• #1

Was wird denn noch erwartet?

Hallo liebe Forengemeinde,

ich muss mich heute mal mit einer Frage an euch wenden, auf die ich mir selbst keine Antwort geben kann. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Kurz zu mir - Ich bin w, Ende 20 und studiere derzeit nebenberuflich im Master. Unzufrieden bin ich mit meinem Leben nicht und ich habe auch keine Probleme Männer kennenzulernen, sei es aufgrund meines Jobs auf Tagungen/Vorträgen oder eben ganz klassisch über Freunde, Bekannte oder Arbeitskollegen.
Mein Problem ist anderer Natur. Ich lerne einen Mann kennen und man verbringt viel Zeit gemeinsam bei unterschiedlichen Unternehmungen, wie Theater- oder Kinobesuche, Tagesausflügen, beim Kochen zu Hause, im Restraurant, Cafè; also meines Erachtens eben eine ganz normale Kennenlernphase. Im Laufe dieser Phase erkenne ich dann, dass mir der Mann wirklich gut gefällt und ich sehr gerne meine Zeit mit ihm verbringe. Das signalisiere ich dann auch. Aber dann kommt immer das Gleiche (andere Wortwahl aber immer dem Grunde nach die gleiche Bedeutung): man fände mich attraktiv, humorvoll, intelligent, charmant, man verbringe sehr gerne seine Zeit mit mir und genieße das Zusammensein und fände mich sexuell anziehend, aber für eine Beziehung reiche das eben nicht aus. Wenn dies nur bei einem Mann passiert wäre, hätte ich ja noch gesagt, dass ich eben nicht sein Typ war und er dies so direkt nicht formulieren wollte, aber da mir das immer wieder passiert, komme ich zu dem Schluss, dass irgendwas mit mir offensichtlich nicht stimmen kann. Die Frage ist nur: Was?
Wenn mir ein Mann charakterlich und optisch gefällt, dann ist das für mich eine gute Basis auf der man aufbauen kann. Ich möchte aber auch nicht Jahrelang hingehalten werden bis der Mann mich irgendwann dann doch mal nimmt, weil nichts besseres/anderes kam und ich bin nun mal auch nicht der Typ für Spiele ala "Hasch mich! Ich bin der Frühling.", oder irgendwelche Ghostinggeschichten, um mich vermeintlich interessanter zu machen.

Könnt ihr mir vielleicht helfen zu erkennen, was mein Problem ist?

Danke schon mal im Voraus.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #2
Wenn mir ein Mann charakterlich und optisch gefällt, dann ist das für mich eine gute Basis auf der man aufbauen kann.

Ja, das ist eine gute Basis. "Charakterlich gefällt" ist aber ein dickes Brett, das weit mehr ist als das, was Du beschreibst.


Die Frage könnten im Grunde nur die Männer beantworten. Mögliche Antworten könnten sein:

  • Ich bin nicht in Dich verliebt.
  • Du bist eher so der Kumpeltyp.
  • Du bist nicht der Typ Frau, der zu meinen Lebenszielen passt.
  • Du hast Einstellungen, Sichtweisen, Verhaltensweisen, die mir bei einer Partnerin nicht gefallen.
  • Meine Absage ist höflich verpackt und "attraktiv, humorvoll, intelligent, charmant, man verbringe sehr gerne seine Zeit mit mir und genieße das Zusammensein und fände mich sexuell anziehend" stimmt nicht wirklich.
  • ...

Es gibt im Grunde Hunderte möglicher Antworten, die könnten von jedem Mann anders ausfallen und ich denke, es wird Dir umgekehrt bei Männern nicht anders gehen.

Kritisch wäre es nur, wenn die Antwort von mehreren Männern gleich ausfällt. Dann hättest Du aber einen Ansatzpunkt, nachzudenken oder zu ändern.
 
  • #3
Ich würde mal ganz offen mit Freunden und Freundinnen darüber sprechen. Dein Problem genauso beschreiben wie hier und um ein ehrliches Feedback bitten. Denn rücksichtsvolles Drumherumreden hilft dir ja nicht weiter.

Und - falls du das passend einschätzt - auch mal einen deiner sich »von dir zurückziehenden« Männer fragen, was ihnen gefehlt hat. Dabei solltest du aber auch dir selbst (und jedem Mann, mit dem sich etwas anbahnt) ausreichend Zeit geben, euch richtig kennen zu lernen und nicht zu erwarten, dass es nach ein paar Monaten in jedem Fall schon »zoomt«. Manchmal brauchen die Schmetterlinge einfach ausreichend Zeit, um sich zu entwickeln. Wobei die etwas langsameren meist die haltbareren Schmetterlinge sind. Weil ihr beide wisst bzw. gelernt habt, worauf es euch beim anderen ankommt und was er oder sie wirklich in eine Beziehung einbringt.
 
  • #4
Schwierig zu beurteilen aus der Ferne. Da die Männer ja zunächst häufiger mit dir ausgehen, könnte es in deinem Verhalten begründet sein. Irgendetwas muss da sein, was die Männer von einer Beziehung mit dir abhält. Hinzu könnte noch eine falsche Männerauswahl kommen. Vielleicht sind es Männer, die keine feste Beziehung suchen.
Kannst du nicht einen der Männer um ein ehrliches Feedback bitten? Das würde dich weiter bringen, als wenn hier spekuliert wird.
 
