G

Gast

Gast
  • #1

Was wollt ihr eigentlich machen, falls ihr niemanden (mehr) findet?

Was, wenn euch niemand (Passendes) haben will? Wer hat es bereits gewagt, dieses zumindestens mal gedanklich in Erwägung zu ziehen? Die Frage stellt sich doch eigentlich nicht erst mit 45+, oder? Wilfried, 63
 
G

Gast

Gast
  • #2
Seeehr schwere, aber berechtigte Frage!

Ich denke, ich würde meinen Freundes- und Bekanntenkreis weiter ausbauen und..... mir ab und zu eine Affaire mit einem adäquaten "Lover" zulegen (damit ich nicht vergesse, dass ich eine Frau bin und mich auch so fühle), bei dem ich auch Kompromisse eingehen würde, die ich bei der Auswahl eines potentiellen Partner nicht machen würde.

53 J. u. w.
 
G

Gast

Gast
  • #3
stell doch einfach mal Deine chiffre ins forum, vielleicht findet sich doch jemand!
ich schau mir Dein profil gerne an..

w/59
 
  • #4
Doch, Wilfried, ich glaube, die Frage stellt sich erst im Alter in so einer Deutlichkeit. Die Frage ist aber interessant und könnte zum Beispiel lauten: Lieber Notlösung oder Kompromiss als gar keinen Partner? Ja oder nein?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich habe mir nie darüber Gedanken gemacht und es so genommen, wie es kam. Meine Freundin sagte mal: Wenn ich wüsste, dass ich auch wieder so einen tollen Partner gekäme wie du, dann würde ich mich trennen. Das ist völliger Quatsch. Ich habe mich immer getrennt, weil es nicht mehr ging. Und danach geschaut, was gibt es sonst so auf dem Markt - und bin immer wieder für langjährige Beziehungen fündig geworden.

Gedanken, mal alleine da zu stehen, nein, die mache ich mir nicht. Ich würde nicht um jeden Preis jemanden nehmen wollen und habe meine Vorstellungen einer Partnerschaft. Doch es gibt immer wieder tolle Menschen, egal in welchem Alter.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo Wilfried,

wenn ich im Moment keinen passenden Partner mehr finden würde, würde ich keinesfalls die Hoffnung aufgeben, dass es irgendwann doch noch einmal klappt, und wenn es im Altersheim ist und ich dann mit 85 mich in den 92jährigen verliebe.

Keinesfalls würde ich mich auf eine Notlösung einlassen. Nur um nicht allein zu sein würde ich keine Beziehung mit einem Mann eingehen, den ich nicht wirklich liebe. Es muss physisch und psychisch passen (habe vor ein paar Monaten die Beziehung zu einem Mann beendet, der mir sein Herz und die Welt zu Füßen gelegt hat, weil meine Liebe zu ihm gestorben ist).

Wichtig ist mir jedoch, dass ich die Zeit, in der ich keinen Partner habe, trotzdem genieße. Zwanghafte Suche ist nicht gut, das merkt das Gegenüber. Ich habe mein Leben so organisiert, dass ich auch ohne Partner sehr glücklich bin, der richtige (!) Partner wäre das Sahnehäubchen.

Karola,53
 
P

Persona grata

Gast
  • #7
Lieber Wilfried, hätte ich meinen Liebsten nicht hier gefunden, wäre ich eben alleine geblieben. Ganz klare Aussage! Ich bin jetzt 60, er ist 63. Vor ihm war ich 8 Jahre Single (38 Jahre verheiratet, besagte 8-Single-Jahre getrennt lebend). Ich fand auch diese Zeit prima, habe zwar sehr viel gearbeitet, aber auch Dinge in meiner Freizeit unternommen, die ich nie während meiner Ehe gemacht habe. Dann habe ich mich nach 6 Jahren Single-Dasein bei EP angemeldet, mit dem Gedanken: "Wenn es klappt, dass ich nochmal Jemanden finde, dann freue ich mich darüber. Wenn es nicht klappt, dann werde ich weiterhin mein Leben als Single aktiv gestalten und auch nicht unglücklich sein."

