G

Gast

Gast
  • #1

Was vermisst Ihr am meisten in Eurer Single Zeit? Was genießt Ihr in euerem jetztigen Leben allein?

... menschl. Nähe ... gemeinsame Gespräche ... gemeinsames essen ... Ausflüge ... den Alltag gemeinsam meistern ... gemeinsame Reisen ... gemeinsame Tagesausflüge ... gemeinsame Haushalte oder oder oder ... welche Vorteile hat es Single zu sein
 
  • #2
Na ja, "am meisten" ist immer schwer zu sagen. Aber ich vermisse schon sehr, die Freizeit gemeinsam zu verbringen. Ausflüge und Individualurlaube bringen mir alleine einfach viel weniger Spaß als zu zweit. Bei gutem Wetter und Lust auf einen Ausflug empfinde ich das Alleinsein am schlimmsten -- da fehlt dann wirklich ein Partner, mit dem man all das gerne teilt und zusammen erlebt.

Alleine essen finde ich auch nicht besonders schön. Es bringt einfach viel mehr Spaß, für zwei zu kochen als für sich alleine, und alleine dasitzen und essen ist auch wenig lustig.

Vorteile im Single-Dasein sehe ich eigentlich nicht. Manche schätzen vielleicht Unabhängigkeit und Freiheit, aber ich selbst finde nicht, dass das in einer passenden Partnerschaft verloren geht.
 
B

Bibiana

Gast
  • #3
Vorteile:
-Ganz viel Platz im Bett für mich alleine
-Keine Käsefüße und kein Schnarchen in selbigem Bett
-Keine sinnlosen Streitereien

Nachteile:
-kein zusammen Einschlafen(trotz Käsefüße)
-keine körperliche Nähe
-niemand der Zuhause ist, wenn ich nach Hause komme
-gemeinsame Aktivitäten auf jeden Fall, habe nur Pärchen im Freundeskreis und bin generell das 5. Rad am Wagen
-das Fehlen der Liebe an sich, niemand da, den ich lieben kann und der mich liebt, ja das fehlt
 
G

Gast

Gast
  • #4
@1 Frederikas Äußerung gleicht jetzt fast wörtlich einer Äußerung des Assistenten von Tatort-Kommissar Bienzle (die Folge, in der Bienzles Frau entführt wird , SWR von 2007). Fiel mir nur gerade so auf. Die Frage hat also bereits Eingang in die Fernsehunterhaltung gefunden.
7E053837
 

hanjo58

Gesperrt
  • #5
Hand in Hand, Kopf an Kopf, wechselseitig erwärmende Blicke, Gemeinschafts-Erlebnis an sich - das sind für mich schon enorme Vorzüge einer liebevollen Partnerschaft gegenüber einem aus völliger Selbstbestimmung erwachsenden Freiraum
hanjo58
ep7E0E2974
 
  • #6
Seit ich alleine wohne habe ich mir, sehr zu meinem eigenen Missfallen angewöhnt, nach Betreten der Wohnung den Fernseher einzuschalten. Ich könnte zwar auch Musik hören, um die Stille zu vertreiben. Aber irgendwie fehlt da das optische Geschehen. Außerdem gibt es nichts schlimmeres als alleine zu essen. Vor allem, weil ich für mich alleine nicht koche, obwohl ich eigentlich gerne am Herd stehe, um mal was neues auszuprobieren. Naja, und Sex ist eben auch nur dann schön, wenn es nicht alleine um die Befriedigung der eigenen Bedürfnisse geht.

Andererseits hat das Single-Dasein auch seine Vorteile, da ich mir meine Zeit absolut frei einteilen kann, niemandem Rechenschaft schuldig bin und uneingeschränkt meinen Hobbies nachgehen kann. Naja, man richtet sich halt irgendwie ein, oder?

7E1D15D7
 
G

Gast

Gast
  • #7
Oh, Philipp, das hört sich böse an: Denn ein permanent laufender Fernseher, das kenne ich eigentlich nur von alleinstehenden alten Leuten. Muß man sich denn auch bei Dir schon - wie bei den alten Leuten - dem Fernsehprogramm unterordnen?
Hier stellte übrigens mal eine Dame die Standardfrage bei "Grüße": Würdest Du für mich auf einen "Tatort" verzichten? (nur wenn' s nicht "Bienzle und..." "...der einsame Single" ist, s.o.)
7E053837
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #8
wie #2 und #4
@#5, das hatte ich von mir auch befürchtet, das Gegenteil ist eingetreten, ich sehe kaum noch fern.
Ich vermisse, das aber schon länger, menschliche Wärme, Kuscheln, sich beim Partner anlehnen, fallen lassen zu können.
Stattdessen werde ich "EP-süchtig"
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich vermisse eigentlich alles irgendwann einmal, allerdinges empfinde ich es immer unterschiedlich. Alles in allem bin ich glücklich, solange ich mir diese Dinge die da fehlen in permanent bewußt mache.
Oh je, ich das noch einiger verständlich ???
 