  • #5
bis der Mann mich irgendwann dann doch mal nimmt, weil nichts besseres/anderes kam

... das ist dein Problem!

Gute Morgen,

liebe FS, damit drückst du eine Haltung aus, die keinen Landeplatz für die Liebe bietet. Sich gut finden, attraktiv und sexuell begehrenswert, beinhaltet nicht automatisch, dass daraus Liebe werden kann. Liebe kann man auch nicht durch eine Willensentscheidung herbeizitieren.
Die Liebe sollte ja so hervorbrechen, dass man mit dem anderen sein Leben teilen möchte.
Wie ist es bei dir, verliebst du dich anhand vor irgendwelchen Attributen sehr schnell, so nach dem Motto...*schlag zu, weil vielleicht nichts Besseres kommt* ?
 
  • #6
Sich gut finden, attraktiv und sexuell begehrenswert, beinhaltet nicht automatisch, dass daraus Liebe werden kann.

Das ist richtig. Aber ich schließe mich der FS an und frage - wie wird ein Zusammensein zur Liebe? Wenn weder die perfekte Passung in menschlicher Hinsicht, die Tatsache, dass man sich bei jemandem rundum wohl fühlt und gerne bei ihm Ist, sich von dem anderen uneingeschränkt geliebt fühlt, das Zusammensein als Beziehung tituliert, die Zukunft miteinander plant, kurzum selber sagt, dass alles stimmt aber dass man nicht eben leider nicht liebt und die Liebe nichts mit Passung, Optik, Sex usw. zu tun hat, nichts mit Vertrauen zueinander und nichts damit, dass der andere für einen uneingeschränkt da ist, einen so liebt wie man ist... ja, woran liegt es dann? Und woher soll die Liebe dann denn kommen? Ja, das ist ein subjektives Gefühl aber dann kann man auch nicht davon sprechen, dass die Liebe "wachsen" bzw entstehen muss. Woher soll sie denn kommen wenn alle Kriterien keine Bedeutung haben, sondern nur das berühmte "Bäm" entweder da ist oder eben nicht? Dann ist es aber Zeitverschwendung wenn man darauf wartet und behauptet wird, die Liebe müsse entstehen. Dann wäre das also eine Lüge, mit der man sich selbst und den anderen belügt?
 
  • #7
Das signalisiere ich dann auch. Aber dann kommt immer das Gleiche (andere Wortwahl aber immer dem Grunde nach die gleiche Bedeutung): man fände mich attraktiv, humorvoll, intelligent, charmant, man verbringe sehr gerne seine Zeit mit mir und genieße das Zusammensein und fände mich sexuell anziehend, aber für eine Beziehung reiche das eben nicht aus.
Liebe TipsyG
Vielleicht ist es ja einfach so, dass diese Männer es nicht als dringlich erachten, sich in eine Beziehung mit dir zu begeben.
Entweder, weil sie grundsätzlich eine Beziehung nicht als so erstrebenswert erachten, oder weil sie dich bereits sehr früh als "sicherer Fang" sehen.
Sprich, hätte ein Mann von sich aus das dringende Bedürfnis nach einer Beziehung, oder würde er denken - wow, die muss ich umwerben und an mich binden, sonst ist die total schnell wieder weg - dann würde er sich vielleicht mehr bemühen, weil du ja offensichtlich eine tolle Person bist.
Ich glaube, Verführung hat etwas damit zu tun, den anderen auch etwas im Unklaren belassen zu können und die Erfüllung seiner Wünsche in Aussicht zu stellen, aber nicht auf sicher zu garantieren. Da ich darin kein Talent habe, kenne ich das von dir beschrieben Szenario. Mein Herz ist ein offenes Buch und ja, damit kann jetzt auch nicht jeder umgehen.
 
  • #8
man fände mich attraktiv, humorvoll, intelligent, charmant, man verbringe sehr gerne seine Zeit mit mir und genieße das Zusammensein und fände mich sexuell anziehend, aber für eine Beziehung reiche das eben nicht aus.
Das ist doch ein Widerspruch. Die Beschreibung deutet ja daraufhin, dass es reichen würde. Fehlt ja nichts. Ich denke, da wird etwas verschwiegen (von Seiten der Männer).

Vielleicht hast du recht strikte Meinungen, von denen du nicht abweichen magst und du da auf dein Gegenüber auch keinen Zentimeter zugehen kannst?
Das kommt mir in den Sinn, da mir ein vergangenes Thema gerade einfällt. Da klagte eine Frau, dass sie, auch wenn sich ein Kontakt anfangs "nett" entwickelte, mit der Zeit unsichtbar würde.

Vielleicht ist hier die Lage ähnlich? Vielleicht willst du auch deine Ansichten kompromisslos durchsetzen und das stößt eventuelle Interessenten ab, obwohl die Eckpunkte an und für sich gepasst hätten.

Aber vielleicht bist du auch "getrennt lebend" und hast vier Kinder - und das ist der wirkliche Grund...
 
