G

Gast

Gast
  • #1

Welche Arten von Verantwortung kennt ihr für den anderen?

Und wo, glaubt ihr, hört eure Verantwortung für den anderen auf?
 
  • #2
Kommt auf die sitution an, beim training trage ich die verantwortung den anderen nicht zu verletzte, als trainier trägt man die verantwortung, dass seine man seine schüler nicht gefährdet, als eltern trägt man uneingeschränkt verantwortung für sein kind, vom leiblichen wohl bis zu geistigen entwicklung über hygiene usw. Habe ich eine Frau die sich nicht versorgen kann, trage ich als ehemann die verantwortung sie zu versorgen, als bergführer trägt man die verantwortung, dass keiner verloren geht..... uvm.

Normalerweise sind erwachsene menschen für sich selbst verantwortlich nur in fällen die ihre fähigkeiten überschreiten müssen sie die verantwortung abgeben.
 
  • #3
Verantwortung ist allgegenwärtiger Bestandteil des Lebens. Jeder ist für SEINE Handlungen verantwortlich, vom Verhalten im Straßenverkehr bis zur Erziehung von Kindern. Verantwortung für ANDERE, die über das eigene Handeln hinausgehen, tritt aber eigentlich nur in Abhängigkeitsverhältnissen auf, also mit Kindern, Schülern, Kranken.
 
  • #4
Über zwei solche Verantwortlichkeiten haben wir erst jüngst hier gesprochen. Sie trägt beispielsweise in Sachen Verhütung die Verantwortung, er bei der Sicherstellung der Versorgung während ihrer Schwanger-/Mutterschaft.

Diese beiden Situationen halte ich für relativ klar. Bei nicht so eindeutigen Angelegenheiten tendiere ich eher zur Eigenverantwortung.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Wie aus den 3 ersten Antworten zu entnehmen, ist Verantwortung für andere übernehmen, in den egomanischen Industriekulturen nicht so en voge.

Nebenwirkung: Singularisierung, Depressionen als Volkskrankheit, lausige Altenheime.

In den asiatischen oder südeuropäischen Großfamilien wird der Begriff sicher anders definiert. Bringt allerdings - schauen wir mal auf die Großfamilien etwa unserer Großelterngeneration - andere Nebenwirkungen mit sich...
 
  • #6
@#4: Egomanische Industriekulturen ... das ist einfach nur eine Konsequenz daraus, dass wir Partner auf Augenhöhe suchen.
 
  • #7
peter m/45 (7E207A68) zu Katharina und Thomas HH wir sind ja oft sehr unterschiedlicher Meinung ,aber hier stimme ich euch fast 100 % zu.Das dies ja ein Partnerschaftsforum ist möchte ich auch nur zum Thema "in der Partnerschaft"meine Meinung äussern.Ich möchte für mich eine Partnerschaft auf "Augenhöhe" und ich glaube wenn ich für meinen Partner in weiten Teilen die Verantwortung übernehme ist dies nicht möglich.
 
A

Apollo

Gast
  • #8
Also mir fällt ein, daß man für alles Verantwortung trägt was man tut. Ich bin der Meinung, daß es auch in der Liebe eine Verantwortung gibt. Die ästhetische Seite der Liebe ist die Verliebtheit, die moralische Seite ist die Verantwortung. Fühlt ihr euch nicht auch verantwortlich für eure Liebe?
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich habe versucht jahrelang die Verantwortung für die Taten meiner alkoholkranken Ex Frau zu übernehmen. Im Endeffekt wurde ich davon regelrecht unglücklich, eigenbrödlerisch, agressiv,...
Ich war nur mehr dabei zu vertuschen, Löcher zu stopfen und Sie von Therapie zu Therapie zu pushen...
Gelernt habe ich: Verantwortung kann man nur für sich selbst Übernehmen und den anderen die Rahmenbedingungen geben selbt verantwortlich zu Leben - Alles Andere macht langfristige beide Partner kaput
 
  • #10
@#7: In dieser Hinsicht fühle ich mich "halbwegs" verantwortlich. Zur Aufrechterhaltung meiner Gefühle braucht es zur Hälfte ihr Verhalten (ihre Verantwortung) und zur anderen Hälfte meine Offenheit und Akzeptanz für sie (meine Verantwortung).
 
