• #1

Welche Antwort auf "Vermisst du mich?" ?

Hallo liebes Forum!
Ich habe es beim daten einige Male erlebt, dass ich anschließend zu hören bekam "du fehlst mir" oder "ich vermisse dich".
Ich selbst brauche immer ein bisschen Zeit in der Kennenlernphase und kann nach 1-2 Dates so ein Gefühl nicht entwickeln. Ich bin ein grundehrlicher Typ und mag das dann nicht pauschal erwidern, wenn ich es so nicht empfinde. Aber natürlich möchte ich in dem frühen Stadium mein Date auch nicht vergraulen, sondern dem Kennenlernen mehr Zeit geben.
Wenn es nur geäußert wurde, habe ich es bisher einfach ohne Erwiderung hingenommen. Ich weiß, dass dies nicht gut ankommt. Aber ich weiß mir da nicht anders zu helfen.
Schlimmer noch, wenn ich gefragt werde "vermisst du mich?". Was antworte ich dann? Wenn ich ehrlich antworten würde "Nein, aber ich mag dich, und ich würde dich gerne weiterhin kennenlernen." Das kann ich so natürlich nicht antworten, da es verletzend wäre.
Wie antwortet ihr in solchen Fällen?
 
  • #2
Wenn ich ehrlich antworten würde "Nein, aber ich mag dich, und ich würde dich gerne weiterhin kennenlernen." Das kann ich so natürlich nicht antworten, da es verletzend wäre.
Und da fängt schon das Drama an. Weil du nicht zu dem stehst, was du wirklich fühlst und weil du eine Beziehung eingehst, wo du nicht frei heraus kommunizieren kannst. Ja,du darfst und du sollst sogar das sagen. Sonst machst du ihm was vor,er wird es spüren und irgendwann mal "plötzlich" mit dir Schluss machen. Weil er unbewusst deine Ambivalenz spürt und weil er keine Ahnung hat, mit wem genau er zusammen ist. Das ist der meiste Grund aller Trennung- Frauen,die dauernd Männer täuschen.
Ich habe es beim daten einige Male erlebt, dass ich anschließend zu hören bekam "du fehlst mir" oder "ich vermisse dich".
Solche Sätze in der früher Kennenlernphase sind oft Manipulation oder Ausdruck der Schwäche. Entweder drückt er aus- ich komme mit meinen Gefühlen nicht klar ,kümmere du dich darum,oder er versucht künstlich die Nähe herzustellen,um dich schnell dingfest zu machen.
 
  • #3
"Nein, aber ich mag dich, und ich würde dich gerne weiterhin kennenlernen."
Ach wieso nicht. Ich finde diese Antwort gut.
Sie ist ehrlich und das Gegenüber weiss woran es ist und kann seine Gefühle entsprechend orientieren.
Es klingt nicht verletzend.
Wenn du kein Interesse an einem weiteren Kennenlernen hast, musst du es ja auch kommunizieren.
Man könnte natürlich das Ganze charmant verpacken, aber dann weiss das Gegenüber wieder nicht genau woran es ist und rätselt herum. Das muss ja nicht sein.
Es ist doch ok zu sagen, dass es einem zu schnell geht. Damit muss das Gegenüber klar kommen.
Genauso musst du damit klar kommen, wenn es dem Gegenüber zu langsam geht, er mangelndes Interesse vermutet und letztlich abspringt.

LG
 
M

morslucis

Gast
  • #4
Hi!
Hallo liebes Forum!
Ich habe es beim daten einige Male erlebt, dass ich anschließend zu hören bekam "du fehlst mir" oder "ich vermisse dich".
Da stellt sich die Frage, was derjenige vermisst... Dich, oder die Idee von dir, die er sich in den Kopf gesetzt hat
Ich selbst brauche immer ein bisschen Zeit in der Kennenlernphase und kann nach 1-2 Dates so ein Gefühl nicht entwickeln. Ich bin ein grundehrlicher Typ [...] Schlimmer noch, wenn ich gefragt werde "vermisst du mich?". Was antworte ich dann? Wenn ich ehrlich antworten würde "Nein, aber ich mag dich, und ich würde dich gerne weiterhin kennenlernen." Das kann ich so natürlich nicht antworten, da es verletzend wäre.
Wie antwortet ihr in solchen Fällen?

