Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Welche Frauen ab 50 finden leichter wieder einen Partner?

Statistisch gesehen gelingt es den wenigsten Frauen ab 50, wieder einen PASSENDEN Partner zu finden. Der Markt ist quasi leergefegt. Gibt es dennoch bestimmte (Wesens-)Merkmale oder Lebensumstände, welche die Partnersuche ab 50 leichter machen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Das ist nichts andres als eine völlige unbewiesene Theorie - eine reine Vermutung !

Merkmale : attraktiv - schlank - lebenslustig - offen - erfahren - nichtmehr verhütungspflichtig - charmant - bindungsfähig - natürlich - zuwendungsfähig - lustbetont :
Welche Art von Beziehung wollen "wir" denn ? Und : es müssen bei weitem nicht alle dieser Kriterien auf einmal sein ! Halt alles - was für andre Frauen auch zutreffen soll - oder ?

Lebensumstände : selbständig ! ... aber dann kommen zumeist die Herren und wollen "mehr"

Was soll denn da nicht klappen oder unmöglich sein ?
eine der erotischsten Frauen meiner letzten Single-Jahre ( sie war so gut im .... ) war 51 ;
auch , wenn ich im allgemeinen auf wesentlich jüngere stehe ........................
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich (w 50) kann Dir von meiner Erfahrungen bis jetzt berichten. Ich bin aufgeschlossen, humorvoll, hilfsbereit, lebensfröhlich und bin nicht menschenscheu. Bis zum heutigen Tag hatte ich schon genug Anfragen. Ach, ich muss auch sagen, dass ich jung aussehe. Ich glaube, dass was als aller meistens bei mir auf die Anderen wirkt, ist meine offene, ruhige und authentische Umgangsweise mit den Anderen. Ich signalisiere ihnen, dass sie bei mir angekommen sind. Manche verstehen das natürlich falsch, aber dazu habe ich auch meine Intuition und Erfahrungen. Damit kann die Situation unter Kontrolle bringen. Was ab Jetzt geschehen wird, kann ich Dir nichts sagen. Gefühlsmäßig? Habe kein Bedenken, vielleicht bin ich mittlerweile verwöhnt. Ich habe die Gelegenheit auch mit Männern aus verschiedenen Kulturkreisen zu begegnen. Das macht auch was aus. Mal sehen. Ich kann Deine Frage erst vielleicht nach paar Jahre beantworten.

Ach übrigens, ich habe auch bestimmt meine Macken. Aber die wissen es ja nicht!
 
G

Gast

Gast
  • #4
1.und wichtigster Grund: Wenn Sie super aussehen, schlank und sportlich sind.
2. wenn sie ohne Geldsorgen sind,
3. Wenn sie optimistisch in die Zukunft schauen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Mein jetziger Lebensgefährte, mit dem ich seit über 2 Jahren sehr glücklich bin, suchte lt. seinem Profil "eine lebenskluge Frau" und ich dachte damals: "Dem Mann kann doch geholfen werden". Und ich habe ihm geholfen!

Nein, ich bin nicht schlank, eher etwas übergewichtig (daran arbeiten wir beide derzeit, d.h. ich koche anders und wir haben zusammen immerhin schon 60 Pfd. abgespeckt!) und halte es mit Churchill: "No sports!". Dennoch sehe ich super aus, habe eine sehr optimistische, freundliche und lebensfrohe Ausstrahlung und ein souveränes Auftreten, eine gute Allgemeinbildung, bin mit einem besonderen Mutterwitz gesegnet, rhetorisch gut geschult und weiß mich daher gut auszudrücken!

Durch meinen beruflichen Erfolg habe ich mir ein Heim schaffen können, um das mich viele beneiden und das wir jetzt zu zweit bewohnen und für meine Altersversorgung habe ich ebenfalls gut gesorgt!

Seine und meine Familie haben uns gegenseitig bestens angenommen, ebenfalls unsere Freundeskreise!

