Ich denke mal, die mehr oder weniher vielen Kurzzeitbeziehungen, bei denen man nach relativ kurzer Zeit feststellt, dass es einfach nicht das richtige ist, sind hier nicht gemeint. Daher hier meine Erfahrung zu meiner ersten und einzigen Langzeitbeziehung:
Gründe dafür, dass es nicht funktioniert hat, sind wohl wahrscheinlich auf beiden Seiten vorhanden. Aus meiner Warte stelle sich das Problem so dar, dass ich immer das Gefühl hatte, mich so weit wie möglich aus dem Fenster lehnen zu müssen, um an meine Exfrau heranzukommen, und sie mir keinen Zentimeter entgegen kam. Das führte natürlich unweigerlich zu Unzufriedenheit auf beiden Seiten, die dann zu allem Überfluss auch nicht oder nicht richtig kommuniziert wurde, bis meiner Frau dann schließlich ihr jetziger Lebensgefährte über den Weg lief und sie sich von einem auf den anderen Tag verabschiedete.
Ich will den schwarzen Peter nicht meiner Exfrau alleine zu schieben. Aber ich glaube schon, dass sie nicht unbedingt ein Mensch ist, der viel und ausreichend reflektiert. Aus dem Grunde bin ich über unsere Trennung auch nicht mehr traurig. Das einzige, was mich beschäftigt, ist unser gemeinsames Kind. Ihm zuliebe wäre es mir lieber gewesen, man hätte frühzeitig versucht, gegenzusteuern. Wenn es dann immer noch nicht gelaufen wäre, dann hätte man sich ja immer noch trennen können. Ich habe mir daher vorgenommen, sollten ich wieder in eine ähnliche Situation kommen, rechtzeitig das Gespräch zu suchen und zwar am besten mit professioneller Hilfe...