Warum glaubst du, dass diese ehrliche Antwort verletzend wäre?
Sie zeigt wie du tickst, und dass du Interesse an einer Fortsetzung hast!
Es ist ein Realitätsabgleich für die romantische Phantasiewelt deines Gegenübers, aber es ist nichts womit du etwas kaputt machst.

Verletzend wäre, wenn du einfach erwiederst, "Nein, warum sollte ich?", oder anfängst gehässig zu lachen...

An "schonungslose" Ehrlichkeit kann man sich gewöhnen, und sie lieben lernen. An permanente (Not-)Lügen gewöhnt man sich nie. Zumindest sind sie nicht der Weg in eine erfüllte Beziehung.
 
  • #5
Wenn ich ehrlich antworten würde "Nein, aber ich mag dich, und ich würde dich gerne weiterhin kennenlernen.
Wenn Du Interesse hast, dann lass einfach das "Nein " weg!

Ich kenne es zwar nicht, dass jemand in dieser sehr frühen Phase schon vom Vermissen schreibt.
Für mich selbst etwas befremdlicher aber ggf ist das altersbedingt.

Wichtig ist, er zeigt Interesse und Du auch.
Die Anfänge sind aber auch Zeiten, in denen wild interpretiert wird.
Mit dem Nein, könnte man den Satz als Freundschaftsangebot sehen.

Wenn Du "langsamer " bist, ist das völlig in Ordnung. Nur bei jemanden der Dir gefällt, ist das meiner Meinung nach nichts, was man ohne Augenkontakt erwähnt.
Wenn Du weitere Treffern wünschst, dann bilde positive Sätze, mit denen Du dein Tempo bestimmst.

Ja ich möchte Dich auch wiedersehen!
Ich kann dann und dann...
Hättest Du dann vielleicht Lust auf " spazieren gehen ".

Schlag Dinge vor die Du magst und noch etwas Distanz in sich haben.
Geh positiv in die Führung, somit lügst Du nicht, stößt niemanden vor den Kopf und kommst nicht ins Schleudern.

Und wie Du tickst, kannst Du sagen wenn man sich in die Augen guckt.
Falls es dann zu solchen Situationen überhaupt noch kommt.
 
  • #6
Ich selbst brauche immer ein bisschen Zeit in der Kennenlernphase und kann nach 1-2 Dates so ein Gefühl nicht entwickeln.
Das kann niemand. Und deshalb ist "ich vermisse dich" zu so einem frühen Zeitpunkt nur eine hohle Phrase.
Wenn ich ehrlich antworten würde "Nein, aber ich mag dich, und ich würde dich gerne weiterhin kennenlernen."
Klar kannst du das sagen. Es verletzt auch nicht, weil es eben eine hohle Phrase ist und dein Gegenüber dich nicht wirklich vermisst.
Mein Gegenüber haut entweder hohle Phrasen raus oder hat eine emotionale Störung. Ich habe in solchen Fallen den Kontakt unmittelbar beendet.
 
  • #7
Welche Antwort auf “Vermisst du mich?“?
Wenn es nur geäußert wurde, habe ich es bisher einfach ohne Erwiderung hingenommen. Ich weiß, dass dies nicht gut ankommt. Aber ich weiß mir da nicht anders zu helfen.
Warum willst du nicht deine aufrichtige und deine authentische Meinung geben, ohne darauf zu achten was gut ankommt!
Was gut ankommt bringt langfristig nichts!
Schlimmer noch, wenn ich gefragt werde "vermisst du mich?". Was antworte ich dann? Wenn ich ehrlich antworten würde "Nein, aber ich mag dich, und ich würde dich gerne weiterhin kennenlernen." Das kann ich so natürlich nicht antworten, da es verletzend wäre.
Wie antwortet ihr in solchen Fällen?
Mine spontane Antwort würde lauten, wenn man mir das sagen würde, dass man mich vermisst:
Sag mir nicht, dass du mich vermisst, sag mir, wann und wo wir uns wiedersehen!
Wenn du gefragt wirst, und du ehrlich am liebsten “Nein“ sagen würdest, solltest du auch dazu stehen, denn alles andere ist Heuchelei und ein falsches Spiel und wird den Kontakt garantiert zu Ende bringen!
 
