G

Gast

Gast
  • #1

Welche TV-Sendungen schaut Ihr, wie oft/regelmäßig?

Welche fändet Ihr gut, Euer Partner würde sie anschauen, welche gehen gar nicht? Schaut Ihr etwas wie "Bauer sucht Frau"? Wie findet Ihr es?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich besitze keinen Fernseher (habe ihn vor längerer Zeit verschenkt, weil ich diese Illusionskiste nicht brauche).
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich schaue meistens Reportagen aller Art vor dem Einschlafen. NTV, Phoemix, N24...
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich stehe dazu: Manchmal schaue ich richtigen Mist! Da war auch schon mal "Bauer sucht Frau" dabei. Peinlich, peinlich!
Normalerweise aber schaue ich Nachrichten, Reportagen, politische Talkrunden und romantische Dauerbrenner. "Dirty dancing" und "Pretty woman" immer wieder! Mit Wonne!
Angela
 
H

Hannah

Gast
  • #5
ich hab noch nicht mal einen Fernseher;0)
 
G

Gast

Gast
  • #6
Fernseher? Den hab ich nur noch, weil da der DVD-Player und die PS3 dranhängen, Antenne ist schon lange abgehängt...
 
C

Caelum

Gast
  • #7
** Die Simpsons ** natürlich ;-)
und gute englische Comedy (Black Adder, Fawlty Towers, The office bzw Stromberg das Pendant in De). Die ein oder andere gute SciFi Serie...
ich vergass: Fussball natürlich auch

mfg
7E1FBBA7
 
G

Gast

Gast
  • #8
Neues aus der Anstalt, 1x im Monat
 
  • #9
Verstand:

- Nachrichtensendungen auf ARD, ZDF oder n-tv
- Politmagazine wie Kontraske, plusminus, Monitor, Frontal 21 (aber unregelmäßig)

Politische Talkrunden schau ich mir kaum mehr an. Die kokette Dampfplauderei und das gegenseitige Bashing geht mir zu sehr auf die Nerven.

Herz:

- gute Spielfilme
- Fußball-Live-Übertragungen mit HSV-Beteiligung oder Nationalmannschaft
- ab und zu mal Tatort

Sport:

- Fußball-Bundesliga am Samstag
- das eine oder andere "wichtige" Fußballspiel
- EM und WM sind natürlich Pflicht

Spaß:

- Dirty Harry natürlich :)
- "Schlag den Raab". Das ist mein Special. Ich bewerbe mich seit November um eine Teilnahme als Kandidat, aber man will mich einfach nicht nehmen. Raab hat einfach nur Angst vor mir. ;)
- "Genial daneben"
 
  • #10
Ich schaue nur ziemlich wenig Fernsehen. Gute Spielfilme/Kinofilme, wenn sie denn endlich mal im Fernsehen gezeigt werden; aber ausschließlich aufgenommen, so dass man die Werbung überspringen kann, vielleicht einmal die Woche. Die neuen Folgen von Dr. House habe ich mir angeschaut, aber Wiederholungen tu ich mir nicht an. Tatort mal ganz gerne, etwa jeden zweiten (manche Ermittler mag ich nicht), ab und zu Politmagazine.

Mein Partner sollte auch möglichst wenig gucken, denn ich will ja die Freizeit mit ihm verbringen und nicht nur vorm Fernseher hocken. Tabu wären Absurditäten wie Bauer sucht Frau oder tägliche Soaps (letzteres gucken wohl eh nur dümmliche Tussen, hoffe ich). Auch ständiges Sportfernsehen würde mich wahrscheinlich nerven, für EM und WM hätte ich Verständnis.
 
  • #11
@#9: Was hältst du denn von Public Viewing, Frederika? Mit einer großen Menge zusammen Fußball zu gucken, ist grundsätzlich eine geniale Erfindung. In meinen Kreisen finden das auch die Frauen gut. Weniger wegen Fußball, sondern weil die Stimmung insgesamt so besonders ist.

Bei uns auf dem Heiligengeistfeld ist es mit 42.000 Zuschauern bei den Deutschlandspielen allerdings zu voll. Da findet man vorne in der Nähe der Großbildleinwand kaum einen vernünftigen Platz. Es gibt aber auch kleinere Locations, bei denen es genauso viel Spaß macht.

@Fragesteller: "Bauer sucht Frau", DSDS, Germany's Next Top Model sowie fast alle Sendungen auf RTL schaue ich überhaupt nicht.
 
  • #12
also reguläres fernsehen schaue ich schon seit jahren nicht mehr, alles was ich mir anschaue lade ich mir runter oder kaufe dvd's. Gibt da im internet plattformen bei denen man von sehr vielen sendern gezielt dokus,filme etc.. aufnehmen kann und entweder zahlt man eine kleinigkeit oder klickt sich durch die werbung. ist sehr praktisch, man kann es sehen wann man will und es gibt keine werbung bzw. kann man die ja am pc noch rausschneiden.
Serien, shows uns gewinnspiele, schaue ich gar nicht.
 
  • #13
Herrlich, bekomme gerade so ein fettes grinsen nicht aus dem Gesicht ;-)) Die Leute die sowas schauen outen sich hier natürlich nicht... Aber es geht ja auch keiner zu McDonalds......

