Lieber FS,
verrate uns doch netterweise mal, was eigentlich hinter Deiner Frage steckt!
Ich war recht erstaunt, wie wenig "Leistung" viele schon unter gemäßigt sportlich verstehen. Wer hier schreibt, 20 km Radtour reichen ihm, ist glaube ich schon lange nicht mehr Rad gefahren? Bei einem Schnitt von 10 km/ Stunde, das ist doppelt so schnell wie Fußgängertempo (also echt total langsames Fahren) hat man die 20 km doch in 2 Stunden geschafft, das ist doch irgendwie gar keine richtige Radtour, oder?
Für mich ist sportlich gemäßigt
-Radtouren bis 60 km, wenn es hügelig ist
-Wandern Ebene bis 20 km
-Wandern kommt auf die Höhenlage an, bei > 2500 m ü.M. merke ich mein Rauchen. Wenns nicht gerade tierisch heiß ist, dann bis 1000 Höhenmeter/ 6 Stunden Gehzeit, bei mehr machen meine Beine wegen einer schmerzhaften Rheumaerkrankung leider nicht mit.
-Joggen bis 1 Stunde eben
-Alpinski bis 6 Stunden (mit Liftfahrten, aber ohne Pausen gerechnet)
Ich habe allerdings immer Sport getrieben und das gerne. Kommt mir jetzt mit dem Rheuma zugute, das wird durch Bewegung besser. Ich gehe sehr viel zu Fuß, mal schnell 4 km in die Stadt und 4 km zurück ist für mich ein normaler Spaziergang. Ebenso schnell mal 20 km radeln für Besorgungen im Stadtgebiet.
Im Alltag mehr als 2 x die Woche Fitness-Studio oder mehr als 5 h Sport pro Woche finde ich schon "sehr sportlich".
Ich habe allerdings auch Bekannte, die finden, dass ich schon extrem sportlich bin. Die sind aber übergewichtig und machen keinen Sport-, die jammern schon, wenn ich mit ihnen 1 km zum Bahnhof laufen will und würden lieber das Auto nehmen.
w, 50