Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #1

Weihnachtsgeschenke

Ich hätte gerne mal Meinungen zu Geschenken, Meinungen deshalb, weil es ja um persönliche Ansichten geht. Wir sind an Weihnachten so etwa 5 Monate zusammen und es wurde vereinbart, kein Geld auszugeben. Ich halte mich da strikt an die Vereinbarung, will aber trotzdem was schenken.
Problem ist, es ist ein relativ wertvolles Geschenk, wenn man es kaufen müsste. Mich kostet es aber keinen Cent, nur etwas Arbeit und Zeit.
Wie käme das bei euch an?
 
  • #2
Ich bin nicht gegen Geschenke, die von Herzen kommen, ich bin nur gegen Gebräuche wie an Weihnachten, was zu schenken, weil man es so zu machen hat und dann mit dem gleichen Gegenwert was geschenkt zu bekommen, sowas mag ich gar nicht!
 
  • #3
Ich antworte als Mann: Mit Liebe gemacht - perfektes Geschenk.
Was ist es? 3-Sterne-X-Gänge-Menu?
ErwinM, 53
 
  • #4
Wer von euch hat das Thema Schenken an Weihnachten angestoßen und wessen Idee war eure Vereinbarung, kein Geld auszugeben? Ich finde sie nicht gut. Als Dame würde ich in einer so frischen Beziehung was Kleines schenken und nichts Aufwendiges basteln.
 
  • #5
Ich bin nicht gegen Geschenke, die von Herzen kommen, ich bin nur gegen Gebräuche wie an Weihnachten, was zu schenken, weil man es so zu machen hat und dann mit dem gleichen Gegenwert was geschenkt zu bekommen, sowas mag ich gar nicht!
Es kommt von Herzen und ohne jede Erwartungshaltung. Weihnachten ist halt so ein Datum, an dem das Geschenk passt. 4 Wochen eher werde ich nicht fertig damit und viel später macht es keinen Sinn mehr.
Mir geht es mehr um die Sicht der/des Beschenkten
 
  • #6
Ich hätte gerne mal Meinungen zu Geschenken, Meinungen deshalb, weil es ja um persönliche Ansichten geht. Wir sind an Weihnachten so etwa 5 Monate zusammen und es wurde vereinbart, kein Geld auszugeben. Ich halte mich da strikt an die Vereinbarung, will aber trotzdem was schenken.
Problem ist, es ist ein relativ wertvolles Geschenk, wenn man es kaufen müsste. Mich kostet es aber keinen Cent, nur etwas Arbeit und Zeit.
Wie käme das bei euch an?
Du möchtest für sie kochen? Finde ich gut ?. Du könntest auch eine Diashow aus den gemeinsamen Bildern von den letzten 4-5 Monaten machen. Das kostet auch nichts und kommt sehr gut an.
 
L

Lashes

Gast
  • #8
Problem ist, es ist ein relativ wertvolles Geschenk, wenn man es kaufen müsste.
Warum sollte es ein Problem sein?
Mich kostet es aber keinen Cent, nur etwas Arbeit und Zeit.
Wie käme das bei euch an?
Ein Bild von Picasso kostet relativ viel Geld, wenn man es kaufen müsste. Man kann es natürlich auch selbst malen, solche Geschenke würde ich aber nicht haben wollen. Geht's etwas konkreter?
 
  • #9
Wer von euch hat das Thema Schenken an Weihnachten angestoßen und wessen Idee war eure Vereinbarung, kein Geld auszugeben? Ich finde sie nicht gut. Als Dame würde ich in einer so frischen Beziehung was Kleines schenken und nichts Aufwendiges basteln.
Es hat sich so im Gespräch ergeben. Sie sprach es wohl zuerst aus, dass wir kein Geld ausgeben sollten und uns dafür Zeit schenken. Ist ja auch schön so. Aber ich werkle nun mal gerne rum.
 
  • #10
Ich halte mich da strikt an die Vereinbarung, will aber trotzdem was schenken.
Problem ist, es ist ein relativ wertvolles Geschenk, wenn man es kaufen müsste. Mich kostet es aber keinen Cent
Finde ich schwierig - so Schweinchen Schlau mäßig. Das ist etwas, was ich überhaupt nicht ausstehen kann.

