G

Gast

Gast
  • #1

Welche Erfahrungen habt ihr mit unentspannten Frauen gemacht?

Oder anders: Was verstehen Männer unter "unentspannt"?

w
 
G

Gast

Gast
  • #2
Eine unentspannde Frau ist nichts Rechtes, ich kann ein Liedchen von singen, denn ich habe selbst schon dazu gehört. Ursache war aber mein unentspannter Partner, dem man es nie recht machen konnte und bei jeder Gelegenheit in die Luft ging. Mein Ex-Freund verbat mir zum Beispiel abends beim gemeinsamen Fernsehenschauen auf die Toilette zu gehen. Dazu muss ich sagen, ich muss relativ häufig, weil ich auch ausreichend trinke, vielleicht 4 mal am Abend, das hat ihn immer tierisch genervt, so dass er sich jedes Mal aufregte und ich es mir jedes Mal verkniffen habe, bis ich wieder daheim war.... Also habe bald nur noch heimlich in seinen Vorgarten gepinkelt, in Werbepausen oder stundenlang ausgeharrt. Entspannt war das nicht. Viel zu spät habe ich mich getrennt. Wenigstens war es sein eigener Garten und er wunderte sich regelmäßig, warum seine Pflanzen eingingen. Darüber freu ich mich heute noch. Das beste, er selbst hat bis heute mehrfach Nierensteine bekommen. Weil er eben so ein unentspannter verklemmter Typ ist, der nie auf Klo ging und zu wenig trank. Tja, das Leben hält eben manchmal doch die gerechte Strafe für einen bereit.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Da hat wohl jeder seine eigene Definition – wurde dir gesagt, du seist unentspannt? Für mich sind unentspannte Menschen, die wegen jeder Kleinigkeit endlose Diskussionen vom Zaun brechen.
 
  • #4
Wenn man schon Sorge oder gar Angst bekommt, wenn man ihre Schritte hört, und sie näher kommen.
Oder sie Einen anruft oder simst, und man das schon auf dem Display erkennt.

"Was kommt jetzt auf mich zu ? Was ist ihr jetzt wieder nicht recht ?"

Aber sie das als ganz normal und harmlos betrachtet. "Warum regst du dich so auf ?"
Und sie gar nicht merkt, welche Anspannung sie verbreitet ?

Eine Ehe/Partnerschaft kann ggf. eine große Last sein. Auch wenn der Partner/in es anders betrachtet.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Meine Erfahrung mit unentspannten (unreifen!) Frauen hier bei uns ist mehr als negativ und sehr enttäuschend. Sie sind launisch, zickig, unzufrieden und suchen ständig Ablenkung in Form von Partysbesuche, Freunde treffen und befinden sich oft im Kaufrausch, sind eifersüchtig, neidisch und mißgönnisch, total fremdbestimmt, extrovertiert mit ständigem Blick auf das Handy etc. und sind sehr oberflächlich. Karrierefrauen haben sehr oft männliches Getue, sind kaum oder nicht mehr fraulich. Es gäbe noch viel zu sagen, jedoch lasse ich es bei meiner Definition. Das Gute ist, sie verraten sich sehr schnell, schon beim 1. Date. Zu einem 2. Date kommt es in meinem Fall nicht mehr. Ich sage es auch gleich direkt, schon in den ersten 15-20 Minuten, da ich keine Lust mehr habe, mir die Zeit unnötig weg zu nehmen. Nach meiner Einschätzung hier in unserem Lande sind davon ca. 80-90% der Frauen betroffen. Meine Einschätzung betrifft das Alter der Frauen von 25 - 40 Jahren. m [Altersfake entfernt]
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hatte mal eine Beziehung zu einem Mann, die anfangs auch sehr gut lief. Allerdings wurde er im Laufe der Zeit immer unzuverlässiger, sagte Verabredungen kurzfristig ab, u.ä.
Als ich dann anfing, ungehalten zu werden, bezeichnete er mich zu allem Überfluss auch noch mehrmals als "unentspannt". Damit wird von Seiten der Männer gerne das eigene respektlose Verhalten überspielt. Man(n) schiebt der Frau die Schuld dafür zu, dass es nicht funktioniert. Und entzieht sich damit jeder Konfrontation. Schlimmstenfalls beginnt man als Frau noch an sich zu zweifeln.
Sicher gibt es Frauen, die ich eher als unentspannt bezeichnen würde. Die sich wegen Nichtigkeiten tagelang aufregen.
War aber hier sicher nicht der Fall, der Ärger war berechtigt und er nur zu feige, Klartext zu reden.
Da ist es einfacher, so ein nettes Wort zu benutzen und dem anderen den schwarzen Peter zuzuschieben.
Ich habe ihm dann irgendwann sehr ENTSPANNT mitgeteilt, dass ich meine Zeit lieber ohne ihn verbringen möchte...
 
