G

Gast

Gast
  • #1

Weihnachten mit den Schwiegereltern - alle drei Tage Pflicht?

Liebes Forum,

ich habe folgendes Problem:

Meine Eltern, Schwiegereltern und mein Mann (beide Anfang 30) leben alle in einem Radius von ca 30km. Bislang haben wir alle zusammen Heilig Abend bei uns gefeiert, einen Feiertag zum Mittagessen (was dann immer bis zum frühen Abend geht) bei meinen Eltern, den anderen bei den Schwiegereltern verbracht. Das war die letzten 3 Jahre so.
Ich liebe meine Eltern und habe auch ein sehr gutes Verhältnis zu den Schwiegereltern, mag sie wirklich sehr, aber 3 Tage toujours Familie ist eben doch ein wenig viel. Zudem bin ich jetzt Patentante und da ist Kinderbescherung an einem Feiertag Programm.
Mein Mann und ich hätten gerne einen Feiertag nur für uns, ohne Besuche und einfach entspannen, da wir über Weihnachten keinen Urlaub haben und haben daher vorgeschlagen, den 24. wie immer bei uns zu verbringen und am 26. abends mit beiden Elternpaaren in ein schönes Restaurant zu gehen. Meine Eltern fanden das gut, seine sind aber sehr enttäuscht, können das nicht verstehen und fühlen sich vernachlässigt. Es kommen dann Tränen und Lamenti a la 'es ist nur einmal im Jahr Weihnachten', 'wir haben immer einen Feiertag zusammen verbracht, warum die Tradition ändern', 'könnt ihr uns nicht den Gefallen tun, ist uns so wichtig', 'wir möchten euch so gern einladen'..

Das ganze wird gerade ein Drama und ich weiß nicht, wie der Konflikt gelöst werden kann. Ich möchte ungern nachgeben, da die Feierei dann die nächsten Jahre so wie bisher laufen würde. Andererseits soll der Familuenfrieden nicht nachhaltig gestört sein, auch habe ich jetzt schon irgendwie ein schlechtes Gewissen, wenn die Schwiegereltern so traurig sind, empfinde es aber ein bisschen wie emotionale Erpressung.
Mein Mann ist geneigt um des Friedens willen nachzugeben..

Was meint Ihr, bin ich vielleicht doch zu egoistisch? Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Fällen Euch Lösungen ein?

Vielen Dank!!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Du solltest die anderen Threads dazu lesen, denn da geht es um genau dasselbe.
Ganz klar, solltet Ihr EURE Tage so verbringen, wie IHR es möchtet.
Daraus muss auch überhaupt kein Drama gemacht werden.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Selbstverständlich könnt ihr Weihnachten so verbringen wie ihr wollt. Das ist eurem Gusto überlassen. Ich bin eher der Familienmensch. Je mehr Trubel desto besser. Ich weiß aber, dass es anderen anders geht. Eltern müssen das dann im Zweifel akzeptieren, auch wenn es ihnen nicht leicht fällt. Da ist aber eine Schwachstelle in deiner Argumentation auf die ich doch hinweisen will: einerseits schreibst du, dass ihr diese Aktion plant, da ihr keinen Urlaub habt und etwas Zeit für euch braucht. An anderer Stelle schreibst du, dass du nicht nachgeben willst aus Angst, das ganze Theater im nächsten Jahr wieder zu haben. Was denn nun? Geht es dir darum heuer etwas Zeit für euch zu haben oder darum, mit der Tradition zu brechen? Da hätte ich als Eltern auch gerne eine ausführlichere Erklärung.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe FS,

wenn die Familien sich gut verstehen wäre es vielleicht ein Kompromis, wenn Deine Schwiegereltern am 26. Euch und Deine Eltern einladen und im nächsten Jahr machen das Deine Eltern oder zusammen Restaurant. Dann habt ihr den 24. zusammen, den 25. für Euch, am 26. Deine Schwiegereltern ihre Einladung und Deine Eltern sind nicht außen vor.