  • #10
@#6
So lange ich nicht Germany's next Topfmodel oder den Musikantenstadl gucken muss, bin ich eigentlich recht umgänglich. Aber zu zweit finde ich andere Dinge als fernsehen spannender. Außerdem bin ich oft genug unterwegs und der Fernseher bleibt aus. Du brauchst Dir also keine Sorgen zu machen ;-)))

7E1D15D7
 
G

Gast

Gast
  • #11
Mal abgesehen von dem Grundbedürfnis, dass man lieben und geliebt werden möchte, Sex in Kombination mit Liebe erfüllender ist als alleine oder ohne Liebe, kann man sich ja organisieren und "alles Andere" (Essen gehen, Urlaub, Party, Kino etc.) auch mit Freunden erleben. Aber ich finde es wirklich anstregend, sich für dieses "alles Andere" immer verabreden muss und sich jemanden suchen muss.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Partnerschaft mit allen Höhen und Tiefen ist das, was mir am meisten fehlt. Alles ist zu zweit einfacher.
 
G

Gast

Gast
  • #13
M38

Ich vermisse auch gemeinsame Unternehmungen am meisten. Freizeit alleine ist echt Mist. Außerdem hat meine Ex super gekocht und das vermisse ich auch. Kuscheln und reden können über alles fehlt mir auch ab und zu.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hallo zusammen,

was mann/Frau genießen kann als Single....ja, tun und machen was mann und will, hingehen wann mann will, aber ist es das was wier wollen??? nein! ich zumindest nicht.
Obwohl ich in fester Beziehung bin und zwei Kinder habe kann ich mein Familienleben nicht genießen, vorallem nicht die Gemeinsamkeiten mit meiner Frau. Diese ihre eigene Vorstellungen hat vom Leben.....nur alles genießen....nur sachen machen die Ihr keine "schwierigkeiten" machen und alles hinschmeißen was bischen Kraft benötigt.....ich kann es nicht mehr ansehen und gehe daher nur noch mit meinen Kindern weg, zum Radfahren, in den Park, ins Kino usw.

Ja, es ist schwer für mich zu sehen das Familien, Pärchen die sich Lieben und umarmen und alles gemeinsam tun...tut echt wech! doch eins werde ich nicht mehr machen:.
Meine Leben so weiter laufen zu lassen..... werde mich von meiner Frau trennen, früher oder später, nur der Kinder zulieb bin noch da.....möchte nur die Kinder nicht im stich lassen...ach was erzähle ihc denn hier....sorry.

Denke es gibt weniger Vorteile im Singleleben als mit einem Partner.
Ich bin ein "Familienmensch" und tute alles für eine Partnerschaft, eine Partnerschaft besteht aus Kompromissen, das soll heißen, das beide seiten nicht nur an sich denken dürfen...
sondern auch etwas "geben" sollten......hoffe ihr versteht was ich meine. Und das feht in unsere Ehe, leider.

Ich wünschte hätte eine Frau an meiner seite diese ich lieben könnte, in den Armen halten könnte, ihre Nähe genießen......ihr morgens ein Kuss geben.....ihr Hand halten...für sie immer da sein..... Liebe, ja Liebe, was ist es, wie ist es......vermissen wir es nicht alle hier????
Würde wir "unsere" Freiheit nicht dafür hergeben, für die Liebe, für die Frau/Mann die wür so gerne haben wollen?!???...ob ich das in zukunft je erleben könnte, ich weis es nicht.........

Beispiel: ´Habe ein Motorrad und bin immer "allein" unterwegs, wäre es nicht schöner gemeinsam dieses zu genießen?? Tschja.....

Also, ihr seit drann....was ist besser, Single oder doch mit Partner..

Gruß
der die Liebe sucht
 
E

Edith

Gast
  • #15
Ich finde das Single-Dasein furchtbar.
Und ich kann wirklich gut alleine die Welt erkunden, Spaß haben und das Leben genießen (aber Vorteile bietet es in meinen Augen keine, das alles alleine zu machen).