  • #8
Deine Antwort ist gar nicht so schlecht. Du bist ehrlich und sagst ihr damit die Wahrheit. Vielleicht kannst du auch das "Nein" am Anfang weglassen aber auch mit "Nein" finde ich es nicht so schlimm. Es ist eine authentische und ehrliche Antwort. Unabhängig davon zeigt jedoch dein Gefühl für diese Person.
Ich oute mich auch, dass ich diesen Satz auch in der Vergangenheit einem Mann gesagt habe. Der Grund für meine Äußerung weiß ich nicht. Ich denke ich habe mich so gefühlt und ich wollte ihm es sagen. Ich denke, dass er ein besonderer Mensch war und ist und ich, ja ich denke er war in den richtigen Moment da und hat sich so verhalten, wie ich mir gewünscht habe. Aber letztendlich war seine Antwort auch so ähnlich wie deine. Er vermisste mich nicht. Ich denke, so etwas nennt man eine einseitige Liebe. Denn ich habe wirklich Sekunden gezählt bis er sich meldet, während er nicht einmal an mich wirklich dachte.
 
  • #9
Wenn ich ehrlich antworten würde "Nein, aber ich mag dich, und ich würde dich gerne weiterhin kennenlernen." Das kann ich so natürlich nicht antworten, da es verletzend wäre.
Wie antwortet ihr in solchen Fällen?

Solche Fragen machen mich weitgehend ratlos - wie agierst Du im Berufsleben um erfolgreich zu sein?

Versuch' doch einfach den gleichen Satz ohne "Nein, aber..." ist nicht weniger ehrlich, aber freundlicher und somit zukunftträchtiger, was das von Dir gewünschte weitere Kennenlernen angeht.
Ehrlichkeit ist schön und gut, aber ein Mindestmaß an Höflichkeit oder sozialem Geschick kann nicht schaden - das schließt sich nämlich nicht aus.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #10
... "du fehlst mir" oder "ich vermisse dich"....nach 1-2 Dates so ein Gefühl nicht entwickeln. Schlimmer noch, wenn ich gefragt werde "vermisst du mich?"

Ich denke, wenn das nach 1-2 Dates passiert, dann folgere ich für mich, dass die Frau sehr bedürftig ist und halte lieber Abstand. Wenn Dir das mit Männern passiert, dann finde ich das noch eigenartiger.
 
  • #11
Ich bin ein grundehrlicher Typ und mag das dann nicht pauschal erwidern, wenn ich es so nicht empfinde

Man muss es ja nicht übertreiben mit der Ehrlichkeit.

Der besten Freundin haut man ja nun auch nicht ungeschminkte Wahrheiten um die Ohren, wenn sie etwas fragt, wo man genau weiß, welche Antwort sie hören möchte.

Den ganzen Tag muss man irgendwelche politisch korrekten Antworten geben, warum sollte man bei dem Menschen, den man als Partner wünscht, gnadenlos ehrlich und somit verletzend sein?

Und letztlich kommt es ja auch auf die Definition von "Vermissen" an, das kann ja von ein paar melancholischen Gedanken bis schmerzhaften Weinkrämpfen vor Sehnsucht alles sein.

Als man mich in einer solchen Situation dass das letzte Mal fragte sagte ich "ein bisschen schon."

So hat er ein bisschen von dem bekommen was er hören wollte, aber auch gleichzeitig keine Lüge.

