- #1
Weihnachten getrennt vom Partner verbringen
Ich (29) bin mit meinem Partner (32) seit knapp 2 Jahren zusammen. Wie im letzten Jahr auch, gibt es dieses Jahr wieder Streitigkeiten aufgrund der Feiertage. Im letzten Jahr war es bereits so, dass wir Weihnachten getrennt bei unseren Familien verbrachten, was mich sehr traurig machte. Er legte dabei einfach fest, dass er zu seiner Familie fährt und traf keinerlei Absprachen mit mir. Den einzigen (halbherzigen) Kompromiss, den er mir anbot war, dass ich am 2. Weihnachtsfeiertag mit der Bahn (eine Stunde Fahrt) zu ihm und seiner Familie kommen könnte und dann am nächsten Tag wieder allein mit der Bahn zurückfahre, da ich nachmittags wieder arbeiten musste. Er wollte noch ein paar Stunden länger bei seiner Familie bleiben und dann mit dem Auto nachkommen.
Ich war maßlos enttäuscht und lehnte seinen Vorschlag ab. Ich teilte ihm auch mit, dass ich über den Verlauf nicht glücklich war, mich ausgeschlossen fühlte und an der Ernsthaftigkeit unserer Beziehung zweifelte. Wir einigten uns darauf, in diesem Jahr mehr darüber zu kommunizieren und einen Kompromiss zu finden.
Nun waren wir vor 2 Monaten aus verschiedenen Gründen für 3 Wochen getrennt, jedoch kamen wir nach längeren Gesprächen wieder zusammen.
Jetzt stellte er mich wieder vor vollendete Tatsachen und erwähnte beiläufig, dass er Weihnachten zu seiner Familie fährt und fragte, was ich denn Weihnachten mache. Ich war wieder fassungslos und teilte ihm mit, dass ich Weihnachten MIT meinem Partner verbringen möchte. Er meinte, dass aufgrund der Beziehungspause nun alles viel zu kurzfristig sei und kein Kompromiss mehr drin wäre, da seine Familie erwartet, dass er die Feiertage bei ihnen verbringt. Er sagte, dass er im nächsten Jahr mit seinen Eltern reden könne, dass wir die Feiertage zusammen unsere Familien besuchen. Dieses Mal bot er mir an, ich könne am "3. Weihnachtsfeiertag" zu seiner Familie kommen. Mich macht das alles wahnsinnig traurig und ich habe auch meine Zweifel, ob er überhaupt irgendetwas mit mir abgesprochen hätte, wären wir nicht vor 2 Monaten kurzzeitig getrennt gewesen...
Ich wäre dankbar für eure Meinungen!
Ich war maßlos enttäuscht und lehnte seinen Vorschlag ab. Ich teilte ihm auch mit, dass ich über den Verlauf nicht glücklich war, mich ausgeschlossen fühlte und an der Ernsthaftigkeit unserer Beziehung zweifelte. Wir einigten uns darauf, in diesem Jahr mehr darüber zu kommunizieren und einen Kompromiss zu finden.
Nun waren wir vor 2 Monaten aus verschiedenen Gründen für 3 Wochen getrennt, jedoch kamen wir nach längeren Gesprächen wieder zusammen.
Jetzt stellte er mich wieder vor vollendete Tatsachen und erwähnte beiläufig, dass er Weihnachten zu seiner Familie fährt und fragte, was ich denn Weihnachten mache. Ich war wieder fassungslos und teilte ihm mit, dass ich Weihnachten MIT meinem Partner verbringen möchte. Er meinte, dass aufgrund der Beziehungspause nun alles viel zu kurzfristig sei und kein Kompromiss mehr drin wäre, da seine Familie erwartet, dass er die Feiertage bei ihnen verbringt. Er sagte, dass er im nächsten Jahr mit seinen Eltern reden könne, dass wir die Feiertage zusammen unsere Familien besuchen. Dieses Mal bot er mir an, ich könne am "3. Weihnachtsfeiertag" zu seiner Familie kommen. Mich macht das alles wahnsinnig traurig und ich habe auch meine Zweifel, ob er überhaupt irgendetwas mit mir abgesprochen hätte, wären wir nicht vor 2 Monaten kurzzeitig getrennt gewesen...
Ich wäre dankbar für eure Meinungen!
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: