• #1

Weihnachten Unterschiede Mann Frau

Es weihnachtet sehr. Ich stelle seit Jahren fest, dass es bei vielen Paaren deutliche Unterschiede gibt, wie sie feiern möchten. Männern ist das allgemein nicht so wichtig. Wo ich z.b. einen großen Unterschied sehe. Im Geschenke verpacken. Also ich glaube Frauen haben ein Extra - Gen - wenn ich so sehe, wie ich etwas verpacke und dazu Glück habe, dass kein Chirurg mir nachher die Hände zusammenschrauben musss. Aber ich verpacke sie mit Liebe ;)

Wie seht Ihr das?

Schöne Weihnachten
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Was willst du uns hier konkret mitteilen? Dass Frauen anders Geschenke einpacken, wie Männer? Naja jeder hat seinen eigenen Geschmack, seine eigene Idee und seine eigene praktische Umsetzung, das ist nichts Ungewöhnliches!
 
  • #3
Was willst du uns hier konkret mitteilen? Dass Frauen anders Geschenke einpacken, wie Männer? Naja jeder hat seinen eigenen Geschmack, seine eigene Idee und seine eigene praktische Umsetzung, das ist nichts Ungewöhnliches
👍
Ich mag ja Weihnachtsthreads @Cho Oyu , aber der Sinn des Deinigen erschließt sich mir nicht.
Es gibt durchaus auch Frauen, die kein Händchen zum Geschenke einpacken haben.

Ich stelle seit Jahren fest, dass es bei vielen Paaren deutliche Unterschiede gibt, wie sie feiern möchten
Nein, ist mir bisher noch nicht sonderlich aufgefallen und wenn, dann individuell bezogen, aber nicht geschlechterabhängig.
W,57
 
  • #4
Wo ich z.b. einen großen Unterschied sehe. Im Geschenke verpacken.
Ich habe mir extra eine dicke Wochenendeausgabe der hiesigen Zeitung aufgehoben. Das ist mein Geschenkpapier.
Das hat mir meine Exfreundin so gezeigt. Sie hat dann mit über 30 eine Umschulung zur Buchhändlerin gemacht. Den Buchverpackungskurs hat sie nur mit sehr viel Leiden ertragen.
Ich bin nun wirklich nicht der große Umweltschutzaktivist aber manche Sachen (Verpacken von Geschenken) sind wirklich völlig überflüssig.
Hinweis: Geschenkpapier insbesondere wenn da noch so Schleifen dran sind, sind Restmüll und kein Altpapier.
 
  • #5
Es ist ein absolutes Klischee, aber tatsächlich auch meiner Beobachtung nach so, dass Frauen sich öfters mehr mit Deko und Verzieren beschäftigen als Männer, allgemein und nicht nur in Bezug auf Weihnachten. Männer haben natürlich auch Stil und Geschmack und wie immer darf man nicht verallgemeinern (oder man darf schon, nur es trifft dann halt nicht auf jedes Individuum zu), aber tendenziell bringen Frauen wahrscheinlich etwas häufiger so ein gewisses Kitsch-Element mit rein und haben ein Auge für Details.

Auch wenn man in Geschäften die Herren- und Damenabteilungen verschiedener Standard-Produktkategorien vergleicht, fällt auf, dass bei Männern oft alles etwas schlichter und dezenter gehalten ist, während es bei Frauen oft mehr Auswahl, mehr Farb- und Formkombinationen und rein-dekorative Extras wie Schleifen und Bändchen und so was gibt, egal ob im Drogeriemarkt oder im Kleidergeschäft, das prägt natürlich. Auch bei Unterwäsche sieht man es zum Beispiel sehr gut. Die Männersachen sind oft einfarbig oder simpel-gemustert und "einfach" gehalten, während bei Frauenunterwäsche teilweise die Post abgeht mit Bändchen und Schnürchen, Knöpfen, Spitze und Schleifchen und filigranen Materialkombinationen. Das zieht sich auf verschiedene Weise durch diverse Lebensbereiche. Ich war vor ein paar Tagen mit meinem Partner in einem Wellness-Spa und in den Frauenduschen gab es drei Spender mit Duschgel, Shampoo und Conditioner. Die Männer hatten nur Duschgel und Shampoo, aber keinen Conditioner (voll unfair eigentlich). Jedenfalls auch hier wieder: alles ein bisschen simpler und in der abgespeckten Variante, aus verschiedenen Gründen.