Der markt ist keineswegs "leer gefegt, ganz im Gegenteil, es lassen sich heute deutlich mehr Menschen nach einer langjährigen Ehe scheiden, als früher. Auch Frauen gehen diesen Schritt bewusst, weil sie es nicht mehr nötig haben, die Eskapaden (auch: Seitensprünge) ihres "Versorgers" aushalten zu müssen. Sie sind -dank einer fundierten Ausbildung- duchaus in der Lange, für sich selbst zu sorgen und sich ihr Leben ohne einen ungeliebten Partner gestalten zu können.

Tja, und dann läuft man sich bei EP quasi "über den Weg" und schon hat's gefunkt! Wir waren 59 und 62, als wir uns hier kennen und lieben lernten!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ach, wo hast du denn diese Statistik her? Selbst gefälscht oder was?

Also an Möglichkeiten fehlt es mir (w 55) nicht. Allerdings das mit dem "passenden" kann schon ein Problem werden, da ich sehr anspruchsvoll bin. der Markt ist nicht leergefegt, aber der Markt ist qualitativ nicht sehr verlockend.

Ob frau den richtigen Partner findet, ist eher eine reine Glückssache und nicht eine Sache der Attraktivität der Frau. Was nützt es mir, wenn ich super attraktiv und super nett bin und einfach keinen Mann treffe, den ICH haben möchte.

Also sollte man vielleicht fragen, welche Eigenschaft Männer haben sollten, damit sie von Frauen 50 + genommen werden.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Das Zauberwort heißt "passend". Außerdem ist die Bereitschaft wichtig, sich wieder voll auf einen neuen Menschen einzustellen und sich ihm gegenüber zu öffnen. Dies erfordert Mut und Flexibilität. Und wenn es passt, muss man sich dabei auch nicht verbiegen oder wie es hier so schön heißt: "als Frau unter ihrem Niveau daten".

Ich (w60, 170cm, "mollig", nach 30 Jahren Ehe und 4 Kindern getrennt lebend, promovierte Akademikerin, immer voll berufstätig und jetzt im Vorruhestand) habe durch eine Partnerbörse vor 8 Monaten meinen jetzigen Partner (m63, 186cm, Normalgewicht, verwitwet nach 35 Jahren Ehe, 2 Kinder, Kaufmann und Betriebswirt, noch berufstätig bis 9/11, 100km entfernt) kennengelernt.

Wir planen, die nächsten 30 Jahre zusammen zu gestalten. Wir haben beide schon sehr schwere Zeiten durchgemacht und genießen jetzt jeden gemeinsamen Moment. Wir passen total gut zusammen in jeder Hinsicht und wo wir auftauchen, denkt man, wir wären verheiratet. Ohne Internet hätten wir uns nie getroffen. Ich möchte allen "reiferen Damen" Mut machen, es weiter zu versuchen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
DANKE Nr. 6: wie schön, dies zu lesen ! Ich wünsche euch das Beste und genau so muss es sein, wird es auch ! Frau / Mann muss Geduld haben .....DAS RICHTIGE ZU FINDEN

Ich wünsche euch beiden für die "Unruhestand"-Zeit das Schönste, Beste, Gefühlvollste...einfach Liebe pur !

Und im Innersten wünsche ich mir dies auch für mich (w/46 und noch nicht alle Felle davon geschwommen)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Der Markt ist keinesfalls leergefegt - ihr müsst Euch nur damit abfinden, was Nancy Mitford (regl. Ladey aus dem Hochadel) bereits im letzten Jahrhundert erkannte: "Ich habe nach unten geheiratet - wie jede Frau nach unten heiratet". Den Markt, den Ihr sucht - nämlich den der Männer mit "mit Charakter und Niveau" - gab es nie; sowohl Charakter als auch Niveau verflüchtigen sich meistens, wenn man etwas am Lack krazt. So what? Wenn Ihr Euch damit abfindet, dass Männer auch nur Menschen wie Du und ich sind, dann gibt es durchaus Manchen, der als Partner in Frage käme.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ehrlich gesagt halte ich es für extrem schwierig, dass eine über 50ig-jährige Frau einen Partner findet. Für mich als Mann kommen nur 10 bis 20 Jahre jüngere Frauen in Frage. Falls ich mit 70 noch Interesse an einer Beziehung haben sollte, würde ich in der Altersgruppe um 50 suchen.
Ich kann mir andererseits aber nicht vorstellen, mit 70 noch eine neue Beziehung anzufangen.
Eine Mann der mit 50 eine Partnerin sucht, wird eher in der Altersgruppe 30 bis 40 suchen oder - falls das nicht klappt - doch lieber Single bleiben.
 
