G

Gast

Gast
  • #1

Weiblich, ledig, 36 - oder weiblich, geschieden, 36?

Ich persönlich, m. 44, geschieden möchte mich für die letztere Variante entscheiden. Wenn ich ledig lese, möchte ich mich schnellst möglich aus dem Staub machen, diese Frauen haben Torschlusspanik, möchten gleich geheiratet werden und Kinder bekommen. Die Geschiedenen haben ja alles schon mal erlebt und sind in dieser Beziehung einfach entspannter, wie seht ihr das? Ich habe bisher schon einige Ledige getroffen, meist ziemlich verbissen und zielorientiert - Heirat! Vielleicht passiert es ja irgendwann noch mal, doch so schnell bestimmt nicht und wenn, dann ohne Druck!
 
  • #2
Ja, ich glaube, das machst Du richtig. Die meisten Ledigen wollen gar keinen Geschiedenen und offensichtlich gilt das ja auch für viele wie Dich umgekehrt. Dann ist die Welt doch wieder in Ordnung.

Allerdings sehe ich keinen unbedingten Heiratszwang der Ledigen. Ich persönlich bin zum Beispiel nicht so scharf darauf. Hauptsache eine stabile, glückliche Partnerschaft. Da müsstest Du also eigentlich keine so große Angst haben.

Außerdem siehst Du beim Kinderthema nicht ganz klar. Eine 36-jährige kinderlose Frau mit Kinderwunsch wird so oder so über baldige Kinder nachdenken müssen, ganz egal ob sie schon mal verheiratet war oder nicht -- nur eine Frau ohne Kinderwusnch wäre da entspannter. Ob geschiedene, kinderlose Frauen seltener Kinder wollen? Keine Ahnung!
 
G

Gast

Gast
  • #3
ähnlich wie in der Frage formuliert sehe ich das auch.
Lese ich m/Single, gehe ich (fast) davon aus, dass er ein "Lebemann" ist, der gern mitnimmt, wenn ihr versteht was ich meine ;)
Da ist mir ein Geschiedener, der zu seiner Vergangenheit steht, wesentlich lieber.

w/44
 
  • #4
@#2: Schau Dir mal den Thread "Wann hattet Ihr das letzte Mal Sex?" an. Da wirst Du verstehen, dass Deine Ansicht einfach nicht zutrifft. Ganz viele Ledige nehmen einfach nicht alles mit. Das ist die Realität. Ich glaube, Dein Pauschalvorwurf gegenüber Leidgen ist völlig am Ziel vorbei -- aber nichtsdestotrotz darfst Du natürlich danach handeln. Jeder, wie er will.
 
S

Signor Rossi

Gast
  • #5
Hoffentlich denken viele so wie Du. Ich nehme dann die anderen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
@3, hier #2: Ein Vorwurf war das nicht, schon gar kein pauschaler ;)
Ich kenne halt solche Ledigen in meinem Bekanntenkreis.
Doch pauschalisieren würde ich nie, auch nicht gleich löschen (wie es in diesem Forum ja viele machen).
Gucken würde ich auf jeden Fall, aber mit Vorsicht herangehen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Danke Signor Rossi, sehe ich auch so ;-))
Nichts als Vorurteile - aber wenn du, Fragesteller, es brauchst, um die Suche möglichst unkompliziert zu strukturieren, um weniger Arbeit zu haben (weil jede Frau individuell und vorurteilsfrei kennen lernen ist ein Aufwand!), dann mach nur. Viel Glück beim Finden.
w, ledig, keine "Theorien" über ledige und geschiedene Männer
 
