G

Gast

Gast
  • #1

Was, wenn Mann nicht ernähren kann oder will?

Sehe ich das falsch: Die meisten Männer finden sich früher oder später mehr oder weniger in der (Haupt-)Ernährerrolle wieder. Was, wenn ein Mann sich dazu nicht geeignet und/oder berufen fühlt? Was bleibt ihm dann? (Motto: Ernähre oder sitze alleine vor´m PC?)
 
  • #2
Sicherlich ist es so, dass diejenigen Männer, die zusammen mit einer Frau eine eigene Familie gründen und gemeinsame Kinder bekommen, zumindest für eine gewisse Zeit die Gesamtfamilie ernähren.

Wenn Du Dich dazu nicht berufen fühlst, dann gibt es zwei Möglichkeiten:

1) Du solltest ganz einfach keine Familie gründen, also keine Kinder bekommen. Ist doch ganz einfach und naheliegend! Erfüllende Partnerschaften mit Frauen, die ebenfalls keinen Kinderwunsch haben, sind ja dennoch möglich. In solchen Partnerschaften verdienen beide und Du wirst ganz sicher nicht in die Rolle des Ernährers gerückt. Diese Form der Partnerschaft ist heutzutage doch gar nicht so selten!

2) Alternativ kannst Du natürlich von vornherein klarmachen, dass Du gerne Hausmann wärst und Dich gerne um Haushalt und Kinder kümmern wirst, wenn denn die Frau bereit ist, die Ernährer- und Hauptverdienerrolle zu übernehmen. Auch für dieses Modell ließen sich bestimmt ausreichend viele Kandidatinnen finden.

Du hast die freie Wahl! Lebe sie!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Das Problem kann ich gut nachvollziehen, seit es für mich kein Taschengeld und kein geregelt auf dem Tisch stehendes Essen mehr gibt, mein Bodymaß-Index in puncto Attraktivität nur noch auf meine eigene Ja-.Stimme zählen kann und nur noch gut 20 Jahre Ältere zurückgrüßen.
Jetzt frage ich mich: Reicht es aus, auf einen Sicherheitsabstand von mindestens zwei Metern zu offen stehenden Müllsäcken zu halten, oder finde ich doch wieder eine Frau, die mich, nachdem wir beide geschafft von der Arbeit heimgekommen sind, nicht auch noch mit einem Viertel der Haushaltsführung belasten möchte? Ich fürchte, eine solche Frau finde ich zumindest nicht bei ,,elite" - oder?
 
  • #4
@#3: Ihr kommt BEIDE geschafft von der Arbeit, aber Du willst nur ein VIERTEL der Hausarbeit machen? Warum sollte die Frau DREIVIERTEL erledigen? Ist das ein Scherz, eine Provokation oder anachronistisches Denken?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Frederika, hast du es genau gelesen: dem werten Herrn ist selbst ein Viertel schon zu viel.
Das gibt es echt nicht. Gehen beide Vollzeit arbeiten: Hälfte / Hälfte.
Und noch einmal an die Herren: selbst wenn Frau "nur" noch Mutter und Hausfrau ist, hat sie ein Recht auf ein Wochenende und Urlaub. Da muss Mann auch helfen. Schließlich hat sich auch einen super stressigen Job und das nicht 40 Stunden die Woche, sondern 24 Stunden am Tag. Und davon braucht sie auch mal Erholung, genauso wie der Partner. Da ist Unterstützung angesagt!!!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich bin ein eingefleischter Satiriker, aber Frederika ist offenbar wenigstens eine Frau, die mitdenkt. Dann besteht ja auf dieser Plattform noch Hoffnung auf Besserung (der Männer).
 
G

Gast

Gast
  • #7
#4
es gibt einen weisen Spruch eines Mannes, der scheinbar ganz ordentlich die Runde gemacht hat:
Stelle von Anfang an sofort die Weichen, lass gleich beim ersten Abwasch 3 der teuersten geerbten Teller fallen (nicht spülmaschinentauglich)...und du wirst sehen, dass du nie mehr zum Abwasch gebeten wirst...
Wenn Männer sich also bewußt blöd anstellen, ansonsten aber mit ihrem Charme deine Knie erweichen kann es passieren, dass sie tatsächlich irgendwann das "ein viertel Ziel" erreichen, weil man entweder genervt aufgibt..oder keine Teller mehr da sind :)
 
G

Gast

Gast
  • #8
nr 7 und die frauen sind so blöd dass sie das spielchen nicht durchschauen?dann gibts halt ne andere aufgabe nach dem motto:wer zu blöd ist zum abwasch muss halt staubsaugen oder bad putzen...
 
