- #31
Also ich muss jetzt mal zu diesem Thema auch etwas sagen. Hab ich glaube ich schon mal früher zum gleichen Thema gemacht.
Keiner hier im Forum bedenkt die Lüge ans Finanzamt wenn
2 Menschen, die dauerhaft nicht mehr zusammen leben und es auch in Zukunft nicht mehr wollen, das Ehegatten-Splitting in Anspruch nehmen. Da hat die "Ehefrau" aufgrund geringeren Einkommens die Steuerklasse 5 und der "Ehemann" die 3. Dafür hat sie den Status "verheiratet" und erwirbt mit jedem Jahr Rentenansprüche aus seinem Einkommens-Status. Und auch andere "Vergünstigungen" wie Freibeträge bei Erbschaften oder Schenkungen zum Beispiel und wohnt sicherlich noch mietfrei im gemeinsamen Haus oder Wohnung.
Vor allem wenn KEINE Kinder involviert sind, kann ich diese Regelung so gar nicht verstehen. Da sollte wirklich mal eine Gesetzes-Änderung her. Die Ehe ist schützenswert, weil sie durch Kinder den Erhalt unserer Gesellschaft sichert und die Ehepartner sich im Ernstfall gegenseitig unterstützen. Was ich übrigens im Fall des getrennt lebend bezweifele. Wie schnell der Noch-Ehemann geschieden sein will wenn seine Noch-Ehefrau dauerhaft krank wird, das würde mich mal interessieren...
Wenn Ihr aus meiner Meinung hier eventuell Ärger herauslest, so habt Ihr Recht. Als Alleinerziehende mit 1 Kind bin ich in Lohnsteuerklasse 1 mit 0,5 Kind. Und wenn der Kindesvater nicht jedes Jahr in der Steuererklärung auf sein 0,5 Kind "verzichten" würde, sähe es noch schlechter aus. Das hat man davon, einen zukünftigen Steuerzahler zu erziehen. Meine Schwester, verheiratet ohne Kinder, kann jedes Jahr erneut wählen, wie sie mit ihrem Mann das machen will (getrennt veranlagt, gemeinsam veranlagt, je nach Vorteilen).
W52
Keiner hier im Forum bedenkt die Lüge ans Finanzamt wenn
2 Menschen, die dauerhaft nicht mehr zusammen leben und es auch in Zukunft nicht mehr wollen, das Ehegatten-Splitting in Anspruch nehmen. Da hat die "Ehefrau" aufgrund geringeren Einkommens die Steuerklasse 5 und der "Ehemann" die 3. Dafür hat sie den Status "verheiratet" und erwirbt mit jedem Jahr Rentenansprüche aus seinem Einkommens-Status. Und auch andere "Vergünstigungen" wie Freibeträge bei Erbschaften oder Schenkungen zum Beispiel und wohnt sicherlich noch mietfrei im gemeinsamen Haus oder Wohnung.
Vor allem wenn KEINE Kinder involviert sind, kann ich diese Regelung so gar nicht verstehen. Da sollte wirklich mal eine Gesetzes-Änderung her. Die Ehe ist schützenswert, weil sie durch Kinder den Erhalt unserer Gesellschaft sichert und die Ehepartner sich im Ernstfall gegenseitig unterstützen. Was ich übrigens im Fall des getrennt lebend bezweifele. Wie schnell der Noch-Ehemann geschieden sein will wenn seine Noch-Ehefrau dauerhaft krank wird, das würde mich mal interessieren...
Wenn Ihr aus meiner Meinung hier eventuell Ärger herauslest, so habt Ihr Recht. Als Alleinerziehende mit 1 Kind bin ich in Lohnsteuerklasse 1 mit 0,5 Kind. Und wenn der Kindesvater nicht jedes Jahr in der Steuererklärung auf sein 0,5 Kind "verzichten" würde, sähe es noch schlechter aus. Das hat man davon, einen zukünftigen Steuerzahler zu erziehen. Meine Schwester, verheiratet ohne Kinder, kann jedes Jahr erneut wählen, wie sie mit ihrem Mann das machen will (getrennt veranlagt, gemeinsam veranlagt, je nach Vorteilen).
W52