• #1

Was will er? Ich verstehe seine Zeichen nicht...

Hallo,
ich kenne IHN bereits länger. Wir sind so etwas Kollegen, arbeiten jedoch nicht in der gleichen Firma sondern einige 100 km entfernt. Zuletzt haben wir beruflich sehr intensiv zusammengearbeitet und gemerkt, dass wir uns sehr sympathisch sind. Getroffen haben wir uns auch, allerdings damals noch im beruflichen Kontext. Wir beide haben heftig miteinander geflirtet, aber das war es auch. Einige Zeit später habe ich mich von meinem Partner getrennt, was allerdings nicht unmittelbar mit dem Flirt zu tun hatte, sondern schon sehr lange in meinem Kopf geisterte. Als ich später mit besagtem Kollegen telefonierte, bemerkte er, dass ich nicht mehr in der WIR-Form von zu hause erzählte, sondern nur noch in der ichform sprach. Ich erzählte ihm, dass ich mich getrennt hätte. kurze Zeit später trennte er sich von seiner Partnerin.
seit dem schreiben wir uns, nicht täglich, aber regelmässig. Wir telefonieren, immer mit einem beruflichen Anlass, um dann ins Private zu kommen. inzwischen haben wir unsere privaten Nummern getauscht und schreiben auch whatsapp, allerdings nicht am Wochenende. Er hat mir sehr private Dinge erzählt, was zeigt, dass er mir sehr vertraut. Umgekehrt erzähle ich ihm auch dinge aus meinem Leben. neuerdings habe ich das Gefühl, die Art wie wir sprechen ist anders geworden. Er hat mir zu ersten Mal einen Kosenamen gegeben. Das hat mich irritiert, aber irgendwie auch gefreut.
Das einzige, was einfach nicht passiert ist, dass er nach einem Date fragt. Wir leben 300km voneinander entfernt. Er hat beruflich viel zu tun und ist privat sehr eingebunden. Dank Corona hatte ich bisher für mich immer noch einen Grund, um mir einzureden, dass wir uns nicht treffen können. Ich selbst traue mich nicht, ihn zu fragen, obwohl ich sonst nicht auf den Mund gefallen bin. Vielleicht ist es die Angst vor einem Korb vor dem Hintergrund, dass wir auch weiterhin beruflich zusammenarbeiten müssen. bei ihm bin ich mir nicht sicher, ob er einfach zu schüchtern ist oder ob er jemand ist, der den anderen langsam kennenlernen will... alle seine vorherigen Beziehungen gingen ineinander über...bei uns gibt es definitiv von Woche zu Woche eine Entwicklung. Er schreibt immer etwas liebevolleres, ich ziehe nach. Am Telefon necken wir uns viel, wir lachen sehr viel gemeinsam. Es fühlt sich gut an. Aber was ist das??? Ein Flirt, eine gute Freundschaft, der Weg zu einer Beziehung??? Ich bin ratlos und vernebelt. Hat irgendjemand eine Idee?
 
  • #2
Ich habe einen Verdacht. Bist du sicher, dass er getrennt ist? Wieso schreibt ihr am Wochenende nicht? Das ist doch seltsam. Ich vermute, seine Partnerin weiss noch gar nichts von der Trennung.

Leider hört es sich für mich eher so an, als geniesse er einfach den Flirt und dein Interesse. Würde er mehr wollen, hätte er nach einem Treffen gefragt. Entweder ist er, wie von mir vermutet, nicht frei, oder er will momentan nichts Ernstes, oder er will mit dir nichts Ernstes.
 
  • #3
Du bist ein netter, leicht erotischer Zeitvertreib für ihn. Ihr seid Fast-Kollegen, zu weit auseinander - vergiss es. Wenn Dir das, was ihr habt, ausreicht, belasse es dabei. Wenn Du mehr willst - fahre den Kontakt deutlich zurück. Ganz abbrechen wirst Du ihn ja schwer können, wäre aber das Beste.
ErwinM, 51
 
  • #4
@Elfengleich1
Glückwunsch, du hast einen neuen besten Freund gefunden! Mehr will er nicht. Ihr lebt 300km von einander entfernt. Er macht keine Anstalten dich nach einem Date zu fragen. Er ist frisch getrennt! Und hat vermutlich schon eine Neue am Start! Ein Mann, der was von dir will, kommt vorbei oder lädt dich zu sich ein. Wie soviel Männer heute betreibt er Egopush und sextet gerne. Ervhat kein Interesse an dir als neue Freundin. Es wird virtuell bleiben. Du bist die nette, lustige Kollegin. Die Spaßkanone... Aber Sex hat er mit einem anderen Typus Frau. Wer fängt sich auch eine Büro Affäre an?! Ein No Go.
 