  • #9
Das scheint so ein generelles Problem des Online-Datings zu sein. Man filtert nach seinen Wünschen, konfiguriert sich sozusagen den fast perfekten Wunschpartner - und hinterher funkt es einfach nicht.
Warum? Weil man sich das ganze eben nicht nach rationalen Gesichtspunkten zusammenwünschen kann. Der berühmte Funke kommt halt zum einen nicht oft (also bei mir zumindest nicht), nicht wie geplant, und wenn dann auch durchaus sehr unerwünscht (einer von beiden ist in einer Beziehung, man plant was ganz anderes, usw).
Das heisst natürlich nicht, dass es generell nicht klappt, manche finden beim ersten Date ihren Traumpartner. Auf vielen Börsen siehst du jedoch jahrelang immer wieder die gleichen Gesichter auftauchen. Warum wohl?
 
M

MelinaMelina

Gast
  • #10
Das ist richtig. Aber ich schließe mich der FS an und frage - wie wird ein Zusammensein zur Liebe? Wenn weder die perfekte Passung in menschlicher Hinsicht, die Tatsache, dass man sich bei jemandem rundum wohl fühlt und gerne bei ihm Ist, sich von dem anderen uneingeschränkt geliebt fühlt, das Zusammensein als Beziehung tituliert, die Zukunft miteinander plant, kurzum selber sagt, dass alles stimmt aber dass man nicht eben leider nicht liebt und die Liebe nichts mit Passung, Optik, Sex usw. zu tun hat, nichts mit Vertrauen zueinander und nichts damit, dass der andere für einen uneingeschränkt da ist, einen so liebt wie man ist... ja, woran liegt es dann? Und woher soll die Liebe dann denn kommen? Ja, das ist ein subjektives Gefühl aber dann kann man auch nicht davon sprechen, dass die Liebe "wachsen" bzw entstehen muss. Woher soll sie denn kommen wenn alle Kriterien keine Bedeutung haben, sondern nur das berühmte "Bäm" entweder da ist oder eben nicht? Dann ist es aber Zeitverschwendung wenn man darauf wartet und behauptet wird, die Liebe müsse entstehen. Dann wäre das also eine Lüge, mit der man sich selbst und den anderen belügt?

Liebe EarlyWinter
Ich glaube, es ist so. Damit aus Dating eine Beziehung wird, müssen Gefühle bei beiden Menschen aufkommen. Dann wollen sie eine Beziehung. Sind sie nicht verliebt, wollen sie keine.
Es ist meiner Meinung nach egal, wie jemand aussieht, wie interessant, wasweissich alles. Jemand kann eine ganz tolle Persönlichkeit haben, wenn der andere keine Gefühle bekommt, nützt das alles nichts. Oder?
Daher sind auch total langweilige, unattraktive Menschen verpartnert. Sie haben einfach Gefühle in dem anderen geweckt.
Daher, liebe TE, du musst nicht nett, toll, unkompliziert, sonstwas sein, der Mann entscheidet nämlich nicht rational, ob er eine Beziehung mit dir will, er führt keine Checkliste.
Erst wenn du seine Gefühle weckst, kriegst du die von dir ersehnte Beziehung. Der Trick ist, sich NICHT auf eine Beziehung zu fokussieren, sondern darauf, Gefühle in dem anderen zu wecken.

Wir haben es doch schon alle erlebt, man kann sich auf den ersten Blick verlieben, in die Bewegungen des anderen, manche verlieben sich auch, weil man sie eifersüchtig macht oder deren Ego kränkt.
Viele Wege führen nach Rom.
 
  • #11
man fände mich attraktiv, humorvoll, intelligent, charmant, man verbringe sehr gerne seine Zeit mit mir und genieße das Zusammensein und fände mich sexuell anziehend, aber für eine Beziehung reiche das eben nicht aus.
Das sind mehr positive Eigenschaften als die meisten Menschen, die sich verpartnern, besitzen, daher reicht es mit Sicherheit aus - wenn es denn stimmen würde.
Klingt für mich wie eine nett gemeinte Absage, die aber eben nicht ehrlich rüber gebracht wird, um dich nicht zu verletzen.

Du könntest Freunde befragen (m und w), wie sie dich sehen, oder auch die Männer selbst anschreiben und nachhaken. Da das Forum dich nicht live erlebt, kann man hier nur mutmaßen.

Gab es mit den jeweiligen Männern Kontroverse oder Situationen, in denen sie sich unwohl gefühlt hatten - du aber leichtfertig drüber weggegangen bist nach dem Motto "wird schon nicht so schlimm sein"?
Oder der umgekehrte Fall: hast du überhaupt Konturen gezeigt, die einen Mann neugierig auf dich machen, oder warst du allzu harmonieorientiert und nachgiebig, also wenig spannend?

Lass die Dates doch noch mal vor dem geistigen Auge Revue passieren. Irgendwo hat es doch sicher geknirscht, nicht harmonisiert oder die Männer verstimmt. Vielleicht findest du so deinen roten Faden.
 
  • #12
Damit aus Dating eine Beziehung wird, müssen Gefühle bei beiden Menschen aufkommen. Dann wollen sie eine Beziehung.

