G

Gast

Gast
  • #1

Welche (gemeinsamen) Ziele mit 45+ ?

In jungen Jahren sind die (unterschwelligen) gemeinsamen (zusammenschweißenden) Ziele noch vglw. leicht auszumachen: Nestbau und Gene weitergeben. Kurzum: Das "Unternehmen Familie". Mal abgesehen davon, dass es da patchworkender Weise u.U. (bei ähnlichen Motiven) mehrere Anläufe gibt... - Welche Lebensziele seht ihr für euch selbst und ggf. mit einem Partner für die hoffentlich vielen Jahre NACH der Fortpflanzungsphase?
 
G

Gast

Gast
  • #2
in Rente gehen und Reisen :)
 
  • #3
Für mich ist es nun mit 45+ wichtig, nochmals mein Leben zu genießen.
Tolle Reisen, Golf, Wintersport, Ausgehen, Erotik. Mein Sohn ist nun
aus dem Haus und eigentlich könnte das Leben jetzt nochmals richtig
aufregend werden. Was fehlt, ist ein ädequater Partner mit den gleichen
Interessen. Leider sind die Herren 45+ eher an einer jüngeren Ausgabe
der Ex interessiert und wollen nochmals Familie gründen.

Das macht die Partnersuche in diesem Alter sehr schwierig.
7E2367B4
 
G

Gast

Gast
  • #4
Einige Antworten auf diese Frage kann man finden im Buch "simplify your love" von Marion und Werner Tiki Küstenmacher.

Zum Einen gibt es interessante Ansatzpunkte in Hinblick auf die 3 Arten der Liebe:
Eros, Amor und Agape.
- Eros: Anziehung, Begehren, Leidenschaft - alles, was uns erotisch stimuliert
- Amor: die Liebe zu diesem einen Menschen, zu dem wir uns so sehr hingezogen fühlen
- Agape: die selbstlose, sich verschenkende Liebe

Ich denke, dass im Alter ab ca. 45 - wenn viele andere Dinge geregelt sind - der Agape-Anteil in der Bedeutung steigt. Die selbstlose, sich verschenkende Liebe. Sie geht über sich selbst und über das Paar hinaus und kann neue Aufgaben, neue Ziele begründen, die man für sich alleine oder für sich als Paar finden kann. Agape kann Güte und Herzenswärme in den Alltag und auch in eine Beziehung bringen.

Darüber hinaus werden in dem Buch die verschiedenen Phasen der Beziehung verschiedenen Örtlichkeiten zugeordnet. Am Ende des Weges steht das Schloss. Das Schloss ist die fünfte und letzte Wohnung der Liebe. Hier geht es darum, zufrieden auf das zurückzublicken, was man gemeinsam erlebt und gemeistert hat und jetzt voller Stolz das zu genießen, wo man jetzt angekommen ist. Im Schloss werden das Ich-Sein und das Wir-Sein miteinander versöhnt. Jeder darf gleichzeitig er-selbst-sein und im-Paar-sein. Im Schloss sind zwei sich liebende Menschen miteinander im Lot, im Gleichgewicht.
 
G

Gast

Gast
  • #5
ich möchte mit einem Partner an meiner Seite das gesamte Leben teilen. Er soll mit mir im Garten stehen und sich von mir mit Erdbeeren füttern lassen. Er soll mit mir die Beete planen. Ich will mit ihm und den Hund im Wald wandern gehen, mit ihm über Politik diskutieren, für ihn kochen und brutzeln. Wir brauchen nicht mehr auf eine Immobilie zu sparen, weil die da ist. Wir brauchen nicht mehr Kinder zu planen, weil die biologisch gesehen nicht mehr kommen. Wir könnten unser Leben einfach nur genießen - es wäre alles im geistigen, seelischen, körperlichen Gleichgewicht. Und wenn einer etwas Neues beginnen wollte, würde ihn der andere ermutigen und unterstützen. 7E1FB12A
 
Top