G

Gast

Gast
  • #11
an #5 ThomasHH
"Partner auf Augenhöhe" !!!
Ich kann darüber nur lachen, wie toll sich so ein Euopäer vorkommen muss, dass er lieber immer nur single rumläuft und DIE eine die Perfekte sucht als sich mal genügsam zu geben und den anderen so anzunehmen, wie er/sie ist.
Kein wunder, dass die europäischen Akademiker aussterben werden. Da ihnen ja keiner/keine gut genug ist.
Und die einzigen, die was auf die Welt zu bringen, sich trauen, sind die Idioten und und Leute unter Alkoholeinfluss. Was sonst? Hierzulande...
 
A

AnnaHH83

Gast
  • #12
Ich bin auch der Meinung, dass jeder erwachsene Mensch grundsätzlich Verantwortung für sich selber und sein handeln übernehmen muss. Das kann einfach keiner grundsätzlich für den anderen übernehmen. Es gibt mit Sicherheit Situationen, wo man auch mal die Verantwortung abgiebt oder übernimmt. Wobei mir da als banales Beispiel grad nur einfällt, wenn der Partner einen über den Durst getrunken hat, würde ich die Verantwortung übernehmen, dass er trotzdem heil nach hause kommt... In meinen (in dieser Hinsicht unerfahrenen Augen) müssen sogar Kinder relativ früh und im Kleinen (zumindest eingeschränkt) früh lernen, dass sie für ihr Handeln Verantwortung übernehmen müssen.

Vielleicht übernimmt man auch in schwierigen Situationen für den Partner unbewusst ein Stückweit Verantwortung, allerdings würde ich mich sehr schwer tun, auf Dauer mit einem Partner zusammen zu sein, der keine Verantwortung übernehmen will.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Mit der Assage: Ich liebe dich, beginnt für mich die Verantwortung.
Ich bin sehr wohl dafür verantwortlich, dass es dem Partner an meiner Seite gutgeht.Nicht jedoch bin ich für seine Fehler verantwortlich.
Wenn ich ihn jedoch belüge oder gar betrüge, ist das verantwortungslos.
 
  • #14
An # 10 auf Augenhöhe heisst Gleichberechtigt [gelöscht]
 
G

Gast

Gast
  • #15
Voltaire hat mal gesagt, der Mensch sei für das, was er tut, verantwortlich, aber auch dafür, was er nicht tut.
 
  • #16
Meine Erfahrung ist, daß Verantwortung für jeden anders aussieht und auch, daß Verantwortung immer mit zweierlei Maß gemessen wird, je nachdem, ob man sie von jemand anderem erwartet oder ob man ihr selbst gerecht werden sollte. Oft werde ich als sehr verantwortungsbewußter Mensch ausgenutzt, und das gerade von den engsten Angehörigen. Es ist sehr niederschmetternd und frustrierend. Insofern sehe ich meine Verantwortung insbesondere darin, meinen Partner und künftige Kinder nicht unter einen ähnlichen Druck zu setzen, sondern ihnen gewissen Freiheiten und auch das nein-Sagen und das sich Abgrenzen zu lassen bzw. zu lehren. Ich bin für mein Glück und mein Leben selbst verantwortlich - nicht mein Partner, nicht meine Eltern und nicht meine Kinder. Diese Verantwortung habe ich mir selbst und meinem Umfeld gegenüber.

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #17
@Thomas
Warum trägt die Verantwortung für die Verhütung die Frau? Der Mann kann sich an der Verantwortung auch beteiligen, indem er Kondome kauft oder - wenn die Familienplanung abgeschlossen ist - sich sterlisieren läßt.

@Nr. 8
Die Erfahrung mußte ich auch machen - mit meinem alkoholkranken Exmann.

@alle
In vielen Ländern sind die Menschen für die älteren Verwandten mit verantwortlich, weil es dort keine Rentenversicherung gibt. Diese Vorgehensweise ist ja grundsätzlich nicht schlecht, aber ich beobachte auch gewissen Wildwuchs: z.B. jüngere Verwandte leben in Deutschland und werden mit riesigen Wünschen aus der Heimat überhäuft (schick 5000 EUR, schick einen Flachbildfernseher, zahl die Flugtickets für deine 3 Brüder, usw.). Beobachten konnte ich das bei mehreren Nationalitäten - vornehmlich asiatischer Herkunft.
 
Top