Das verstehe ich und bin absolut dieser Meinung. Ist man aber ein paar Monate zusammen, der andere einem sagt, man sei das Beste, das ihm je passiert ist in jeder Hinsicht, macht Zukunftspläne, bekennt sich zu einem bei Freunden und Familie und trotzdem kommt die Aussage, er könnte aber nicht von Liebe sprechen denn das hätte nichts damit zu tun, dass alles passt, man sich geliebt, geborgen, angenommen und überhaupt rundum wohl fühlt. Aber womit denn dann? Und worauf soll der nicht geliebte Partner noch warten? Angeblich könnten sich die Gefühle noch einstellen? Ja, auf welcher Grundlage denn? Wenn man sich Monate kennt, viel miteinander schon durchgestanden hat und einander beigestanden hat, da wird man kein anderer Mensch mehr. Was dann an Gefühlen nicht da ist kommt dann doch nicht mehr? Klar, derjenige, der liebt, hofft.
 
  • #13
Ich glaube, es ist so. Damit aus Dating eine Beziehung wird, müssen Gefühle bei beiden Menschen aufkommen. Dann wollen sie eine Beziehung. Sind sie nicht verliebt, wollen sie keine.

Ich glaube nicht, dass dies uneingeschränkt gilt. Grundsätzlich muss überhaupt die Bereitschaft vorhanden sein eine Beziehung eingehen oder sogar eine Familie gründen zu wollen.

Dating kann ich auch ohne Beziehungsbereitschaft betreiben um z.B. möglichst viele Sexpartner zu finden, einfach nur Menschen kennen zu lernen oder weil ich ein Schmetterlingsjunkie bin.

Verliebtheit kann ggf. Beziehungswünsche verstärken oder andere Ziele (z.B. puren Sex) relativieren. Ist aber kein grundsätzlicher Bindungswunsch vorhanden wird dieser durch Schmetterlinge keineswegs automatisch initiiert. Es gibt ja genug Paare die nach dem abflauen der Verliebtheit an unterschiedlichen Lebenszielen scheitern.
 
F

Frau29

Gast
  • #14
Du springst mit den Männern ins Bett, bevor du in einer Beziehung bist. Das funktioniert bei manchen Frauen und Männern, bei der Mehrheit aber nicht. Warte, bis du in einer Beziehung bist. Vllt bekommst du dann andere Ergebnisse...

Das sehe ich ganz ähnlich. Ich schätze die Männer, welche du kennenlernst sind Anfang/Mitte 30J. Viele Männer in dem Alter wollen entweder Karriere machen oder ein freizeitorientiertes, lockeres Leben und reagieren allergisch auf Bindungen und Verpflichtungen. Feste Beziehung und Familie sind für diese Altersgruppe gefühlt noch Jahrzehnte entfernt.

Wenn sie nun auch noch in einer lockeren Atmosphäre problemlos Sex bekommen ohne dafür eine Bindung einzugehen, ist für sie doch alles perfekt. Darum halte ich es für gut und richtig sich in einer lockeren Atmosphäre besser kennen zu lernen, allerdings ohne Sex.

Zumal man vor Sex m.E. ohnehin zuerst einmal einen ausführlichen Gesundheitscheck machen lassen sollte. Denn zahlreiche lockere Affären bergen eben auch hohe gesundheitliche Risiken sich mit einer der vielen Geschlechtskrankheiten anzustecken. (HIV, Hepatitis, Fadenwürmer, Chlamydien, Syphillis, Herpes genetalis, Tripper, Trichonomaden Infektion, Ulcus Molle, HPV, Scheidenpilz, Balanitis, Bakterielle Vaginose, Kolpitis, Krätze........)
 
  • #15
Erstmal ein Hallo an alle,

ich bin neu hier und lese schon seit einer geraumen Zeit mit.Nun muss ich auch mal etwas dazu sagen.
Mir ist dabei aufgefallen wie verrückt sich einige machen.
Ich sags mal so, vieleicht liege ich da ja auch falsch, aber wenn man doch jemanden kennenlernt und auch viel Zeit miteinander verbringt und sich mag ect. Wieso kann man es nicht erstmal so dabei belassen und einfach gucken was passiert ? Ohne das jemand sich gleich über alles gedanken macht von wegen ja das könnte klappen und und und...einfach mal laufen lassen, wenn man sich doch gut versteht und viel miteinander macht und sich gern hat dann entsteht entweder was daraus oder eben nicht.
Was ja auch nicht schlimm ist. Dabei hat ja niemand etwas verloren wenn nichts daraus wird.

Möglicherweise hat man dann sogar einen sehr guten Freund dazu gewonnen. Aber sich dann jedes mal gleich zu versteifen, dass das ja was werden könnte halte ich für den falschen weg.
Das könnte vielleicht auch ein Grund sein wenn die FS es dann anspricht, was die Männer in diesem Moment einfach abschreckt, weil man sich dahingehend noch keine großen Gedanken macht.
Andersrum natürlich genau so. Man unternimmt halt einfach etwas mit jemanden den man mag.
 
  • #16
Hey,
ich hatte ewig genau das gleiche Problem.. die meisten wollten nur etwas sexuelles oder eben eine Freundschaft.
Heute weiß ich warum.
Weil ich damals mich selbst noch nicht richtig gefunden hatte, ich hatte kein richtiges Selbstwertgefühl und war noch in der Selbstfindungsphase.... das wollen die Männer anscheinend weniger...
also zunächst weiter an sich selbst arbeiten dann kommt der Rest von allein ! ;)
 
  • #17
Wieso kann man es nicht erstmal so dabei belassen und einfach gucken was passiert ?

