• #1

Welche Tipps fürs Flirten im Realleben habt ihr?

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, welches Flirtverhalten sich die Männer hier von Frauen wünschen würden.

Also angenommen, ihr seht eine Frau, die euch gefällt, zB. Im Supermarkt, beim Sport, einfach auf der Straße. Ihr seht sie nicht nur einmal, sondern öfters, weil sie zB auch in der Nähe wohnt.

Wie müsste die Frau sich verhalten, damit ihr ermutigt seid, sie anzusprechen?

Und an die Frauen: Wie verhaltet ihr euch, wenn euch ein Mann gefällt, von dem ihr gern angespochen werden würdet?

Ich habe in letzter Zeit mal versucht, eher im Realleben die Augen aufzuhalten, aber irgendwie funktioniert das nicht so recht, um Kontakte herzustellen.

Ich sehe oft, wie Männer mich heimlich beobachten und anschauen, guck ich hin, schauen sie schnell ertappt weg und setzen eine coole Mine auf.

So kann ich schwierig auch nur einen Blickkontakt herstellen.

Mir wurde allerdings auch schon gesagt, dass ich etwas unnahbar wirke, wenn man mich nicht kennt...
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #2
Mir wurde allerdings auch schon gesagt, dass ich etwas unnahbar wirke, wenn man mich nicht kennt...

Da würde ich ansetzen. Nett schauen oder nett lächeln hilft, das zeigt, dass frau offen ist für einen Kontakt. Frauen können sich im Zweifel auch mal hilflos stellen, im Supermarkt nach dem richtigen Regal fragen etc. Gerade in "Alltagssituationen" finde ich nichts dabei, wenn auch mal die Frau einen unverbindlichen Kontakt herstellt.
Beim Sport? Genauso. In Sportgruppen kommt man doch fast automatisch mal ins Gespräch.
 
  • #3
ZUrückschauen, aktiv werden, anders geht gar nichts mehr, mit irgendeiner eher belanglosen Bemerkung Kontakt aufnehmen. Jüngere deutsche Männer können nicht flirten...und wenn sie es versuchen, betreten sie ein Minenfeld. Denn die Grenze zwischen flirten und sexuell belästigen ist ungeklärt bzw. für jede Frau anders, aber auch gepuscht von Meinungsmacherinnen. Das ist jetzt nicht frauenfeindlich oder männerfreundlich gemeint, sondern eine Beobachtung von mir.

Die wirklich gut ausseheden Männer dürfen sich aber nach wie vor mehr erlauben als der Durchschnittsmann. Gleichzeitig beobachte ich immer wieder in Gruppen, dass sich nahezu alle Männer um die nach gängigen Maßstäben hübscheste Frau scharren, und das hat dann nach meinem Eindruck kaum etwas mit erotischer Ausstrahlung zu tun.
 
  • #4
Ich spreche eine Frau dann an, wenn sie meine Blicke mit einem Lächeln erwidert.
Allerdings bin ich sowieso ein eher offener Typ - mit mir kann Frau auch im Supermarkt ins Gespräch kommen. Bringt ihr allerdings nichts mehr - da ich bisher noch keine gesehen habe, die meinem Mädel auch nur annähernd das Wasser reichen könnte.
 
  • #5
Und an die Frauen: Wie verhaltet ihr euch, wenn euch ein Mann gefällt, von dem ihr gern angespochen werden würdet?

Blickkontakt suchen - anlächeln. Blick weiterschweifen lassen, wieder ansehen, damit er eine Chance hat, es zu merken.
Offen sein, wenn er das Gespräch sucht.
- Bei manchen Männern dauert es etwas länger, bis sie schnallen, dass sie gemeint sind.
- Die meisten machen aus der Situation nichts. Das heißt wohl Frau gefällt ihnen nicht oder sie wollen noch ein paar Jahre schüchtern sein und warten auf eine offensivere Frau, die ihnen die Männerrolle abnimmt.

Seit ich wieder in einer Partnerschaft bin und definitiv keinen Anderen suche, bin ich viel offener im Umgang mit Männern und spreche sie situativ auch mal an: um Hilfe fragen, Hilfe anbieten wenn jemand ratlos wirkt oder auch einfach mal einen situativ passenden lustigen Spruch machen (lustig, nicht zynisch, abwertend o.ä).
Weil ich keinen Partner suche, muss der Mann keine männlich-aktive Rollle einnehmen, sondern darf der schwächere, inaktivere Part sein, weil es eh' nur um Freund-/Bekannntschaft geht, bei der das Geschlecht egal ist.
Viele Männer verstehen das falsch.


Ich sehe oft, wie Männer mich heimlich beobachten und anschauen, guck ich hin, schauen sie schnell ertappt weg und setzen eine coole Mine auf.

So kann ich schwierig auch nur einen Blickkontakt herstellen.