  • #5
Erstmal: Warum legst Du die Karten nicht auf den Tisch und fragst nach einem Date und dann redet ihr darüber, dass ihr ja Kollegen seid und einigt euch, dass ihr das "wie Erwachsene" handhaben werdet.
Außer, es geht wirklich nur um erotischen Zeitvertreib. Aber das zu wissen ist besser, als sich weiter und weiter reinzusteigern.

Und da wäre noch die Frage mit den trennenden Kilometern. Ich meine, FALLS es was mit euch werden sollte, wer zöge dann wohin oder wollt ihr FB? Da er beruflich und sonst viel um die Ohren hat, ist vielleicht für ihn gar keine Beziehung möglich.

Aber ich finde es besser, es JETZT rauszufinden, als anzufangen, von irgendwas zu träumen und DANN zu erfahren, dass es nur ne Luftblase war.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #6
Dank Corona hatte ich bisher für mich immer noch einen Grund, um mir einzureden, dass wir uns nicht treffen können.

Für vieles ist Corona eine willkommene Ausrede. In vielen Bundesländern war Kontakt nie verboten, abgesehen davon muss man sich ja auch nicht immer gesetzestreu verhalten.
Grundsätzlich finde ich es immer sehr ungeschickt, sich in irgendetwas erstmal über Wochen oder Monate hineinzusteigern, ohne mindestens mal konkrete Schritte einzuleiten. Arbeitskollegen und 300 km entfernt ist erstmal sicher nicht so einfach. Die einzige Idee, die ich habe: treffen und schauen, was passiert. Aber offen und nicht mit den übersteigerten Erwartungen, die Du aufgebaut hast.
 
  • #8
Dass Männer in Bezug auf Frauen meist das machen was sie wollen, sollte man sich immer vor Augen führen. In dem Fall: Wenn er dich einladen wollte, hätte er es längst getan. Er flirtet, schreibt WA und telefoniert mit dir. Was außer "er will es nicht richtig", hält ihn zurück, das zu vertiefen? Wir Frauen neigen dazu, die falschen Maßstäbe anzulegen, weil "wir" x und y nie tun würden", wenn wir kein echtes Interesse hätten.
Es gibt viele Männer, denen das bisschen reicht, inklusive "vertrauter Gespräche". Man bekommt alles, nur keine Verbindlichkeit. Achtung, sie reden oft anders und rennen auch hinterher, wenn man eine Absage erteilt. Aber nur um beim neuen Anlauf dann wieder und wieder rumzueiern...
 
  • #9
Das einzige, was einfach nicht passiert ist, dass er nach einem Date fragt.

Ich frage mich immer wieder, warum die Herren der Schöpfung immer den ersten Schritt machen müssen, wenn es ums Dating geht. Du willst ein Date?
Fein, dann frag ihn. Seine Reaktion wird dir zeigen, ob er auch Interesse hat,wobei es mich auch stutzig macht, dass ihr nur unter der Woche schreibt?
Hat dir mal einen Grund angegeben warum ihr nicht am WE schreibt?
 
  • #10
Vielen Dank für Eure Antworten.
Eins ist klar, er hat kein Interesse. Ich habe in seine Aktionen zu viel reininterpretiert. Da war der Wunsch wohl Vater des Gedanken.

Wir haben in der nächsten Woche wieder dienstlich miteinander zu tun, ich weiß allerdings noch nicht, wie ich mit ihm umgehen soll. Von rein aufs dienstliche beschränken über beibehalten des Flirtens bis zum date fragen ist alles dabei. Im zweifel wird mein Bauch entscheiden, was aus dem Mund an Worten rauskommt.

Danke nochmal.
 
  • #11
Keine WhatsApp am WE? Da wäre ich sehr misstrauisch! Er sucht einen netten Briefkontakt. Einige Männer mögen das. Jemand der ihnen zuhört etc. Tja, beruflich telefoniert ihr, klar, dass man dann auch ins Private übergeht. Ich würde ihn ganz einfach fragen, wie er sich den Kontakt vorstellt und meine eventuellen Konsequenzen ziehen falls Du damit nicht klar kommst.
 
  • #12
Wir haben in der nächsten Woche wieder dienstlich miteinander zu tun, ich weiß allerdings noch nicht, wie ich mit ihm umgehen soll.
Sowas ist nicht leicht. Vielleicht kannst Du Dich erinnern, wie es VOR der Intensivierung eures Kontaktes war, und so eine Stimmung einnehmen.

Du hast nicht geschrieben, wie Du rausgefunden hast, dass er nichts will. Sollte es ein klärendes Gespräch gegeben haben, würde er ja vielleicht verstehen, dass Du Abstand brauchst.
Ansonsten, also wenn Du Dir das selbst zusammengereimt hast und er von nichts weiß, plötzlich nicht mehr flirty zu sein, kommt natürlich komisch rüber. Er denkt vielleicht, dass Du auch nie was Ernstes von ihm wolltest.
 
