• #1

Welche Gründe gibt es, sich nicht scheiden zu lassen?

Hallo zusammen,

folgendes treibt mich um:
seit 3 Jahren lebe ich (w/ 30) in einer festen Beziehung, davon 1,5 Jahre in einer gemeinsamen Wohnung.

Mein Partner war vor meiner Zeit ca 5 Jahre verheiratet. Dachte ich. Denn durch Zufall, in Form eines Kumpels, der sich (unwissentlich) verplappert hat, stellte sich kürzlich heraus, das die beiden nicht(!) geschieden sind .

Während unserer Dating-Phase explizit dazu befragt, hatte er das Gegenteil behauptet. Kurzum: Er hat mir dreist ins Gesicht gelogen. Für mich war u.a. diese Frage damals essentiell.

Konfrontiert mit dieser Lüge brachte er allerlei „Begründungen“ hervor, die eher den Charakter von „Rechtfertigungen“ trugen.

Dementsprechend kam nie eine „wirkliche“ Erklärung oder gar Entschuldigung zustande – denn man entschuldigt sich nur, wenn man etwas Unrechtes tut – und sich dessen bewusst ist.

Sicher gehen manch einem die Worte „Tut mir leid“ nur schwer, dem anderen allzu leicht über die Lippen. Manchmal lässt sich allein durch Verhalten eine Entschuldigung transportieren oder das Gefühl von Reue. Von seiner Seite kam nichts dergleichen, eher zeigte er mir von da an immer mal wieder unschöne Seiten seiner Persönlichkeit. Als wäre seine Maske gefallen.

Gesprächsversuche meinerseits waren nicht sonderlich fruchtbar (Antworten, die keine sind, Relativierung des „Problems“, wütend werden weil das Thema „wieder auf den Tisch kommt“.)

Hat jemand ähnliches erlebt? Konntet ihr eurem Partner wieder voll vertrauen?

Welche Gründe gibt es, sich nicht scheiden zu lassen, wenn weder finanzielle Vorteile noch amouröse Abenteuer noch auf ein Wiederaufleben der Beziehung locken ?

Ist es nicht vielmehr ein (unbewusstes) Mittel um eine gewisse Distanz zwischen sich und seinem (potentiellen) Partner zu verschaffen?
 
  • #2
Mich persönlich interessieren keine Gründe. Weil für mich keine zählen, weder Geld noch sonstwas. Wer nicht konsequent sein Leben gestaltet ist kein Partner für mich. Ich will eine eigene Beziehung und Zukunft und keinen Mann, der mit einer anderen Frau verheiratet ist. Das mag jeder anders handhaben, ich rede von mir und was für mich richtig ist.
 
  • #3
Es kommt immer auf die einzelne Betrachtungsweise an.

Ich kenne ein Paar, die ca. über 10 Jahre getr. lebend war und im letzten Jahr der Mann verstorben ist, hat die Frau noch 100 % Witwenrente bekommen, da ja keine Scheidung eingereicht wurde.

In diesen Fall hat es sich ja gelohnt sich nicht scheiden zu lassen, aber das wird eher die Ausnahme sein, wo man die Lücke im Gesetz ausgenutzt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #4
Ohje, noch so einer.

Gesprächsversuche meinerseits waren nicht sonderlich fruchtbar (Antworten, die keine sind, Relativierung des „Problems“, wütend werden weil das Thema „wieder auf den Tisch kommt“.)
Dass du hier nicht die Frage einer Trennung (meine Meinung: ja, dadurch ist er nun dein Exfreund) ans Forum stellst, denke ich mal, im Inneren bist du dazu bereit und forscht jetzt erstmal den Trennungsgrund aus.
Es ist verständlich aus seiner falschen Sicht, dass er wütend wird, weil es ihm nicht behagt vorgesetzt zu bekommen dass und wie dreist er log.

Zum Nichtscheiden: vielleicht doch finanzielle Vorteile wie Erwerb von Renten- oder Pensionsansprüchen von der Frau. Du kannst dir nicht vorstellen wie schnell der Taschenrechner im Gehirn eines Mannes funktionieren kann.
Oder bessere Steuerklasse die er hat.
Emotional, vielleicht geht er davon aus, seine Frau lügt potentielle Partner nicht an bzgl. Scheidungsstatus und er will ihr potentielle Partner erschweren.
Oder aber auch die Hoffnung, sie nimmt ihn zurück.