Ich finde man sollte auch in der Liebe immer charmant und diplomatisch bleiben, das kann man auch ohne jemanden anzulügen oder mit Wahrheiten zu verletzen.
 
  • #12
Wenn ich ehrlich antworten würde "Nein, aber ich mag dich, und ich würde dich gerne weiterhin kennenlernen." Das kann ich so natürlich nicht antworten, da es verletzend wäre.
Richtig, aber man kann das doch abmildern.
"Ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen" zum Beispiel.
Also etwas, das du ehrlich empfindest.
"Der Abend war schön, ich würd ihn auch gern bald wiederholen."
"Mir würde es auch gefallen, dich näher kennenzulernen."

Ich hab ja auch kein Talent, auf direkte Fragen nicht direkt, sondern verblümt zu antworten, aber so was kriegst du doch hin.
 
  • #13
Hier zwei Möglichkeiten, so eine dämlichen Spruch am Anfang (auch noch von einem Mann!) spielerisch den Wind aus den Segeln zu nehmen bzw. ins Lächerliche zu ziehen:

1. "Das sagst Du doch zu jeder! ;-)"

2. "Dann sollten wir uns wohl besser bald wieder sehen! ;-)"

w30
 
  • #14
Ich finde Deine vorgeschlagene Antwort prima, aber offen gesagt irritiert mich die Frage. Wenn man selbst jemanden vermisst, kann man das sagen, aber als Frage formuliert finde ich das manipulativ. Wenn ein Kerl mich das in einer frühen Kennenlernphase fragen würde, würde ich vermutlich wegrennen.
 
  • #15
Wie wär's mit:
"Du fehlst mir, vermisst du mich?" - "Ich freue mich auch (sehr), dich wiederzusehen"

Klingt doch stimmig genug und ist ehrlich.
 
L

Lionne69

Gast
  • #16
"Du fehlst mir, vermisst du mich?" - "Ich freue mich auch (sehr), dich wiederzusehen"

Das war in solchen Fällen, wenn ich es nicht genauso erwidern kann, meine Antwort.
Falls ich es auch so empfunden habe.

Allerdings werde ich vorsichtig, wenn jemand diese Sätze gleich am Anfang benutzt, da ist man ja gerade am Kennenlernen.
Und als Frage ist es fast die Kategorie wie im Parallelthread "findest Du mich sehr attraktiv"
 
  • #17
Wie wär's mit einem "ähm"? Das ist doch eine dämliche Frage. Da du dich mit der besagten Person nicht zum ersten Mal triffst, wird diese Person nicht komplett verblödet sein. Nehme ich mal an. Also wird dieser Person, wenn man sie anstupst, wohl auffallen, dass diese Frage absolut deplatziert ist.

Dieses Vermissen passt doch überhaupt nicht zum Grad des Kennenlernens. Diese Frage ist sehr tölpelhaft und hinterlässt einen unguten Nachgeschmack.
 
  • #18
Nein, aber ich mag dich, und ich würde dich gerne weiterhin kennenlernen."

Genau das wäre das Richtige gewesen! Das ist ein völlig fremder Mann, den du wie viele Male getroffen hast? 3 Mal? Du magst ihn nämlich, du würdest ihn gerne weiter kennenlernen, du bleibst bei dir und dir selber treu und du möchtest ihn weiter kennenlernen, um zu wissen, ob er die Reife und das Potenzial für mehr hat. Wenn er aufmüpfig darauf reagiert, bleibst du trotzdem cool, und gehst nicht darauf ein.

Gar nicht zu reagieren, da fängt dann die Spielerei an.
Die Devise heißt: Erwachsen und direkt kommunizieren. Auch dir tut das besser, der Mann kann dir nichts anhängen und du befreist dich selber und kannst unbefangen mit ihm umgehen.

