G

Gast

Gast
  • #1

Was waren bei Euch Gründe, weshalb Eure bisherigen Beziehungen nicht klappten?

Mit welchen Gründen in Bezug auf die Beendigung vorheriger Beziehungen könntet Ihr bei Eurem nächsten Partner leben und mit welchen nicht und mit welchen hättet Ihr Probleme, damit klarzukommen? Welche Gründe würdet Ihr lieber nicht gesagt bekommen und welche würdet Ihr lieber gerne verschweigen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Nicht akzeptabel: Fremdgehen, totale Eifersucht und Kontrolle, nicht mit Geld umgehen können, Klammern

Offen und ehrlich alles ansprechen, auch wenn es weh tut.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich (w) habe mich vor 2 Jahren von meinem Partner getrennt, weil er nach 5 Jahren nicht bereit war mir "einen Schritt entgegen zu kommen". Will damit sagen, dass unsere Beziehung seit langer Zeit auf der Stelle trat und das konnte ich mit Anfang 30 nicht gut ertragen.
Solche Gründe könnte ich ganz klar akzeptieren. Auch wenn er betrogen wurde und die Beziehung deswegen in die Brüche gegangen ist. Nicht so gerne würde ich hören, dass er untreu war. Ich würde oft denken, ob er es bei mir auch ist. Aber verschweigen sollte er das nicht. Das würde ich schon als Vertrauensbruch empfinden, bevor es überhaupt angefangen hat.
 
  • #4
Trotz aller Neugier muss ich gar nicht so genau wissen, woran welche Vorgängerbeziehung gescheitert ist. Eigentlich kann man so intime Dinge auch erst besprechen, wenn man sich wirklich gut kennt. Ich finde es anfangs zwar interessant zu wissen, seit wann er wieder Single ist und ob die Beziehung verarbeitet ist, aber weitere Details kann man einfach nicht erwarten. Ganz im Gegenteil finde ich sollte man in der Kennenlernphase eben gerade nicht über Exbeziehungen sprechen, sondern zeigen, dass keine Altlasten vorhanden sind und man mit sich und der Welt im Reinen ist: Nie verheiratet, keine Kinder, keine finanziellen Verflechtungen, schon lange kein Kontakt mehr mit der Ex. Wer freiwillig und gar ohne es bewußt zu merken, von der Ex spricht, der ist nicht drüber weg. So etwas tut man nicht zusammen mit einer potentiellen neuen Partnerin. Altlastenfrei ist der entscheidende Punkt für mich.

Am meisten stören würde mich, wenn er selbst mal fremdgegangen wäre -- ganz egal, ob das der Trennungsgrund war oder nicht. Ich sage mir, wer einmal fremdgeht, geht auch wieder fremd.

Wenn man all die Trennungen im Bekanntenkreis analysiert, dann läuft es immer wieder darauf hinaus, dass entweder Fremdgegangen wird oder aber es sich auseinander lebt -- was immer das im Detail heißt. Ich glaube daher, dass man bis auf Fremdgehen die genauen Trennungsgründe nur bei den wenigsten Paaren genau erfahren wird -- entweder aus mangelnder Selbstreflektion, ungenügender Einsicht, oder weil es ihnen peinlich ist darüber zu sprechen -- oder es mich auch einfach nichts angeht! ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Gründe: Erwartungen des Partners an mich, die er selbst nicht gewillt war auch mal im Gegenzug zu erfüllen- wenig Selbstreflektion, Konfliktunfähigkeit, Oberflächlichkeit- unterschiedliche Lebensphilosophien, Intoleranz
Bei meinen Kontakten interessiert mich schon, warum dort die Beziehungen auseinandergingen. Ich erfrage das dann, wenn es scheint, dass es was werden könnte mit ihm. Wenn ich Gründe berichtet bekomme, die zu meinen o.g. gehören, werde ich sehr wachsam und prüfe, ob es wirklich passt mit ihm. Ich denke, damit habe ich mir manche Enttäuschung erspart.
 