Du bist 27 gewesen als ihr zusammenkamt, zuvor war er 5 Jahre mit seiner Frau zusammen, solltet ihr gleichalt sein, hat er mit 22 geheiratet. Aber mich beschleicht bei dir das Gefühl, er hat im wesentlich höheren Alter geheiratet und er ist wesentlich älter als du. Suche dir einen jüngeren als dein Lebensalter oder zumindest gleichalt.
Ist er wirklich älter als du, würde ich finanzielle Vorteile bei ihm eher sehen als emotionale, dass er dich anlog.

Ich denke, er hat dir gesagt, es gibt keine finanziellen Vorteile - erinnere dich aber bitte im gleichem Atemzug daran, er sagte dir auch er ist geschieden.
 
  • #5
Er lässt sich nicht scheiden, weil er die Verbundenheit zu seiner alten Partnerin nicht verlieren möchte, er die Trennung nicht akzeptiert und noch heute die Hoffnung auf ein Zurück hat. Eventuell hoffen sogar beide darauf. Sorry, war bei dem Ex-Mann meiner Freundin genauso. Ja, er wird wütend, wenn du ihn darauf ansprichst, weil er im Unrecht ist, er nicht die Eier hat, um dir die Wahrheit zu sagen. Er versucht dann manipulativ dich mundtot zu machen.
 
L

Lionne69

Gast
  • #6
Mir ginge es um die Lüge.

Ganz so unerheblich ist es nicht, ob der /die Partner*in nur getrennt lebt oder bereits geschieden.
Also möchte ich es wissen, für noch prüfen, ob es eine Relevanz hat.

Wenn mich einer mal dreist angelogen hat, ist es mit Vertrauen schwer - ich weiß nicht, ob ich es könnte.
Vielleicht, wenn die Gefühle für ihn stark genug sind; wäre ich aber sowieso nicht so ganz sicher, wäre es wohl vorbei.

Prüfe für Dich, was die Lüge für Dich bedeutet.
Und prüfe, warum Du gerade Rechtfertigungen suchst für seine Lüge.
Denn geht es wirklich darum, warum sich jemand mit der Scheidung Zeit lässt?
Wäre die Lüge entschuldbar, wenn es einen triftigen Grund gibt?

So, nach dem Motto, ich bin schon ewig getrennt und fühle mich geschieden, deswegen habe ich gesagt, dass ich geschieden sei? Sorry, ist mir entfallen, dass wir noch gar nicht beim Gericht waren ..
 
  • #7
Ist es nicht vielmehr ein (unbewusstes) Mittel um eine gewisse Distanz zwischen sich und seinem (potentiellen) Partner zu verschaffen?

Liebe FS,
wirklich dumm gelaufen, aber wie kommt ein solcher Gedanke zustande, den du da hineininterpretierst? Das macht mich stutzig.
Wie lief eure Beziehung denn bisher, gab es Zukunftspläne bezüglich Kinder, Heirat etc.pp.? Ich glaube hier liegt der Knackpunkt und nicht bei der Lüge ansich und dass er nicht geschieden ist.
Dass er gelogen hat, ist nicht schön, vielleicht aus Angst, sonst bei dir nicht landen zu können? Welche Rechtfertigungen genau hat er von sich gegeben?

Vielleicht magst du noch ein paar mehr Informationen preisgeben. Sonst gibt es morgen auf dem Marktplatz in deiner Stadt, einen Gehängten mehr.
 
  • #8
Das heißt, er hat dich 3 Jahre lang über seinen Ehestatus belogen.

In einem solchen Fall sollte er nun, dass es zufällig und ohne sein Zutun herausgekommen ist, reichlich zu Kreuze kriechen, so mein Empfinden. Mindestens eine Entschuldigung, mehr aber eine sehr gute Erklärung für sein Verhalten.

Was er stattdessen tut, ist nichts zu erklären und ob deiner Fragerei auch noch wütend zu werden.
Nein, einem solchen Menschen könnte ich nicht mehr vertrauen. Er bietet keinen Anlass dazu.

Ich bin hier sicher eine der Letzten, die schnell zur Trennung rät, allerdings fällt mir keine andere Konsequenz ein, die du ziehen könntest, um keinen völligen Respektverlust zu erleiden. Mit ein wenig Schmollen und Dududu ist so eine Lügerei sicherlich nicht abgegolten.

Gründe? Alle möglichen... frag doch den Kumpel, der scheint bestens informiert zu sein.. Sind die Gründe überhaupt wichtig? Würdest du lieber wegen finanzieller Vorteile angelogen werden?
 