G

Gast

Gast
  • #9
hihi, schöne Vorstellung :) Ich komme geschafft vom Job, der Herr sitzt vorm PC und erholt sich, ruft nach seinem Bier, während ich strahlend noch eben seine Wäsche wasche, kurz seine Hemden bügle und nebenbei der Reis anbrennt...Der Mann trägt die Verantwortung, die Frau macht den Rest....Ja, so stelle ich mir eine Beziehung vor.
 
G

Gast

Gast
  • #10
@#4 Nicht bei mir, ich packe die guten Teller in die hinterste Ecke eines Schrankes und kaufe reichlich neue und billige bei Ikea. Dann geht es weiter und mit etwas Ausdauer und Übung lernst auch du den Abwasch alleine zu bewältigen :)
 

hanjo58

Gesperrt
  • #11
Es gibt so etwas wie die "Erotik gemeinsamer Haushaltsführung"! Die macht nicht nur beim Kochen und Abwaschen entsprechend Anstehendes - ob gemeinsam oder in Lastenteilung - auch in puncto Pflichtenkatalog für beide leichter - einschließlich Vor-, Zwischen- und Nachfreude. Auch so lässt sich manche "Migräne" vermeiden . . .
 
G

Gast

Gast
  • #12
ganz ehrlich, da ist mir der Herr in einem anderen Thread aber lieber, der bot schon fast 50/50 an!!
Hier lese einen einen stinkefaulen Mann heraus, der nicht aus dem Quark kommt. Sorry
 
  • #13
@#11: Wovon träumst Du nachts?
 

hanjo58

Gesperrt
  • #14
Welche der Damen bekommt denn morgens den Kaffee ans Bett gebracht oder während des Duschens liebevoll das Frühstück zubereitet, nachdem sie das ellenlange Schnarchen ihres Verehrers mit Schlafdefiziten unterschiedlicher Größenordnung ausgeglichen hat?
Zusatzfrage an die hier mit ,,ich" Antwortenden: Ist das für ihn dann völlig selbstverständlich, oder muss das auf dem Konto ,,besonderer Liebesbeweis" verbucht (und verzinst) werden?
 
G

Gast

Gast
  • #15
wer schreibt hier - m oder w ?

Ich denke, wenn man nicht arbeiten will und niemanden ernähren will - welchen Beitrag bringt man dann für eine Beziehung ? Haushalt ?

Und: Macht es Sinn, sich in die wirtschaftliche Abhängigkeit von jmd anders zu geben ?
 
S

Sra.Palomar

Gast
  • #16
Danke an #3/#9/#10 (die hoffentlich auch an einen Küchenumbau denkt,
sonst scheitert´s am Platzmangel)
besonderen Dank an #7
Mein Bauch tut mir noch immer vom Lachen weh und ich konnte
mal kurzzeitig meine Probleme vergessen.

:)
 
G

Gast

Gast
  • #17
Lieber Fragesteller: es bleiben noch genug Frauen übrig, die keinen Ernährer/Erhalter benötigen. Zumeist handelt es sich dabei jedoch um recht selbständige Wesen, von denen wiederum auch nicht zu erwarten ist, dass sie dich erhalten. Also: wenn Erhaltenwerden nicht dein Anspruch ist, du in der Lage und willens bist dich selbst zu ernähren (und ein bißchen mehr vielleicht, dass sie dir nicht den gemeinsamen Urlaub zahlen muß), dann steht einem Leben abseits des PCs nur mehr wenig im Wege.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Frederika, Dich würde ich echt gerne mal kennenlernen. smile - wir bekämen bestimmt viel zu lachen.

Und nun zu Dir - kannst eigendlich nur ein Mann sein -
Was möchtest Du ? eine Familie? und wie stellst Du Dir das vor?
Deine Frau bekommt das Kind - gibt es sofort in der Krippe ab, geht weiter arbeiten damit Du nicht alleine das Geld verdienen must??? Dabei schmeisst Sie noch den Haushalt und sieht einfach toll aus - liebt Dich bedingungslos:) und Du kannst nach getaner Arbeit schön gemütlich vor dem PC sitzen?? und Dein Geld ist natürlich "Taschengeld"
OK, AUFWACHEN !!!
Die Realität sieht anders aus, eine Frau sollte sich sehr genau überlegen zu heiraten oder Kinder in die Welt zu setzen ( siehe das neue Scheidungsgesetz/ 2009 )
In den wenigsten Fällen ist der Mann der Alleinernährer. Frau kann ja schon glücklich sein wenn Er überhaupt Arbeit hat.
Den Haushalt und die Kindererziehung müssen geteilt werden.
Und wenn Sie mehr verdient wo ist das Problem wenn Ihr zu Hause bleibt und die GANZE Arbeit macht?? Aber das wollen immer noch die wenigsten, weil es ja nicht cool ist und an Eurem Ego kratz.Und weil Ihr es meinst nicht schafft ( gibt Gott sei Dank Ausnahmen )