G

Gast

Gast
  • #11
@9

Gäähn - ich kann es nicht mehr hören.
Und es definitiv nicht so, wie du schreibst. Geh doch mal spasseshalber durch die Stadt, in die Café, schau dich im Bekanntenkreis um.
90 % der Paare sind in etwa im gleichen Alter. DAS ist die Realität.
Allerdings habe ich mich da auch schon geirrt, ich habe neulich ein Paar kennengelernt, da dachte ich auch, was will diese tolle, junge Frau von dem alten Mann. Von Freunden habe ich dann aber erfahren, dass sie nur 3 Jahre auseinander sind. Sie (53) sah einfach so fantastisch aus, dass er (56) fast schon wie ihr Vater gewirkt hat.


Du gehst von dir aus - DU suchst eine jüngere Frau und wirst wahrscheinlich große Probleme haben, in diesem fortgeschrittenem Alter noch eine 30jährige findest. Warum soll sie einen 50jährigen nehmen, wenn sie auch einen 35jährigen bekommt. Denn der 35jährige kann nicht bei den 20 Jahr jüngeren suchen.
Also träum weiter aber lass uns hier endlich von deinen Märchen verschont.
Wünschen und bekommen sind zweierlei.
 
G

Gast

Gast
  • #12
@#9 suchen kannst du gerne.
Ich spiele auch manchmal Lotto.
 
G

Gast

Gast
  • #13
@9: Nö, das denke ich auch nicht, dass ein Mann mit 70 noch eine Beziehung anfangen sollte. Eine 50jährige würde einen solchen Greis ja auch nicht wollen, weil sie Angst haben müsste, dass es sich für ihn gar nicht mehr lohnen würde, von der Beerdigung eines Gleichaltrigen noch mal nach Hause zu kommen....-:)
 
G

Gast

Gast
  • #14
#9
Ja und du denkst, dass 50-jährige Frauen mit 70-jährigen Männern ausgehen wollen? Ich bin 50 und habe einen "glühenden" Verehrer, der jetzt 71 wurde. Er ist sehr nett und ich dachte mir, dass wir auf einer freundschaftlichen Basis hier und da mal etwas zusammen unternehmen könnten. Als wir beim 3. Mal ausgehen zusammen im Kino waren, sagte er zu mir, "so jetzt kriege ich erst einmal einen Kuss", war zwar im Spaß gesagt, aber wohl doch ernst gemeint. Da ist es mir ganz anders geworden. Als er dann noch signalisierte, dass er ja schon noch Interesse an Sex etc. hat und ich mir das Ganze im Geiste vorstellte, war mir klar: ich will mit keinem alten Mann ins Bett. Sorry. Auch, wenn er Sportler ist, schlang und für sein Alter recht attraktiv und ein Gentleman der alten Schule. Einfach nur zu a l t. Wenn du als viel, viel älterer Mann eine jüngere Frau suchst, dann musst du ihr schon etwas bieten können. Dieter Bohlen und Lothar Mathäus - was meinst du, warum die junge Frauen haben? Kannst du in dieser finanziellen Liga nicht mitspielen, suche dir lieber eine Frau deines Alters.
 
G

Gast

Gast
  • #15
@9: Mein Lebensgefährte erzählte mir, dass er in seiner aktiv suchenden Zeit auch mal von einer Frau angeschrieben wurde, die offenbar einen Versorger suchte (er hat eine eigene Firma), denn sie war 24 Jahre jünger als er. Er hat ihr zurückgeschrieben, dass er sich im Falle einer Beziehung vorkäme wie ein Pädophiler, weil seine Tochter exakt so alt war wie sie. Er fand einen solchen Altersunterschied krank!
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich fand es überhaupt nicht schwierig. Der Markt ist alles andere als leergefegt, viele Männer sind in dem Alter wieder frei, viel mehr als 10 oder 15 Jahre früher, denn da sind sie sehr oft verheiratet und haben noch kleine Kinder etc.