  • #9
Hallo,
es gibt viele Gründe, sich nicht scheiden zu lassen. Manche sind emotionaler Natur. Ich erinnere an Bundespräsident Gauck, dessen Frau nach zwanzig Jahren Trennung immer noch ihren Ehering trug. Zum Teil geht es um die Kinder - ich kenne Väter, die alles tun, um keine Sorgerechtsprozesse führen zu müssen und lieber verheiratet bleiben. Und dann natürlich die Finanzen, da ist eine Scheidung auch nicht unbedingt ein Spaß, das kann im Einzelfall in den Ruin führen.

Ich habe mich schon mit getrennten, aber offiziell noch verheirateten Männern getroffen; mir war der Status relativ egal. Aber was nicht geht, ist eine Lüge bei einer so engen Beziehung (Zusammenleben!). Ich hoffe, Du wirst noch verstehen, worum es eigentlich geht.
Alles Gute
Rosa
 
  • #10
Welche Gründe gibt es, sich nicht scheiden zu lassen, wenn weder finanzielle Vorteile noch amouröse Abenteuer noch auf ein Wiederaufleben der Beziehung locken?

Das solltest Du ihn fragen, denn nur er kennt die Antwort auf die Frage, warum er sich nicht scheiden lässt.

Was ich mir als Gründe gut vorstellen kann:
1. keine Ahnung von garnichts und 1.000 unbegründete Ängste sowie Hirngespinste.
- Konkret: weiß garnicht, was zur Scheidung zu tun ist und tut daher das, was er am besten kann: nichts.
- Hat irgendwelche Irrtümer im Kopf, was Scheidung kostet und meidet das Problem ohne die Risiken zu bedenken (Unterhaltspflichten gegenüber dem Nochehepartner z.B. im Krankheits-/EU-Fall)

2. Solange er verheiratet ist, kannst Du ihm nicht damit kommen, geheiratet werden zu wollen, denn er ist ja noch verheiratet.

Ich kenne aus meiner Filmrunde eine Frau in den 80ern, die fast 30 Jahre getrennt von ihrem sehr wohlhabenden Ehemann lebte. Die Scheidung wäre ihn sehr teuer zu stehen gekommen und den Unterhalt hätte er ihrohnehin zahlen müssen. Also hat er sich das Eigentumssharing gespart, um weiterhin darüber zu verfügen. Sie ließ ihn, weil sie mit großzügigem Unterhaltund Eigentumswohnung mehr hatte als sie brauchte.
Er lebte in der Zeit mit einer deutlich jüngeren Frau zusammen, die um allzeit verfügbare Gespielin zu sein ihren Beruf aufgab und ihn zuletzt auch pflegte.
Als er starb, bekam die Witwe alles und die Nebenfrau nichts, weil er (typisch für Egomanen) nichts zu ihren Gunsten geregelt hat.

.... eher zeigte er mir von da an immer mal wieder unschöne Seiten seiner Persönlichkeit..... Antworten, die keine sind, Relativierung des „Problems“, wütend werden weil das Thema „wieder auf den Tisch kommt“....Konntet ihr eurem Partner wieder voll vertrauen?

Ich habe ähnlich destruktive Kommunikation erlebt in Verbindung mit fremdgehen in der Ehe. Nein, ich könnte danachnichtmehr vertrauen, denn wer so kommuniziert fühlt sich im Recht in seinem Tun.
Für Dich war die Frage essentiell. Nun, darum hat er Dich belogen = Null Respekt. Warum sollte er anders handeln? Du lässt ihm das doch durchgehen und wenn Du etwas nörgelst, dann bekommst Du einen auf den Deckel.

Wenn Du mit keinem verheirateten Mann liiert sein, nicht belogen sondern respektvoll behandelt werden willst, muss Du Dich trennen. Dieser Mann will und kann Dir das nicht geben.
 
  • #11
Welche Gründe gibt es, sich nicht scheiden zu lassen, wenn weder finanzielle Vorteile noch amouröse Abenteuer noch auf ein Wiederaufleben der Beziehung locken ?
Hmmmmm ist ja eigentlich egal, welche Gründe es noch so gibt, Fakt ist, er hat dich belogen und hat nur fadenscheinige Antworten... Ich würde fragen, welche Gründe er hat zu lügen!
Ist es nicht vielmehr ein (unbewusstes) Mittel um eine gewisse Distanz zwischen sich und seinem (potentiellen) Partner zu verschaffen?
Das glaube ich eher weniger, ohne viel über dich und ihn zu wissen. Das klingt mir hier eher danach, als möchtest du ihm unbedingt glauben, dass er wirklich keine bewussten Hintergedanken hatte, als er dich belog. So ein bisschen so wie : "alles, was er unbewusst macht, ist nicht so schlimm wie Absicht, es ist "nur" ein Distanzierungsmoment, mehr nicht, das kriegen wir hin, bzw. es ist ja ewig her, dass er mich belogen hat, vielleicht reagiere ich nur über."

Und dann, weil du dich überzeugt hast, dass es "nur" unbewusst gelogen gewesen sein könnte, was dann? Machst du dich dann dran, euer Nähe-Distanz-Problem zu flicken, und das obwohl er jetzt eigentlich gefragt wäre, die Beziehung zu retten?

Aber wenn mich nicht alles täuscht, hat er tatsächlich und ganz eindeutig und ganz bewusst entschieden, dich zu belügen!

Nein, also ich wäre hier 100 Prozent mit #3:

er hat dir gesagt, es gibt keine finanziellen Vorteile - erinnere dich aber bitte im gleichem Atemzug daran, er sagte dir auch er ist geschieden

Wie du schreibst, hast du ihn konfrontiert und er hat inadäquat reagiert. Die Frage für mich an deiner Stelle wäre : wie damit umgehen... Und das würde ich sehr davon abhängig machen, wie er sich positioniert hat. Es ist und war ein schwerer Vertrauensbruch. Da hilft nur reden, reden, reden...,verzeihen, wenn du kannst.

Aber wenn jetzt die "Maske gefallen" ist, dann klingt es für mich auch danach, dass du bald einen Schlussstrich ziehen wirst....
 
  • #12
Welche Gründe gibt es, sich nicht scheiden zu lassen, wenn weder finanzielle Vorteile noch amouröse Abenteuer noch auf ein Wiederaufleben der Beziehung locken ?
Hmm, also finanzielle Gründe fallen mir viele ein: bessere Steuerklasse, Erbrechtsansprüche, Witwenrente, gesparte Scheidungskosten ( die erheblich sein können, wenn Immobilien im Spiel sind aufgrund des dadurch hohen Streitwerts bei Anwalts- und Gerichtskosten).

Eigentlich sind es ja immer finanzielle Gründe allein schon aufgrund der besseren Steuerklasse.

Nichtfinanzielle: Trägheit, das Scheuen des bürokratischen Aufwands.

Ist es nicht vielmehr ein (unbewusstes) Mittel um eine gewisse Distanz zwischen sich und seinem (potentiellen) Partner zu verschaffen?

Nö, das denke ich nicht. Ich würde nie wieder heiraten wollen. Daher ist es ja im Prinzip egal, ob man geschieden ist oder nicht. Ehe setze ich nicht mit mehr Nähe gleich.

Problematisch finde ich jedoch das Lügen und die Geheimniskrämerei um das Thema. Denn eigentlich gibt es ja keinen Grund zu lügen, wenn wirklich alles geklärt ist und die Ehe nur auf dem Papier noch besteht.

Was sagt er denn, warum er gelogen hat? Hast du zuvor zu verstehen gegeben, dass ein Getrenntlebender für dich völlig inakzeptabel wäre?
 
  • #13
Das ist aber ein harter Schlag ins Gesicht!
WOW!
Letztendlich finde ich es im Gegensatz zu ANderen nicht so schlimm, wenn die Scheidung noch nicht vollzogen ist. Liegt aber vielleicht daran, dass ich auch 5 Jahre in Trennung lebte und in der Zeit 2 feste Beziehungen hatte und ach nicht ansatzweise zu meinem Exmann zurück wollte.
Allerdings wussten meine Freunde natürlich darüber Bescheid.
Stören würde mich also in Deinem Fall nicht die Tatsache, dass er noch nicht geschieden ist, sondern, dass er Dich belogen hat, denn für mich gibt es nichts Unverzeihlicheres als Lügen.
Da ist das VErtrauen einfach so angeknackst, dass man das schwerlich reparieren kann.
Außerdem verkauft er dich ja dabei irgendwie für blöd und nimmt Dich als Partnerin nicht ernst.
Für mich wäre das unverzeihlich.
Dann setzt dein Freund dem Ganzen auch noch die Krone auf, indem er noch nicht mal ein schlechtes Gewissen zu haben scheint.
Er ist sich wohl deiner allzu sicher.
Wenn ich Du wäre, würde ich ausziehen. Erst zu einer Freundin und dann eine eigene Wohnung suchen.
Das wärs für mich.
 
  • #14
Liebe @Dahlia333

Wenn du explizit nachgefragt hast, ob er verheiratet ist und er es damals deutlich verneint hat, wäre mein Vertrauen jetzt gestorben!
Besser du befragst ihn in diesen Zuge gleich mal, ob er vielleicht noch etwas vergessen hat zu erwähnen, zum Beispiel Kinder (Ironie).