Dann hast Du keinen Anknüpfpunkt. Nun ist die Frage, wie Du selber gestrickt bist und welchen Männnertyp Du magst, ob Du "kein Interesse seinerseits" oder "passiver Mann" näher abklären willst, d.h. mehr Aktivität Deinerseits.
Ich stehe nicht auf die lauten Aufreißertypen sondern auf ruhigere Männer, die aber durchaus männlich-aktiv agieren und eine Frau ansprechen, wenn sie interesssiert sind.

Ab einem gewissen Lebensalter hat man ausreichend Erfahrungen und weiß, wie die Auswirkungen in einer Partnerschaft sind, ob man das will oder nicht. Ich habe keine guten Erfahrungen mit passiven Männern jenseits der 25 gemacht.

Mir wurde allerdings auch schon gesagt, dass ich etwas unnahbar wirke, wenn man mich nicht kennt

Das ist schwierig für die Kaltaquise, weil unentspannt und somit wenig anziehend - kenn' ich von mir selber.
Ich hatte die Partnersuche aufgegeben und es dem Zufall überlassen, jemanden im Alltag kennenzulernen, wo ich andere Facetten zeigen kann. Das hat auch funktioniert, weil ich selber tiefenentspannt war.
 
  • #7
Fröhliche Abendgrüße.....

ich bin eine absolute Gegnerin von vorgefertigten Verhaltensregeln. Warum sollte man(n) eine Distanz, Zurückhaltung oder was auch immer, nicht wahrnehmen. Es gibt sicher zahlreiche, männliche Wesenheiten, die genau das mögen und das zu deuten und zu lesen wissen. Was nützt dir ein Mann, der dich unnahbar empfindet und sich aus diesem Grunde nicht traut. Jeder empfindet Unnahbarkeit anders und interpretiert da auch was ganz anderes hinein.
 
  • #8
Das ist alles erforscht:

Die Frau macht zuerst ein neutrale Gesicht und dann schaut sie den Mann an und lächelt. Damit ist in der Signalübertragung garantiert, dass das Signal nicht mit anderen verwechselt werden kann.

Und wir tun das automatisch... Das ist biologisch veranlagt.
Wenn eine Frau wirklich einen Mann anlocken will, dann funktioniert das völlig ohne Nachdenken.
 
  • #9
Mir fällt oft auf, dass Männer mich anschauen, ich bin ein auffälliger Typ denke ich, groß, dunkelblond, eher schick angezogen usw. Allerdings passiert es in mindestens der Hälfte der Fälle, in denen ich bemerke, dass ich angeschaut werde, dass die zugehörige Frau um die Ecke kommt. Es kann also auch einfach daran liegen, dass der Mann schon vergeben ist. Bei dir klingt es so, als hättest du einen konkreten Kandidaten in Sicht, den würde ich tatsächlich mal direkt ansprechen, und wenn es nur ein freundliches „Hallo“ ist.
 
  • #10
Es ist doch heutzutage generell schwierig jemanden anzulächeln, da jeder sein Smartphone in der Hand hält und gar nicht mehr nach links und rechts schaut. Außerdem flirten deutsche Männer eher nicht, also nicht offensichtlich auf der Straße. Das machen eher die Südländer.

Ich habe dazu mal folgendes gelesen. Wenn ein Mann schüchtern ist, dann schaut er auf den Boden, wenn er Interesse hat. Ein desinteressierter schaut auf die Seite (also weg von dir).
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #11
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es automatisch geht...Wenn man sich selbst gut fühlt, sowieso mit innerem Lächeln unterwegs ist und überhaupt nicht darauf achtet.
Das Phänomen zeigt sich am besten: ist man glücklich liiert, bekommt man jede Menge Flirtangenbote.

Es gibt aber bestimmte Frauentypen, die beherrschen es auch auf Abruf.
Ich gehe gerne in ein kleines Programmkino unter einer teilweise Schickimickikneipe in Düsseldorf.( zur Beschreibung des Klientels).
Da nachher noch was trinken und Du kannst perfekte Studien durchführen.
Die richtige Position finden zum Blick erhaschen, licht und lächeln an,glockenhelles Lachen, was fallen lassen, mit den Haaren spielen...das ganze Programm.
Und es wirkt! Wie weit weiß ich nicht, bin nur kurz und selten da.
 
  • #12
Es ist doch heutzutage generell schwierig jemanden anzulächeln, da jeder sein Smartphone in der Hand hält und gar nicht mehr nach links und rechts schaut. Außerdem flirten deutsche Männer eher nicht, also nicht offensichtlich auf der Straße. Das machen eher die Südländer.

Doch, auch deutsche Männer flirten, zwar nicht so offensiv wie Südländer, aber sie können es.

Ich wurde immer dann angesprochen als ich es nicht drauf angelegt, bzw. überhaupt nicht damit gerechnet habe.

Oft in Cafes - Als überpünktlicher Mensch muss man halt auf die Freunde warten.
Ich habe wohl mit meinen Kaffee oder Tee, einen Buch in der Hand und in Freizeit Kleidung einen lockeren und entspannten Eindruck hinterlassen, so dass ich oft die Wartezeit mit einen netten Gesprächspartner verbracht habe.