Mit Anfang 50 habe ich ohne allzuviel Mühe meinen 4 Jahre älteren Partner kennengelernt. Natürlich gibt es auch Männer in dem Alter, die eine viele Jüngere suchen und manchmal auch finden. In unserem großen Bekannten- und Verwandtenkreis gibt es allerdings kein einziges solches Beispiel, die meisten Paare sind etwa gleichaltrig, viele haben sich erst über 50 kennengelernt. Mehrere haben in letzter Zeit geheiratet.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Als Verfasser der Nr. 9 möchte ich kurz zu den Folgekommentare kontern:
Ihr tut gerade so, als ob ohne eine Beziehung das Leben zu Ende wäre. Wenn man als Mann über 40 oder 50 eben keine jüngere Frau mehr findet, dann bleibt man halt Single. Wo ist das Problem? Ich habe schon berufsbedingt die meiste Zeit meines Lebens keine Zeit für eine Beziehung gehabt und bin es daher gewohnt, alleine zu Leben.
Schwierigkeiten haben nur jene Menschen, die ihr ganzes Leben in Beziehungen waren und plötzlich mit 40 oder 50 Single sind. Für solche Menschen mag das Gefühl des Alleinseins wahrscheinlich schwer zu verkraften sein.
 
G

Gast

Gast
  • #18
@#16 u. #9: ich bin so eine Frau, die von 19 bis 45 verheiratet war, in zwei Ehen. Nun lebe ich an einem anderen Ort, habe seither viele Ausflüge mit meiner Jüngsten gemacht, die sich aber mittlerweile abseilt. Leider kenne ich keine anderen Singles, jedenfalls nicht solche, mit denen ich gerne etwas unternehmen würde und so finde ich mich sowohl beim Radfahren, am See oder im Schwimmbad, auf Konzerten oder im Kino/Theater allein wieder. Es gibt niemanden, der mit mir spontan mal ein Eis essen geht, geschweige denn abends ins Restaurant etc. Wie macht das ein Mann wie du? Ich kann mir leider nicht vorstellen, dass dein Beruf dein ganzes Leben auch emotional ausfüllt. Arbeit ist nun mal keine Freizeit und strengt im Normalfall an. Wenn man andererseits Freunde finden will, muss man sich überall zeitraubend engagieren, viele Fähigkeiten haben, dann Glück haben, dass man eingeladen oder gefragt wird, sich anzuschließen und letztendlich langfristig Termine planen. So spontan findet sich meist niemand für die Freizeit!
 
G

Gast

Gast
  • #19
@17...es finden sich ab einem gewissen Alter weder spontan noch geplant Leute für die Freizeit...da kann man selber noch soviel Engagement zeigen, Ideen haben und auch aufgeschlossen sein! Als singlefrau ab Ende 40 aufwärts, lernt man entweder alleine zu unternehmen wozu man Lust hat, oder versauert daheim. Auch ich musste und habe gelernt meine Freizeit alleine zu gestalten! Für mich gibt es übrigens einen grossen Unterschied zwischen Männern und Frauen im singledasein ab "Mittelalter"...Männer stürzen sich in Arbeit und Sport, sodass ansonsten nix mehr übrig bleibt und Frauen tendieren zumindest zusätzlich noch zu diversen kulturellen Dingen,ausgehen usw.
Nur ist es eben auch so, dass Männer da auf weiter Flur niergends anzutreffen sind und die Frauen, die unterwegs sind, i.d.R. nur im Gespann mit anderen Frauen. Mir sind tatsächlich noch nie Frauen alleine begegnet...weder im Konzert....essen gehen usw..
Versucht man einen Bekanntenkreis durch´s www aufzubauen, kann man das i,.d.R. auch knicken...genauso schnell, wie sich Frauen(Männer sind da immer in der Versenkung) anmelden, haben sie sich auch wieder abgemeldet! Tja...ernüchternd.....doch hat man sich dies erst mal wirklich bewusst gemacht, kann frau auch viel besser damit umgehen und auf sich schauen....ich bin heutzutage ganz gern mit mir alleine, auch wenn da manchmal die Sehnsucht nach mehr ist!
 