Ich bevorzuge bei Vereinbarungen wenn die von allen gleichermaßen eingehalten werden, ohne irgendwelche extremen Vorteile auszunützen und den anderen dann als dummen Tropf dastehen zu lassen, der sich ncht genug bemüht hat in der Ausnutzung seiner Gelegenheiten oder auch um ihn darauf hinzuweisen, dass er keine Gelegenheiten hat.

Bei uns ist vereinbart: unsere Generation und die darunter schenken sich nichts, wir laden uns rundherum ein und die jeweiligen Gastgeber sind für die Ausrichtung der Verköstigung inkl. Getränke zuständig.
Einziges Mitbringsel ist eine Flasche Wein, einen Obstbrand o.ä.

Die einzigen, die noch Geschenke bekommen ist die 3. Generation bis zum Ende ihrer Ausbildung.
 
  • #11
Wurde nur vereinbart, kein Geld auszugeben, oder gar nichts zu schenken? Wenn es heißt, ihr schenkt euch was, aber nur was, das nichts kostet, würde ich nicht mit einem teuren Gegenstand (oder Event etc.) rechnen, der normalerweise viel kostet, aber nur für dich kostenlos ist, weil du irgendwie über Kontakte oder sonstwie auf krummem Wege rankommst, sondern eher mit einer Massage, einem leckeren, selbstgekochten Essen (ok, die Zutaten kosten, aber das würde ich durchgehen lassen) oder irgendwas gebasteltem, einem selbstgepflückten Blumenstrauß, Wohnungsputz, Gedicht etc., also nichts, was man in einem Laden erwerben kann. Und gar nichts heißt eigentlich gar nichts.

Mein Partner und ich haben dieses Jahr auch wieder besprochen, dass wir uns an Weihnachten nichts schenken. Wenn er mir jetzt entgegen der Verabredung doch etwas schenken würde, und erst recht, wenn es etwas Wertvolles oder Aufwendiges ist, dann hätte ich in dem Moment ein schlechtes Gewissen, dass umgekehrt ich nun kein Geschenk für ihn habe, denn ich habe mich extra doppelt vergewissert und er kriegt jetzt wirklich nichts von mir. Ich würde mich natürlich bestimmt trotzdem sehr über ein Geschenk freuen, aber so was sagen wie: "Oh, wie schön, aber jetzt habe ich ja gar kein Geschenk für dich, tut mir voll leid! Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich dir auch was besorgt ..." Ich wäre nicht böse, sondern würde irgendwie humorvoll reagieren: "Aber selber schuld, wenn du so was machst, ich habe mich nur brav an die Verabredung gehalten!" Und dann gespielt-pathetisch-dramatisch mit entsprechender Gestik: "Man, man, du bringst alles durcheinander und Chaos und Unordnung in die Welt! Heute so, morgen so -- es ist sooo verwirrend!" Und lachen und ihn küssen, alles gut.

Es steht dann halt ein bisschen die Frage im Raum, ob du eigentlich insgeheim auch ein Geschenk erwartet hast, also ob ihr das mit dem Nichts-Schenken nur so gesagt habt, es aber gar nicht so gemeint war und sie es missverstanden hat, wenn sie es ernst und wörtlich genommen hat. Warum verabredet man etwas, wenn man sich dann nicht daran hält? Das erzeugt Unsicherheit, beim nächsten Mal muss man dann fragen: "Jetzt wirklich wirklich? Also wirklich?" Genau um diesen ganzen Geschenke-Psycho-Stress zu vermeiden, verzichten ja eben manche Leute komplett auf Geschenke, was ist dann der Sinn dahinter, das ganze Theater doch wieder abzuziehen, wenn man gesagt hat, man will es nicht?

Oder denkst du, sie wünscht sich insgeheim ein Geschenk und wollte nur bescheiden wirken, gerade weil ihr noch nicht so lange zusammen seid?