Es hat dann auch 2 1/2 Jahre gedauert, bis ich IHN kennen lernte. Ich hatte eine ganze Reihe Dates, aber "klick" hat es nur bei dem einen gemacht und zwar sehr, sehr schnell. Natürlich ist es schöner, wenn man z.B. einen wunderschönen Sonnenuntergang mit dem geliebten Menschen an seiner Seite erleben kann. Es ist auch wunderbar, im Arm des Mannes einzuschlafen, den man liebt, am Tage mehrfach zu hören, wie sehr einen der Andere liebt, Liebesbriefe zu erhalten usw. Aber die Welt geht nicht unter, wenn man all das nicht hat. Man darf nur nicht in Traurigkeit und/ oder Missmut/ Frust verfallen. Das Leben hat so viel Schönes zu bieten. Eine wunderbare, glückliche Partnerschaft ist nur eine Facette davon!

Erzwingen kann man die Liebe ohnehin nicht.

Ich wünsche Dir viel Glück.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich hatte diese Gedanken mit 26/27 - da hatte ich versucht, aufzugeben.
Man macht natürlich dasselbe wie vorher nur ohne Partnersuche.
Dass man dann mehr zu seinen Interessen kommt, war allerdings nicht der Fall, zu viele Depressiönchen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
@ 1

Nur 3 Zeilen? Also: Na, ich finde Partnerschaften auch irgendwie anstrengend. Damit sich die Anstrenung lohnt, müsste also schon reichlich "Zugewinn" winken. Also: Nein, auf gar keinen Fall eine Notlösung oder falsche Kompromisse. Nur Top-Aussichten rechtfertigen überhaupt den Aufwand.

@2

Du meinst, dass du als 53+ (als Frau!) stets (bald in den 60ern...) locker einen "Lover" wirst auftun können?

@3

Sei mir nicht böse. Ich habe stets viel Wert auf einen fitten Körper gelegt, bin erfolgreich und wohlhabend. Ich denke, da ist eine Orientierung im Bereich 45 bis 49 realistisch?

Wilfried
 
G

Gast

Gast
  • #10
@8: Nein, das ist es nicht. Ich bin 46, habe stets viel Wert auf einen fitten Körper gelegt, bin erfolgreich und habe genug eigenes Geld. Ich würde so einen alten Mann wie dich nicht mit der Kneifzange anfassen. Wie eklig! Wildere lieber in deiner Altersklasse!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Lieber Fragesteller,
ich bin 41 und könnte mir keinen 59 Jährigen für mich vorstellen( 45/63). Auch wenn er fit und vermögend ist. Aber Deine Orientierung sei Dir unbenommen, wenn Du wohlhabend bist, wird sich da wohl was berechnendes wedibliches finden.

Zur Frage: man kann ohne eine Beziehung ebenso glücklich wie unglücklich sein, wie mit einer Beziehung
 
G

Gast

Gast
  • #12
an 8,
bei so einer Einstellung wie Du unter @3 geschrieben hast, ist es wohl realistischer sich mit der Frage zu beschäftigen, was man macht, wenn man keinen passenden Partner mehr findet.

w,46
 
G

Gast

Gast
  • #13
Outing: Mit meinen 29 Jahren – bin w – hatte ich noch nie eine längere Beziehung. Ich habe wage Vorstellungen in Bezug auf Familie, bin kein ONS-Typ und halbherzige Sachen interessieren mich nicht. Habe genug mit „gelitten“ bei Freundinnen und Freunden, die sich auf die „Falschen“ eingelassen haben.
Natürlich wünsche ich mir eine Partnerschaft, aber nicht um jeden Preis. Kommunikationsbereitschaft und Kompromissbereitschaft lebe ich und das wünsche ich mir auch von meinem Partner. Intellekt und Bodenständigkeit sollten auch gegeben sein, so meine Grundbedürfnisse. Wie es dann wirklich ist, sehe ich dann eh.
Nur bin ich in keiner „Wartehaltung“. Das heißt, ich habe ja jetzt auch ein Leben. Mit oder ohne Partner. Habe tolle Freunde und eine Familie mit denen ich viel Kontakt habe, bin deshalb nicht allein, nur manchmal einsam. Körperliche Nähe und die Sehnsucht sind mal mehr mal weniger stark. So auch der Freiheitsdrang bei Menschen, die in einer Beziehung sind. Diese wünschen sich auch manchmal, sie hätten meine Freiheiten. Alles hat Vor- und Nachteile.
Aktuell pflege ich sehr stark meine Hobbies und gehe meinen Interessen nach. Kümmere mich um meine engsten Freunde und bin ausschließlich bei EP mit meinem Profil AKTIV vertreten, da ich das schon ernst nehme und mich nicht mit zu vielen Kontakten „zumüllen“ möchte. Außerdem habe ich auch noch ein reales Leben und nicht nur das Internet.
Sich zuerst mit sich selbst auseinandersetzen und nicht zu warten, bis jemand kommt der einen ergänzt, ist wichtig.
Wenn ich höre: „Besser den als gar keinen“, dann lieber GAR KEINEN. Es gibt viele Veranstaltungen und Reisen nur für Singles sogar eine WG ist eine Möglichkeit wenn man nicht einsam sein will. Aber immer im Hinterkopf zu haben „wann lerne ich jemanden kennen“ ist nicht gesund. Dass das nicht immer einfach ist, und man sich in einigen Situationen jemanden wünscht, ist völlig natürlich.
Also: Mal um sich selbst kümmern, den eigenen Interessen nachgehen, auch AKTIV in Börsen oder auf diverse Veranstaltungen gehen, dann klappt´s schon irgendwann. Und wenn nicht gleich der Traumprinz / die Traumprinzessin dabei ist, so lernt man doch viele interessante Menschen kennen. Das zu Hause jemand klopft und sagt: „Hier bin ich“ halte ich für ein Gerücht.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Mensch Wilfried, da wärste aber wohl eher die Ausnahme, dass eine 45-49 jährige, erfolgreiche, wohhabende Dame, MIT und jetzt kommst, FITTEM Körper...., ganz realistisch, was im etwa gleichen Alter sucht...63.....???? also ehrlich: Sei mir nicht böse:))

w 43.....und bei der Männersuche, allenfalls mit dem Altersabstand an +/- 5 Jahre denkend:)

Dir viel Spass!
 
  • #15
@#8: Dei Kommentar zu #2 ist unverschämt, Wilfried!
Komm du mal lieber von deinem hohen Ross herunter! Du bist doch selbst 63, oder nicht?
Ob du es glaubst oder nicht: Ich habe mit greisen 56 Jahren hier vor fast 2 Jahren meinen Traumpartner und Traumlover (53) gefunden: Gebildet, attraktiv, schlank und sportlich.
Damals wärst DU MIR zu alt gewesen!

Ich denke mal, dass du noch nicht allzu lange bei EP bist und erst seit kurzem bei diesem Forum mitmischst. Du wüsstest nämlich sonst, dass Frauen in den 40- ern höchst selten einen älteren Herren als neuen Partner suchen. Manche sind direkt empört über Anfragen von Senioren. Mit viel Glück interessieren sich Frauen in den 50- ern für dich, denke ich mal.

Natürlich kann dein "wohlhabend" für Frauen, die es darauf anlegen, schon auch verlockend klingen, allerdings gibt es bei EP auch davon nicht wenige, und die hoffen auch immer noch...
Ich halte dir trotzdem die Daumen, dass du deine Traumfrau findest.
 
G

Gast

Gast
  • #16
@11: ha, muss dir Recht geben. Diese Einstellung geht garnicht. Mein Partner und ich haben auch 10 Jahre Altersunterschied,<MOD: persönliche Angriffe entfernt>
 
  • #17
Zunächst mal die Antwort auf die Frage: Da man eine Dauerhafte und erfüllte Beziehung eh nur führen kann wenn man mit sich selbst im reinen ist, nix! Einfach sein schönes Leben ohne Partner weiterleben.