G

Gast

Gast
  • #20
Anwort zur Frage:
Natürlich die Frauen, welche meist nicht mehr suchen.
Gerade ab 45 plus ist der Partnermarkt wieder sehr gut bestückt.
Wieviele Menschen, sind dann geschieden, getrennt oder haben sich aus langjährigen Bindungen gelöst.
Zwischen 25-35 ist der Markt eher zu, da viele dann gerade verbunden sind, heiraten, Haus bauen etc.
10 Jahre später sieht es wieder ganz gut aus.
Also, dass im Alter der Zug abgefahren ist, sagen nur Pessimisten.
Die Bummelbahn evtl. - aber der Express kommt ja noch - viel Glück.
 
  • #21
Also, ich (w, auf die 50 zugehend) kann nur feststellen, dass Männer ab 50 aufwärts, bei mir überhaupt nicht punkten können. Warum? Meist sehen sie älter aus als sie sind, machen nichts aus ihrem Typ, wenn es hochkommt sind sie einfach ungepflegt, lügen, sind feige und überschätzen sich maßlos. Meinen mit Jahren, Beruf und Kohle punkten zu können.Schlichtweg, sie halten sich für die Offenbarung des Universums. Für mich einfach too much. Bei solchen Herren vergeht mir Lust und Interesse an Beziehung.
 
G

Gast

Gast
  • #22
@20 Sorry, aber Dein Statement ist leider Pessimist - das Glas ist halbleer.
Ich bin Anfang 50, fühle mich top und habe sehr wohl einen aktiven Freundeskreis, ledige, Geschiedene, Hausfrauen, Mütter, alles dabei, für jede Aktivität gibt es die passenden Leute.
Natürlich hilft es nicht daheim herumzuhängen, traurige Lieder zu hören und das Leben ist ja so gemein zu denken.

Ein Partner wäre sicherlich ein angenehmer Zusatz zu meinem bisherigen Lebenstil, aber es muss nicht um jeden Preis sein.

Die Liebe kann einem in jedem Alter finden, denn sie kennt kein Zeitlimit und keine Altersangabe.
 
G

Gast

Gast
  • #23
@17 (Antwort von Verfasser Nr. 16)

Faszinierend, wie man schon mit 19 heiraten kann. Für viele beginnt dann erst das Studium, was gerade in den meisten technischen Fächern bedeutet, dass die nächsten viele Jahre für Frauen sowieso keine Zeit ist. Meine Freizeit habe ich schon immer alleine verbracht. Es ist alles Gewöhnungssache. Ich bin inzwischen 42 und möchte mir es heute auch nicht mehr antun, eine Beziehung zu suchen. Das endet in Enttäuschungen und oft auch finanziellen Ausnutzungen. Man sollte mit seinem Leben so zufrieden sein wie es ist - und für Menschen über 40 ist Zug abgefahren. Wer das nicht glaubt, der verkennt die Realität. Junge Frauen sind an Männern über 40 nur interessiert, wenn ein luxuriöses Leben mit Villa, Sportwagen, Luxusreisen, etc. geboten wird. Das ist mir zu blöd - und ich bin wirklich froh, dass ich im Gegensatz zu den meisten Männern auch alleine Leben kann und mich nicht in diese lächerlichen Scheinwelten begeben muss.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Liebe ab 50, meiner Erfahrung nach kein Problem für Frau, da die Nachfrage deutlich größer als das Angebot da spielt das WELCHE keine Rolle.

