G

Gast

Gast
  • #1

Was zeichnet eine schöne Hochzeit aus bzw. was sollte man an diesem Tag besonderes machen?

Welche Bräuche gibt es? Wie bereitet man sich vor bzw. wie geht man mit seiner Nervosität um?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Z. B.: Liebe, einige Jahre vorangeganger Beziehung, Kirche, das Ja-Wort vor Gott, gerne viele Gäste, manche Tradition, gute Laune an dem besonderen Tag.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Eine "schöne" Hoch-zeit?

Sie zeichnet sich aus, indem sie ausgezeichnet ist.
Sie ist ausgezeichnet, wenn es dir ausgezeichnet geht.
Es geht dir ausgezeichnet, wenn du in Einklang bist mit dir selbst.
Du bist in Ein-klang mit dir selbst, wenn du keine Zwei-fel hegst.
Du hegst keine Zweifel, wenn du fühlst, dass du das Richtige tust.
Du tust das Richtige, wenn du dich nicht selbst belügst, sondern absolut aufrichtig mit dir bist.
Du bist absolut aufrichtig mit dir, wenn du absolut aufrichtig mit deiner Partnerin/deinem Partner bist.
Du bist absolut aufrichtig mit ihr/ihm, wenn du keine Angst hast.
Du hast keine Angst, wenn es dir ausgezeichnet geht.
Es geht dir ausgezeichnet, wenn du in Einklang bist mit dir selbst...

usw.
usw.
usw.

Das zeichnet m.E.nach jede Hoch-zeit aus. Das kann montags sein, dienstags, mittwochs, heute, morgen und übermorgen, am Tag deiner Heirat, deiner Fensterputzaktion oder mitten im Großeinkauf.

Hochzeitsbräuche gibt es viele. Da gibt's sogar Bücher drüber.

Vorbereitungen sind unterschiedliche zu tun. Du brauchst Papiere und ein Aufgebot. Frag einfach beim Standesamt, evtl. auch beim/bei der Pfarrer/in oder dem Priester deiner Gemeinde nach.

Wie du mit deiner Nervosität umgehen willst?
Erleben. Übergehen. Aushalten. Verdrängen...

Gibt viele Wege nach Rom.
Vielleicht hilft dir eine Yoga-Übung oder ein Glas Sekt oder Sex oder eine Tablette oder dein/e Freund/in oder ...

Warum eigentlich NICHT nervös sein????

Falls du eine schöne Hochzeit planst, siehe oben:

....
....
....Es geht dir ausgezeichnet, wenn du in Einklang bist mit dir selbst...
.....
....
"In Einklang sein mit dir selbst" könnt heißen: wenn nervös, dann nervös.
Oder nicht?
 
  • #4
Für mich wäre das Wichtigste (ganz knapp):
daß wir uns lieben, er auch ja sagt (mich nicht sitzen läßt) und daß es eine kirchliche Trauung ist. Als Braut würde ich etwas Geborgtes, etwas Altes und etwas Neues tragen und das Reiswerfen sollte nicht fehlen.
Vorbereitung:
Rechtzeitig zuvor anfangen und Tag, Zeitpunkt, Örtlichkeit inkl. Tagesprogramm und Ort der Feier planen/buchen und Einladungen verschicken. Ringe, amtliche Papiere, Trauzeugen sofern nötig sowie Kleidung, Blumenschmuck, Auto und Fotograf organisieren. Die Eltern in einer guten Reder erwähnen und mit ihnen nach dem ersten Tanz ebenfalls mindestens einmal tanzen. Ansonsten machen, wonach dem Paar ist, dann wird es ein individuelles Fest.

Alles wirst Du hier nicht beantwortet bekommen. Ich würde mir sofort mindestens ein gutes Buch kaufen - oder Du buchst einen Hochzeitsplaner.

Mary - the real
 

hanjo58

Gesperrt
  • #5
Bei der entscheidenden Frage auf ein ,,Nein" verzichten.
 
Top