G
Gast
Gast
- #1
Weihnachten mit den Schwiegereltern - alle drei Tage Pflicht?
Liebes Forum,
ich habe folgendes Problem:
Meine Eltern, Schwiegereltern und mein Mann (beide Anfang 30) leben alle in einem Radius von ca 30km. Bislang haben wir alle zusammen Heilig Abend bei uns gefeiert, einen Feiertag zum Mittagessen (was dann immer bis zum frühen Abend geht) bei meinen Eltern, den anderen bei den Schwiegereltern verbracht. Das war die letzten 3 Jahre so.
Ich liebe meine Eltern und habe auch ein sehr gutes Verhältnis zu den Schwiegereltern, mag sie wirklich sehr, aber 3 Tage toujours Familie ist eben doch ein wenig viel. Zudem bin ich jetzt Patentante und da ist Kinderbescherung an einem Feiertag Programm.
Mein Mann und ich hätten gerne einen Feiertag nur für uns, ohne Besuche und einfach entspannen, da wir über Weihnachten keinen Urlaub haben und haben daher vorgeschlagen, den 24. wie immer bei uns zu verbringen und am 26. abends mit beiden Elternpaaren in ein schönes Restaurant zu gehen. Meine Eltern fanden das gut, seine sind aber sehr enttäuscht, können das nicht verstehen und fühlen sich vernachlässigt. Es kommen dann Tränen und Lamenti a la 'es ist nur einmal im Jahr Weihnachten', 'wir haben immer einen Feiertag zusammen verbracht, warum die Tradition ändern', 'könnt ihr uns nicht den Gefallen tun, ist uns so wichtig', 'wir möchten euch so gern einladen'..
Das ganze wird gerade ein Drama und ich weiß nicht, wie der Konflikt gelöst werden kann. Ich möchte ungern nachgeben, da die Feierei dann die nächsten Jahre so wie bisher laufen würde. Andererseits soll der Familuenfrieden nicht nachhaltig gestört sein, auch habe ich jetzt schon irgendwie ein schlechtes Gewissen, wenn die Schwiegereltern so traurig sind, empfinde es aber ein bisschen wie emotionale Erpressung.
Mein Mann ist geneigt um des Friedens willen nachzugeben..
Was meint Ihr, bin ich vielleicht doch zu egoistisch? Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Fällen Euch Lösungen ein?
Vielen Dank!!
ich habe folgendes Problem:
Meine Eltern, Schwiegereltern und mein Mann (beide Anfang 30) leben alle in einem Radius von ca 30km. Bislang haben wir alle zusammen Heilig Abend bei uns gefeiert, einen Feiertag zum Mittagessen (was dann immer bis zum frühen Abend geht) bei meinen Eltern, den anderen bei den Schwiegereltern verbracht. Das war die letzten 3 Jahre so.
Ich liebe meine Eltern und habe auch ein sehr gutes Verhältnis zu den Schwiegereltern, mag sie wirklich sehr, aber 3 Tage toujours Familie ist eben doch ein wenig viel. Zudem bin ich jetzt Patentante und da ist Kinderbescherung an einem Feiertag Programm.
Mein Mann und ich hätten gerne einen Feiertag nur für uns, ohne Besuche und einfach entspannen, da wir über Weihnachten keinen Urlaub haben und haben daher vorgeschlagen, den 24. wie immer bei uns zu verbringen und am 26. abends mit beiden Elternpaaren in ein schönes Restaurant zu gehen. Meine Eltern fanden das gut, seine sind aber sehr enttäuscht, können das nicht verstehen und fühlen sich vernachlässigt. Es kommen dann Tränen und Lamenti a la 'es ist nur einmal im Jahr Weihnachten', 'wir haben immer einen Feiertag zusammen verbracht, warum die Tradition ändern', 'könnt ihr uns nicht den Gefallen tun, ist uns so wichtig', 'wir möchten euch so gern einladen'..
Das ganze wird gerade ein Drama und ich weiß nicht, wie der Konflikt gelöst werden kann. Ich möchte ungern nachgeben, da die Feierei dann die nächsten Jahre so wie bisher laufen würde. Andererseits soll der Familuenfrieden nicht nachhaltig gestört sein, auch habe ich jetzt schon irgendwie ein schlechtes Gewissen, wenn die Schwiegereltern so traurig sind, empfinde es aber ein bisschen wie emotionale Erpressung.
Mein Mann ist geneigt um des Friedens willen nachzugeben..
Was meint Ihr, bin ich vielleicht doch zu egoistisch? Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Fällen Euch Lösungen ein?
Vielen Dank!!