Im Supermarkt - in der endlos erscheinenden Warteschlange gefangen, wurde ich schon zweimal angesprochen, angeblich weil ich nach der gefühlten Ewigkeit meine Freundlichkeit gegenüber den Kassierer und mein Lächeln nicht verloren hatte.

In der S-Bahn, als sich der sonniger Tag verabschiedete und es plötzlich anfing wie aus Gießkannen zu regnen. Beim Aufstehen hat mir ein Mann seinen Regenschirm "ausgeliehen" mit einem Zettel auf dem die Telefonnummer des gutaussehenden Besitzer stand.
Er hat seinen Schirm selbstverständlich später zurückbekommen.

In allen Fällen war ich nicht darauf vorbereitet, hatte mich nicht extra zurecht gemacht oder so.

Es waren auch alles unterschiedliche Typen von Männern. Mal im Anzug, mal in Freizeit Klamotten, aber nie freaky, ungepflegt oder aufdringlich!

Gerade in Altagssituatuionen ist man oft genervt, bringt aber nichts.
Schlechte Stimmung = schlechte Austrahlung.
Ich denke, sich zwanghaft umschauen und gezielt darauf warten das man angesprochen wird, bringt ebenso wenig. Locker, entspannt, ein Lächeln auf den Gesicht und vor allen ohne Erwartungshaltung, das macht zumindest gute Laune.
 
  • #13
Meine Erfahrung ist, dass man einfach nicht hinter dem Berg halten sollte mit dem Gedanken, dass einem der Mann gefällt. Wenn Du es versuchst zu verbergen, weil Du nicht aufdringlich sein willst oder denkst, der Mann sei zu schön für Dich oder Du nicht mit den Blicken sagen willst, dass Du einen Mann gerade aufregend findest, dann sieht er auch nix. Sieh ihn an und denke "gefällt mir". Das hat noch nie ein Mann missverstanden, selbst wenn ich gerade in doofer Regenjacke (nein, Jack-Wolfskin-Jacken stehen einem nicht im Weg, wenn man flirtet) und mit nassem Haar hinter ihm stand an der Kasse. Ich hab in diesem Aufzug natürlich nicht bewusst angeflirtet, aber ihn wohl so angesehen, dass er wusste, dass ich ihn attraktiv fand. Und er hat zurückgeflirtet. (Natürlich nichts mit ansprechen usw., wollte ich auch gar nicht. Das war jetzt nur ein Beispiel für nonverbalen Austausch von Mann-Frau-Attraktivfindgefühlen)

Also leg die unnahbare Schale ab und steh dazu, wenn Du jemanden attraktiv findest. Es werden nicht alle drauf reagieren, aber die, die es gut finden, werden wissen, dass sie sich nähern können.

Ansonsten sind mir noch so Sachen passiert, dass ich z.B. mein Bein nicht wegnehmen konnte im Zug und ein Typ sich wie selbstverständlich raumgreifend in den Sitz neben mich warf. Da er nicht sah, dass ich nicht rücken konnte, dachte er wohl, dass ich mein Bein nicht wegnehme, weil mir seine Berührung gefällt. Der hat dann auch ein Gespräch begonnen. Soll heißen: Wenn der Mann und Du selbst Dich ein wenig zu dicht ran stellst (entweder, dass man sich berührt, wenn es eng ist, oder aber, wenn das komisch käme, man in diese "Blase" um den Mann rum dringt bzw. er dringt in Deine und Du lässt es zu), ist das auch schon ein Signal. Vielleicht ein fragwürdiges, aber es ist eins.
Ein anderer Typ (verlobt und einen Kopf kleiner als ich) wollte unbedingt mit mir Kaffeetrinken gehen, hat es mehrfach bei mir versucht. Wir hatten uns mit ein paar anderen Leuten getroffen, ich hatte ihn vorher noch nie gesehen. Er war einfach witzig, ich hab bei seinen Bemerkungen dauernd gelacht.

Wenn man Männern beim Reden lange in die Augen sieht und dabei lächelt, ist das auch alles sehr eindeutig.

Ich denke, die Schwierigkeit bei allem ist, genau den Mann für sich zu interessieren, den man selbst auch toll findet, und nicht auf eine Zufallsbekanntschaft zu treffen, bei der es funkt, aber bei einem selbst nicht. Aber WARUM die anderen auch flirten, wird dasselbe sein. Der Punkt ist, dass man, weil man jemanden toll findet, nicht anfängt, es ihm bloooß nicht zu zeigen. Das ganze Flirten klappt komischerweise immer dann am besten, wenn es um nichts geht. Da sollte man den Hebel ansetzen und sich dieselbe Lockerheit innerlich verschaffen wie bei den Männern, mit denen man nichts weiter wollte, aber sich ein gutes Flirten ergab.
 
