es ist doch nicht zuviel verlangt, wenn die betreffende Person ein paar persönliche Zeilen zu lesen bekommt.. und dass bitte mit Niveau !!
Gute Idee - stimme ich zu.

Einfach nur Absage-Button ohne Begründung, empfinde ich als den Anderen verachtend.

Eine Singlebörse sollte ein Mittel sein, für echte, ernsthafte Partnersuche.
Und so ernsthaft sollte es von den Leuten benutzt werden.

Und den nötigen Respekt und Achtung. Schließlich hat man es dort mit Mitmenschen zu tun.
Bei einem sehr sensiblen Thema, das Fingerspitzengefühl erfordert. Somit auch jede Kontaktaufnahme, und ggf. Absage.

Selbst wenn die Absage nur sterotyp ist, dann ist sie wenigstens in ein paar persönliche Sätze verpackt.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Guter Korb : Die Wahrheit aber mit Respekt und ohne Spielchen,Bedenkzeit und sonstigem egoistischem Kram

Schlechter Korb: Alles andere

Guter Korb Beispiel aus meiner Jugend: ein Mädel beim weggehen kennengelernt, Nummern ausgetauscht,Blumen geschickt mit Karte für ein Date.
Nach dem Date sagte Sie folgendes:

Das tut mir jetzt wirklich leid, aber es funkt einfach nicht bei mir, ich hoffe du bist jetzt nicht böse, aber ich sag dir das lieber gleich. die Blumen waren übrigens ein Traum.

Einen Kuss auf die Wange gabs dann auch noch- netter kann man keinen Korb geben
 
G

Gast

Gast
  • #19
Respektvoll unterscheidet..

Aber ich lese hier dauert Korb geben wenn man sich trifft und es nicht passt..

Weiss man das wirklich gleich oder müsste man nicht ehrlicherweise sagen "ich fühle mich sexuell nicht zu dir hingezogen"

Wenn wir schon beim Thema ehrlichkeit sind..

Denn wenn das der Fall ist .......mal ganz ehrlich....verteilen wir doch kein körbchen.-:)
 
G

Gast

Gast
  • #20
Bei ersten Anfragen in der Partnerbörse finde ich eine NICHT-Antwort die beste Art von Absage. Das ist unmissverständlich, zeitökonomisch
w

Ich kann nicht glauben, was ich da lese. Verletzend finde ich das! Das soll die beste Art sein?
Auf eine Anfrage ist die BESTE Art der Absage, kurz den vorgesehenen Button zu drücken. So viel Aktion muss doch drin sein.

Da ich mir den Angefragten sorgfältig aussuche und entsprechend anschreibe, sitze ich erstmal auf dem Wartebänkchen.
Ich bin geradezu dankbar für eine klare schnelle Absage per Button - wenn jemand kein Interesse hat.
Das können auch nicht zahlende "Mitglieder"!
 
G

Gast

Gast
  • #21
Hallo liebes Forum,
ein "guter Korb" ist
1) zeitnah - kein tage oder wochenlanges Hinauszögern.
2) klar - nicht äh ich meine eigentlich wir sollten uns treffen, aber wir sollten doch keien Verbindlichkeit haben.
3) In der Ich-Form.
4) Ich denke meistens ist ein guter Korb der ohne Erklärung. Eine Erklärung ist in 99 % der Fälle nur eine nachträgliche Rationalisierung
5) erfolgt nicht coram-publicum, es sei denn, es ist erzwungen !
6) ein guter Korb wird vom Empfänger akzeptiert. Wenn ich dreimal höre/lese "Das meinst du nicht so, - doch es passt zwischen uns " - werde ich sauer.
W die schon mehrfach Körbe ausgeteilt und empfangen hat und die letzere Erfahrung leider auch mehrfach - trotz klarer Information "Ich will nicht" machen musste.
 
Top