@FS/#8 <MOD: persönliche Angriffe entfernt> Ich nehme auch für mich in Anspruch erfolgreich, gut situiert und fit zu sein (wahrscheinlich fitter als Du), käme aber nicht auf das schräge Brett für eine 27-jährige attraktiv zu sein. Dazu ist die Schwerkraft schon zu deutlich sichtbar. Sie wäre es auch nicht für mich, dafür sind einfach die Lebenswelten, Erfahrungen etc. viel zu unterschiedlich. Was soll ich mit einer der ich erklären muss wer die Beatles oder Deep Purple waren? Nur um ein Beispiel zu nennen.

Suchst Du eine Frau die Dir eine Partnerin ist oder eine Deko die dann später als Altenpflegerin kostenlos zur Verfügung steht?

Also mit Dieser Einstellung beschreibt Deine Fragestellung eine sehr wahrscheinliche Konstellation.
 
P

Persona grata

Gast
  • #18
Lieber Wilfried, wenn ich Dein posting vorher gelesen und Deine unrealistischen Vorstellungen gekannt hätte, dann hätte ich sicherlich geantwortet: Ja, DU MUSST DIR auch Gedanken darüber machen, dass Du alleine bleibst! Menschen mit realistischen Vorstellungen haben es da natürlich nicht so schwer.

Wenn ich nur daran denke, dass ich (auch äußerst erfolgreich und ziemlich wohlhabend, un SEHR aktiv und fit) einen fast 80-jährigen an meiner Seite hätte......nein danke! Erschwerend kommt ja noch dazu, dass ich bei der durchschnittlichen Lebenserwartung ja schon verwitwet wäre...... Ach, nein, lassen wir es doch lieber.

Nur, um nochmal auf Deine Eingangsfrage zurück zu kommen, die da lautete: "Was, wenn euch niemand (Passendes) haben will" Ehrlich gestanden, will ich nicht schon wieder die immer gleiche Diskussion " Alter Mann sucht junges Mädchen" lostreten. Ich mag es nicht mehr hören (lesen). Aber, was bitte ist denn "Passendes" daran, wenn Du eine Frau suchst, die im Alter Deiner (vermutlich nicht vorhandenen) Tochter ist????
 
  • #19
@#8: Lieber Wilfried! Realistisch ist für Dich eine Partnerin im Bereich 55-64 Jahre! Jüngere Frauen wirst Du nur anziehen, wenn Du ausgesprochen reich wärest -- dann ginge es aber nicht um Dich, sondern um Dein Geld.

Wenn Du selbst "jünger geblieben" bist, dann sei versichert, genau so geht es auch ganz vielen Frauen im passenden Alter von 55-64. Such Dir einfach eine, die genauso fit und frishc ist wie Du, und schon past Ihr beide auch bei passendem Alter ansonsten gut zusammen..

Sei vernünftig und träume nicht von unerreichbaren Dingen -- was genau möchtest Du eine so viel jüngeren bieten?

Wäre es nicht viel wünschenswerter für Dich, wenn ihr beide etwa zur gleichen Zeit Rentner werden würdet und Euren Lebensabend frisch und munter auf zahlreichen Reisen und Ausflügen aktiv genießen könntet?

Warum solltest Du eine Frau sollwn, die noch 20 Jahre lang arbeiten musst, wenn Du bereits Zeit hättest, das Leben zu genießen? Überdenke dieses Argument mal genau!
 
G

Gast

Gast
  • #20
Hallo Wilfried,

ich bin #2 und antworte Dir auf Deine (unverschämte) Äußerung in #8:

Wenn ICH mit 53 bald in den 60ern bin, dann bist Du bald in den 70ern. Schon aufgefallen??? Vielleicht solltest Du Dich dieser Tatsache mal stellen......

Und ich meine nicht nur, sondern bin davon überzeugt, dass ICH in den nächsten Jahren eher
eine Reihe Männer auftun könnte als DU Frauen! Das dazu.