Anders sieht es hier für Mann aus. Man(n) sollte sich stets positiv, sportlich gebildet, großzügig, weltgewandt, intelligent, niveauvoll, gutaussehend, schlank, gesund, unternehmungslustig, stets interessant, voller Kraft (uns Stehvermögen) sein, etc. analog im Berufsleben, 20 und mit 30 Jahren Berufserfahrung, ähnlich kommen mir die Voraussetzungen der Frauen vor, wer die Wahl hat legt die Messlatte hoch, Angebot und Nachfrage regulieren die jeweiligen Bedürfnisse. Nach über einem Jahr der Suche, unter oder jetzt mit 50 kam ich selber nie zur engeren Wahl (Date). Die Frau das unbekannt Wesen! Die Chancen eine Partnerin im Internet (oder auch wo anders) zu finden ist geringer als ein Hauptgewinn im Lotto, und die Richtige noch viel schwieriger. Mann sucht - und Frau sucht aus. Spätes Partnerglück für Männer 50+ Illusion oder reine Glückssache.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Lieber FS wo hast Du nur diese Weisheit her. Ich w50 mache genau die gegenteilige Erfahrung. Je älter ich werde um so mehr getrennte/geschiedene Männer sind auf dem "Markt". Wenn ich auf der Piste bin werde ich ständig von Männern angesprochen. @ 9 und diese Männer sind in der Regel ca. 10 Jahre jünger. Genieße es immer wieder schöne Affären zu haben. Was für mich überhaupt nicht mehr in Frage kommt ist Zusammenziehen, daran sind auch schon Partnerschaften gescheitert.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Puhhh…*Mir war klar, dass solche Reaktionen kommen auf solch eine sensible Frage. Ich bin 51 und werde bald 52. Und auch wenn ich mich wie 30 fühle und wie 40 aussehe, es ist in der Tat seit ein paar Jahren schwieriger geworden, dass sich die Männer in meinem Alter noch für mich interessieren. Ich bekomme dann zu hören "Für Dein Alter siehst Du aber noch gut aus!"… und nicht selten muss ich den Drink dann auch noch selbst bezahlen. Und die viel jüngeren Männer, sie sich plötzlich für einen interessieren, haben lediglich sexuelle Fantasien mit älteren Frauen, jenseits jeglicher Bindungswünsche. Ich möchte aber nicht pauschalisieren. Natürlich gibt es in jedem Alter, dass sich zwei noch mal verlieben. Und es stimmt auch, dass sich in diesem Alter wieder viele getrennt haben. Aber die Toleranz ist dann so niedrig, dass alles fast schon perfekt sein müsste. Und ja, die meisten Männer würden eine attraktive 30ig-Jährige eher als einer 50ig-Jährige.

Ich traf kürzlich einen Bekannten nach 8 Jahren wieder, welcher zu der Zeit sehr verliebt in mich war. Er ist ein paar Jahre älter als ich. Ich fand ihn auch gut und wäre ich da nicht noch in einer Beziehung gewesen, wäre ich bei ihm gelandet. Nun, nach Jahren erzählt mir der Gute, dass er die letzten Jahre mit einer 27ig-Jährigen zusammen war und ein göttliches Leben hatte. Jeden Tag 3x Sex. Nun ist sie fort mit einem Jüngeren, er hängt durch und ich sollte ihn trösten. Mehr nicht. Wie alt und unsichtbar ich mich nun fühlte, könnt Ihr Euch sicherlich vorstellen. Ich fand ihn immer noch genauso gut und hatte die Hoffnung, dass nun etwas aus uns wird.

Ich habe immer noch Hoffnung, dass sich mal wieder jemand in mich verliebt. Wenn ich die nicht hätte, würde ich geradewegs in eine Depression verfallen. Und ja - genau deshalb macht man sich auch lieber etwas vor.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ein älterer Singlemann braucht meines Wissen kein altes Waschweib daheim, wenn er sich gerade frisch von eben dieser losgelöst hat.
Wenn man in diesem hohen Alter nochmal neu anfängt, dann will man ja nicht da weiter machen, wo man aufgehört hat, logisch oder?

z.B. sie beschwert sich, weil ein paar Tropfen Kaffee auf dem Tisch landen oder er die Socken im Bad liegen läßt.