Aber wenn du etwas Schönes hast, von dem du denkst, es wird ihr gefallen, und wenn du es ihr gerne schenken möchtest, dann schenk es ihr! Es macht dir doch Spaß und ist lieb gemeint. Wie gesagt, wir haben auch so was verabredet, aber natürlich würde ich mich trotzdem über ein Geschenk freuen. Ich hätte dann nur kurz leichte Schuldgefühle, dass ich umgekehrt nichts habe, aber naja, wie gesagt, selber schuld.
w27
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #14
Wurde nur vereinbart, kein Geld auszugeben, oder gar nichts zu schenken? Wenn es heißt, ihr schenkt euch was, aber nur was, das nichts kostet, würde ich nicht mit einem teuren Gegenstand (oder Event etc.) rechnen, der normalerweise viel kostet, aber nur für dich kostenlos ist, weil du irgendwie über Kontakte oder sonstwie auf krummem Wege rankommst, sondern eher mit einer Massage, einem leckeren, selbstgekochten Essen (ok, die Zutaten kosten, aber das würde ich durchgehen lassen) oder irgendwas gebasteltem, einem selbstgepflückten Blumenstrauß, Wohnungsputz, Gedicht etc., also nichts, was man in einem Laden erwerben kann. Und gar nichts heißt eigentlich gar nichts.

Mein Partner und ich haben dieses Jahr auch wieder besprochen, dass wir uns an Weihnachten nichts schenken. Wenn er mir jetzt entgegen der Verabredung doch etwas schenken würde, und erst recht, wenn es etwas Wertvolles oder Aufwendiges ist, dann hätte ich in dem Moment ein schlechtes Gewissen, dass umgekehrt ich nun kein Geschenk für ihn habe, denn ich habe mich extra doppelt vergewissert und er kriegt jetzt wirklich nichts von mir. Ich würde mich natürlich bestimmt trotzdem sehr über ein Geschenk freuen, aber so was sagen wie: "Oh, wie schön, aber jetzt habe ich ja gar kein Geschenk für dich, tut mir voll leid! Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich dir auch was besorgt ..." Ich wäre nicht böse, sondern würde irgendwie humorvoll reagieren: "Aber selber schuld, wenn du so was machst, ich habe mich nur brav an die Verabredung gehalten!" Und dann gespielt-pathetisch-dramatisch mit entsprechender Gestik: "Man, man, du bringst alles durcheinander und Chaos und Unordnung in die Welt! Heute so, morgen so -- es ist sooo verwirrend!" Und lachen und ihn küssen, alles gut.
Es wurde vereinbar: kein Geld ausgeben.
Sie wird etwas für mich haben und ich etwas für sie. Meins hat halt für sie einen vermutlich sehr großen Wert, obwohl es für mich keine Mühe ist.
Ich mache es gerne, das ist mein Antrieb.
 
  • #15
Weihnachten ohne Geschenke ist aber sehr traurig. Warum denn bloß? Sogar der Hund kriegt was, obwohl er nicht weiß warum.
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #18
. Ich halte mich da strikt an die Vereinbarung, will aber trotzdem was schenken.
Problem ist, es ist ein relativ wertvolles Geschenk, wenn man es kaufen müsste. Mich kostet es aber keinen Cent, nur etwas Arbeit und Zeit.
Wie käme das bei euch an?
Ich würde mich einfach sehr darüber freuen.
Im Ernst. Soetwas finde ich wunderschön.
Mein Mann schenkte mir letztes Jahr einen wunderschönen rießigen River Table, an den die ganze Familie passt.
Ein Traum, ich weiss heute noch nicht wie er die Arbeit daran so lange vor mir verheimlichen konnte.
Vielleicht revanchiert die sich ja mit ihrem Können ubd gibt Dir ein kleines Privatkonzert.

Hier im Forum ist das der erste sympathische Zug am Dir.
 
  • #19
Von Herzen...reicht bei mir schon.
Am besten: da hat sich jemand Gedanken gemacht ( sollte also eher der Geschmack des beschenkten sein)...

Ich wäre sicher happy
 
  • #20
und es wurde vereinbart, kein Geld auszugeben. Ich halte mich da strikt an die Vereinbarung, will aber trotzdem was schenken.
Problem ist, es ist ein relativ wertvolles Geschenk, wenn man es kaufen müsste.
Es besteht halt die Möglichkeit, dass du sie in Verlegenheit bringst und beschämst. So wie wenn du mit ihr ausgehen willst und sagst, es ist nichts Besonderes, sie soll sich bloß keinen Aufwand machen und einfach locker in Alltagskleidung kommen. Und dann kommt sie in Jeans und Pulli und du stehst im Frack da und führst sie zu einer Feier, wo alle in eleganten Abendkleidern erscheinen. Und dann neunmalklug sagen: "Ach so, für mich ist das hier alltäglich und nichts Besonderes, sei einfach du selbst." Es ist zwar dann deine Schuld, aber trotzdem wird SIE sich unwohl und verlegen fühlen und sich fragen, ob sie es hätte besser wissen und anders machen können.
Es wurde vereinbart: kein Geld ausgeben.
Sie wird etwas für mich haben und ich etwas für sie. Meins hat halt für sie einen vermutlich sehr großen Wert, obwohl es für mich keine Mühe ist.
Das relativiert es natürlich, also ihr schenkt euch doch beide was, nur deines hat irgendwie einen größeren Wert als ihres? Meinst du monetär betrachtet (teure Materialien, Aufwand) oder weil es etwas sehr Besonderes, Persönliches, Originelles ist?