Weil jeder seinen eigenen Weg hat und eigene Vorstellungen und Wünsche. Und keine Zeit mit unverbindlichem "mal gucken" verschwenden will und am Ende hat man Gefühle entwickelt und steht mit gebrochenem Herzen da und braucht wieder Jahre, um vertrauen zu können. Wenn beide Seiten gleiche Einstellung haben spricht nichts dagegen. Aber wenn einer eine Beziehung möchte und vielleicht auch verliebt ist und der andere will nur mal gucken weil erstmal alles passt und gerade nichts anderes da ist dann ist das keine gute Konstellation. Beide Einstellungen sind ok, es muss nur passen.
 
  • #18
aber da mir das immer wieder passiert, komme ich zu dem Schluss, dass irgendwas mit mir offensichtlich nicht stimmen kann.

Was heißt "immer wieder"? Wie oft denn?

Ich denke, das ist das Problem Deiner Generation. Ihr seid noch so "vorläufig", dass ihr in dem Status der Beliebigkeit festwurzelt. Die Fülle an Möglichkeiten der Lebensgestaltung macht es schlicht nicht nötig, sich fest zu binden. Es wird ja in den kommenden Jahren mit den Meisten in deinem Alter noch viel passieren: Studienabschlüsse, die ersten Jobs, die ersten Jobwechsel in andere Städte oder sogar Länder - und die ersten Sprossen auf der Karriereleiter. Gerade in deinem Milieu der Hochschulabsolventen dauert alles länger - der "Klick der Ernsthaftigkeit" ist nach weit hinten verbannt - nach ungefähr Anfang dreissig.

Ich denke, dass du den Männern (wie viele es auch sein mögen), mit denen du das erlebt hast, sehr viel Freiheit signalisiert hast (evtl. unbewusst). So lassen sie sich eine Weile mit dir treiben, genießen diese Zeit durchaus, aber dehnen diese Zeit auch - weil du ja nichts festzurrst, nichts verlangst, nicht drängelst. (Was nicht heißen soll, dass "Drängeln" dann der Weg wäre!).

Ich denke, du solltest mithilfe von guten Freunden herausfinden, wie du auf andere wirkst.

Die drohenden "igitt-Sex"-Zeigefinger und den moralischen Impetus kannst du getrost vergessen - das ist im Jahr 2018 nun wirklich nicht der Grund.
 
  • #19
...man fände mich attraktiv, humorvoll, intelligent, charmant, man verbringe sehr gerne seine Zeit mit mir und genieße das Zusammensein...
...aber bitte nicht ausschließlich und rund um die Uhr, könnte die Antwort sein. Frauen neigen leider dazu, den Mann so völlig zu vereinnahmen, daß er nicht mehr er selbst sein kann. Erst recht, wenn diese gemeinsame Zeit zu ebenfalls 100% mit frauentypischer Weltauffassung und frauentypischem Sprachverständnis ausgefüllt ist.

Beispiel 1: „wenn du in den Keller gehst, schau bitte, wie viele Flaschen von dem Rotwein noch da sind.” Der Mann kommt zurück und sagt: drei. Woraufhin die Frau sich verarscht fühlt, denn ihrer Auffassung nach hat sie den Mann gebeten, eine Flasche Wein mit heraufzubringen.

Beispiel 2: „kannst du mir mal die untere von den beiden Kisten aus dem Regal holen, bitte.” Der Mann greift also nach der oberen Kiste, um sie wegzuheben. Scharfe Kritik von der Frau: „nein, die untere!”

Beispiel 3: „Wie kann ich denn neue Postfächer für meine Mails anlegen?” – „Indem Du «neues Postfach anlegen» aufrufst.” – „Das weiß ich selber, ich meine: mehrere Postfächer?”

Ja sicher, man kann sich arrangieren und alles das mit einer Engelsgeduld ertragen. Aber ab und zu möchte ich halt auch mal etwas so tun, wie ich es für richtig halte. Oder möchte vielleicht ein Buch lesen, ohne daß sie mich ständig auffordernd anschaut, weil sie lieber reden will. Oder einfach mal den linken Weg laufen, ohne erklären zu müssen, warum ich nicht den rechten nehme. Oder, oder, oder.

Wie gesagt: Frauen sind attraktiv, humorvoll, intelligent, charmant, ich verbringe gerne meine Zeit mit ihnen und genieße das Zusammensein … sofern sie mir zwischendurch auch mal ein paar Erholungspausen gönnen.
 
  • #20
Du bist Ende 20 und studierst, hast keine Berufserfahrung und die Männer sind heute meistens unreife Erwachsene und wollen für keine Frau mehr sorgen. Du bietest zu viele Abhängigkeiten.

Die meisten Männer heutzutage suchen a.) etwas Unverbindliches für Bett, das sie danach auch schnell wieder losbekommen können oder b). eine feste Kumpelin, die ihnen ihre Langweile in der Freizeit füllt, und die ihr Leben beruflich in der Hand hat, aber die sie bloß nicht heiraten müssen.

Was willst du denn mit solchen Männern? Die richtigen Männer die kommen schon zu dir, für die musst du halt mal die Augen öffnen. Alle anderen sind leider nichts!
 