  • #14
Hm... eine gute Frage :)

Ich finde Situationen geschickt, bei denen der andere etwas macht. Sei es sich im Supermarkt lebensmittel anzuschauen, im Baumarkt etwas zu begutachten oder beim Bäcker zu überlegen was man sich bestellt. Dann hat man einen Anknüpfungspunkt.
Kommentieren finde ich einfacher als aus dem Stand heraus ein Thema zu suchen.
Ich stell mich dann zB. daneben und sag etwas wie: ich kann mich gerade auch nicht entscheiden....
Oder: ist das gut? Ich überlege ob ich auch den Kurs mache / mir die Bohrmaschine hole / die dosenravioli kaufe...
Oder an der supermarkt Kasse den Einkauf (lieber positiv ;) ) kommentiere / oder sage, ach verdammt. Jetzt wo ich deine Sachen sehe merke ich, dass ich die Milch vergessen habe.

Mir fällt kein Einziger Mann ein, der das nicht positiv fand. Sondern entspannend, weil er nur reagieren musste anstatt selbst aktiv zu werden.

Und man glaub es kaum... aber ein einfaches Hi als Türöffner, ist meistens schon ausreichend :)

Desweiteren denke ich, dass bei mir ohne ein Lächeln viele Dinge ganz anders gekommen und ggf. nie passiert wären.....

Der Alltag ist einfach nicht sexy genug, deswegen wünsche ich dir weiterhin noch viel Spaß beim flirten!
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #15
Außerdem flirten deutsche Männer eher nicht, also nicht offensichtlich auf der Straße. Das machen eher die Südländer.

Du hast sicher recht. Das betrifft aber nicht nur die Männer, sondern auch die Frauen. Südländerinnen sind oft auch erkennbar offener für einen Flirt. Da darf sich die unnahbare deutsche Frau nicht wundern, wenn das ausgestrahlte Signal beachtet wird.
Männer und Frauen sind hier weniger offensiv und weniger kontaktfreudig. Wo kein Kontakt, da kein Flirt.
 
  • #16
Mein Tipp für die Frauen ist, deutlich zu werden. Subtile Signale verstehen wir Männer nur schlecht. Ein Lächeln reicht oft nicht, es kann auch aus Verlegenheit gelächelt werden oder einfach aus Freundlichkeit. Ein "Hallo" bringt da deutlich mehr und zeigt, dass zumindest Kommunikation gewünscht ist. Und an die Frauen, die meinen, dass sich das einfach so ergibt: Nein, tut es nicht. Es passiert, weil einer, meist der Mann, die Initiative übernimmt. Dafür kassiert er auch häufig genug einen Korb und das ist auch der Grund, warum viele keine Lust mehr auf das Flirtspielchen haben.
 
  • #17
Ich finde es schwierig, einfach mal so aus dem Stehgreif unterwegs irgendwie zu flirten. Und meist auch nicht zielführend. Kann ja sein, dass ein nettes Geplänkel entsteht. Aber seltenst wird sich diese Situation wiederholen oder zu mehr führen. Diese Situationen sind flüchtig, nach einem kurzen Moment hat man sich aus den Augen verloren.

Besser fand ich es immer, jemand in einem Kontext kennenzulernen, beispielsweise in einem Verein, oder wie bei mir im Tanzkurs. Da ergeben sich immer wieder aus der Situation heraus Kontakte. Und der Wiederholungsfaktor war gegeben.

Hätte ich meinen Schatz in der Straßenbahn getroffen, dann hätte sich wohl kaum was entwickelt. Da bin ich mir sehr sehr sicher. Aber im Tanzkurs hatten wir immer wieder Kontakt, das war dann der Nährboden für mehr. Nette Gespräche, nach dem Tanzkurs noch was an der Bar trinken, dann weitertanzen. Der Rest kam von ganz alleine.
 
  • #18
Ich finde, dass zu flirten eine eigene Lebenseinstellung ist.

Es geht darum, grundsätzlich kommunikativ zu sein, andere Menschen zu beachten, freundlich zu sein.

Es ist einfach schwieriger, zu flirten, wenn Du morgens mit langem Gesicht, Stöpsel in den Ohren und Smartphone vor dem Gesicht zur Arbeit gehst als wenn Du morgens auf dem Weg zur Arbeit schon ein paar freundliche Worte mit Deinen Nachbarskindern und der Oma vom Zeitungskiosk gewechselt hast. Es geht um Aufmerksamkeit gegenüber anderen Menschen.

Ich verwehre mich dagegen, dass jedes gewechselte Wort im Supermarkt o.ä. schon ein Flirtversuch sein soll! Scheinbar gibt es in Deutschland Menschen, die meinen, sie wären angeflirtet worden, weil eine fremde Person 3 Worte mit ihnen im Supermarkt über Konservendosen und H-Milch gewechselt hat. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum in Deutschland nicht geflirtet wird.

Schaue Dir mal die alten Filmklassiker aus den 60er Jahren mit Sophia Loren an, wenn Du Tipps zum Flirten brauchst. Es geht um den Augenaufschlag, den Blick, das Lächeln, die Körperhaltung usw.