Man kann daraus jetzt eine dieser Mann-Frau-Grundsatzdiskussionen machen, also Stichwort Geschlechterrollen und wie die Gesellschaft uns prägt. Es scheinen mir jedenfalls eher allgemeine Tendenzen zu sein, Geschenke und Weihnachtsdeko sind nur eine Ausprägung dieses Phänomens.

Ich habe für Weihnachten übrigens gar nichts dekoriert und auch kein einziges Geschenk verpackt, weil wir uns nichts schenken. Allgemein kann mein Partner besser, ordentlicher und hübscher Geschenke verpacken als ich (ich nehme nur irgendein altes Papier, das ich finde, und klebe die Seiten zu, ohne Schnickschnack, denn es wird ja eh zerrissen, also warum zu viel machen?), und schneidet auch das Gemüse feiner und faltet die Kleidung ordentlicher als ich, ich bin oft schnell, eher grob, praktisch und effizient, egal ob morgens im Bad, Einkaufen, Wäsche aufhängen/falten, Kochen oder Geschenke einpacken -- ich bin deutlich schneller als er, dafür sieht seins ggf. ordentlicher und hübscher aus. Er hat mir sogar beigebracht, wie man eine Schleife richtig bindet, bis vor ca. einem Jahr habe ich noch die einmal gelernte Kindergarten-Technik angewendet. 😅
w27
 
  • #6
Wir dekorieren zusammen, dezent, jeder hat seines, was besser geht, und Geschenke packen wir schon lange nicht mehr aufwändig ein.
Es ist nicht bei jeder Frau Lametta, aber bei manchen Männern.
 
  • #7
Ich habe viele gute Eigenschaften, allerdings habe ich tatsächlich zwei linke Hände.
Ich hasse basteln, handwerkeln und dekorieren, habe dafür weder ein gutes Auge noch besonders großes Interesse. Gerade auch auf Weihnachtsschmuck stehe ich überhaupt nicht, ich kann auch dem weihnachtlichen Schmücken absolut nichts abgewinnen, da man das doch sowieso wieder abnimmt hinterher. Gleiches gilt für sämliche Jahreszeiten und Ostern. Ich hab gar nicht die Nerven und den Kopf frei, mich mit diesen - für mich Nebensächlichkeiten - zu beschäftigen. Alles unnötige Staubfänger für mich.😏
Zum Thema Geschenke einpacken:
Da ich ein sozial verträglicher Mensch bin, packe ich Geschenke ein, auch mut angemessenem Geschenkpapier. Ich gebe mir dabei durchaus auch Mühe, dass das nicht abgeranzt aussieht, denn ein Geschenk ist schließlich ein Zeichen der Wertschätzung. Ich mag auch Geschenktüten und Schächtelchen, also alles, was in dieser Hinsicht ein bisschen bequem ist.
Insofern erfülle ich als Frau das Klischee überhaupt gar nicht. Ich kenne viele Frauen, die es ebenso pragmatisch halten wie ich, kenne aber auch tatsache keine Männer, die auch diesen Deko - Fimmel haben wie viele Frauen. Hm.
 
  • #8
Das geht mir genauso. Da ich gerne viele kleine Sachen verschenke muss ich dann auch noch viele kleine Sschen verpacken.

Die von @godot als Sondermüll kritisierten Schleifen und anderes Tütü an der Verpackung bekomme ich sowieso nicht hin, also gibt es von mir keine Extraportion Sondermüll.
Auch wenn man in Geschäften die Herren- und Damenabteilungen verschiedener Standard-Produktkategorien vergleicht, fällt auf, dass bei Männern oft alles etwas schlichter und dezenter gehalten ist, während es bei Frauen oft mehr Auswahl, mehr Farb- und Formkombinationen und rein-dekorative Extras wie Schleifen und Bändchen und so was gibt, egal ob im Drogeriemarkt oder im Kleidergeschäft, das prägt nanatürlich.
Diese Prägung muss wohl Ausnahmen machen. Z.B. dein Freund, der wie du schreibst Geschenke schöner verpackt als du selbst.
Auch bei Unterwäsche sieht man es zum Beispiel sehr gut. Die Männersachen sind oft einfarbig
Tja. Ich habe überwiegend farbige oft gemusterte Unterwäsche. Kein Feinripp mit Eingriff. Hauptsache das Material ist überwiegend aus Naturphasern.

