Für mich wären 140 Min. Fahrtzeiten auf Dauer nicht akzeptabel-das geht nach einem halben Jahr auf die Substanz. Ich würde an Deiner Stelle einfach mal eine Woche oder zwei bei Deiner Freundin jede Nacht übernachten und somit ausprobieren, wie sich das für Dich anfühlt. Vielleicht mal auch einen ganzen Monat ständig bei Deiner Freundin wohnen, ohne Deine Wohnung aufzugeben. So wirst Du die Erfahrung machen, ob Du mit dieser langen Fahrtzeit zurechkommen kannst. Auch, ob ihr tatsächlich unter einem Dach leben wollt-eine Fernbeziehung ist was anderes als ein Zusammenwohnen. Pack Dir doch das Nötigste und wohne einen Monat bei der Freundin mit allem, was dazu gehört-mit den Fahrtzeiten, mit dem gemeinsamen Feierabend und gemeinsamem Aufwachen am Morgen-und erst dann entscheide Dich-beruflich wie privat.
Dann ist es natürlich auf langer Sicht zu überlegen-wollt ihr heiraten, wollt ihr Kinder etc. Dann sieht es auch wieder ganz anders mit der Lebensplanung-dann wird man über Eigentum nachdenken, vielleicht wird Deine Freundin erstmal Mutter und bleibt zu Hause. Vielleicht braucht ihr aber eine noch größere Wohnung/ggf. Haus als Familie. Ich würde auf langer Sicht die Sache planen.
Es kann aber schlicht und ergreifend so sein, dass nach einem Probemonat des Zusammenwohnens sich Deine Frage nach dem Pendeln erübrigt, da ihr feststellt, dass es doch auf Dauer nicht so passt wie bei einer Fernbeziehung-alles ist möglich.
Die Argumente zu Deiner Freundin zu ziehen, weil sie eine größere Wohnung in einer besseren Stadt hat, finde ich nicht relevant. Ich würde deswegen niemals zu einem Partner umziehen. Ein Umziehen und Zusammenwohnen würde ich nur dann in Betracht ziehen, wenn ich mir im Vorfeld eine Familiegründung oder eine feste Partnerschaft auf Dauer vorstellen kann, aber nicht einfach mal so, um zusammen zu sein oder weil der eine eine bessere Wohnsituation hat.