G

Gast

Gast
  • #7
Eine grundsätzlich negative Lebenseinstellung. An allem herumnörgeln. Jammern auf hohem Niveau. m44.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Was soll denn das? "unentspannt" - und das fragt ne Frau? Möchtest du die gesammelten einseitigen und frustrierten Kommentare und Vorurteile und Negativgeschichten haben? Die kriegst du unter Garantie. Und was machst du dann damit? Wozu brauchst du das? Um dich zu entspannen ?
Ich bin manchmal sehr entspannt und manchmal gänzlich unentspannt. Und jetzt?
w
 
G

Gast

Gast
  • #9
ich glaube sei verstehen darunter, dass man sich überhaupt mal um irgend etwas tiefer gehende Gedanken macht. Und nicht zu allem Ja und Amen sagt. Überhaupt irgendwelche Fragen stellt.

Andererseits soll frau sich aber auch nicht zu wenige Gedanken machen, denn eine Dumme nervt dann auch wieder.

Das Fazit ist doch immer wieder, dass frau es sowieso nur falsch machen kann - mit dem Falschen.

W44
 
G

Gast

Gast
  • #10
Unentspannt heißt: immer auf der Suche nach etwas, das sie dem Mann vorwerfen könnte. Meine Frau zum Beispiel versteht sich hervorragend darauf, mich etwas "falsch" machen zu lassen, so daß sie mir anschließend gehörig übers Maul fahren kann.

Ein kleiner Spaziergang Hand in Hand zum Beispiel endet nicht selten im Zank darüber, daß ich mich "rücksichtslos" für den Weg mit Pfütze entschieden habe. Als ob ich alle Wege vorher mit dem Hubschrauber abfliegen könnte! Ihre Vorgängerin pflegte über meine "Begabung", zielsicher die einzige Pfütze in 10km Umkreis anzusteuern, herzhaft zu lachen.

Unentspannt heißt auch: wie man es macht, ist es verkehrt, Toleranz gibt es nicht. Da werde ich von ihr ins Bad geschickt, der Heizkörper ließe sich nicht mehr abdrehen ("schau dir das mal an"). Also prüfe ich brav Ventilstand und Temperatur: stimmt. Giftiger Zuruf von ihr: ja, dachtest du etwa, ich lüge dich an?

So wird aus ganz normalem Alltag (was habe ich denn falsch gemacht, sie hatte mich doch darum gebeten?) ein handfester Zwist. Unentspannt eben.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Zwei Beispiele: Eine Ex von mir war extrem ordentlich und (m.M.) übertrieben sauber. Wenn ich dann nicht immer gleich alles abgewischt und reinlichst geputzt habe, beschwerte sie sich schon.

Das fand ich unlocker, allerdings ist das dann eben subjektiv, Ordnungsfanatiker versus Chaot, sozusagen.


Das andere ist einfach, wenn mein Gegenüber Probleme mit sich selbst hat, z.B. Unzufriedenheit / Komplexe mit dem eigenen Körper etc. und daher einfach nicht relaxed ist, wo ich das Gefühl habe, dass dies das eigentliche Problem ist und nicht die vielen kleinen Dinge, über die ständig gemotzt wird, das ist für mich das eigentliche "Unentspannt". Eben Dinge, die dann an guten Tagen plötzlich gar kein Thema mehr sind.

Auch, wenn sowas gerne als Stammtisch Argument benutzt wird, es stimmt: Viele unentspannte Leute haben schlechten oder keinen Sex, man sieht es ihnen förmlich an!
 
G

Gast

Gast
  • #12
die wegen jeder Kleinigkeit endlose Diskussionen vom Zaun brechen.

Richtig. Es müssen stets alle Wenns und Abers durchgekaut werden, auch die extrem unwahrscheinlichen. Als ob man diese Fälle nicht einfach auf sich zukommen lassen könnte! Da holt mich meine Frau vom Krankenhaus ab, ich räume also mein Bett, und ehe sie eintrifft, liegt bereits schon mein Nachfolger im Zimmer. "Ja, und was hätten die gemacht, wenn du jetzt einen Rückfall erlitten hättest?" - "Dann hätten sie ihn halt in ein anderes Zimmer gelegt" - "Ja, und wenn keines frei gewesen wäre?" In solchen Augenblicken platzt mir dann gerne mal der Kragen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Unentspannt sind Menschen, die mit sich im Unreinen sind. Die sich anders darstellen als sie sind aus Angst, dass sie schlecht ankommen, wenn sie offen und aufrichtig sind. Die versuchen, andere zu manipulieren und zu kontrollieren, um sich nicht ändern zu müssen.

Unentspannte Frauen sind schlechte Freundinnen - sie können weder vertrauen noch Vertrauen geben. Sie sind es sowohl für Frauen als auch Männer.