Hilfreich ist sicher, Flirtmöglichkeiten zu schaffen. Wenn Du mit Mensch in Kontakt kommst und die Menschen möglichst über längere Zeit oder häufiger siehst, ist es einfacher, eine Kommunikation herzustellen. Also z.B. auf dem Arbeitsweg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln steht wahrscheinlich jeden Tag zur gleichen Uhrzeit der selbe Mann mit an der Haltestelle und irgendwann kommt man ins Gespräch über die Verspätung oder die Lautsprecheransage etc. Das wird dir alleine im Auto sitzend nicht passieren.
 
  • #19
Vielen Dank für eure zahlreichen Anregungen!


Da fängt die Schwierigkeit schon an. Schon als Kind sagte man ständig zu mir: "Bist du traurig? " "Guck doch nicht so ernst!" "Lächel doch mal! " obwohl ich weder traurig oder misslaunig war - das war/ist mein neutraler Gesichtsausdruck. Vielleicht kann man das trainieren...

Nun ist die Frage, wie Du selber gestrickt bist und welchen Männnertyp Du mags

Gute Frage, das überlege ich schon die ganze Zeit. Mit 'zu passiv' hab ich auch eher beziehungsmäßig schlechte Erfahrungen. Ich mag eher offensive Männer, da kann ich mich selbst leichter öffnen. Aber nicht zuviel des Guten, ich mag es auch nicht, wenn Mann klammert oder ständig Monologe hält. Dann lieber etwas ruhiger und geheimnisvoller.

Die richtige Position finden zum Blick erhaschen, licht und lächeln an,glockenhelles Lachen, was fallen lassen, mit den Haaren spielen...das ganze Programm.

Ich glaube irgendwie immer nicht, dass das funktioniert. Für mich sieht das so anbiedernd aus, ich denk dann, dass Männer das doch auch merken müssen und sich dann ihren Teil denken... dass solche Frauen wegen offensichtlicher Wiiligkeit vielleicht abgeschleppt werden, aber nicht Beziehungsparterin angesehen werden?

, selbst wenn ich gerade in doofer Regenjacke (nein, Jack-Wolfskin-Jacken stehen einem nicht im Weg,

Hmm diese Erfahrung hatte ich auch schon. Mehr positives Feedback in Jeans, Turnschuhen und dem frechen Hund dabei, als mit meinem üblichen Büro-Businessoutfit in der Stadt. Da gucken wieder alle nur.

Gleichzeitig beobachte ich immer wieder in Gruppen, dass sich nahezu alle Männer um die nach gängigen Maßstäben hübscheste Frau scharren,

Na dass ich zu hässlich bin, denk ich mal nicht. Die Männer sagen ich sei sehr attraktiv, ich finde mich normal im Altersdurchschnitt, klar gibts schönere und auch unschönere als mich... und die sind ja nun nicht auch alle zum ewigen Singleleben verdammt.

Schönheit beim Mann ist für mich eher relativ, er sollte einfach männlich wirken.
 
  • #20
In Deutschland hast du im realen Leben vor allem in den inoffiziellen Flirtzonen (Nightlife, Bars, Clubs, etc.) die besten Chancen, dass Männer aktiv werden.

Im Alltag ist das hier so unüblich, dass das Gros der Männer alleine die Vorstellung eine fremde Frau anzusprechen seltsam findet. Und das aus diesem Grund nicht tun. Männer warten auf die sog. spontanen Begegnungen, wo sich das möglichst einfach so ergibt. Sie wollen sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und nicht komisch auffallen. Das alles hat zwar tatsächlich Relevanz, aber nur mikroskopisch.

Der tatsächliche Antrieb im Alltag nur zu gucken, ist Angst. Also unkonfrontierte Hemmungen, Angst vor Bewertung, Angst vor üblen Körben. Wenn du nur im Alltag suchst, dann wirst du da lange warten müssen. In Deutschland wird wie gesagt vor allem und pirmär im social circle, im Nightlife und online geflirtet.

Als Mann hat man im Alltag die besten Chancen. Das ist sogar der mEn einfachste Weg Frauen auf die man echt steht kennenzulernen. Aber als Frau, die Männer im Alltag motivieren möchte, sie anzusprechen....hat man keine sehr guten Aussichten. Männer hier sind sehr stolz und haben meist nie aktiv versucht diese Ansprechhemmungen zu konfrontieren, da das in unserer Gesellschaft nie nötig, gängig oder beobachtbar war.

Daher sind selbst 98 % der reiferen Männer (30 - 40 +) völlig unerfahren, wenn es darum geht einen lockeren, natürlichen Kontakt zu einer fremden Frau herzustellen. Das Gros der Männer ist diesbezüglich so unerfahren, dass sie sich das ganz einfach nicht trauen und auch davon ausgehen, dass das seltsam wäre. Weil es sich seltsam anfühlt. Fühlt sich seltsam an, weil es kein normales Verhalten ist, da nie beobachtbar und selbst nie initiiert.