H

Hannah

Gast
  • #6
Gründe bei den letzten:
-einer wollte mehr gemeinsame Interessen mit seiner Partnerin teilen und meine haben ihm nicht zugesagt.
-einer hat für mich viel zu wenig Nähe zugelassen, aber auch Probleme gehabt, wenn ich allein unterwegs war.
zu 3: Interessant, für mich ist es unmöglich mich in jemanden zu verlieben, der mir nichts von seinen letzten Beziehungen erzählt.
Ein Mann der nur seine besten Seiten hervorzaubert, bei den Treffen, ist für mich unglaubwürdig und nicht greifbar.
Tja soviel zum Thema Prägung.
 
  • #7
@#5: Ein Mann muss Dir wirklich schon in der Kennenlernphase von seinen Exen erzählen? Machst Du das denn auch? Ich hätte keine Lust, beim romantischen Kennenlernen ausgerechnet Trennungsthemen zu erörtern -- ganz genau das Gegenteil von dem, was mir gefällt.

In der Tat haben as schon mal Männer probiert -- so etwas kann ich echt nicht ernstnehmen. Wer über seine Ex nicht weg ist, der landet auf keinen Fall bei mir. ich möchte über uns sprechen, Zukunft, Wertvorstellungen, Ansichten, Urlaub, Beruf -- aber doch nicht über seine letzte Beziehung!
 
  • #8
Ja, ich will das schon wissen! Und zwar jeden Grund. Meine letzte, recht lange Beziehung hat nicht geklappt weil wir wohl von vorneherein nicht so richtig gepasst haben. Ich habe das nur zu lange verdrängt und auch nicht sehen wollen. Wissen will ich das zumindest bei der letzen Beziehung, und auch nichts diesbezüglich verschweigen.

Tja Fredericka,
wie kriegst Du raus ob Dein Gegenüber die letzte Beziehung schon verarbeitet und seine Lehren daraus gezogen hat wenn ihr nicht darüber redet? Du hast recht, das sollte nicht beim ersten oder zweiten Date angesprochen werden, später m.E. durchaus. Das gehört doch auch zum Menschen und ich finde es auch für eine mögliche Beziehung sehr wichtig. So sagt die Art der Trennung auch etwas über den Menschen, seine Wertvorstellungen aus. Ist er selbstkritisch oder ist es immer die Schuld der anderen etc.
Einige Deiner Kriterien sind ja in Deinem Alter durchaus zu erfüllen, wenn man aber jenseits der 40 ist wirds z.B. mit nie verheiratet etwas schwierig ;-). Man kann auch geschieden sein und mit sich und seinen Ex (en) im reinen. Auch lässt es sich nicht verhindern der Ex ab und zu über den Weg zu laufen wenn man in der Stadt geblieben oder sie in demselben Verein ist. Erwartest Du dann dann daß er seine Hobbies aufgibt und in eine andere Stadt zieht? Das hat doch alles nichts damit zu tun ob die alte Beziehung aufgearbeitet ist. Im Gegenteil, wenn er mit der Ex locker, ohne zu flirten oder zu leiden umgehen kann ist das doch die grosse Show. Begegnungen zu vermeiden und Freunschaften aufzugeben nur weil man mit der Ex nicht umgehen kann zeigt doch dass es da noch ein Problem gibt!
 
  • #9
@#7: Tja, so verschieden sind die Menschen! Der Thread entwickelt sich ganz interessant.

Kalle, mir genügt es durchauc, wenn ich heraushöre, dass schon seit Monaten oder Jahren kein Kontakt mehr besteht, man sich nicht mehr sieht, man keine wechselseitigen Verpflichtungen hat. Man kurz schmerzfrei drüber sprechen kann, aber er nie aus Versehen den Namen der Ex verwendet, wenn er irgendetwas erzählt. Er halt weder innerlich noch äußerlich noch dran hängt.