Sorry, aber das ist keine kleine Notlüge oder etwas was man vergisst zu erwähnen.
Das kann eure Zukunft stark beeinflussen. Es kommt natürlich ganz darauf an, was du dir von der Beziehung erhoffst.
Heiraten kannst du diesen Mann schon mal nicht mehr.

Trifftige Gründe gegen eine Scheidung kann er anscheinend nicht nennen und dann auch noch genervt und gereizt auf deine Nachfragen zu reagieren, spricht auch nicht gerade für eine gleichberechtigte Partnerschaft auf Augenhöhe. Deine Entscheidung, wie du damit umgehen möchtest. Ich wäre weg.

Alles Gute.

W25
 
  • #15
Du stellst die falsche Frage. Es geht nun nicht darum, warum hat er sich nicht scheiden lassen. Es geht darum, weshalb du dich noch nicht von ihm getrennt hast! Wieso? Welche Basis hat man mit einem Partner, der einen in einer so essentiellen Frage hinters Licht führt?
 
  • #16
Ich liess mich ewig nicht scheiden. Der Grund war schlicht und ergreifend Trägheit, es brauchte einen gewissen Elan, die notwendigen Papiere zusammen zu kramen und dem Gericht zu schicken. Die Beziehung war für uns beide definitiv beendet, das formale Eheband, das noch bestand, störte weder mich noch meinen Ex noch seine neue Partnerin noch meine (wechselnden) Freunde. Aufgerafft haben wir uns dann schliesslich, um klare Verhältnisse zu schaffen, wenn einer von uns stirbt.

Frau 51
 
  • #17
Natürlich gibt es einige Gründe, sich nicht scheiden zu lassen - bei Männern mit Kindern ist es oft auch das Gefühl der Verantwortung gegenüber der Exfrau und den Kindern, ältere Paare lassen manchmal auch nicht scheiden wegen evtl. Witwen/Witweransprüchen bei Tod des Expartners.

In deinem Fall, liebe @Dahlia333 geht es aber nicht um die Gründe, sondern darum, warum er Dich belügt über Jahre. Er hintergeht Dich und missbraucht dein Vertrauen - das ist meines Erachtens nicht verzeihlich.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #18

...jeder lügt und betrügt, ob vorsätzlich, oder aus anderen Gründen.
Die Lüge im Bett z.B, dem anderen etwas vorspielen, ist auch eine Lüge, wird aber anders gehändelt.
Eine Lüge ist eine Lüge, ob klein oder groß. Entscheidend sind die Hintergründe und warum gelogen wurde. Vertrauen setzt auch voraus, ein vertrauenswürdiger Mensch zu sein, dem man sich anvertrauen kann, um eine Lüge zu vermeiden. Entscheidend ist nicht die Lüge an sich, sondern der Grund und dann die eigenen Gedanken dazu, um für sich bewerten zu können, wie schlimm es sich anfühlt und ob eine Fortsetzung der Beziehung möglich ist.
Was steckt hinter der Lüge, reine Habgier, Angst, Gleichgültigkeit...das muss jeder für sich bewerten können, in dem Bewusstsein, ob er selber frei von Lüge ist.

Eine Lüge löst immer ein mittleres Erdbeben aus, man fühlt sich ausgegrenzt, getäuscht und das ganze Gefühlsspektakel hoch dosiert dazu. In Ruhe erstmal zuhöhren, ohne Wertung und dann den eigenen Solarplexus fragen, dann relativiert sich vieles. Nicht vergessen, das alles im Kontext zu dem, was bisher in einer Beziehung lief, zu sehen. Verzeihen können, setzt Liebe und Charakterstärke voraus.
 
  • #19
Jemandem, der mich so dreist angelogen hat, könnte ich nicht mehr vertrauen. Vor allem ist es ja keine Kleinigkeit. Ich frage mich vor allem, wie man zusammen wohnen kann und das nicht mitbekommt. Ich würde sagen, lauf so schnell du kannst und auch die jemand anderen, (der vielleicht auch vom Alter besser passt?) vor allem wenn du Kinder willst, dann hast du jetzt noch alle Chancen.
 
  • #20
Eure Kommunikation scheint von beiden Seiten sehr suboptimal zu laufen. Statt ihm Vorwürfe zu machen und nach Gründen zu befragen, suche noch mal das Gespräch und schildere deine Sicht der Dinge: Ich bin fassungslos nach so langer Zeit zufällig von jemand anderem zu erfahren, dass du verheiratet bist. Der Ehestatus ist für mich sehr wichtig, weil... Deswegen habe ich dich damals danach befragt, ohne diese Lüge wäre ich damals keine Beziehung zu dir eingegangen. Deswegen fühle ich mich von dir betrogen und weiß nicht, wie ich damit umgehen soll. Ich denke, es würde mir helfen, deine Beweggründe zu erfahren.
Wenn er dann immer noch mit Ausflüchten und genervt sein reagiert, nimmt er dich und deine Gefühlswelt überhaupt nicht ernst, dann würde ich auch sehr scharf über eine Trennung nachdenken und ihm das auch so mitteilen.
 