Bevor Ich mich jetzt verabschiede möchte ich noch eines erklären:
Ich bin Witwe und hatte das Glück mit einem echt selbstbewusten/tollen Mann fast 20Jahre verheiratet zu sein, dem es nichts ausmachte das ich jahrelang mehr verdient habe als Er. Unsere Kinder haben wir zusammen erzogen genauso wie den Haushalt geschmissen ( Er war der bessere Hausmann :) )
Wir haben all die Jahre immer beide gearbeitet und nie die Frage gestellt: wer wen ernährt, wir haben BEIDE die Verantwortung übernommen.
Und das ist der Punkt an dem es meist hapert, BEIDE müssen die Verantwortung übernehmen und sie nicht auf einen abwälzen.

l.g. und viel Spaß beim finden Deiner " Traumfrau "
Beatrix
 
G

Gast

Gast
  • #19
@14 hanjo58,

hach, schmelz, du machst deiner Herzdame das Frühstück. Das ist MEIN absoluter Favorit.

Komisch, alle meine Ex-Partner haben das mit Freude getan und ich habe es genossen.

Ja, dafür lasse ich mir gerne etwas einfallen,was dir Freude bereitet :))

Herzliche Grüße
Mary, w/47
 
G

Gast

Gast
  • #20
#Fragesteller

ein kleiner Schnips und du mußt dir wegen unerwünschter Fortpflanzung keine Gedanken mehr machen - und, nicht nur, die (weibliche) Welt ist dir dafür dankbar!!!!!
w55
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ein Schlag ins Gesicht für alle Frauen, die ihren Mann ernähren... Wo lebt ihr eigentlich? In den meisten Familien unter 30, die ich kenne, arbeiten beide, bei uns arbeite nur ich.
 
G

Gast

Gast
  • #22
in meinem Wohnumfeld leben ausreichend junge Singlefrauen die ausreichend geerbt haben und sich mit einem Fingerschnipp ne Wohnung kaufen oder kaufen können. Wieso soll sich so eine Frau nicht mit einem mitarbeitenden Hausmann oder Mann mit geringerem Verdienst bzw. einem Mann der zwar sein Geld verdient aber damit kein Haus anschaffen kann einlassen? Warum bestehen hier eigentlich immer alle darauf ihr Geld als ewige Singles (gleich ob M oder F) mit ins Grab zu nehmen anstatt eine Familie zur gründen? Es war auch in früheren Zeiten nicht unüblich dass weniger bemittelte Männer in den Hof der Frau einheirateten (falls kein Erbfolger da war) und dann den Hof zusammen mit der Frau führten. Als mein Opa aus der Gefangenschaft heim kam hat meine Oma auch einige Jahre mehr verdient, irgendwann war´s dann wieder umgekehrt. Wohlhabende Frauen machen den Fehler zu denken, dass wohlhabende Männer (reiche Familien haben mehr Töchter als Söhne !) nur auf gleicher wirtschaftlicher Ebene daten und heiraten. Das ist ein Denkfehler meine Damen!
 
G

Gast

Gast
  • #23
Stimme #20 zu: In meiner Generation kenne ich keine Frau, die nicht arbeitet und nur zu Hause bei den Kindern sitzt. Darüber hinaus ist es ja auch freigestellt, was für eine Frau man sich sucht. Wenn man kein Hausmütterchen will, dann entscheidet man sich eben nicht für eine Frau, die entsprechende Bestrebungen zeigt.

Auf der anderen Seite wird hier im Forum dann auf die Karrierefrauen geschimpft, die nicht zu Hause bleiben wollen und die Kinderbetreuung teilweise jemand anderes überlassen. Es geht aber nur das eine oder das andere. Entweder Hausfrau, die man versorgen muss, oder Karrierefrau, die eben auch ein bisschen selbstständiger ist.

w27
 
G

Gast

Gast
  • #24
An FS

Keine Ahnung wie alt du bist, aber wenn es altersmäßig paßt, dann suche dir eine Frau ab 40 ohne Kinder, die mit beiden Beinen voll im Leben steht.
Die einen Job hat der ihr Spass macht und damit ausreichend verdient, dass sie sich ihre Wünsche auch selbstständig erfüllen kann.
Erwarte dann aber auch nicht, dass du eine "Haushälterin und Putzfrau" findest, die du nicht im Gegenzug eben doch dafür ernähren mußt. Wer nicht in der Rolle des Ernährers landen möchte muß natürlich auch bereit sein sich im Haushalt zu gleichen Teilen einzubringen.