Ja würdest Du denn noch in den selben Verein mit Deiner Ex gehen? Da wundere ich mich jetzt aber sehr. Natürlich vermeide ich Kontakte zum Ex. Ich finde nicht im Ansatz, dass das ein Indiz für Altlasten ist. Es ist nur konsequente Lebensgestaltung, insbesondere kurz nach der Trennung und dann bleibt es halt einfach dabei. Einen Ex im Freundeskreis dulde ich mit Sicherheit nicht.

Also in meinem Beuteschema von Mitte 30 bis Anfang 40 gibt es noch mehr als genug ledige, kinderlose Männer -- da brauchst Du Dir wirklich keine Sorgen machen!
 
  • #10
@#7: Kalle, glaubst du wirklich, dass du von einem Kontakt die wahren Gründe erfahren wirst, warum ihre Beziehung zu ihrem Ex gescheitert ist? Jede wird da nur die aus ihrer persönlichen Sicht gefärbte Geschichte erzählen. Solange du nicht die Möglichkeit hast, auch ihren Ex zu dem Thema zu befragen (und wer will das schon?), wirst du dir kein vernünftiges Bild von ihr machen können. Deswegen ist dieser Weg, über ihren Charakter was zu erfahren, IMHO nicht geeignet.

Da man bei Dates auch keine direkten juckigen Fragen stellen sollte, bleibt nur die Möglichkeit, auf die kleinen verräterischen Zeichen und Äußerungen zu achten. Und das klappt nach meiner Erfahrung sehr gut, wenn man ein bisschen aufpasst.

Nichtsdestotrotz finde ich das Thema Expartner nach einigen Treffen nicht unbedingt so schlimm, dass mich das total abschrecken würde. Wir hatten schon in einem früheren Thread festgestellt, dass es sehr auf die konkrete Formulierung ankommt: "Mein Ex hat gequarzt wie ein Schlot, der Typ hat mich einfach nur angekotzt" vs. "Mit dem Rauchen hab ich ein Problem, damit hab ich schlechte Erfahrungen gemacht".
 
  • #11
Ja, mal wieder spannend.

ok, war mal wieder ein bischen provokant geschrieben...
@#9, Klar bekommt man da die Sicht der Frau, aber man kann ja zwischen den Zeilen lesen... "misunderstand me right" ;-). Ich frage nicht nach den alten Beziehungen, hab aber kein Problem damit wenns angesprochen wird. Seltsamerweise haben alle Mädels die ich über EP kennengelernt hab das früher oder später angesprochen, einige sogar noch vor dem ersten Date. Und ich hab da schon etliche recht ehrliche Antworten bekommen (mit mea culpa etc.)

@ 8Fredericka,
Ich würde nicht, ich tus. Der Grund ist einfach, ich will den Sport nicht aufgeben und erwarte es auch nicht von der Ex. Von einem Problem davonzulaufen macht nix besser. Der Verein ist gross genug dass man sich weitestgehend aus dem Weg gehen kann und wir das auch tun. Im engsten Freundeskreis will ich Sie auch nicht haben, im erweiterten hab ich aber kein Problem damit. Ich lebe hier in einer Kleinstadt, da kann man nicht einfach zwei Haltestellen weiter demselben Hobby nachgehen.
 
  • #12
@ 7 + 8

Ich meide den Kontakt zu meinem Ex und seinem Umfeld komplett weil ich mich sehr unwohl fühle, wenn ich mir vorstelle, ihm zu begegnen. Daß jeder ahnt/weiß, daß wir auch intim miteinander waren, ist mir sehr unangenehm. Mag damit zusammenhängen, daß ich ein sehr privater Mensch bin, er bisher mein einziger Freund war und ich weiß, daß er im Nachhinein Unwahrheiten verbreitet hat, die ich aber nicht alle kenne. Mir war es nicht mal der Mühe nicht wert, das mir bekannte Unwahre vor anderen klarzustellen.Ich finde nicht, daß ich damit ausdrücke, daß ich die Beziehung an sich nicht verarbeitet habe. Es ist mir egal, was er macht und ich bin froh, ihn damals nicht geheiratet zu haben. Das reicht mir. Ich muß nicht nachtreten und bin froh, daß er einige km entfernt ansässig ist.