Hey Fredericka, du willst doch einen normalen Kerl! Den gibts ohne Sportschau eher selten, sorry. Um Bayern-Fans würd ich aber dann doch einen grossen Bogen machen ;-).
 
G

Gast

Gast
  • #14
@#12 Kalle: Ich (#3) hatte auch schon Bedenken, dass ich die einzige hier bin, die auch mal Mist schaut. Aber ich bin sicher: JEDER ist mal anfällig dafür! Woher wüsste man sonst, was man NICHT sehen will?? Und woher kämen sonst die enormen Eischaltquoten??
Angela
 
G

Gast

Gast
  • #15
Noch was: Zurzeit schaue ich etwas weniger fern. Ich muss doch erstmal nachschauen, was hier im Forum so geschrieben wurde... !
Angela
 
I

ingrid w 64

Gast
  • #16
Ich schaue schon ziemlich viel, allein schon deshalb, weil ich allein bin. Dafür aber nur die öffentlich-rechtlichen. Die privaten sind mir zu schreiend und zu zeitgeistig.
Ich liebe Kabarett (Neues aus der Anstalt, Satiregipfel, Mitternachtsspitzen, Ottis Schlachthof), Dokumentarfilme, Naturfilme, Plasberg, aber eben (leider?) auch Kitschfilme à la Rosemarie Pilcher, weil da alles so gut ausgeht und die Bösen bestraft werden und ich dann mal abschalten kann davon, dass es im richtigen Leben oft eher umgekehrt ist.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass, wenn ich Besuch oder etwas vor habe, das Fernsehen dann so gut wie keine Rolle spielt. Ich kann also noch hoffen.
 
  • #17
@#12, #13: Der Fragesteller wollte sicherlich wissen, was wir uns so anschauen und auch mögen.

Ich bin natürlich auch schon mal bei 9live hängengeblieben und hab mir die blöden Antworten der Zuschauer angehört (und mir über die bewusst irreführenden Fragen so meine Gedanken gemacht).

Und als ich mal längere Zeit ohne Projekt zu Hause war, hab ich mir natürlich auch mal ein paar Minuten "Vera am Mittag" & Co. angetan. Ich möchte schließlich wissen, wovon ich rede, wenn ich sage, dass ich sowas bescheuert finde. :)
 
  • #18
Im Urlaub auf den Kanaren habe ich das "Dschungelcamp" gesehen - köstlich amüsiert. Dazu stehe ich ;-)
Ansonsten schaue ich sehr wenig. Die Krimireihe "Bella Block" ist ein MUSS,
 
G

Gast

Gast
  • #19
Kalle, ich gehe zu McDonalds (w/27). Mehrmals die Woche, mit Genuss und Vorliebe. Bin absoluter Fan, trage immer noch Kleidergröße 36 oder drunter, habe Top-Blutwerte (laut Arzt) und kann riesige Mengen Fast Food essen. Ohne Mikey D's wäre ich als Studentin verhungert.....auch ohne Subway, Kentucky, den netten Döner von nebenan......der Pizzabote kannte mich mit Vornamen, bei Bestellungen war keine Adressangabe mehr nötig! Und mein Partner muss das so akzeptieren, idealn wäre ein Gleichgesinnter! ;-)

Fernsehen: Simpsons (!!). Reportagen. Everybody hates Chris. Und auch Bauer sucht Frau, tolle Lachnummer!
 
G

Guest

Gast
  • #20
Dr. House, jede Folge, und selten Nachrichten.
Anonsten kein TV für mich :)
 
G

Gast

Gast
  • #21
Danke Kalle - so ging es mir auch, bis ich zu deinem Kommenta kam!
Lächerlich - als ob hier keiner TV schaut. Gute Dokumentarfilme und Tatort, es darf aber auch mal Herz-Schmerz sein oder so ein richtig alter Film aus den 50/60er, je nach emotionaler Stimmungslage! Ok und Nachrichten. Die Reality-Shows sowie Comedy auf den Privaten mag ich garnicht - zuviel Effekthascherei ohne Hintergrund und Sinn.
 
  • #22
Regelmäßig schaue ich eigentlich nur Fussball-Champions-League, Sportschau, Desperate Housewives und Tatort (aus Münster, Ludwigshafen, München, Bremen, Köln, Kiel und - seit der doofe Robert Atzorn weg ist - auch wieder aus HH).
 
B

Berliner30

Gast
  • #23
am liebsten Dokus, Scifi, Krimis, ... aber im moment weniger, die Arbeit & Hobbys rufen.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Pauschal betrachtet die Bundesliga und Dokus.

Geht es jedoch um Serien finde ich die "Friends" klasse und ein absolutes MUSS ist für mich "LOST". Habe selten so eine spannende und wendungsreiche Serie gesehen.
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #25
Ich schaue sehr selten fern, trotz Alleinseins: alles aufgezählte manchmal
Tatort aus Münster, anspruchsvolle Spielfilme,
Dokumentionen (altes Ägypten, Antikes Rom,...), Literatursendungen, (ZDF-Lesen)
bei Durchhaltevermögen gute Opernaufführungen (Bregenz, Mailand),
Dr. House, seltener Monk,
"alte" Edgar-Wallace-Filme (mit Eddie Arent), zu Silvester Dinner For One
"Ekel-Alfred",
politisches Kabarett á la Scheibenwischer,
Rockkonzerte auf 3SAT an Feiertagen,
bevorzuger Sender ARTE
 
Top