Du könntest auch sowas sagen wie: "Ich mag dich und der Tag war sehr interessant, aber ich weiß praktisch noch nichts über dich. Wer bist du denn?" Verzichte bitte auch auf Smileys, um da eine gewisse Ernsthaftigkeit durchsickern zu lassen, dass es dich wirklich interessiert, aber du so einfach nichts sagen kannst über ihn. Und dann lass ihn mal über sich erzählen, damit du weißt, wo des Pudels Kern ist.
Meiner Ansicht nach solltest du bei diesem Mann streng auf Reife in Gespräch und Ansichten achten. Ich kenne keinen Mann, der einfach so leichtfüßig sich hingibt, und fragt "vermisst du mich". Ist er (party-)süchtig/abhängig/alkoholkrank und braucht vielleicht eine Ersatzabhängigkeit mit dir? Ist er eher ein schwacher/anlehnungsbedürftiger Mann?
Hat er allgemein unreife Einstellungen im Leben? Hat er feste berufliche Ziele? Ein ausgeglichenes Leben? Eigene Interesse? Was macht er beruflich und verdient er da gut? Versuche das alles ermal rauszufinden, bis dich was überzeugt hat.

Auch solltest du beim Date darauf achten, dich nicht zu sehr gehen zu lassen (lachen, Anschmiegsamkeit, Hörigkeit im Gespräch, Unentschlossenheit). Der Mann dreht den Spieß sonst um. Er denkt ja offenbar, du vermisst ihn, also sendest du irgendwelche Signale aus.
 
  • #19
Z. B. so:

- "Danke für das Kompliment."
- "Hallo xxxx, wir kennen uns praktisch gar nicht. Ich weiß gar nichts über dich. Wer bist du denn überhaupt? Ich weiß so wenig über dich. Das erste Date war sehr nett und würde ich gerne wiederholen, aber ich habe ich nicht viel über dich erfahren, das mir wichtig für eine ernste Partnerschaft wäre ... Du hast so wenig geredet/ich müsste dich erst besser kennelernen/ich würde gerne mehr über dich rausfinden bei einem zweiten Treffen/usw."

Dieser Mann ist ein Zwischending, und offenbar gerade nicht so der große Hit. Also bringe ihn dazu, in dich zu investieren, dass er sich mehr bemüht, als deine Liebe billig mit einem "ich vermisse dich" zu gewinnen, weil er denkt, das reicht. Reicht aber nicht.
 
  • #20
Der Thread weckt uralte Erinnerungen an diesen Ego-Pusher, den ich auch mal thematisiert habe (lange her).

Er: Magst du mich?
Ich: Ein bisschen ...
Er: Ich mache Ihnen Probleme!

Ha, ha .... Wenn man als nicht so ganz selbstbewusste Frau solchen Heinis begegnen muss, wird man extrem vorsichtig bei zukünftigen Sympathiebekundungen. Wenn mich heute jemand fragen würde "Vermisst du mich", würde ich (leider) an diese alte Geschichte erinnert und würde denken: Will er da etwas Bestimmtes von mir hören und mich danach abservieren?
Ist vielleicht nicht richtig, so zu denken, und man kann und sollte natürlich nicht alle über einen Kamm scheren, nur weil einem das einmal passiert ist. Das sind halt die schlechten Begegnungen, die man nicht wiederholen möchte ...
 
  • #21
Guten Morgen,

*ich vermisse dich*, ist dehnbar und reicht von, *hab an dich gedacht und würde dich mit Freude bald wiedersehen*, bis, *ich nehme mir das Leben, weil ich dich soooo sehr vermisse*

Ich verstehe teilweise nicht, diese empfindlichen Reaktionen, als ob eine Wespe zugestochen hat und warum muss man das ins Lächerliche ziehen?
Hinter dieser Aussage steht ein Mensch, der ein Gefühl zum Ausduck bringt, in welcher Intensität das gemeint ist, Grundgütiger, es ist kompliziert. Ebenso kompliziert, dass es scheinbar nicht möglich ist, so zu reagieren, dass man seine Ehrlichkeit nicht raushaut, wie ein Töppel.
Gestattet doch einfach mal lockere Wortspielereien und romantische Verschwurbellungen, ohne gleich eine wissenschaftliche Abhandlung daraus zu machen und die Deutungshoheit zu übernehmen.