  • #13
Ich würde ihn ganz einfach fragen, wie er sich den Kontakt vorstellt und meine eventuellen Konsequenzen ziehen falls Du damit nicht klar kommst.
Da ja zwischen den beiden nie etwas war außer Unterhaltung und ab und zu Flirt/Neckereien (ein Beispiel wäre nicht schlecht), wäre die FS in einer ganz schwachen Position, wenn sie ihn fragen würde, wie er sich den Kontakt zukünftig vorstellt. Es ist ein dienstlicher Kontakt, der im Laufe der Gespräche privater wurde. Mehr ist da noch nicht passiert. Und genau darauf ("beruflich") würde sich der Mann berufen, wenn er kein näheres Interesse hätte.

Ich erinnere mich, dass vor einigen Jahren unsere Joggerin (ich hoffe, ich reiße hier keine alten Wunden auf) auch mal so eine dienstliche Flirtgeschichte erlebte. Die letzte Reaktion des Mannes war sehr ernüchternd. So ernüchternd, dass ich wirklich mitgefühlt habe.

Es ist nicht immer gut, sich zu offenbaren - schon gar nicht, wenn man nicht die Motive des Gegenübers kennt.
 
  • #14
ich habe ihn nicht gefragt, sondern mir das jetzt mit euren Antworten zusammengereimt. Sieht schon komisch aus, das stimmt. Wir haben uns auch schon vor den intensiveren privaten Gesprächen sehr gut verstanden. Vielleicht bekomme ich das Gefühl wieder hin. Im Prinzip wäre es nur, dass private außen vor zu lassen und nicht mehr seine Probleme usw. zu besprechen. Aber damit tue ich mich schwer, da er nun schon mal das Vertrauen in mich hat mir solche Dinge zu erzählen. Wie blöd ist das denn, wenn ich einige Wochen später nichts mehr davon hören will. Ich bin eine gute Zuhöherin, menschen vertrauen mir schnell. Ich glaube, dass ich wirklich nur gute Freundin für ihn bin, mit der er über alles sprechen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
L

Lionne69

Gast
  • #15
Da ja zwischen den beiden nie etwas war außer Unterhaltung und ab und zu Flirt/Neckereien (ein Beispiel wäre nicht schlecht), wäre die FS in einer ganz schwachen Position, wenn sie ihn fragen würde, wie er sich den Kontakt zukünftig vorstellt. Es ist ein dienstlicher Kontakt, der im Laufe der Gespräche privater wurde. Mehr ist da noch nicht passiert.

Und so würde ich auch weiter machen.
Fkirtmodus raus, ansonsten weiterhin freundlich, nett - war es ja auch bis zum jetzigen Moment.
Viele berufliche Kontakte haben eine private Komponente, ist ja nicht verwerflich.

Woher weißt Du, dass es aussichtslos ist? Hat er was mitbekommen, Dich angesprochen?

Aber selbst dann würde ich den Kontakt weitefreundlich halten, nur neutral ohne Flirt.

Ein plötzlicher Rückzug käme komisch.

W, 50
 
  • #16
Er schreibt immer etwas liebevolleres, ich ziehe nach.

Glaubst Du, auf der anderen Seite wird nicht bemerkt, dass alles von ihm abhängt und Du immer nur "nachziehst'". Findest Du das schön ?

Wo ist Dein Beitrag zur Intensivierung des Kontaktes, WENN Du den Kontakt denn intensivieren möchtest (Hinweis, Entefrnung) ?
Könntest Du ihn nicht mal fragen, ob man sich außerhalb der Firma mal auf halben Weg mit Dir privat treffen will ?

Natürlich musst Du auch damit rechnen, dass er evtl. gar nicht frei ist, weil er entweder eine neue oder eine noch immer vorhandene Partnerin hat. Das würde ich an deiner Stelle etwas gründlicher checken, bevor Du da aktiver wirst.
 
  • #17
Das Dienstliche hält diesen Kontakt zusammen, gern ein wenig vertrauter, verspielter. Wie würde es weiterlaufen, wenn es den dienstlichen Grund, unter der Woche zu telefonieren und zu whatsappen, nicht mehr geben würde, bzw. wo ist die Brücke, die inzwischen geschlagen sein müsste, um sich nicht aus den Augen zu verlieren? Wart ihr jemals After Work zusammen unterwegs, wie hat er sich dort dir gegenüber verhalten? Gab es seit euren Trennungen bei den privaten Gesprächsthemen nie einen offenen Türspalt, etwas gemeinsam zu unternehmen? Hast du mal etwas in die Richtung geäußert und hat er geblockt?