Aber ich will das nicht. Ich will in der Früh neben einem geliebten Menschen aufwachen, mich noch mal 10 Minuten an ihn kuscheln, bevor der Tag los gehen muss (Wochenenden natürlich ausgenommen ;)).
Ich will für einen geliebten Menschen da sein und ich brauche eine Schulter und starke Arme, die für mich da sind. Und ich will am Abend neben dem geliebten Menschen Arm in Arm einschlafen. Und alles was noch dazu gehört fehlt natürlich auch. Da gibt es kein Ranking, was am Meisten fehlt.

Es gibt keine Vorteile im Single-Dasein. Ausser für Menschen, die sich noch selbst finden müssen (das ist bitte nicht negativ gemeint!!!).
 
H

Hieronymus

Gast
  • #16
Ich sehe keine positiven Punkte am Singlesein. Zu zweit ist fast alles schöner, vorallem die Freizeit, Urlaub, Abende zuhause. Kuscheln und Sex fehlen sowieso.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Gemeinsam Verantwortung tragen und Entscheidungen treffen. Ist manchmal schwierig alles alleine zu tragen. Genauso, wie die glücklichech Stunden noch intensiver erlebt werden, trägt sich geteiltes Leid und gemeinsame Verantwortung doch auch besser, auch wenn man Freunde und Bekannte hat, mit denen man sich besprechen kann, ist es doch etwas anderes als in der Partnerschaft. (Zusätzlich zu den bereits genannten Punkten)
 
U

ushiro2002

Gast
  • #18
Als ich vor gut zwei Jahren (mehr oder weniger) plötzlich allein dastand, habe ich mir zum Trost eingeredet, dass ich nun endlich ganz viele Dinge nur *für mich* tun könnte. Mehr Sport, Urlaub wie ich ihn mag, usw...

Nun ja, ich muss ernüchternd feststellen, dass davon so gut wie Nichts übrig geblieben ist. Ich merke, dass z.B. mehr Sport für mich bloß eine Fluchtmöglichkeit aus der leeren Wohnung darstellt. Alleine in den Urlaub fahren geht gar nicht. Mein einziger Urlaub, auf den ich mich ein ganzes Jahr freue, ist eine Woche Snowboarden mit meinem Großen, aber genau das haben wir auch schon "früher" gemacht.

Ich vermisse einfach, dass jemand *da* ist, auf den man sich freuen kann, der sich auf einen freut. Alle anderen bereits in den obenstehenden postings erwähnten Gründe kommen noch dazu.
Wirklich erschreckend finde ich so langsam, dass ich mich dabei ertappe *großzügiger* d.h. anspruchsloser in meiner *Suche* zu werden um diesem *Alleinsein* zu entfliehen. Dass dadurch *Fehlschläge* zwangsläufig vorprogrammiert sind ist mir klar, aber diesem Teufelskreis zu entfliehen fällt mir schwer.
 
G

Gast

Gast
  • #19
@17 Mir geht es ganz ähnlich. Das Alleinsein wird mehr und die vermeintlich guten Gründe der Nachlässigkeit bei sich und in der Suche wird mehr.Ich habe Angst alleine zu bleiben. Beziehungsversuche sind gescheitert, auch das macht mir Angst. Hyperaktivität trifft bei mir nicht zu, ich fliehe zu wenig, um mich zu beschäftigen. Aber ich verfalle dann in Frustshopping oder Lethargie und Melancholie. Die Zeit des Alleinseins wird zu lang.
Aber auch Phillip und Hanjo haben Recht und ausnahmsweise stimme ich Frederika auch zu.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich entfliehe dem Alleinsein in dem ich meinen Bekanntenkreis verdreifache und *großzügiger* werde was die Leute angeht. Inklusive Fehlschläge, aber auch beim eigenen Geschlecht.
Ich merke, dass ich mich mit der Zeit mehr auf mich zentriere, aber trotzdem nicht egozentrisch bin und sehr gut Kapazität habe auf andere einzugehen (wurde mir bestätigt).
Und ich habe mein Selbstmitleid abgebaut, da krieg ich nur Falten von. Wer weiss, vielleicht bleibt mir eine doofe Beziehung erspart.
Die oben erwähnten Vorteile einer Beziehung fehlen mir schon, aber ich sehe es nicht ein Trübsal zu blasen deswegen und mir das jeden Tag vorzusagen.
Ich glaube ich habe keine Angst allein zu sein. Vor dem allein Altwerden allerdings schon.
 
Top