Liebe FS, weil du länger brauchst, um dieses Gefühl zu empfinden, muss es doch ein anderer nicht. Menschen sind unterschiedlich und als emphatischer, ehrlicher Mensch, mit ernsten Absichten, sollte das doch kein Thema sein.
Definiere für dich doch mal *vermissen* und erkläre diese wissenschaftlichen Abhandlung einem Datepartner. Dieser wird ehrlich das Weite suchen.
 
  • #22
Hinter dieser Aussage steht ein Mensch, der ein Gefühl zum Ausduck bringt, in welcher Intensität das gemeint ist, Grundgütiger, es ist kompliziert.
Zum Teil sehe ich das auch, dass daraus ein Bohei gemacht wird.
Aber, ich möchte unterscheiden zwischen Aussage und Frage.
Wenn mir eine Frau das nach einem Date sagen würde, wäre es für mich Wichtig in welchem zusammenhang. Würde sie es nach einem "guten "Date so nebenher als Satzende sagen, würde ich sie Wahrscheinlich nicht für ganz voll nehmen. Aber hätten wir ein Date was uns beide so sehr geflasht hat und unsere wünsche mehr als getroffen hätte, sagen wir mal einfach umwerfend, lustig, entspannt und frei von einem Berwerbungsgespräch. Und wir uns dann für das nächste Treffen direkt verabreden und dann der Satz käme von einem von beiden, ich kanns kaum erwarten oder ich vermisse dich schon jetzt. Dann kann man das gut stehen lassen und es drückt nur aus, dass man sich freut auf das nächste Treffen und das man es richtig gut fand.
Aber sollte ich gefragt werden ob ich sie vermisse, würde ich schon erst denken, Was will sie denn jetzt hören? Und es vermutlich auch so sagen. Es wäre für mich befremdlich. Aber die Ausgangssituation ist da schon sehr entscheidend.
m47
 
  • #23
wäre es für mich Wichtig in welchem zusammenhang

....ja und da frage ich mich oft, hat man denn keine Antennen, kein Gefühl, keine Menschenkenntnisse, kann nur noch SMS lesen, aber nicht mehr den Menschen?
Da ja nun auch mehrfach passiert, kann ich mir nicht vorstellen, dass allesamt schräg waren. Oder eine ganz andere Vermutung....das Haar in der Suppe, um ganz schnell den anderen ins Aus kicken zu können, oder die trendigen unterschiedlichen Nähe-Distanz-Bedürfnisse, die umgehend aufgestellt werden müssen. Ach nein, es ist die Bedürftigkeit, wer will das schon.
Mir scheint, dass es zunehmend schwieriger wird, zu daten und dass ein Date schon am Sprachgebrauch scheitern kann, weil Begriffe mental sofort zerlegt werden müssen für Schubladen mit den Einsätzen, für kleinere und größere Dinge. *Singlewachstarrenarlarm* ist angesagt.
 
  • #24
Vielleicht wäre ein freundliches: "Hey, so ein fishing for compliments hast du doch gar nicht nötig" die richtige Antwort?!
 