Auch hier: Wenn sie dir "nur" eine Kleinigkeit wie selbstgebackene Kekse und eine Karte schenkt und du ihr z.B. ein kunstvolles Möbelstück, an dem du ein Jahr lang in deiner Werkstatt gebaut hast, besteht die Möglichkeit, dass du sie blamierst und beschämst, weil dein Geschenk so offensichtlich aufwendiger ist, es könnte etwas von "Ich habe mir mehr Mühe gegeben als du" haben.

Das kann, muss aber kein Problem sein, es besteht nur die Möglichkeit. Für mich z.B. ist es kein Problem, wenn die Geschenke von meinem Partner (zum Geburtstag oder zwischendurch ohne Anlass, an Weihnachten beschenken wir uns nicht und in meiner Familie auch nicht) aufwendiger oder teurer sind als meine, er ist ambitionierter, professioneller Hobby-Tischler und baut eigene, sehr stilvolle Möbel. Er kann das sehr gut und es macht ihm viel Spaß, also darf er mir gerne Möbel bauen. Keiner von uns erwartet, dass ich ihm etwas Vergleichbares schenke, ich schenke eher kleinere, aber sehr aufmerksame, kreative, persönliche Sachen, über die er sich genau so freut wie ich über einen neuen Esstisch, halt jeder nach Lust und Fähigkeiten, das dürfte schon ok sein, wenn du es richtig vermittelst.

Eine mögliche Alternative wäre, ihr an Weihnachten nur eine kleine Aufmerksamkeit zu schenken und dein wertvolles opus magnum an einem anderen Tag ohne Anlass. Aber nicht, dass dann ihr Weihnachtsgeschenk besser ist als deines und du es dann bereust, nicht doch dieses geschenkt zu haben. Was für ein Psycho-Stress -- u.a. genau deswegen übrigens schenken wir gar nichts. ?
w27
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #21
Ich bevorzuge bei Vereinbarungen wenn die von allen gleichermaßen eingehalten werden, ohne irgendwelche extremen Vorteile auszunützen und den anderen dann als dummen Tropf dastehen zu lassen, der sich ncht genug bemüht hat in der Ausnutzung seiner Gelegenheiten oder auch um ihn darauf hinzuweisen, dass er keine Gelegenheiten hat.
Ja das denke ich auch.

Vereinbart sind keine Geschenke und dann kommst du mit etwas an wie Kai aus der Kiste, obwohl „nein“ vereinbart wurde. Sie wird sich freuen aber auch ein schlechtes Gefühl haben nichts für dich vorbereitet zu haben, diese Chance selber etwas vorzubereiten würde ich ihr dann doch noch geben. Warne sie vor sag ihr, du hast eine Kleinigkeit für sie um ihr etwas gutes zutun. Dann wird sie für dich wohl auch etwas besorgen, ihr seid noch frisch zusammen, ist doch ok. ?

Ich finde übrigens das schönste Geschenk was man machen kann ist seinem liebsten seine Zeit zu schenken, Erlebnisse und Erinnerungen schaffen. ?
Weihnachten ohne Geschenke ist aber sehr traurig. Warum denn bloß? Sogar der Hund kriegt was, obwohl er nicht weiß warum.
Hahaha, ja bei uns auch so. Selbst die Katzen haben eine Tüte unterm Baum stehen mit Leckerchen.

Ich bin auch immer eher dafür, dass sich die großen nichts schenken und nur die kleinen beschenkt werden - nur gut, dass ich klein bin.. haha, nein so war das nicht gemeint.. ihr versteht schon was ich meine, die Kinder bekommen etwas und die Erwachsenen nicht.
Mein Mann hat es aber doch lieber, dass sich jeder gegenseitig eine Kleinigkeit schenkt.