Darauf würde ich als Frau nicht warten. Online wirst du sehr viel mehr Initiative bei Männern finden und auch im Nachtleben.

Für Frauen ist der Alltag keine effektive Methode. Leider verhält es sich da genau spiegelverkehrt. Für Männer ist der Alltag sehr gut.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #21
Da fängt die Schwierigkeit schon an. ... das war/ist mein neutraler Gesichtsausdruck. Vielleicht kann man das trainieren...

Weiß ich nicht, ob man das trainieren kann. Aber eine Frau mit "neutralem" Gesichtsausdruck klingt für mich nicht gerade verlockend. Das ist in der Tat schwierig. Am besten kommt es vermutlich auf beiden Seiten an, etwas lockerer und witziger zu wirken. Vielleicht solltest Du dann eher selbst die Initiative ergreifen?
 
  • #22
Gute Frage, ich habe auch keine Ahnung, wie das gehen soll. Es ergeben sich zuweilen durchaus nette kleine Flirts im Supermarkt, auf der Strasse oder in einem Café, das macht Spass und fühlt sich gut an, aber ich habe es echt noch nie erlebt, dass dabei Telefonnummern ausgetauscht oder Verabredungen getroffen werden. Nö, stimmt nicht, ein einziges Mal, aber das ist Jahrzehnte her. Irgendeinen Kontext für ein Kennenlernen braucht es wohl schon.

Frau 51
 
  • #23
Ich gebe Dir recht, dass ich diese Taktiken nicht nachvollziehen kann. Das passt auch zu dem Thread,Verliebtheit vorspielen und zu : Männer und jüngere Frauen.

Wichtig ist bei Dir, im Bezug auf Deine älteren Fragen, nicht nur auf die Aussenwirkung zu achten. Was zieh ich an, welche Rolle, welche Facette?!

Komm zu dir, du kannst nur flirten wenn du echt und du selbst bist.
Was bringt dich zb zum Lächeln wenn du nur alleine mit dir bist?
Was nimmst du im Supermarkt wahr, ausser einen netten Herren?
 
  • #24
Schon als Kind sagte man ständig zu mir: "Bist du traurig? " "Guck doch nicht so ernst!" "Lächel doch mal! " obwohl ich weder traurig oder misslaunig war - das war/ist mein neutraler Gesichtsausdruck.
Dafür gibt es eine Bezeichnung: resting bitch face.
Habe ich wohl auch. Man guckt ganz normal oder denkt gerade nach, und sieht grimmig aus. Ich hab auch mal beim Fotomachen gedacht, dass ich lächle. Das Foto sah aus, als säße mir gerade sonstwas quer.
Das kann man trainieren. Du denkst vielleicht, dass du gerade dämlich grundlos grinsend den Eindruck machst, als sei dein IQ unter dem Wert der Raumtemperatur, aber man sieht gerade mal einen Hauch von Lächeln.
Ich weiß nicht, ob das auch wirklich "abschreckt". Also ich hab nie gelächelt vorher. Beim Reden mit dem Mann schon, aber nicht vor dem Kontakt.
Es ist auch für mich was anderes, ob einer miese Laune hat und fies guckt, oder ob er gute Laune hat und normal guckt mit seinem RBF. Lächeln ist auf jeden Fall was Gutes, wenn der Kontakt entstanden ist. Manche Menschen haben ein "lächelndes" Gesicht, wenn sie neutral gucken. Die haben dahingehend Glück, wenn sie nicht aussehen, als hätten sie weder Leidenschaft noch Biss damit.

Für mich sieht das so anbiedernd aus, ich denk dann...
Wenn das Programm gekünstelt wirkt, werden die Männer auch wissen, dass die Frau sich gerade anbiedert. Aber auch damit sagt sie ja "kannst näher kommen". Wenn es nur um Sex geht, braucht der Mann ja auch nicht, dass er wegen seiner inneren Werte toll gefunden wird.
Wenn es um Beziehungen geht, finde ich natürlich blödsinnig, über Bemerkungen zu lachen, die nicht witzig sind. Ich will ja einen Partner, den ich wirklich witzig finde.
Ich hab es hier schon früher mal erwähnt: Ich hatte ab der 8. so ein Mädchen in meiner Klasse. Die hat über jeden männlichen Witz laut gelacht. War aber so ihre Art, sie war sehr flirty. Alle Jungs mochten sie (außer mein Schulfreund, der fand sie "falsch", was mich immer gewundert hat.). Den Begehrtesten hatte sie dann als Freund, der Zweitbegehrteste guckte in die Röhre und der Rest dachte sich wohl "war ja klar".

Die Sache mit der Kleidung, wenn man angeflirtet wird, ist wirklich seltsam. Ich hab auch immer gedacht, man müsste wenigstens figurbetont gekleidet sein. Ich bin auch schon angeflirtet worden in Wanderschuhen und mit ausgewaschenem Shirt und Jeans, die ich geflickt hatte. Von einem Mann im Anzug. Vielleicht wirkt man entspannt und damit irgendwie sexy?
 