  • #25
Ich sehe es 100 % wie Pia. FS hatte 1-2 Dates gehabt. Er/Sie hat sich gut durchgeschlagen und hat einen guten Eindruck hinterlassen. Das ist doch erst einmal positiv. Aufgrund der Kommunikation und die Dates die danach kamen, hat die Person den Fehler begangen sich zu offenbaren und Gefühle zu zeigen. Das kommt aber bei FS und auch bei vielen hier im Forum sehr schlecht an. Das wundert mich und macht mich auch sehr traurig. Viele haben geschrieben, man soll schreiben: Wer bist du denn eigentlich? Oder unterstellen gar Manipulation und Hinterlist. Einer hat sogar geschrieben, man soll erst in Erfahrung bringen wie viel Geld diese Person eigentlich verdient. Geht's noch? Ich bin wirklich wieder sprachlos. Die Person hat sich menschlich und gefühlvoll gezeigt und wird dafür mit Beschimpfungen, Beleidigungen und Unterstellungen bestraft. Das ist traurig.
Ich habe auch in Duden nachgeschaut, was eigentlich das Wort "Vermissen" bedeutet. Das Wort bedeutet laut Duden: sich mit Bedauern bewusst sein, dass jemand/etwas nicht mehr in der Nähe ist, nicht mehr zur Verfügung steht und dies als persönlichen Mangel empfinden.
Liebe/r FS, kann es sein, dass du dich nach 1-2 Dates nicht mehr gemeldet hast. Du hast keine Absage erteilt aber gemeldet hast du dich auch nicht mehr. Daraufhin hat dein Date sich gemeldet mit "Ich vermisse dich" und "Vermisst du mich auch?"
Es ist eine sehr pauschale Erklärung aber kann es bei dir trotzdem zutreffen und es ist auch nicht schlimm. Wir haben doch alle solche Dates gehabt. Man trifft sich einmal und bei einer Seite funkt es und bei der anderen Seite funkt es nicht. Es ist zu gut um schlecht zu sein und zu schlecht um gut zu sein. Ja, das kennen wir doch alle oder? Und so eiert man rum und äußert man sich nicht.
Du schreibst, dass du ein aufrichtiger und ehrlicher Mensch bist und ich glaube es dir auch aber auch ehrliche Menschen verhalten sich manchmal unfair. Ich gehe davon aus, dass diese Frage kam, weil du dich vom Acker gemacht hast.
 
  • #26
Solche Sätze in der früher Kennenlernphase sind oft Manipulation oder Ausdruck der Schwäche. Entweder drückt er aus- ich komme mit meinen Gefühlen nicht klar ,kümmere du dich darum,oder er versucht künstlich die Nähe herzustellen,um dich schnell dingfest zu machen.
Das ist eine verdrehte Vorstellung, denn solche Sätze entspringen dem menschlichen Bedürfnis nach zusammen sein, Zugehörigkeit und Nähe. Wenn ich mich in der Gesellschaft eines Menschen wohl fühle - und das merkt man sogar beim ersten Date und nach wenigen weiteren Treffen - so kann man die Gesellschaft dieses Menschen zu vermissen beginnen. Im Grunde genommen vermisst man das wohlige Gefühl, welches dieser Mensch in einem ausgelöst hat. Solche Gefühle entstehen nicht grundlos! Es ist komplett falsch von Manipulation zu sprechen oder Berechnung, genau das würde jeder spüren und merken. Die Menschen handeln meistens aus Ihrem Unterbewusstsein heraus und sagen Sätze, die wahrhaftig und unverfälscht sind gerade, weil sie aus dem Unterbewusstsein kommen. Und in Liebesangelegenheiten läuft das meiste ohnehin unbewusst ab und solche Sätze als Manipulation zu benutzen, müsste man nur den Verstand einschalten aber das Gefühl ausschalten

Ich kann mir vorstellen liebe FS, dass dieser Satz auch wenn er ehrlich ist, tatsächlich verletzend sein kann - das spürst du intuitiv richtig. Alternativ könntest du sagen: „Wenn ich ehrlich bin bringst du mich ganz schön durcheinander (so etwas habe ich auch von einem Mann auch gehört) und muss immer wieder an dich denken und möchte dich gerne weiter kennen lernen.„

Das kommt sehr gut an, weil es bei mir sehr gut angekommen ist und ich weiß, dass das ehrlich war von diesem Mann. Er sprach davon was er gerade empfunden hat. Damit signalisiert du den Männern, dass du an sie denkst und das wird ihnen auch schmeicheln.
 