Ist dein Beuteschema allerdings "jung und sehr attraktiv", dann wirst du sowieso nur selten an der Ernährerrolle vorbei kommen.
Junge und sehr attraktive Frauen kennen den Wert ihres Äußeren, oft wird gerade deshalb besonders am Aussehen gearbeitet und es hervorgehoben, um sich eine besonders gute Partie zu angeln - kaum eine junge, sehr attraktive Frau hat Lust neben täglichem Sportprogramm, Styling, Kosmetikbesuch, Körperhaare epilieren, Nagelstudio, Haut- und Haarpflege, und was sonst noch alles anfällt um regelmäßig perfekt auszusehen, auch noch Vollzeit arbeiten zu gehen und zusätzlich an einer eigenen guten Zukunftsperspektive in ihrem Beruf (oder gar Karriere) zu arbeiten.
Jeder setzt sich seine eigenen Prioritäten im Leben.
Steht für eine Frau ihr Äußeres an erster Stelle, dann bleibt für Job und Weiterkommen halt weniger Energie übrig. Um das Materielle soll sich dann der Partner kümmern, für dessen "Augenfreude" man schließlich genug eigene Zeit und Aufwand investiert.

So dachten bis jetzt zumindest alle super-hübschen Frauen, die mir in meinem Leben bisher begegnet sind.
Einen knackigen Körper im Bett gibt es so gut wie nie zum Nulltarif für den Mann.

Such dir auf jeden Fall eine Frau, die finanziell "auf Augenhöhe" ist und ihren Job als ihre Lebensgrundlage sieht, nicht eine die für sich ihren (perfekten) Körper zu ihrem persönlichen Kapitaleinsatz in einer Beziehung erklärt hat.
Und eben vor allen Dingen eine Frau ohne Kinder und Kinderwunsch, also nachdem ihre biologische Uhr aufgehört hat zu ticken. Denn als Familienvater wirst du um die Ernährerrolle in 99,9% der Fälle auch nicht drum rum kommen (zumindest nicht vorübergehend, wie lange jedoch tatsächlich ist für dich nie wirklich kalkulierbar).
 
G

Gast

Gast
  • #25
Zu Frederikas erstem Statement gibt es noch eine dritte Möglichkeit:
Du suchst dir eine nicht allzu anspruchsvolle Frau, die schon Kinder hat!
Dann hast du eine Familie, Beutekinder, eine von dir weitgehend unabhängige Frau und musst nicht die komplette Verantwortung für sie und die Kids übernehmen. Finanziell ist auch der Vater der Kinder noch mit in der Pflicht. Wobei die meisten solcher Frauen allerdings auch eher anspruchsvoll sind.
Aber sie suchen keinen Versorger mit perfektem Genpool mehr.

Oder du suchst dir einfach eine Frau, die keine Kinder will oder bekommen kann.

Ein Mann, der eine Familie alleine nicht ernähren kann, sollte auch keine Familie gründen.

Die Hausmann-Alternative von Frederika finde ich nicht durchführbar, weil Frauen eben Mütter sind und meist eben auch Zeit mit den Kindern verbringen wollen.
Davon abgesehen kenne ich keinen Mann, der Kinder und Haushalt alleine gemanagt bekommt - inkl. kochen, einkaufen, Schulkram, Sportvereinen, Pflege der Kinder, Kinderarzt, Freunde der Kinder nachmittags verpflegen und beaufsichtigen, Kindergeburtstage (eigene und die der Freunde managen), Ausflüge nicht vergessen und entsprechendes Equipment für die Kids mitgeben,... usw..., Wäsche, aufräumen, Garten/Balkon bepflanzen usw... das wird doch alles mehr schlecht als recht erledigt, wenn überhaupt...
 
G

Gast

Gast
  • #26
Sage es einfach gleich, dass Du keinen Bock hast den Ernährer zu spielen. Schau einfach, wer Dich dann noch will. Ich denke es werden nicht viel übrig bleiben, da geizige Männer nicht hoch im Kurs stehen.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Solange du keine Kinder willst, wird das schon gehen.
Allerdings wollen sogar toughe Karrierefrauen nach der Geburt bei ihren Babys sein, vorerst nicht arbeiten und später eher Teilzeit, deswegen sind Argumente à la : "Such dir eine Karrierefrau" blöd, denn Karrierefrauen machen keine halben Sachen, also wollen sie auch voll für ihre Babies da sein.

Ich frage mich, was du von einer Frau erwartest!?
Also Männer ohne Geld bekommen nie ne gute Frau ab, schon gar nicht, wenn sie auch sonst nichts in die Beziehungswaagschale werfen wollen.

Stell dir mal vor, eine Frau würde fragen:
Was, wenn ich keine Kinder will und auch weder Haushalt machen noch kochen will, Geld verdienen ist aber auch nicht mein Ding!?

Klar ist die Verantwortung groß für Männer und ich finde auch, dass es für Männer oft nicht so einfach ist, aber irgendwas muss man eben in eine langfristige Beziehung investieren...

w,39
 
Top