Hab noch kein einziges Geschenk und liege ja noch gut in der Zeit ?
Heute früh lag draußen Schnee (liegt immer noch, ist schon gut was runter gekommen hier auf dem Berg) ⛄❄️

W 28
 
  • #22
Meins hat halt für sie einen vermutlich sehr großen Wert, obwohl es für mich keine Mühe ist.
Ich mache es gerne, das ist mein Antrieb.
Das ist doch perfekt!! Besser gehts ja gar nicht. Ich wundere mich, dass Du fragst, Du strotzt ja sonst vor Selbstbewusstsein.
Meins hat halt für sie einen vermutlich sehr großen Wert
Das ist ja der Sinn eines Geschenkes!
ErwinM, 53
 
  • #23
Ganz ehrlich: Schenk es ihr einfach an Weihnachten. Wenn es dir viel Spaß macht und du es gerne ohne Mühe freiwillig von Herzen herstellst und ihr schenken willst und findest, Weihnachten bietet sich an, dann tu es, das kannst du doch genau so sagen, wird schon ok sein und sie freut sich bestimmt, ist doch süß.

Man kann das jetzt diskutieren, aber andererseits ist es ja authentisch, wenn du einfach das machst, was sich für dich gut anfühlt. Und ich jedenfalls reagiere, wenn ich jemanden sehr mag, nicht beleidigt und blöd, sondern würde das dann vielleicht mit einem humorvollen Spruch kommentieren und gut ist, was soll passieren? Du kannst dein Geschenk und deine Gedankengänge oder den Hintergrund dann ja einfach kurz erklären, du kannst die Situation ja durch dein Verhalten und deine Worte aktiv gestalten und Einfluss darauf nehmen, wie es rüberkommt, und wenn sie meint, oh nein, ihr Geschenk ist viel kleiner, dann sagst du halt, darüber soll sie sich wirklich keine Gedanken machen, du findest es total schön und hast halt selbst etwas übertrieben, hattest halt einfach so viel Spaß und kreativen Schaffensdrang bei der Herstellung von deinem und blablabla, lässt sich alles locker im Gespräch "klären".
w27
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #24
Unter all den vielen Problemthraeds was
richtig schönes vor-weihnachtliches. Erinnert an Kinderzeiten. Bringt mich zum Nachdenken, denn wir haben auch ausgemacht: nichts schenken.
 
  • #26
Ich würde mich einfach sehr darüber freuen.
Im Ernst. Soetwas finde ich wunderschön.
Mein Mann schenkte mir letztes Jahr einen wunderschönen rießigen River Table, an den die ganze Familie passt.
Ein Traum, ich weiss heute noch nicht wie er die Arbeit daran so lange vor mir verheimlichen konnte.
Vielleicht revanchiert die sich ja mit ihrem Können ubd gibt Dir ein kleines Privatkonzert.

Hier im Forum ist das der erste sympathische Zug am Dir.
Ah geh, ich bin nur sehr direkt, kannste ab, oder nicht.
 
  • #27
Es besteht halt die Möglichkeit, dass du sie in Verlegenheit bringst und beschämst. So wie wenn du mit ihr ausgehen willst und sagst, es ist nichts Besonderes, sie soll sich bloß keinen Aufwand machen und einfach locker in Alltagskleidung kommen. Und dann kommt sie in Jeans und Pulli und du stehst im Frack da und führst sie zu einer Feier, wo alle in eleganten Abendkleidern erscheinen. Und dann neunmalklug sagen: "Ach so, für mich ist das hier alltäglich und nichts Besonderes, sei einfach du selbst." Es ist zwar dann deine Schuld, aber trotzdem wird SIE sich unwohl und verlegen fühlen und sich fragen, ob sie es hätte besser wissen und anders machen können.

Das relativiert es natürlich, also ihr schenkt euch doch beide was, nur deines hat irgendwie einen größeren Wert als ihres? Meinst du monetär betrachtet (teure Materialien, Aufwand) oder weil es etwas sehr Besonderes, Persönliches, Originelles ist?

Auch hier: Wenn sie dir "nur" eine Kleinigkeit wie selbstgebackene Kekse und eine Karte schenkt und du ihr z.B. ein kunstvolles Möbelstück, an dem du ein Jahr lang in deiner Werkstatt gebaut hast, besteht die Möglichkeit, dass du sie blamierst und beschämst, weil dein Geschenk so offensichtlich aufwendiger ist, es könnte etwas von "Ich habe mir mehr Mühe gegeben als du" haben.