  • #27
Wieso ist es verletzend, wenn man NEIN schreibt?
Ich würde ein ganz klares NEIN schreiben und dazu noch, dass wir uns ja kaum kennen.
Bis ich einen Mann vermisse, muss er schon erst mal Dinge getan haben, die ich vermissen kann. 2-3 Drinks und ne warme gemeinsame Mahlzeit lassen mich jetzt noch nicht ausflippen.
Selbst eine gemeinsame Nacht noch nicht. Zum Vermissen muss ein Mann sich schon erst mal qualifizieren.
Abgesehen davon wäre es für mich ein absoluter Abtörn, wenn mir ein Mann in so einer frühen Phase so etwas schreiben würde... fehlt ja nur noch, dass er mir Diddl-Mäuse oder Snoopies schickt :)
Oder abends statt gute Nacht "Nachti" schreibt - damit ist er draußen.
 
  • #28
Wieso ist es verletzend, wenn man NEIN schreibt?
Wenn das so ist, dann könnte ich in Zukunft jeder Bewerberin ein deutliches NEIN schreiben. Ich kenne sie ja auch nicht persönlich und spätestens nach 30 Sekunden wusste ich schon, dass die Bewerberin nicht in die Gruppe passt. Vielleicht ist dies auch der Unterschied zw. SB und Jobbewerbungen. Bei einer SB kann man alles schreiben und bei einer Jobbewerbung droht gleich der Anwalt, wenn man direkt ist. Das wäre doch eine neue Einnahmequelle für die Anwälte. Die Klagewellen nehmen ihren Lauf.
 
  • #29
Welche Anwort? Was soll die Frage? Warum nicht eine ehrliche? Man kann solche Dinge auch diplomatisch rüberbringen.

Es bringt nichts, irgendwas vorzuspielen, wozu man nicht steht. Weder in der einen noch in der anderen Richtung.

Und mal ehrlich: Ich kann problemlos während eines ersten Dates sagen, ob ich die Frau wiedertreffen möchte oder nicht. Da muss ich nicht hinterher Tage überlegen und den richtigen Zeitpunkt suchen, um mich zu melden.

So sehen auch meine Aktionen aus. In einem Fall nutze ich Ansatzpunkte und schlage was für ein nächstes Treffen vor. Im anderen überhöre ich solche Möglichkeiten, falls es sie denn überhaupt gibt, bzw. blocke sie sogar aktiv.

Und ja, ein schönes Treffen ist ein schönes Treffen. Und man kann die Person, mit der man sich getroffen hat, damit auch vermissen. Das ist nicht gleichbedeutend damit, dass es gleich die große Liebe ist. Kann sein, muss aber nicht.

Wenn ich mir hier einige Beiträge anschaue, dann wundere ich mich nicht, wenn hier einige dauerhaft Single sind. Eine Sekunde zu früh gemeldet, und man schreibt, dass der Typ klammern würde. Eine Sekunde zu spät, und man jammert rum, dass er kein Interesse habe.

Ich kann nur sagen: lebt einfach und hört auf euren Bauch.Was ist daran eigentlich so kompliziert und warum muss man jedes Date in einer Art und Weise analysieren und zuflücken, dass die meisten Promotionen dagegen nur Kurzabhandlungen sind.
 
  • #30
Ich kann ja verstehen, dass dauerhaft und ständig die "falsche" (unterschiedliche) Wortwahl stört.
Und ja, ich denke, dass Frauen es da einfacher als Männer haben. Zumindest alte Männer haben meist noch anderes zu tun als jede Äusserung zu sezieren.
Eine weitere Crux ist dieses Geschreibsel - ich kann "Ich vermiss dich" auf 1000 Arten sagen - geschrieben habe ich nur die Wahl, ob ich noch so ein Grinsedingens dahinter setze.
Ich bin ja auch einer, der lieber einen Wunsch formuliert als einen Mangel - also "Wish you were here" statt "Miss you" - obwohl ich eigentlich viel lieber die Stones als Pink Floyd höre. Auf Dauer würde mich das vielleicht stören, falls ich etwas suche, was mich stört. Und als Antwort "Vielen Dank für das schöne Kompliment" - zumindest jede halbwegs intelligente Dame weiss dann, dass ich bei der Diskussion nicht mitmachen mag. Ob sie das dann stört, steht auf einem anderen Blatt.
 
Top