Ein österreichischer Herrsteller bietet jedes Jahr vor Weihnachten eine Unterhose mit einem weihnachtlichen Aufdruck an. Die sammle ich quasi.
Ich habe für Weihnachten übrigens gar nichts dekoriert
Dazu hatte ich im Nachbarthread geschrieben. Selbst wenn ich allein wäre, würde ich dekorieren. Das gehört zu meinem Weihnachtsgefühl und ich liebe Weihnachten.
und auch kein einziges Geschenk verpackt, weil wir uns nichts schenken.
Schenken gehört für mich zum Weihnachtsfest einfach dazu, wobei ich wie oben beschrieben, meist Kleinigkeiten verschenke. Gerne auch Verbrauchsartikel die nicht irgendwo herum stehen und zustauben.

Ich achte auch vorher darauf was gefällt oder benötigt wird und sammle das Jahr bis Weihnachten Geschenkideen.
 
  • #9
Ich habe noch immer jedes Jahr Lametta am Weihnachtsbaum.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #10
Es weihnachtet sehr. Ich stelle seit Jahren fest, dass es bei vielen Paaren deutliche Unterschiede gibt, wie sie feiern möchten. Männern ist das allgemein nicht so wichtig.
So schön pauschal gesehen: der Mann wartet mit einem Bier auf dem Sofa vor dem Fernseher auf die Bescherung (wahlweise beim Weihnachtsumtrunk in der Eckkneipe), die Frau packt die Geschenke nett ein und steht dann stundenlang in der Küche, damit es was Leckeres zu Essen gibt und hinterher der Abwasch gemacht wird. Zwischendrin dekoriert sie noch den Tisch festlich. Oder was meinst Du?🤔😳😉
 
  • #11
Da bin ich wohl im falschen Körper geboren. Falls ich wirklich mal was einpacken muss, gebe ich es meinem Freund, der kriegt das viel besser hin. Aber eigentlich weiche ich lieber auf Geschenktüten aus. Mit Deko kann ich nichts anfangen. Und noch schlimmer: in meiner Dusche steht ein 2 in 1 Shampoo und meine Unterwäsche ist zu 90% schwarz.
 
  • #13
So schön pauschal gesehen: der Mann wartet mit einem Bier auf dem Sofa vor dem Fernseher auf die Bescherung (wahlweise beim Weihnachtsumtrunk in der Eckkneipe), die Frau packt die Geschenke nett ein und steht dann stundenlang in der Küche, damit es was Leckeres zu Essen gibt und hinterher der Abwasch gemacht wird. Zwischendrin dekoriert sie noch den Tisch festlich. Oder was meinst Du?🤔😳😉
Ja, so ähnlich hört sich das an. Ich hasse Geschenke einpacken. Ich krieg Krämpfe wenn ich Geschenkpapier und Schleifchen und besonders Nippes nur sehe. Völlig unnötig, schmeißt man es doch hinterher gleich weg.
 
  • #14
vor Weihnachten eine Unterhose mit einem weihnachtlichen Aufdruck an. Die sammle ich quasi.
Oh, so eine Weihnachtsunterplinte habe ich meinem Mann auch in den Nikolausschuh gesteckt mit Weihnachtsmütze, hat er dann abends mir zur Liebe auch (kurz) getragen 😅

Ich habe noch immer jedes Jahr Lametta am Weihnachtsbaum.
Ne das ist mir persönlich zu viel, das musst du ja dann auch wieder entsorgen oder sorgfältig einsammeln und eintüten damit man es „nicht zerknittert“ das nächste Jahr wieder aufhängen kann.
Ich liebe echte Weihnachtsbäume aber mit Kind/ Kindern ist ein künstlicher einfacher, genauso keine Glaskugeln. Letztes Jahr sind so viele Kugeln kaputt gegangen, da haben wir dieses Jahr gesagt, nein wir holen welche dir nicht so einfach kaputt gehen können.
Generell schmücke ich den Baum immer
schlicht, dieses Jahr ist er mit verschiedenen roten Kugeln geschmückt und normaler Lichterkette, kein buntes Zeug 😅

Geschenke habe ich eingepackt nachdem ich den kleinen ins Bett gebracht habe, mein Mann kam erst später der hatte noch bisschen was nach der Arbeit mit den Kollegen getrunken.
Aber mein Mann kann auch Geschenke einpacken und das auch ganz gut 👍
Dekoriert haben wir zusammen, er hat alles runter geholt vom Dachboden und mir geholfen den Lichtervorhang, die Sterne im Fenster etc. aufzuhängen.

