• #1

Welche Tipps hat Ihr für das Aufrechterhalten einer glücklichen Fernbeziehung?

(passend zum Magazinartikel https://www.elitepartner.de/km/magazin/psychologie/artikel/jeder-zweite-fuehrte-bereits-fernbeziehung.html )
 
G

Gast

Gast
  • #2
ich hatte eine mehrjährige Fernbeziehung >200 km und denke das geht auf die Dauer gar nicht. Irgandwann geht einem die Fahrerei auf die Nerven. Außerdem ist jedes WE verplant. Nie wieder!
lechwolf
 
G

Gast

Gast
  • #3
ich habe seit einem Jahr eine Fernbeziehung. Jedes 2. WE über 500 km fahren, mal er, mal ich! Klar kenne wir fast nur die Schokoladenseite des anderen, erleben kein Alltag miteinander, idealisieren die Probleme, vergessen alles störende in 14 Tage, hängen jeden Abend Stundenlang am Telefon, ABER: es ist immer noch total prickelnd, aufregend und liebevoll! Was ist besser? Auf Teufel komm raus auf Mr. Right warten, der am besten eine Straße weiterlebt? Den gibt es leider nicht, oder sehr sehr selten! Liebe kennt eben keine Maßeinheit zur Messung der Entfernung!

Und Tips nach einem Jahr (Liebe und Treue vorausgesetzt):
1. Gemeinsame Zukunftsplanung in Klartext mit absehbare Zielsetzung
2. Klarheit über finanzielle Themen
3. Beidseitige Kompromissbereitschaft für Veränderungen (beruflich + privat)
4. Sofortiges Ansprechen von Problemen, mit der Zielsetzung eine Lösung zu finden (ohne Vorwurf)
5. Gemeinsame Urlaubsplanung, damit man endlich mehr Zeit miteinander hat und sich somit im Alltag erleben kann (Feuerprobe für später)!

Bestimmt gibt es noch viele andere Punkte, für mich waren diese die wichtigsten!

Viel Glück!

S.
S.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Nach 2-jähriger intensivster Fernbeziehung, auch mit gelebtem Alltag, Urlauben etc. kann ich nur sagen "Traum und Wirklichkeit". Der Traum bestimmt den Alltag, wenn man den anderen nicht sieht, am Telefon die schönsten Pläne schmiedet...Die Wirklichkeit ist die riesige Entfernung, ewig ungestillte Sehnsucht, Zerrissenheit, wie lange man das wohl noch durchhält..und eine Zielsetzung, die immer wieder nach hinten geschoben wird oder man sich wochenlang nicht sehen kann, weil immer wieder was wichtiges dazwischen kommt.
Ich habe es versucht, finde aber heute keinen Punkt mehr, von dem ich sagen könnte, eine Fernbeziehung macht mich glücklich!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Nähe zulassen, tägl., wenn auch kurz telefonieren, den anderen und seine Probleme und Bedürfnisse ernst nehmen. Die guten und die schlechten Zeiten gemeinsam durchleben. Beidseitig besuchen, jeder muss Opfer bringen! Zwischentöne auch in Telefonaten heraushören, sensibel sein.

Stimme jedoch Ptk 3 von #2 nicht zu. Ab einem gewissen Alter sind diese Veränderungen nicht mehr zwingend notwendig! Wer jedoch noch Kinder und happy family im gemeinsamen Reihenhaus haben möchte, der muss diese Veränderungen natürlich anstreben.

Lebe seit knapp drei Jahren in einer Fernbeziehung, jedoch "nur" 75 km Entfernung. Wir werden auch in absehbarer Zeit nicht zusammen ziehen und genießen unsere Zeit, ob alleine oder im Patchwork.
 
  • #6
@4: "Zwischentöne auch in Telefonaten heraushören" Das ist leider sehr schwierig, wenn man nur den Ton und nicht das Bild und mehr hat! Leider. Darüber zu stolpern ist in meinen Augen eine große Gefahr!
 
Top