Doch noch bin ich optimistisch, meinen Traummann hier zu finden, schließlich bin ich ja auch eine Traumfrau..... :)


53 J. und w.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Kompromiss?? Warum denn das??
Dann lieber Single...
Aber das ist eben für viele ein Problem - weil sie mit sich selber und dem Leben allein ziemlich wenig anfangen können!
Ich habe mich gut arrangiert - wer irgendwann mal den Unterschied zwischen alleinsein und Einsamkeit auf die Reihe bekommt, lebt relativ entspannt!
Hm, manchmal frage ich mich auch ganz ehrlich, warum ich eigentlich bei EP suche...
m/38
 
G

Gast

Gast
  • #22
Lieber Wilfried, betrachte das Ganze doch mal als Projekt? Klassischerweise definiert man erst einmal das, was man sucht und recherchiert dann, ob es a. überhaupt verfügbar ist und b. wenn ja, ob man es bekommt. Da du bisher noch alleine bist, scheint es so, als ob es das, was du suchst, nicht gibt. Als cleverer Geschäftsmann weißt du, was das heißt - Parameter definieren oder eben alleine bleiben.

w38
 
G

Gast

Gast
  • #23
Lieber Wilfried,
sei mir nicht böse: ich habe stets Wert auf einen fitten Körper gelegt.
Ich bin selbsständig und attraktiv.
Ich denke, das ist eine Orientierung bis Ende 50 realistisch.
W (47)
 
G

Gast

Gast
  • #24
Wenn ich mit 50 noch alleine bin, dann aber gute Nacht...

Klingt verrückt und es macht mich seit zwei, drei Jahren auch todtraurig, aber ich bin 32 und habe schon die Hoffnung so gut wie verloren.

Die letzten 10 Jahre waren beziehungstechnisch ein Desaster und da ich so gut wie niemanden mehr habe, der mit mir abends ausgeht, weil alle mittlerweile Familie haben, lerne ich auch fast nie jemanden kennen. Alleine weggehen als Frau ist wirklich schlimm und ich muss mich dazu zwingen. Die Freunde meiner Freunde kenne ich auch schon, da ist niemand dabei. Und in der Arbeit auch nicht, da kleiner Betrieb.

Ich stelle keine überzogenen Ansprüche und warte auch nicht auf Mr. Perfect. Es passt einfach nie und die zwei, drei Männer, die mir in den letzten zehn Jahren gefallen haben, waren eine Katastrophe. Ich will mich aber auch nicht mit einer Notlösung (a la: Ich will nicht mehr alleine sein, also nehme ich einen, mit dem ich notfalls leben kann, bevor die biologische Uhr kurz vor dem Ablaufen ist, denn man will ja nicht unbedingt erst mit 40 das erste Kind ) zufrieden geben.

Das würde mich echt umbringen. Da kann ich ja wirklich nur beten, dass mich die nächsten paar Jahre einer "retten" wird. Denn nochmal zehn, fünfzehn Jahre alleine sein halte ich nicht mehr aus.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Lieber Wilfried (bist Du der Bäckermeister, der hier schon mit Berufsbezeichnung gepostet hat?),

ich würde so weiterleben wie immer. Mein Leben ist auch so - ohne Partner - schön und erfüllt. Mit dem richtigen Partner wäre es - vielleicht - noch ein klein Bißchen schöner...

Wenn ich niemanden finden würde... würde ich trotzdem nicht von meinen Vorstellungen abweichen. Schließlich kenne ich mich mit Mitte 40 gut genug, um zu wissen, wer mir gut tut und zu mir passt und wer nicht. Dann werde ich eben Mitte 50, bis ich den Richtigen treffe. Oder Mitte 60, oder Mitte 70, oder Mitte 80 oder Mitte 90 - in unserer Familie sind alle sehr langlebig ;-)

Ich baue auch nicht darauf, einen Partner zu finden, der mir im Alter die Krücken anreicht. Dafür sind weder Kinder noch der Partner zuständig - wenn der Partner älter ist als ich, wird er dazu wahrscheinlich sowieso nicht in der Lage sein, sondern es wird eher umgekehrt sein.