Euch allen fröhliche Weihnachten

w
 
G

Gast

Gast
  • #5
wow, 30km. Das ist schon eine Weltreise. Ihr seht die dann ja fast jede Woche oder könntet es machen. Was sagen da dann die Leute, die aus Hamburg kommen und in München leben? Weihnachten wird viel zu wichtig genommen. Man sieht sich doch auch so öfters.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ihr seid 30 und keine Kinder mehr! Also müsst ihr den Eltern auch klar machen, dass ihr erwachsene Leute mit eigenem Leben, eigenen Entscheidugen, Vorlieben, Wünschen und Terminkalender seid und Weihnachten nun mal schon verbucht ist.

Ich würde meinen Eltern zum Beispiel sagen: "Das geht nicht, meine Partner möchte mit mir den Tag alleine verbringen und wir haben schon was anderes geplant". Schon allein wenn man das ganze Jahr arbeitet, ist es genehmigt, sich als Paar an diesen Tagen Zeit für sich zu nehmen. Rücksichtsvolle Eltern verstehen das. Mit Tradition hat das nichts mehr zu tun, nur noch mit Zwängen und Machtkampf. Dein Partner hat es einfach versäumt, sich bei seinen Eltern eigenständig zu machen.

Hier sieht man wiedermal, wie selbstständig erwachsene Leute eigentlich sind, merkt man erst, wenn es um Weihnachten geht.

Dieses Trara um Weihnachten geht mir wirklich allmählich auf den Geist.Es ist ein Tag wie jeder andere! Da muss man nicht Zusammenbrechen, weil man mal keine Zeit für den anderen hat!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich würde mich weder beeinflussen noch manipulieren lassen, sondern ausschließlich genau das tun, was mein Partner und ich tun möchte und Punkt. Lerne "NEIN" zu sagen und es geht dir besser.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Am 25. Du, Dein Mann und Deine Eltern zu seinen Eltern; der 26. gehört euch allein.
Nächstes Jahr Du, Dein Mann und seine Eltern zu Deinen Eltern; der 26. gehört wieder euch.
Frohhe Weihnachten!
m44.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Kim Jong Un aus Nordkorea hat vor Kurzem eine interessante Lösung aufgezeigt, dem Weihnachtsstreß mit der Verwandtschaft zu entgehen.
Spaß beiseite. Es funktioniert einfach nicht, es allen recht machen zu wollen. Ein bißchen gesunder Egoismus muß einfach sein.

m,45
 
L

LilaLaunebär

Gast
  • #10
Kim Jong Un aus Nordkorea hat vor Kurzem eine interessante Lösung aufgezeigt, dem Weihnachtsstreß mit der Verwandtschaft zu entgehen.

m,45

Klasse Antwort! Hab Tränen gelacht (obwohl da ja echt makaber ist....)

Aber mal ehrlich, plant doch Weihnachten so, wie Ihr es wollt! Warum sich ständig Zwängen unterwerfen? Warum es dauernd allen recht machen wollen? Zieht Euren Plan durch und wenn die Schwiegereltern motzen, dann ist da nicht Euer Problem. Ich weiß, man fühlt sich moralisch in der Bringschuld, aber es ist wichtig, zu lernen, dass man nicht automatisch die Verantwortung für die Gefühle seiner Mitmenschen übernimmmt. Lerne, Dich abzugrenzen!
 
G

Gast

Gast
  • #11
FS, warum belasst ihr es nicht beim 24? Dort ladet ihr doch die ganze Baggage ein, alle sind zusammen und fröhlich. Dann könnte ihr am 25 als Paar zusammen abschalten und am 26 als Paar zusammen etwas unternehmen.
Und - mach dir dieses Jahr den Stress, dann hast du nächstes Jahr RUHE. Auch Schwiegertöchter und Töchter haben ein Recht auf Weihnachtsfrieden - nicht nur Eltern und Schwiegereltern. Gruss W
 
Top