Solche eingefahrenen Muster sollte man erstmal ablegen, bevor man sich in eine neue Partnerschaft stürzt.

Erstmal rate ich solchen Singles, an sich selbst zu arbeiten. Eine neuer Kleidungsstil, eine neue Frisur, neue Hobbys und Interessen und neuer Lebensmut. Und dann wieder Freude am Leben und Ausgehen finden.

Selbsthilfkurse würde ich in Anspruch nehmen, denn mit steigendem Alter wird man immer eingefahrener, selbstsicher (zu selbstsicher/zu dominant), zu ungerecht, zu eigenbetont, zu egoistisch, und man übernimmt falsche Macken rücksichtslos in eine neue Beziehung, die dann wieder zum scheitern verurteilt ist.

Lass dir helfen und dich beraten und such die richtigen Kreise zum Männerfinden auf. Es bringt dir nichts, wenn du in eine Disko für 25 jährige gehst, dort findest du nur die Spaßgesellschaft, und Männer, die dich ausnutzen und bald wieder fallen lassen.

Evtl. freizeitliche Aktivitäten aufsuchen, wo gleichgesinnte Männer unterwegs sind.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ganz so falsch ist die Aussage der FS sicherlich nicht. Frauen ab 50 stoßensicherlich nicht mehr auf das Interesse, wie jüngere Frauen. Frauen werden zu großen Teil über die Optik beurteilt. Das die mit dem Alter schwindet, ist klar. Und wenn man die Bevölkerungspyramide anschaut, gibt es mehr Männer als Frauen ab 50. Zudem wollen die meisten Männer immer noch eine jüngere Frau. Der 50jährige hat realistische Chancen auch bei der 43jährigen, er hat daher wenig Interesse an einer 50jährigen. Die jedoch fällt in das Beuteschema des 55 bis 60jährigen, nur den will die 50jährige nicht. Statistiken (Bundesministerium) belegen, daß im Alter mehr Männer gebunden sind, als Frauen, das kann man nicht ignorieren.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Ein älterer Singlemann braucht meines Wissen kein altes Waschweib daheim, wenn er sich gerade frisch von eben dieser losgelöst hat.
Wenn man in diesem hohen Alter nochmal neu anfängt, dann will man ja nicht da weiter machen, wo man aufgehört hat, logisch oder?

z.B. sie beschwert sich, weil ein paar Tropfen Kaffee auf dem Tisch landen oder er die Socken im Bad liegen läßt.

Solche eingefahrenen Muster sollte man erstmal ablegen, bevor man sich in eine neue Partnerschaft stürzt.

Das sehe ich auch so. Ein älterer Single-Mann muss erstmal seine eingefahrenen Muster ablegen, aufhören zu Kaffee zu sabbern, endlich kapieren, dass man die dreckigen Socken nicht im Bad liegen lässst, denn eine jüngere Frau wird so was erst recht nicht durchgehen lassen.

Er sollte Sport treiben, sich schlank halten, gesunde Ernährung und Geld haben. Dann klappts auch mit der jüngeren Nachbarin.

w 49
 
G

Gast

Gast
  • #30
Um die Frage der FS zu beantworten: Attraktive und natürlich sehr attraktive Damen finden auch ab 50 einen Partner (halt in ihrer Altersklasse, was normalerweise bedeutet, dass der Mann ca. 10 - 15 Jahre älter ist).

Was mir immer wieder auffällt, ist, dass komischerweise Frauen in langjährigen Ehen viel älter ausschauen, als ihre Männer. Manchmal begegne ich z.B. beim Einkaufen Paare die ich schon zu der Zeit gekannt habe, als sie sich kennenlernten und damals im gemeinsamen oder erweiterten Freundeskreis waren. Während der Mann meistens noch genauso wie früher ausschaut, bin oft richtig erschrocken, wie sich die Frau doch verändert hat. Ich will nicht unbedingt sagen, dass sie körperlich alt wirken, aber das ganze Wesen und der Gesichtsausdruck sind oft so dermassen ernst und verbittert und das macht alt.

m/45
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top