  • #21
Mein Exmann tat sich anfangs schwer mit dem Gedanken der Scheidung. Es gab da Schuldgefühle (allerdings hatte sie sich getrennt), er hatte Angst vor den finanziellen Konsequenzen, die tatsächlich dann auch verheerend waren (altes Scheidungsrecht). Er wollte übrigens auch keine Begründung geben. Wir hatten jahrelang deshalb immer wieder Spannungen gehabt. Ich habe ihm irgendwann klar gemacht, dass es für mich inakzeptabel ist, dass ich mit jemandem zusammenlebe, der im Falle seines Todes von einer anderen Frau beerbt wird. Das hat er dann verstanden. Der Scheidungsvertrag war verdammt teuer, und er hat gelernt, seine Exfrau für ihre immense Gier zu hassen.

So, das ist aber nur das eine Thema - warum lässt sich jemand nicht scheiden. Das andere Thema ist die Lüge, und das ist nicht OK! Mein Exmann hat mich über das Ehethema nie belogen. Warum lügen Menschen? Entweder sind sie gestört (es gibt Leute, die immer nur lügen, gleich aus welchem Grund), oder sie haben Angst davor, den anderen mit der Wahrheit zu konfrontieren. Hast Du ihn denn auch darauf angesprochen, warum er Dich belogen hat? Gibt es Kinder aus der Ehe?

Ich kann verstehen, dass Du verletzt bist. Es kann sein, dass das aus seiner Sicht kein Problem ist, aber er muss doch verstehen, dass es für Dich eine Rolle spielt? Sprich ihn ruhig mal auf das Thema Erbschaft an.
 
  • #22
Das wäre für mich eine vernichtende Enttäuschung. Nichts rechtfertigt es in meinen Augen, eine Partnerin/ Partner über Jahre hin in einer essenziellen Sache anzulügen. Und seine Reaktion auf das Aufdecken der Lüge ist auch noch enttäuschend. Das Ganze fände ich einfach entsetzlich und geradezu abstoßend. Ob ich mit so jemandem zusammen bleiben könnte, das bezweifle ich. Alles Gute Ihnen, und passen Sie auf sich auf!
 
  • #23
Liebe FS

Frag ihn. Dass er darauf aber nicht konkret antworten kann, ausweicht und wütend wird, klingt gar nicht gut. Und ganz ehrlich, fällt dir ein guter Grund ein, warum man verheimlichen sollte, dass man noch verheiratet ist? Im Idealfall, weil er Angst gehabt hat, du hättest dich nicht auf ihn eingelassen. Dann würde man jetzt allerdings erwarten, dass er um dich kämpft.

Gründe, sich nicht scheiden zu lassen, wurden ja bereits genug genannt: Finanzielles und Emotionales. Aber wenn er wirklich mit der Sache abgeschlossen hat, sollte das kein emotionales Thema mehr sein, sondern etwas, was er von Anfang an sachlich hätte begründen können.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #24
Es gibt handfeste finanzielle Gründe, warum sich manche (in der Regel) Frauen nicht so schnell scheiden lassen. Bei größeren Gehaltsunterschieden lohnt es sich, die Rentenansprüche mitzunehmen. Ich lese hier nichts von Kindern, ihr seid relativ jung. Einen stichhaltigen Grund, sich nicht scheiden zu lassen, kann ich nicht erkennen. Vielleicht nimmt er Rentenvorteile mit? Es gibt auch Fälle, in denen geheiratet wird, um ein Aufenthaltsrecht zu erschwindeln.

Meine rein persönliche Sichtweise: zu einer Trennung gehört eine zügig vollzogene Scheidung. Mich dem Risiko auszusetzen, für den anderen im Zweifel mit erheblichen Summen haften zu müssen, ist für mich nicht denkbar.
Die Lüge in Deinem Fall wäre für mich ein erheblicher Vertrauensmissbrauch.
 

Rosenblatt

Gesperrt
  • #25
Oh je das erinnert mich wieder an die Job-Lüge von dem Ex meiner Kollegin. Mir ginge es auch mehr um die Lüge. Wenn jemand so dreist lügt und das von Anfang an - wo soll denn da noch die Vertrauensbasis sein? Frag ihn das mal.