Wäsche ich eher mein Thema, ich wasche, falte die und sortiere die auch weg, Die Handtücher im Gästebad sind besonders gefalten, glaube mein Mann kriegt das nicht ohne Anleitung hin. 😂
 
  • #15
Ich persönlich habe bei sowas zwei linke Hände. Das gebe ich offen und ehrlich zu. Da bewundere ich meine Frau. Sie übernimmt es dann immer wenn wir gemeinsam was schenken. Sie hat sich darüber noch nie beschwert. Sie hat gesagt lass es lieber ich mache es lieber selber. Mir persönlich wäre es ehrlich gesagt egal wenn ich ein Geschenk bekomme das nicht eingepackt ist.
 
  • #16
Generell schmücke ich den Baum immer
schlicht, dieses Jahr ist er mit verschiedenen roten Kugeln geschmückt und normaler Lichterkette, kein buntes Zeug 😅
Das mache ich auch so. Eigentlich hätte ich gerne richtige Kerzen. Meine Frau war davon nicht so begeistert. Sieht natürlich schon schöner aus. Wenn man immer dabei bleibt und die Kerzen nicht unbeaufsichtigt brennen lässt ist es kein Problem.
 
  • #20
Warum sollten da Geschlechterunterschiede größer sein als individuelle Präferenzen?

Ich empfinde die Klassifizierung eines Verhaltens als "typisch Frau" oder "typisch Mann" meist entweder als wertend oder als zu kurz gegriffen. Der Kontext von Weihnachten ist da keine Ausnahme.
Ordentliches Päckchen verpacken ist keine Kunst sondern ein erlernbares Handwerk. Damit hängt die Güte des Ergebnisses eher mit der Wichtigkeit, der man dem Verpacken beimisst und dem damit involvierten Fleiss zusammen als mit dem Geschlecht des Verpackenden.
 
I

Ina68

Gast
  • #21
Oh, so eine Weihnachtsunterplinte habe ich meinem Mann auch in den Nikolausschuh gesteckt mit Weihnachtsmütze, hat er dann abends mir zur Liebe auch (kurz) getragen 😅


Ne das ist mir persönlich zu viel, das musst du ja dann auch wieder entsorgen oder sorgfältig einsammeln und eintüten damit man es „nicht zerknittert“ das nächste Jahr wieder aufhängen kann.
Ich liebe echte Weihnachtsbäume aber mit Kind/ Kindern ist ein künstlicher einfacher, genauso keine Glaskugeln.
Wir hatten unseren immer festgebunden als mein Sohn noch verheerend unterwegs war und ich hatte Kugeln besorgt, die wie Glas aussahen, aber drunter aus Plaste waren. Kompromisse halt, die Glaskugeln waren auch bei uns eine zeitlang nicht alltagstauglich 😅.
Letztes Jahr sind so viele Kugeln kaputt gegangen, da haben wir dieses Jahr gesagt, nein wir holen welche dir nicht so einfach kaputt gehen können.
Generell schmücke ich den Baum immer
schlicht, dieses Jahr ist er mit verschiedenen roten Kugeln geschmückt und normaler Lichterkette, kein buntes Zeug 😅
Hier auch, rote und silberne Kugeln, Lichterkette, und ein paar Strohsterne
 
  • #22
Völlig unnötig, schmeißt man es doch hinterher gleich weg.
Nur die Nicht-Schwaben schmeißen es weg. Schwabenkinder öffnen ihre Geschenke mit chirurgischer Präzision, damit sie das Papier nicht beschädigen. Das Papier ziehen sie anschließend glatt, entfernen vorsichtig Tesa-Reste und legen es auf eine Rolle. Schöne Schleifchen und Schleifen werden ebenfalls so abgeschnitten, dass man sie nochmals wiederverwerten kann. Geschenketütchen werden ebenfalls in einer Schublade aufbewahrt. Der Tag kommt, wo Papier, Schleifchen und Tütchen einen weiteren Dienst tun. Der Kreislauf des Lebens.
Frohe Weihnachten!
 
  • #23
Es weihnachtet sehr. Ich stelle seit Jahren fest, dass es bei vielen Paaren deutliche Unterschiede gibt, wie sie feiern möchten. Männern ist das allgemein nicht so wichtig. Wo ich z.b. einen großen Unterschied sehe. Im Geschenke verpacken. Also ich glaube Frauen haben ein Extra - Gen - wenn ich so sehe, wie ich etwas verpacke und dazu Glück habe, dass kein Chirurg mir nachher die Hände zusammenschrauben musss. Aber ich verpacke sie mit Liebe ;)

Wie seht Ihr das?