Ich würde es als unangenehm empfinden, wenn ich als neue Partnerin die Ex meines Partners wöchentlich antreffen würde oder wüßte, daß er ihr im Verein regelmäßig in die Arme laufen könnte. Die Ex kennt doch denjenigen i.d.R. auch ganz gut und kann seine Reaktion auf Situationen ebenfalls einschätzen. Ich möchte mit meiner Beziehung nicht unter dieser Art Beobachtung stehen. Auch wenn die evtl. dezent stattfindet - sie wird nie ganz ausgeschaltet sein.

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #13
@Kalle und Frederika - Kalle ich muß Dir Recht geben. Auch ich will von meinem neuen Partner wissen, warum seine Beziehung in die Brüche ging - auch wie viele Partnerinnen er vor mit hatte. Ich gehe sogar soweit, die Ex kennen lernen zu wollen, denn - wenn Kinder da sind - taucht sie telefonisch oder bei Familienfesten in Person auch auf. Also möchte ich mir ein Bild machen können.

Ich denke, das ist einfach an Annehmen des Anderen, ein Akzeptieren der Lebensgeschichte des Partners, denn diese Erfahrungen haben ihn zu dem Menschen gemacht, der er heute ist und in den ich mich verliebt habe. Auch habe ich es dann leichter, wenn ich weiß, wo sind kritische, sensible Themen oder Indizien, auf die man in der nun neuen Beziehung achten sollte. Und warum wollte ich mein Hobby aufgeben, nur weil wir getrennt sind. Ich sagte es bereits, in manchen Punkten ist Frederika einfach etwas weltfremd und sollte wirklich etwas lockerer werden. w/39 - ein Kind
 
G

Gast

Gast
  • #14
Letztendlich, und auf einen Nenner gebracht... - der menscheneigene Egoismus...

Weswegen ich, was mitmenschliche Lebensgemeinschaften anbelangt, auch in Würdigung meines eigenen Egoismus, fortan lieber mit einem Hund zusammen über den Planeten tobe. Das hält einfach länger und deswegen lohnen sich Investitionen auch eher bzw. ich bin überhaupt noch bereit, mich da voll einzubringen.
 
  • #15
naja bei mir ist das leider ganz klar, ich habe zwar jede frau mit der ich zusammen war sehr gern gehabt, aber wahr nie verliebt. Die frauen hingegen in die ich verliebt war, habe ich nie bekommen, so war das ende der beziehungen schon immer vorprogrammiert. Irgendwann hab ich damit aufgehört und seit dem bin ich single.
 
B

Berliner30

Gast
  • #16
Bei mir waren es verschiedene Gründe und die häufigsten wurden auch auf Platz 1+2 der Statistiken (u.a. hier im Magazin) genannt (Auseinanderleben, plötzliche andere Lebensziele, Fremdgehen von Partnerin, ... aber auch exotischere Gründe: man wurde als Geldgeber versucht zu benutzten).

Fazit: Finanzielles allgemein, Wünsche, Ansichten, Lebensziele, Familärer Umkreis, Treuegedanke allgemein in Verbindung mit der ganz groben Aussage über das Partner-Vorleben, ... werden vor dem Treffen oder bei dem kennenlernen abgeklärt.

Ansonsten probiere ich gerne auch mal was aus und schaue was sich so ergibt.
 
  • #17
Ich denke mal, die mehr oder weniher vielen Kurzzeitbeziehungen, bei denen man nach relativ kurzer Zeit feststellt, dass es einfach nicht das richtige ist, sind hier nicht gemeint. Daher hier meine Erfahrung zu meiner ersten und einzigen Langzeitbeziehung:

Gründe dafür, dass es nicht funktioniert hat, sind wohl wahrscheinlich auf beiden Seiten vorhanden. Aus meiner Warte stelle sich das Problem so dar, dass ich immer das Gefühl hatte, mich so weit wie möglich aus dem Fenster lehnen zu müssen, um an meine Exfrau heranzukommen, und sie mir keinen Zentimeter entgegen kam. Das führte natürlich unweigerlich zu Unzufriedenheit auf beiden Seiten, die dann zu allem Überfluss auch nicht oder nicht richtig kommuniziert wurde, bis meiner Frau dann schließlich ihr jetziger Lebensgefährte über den Weg lief und sie sich von einem auf den anderen Tag verabschiedete.