Hat er dir die Gründe gesagt, WARUM er sich nicht hat scheiden lassen? Geld?
 
  • #26
Ich kenne sehr viele Leute, die sich Jahrelang nicht scheiden ließen. Prominente Beispiele sind Gauck oder Til Schweiger. Persönlich kenne ich drei Kollegen, die Jahrelang getrennt gelebt haben und sich nach vielen Jahren scheiden ließen, weil sie wieder heiraten wollten. Aber letztendlich wussten alle über den Familienstand Bescheid.
Ihr seid seit 3 Jahren zusammen und seit 1,5 Jahren wohnt Ihr auch zusammen. Das bedeutet, dass er gesellschaftlich sich zu dir bekennt. Es geht quasi nur um die Lüge, worauf eure Beziehung basiert ist. Es ist nicht unerheblich und ich kann dich verstehen, dass du eine Erklärung verlangst aber Ihr habt es ja bereits thematisiert und er hat dir seine Gründe genannt.
Was hat er denn als Grund angegeben? Vielleicht kannst du es kurz schreiben.
Vielleicht ist er religiös, katholisch konservativ erzogen und sieht die Scheidung als eine Sünde? Vielleicht sieht er in einer Scheidung eine Art Scheitern des eigenen Lebens? Vielleicht möchte er die Ex-Frau nicht freigeben? Vielleicht hängt er noch an ihr oder schlicht und einfach faul und hat er es eben noch nicht gemacht, weil es ihm nichts bedeutet? Vielleicht möchte er nicht, dass seine Kinder als Scheidungskinder gelten? Es kann tausende Gründe haben.
Möchtest Du, dass er sich scheiden lässt und hast du ihm dies auch gesagt? Was ist seine Antwort?
 
  • #27
Nun werde ich doch mal den Mann in Schutz nehmen, liebe @Dahlia333, denn ganz so naiv, dir im Laufe von drei Jahren Beziehung seinen Familienstand NIE mitgeteilt zu haben, kann (auch ein Mann) nicht sein.

Könnte es vielleicht sein, liebe FS, dass er dir das schon recht früh gesagt hat, du aber - im Taumel des Verliebtseins - gar nicht richtig hingehört hast ... weil du es nicht wissen wolltest? Könnte er dann nicht einfach gedacht haben, »... gut, interessiert sie nicht, dann eben nicht!«? Solltest du, mit dem reinsten Gewissen, das verneinen können, dann gibt es ein paar Gründe, dich zu ärgern:

1) dass ihr nie (in drei Jahren Beziehung!!) darüber gesprochen habt, wie es weitergeht mit euch, was die Beziehungsform (Heirat, Kinder usw.) mit einbezieht. Konntest oder wolltest du das nicht ansprechen? Wie groß ist dann eigentlich DEIN Interesse an ihm, bzw. seinem Familienstand?
2) ihr seid zusammengezogen, habt also irgendeine Form von Mietvertrag gemeinsam unterschreiben müssen. Darin wird auch die Frage nach dem Familienstand gestellt, hast du darauf nicht geachtet? (wie groß ist, auch hier, dein wirkliches Interesse an ihm?)
3) du fragst das Forum nach den Gründen seines Schweigens, statt ihn selbst? (wie wichtig ist dir eigentlich die Aufklärung?)

Sollte dein Partner seinen Stand AKTIV verschwiegen haben, d.h. auf eine gezielte Frage danach die falsche Antwort gegeben haben, wäre ich an deiner Stelle auch sauer - und würde das schleunigst klären. Und vom Ergebnis, ich meine euren Gefühlen füreinander danach, abhängig machen, ob ich ihm noch vertrauen kann und will.

Es gibt unzählige Gründe, sich nicht scheiden zu lassen, selten sind die, dass dahinter eine nachklingende Liebe zum früheren Partner steckt. Schon gar nicht nach der längeren Zeit. Oft sind es finanzielle Gründe (wozu - bei zwei Berufstätigen - fast nie die Steuerklasse steckt; die ist zu vernachlässigen). Aber es können Vermögenswerte sein, die während der Ehe angeschafft wurden; Erbverträge; späterer Versorgungsausgleich, wobei auch der nach nur fünf Ehejahren zu vergessen ist. Oder aber Bequemlichkeit, die mit Gefühlen für einen neuen Partner nichts zu tun haben muss. Wer von uns kann die Beweggründe für einen Anderen, hier den 5-Jahres-Partner, gerecht abwägen und verurteilen?

