Wenn man sich in einer Gruppe von Menschen aufhält (Büro, Uni, Club etc.), so hat es in aller Regel keinen Sinn, auf "Signale" einer Frau zu warten bzw. sich von diesen etwas zu versprechen.
Ich arbeite in einem Großraumbüro mit ca. 300 Mitarbeiter(Innen), wovon etwa 70% Frauen sind. Die Meißten sind im Alter zwischen 20 und 40. Aber nicht nur hier, sondern auch draußen (Cafes, Discos, etc.) habe ich die Erfahrung gemacht, dass Frauen entweder
- uneindeutige / unspezifische Signale aussenden
oder
- (nahezu) jeden Mann in ihrer Umgebung "nett" und "freundlich" anlächeln.
Viele Frauen sind zunächst (nur) daran interessiert, ihren Marktwert abzuchecken. Und das geht nun mal am besten durch möglichst viele positive Rückmeldungen (von Männern) aus ihrer Umgebung. Sich hier irgendein "Zeichen" zu erhoffen, welches ausschließlich einem selbst gilt, ist absolut ilusorisch..
Sollte die Frau ungebunden sein, wird dann wohl derjnige Kerl am ehesten zum Zug kommen, der sie als erster anspricht, also selbstbewusst den nächsten Schritt macht.
Zwei Anmerkungen:
1.
Bei *eindeutig negativen* Zeichen, würde ich dazu raten, die Finger von der Frau zu lassen, denn in der Regel lohnt sich hier weiteres Vorgehen nicht und man holt sich womöglich nur eine blutige Nase.
2.
Das einzige Zeichen, welches ich (und wohl einige andere hier auch) als "eindeutig" ansehen, ist wenn die Frau den Mann anspricht. Nur hier kann man wohl von etwas mehr Interesse ausgehen. Aber diese Konstellation kann man wohl als eher selten bzw. als eine Ausnahme betrachten.
Die Gründe, warum Frauen in der Regel nicht die Männer ansprechen, sind in diesem Forum und anderswo schon ausgiebigst diskutiert worden.
Liebe Mitstreiter, wartet bloß nicht auf irgendwelche "Zeichen", sondern werdet selbst aktiv und holt euch die Erfolge oder dann eben die Körbe.
m40