Ich will den schwarzen Peter nicht meiner Exfrau alleine zu schieben. Aber ich glaube schon, dass sie nicht unbedingt ein Mensch ist, der viel und ausreichend reflektiert. Aus dem Grunde bin ich über unsere Trennung auch nicht mehr traurig. Das einzige, was mich beschäftigt, ist unser gemeinsames Kind. Ihm zuliebe wäre es mir lieber gewesen, man hätte frühzeitig versucht, gegenzusteuern. Wenn es dann immer noch nicht gelaufen wäre, dann hätte man sich ja immer noch trennen können. Ich habe mir daher vorgenommen, sollten ich wieder in eine ähnliche Situation kommen, rechtzeitig das Gespräch zu suchen und zwar am besten mit professioneller Hilfe...
 
  • #18
@#12: Würde ich einen Partner mit Kind akzeptieren können, dann würde ich es auch nicht vermeiden können, die die Ex kennenzulernen -- demzufolge würde es sinnvoll sein, sie früh zu treffen, um zu sehen, ob das überhaupt theoretisch ein akzeptables Verhältnis wird.

Ich gehe in meinen Stellungnahmen hier davon aus, dass ich selbst kinderlos bin und einen kinderlosen, altlastenfreien Mann suche. Und da ist meine Ansicht keineswegs weltfremd. Wir leben einfach in anderen "Welten" diesbezüglich!

Warum schreibst Du nicht einfach DEINE Meinung zum Thema, anstatt andere zu beleidigen?
 
H

Hannah

Gast
  • #19
@ Frederika ( 6)
mir ist weniger wichtig, was er erzählt, sondern wie er von den letzten Beziehungen redet.
Beim ersten Treffen spreche ich das Thema nicht an, doch im Laufe des Kennenlernens sehr wohl.
Es hat mir z.b ein Mann erzählt, er hätte so viel geopfert in der letzten Beziehung und so viel aufgegeben für sie und war doch immer an 2. Stelle nach ihrem ( einjährigen) Sohn.. .. beim Nachhaken konnte ich feststelle, das sie einfach normale Sorge um ihr Kind trug und er Kinder und die Begleiterscheinungen, wie Lärm, Schmutz ..nicht erträgt.. dann bin ich ausreichend informiert.. und froh es rechtzeitig zu wissen..
 
  • #20
@#18: Hm, klingt wieder nach einem Problem von suchenden Müttern. Kann ich aber nachvollziehen!

Ich halte es wie in #8.2 beschrieben: Altlastenfrei ist wichtig, aber übertreiben muss man es nicht. Wer gerne über seine Ex spricht, der ist wahrscheinlich noch nicht drüber weg.
 
G

Gast

Gast
  • #21
@ Frederika
bin ( noch ) ohne Kinder. Wenn es sich die nächsten Jahre ergeben sollte möchte ich eine Familie gründen.
Ein Mann, der mit Kindern gar nichts anfangen kann, ist momentan nicht auf meinem Radar;0)

Die Partner die ich geliebt habe bleiben für mich etwas besonderes.
Ohne diese Begegnungen wäre ich nicht die Frau, die ich jetzt bin. Und ja ich erwähne sie durchaus in Gesprächen über meine Vergangenheit.

Wenn ein von seiner Exfreundin schwärmt ,oder ständig von ihr redet, werde ich auch mißtrauisch,.
 
  • #22
@#20 OK, jeder, wie er mag, muss man da wohl sagen. Ich habe in meiner letzten mehrjährigen Beziehung nie über seine Expartnerinnen gesprochen und kenne weder Namen noch Fotos. Das fand ich angenehm. Die Vergangenheit war einfach Vergangenheit.
 
Top