G

Gast

Gast
  • #8
siri
#5
naja, vor 30 Jahren hätte ich auch so gedacht. Damals mußte man praktisch heiraten, wenn man zusammenleben wollte und nicht sehr tollkühn war...
Aber wenn ein Mann 40 +/- kann er 20 wilde Ehejahre mit einer Frau vergracht haben, oder 2x 10 Jahre, egal. Auf alle Fälle sehe ich keinen Unterschied zu einem verheirateten Mann.
Wobei sich die einzelnen Männer durchaus unterscheiden ...... bitte nicht mißverstehen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Zählt hier eigentlich auch noch der Mensch, der hinter dem Profil steht? Im Einzelfall ist die Statistik doch völlig nutzlos. Es gibt ledige Frauen mit und ohne Torschlusspanik, vielleicht kann ja EP ein eigenes Feld dafür einrichten oder im Test abprüfen. Abgesehen davon können auch "ledige Singles" Jahrzehnte in eheähnlicher Gemeinschaft gelebt haben, soll's auch geben.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Weiblich, unverheiratet!!!, 36
Es geht keinen etwas an, ob man ledig oder geschieden oder verwitwet ist.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich gebe mittlerweile in meinem Suchkriterien keine ledigen Männer mehr an, sind meist alle beziehungsunfähig, da sind mir die Geschiedenen lieber. Die wissen über die Ehe und das Leben Bescheid.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Das ist Schubladendenken. Immer den Einzelfall prüfen. Vieles klärt sich dann. Ledige im fortgschrittenen Alter sind nicht immer "Lebemänner" (oder -Frauen), sondern oft das Gegenteil. Sie nehmen eine Beziehung und ein Eheversprechen ernst und prüfen gewissenhaft und haben genügend Selbstwert und Eigenständigkeit auch mal nein zu sagen, wenn es nicht wirklich passt...
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ledig sein heisst nur nie verheiratet gewesen sein, es ist keine Aussage darüber, ob jemand in einer Beziehung gelebt hat oder nicht. In Island sind zum Beispiel über 54% der Mütter ledig. Und im deutschsprachigen Raum gibt es viele Paare, die Zahl nimmt stetig zu, die ledig sind, langjährig zusammen leben und eines oder mehrere Kinder miteinander haben. Auch wird heute wird vielfach dann geheiratet, wenn ein Kind unterwegs ist und dies oft auch nach mehrjähriger Partnerschaft.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ihr habt Vorurteile *kopfschüttel*

In meinem Bekanntenkreis ist ein Paar seit 15 Jahren zusammen, unverheiratet, ein Bekannter hatte 2 langjährige Beziehungen (2mal 10 Jahre), usw. usw.

Und wieso sollte jemand, der 40 Jahre seines Lebens nicht geheiratet hat, plötzlich heiraten wollen? Heiraten hat in unserer Zeit doch nichts mehr damit man zu tun, ob man in der Lage ist, langjährige und stabile Partnerschaften zu führen. Man könnte sogar die Theorie aufstellen, dass Unverheiratete sich mehr bewusst sind, dass der Partner/die Partnerin nicht selbstverständlich da ist, sondern dass man sich bemühen muss, damit die Beziehung läuft.

In diesem Sinne *Don't marry, be happy*
 
  • #15
@#12: Richtig. Es ist grotesk, wie hier einige versuchen, einen Zusammenhang zwischen Beziehungsfähigkeit oder Partnerschaftserfahrung herzustellen, der beim besten Willen nicht vorhanden ist.

Meine These: Es gibt überhaupt keinen greifbaren Zusammenhang zwischen Dauer der bisherigen Beziehungen oder gar der Beziehungsfähigkeit und dem Familienstand.

Da mag ein lediger Mann eine 10-jährige Beziehung gehabt haben, ein geschiedener vielleicht nur eine zweijährige Ehe.

Aus meiner Sicht ist dieser ganze Thread überhaupt nur eine billige Provokation. Aber zum Glück können die meisten Leser ja selbst denken. Mal ganz abgesehen davon, dass es jedem völlig freisteht, geschiedene oder ledige zu bevozugen, ganz wie sie wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Lieber Fragesteller: machst du es dir mit deinem Urteil nicht etwas zu einfach? Was unterscheidet konkret eine geschiedene von einer z. B. aus einer "wilden Ehe" stammenden Frau??? Habe selbst 13 Jahre mit meinem Lebenspartner verbracht, bevor es zur Trennung kam. Wir haben nie eine Heirat geplant, weil es uns einfach nicht wichtig war. Dennoch haben wir all die Jahre miteinander verbracht, in einer Art Ehe und mit allen Erfahrungen, die eine solche Partnerschaft mit sich bringt. Ich frage mich jetzt - nachdem ich einige der obigen Antworten lesen musste - haben mein Ex-Lebensgefährte und ich deshalb in all den Jahren kpl. andere Lebenserfahrungen und -vorstellungen erhalten als ehemals verheiratete Paare??? Sind wir irgendwie "verdorben" oder stehen nicht zu unserer Form der Vergangenheit??? Das Gegenteil ist der Fall. Und deswegen habe ich auch weiterhin kein Problem damit mich als w/ledig zu outen..., war nunmal nicht verheiratet. Aber so etwas kannst du natürlich nur herausfinden, wenn du dich der Dame vorurteilsfrei näherst und erstmal die Gründe für das "Ledigendasein" erfragst. Danach kannst du dich immer noch rechtzeitig abwenden, aber bitte nicht gleich alle über einen Kamm scheren! Und die Sache mit dem Kinderwunsch sollte eigentlich ehrlich im Profil beantwortet werden...
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich meine, wenn sie in ihren Ansichten, Wünschen und Bedürfnissen klar sind, dann werden sie sicher auch nur die treffen die sich von ihnen keine Kinder wünschen. Vermutlich haben sie keinen Kinderwunsch und auch dieFähigkeit , das auszudrücken (sprachlich??) Und was das Heiraten anbelangt, so sollten sie ihre schlechten Erfahrungen in Ruhe reflektieren, keiner hat sie zu diesem Schritt gezwungen und auch keine würde es jemals tun. Seien sie klarer für sich. Und überwinden sie ihre Ängste.
Rosa
 