  • #21
Hey,
ich hatte ewig genau das gleiche Problem.. die meisten wollten nur etwas sexuelles oder eben eine Freundschaft.
Heute weiß ich warum.
Weil ich damals mich selbst noch nicht richtig gefunden hatte, ich hatte kein richtiges Selbstwertgefühl und war noch in der Selbstfindungsphase.... das wollen die Männer anscheinend weniger...
also zunächst weiter an sich selbst arbeiten dann kommt der Rest von allein ! ;)
Mit diesem Beitrag hier kann ich am meisten anfangen und schätze, das trifft es. Ich hatte beim Lesen des Eingangspost so das Gefühl von "klingt nicht unsympathisch aber auch irgendwie nichtssagend" - und wusste deshalb erst gar nicht, ob ich mich an deinem Thread beteiligen soll. Der Post von Carla sagt mir warum.

Ich würde tatsächlich gern von dir wissen, wie du dich selber findest, was du machst, was du für ein Mensch bist - denn das kommt kaum raus. Es wirkt ein bisschen so, als wolltest du gefallen, als achtetest du auch mehr darauf, dass du den Männern gefällst anstatt zu gucken, ob sie dir gefallen. Wenn du dir ein gewisses Standing im Leben erarbeitet hast (ich meine auch emotional), dann wirst du es wissen und du wirst auf Männer treffen, die dir gefallen!
 
  • #22
Die Frage allein: "Was wird denn noch erwartet?" zeigt, dass du dich für andere verändern willst, dich anbiedern willst, und denkst, du bist nicht vollständig. Du willst dringend gewollt sein.

Meiner Erfahrung nach werden Männer ab dem Moment interessiert, wenn man sie links liegen lässt und vermittelt, ohne sie klar zu kommen und sich selbst als perfekt und überheblich gibt mit einem interessanten Leben, wo sie selber stören und langweilig daneben aussehen. Ein interessantes, außergewöhnliches Leben zieht immer an. Bei Mails von Männern ruhig mal nicht mehr antworten und dich nur kurz und oberflächig halten. In der Regel rennen sie einem dann nach als gäbe es keinen Morgen mehr.
Hauptsache du vermittelst nicht, dass du etwas brauchst. Frage niemals einen Mann, was du noch tun kannst. Vermittele lieber, dass du alles hast, was du brauchst. Er wird dann versuchen, in deinem Leben mitzumischen und ständig die Gespräche anfangen.

Tut er es dann immer noch nicht, dann treffen diverse Fälle zu:

- er ist verheiratet/vergeben und sucht nur eine unkomplizierte Affäre zu unkomplizierten Frauen, nicht zwangsläufig zu dir!
- du bist nicht sein optischer Typ. Sein Problem, nicht deins!

Hauptsache du interpretierst nicht rein, dass etwas falsch mit dir ist, denn der Trick ist ja, an dir ist nichts falsch, aber die Männer lassen es dich glauben und das kostet dich somit wertvolles Selbstbewusstsein, das dich erst attraktiv machen würde.
 
  • #23
Ich würde Dich gerne im echten Leben sehen, um Deine Frage zu beantworten.

Meine Vermutung ist, dass die Treffen nett sind, ihr unterhaltet euch, ABER die Situation ist nicht flirty.
Das kannst du ändern, wenn Du deutlicher flirtest. Das ist schön okay, wenn Du anfangs mehr Aufwand betreibst, um ihn zu bezirzen.

Bist Du selbst auch nicht verliebt oder betrifft es nur ihn?
Angeblich verlieben sich Männer, wenn ihr Herz schneller schlägt. Also gehe mit ihm zum Sport, fahre mit ihm Achterbahn o.ä.
 
  • #24
Erst mal gucken, wie es sich entwickelt, das geht wohl im RL eher. Beim Online-Dating geht man nun einmal, oder fast jeder, mit großem Erwartungsdruck an die Sache heran. Und es wird da kaum die Konstellation geben, dass beide nur Freundschaft suchen. Und dann gibt leider derjenige, der auf den Funkenregen wartet und keinen spürt, dem anderen, der es vielleicht langsamer angehen lassen würde, gar keine Chance. Dann heißt es eben nach dem dritten, vierten oder achten oder zehnten Date, tut mir leid, es reicht nicht, obwohl du ach so toll bist. Ist mir auch passiert.
Wahrscheinlich trifft man viele angeblich Partnersuchende, die nicht wirklich bereit sind für eine Beziehung, und die, die wirklich bereit oder überfällig sind, haben zu hohe Erwartungen.
Das Beruhigende ist, es kann im RL auch unerwarteterweise klappen bei Menschen, bei denen man es nicht erwartet hat, mit ihnen eine Beziehung beginnen zu können, und es soll sogar welche geben, die gar keine Beziehung wollen und dann plötzlich doch.
 
  • #25
Erst einmal vielen herzlichen Dank für die vielen Antworten. Leider komme ich erst jetzt dazu zu antworten und möchte gerne ein paar Unklarheiten beseitigen, da ich mich vermutlich nicht deutlich genug ausgedrückt hatte.

Du springst mit den Männern ins Bett, bevor du in einer Beziehung bist.
Ich springe mit diesen Männern weder ins Bett, noch gibt es anderweitige Intimitäten, wie etwa Küssen, da beides für mich unumstößlich mit einer Beziehung verbunden ist. Bin ich mit einem Mann nicht in einer Beziehung, habe ich weder Sex mit ihm, noch tausche ich andere Intimitäten aus und da es zu keiner Beziehung kam, stellte sich die Frage nach Sex etc. auch nicht.