Wenn dich das Geflirte stört, dann musst du dir was überlegen, wie du ihn ganz höflich und freundlich in die Schranken weisen kannst, so dass er versteht. Sonst hängst du ewig weiter in den Seilen, und er holt sich weiter den Egopush auf deine Kosten. Eine Büroaffäre bleibt ein Wagnis, da muss man genau wissen, ob man sich darauf einläßt oder nicht.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #18
Wir haben in der nächsten Woche wieder dienstlich miteinander zu tun, ich weiß allerdings noch nicht, wie ich mit ihm umgehen soll. Von rein aufs dienstliche beschränken über beibehalten des Flirtens bis zum date fragen ist alles dabei. Im zweifel wird mein Bauch entscheiden, was aus dem Mund an Worten rauskommt.

Ich würde nicht den Bauch entscheiden lassen. Ein professioneller Umgang ist rein dienstlich und der ist angemessen. Der Weg dorthin muss ja nicht in einem abrupten Wechsel bestehen, aber flirten gehört nicht ins Büro. Du kannst das ja langsam wieder runterfahren.
 
  • #19
Das ist aber das Entscheidende. Wenn er richtiges Interesse hätte, würde er dich treffen wollen.

Die FS macht es umgekehrt doch exakt genauso, dass sie nicht nach einem Date fragt und das obwohl sie sich treffen möchte. Die FS vermittelt somit durch ihr Nichtun genauo, dass sie nicht an einem Treffen interessiert ist.

Es könnte auch gut sein, dass der Typ durchaus an der FS interessiert wäre, aber die Umstände (300km Entfernung, "Nicht mit Arbeitskollegen") ihn davon abhalten, mehr zu versuchen. Da ist oft die Vernunft stärker, weil man vielleicht davon ausgeht, dass Fernbeziehungen oder Beziehung mit Arbeitskollegen oft große Probleme verursachen. Da muss dann eben derjenige, der diesbezüglich weniger Probleme sieht, den anderen auf positive Art und Weise davon überzeugen, dass es gelingen kann.

Da die FS aber nicht bereit dazu ist, das zu tun, was sie von anderen erwartet, haben wir hier halt 2 Personen, die es jeweils - warum auch immer - für sinnvoller halten, kein weitergehendes "richtiges Interesse" zeigen zu wollen.
 
  • #20
Warum sind viele Menschen noch komplizierter wie ich(als) ?
Meine Güte alles deutet auf was hin.
Aber erst einmal kläre warum das Wochenende kommunikationstechnisch so tabu ist.
Das würde mich stutzig machen.
Viel Arbeit in der Woche gut, aber am Wochenende kann ich mega Gas geben ohne abgelenkt zu sein.
Sehr fragwürdig.
Mach Nägel mit Köpfen
M49
 
  • #21
Bei Männern zählen die TATEN, nicht die Worte, die er sagt oder schreibt. Was waren bisher seine TATEN, um dich zu erobern? Nichts so viele, stimmts?

Ein Mann, der ernsthaftes Interesse hat, fragt nach einem Date und kommt zu dir. Er macht das nicht = er hat kein Interesse!

Sehr auffällig: Er schreibt nicht am Wochenende. Was ist der Grund dafür? Hast du ihn gefragt? Meiner Erfahrung nach sind Männer, die an den Wochenenden keine Zeit haben, in einer festen Beziehung. Ich denke, er ist gar nicht getrennt.

Was er will: Ein bisschen schreiben und damit sein Ego pushen. Reiner Zeitvertreib.

Ihr wohnt 300 km auseinander. Hast du ehrlich Lust auf eine Fernbeziehung? Das solltest du dir auch gut überlegen. Wenngleich ich glaube, dass es soweit mit diesem fragwürdigem Kandidaten erst gar nicht kommen wird.
 
  • #22
Einige Wochen sind vergangen. Ich musste nicht mehr fragen, sondern er sagte es mir von alleine. Er eine Liaison am Laufen und ist nicht an mir interessiert. Eure Einschätzungen waren also durchaus richtig. Auch wenn es erst einmal hart war, ist die Zeit der Überinterpretation von Nachrichten und Telefonaten nun vorbei.
Vielleicht war er auch nur ein Trostpflaster, jemand, der zur richtigen Zeit zum Zuhören da war.
Danke noch mal für eure Beiträge.
 
  • #23
Das tut jetzt bestimmt weh. Aber wärst Du gern umgezogen? Jetzt würde ich sagen: ZUM GLÜCK ist er so weit weg, dann kannst Du es besser abhaken.
Viel Glück, dass Du das bald hinter Dir lassen kannst.
 
Top