Das kann, muss aber kein Problem sein, es besteht nur die Möglichkeit. Für mich z.B. ist es kein Problem, wenn die Geschenke von meinem Partner (zum Geburtstag oder zwischendurch ohne Anlass, an Weihnachten beschenken wir uns nicht und in meiner Familie auch nicht) aufwendiger oder teurer sind als meine, er ist ambitionierter, professioneller Hobby-Tischler und baut eigene, sehr stilvolle Möbel. Er kann das sehr gut und es macht ihm viel Spaß, also darf er mir gerne Möbel bauen. Keiner von uns erwartet, dass ich ihm etwas Vergleichbares schenke, ich schenke eher kleinere, aber sehr aufmerksame, kreative, persönliche Sachen, über die er sich genau so freut wie ich über einen neuen Esstisch, halt jeder nach Lust und Fähigkeiten, das dürfte schon ok sein, wenn du es richtig vermittelst.

Eine mögliche Alternative wäre, ihr an Weihnachten nur eine kleine Aufmerksamkeit zu schenken und dein wertvolles opus magnum an einem anderen Tag ohne Anlass. Aber nicht, dass dann ihr Weihnachtsgeschenk besser ist als deines und du es dann bereust, nicht doch dieses geschenkt zu haben. Was für ein Psycho-Stress -- u.a. genau deswegen übrigens schenken wir gar nichts. ?
w27
Doch, sie bekommt diesen Hammer. Ich mache das gerne und es wird gut ankommen. Ich habe kein Geld ausgegeben und darauf kommt es an. Die Zeit habe ich ja und das kann ich schenken. Sie soll auch merken, dass ich sie richtig mag und gern habe.
 
  • #28
Ich würde mich einfach sehr darüber freuen.
Im Ernst. Soetwas finde ich wunderschön.
Mein Mann schenkte mir letztes Jahr einen wunderschönen rießigen River Table, an den die ganze Familie passt.
Ein Traum, ich weiss heute noch nicht wie er die Arbeit daran so lange vor mir verheimlichen konnte.
Vielleicht revanchiert die sich ja mit ihrem Können ubd gibt Dir ein kleines Privatkonzert.

Hier im Forum ist das der erste sympathische Zug am Dir.
Du bist käuflich :) Nicht böse gemeint, du bist halt so. Ich Egomane und Besserwisser imponiere dir, weil ich etwas wertvolles schenke? Ich gebe immer mehr, als ich nehme, das ist meine Natur. Dafür soll mich niemand mögen. Das ist leicht für mich.
Mögen darfst du mich für meinen analytischen Verstand und mein Wissen, aber das würde dein Glaubenssystem zerstören.
Fühl dich trotzdem gedrückt.
 
  • #29
Es kommt von Herzen und ohne jede Erwartungshaltung. Weihnachten ist halt so ein Datum, an dem das Geschenk passt. 4 Wochen eher werde ich nicht fertig damit und viel später macht es keinen Sinn mehr.
Mir geht es mehr um die Sicht der/des Beschenkten
Wenn ich wüsste, es kommt von Herzen und es hat Dich weder größeren Aufwand gekostet noch Geld, dann wäre es ok, ansonsten gilt die Vereinbarung, keine Ausgaben =kein Aufwand.
Ich hätte ein Problem damit, wenn Du mir ein Menü zauberst, und ich quasi mit leeren Händen da stehe.
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #30
Du bist käuflich :) Nicht böse gemeint, du bist halt so. Ich Egomane und Besserwisser imponiere dir, weil ich etwas wertvolles schenke?
Nö.... Weil Du etwas selbstgemachtes schenkst.
Das war der entscheidende Punkt.
Weil Du Zeit und Herz investiert.
Ich gebe immer mehr, als ich nehme, das ist meine Natur. Dafür soll mich niemand mögen. Das ist leicht für mich.
Dafür nicht und dass Du es am Wert festmachst, nimmt Dir diesen Viertel Sympathie Punkt direkt wieder.
Mögen darfst du mich für meinen analytischen Verstand und mein Wissen,
Beides sehe ich bei Dir nicht in dem Maße gegeben, bei anderen schon und die mag ich dann auch dafür, falls die sich dazu auch noch sozial engagieren und dem Humanismus verschrieben haben.

Daher wirst Du diesen Sympathie Punkt nie kassieren. ?
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top