Schöne Weihnachten
Es ist easy in Schubladen zu denken, passt aber nicht mehr. Mein Partner is der häusliche Weihnachtsengel mit Koch-, Back- und Verpackungstalent, ich der Workaholic-Grinch mit dekorativem Zeitungspapier. 🤣
 
  • #24
Ich stelle seit Jahren fest, dass es bei vielen Paaren deutliche Unterschiede gibt, wie sie feiern möchten. Männern ist das allgemein nicht so wichtig.
Ich sehe es nicht pauschal. Ihr kennt mich doch! Ich stelle es in meinem Umfeld durch die Bank so fest.
Bei uns ist es so, dass wir den Baum gemeinsam Schmücken, restliche Deko macht sie und die meiste Zeit koche ich. So!
 
  • #26
Ich hab leider schon einen Mann erlebt, der in Tränen und Tobsucht ausgebrochen ist, weil seine Mutter und seine Freundin sich geweigert haben, für ihn die Barbiepuppe einzupacken, die seine Patentochter bekommen sollte.
Er hats dann nach 2 Stunden Drama doch geschafft. 🙄

Ich kenne schon zwei bis drei Männer, die auch als Single Weihnachten schöner dekoriert haben als ich.
 
  • #27
Wir hatten unseren immer festgebunden als mein Sohn noch verheerend unterwegs war und ich hatte Kugeln besorgt, die wie Glas aussahen, aber drunter aus Plaste waren. Kompromisse halt, die Glaskugeln waren auch bei uns eine zeitlang nicht alltagstauglich 😅.
Haha, Katzen und Kinder haben manches gemeinsam, sie setzen sich gerne in leere Kisten und machen sich gerne am Weihnachtsbaum zu schaffen.

Das Abbauen von Baum und Co. ist immer das nervigste, wobei ich es immer in einer gewissen Weise „befreiend“ finde plötzlich aus dem eher gemütlichen winterlichen Zuhause wieder ein weniger geschmücktes, „freies“ zuhause zu gestalten und dekorieren, wenn die Tage wieder heller werden. ☺️
Am liebsten würde ich den Baum so wie er ist dekoriert und mit Lichterkette einfach auf den Boden bringen, Tüte drüber und nächstes Jahr im Dezember einfach wieder rausholen 😂
Ich bin sehr gespannt auf das nächste Jahr und auf die ganzen Pflanzen die wir gepflanzt hatten draußen, ob mein Magnolienbaum austreibt und uns mit wundervollen Blüten beschenkt 🥰 ich hoffe es sehr. Hab keine Lust mehr auf dieses nasse, dunkle Wetter👎
 
I

Ina68

Gast
  • #29
Haha, Katzen und Kinder haben manches gemeinsam, sie setzen sich gerne in leere Kisten und machen sich gerne am Weihnachtsbaum zu schaffen.
Ja, kenne ich, hab auch zwei. Und neulich wollte sich der eine sogar am Rotweinglas zu schaffen machen .. Hat mehrfach mit seiner Pfote versucht reinzuditschen...😨
Das Abbauen von Baum und Co. ist immer das nervigste, wobei ich es immer in einer gewissen Weise „befreiend“ finde plötzlich aus dem eher gemütlichen winterlichen Zuhause wieder ein weniger geschmücktes, „freies“ zuhause zu gestalten und dekorieren, wenn die Tage wieder heller werden. ☺️
Geht mir wirklich ganz genauso, ich konnte heute auf der Rückfahrt von meinen Eltern auch das Weihnachtsmusikgedöns im Radio nicht mehr hören. Einzig der Baum bleibt noch eine Weile stehen, weil er auch immer erst am 23.12. aufgestellt wird.
Am liebsten würde ich den Baum so wie er ist dekoriert und mit Lichterkette einfach auf den Boden bringen, Tüte drüber und nächstes Jahr im Dezember einfach wieder rausholen 😂
Ich bin sehr gespannt auf das nächste Jahr und auf die ganzen Pflanzen die wir gepflanzt hatten draußen, ob mein Magnolienbaum austreibt und uns mit wundervollen Blüten beschenkt 🥰 ich hoffe es sehr. Hab keine Lust mehr auf dieses nasse, dunkle Wetter👎
Ach, wird schon werden - Magnolien finde ich toll 🤩
 
Top