Ich werde im Alter nicht alleine sein, weil ich eine grosse Familie habe - die ich aber nicht zu meiner Pflege einspannen werde.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Also ich bin w, 47 und weiß genau, dass ich alleine bleiben werde.Seit ich das weiß, bin ich zufrieden und nicht mehr auf der Suche.
Ader ich muss auch sagen, dass mir die Nähe zu einem Menschen nicht abgeht, Sex ohnehin nicht.Ich bau mir seit Jahren ein Netz wirklich guter Freunde auf, das zählt für mich weit mehr, als dieverse Liebschaften, die eh nur Frust und Kränkungen bringen.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Eine Frage wie deine zu "wagen", ist ab einem gewissen Alter durchaus angebracht und zeugt von realistischer Denkweise. Ein jüngerer (und dazu gehören für mich sogar die 50er dazu) Mensch muss sich diese Frage nicht stellen, denn ihm stehen noch alle Chancen bei der Suche zur Verfügung, die sich mit zunehmenden Alter deutlich verringern.

Mir scheint, dass du deinen "Marktwert" völlig unrealistisch einschätzt. Ich glaube, dass deine Geisteshaltung, wie du sie in @8 zum Ausdruck bringst, auf die meisten Frauen jeglicher Altersgruppe eher abstossend wirkt. Deine Worte zeugen von Selbstüberschätzung und Arroganz.
Ich bin 57w, lebe seit vielen Jahren allein und beschäftige mich seit einigen Jahren mit deiner Frage.

Einen "Lover" selbst in meinem Alter zu finden ist überhaupt kein Problem!

Etwas anderes ist es, nochmals einen Lebenspartner zu finden!

Das ist ein feiner Unterschied...........................und in 10 Jahren wird dir dieser Unterschied vielleicht bewusst werden.

Ich habe mein Leben darauf eingerichtet allein zu bleiben. Meine Familie, meine Freunde, meine Interessen helfen mir dabei, trotzdem Freude am Leben zu empfinden und zufrieden zu sein mit dem was möglich ist.

Niemals würde ich mich auf eine Notlösung, auf eine Zweckgemeinschaft einlassen. Meine Erfahrung ist, dass die meisten Männer meiner Alterskohorte nicht kompromissfähig, kommunikationsfähig, kurzum - partnerschaftsfähig sind.
Ich befinde mich nicht mehr auf der Suche, doch vielleicht ist mir das Glück hold, nochmals einem Menschen zu begegnen der die wichtisten Grundlagen für ein gemeinsames Leben mit einbringen könnte und wollte. Dann wäre ich reich - und nicht nur wohlhabend!
 
G

Gast

Gast
  • #28
Vielen Dank für die Komplimente, lieber Wilfried (bitte das ist aber jetzt ironisch gemeint!)
Du möchtest also eine Frau in meinem Alter als Partnerin haben (ich bin 47)????

Jetzt will ich Dir etwas verraten: ich war bis vor drei Jahren liiert mit einem Mann, der 16 (in Worten: sechzehn) Jahre älter ist als ich. Es ist einfach nicht mehr gegangen mit uns zwei.
Als wir uns vor 12 Jahren kennengelernt haben, war das noch anders, da hat es noch gepasst,
mit 35 und 51, ich war sehr verliebt und blind und hab nicht über die Zukunft nachgedacht, aber jetzt.......???
Eine Frau ist heutzutage bis ins "hohe Alter" genauso fit und attraktiv wie ihr Männer, ich würde mal sagen, ihr lebt da auf einem anderen Stern, wenn ihr anderes denkt (mit "ihr" meine ich alle sich selbst masslos überschätzenden Männer im nahen Pensionsalter)
Ich will und werde noch sicherlich 20 Jahre arbeiten (sofern es noch Arbeit gibt), meine Gesundheit und meine geistige Fitness erfordern das geradezu, ich kann mir gar nicht vorstellen, überhaupt meinen Job aufzugeben, vielleicht kürzertreten, ja, aber ganz aufhören???
Mein Partner war aber bereits in Pension, als wir uns trennten. Ich konnte das nicht mehr aushalten, weil er einfach nicht damit umgehen konnte, dass ich bis zu 60 Stunden mit meiner Firma beschäftigt war und keine Zeit hatte für ihn.
Denke bitte mal realistisch darüber nach, wie das bei Dir wäre........???
Oder willst Du eine Frau, die sich von Dir aushalten lässt und Dir "zur Verfügung steht"?
Ich denke nicht, dass Du eine intelligente, schöne, fite, tolle Frau finden wirst, die sich das antun will.............sorry, aber das ist meine Meinung!
wünsch Dir trotzdem viel Glück dabei - ich meine es leider immer noch ironisch!
lg w/47
 