G

Gast

Gast
  • #18
Der Fragesteller: Kinderwunsch besteht nicht, ist auch in meinem Profil angegeben.
Ich habe nun mal in meiner 2-jährigen Zeit nach meiner Scheidung ( unverschuldet, war im Ausland und als ich zurück kam, musste ich erkennen, dass da noch ein anderer im Spiel war ), festgestellt, dass ledige Frauen gleich zusammen ziehen und das Eheversprechen einläuten möchten - sorry - nichts gegen Ledige - doch das geht mir einfach zu schnell. Geschiedene denken da anders, ich halte nochmals daran fest, dass bei Ledigen Torschlusspanik herrscht - ich bin nicht der Retter!
 
G

Gast

Gast
  • #19
Also … ich bin eine ledige Frau, habe weder Torschlusspanik noch bisher den Wunsch verspürt, zu heiraten. Und wollte auch noch nie gerettet (@ 17) werden. Wovor auch? Geschiedene haben doch so einen geschiedenen Zug um dem Mund (vorsicht: Ironie). Ist dir – Nr. 17 – das noch gar nicht aufgefallen?
 
G

Gast

Gast
  • #20
@ #17 Dann bleib doch bei deiner Meinung, wo ist das Problem??? Finde dich halt damit ab, dass sich dein Suchkreis verkleinert und gut ist.
 
G

Gast

Gast
  • #21
hallo???? was ist das für ein quatsch??? bin 42 jahre jung, nicht verheiratet, nicht geschieden, kinderlos. sollte nicht sein. habe in langjährigen beziehungen gelebt. und???? ist nicht anders gewesen als verheiratet zu sein. bin absolut nicht verbissen und zielorientiert sind wir doch irgendwo alle, nur jeder hat eben ein anderes ziel!!!! habe nach wie vor keine torschlusspanik und bin trotzdem bereit für eine neue beziehung - sehr gerne sogar in getrennten räumlichkeiten. offenbar ein kleiner traum ...
 
G

Gast

Gast
  • #22
an #17
das ist keine frage von ledig oder geschieden, sondern eine frage von: "welchen TYP frau suche ich mir aus bzw. welche sucht mich aus und wieso?". überprüfe doch mal dein profil dahingehend, ob du da nicht ohne es zu wollen formulierungen drinnen hast, die in eine dir nicht angenehme richtung deuten. du wirst dich halt klar und unmißverständlich ausdrücken müssen bezüglich was du nicht willst, sowohl im profil, als auch in mails und telefonaten, auch auf die gefahr hinauf, dass sich jemand beleidigt oder zurückgewiesen fühlt.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Flower
Ich bin eine geschiedene Frau mit Torschlusspanik ... :) Warum eigentlich so viel Angst von Frauen, die einen Mann haben wollen. Dass ist doch gut und verbessert die Chancen für Euch, Männer :)
Wenn ich nicht in Panik wäre, wäre ich nicht so motieviert gewesen, EP briefe zu antworten :)
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich sehe das ähnlich wie #22. Selbstverständlich meldet man sich hier an, WEIL eine Beziehung gewünscht und gesucht wird. Das ist der Sinn von EP. Lieber Fragesteller, was suchst du hier, wenn du dich nicht binden willst? Da gibt es genug andere Foren.

Kinderwunsch ja oder nein kann man bekanntlich im Profil angeben und sehen - und entsprechend aussortieren. Und hinter dem Wunsch nach Heirat verbirgt sich meist die Erfahrung, monatelang und jahrelang "hingehalten" worden zu sein: ohne gemeinsame Wochenenden, ohne Zusammenziehen, ohne Festlegen, ohne Zunkunftspläne.

So ist es auch bei mir, w/29: Weil ich das nicht immer und immer wieder erleben will, bin ich äußerst zielorientiert geworden und sage hier bei EP am Anfang klar, was ich von einem Mann will.
 
Top