Unentspannte Männer sind nicht weniger unangenehm. Sie sind tendentiell aggressiver, wie oben jemand schön beschrieb: die eigene Respektlosigkeit hinter Vorwürfen verbergen. Frauen sind eher unterschwellig fies, indem sie böse lästern.

Wenn ich sowas bemerke, breche ich jede Kommunikation ab.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Von dem was eine unentspannte Frau ist hat wohl so ziemlich jede/r seien eigenen Vorstellung. Mir (w47) begegnet auf meiner Suche nach Entspannung, die man als Single dann auch mal alleine besuchen muss und kann, z. B. Studiokonzerte, Vernissagen, Sport, etc. immer öfter ein Typ Frau den ich inzwischen innerlich als "Kampfhenne" bezeichne. Selbst für mich als Frau ist das einfach nur anstrengend. Es ist ein Typus, der für gewöhnlich noch mal mindestens 5 - ca 10 Jahre älter ist und einen auf "starke Frau" macht. Meistens bezieht sich das maximal auf die Figur, wie ich finde. Zwei Sätze in den Pausen der Veranstaltung mit einer wildfremden Frau arten umgehend in massivstes Angepampe und Belehren aus. Haarspaltereien um Hausnummern, etc. eigentlich egal um was, die starke Powerfrau lässt niemals 5e gerade sein. Einfacher Smalltalk, wie ich ihn eigentlich für diese 20 Minuten Lebenszeit die man nur miteinander teilt angebracht fände: völlige oberflächliche Fehlanzeige. Und wo wir schon mal bei oberflächlich sind: Inzwischen kann ich diesen Typus Mitmensch(in) an ihren Esoterik-Kartoffelsäcken oder am spaßbefreiten Gesichtsausdruck und egozentrischen Durchbolzen, schnell im Voraus erkennen (Auch in kleinen S Größen) Stets als zu nett und zu freundlich und geduldig verhohnepiepelt und einfach nicht gewillt diesen Charakterzug an mir zu verändern (da bin ich eigen), stelle ich aber fest das es sich bei diesem Typus der "Vollmondin" die an der "echten einzigen Kraftquelle angeschlossen ist" um die Traumfrau schlechthin handelt. Männer scheinen das einfach zu brauchen. "Ateliers und Galerien" mit misslungener Hausfrauenseidenmalerei (was eigenes, mein Jodeldiplom) und Yogaschulen finanzieren sie einfach für ihr Leben gerne und fliegen dann auch gerne mal aus der Kurve wenn sie sich bei einem anderen mal endlich so richtig verwirklichen will. Also Fazit: Für die starke Powerfrau lohnt sich das wegbeißen und unentspannt sein auf voller Linie.
 
G

Gast

Gast
  • #15
@Gast #13 Die treff ich auch gerne mal in der Kneipe. Manche sind geschieden und richtige Männerhasser, da kriegt Mann dann einen auf den Deckel und du fragst dich, was du überhaupt verbrochen hast.

Unentspannt sind auch solche, die durchgängig provozieren müssen. Das raubt viel Energie diese Provokationen immer wieder zu entschärfen. Wenn ich so ein Date nochmal erleben muss, hau ich einfach nach 5 Minuten ab und bleib nicht mehr höflich. :)

Gruß m.30
 
G

Gast

Gast
  • #16
Mein Ex-Freund fand mich unentspannt, weil bei mir immer alles "sofort" umgesetzt werden musste. Stellte ich fest, dass etwas im Haushalt gemacht werden muss oder etwas repariert oder eingekauft werden musste, so duldete ich keinen Aufschub. Er hingegen, ging alles langsam an und so schob er solche Sachen wochenlang auf.
Ich habe von ihm gelernt und mich gebessert. Heute kann ich auch mal was liegen lassen.

w
 
G

Gast

Gast
  • #17
FS

Mich nannte ein Mann unentspannt. Der Grund hat sich mir bis heute nicht erschlossen. Gefragt habe ich, eine klare Antwort bekamm ich nie. Nur schwammiges Gelabbere. Er meinte, er bräuchte es, um zu entspannen. Ich gehe inzwischen davon aus, das es der nicht stattgefundene Sex war.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Liebe FS

[mod]

Jeder Mann findet was anderes störend, d.h. unentspannt an deinem Verhalten.
Es hat mit seinem Wertesystem zu tun.

Einer der nur arbeitet um sein Leben zu finanzieren versteht nicht was dein flow ist. Ist dir dein Job wichtig bist du unentspannt...
Einer der eleganter Ausgehtyp ist findet deine ängstliche Bedachtsamkeit das Lokal sei zu teuer unentspannt.
Mag einer gar kein Make-up hält er dich zurechtgemacht immer für unentspannt...
Undsoweiter.
 
Top