Ganz nebenbei: ich bin seit über zehn Jahren »getrennt lebend«. Mein Mann damit auch. Aber wir haben das, ebenfalls vor vielen Jahren, unseren neuen Partnern mitgeteilt ... und danach nie mehr darüber geredet. Wen geht es etwas an, warum wir uns getrennt haben, außer uns selbst? Es war unsere Entscheidung und die Menschen, die sich dennoch anschließend für eine (enge) Beziehung mit uns entschieden haben, haben das aus freien Stücken gemacht. Geht auch, ganz ohne dass irgendjemand verletzt wurde.
 
  • #28
Ich fänd das zu krass - die Frage ist halt, wie sehr Du ihn willst. Wenn Du das tust, bist Du ohnehin zu verblendet, um Konsequenzen zu ziehen.

Ich wollte Dich damals rumkriegen und hat deswegen so geantwortet. Später kam er aus der Nummer nicht mehr raus und da ihr Euer Leben noch nicht in dem Maße teilt, dass es auffällt (z.B. dass bei irgendwelchen Krankenkassenunterlagen o.Ä. eben nicht "ledig" draufsteht), gab es bisher für ihn auch keinen Grund, Dir eingestehen zu müssen, dass er damals gelogen hat. Am Anfang hat man als Lügner vielleicht noch Schiss, aber irgendwann vergeht dann soviel Zeit, dass man einfach mit der Lüge lebt, weil einfach nichts passiert. Und dann kam doch der Tag, an dem es rauskam.
 
  • #29
Ich würde auch empfindlich reagieren, wenn man mich auf mehrmalige Nachfrage hin belügt. Das würde ich nicht auf mir sitzen lassen. In sofern würde ich nüchtern und sachlich auf ihn zugehen, ihm meine Enttäuschung mitteilen, fragen, ob er noch irgendwas dazu sagen möchte, bevor ich erstmal die Wohnung verlasse, um mir zu überlegen, ob diese Beziehung für mich noch einen Sinn macht, unter diesen Vorzeichen.

Aus dem Familienstand an sich würde ich kein Drama machen. Ganz viele Menschen bleiben ewig verheiratet, aus unterschiedlichen Gründen. In meiner Verwandschaft gibt es auch so einen Fall, da haben sich die beiden verheirateten schon seit fast 10Jahren nicht mehr gesehen und keinen Kontakt mehr. Irgendwann gerät sowas dann eben wirklich in den Hintergrund, weil es für die neue Beziehung überhaupt keine Rolle mehr spielt, vor allem, wenn man nicht erneut heiraten möchte und für Kinder schon zu alt ist. Verheiratet bleiben die beiden aus finanziellen Gründen und wollen daran im gegenseitigen Einvernehmen auch nichts ändern.

Wenn dir das also wichtig ist, dann kannst du ja die Argumente mit der Versorgung anbringen.

Ansonsten würde mich die Lüge viel mehr stören. Dann bei Klärungsversuchen auch noch unwirsch zu werden, zeigt, dass er erstens entweder keinen Respekt vor deinen Gefühlen hat, oder dass er das tatsächlich als derartige Nebensächlichkeit auffasst, dass er da überhaupt keine Lust hat, drüber zu reden. Männer können ja vieles einfach so vom Tisch fegen und verdrängen. Vielleicht sind aber auch deine Gefühle für ihn eine lästige Nebensächlichkeit, da würde ich mich aber schon mal nach einer neuen Wohnung umsehen.
 

Rosenblatt

Gesperrt
  • #30
Nun werde ich doch mal den Mann in Schutz nehmen, liebe @Dahlia333, denn ganz so naiv, dir im Laufe von drei Jahren Beziehung seinen Familienstand NIE mitgeteilt zu haben, kann (auch ein Mann) nicht sein.

Könnte es vielleicht sein, liebe FS, dass er dir das schon recht früh gesagt hat, du aber - im Taumel des Verliebtseins - gar nicht richtig hingehört hast ... weil du es nicht wissen wolltest?
Auch wenn du es nicht glaubst, aber es gibt Leute, die das perfekt drauf haben. Meistens lügen sie schon ihr gesamtes Leben lang immer wieder, auch bei völlig sinnfreien Sachen, das ist dann nereits pathologisch (bin bisher 3x auf solche Menschen gestoßen). Sie haben es perfektioniert und man kann dort dann wirklich vom Talent Lügen sprechen.
Wenn einer gezielt seinen Alltag so konstruiert dass ein viel berufstätiger Mensch es nicht mutbekommt und der Lügner sogar "Termine" faked.... dann kannst auch du es nicht merken.
Niemand ist davor bewahrt. Es ist etwas naiv zu denken, man könne ALLES durchschauen.
 
Top