G

Gast

Gast
  • #29
Wilfried, auch von meiner Seite her (w, 46): ein 63jähriger ist für mich nicht vorstellbar. Wär gut, wenn du etwas mehr Realismus entwickeln könntest.
Zur Frage: schon in Erwägung gezogen und bedacht, ist kein Drama, einen halbwegs adäquaten Lover findet frau recht rasch.
 
G

Gast

Gast
  • #30
...
Die ganze Diskussion - jedenfalls so wie sie großenteils hier geführt wurde - erscheint mir völlig sinnlos. Und damit auch schon wieder recht lustig. Ich formuliere jetzt mal bewußt überspitzt (und es soll sich bitte niemand direkt angesprochen fühlen, es geht nur um den Gesamteindruck):

Da haben wir auf der einen Seite die Lustgreise, die noch nicht mitbekommen haben, daß auch Frauen optische und vor allem ästetische Ansprüche haben, denen sie zum großen Teil einfach nicht mehr genügen. Und die in Hugh Hefner einen tollen Hecht sehen, obwohl der - wie eine Galapagos-Schildkröte umringt von Miezekätzchen - einfach nur erbärmlich lächerlich rüberkommt.

Auf der anderen Seite giften die bereits verwelkten Minirock-Schönheiten der 68er Generation, insgeheim hoffend, daß sich der Junge aus der Coca-Cola-Werbung doch noch mal in ihr Schlafzimmer verirrt. Wohl wissend natürlich, daß das nicht passieren wird, gönnen sie den Pensionären stutenbeißend auch kein Frischfleisch.

Und dazwischen die Damen, die jetzt kurz nach der Menopause befürchten, nur noch Rentner abzukriegen. Die postulieren - ganz im Geiste der späten 70er - Gleichberechtigung und würden sich nicht mal entblöden, mit einem sichtbar jüngeren Mann auf der Kö zu flanieren. Den die Umwelt als Gigolo wahrnimmt, aber was soll's.

In Wirklichkeit ist es doch so, daß das Alter keine besonders hohe, schon gar nicht eine verbindliche, Aussagekraft hat. Es gibt Vierzigjährige (ja, auch Frauen!), die gehen ohne weiteres als 30ig-jährige durch, andere werden gerne 10 Jahre älter geschätzt. Männer Mitte 50 können die Konstitution eines durchschnittlichen Vierzigjährigen haben oder das Hautbild und die Gebrechen von Siebzigjährigen.

Was mich betrifft, so ist mir eine knackige (oder sonstwie betörende) Mittvierzigerin deutlich lieber als eine 34jährige, die sich jetzt schon anfühlt wie ein abgestandener Pudding.

Und laßt mir mal den armen Wilfried in Ruhe. Wir wissen nicht wie er aussieht (Richard Gere ist im gleichen Alter!) und wie er rüberkommt - vielleicht kann er tatsächlich eine 40ig-jährige betören. Und wenn nicht, dann muß er eben weiter mit der Modelleisenbahn spielen. Ist doch seine Sache, oder nicht?

...
Manticore/ m47

[Mod: Chiffre bitte nur veröffentlichen, wenn Sie auch Premium-Mitglied sind.]
 
Top