  • #25
Schon als Kind sagte man ständig zu mir: "Bist du traurig? " "Guck doch nicht so ernst!" "Lächel doch mal! " obwohl ich weder traurig oder misslaunig war - das war/ist mein neutraler Gesichtsausdruck.
Bei mir das Gegenteil.
Mein neutrales Gesicht sieht so aus, als ob ich leicht lächele, so dass mir Leute vermeintlich zurücklächeln.
Ich habe daher sehr oft die hier beschriebenen Vorkommnisse, dass ich mit jemandem an der Kasse oder an der Haltestelle ins Babbeln komme.
Aber ich kann dich trösten, das führt doch zu nichts.
Ich meine nicht zu nichts.
Es führt dazu, dass ich gute Laune bekomme, aber nicht dazu, dass ich einen Partner bekomme oder Freunde, denn ich sehe diese Menschen nie wieder.
Und noch nie hat ein Mann nach dem Bezahlen beim Aldi gefragt, ob wir einen Kaffee trinken wollen.
Und ich hätte auch sicher nie 'ja' gesagt.

In meinem Fitnessstudio sind fast nur Männer. Ich wollte gerne eine Freundin dort haben, eine Frau, mit der ich trainieren kann. Also baggerte ich alle an, die mir gefielen, was dann auch zu netten Gesprächen führte.
Leider waren die bis auf ganz wenige nach drei Monaten alle wieder weg. Kaum eine hält dauerhaft durch.
Ich habe weiter mit vielen mal ein freundliches Wort gewechselt, aber angebaggert habe ich nur noch die, die schon länger kamen.

Jetzt, da ich oft in Venedig bin, aber immer nur für wenige Tage, bin ich in der anderen Rolle. Ich bin die, die immer gleich wieder weg ist und so finde ich da keinen Anschluss.
Die Einheimischen wollen sich auch nur die Mühe machen mit Leuten, von denen sie länger was haben.
Ich habe da nur eine Freundin und die habe ich übers Internet kennengelernt.

Du verstehst meine Analogien ?
Mein Tip: flirte mit Männern, bei denen es sich lohnt, die du regelmäßig siehst.
Freundliches Babbeln an der Kasse ist natürlich trotzdem wünschenswert, aber das ist kein Flirten, sondern versüßt einfach den Tag, nichts weiter.

w 50
 
  • #26
Ich bin auch schon angeflirtet worden in Wanderschuhen und mit ausgewaschenem Shirt und Jeans, die ich geflickt hatte. Von einem Mann im Anzug. Vielleicht wirkt man entspannt und damit irgendwie sexy?

Ist ja völlig klar, dass du dann auch angeflirtet wirst. Du wolltest in diesen Momenten nichts darstellen, warst bei dir und warst authentisch. Das zieht an. Und Kleidung kann ja auch als Schutz und Barriere dienen. Du warst ganz normal gekleidet und somit nahbar.

Mir geht es manchmal so mit Schminke. Wenn man eine (normal aussehende) Frau, die für gewöhnlich immer geschminkt ist, mal ungeschminkt sieht. Ich fühl mich dann oft viel mehr angesprochen/angezogen, als wenn sie geschminkt ist. Als ob ein Panzer weg wäre.

Vermutlich warst du, als du mit den Wanderschuhen und geflickter Kleidung unterwegs warst, auch ungeschminkt. Ohne Absichten. Ohne Allüren. Einfach du selbst. Das kann sehr ziehen.
 
  • #27
Oft in Cafes - Als überpünktlicher Mensch muss man halt auf die Freunde warten.
Ich habe wohl mit meinen Kaffee oder Tee, einen Buch in der Hand und in Freizeit Kleidung einen lockeren und entspannten Eindruck hinterlassen..
Im Supermarkt - in der endlos erscheinenden Warteschlange gefangen, wurde ich schon zweimal angesprochen, angeblich weil ich nach der gefühlten Ewigkeit meine Freundlichkeit gegenüber den Kassierer und mein Lächeln nicht verloren hatte.
In der S-Bahn, ...

Locker, entspannt, ein Lächeln auf den Gesicht und vor allen ohne Erwartungshaltung, das macht zumindest gute Laune.

Ich habe sowohl mal mit einen Herren den ich im Supermarkt als auch mit Männern die ich in Cafes
kennengerlernt habe Nummern getauscht und Dates gehabt.
Musste ein wenig schmunzeln, Buch und Tee scheint wirklich nicht schlecht anzukommen.
Es ist also zumindest möglich an Dates im RL zu kommen.
Das komplizierte ist das man nicht viel vor dem Date voneinander weiß.
Oft stellt man fest das es gar nicht passt. Wenn man vorab mehr Information zur Person haben möchte (Vorauswahl) - Online Dating.

Ich sollte auch erwähnen das ich in einer Stadt mit vielen Singles Leben, unterschiedlichen Alters, Multi-Kulti usw. lebe: Berlin. Ist vielleicht auch etwas anders in ländlichen Gegenden.