Aber vielleicht bist du auch "getrennt lebend" und hast vier Kinder - und das ist der wirkliche Grund...
Auch das ist nicht der Fall. Ich habe keine Kinder und keine "Altlasten" aus vorherigen Beziehungen. Darüber hinaus möchte ich auch keine Kinder, dies kommuniziere ich aber immer recht früh in der Kennenlernphase; ich möchte ja niemandem falsche Hoffnungen machen und seine Zeit stehlen. Bisher hatte dies aber die Männer, die ich kennenlernte überhaupt nicht gestört (denke ich, es wurde zumindest nichts Gegenteiliges darüber geäußert).

Also noch mal zum Verständnis: Diese Männer hatten keinen Sex mit mir, sondern man verbringt einfach seine Zeit miteinander. Soll heißen, man geht zusammen aus, unternimmt Tages- oder Wochenendausflüge, unterhält sich angeregt; eben meines Erachtens nach eine ganz normale erste Kennenlernphase. Es ist auch nicht so, dass ich den Mann belagere oder für mich beanspruche/einnehme. Wenn ich Zeit habe, treffe ich mich natürlich gerne mit ihm; wenn ich keine Zeit habe, dann kommuniziere ich das und schlage ein anderes Treffen vor. Und mal geht hier die Initiative von mir aus, mal geht sie von dem Mann aus, hält sich aber immer die Waage und dies zieht sich dann über 3-4 Monate hin, bis ich dann eben doch irgendwann wissen möchte, woran ich bin, da es keinen Schritt weiter geht. Und genau dann kommen häufig diese oder ähnliche Worte. Und hier weiß ich dann eben einfach nicht weiter, weil ich ehrliches Interesse vermutet hatte und dies offensichtlich nicht bestand.

Vielleicht liegt es wirklich nicht an mir, sondern die Männer wollten sich einfach nicht binden. Wobei, wenn ich dies jetzt so Revue passieren lasse (und danke noch mal für den Hinweis), habe ich vielleicht tatsächlich zu viel Freiheiten gelassen? Aber ich kann ja niemanden vorschreiben, was er zu tun oder zu lassen hat. Wenn er sich mit mir treffen will, freue ich mich selbstverständlich, aber Vorschriften in der Kennenlernphase erachte ich für fehl am Platz.
 
  • #26
Liebe FS,

die Frage, was genau dieses "gewisse Etwas" ist, das Andere verliebt macht, treibt mich auch schon lange um. Eine wirkliche Antwort habe ich noch nicht gefunden, aber ich finde, dass viele Tipps in solchen Threads an der Realität vorbeigehen. Als mögliche Gründe für Misserfolg bei der Partnersuche werden gern Dinge aufgezählt wie: zu berechenbar, nicht aus der Masse herausstechend, kein Talent zum Verführen etc. Aber mal ehrlich - sind denn die unzähligen Frauen in Beziehungen alle aufregende Femme Fatales oder sonstwie besonders charismatische Persönlichkeiten? Es ist schon rein logisch gar nicht möglich, dass sich die Mehrheit aller Frauen (wenn ich davon ausgehe, dass die Mehrheit verpartnert ist) "von der Masse abhebt".

Heißt das nun also, dass Frauen wie du und ich, die keinen "abbekommen", unterdurchschnittlich sind? Also ICH finde mich ehrlich gesagt nicht unterdurchschnittlich (nur in ganz schwachen Momenten), und ich denke, auch du bist nicht "schlechter" (hässlicher, langweiliger, nerviger...) als die Verpartnerten.

Dieses "gewisse Etwas", das Verliebtheit auslöst, hat nichts mit "Tollsein" i.S.v. objektiv bewertbarer Attraktivität zu tun, denke ich, und schon gar nichts mit Beziehungstauglichkeit. Natürlich wird eine gutaussehende Frau, die vielleicht auch noch aufgeschlossen und unterhaltsam wirkt, erstmal von mehr Männern wahrgenommen. Aber das ist nur Anfangsinteresse, welches du ja auch häufiger auszulösen scheinst. Bei echter Verliebheit, denke ich, geht es um etwas Anderes. Da wird tief im Unterbewusstsein etwas angestoßen. Man spricht ja auch davon, dass Menschen "zueinander in Resonanz gehen". Wobei diese Resonanz; dieses Berührt-/Bewegtwerden nicht bedeuten muss, dass man auch im Alltag kompatibel ist. Viele Menschen scheinen gerade auf bestimmte "Störungen" beim Gegenüber anzuspringen, die eine gesunde Beziehung quasi unmöglich machen, ihnen aber aus der Kindheit vertraut sind.

Ich habe mich mal gefragt, ob vielleicht auf meine ganz persönliche "Störung" nur wenige Männer anspringen, weil es wenige Frauen gibt, die so sind - sodass sich nur wenige Männer durch mich z.B. an die eigene Mutter erinnert fühlen. Aber das ist nur eine Theorie.