Wobei ich natürlich dazu schreiben muss das nicht jeder Mann der sich neben einen setzt, sei es im Cafe oder in der Bahn, dies tut um zu flirten!
Auch wenn sich ein Gespräch ergibt, steckt da nicht gleich eine Dating Absicht dahinter.
Es wäre übertrieben gleich Erwartungen in jede Begegnung mit den anderen Geschlecht zu projizierten und natürlich möchte man auch nicht immer mit Fremden irgendwelchen Smalltalk halten. Für diese Stimmung gibt es ja dann das Smartphone und die finstere Mine.

Es kann jedoch durchaus helfen jemanden bei Gefallen auch mal als erstes anzulächeln. Sicherlich kann man auch an seiner Ausstrahlung arbeiten, man sollte es nur nicht übertreiben das kann leicht aufgesetzt wirken.
Man sollte schon authentisch bleiben, wenn man schlechte Laune hat dann ist das halt so und wenn man gute Laune hat, kann man diese teilen.

Weil es hier angeschnitten wurde:
Ganz ehrlich - Wer sich bei jeder Bemerkung gleich belästigt fühlt, sofern diese kein niveaulosen Inhalt hat, hat glaube ein größeres Problem, ein Problem mit sich selbst.
 
  • #28
Unlängst habe ich zum ersten Mal und mit voller Absicht etwas ausprobiert, was ich in jüngeren Jahren niemals gewagt hätte:
Ich saß in einem Pub und an der Theke verfolgte ein gut aussehender, schlanker Mann mit vollen grauen halblangen Haaren etwa meines Alters (wie sich danach herausstellte, war er 46) allein mit einem Bier ein Fußballspiel.
Er gefiel mir optisch, es gefiel mir, dass ihn nichts um sich herum zu interessieren schien außer dem Match, und sein Blick, der nachdenklich war.
Ich, die ich noch nie in meinem Leben sowas initiiert hatte, begann diesmal ganz bewusst (Krieg ich das mit 50 hin?) das Spiel mit dem Blick, obwohl er mit dem Rücken zu mir saß.
Er schien das zu spüren, drehte sich um, ich sah weg, aber so, dass er merkte, dass ich ihn angesehen hatte. Nach wenigen Minuten drehte er sich nach mir um, ich schaute auf mein iPhone. Das ganze ging über eine Stunde, einmal, zweimal er, dann wieder ich. Und ja, ich wollte wissen, ob ich etwas, das andere mit 20 machen, mit 50 erstmals schaffe.Nach dem ersten Gang zur Toilette, bei dem er (1 Bier intus) an meinem Tisch vorbeikam, fragte er mich sehr nett, ob er sich zu mir setzen dürfe.
Keine Schaumschlägerei, angenehmes Gespräch über Stunden.
Ich hätte zu 99% eine heiße Nacht verleben können, wollte aber dann doch lieber nicht.
Flirten in real life ist easy. Aber es reicht halt in den meisten Fällen doch nicht aus.

w, 5
 
  • #29
Vermutlich warst du, als du mit den Wanderschuhen und geflickter Kleidung unterwegs warst, auch ungeschminkt. Ohne Absichten. Ohne Allüren. Einfach du selbst.
Ich war geschminkt wie immer, aber das ist eh nur Wimperntusche und fällt nicht als "geschminkt" auf. Absichten habe ich nicht gehabt, Allüren hab ich auch nicht und ich selbst bin ich eigentlich auch immer, aber ich seh halt selten so "abgerissen" aus.

Es gab hier öfter schon Beiträge, wo herausgehoben wurde, dass die Schreiberin sich immer stylt usw. und schöne Kleidung trägt und andere Frauen in den vielzitierten Jack-Wolfskin-Klamotten graumäusigerweise neben einem heißen Mann stapfen. Ich bin ja auch selber der Meinung, dass man in einem Kleid viel, viel weiblicher rüberkommt als in Jeans und solchen "Unisexschuhen". Aber anscheinend sehen das Männer wirklich anders, auch wenn sie sich sicher freuen über Frauen im Kleid. (Ich meine jetzt nicht Minikleider mit tiefen Ausschnitten, da gucken ja Männer sowieso).
Vielleicht ist es auch ne Typfrage, also dass es nur bestimmte Männer sind, die einen legeren Aufzug gut finden.

Ich denke, die Quintessenz ist, dass frau sich wohlfühlen muss und unkompliziert rüberkommen sollte, ob nun in Jeans oder im Kleid. Ich stimm Dir zu, dass wenn man sich aufbrezelt, man sich vielleicht anders verhält und vielleicht auch gesellschaftlich was darstellen will mit der Klamotte.
Was Schminke angeht, seh ich es auch wie Du. Wenn man es sieht, da reicht auch schon Lippenstift, macht das den ungezwungenen, natürlichen Eindruck kaputt und sieht nach "Aufmachung zu einem Zweck" aus.
 
Top