Von all dem mal abgesehen fällt mir an deinem Beitrag eines auf: auch du wirkst nicht, als seist du in all diese Männer richtig verliebt gewesen. Es klingt, als habe es zwischen dir und diesen Männern gar kein Ungleichgewicht in punkto Gefühlen gegeben, sondern einfach nur unterschiedliche Erwartungen: dir reicht es sozusagen lauwarm; die Männer wollten den großen Knall.

Ich denke, es gibt sehr viele Männer, die sich ohne große Verliebtheit auf eine feste Beziehung einlassen würden. Aber das sind typischerweise nicht die begehrten Frauentypen, sondern eher die mit geringer Auswahl bei der Damenwelt. Wenn du in erster Linie möglichst schnell eine "solide Partnerschaft" willst, solltest du dich auf Letztere fokussieren.
 
  • #27
Hallo Tipsy,
danke für die Info. Jetzt wird alles klar.
Die wollten bestimmt schnellen Sex mit dir und haben gemerkt, dass du das nicht willst. Wenn du einen Mann in die Wohnung einlädst, dann denkt er immer, dass es jetzt zur Sache geht. Ansonsten ist er frustriert. Vorsicht gell, es gibt auch Brüder, die diesen "Spaß" nicht verstehen.
Dann haben sie es sich doch anders überlegt.
Das wäre meine Vermutung.
Ich finde es sogar echt hammermäßig, dass die noch Wochen und Monate gewartet haben. Aber irgendwann will jeder Mann dir zeigen was in ihm steckt.
Da du dich so konsequent verweigert hast, ist ihnen die Puste ausgegangen. Niemand kauft doch gerne die Katze im Sack.
Stell dir doch nur mal vor, es kommt tatsächlich zu einer "Beziehung" und dann zum Sex. Und der Sex ist unterirdisch.
Was machste dann? Beziehung canceln?
w 45
 
  • #28
und...einfach mal laufen lassen, wenn man sich doch gut versteht und viel miteinander macht und sich gern hat dann entsteht entweder was daraus oder eben nicht.
Was ja auch nicht schlimm ist. Dabei hat ja niemand etwas verloren wenn nichts daraus wird.
Da bist Du hier falsch.
Hier wird erwartet, dass Mann ernsthaft beziehungssuchend ist und auch alle entsperchenden Schritte bis zur gewünschten "verbindlichen" Beziehung zügig hintereinander geht.

Mal sehen, wie es sich entwickelt, ist nicht.
Das machen nur "unreife" Männer.

Der "richtige" Mann weiß genau, was er will und nimmt sich die egozentrsiche Freu einfach, damit die zufrieden ist und kommt auch zügig mit Kindern und Ehe in die Pötte.
Nicht das Frau hinterher viele Jahre an einen Mann "verschwendet" und dann auf ihrem Kinderwunsch sitzten bleibt. Das wäre ja "Betrug"!
Frag "Mandoline"
Nee, "mal laufen lassen.." ? Hier nicht.
 
  • #29
Okay. Das lässt das alles in einem anderen Licht erscheinen. Du sagst, dass die Kennenlernphase drei bis vier Monate dauert, ohne dass es intim wird. D.h. die Männer haben wirklich Interesse. Bei den meisten Männern und Frauen hier wäre man unwiderbringlich auf der Freundschaftsschiene, wenn es nicht mal beim dritten oder vierten Date körperlich wird.

Du kannst ja deine strikten Regeln von Sex nur in einer Beziehung beibehalten. Ist auch nichts verkehrt daran. Aber willst du nicht den Mann, für den du dich wirklich zu interessieren beginnst, mal angreifen? Mal sehen, wie sich das anfühlt? Drängt es dich nie dazu, den Mann dann einfach mal zu küssen?

Musst du in dieser Zeit Annäherungsversuche der Männer zurückweisen? Oder hast du so eine unantastbare Aura, dass sich da keiner ranwagt?

Und wie du siehst, haben ja einige Männer auch durchaus Ausdauer. Aber sie wollen dann auch mal einen Silberstreif am Horizont sehen. Ich denke, du bist so strikt in deiner Haltung, dass die dann sowieso annehmen, dass du nichts weiter als Freundschaft von ihnen willst. Du verhältst dich wie eine neutrale Freundin und willst dann plötzlich von den Männern wissen, wie sie "euch" sehen. Ja, wie sollen sie dich denn sehen, wenn du sie am langen Arm verhungern lässt?

Wie wäre es, wenn du nach einer gewissen von dir als ausreichend befundenen Zeit körperliche Annäherungsversuche zulässt? Muss ja nicht gleich Sex sein. Aber umarmen, küssen, angreifen .. usw. Sodass der Mann dich auch als Frau spüren und wahrnehmen kann. Die Männer sollten schon wissen, dass sie zum Schluss den großen Preis gewinnen können. So wirkt es so, als ob der völlig außer Reichweite wäre.
 
  • #30
Das bringt ja Licht ins Dunkle.
Du hast eine Kumpelfreundschaft mit Männern und dann erwartest Du Verbindlichkeit, das geht nach hinten los, wie Du bemerkt hast.
Die Männer treffen sich genau so lange mit Dir, wie sie hoffen, vielleicht wird es Freundschaft + vielleicht eine Affäre.
Starke Gefühle wie Liebe, die passieren einfach, die kann man nicht erwarten und nicht einfordern.
 
Top