G

Gast

Gast
  • #1

Welche Ursachen hat dieses ständig "aneinander Vorbeireden"? Gibt es eine Lösung?

Männer und Frauen sind in ihrer Denke unterschiedlich, das wissen wir alle. Bei meinem Freund (43) und mir (40) habe ich jedoch das Gefühl, dass wir nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Oft merke ich, dass er überhaupt nicht versteht oder verstehen will, was ich meine und denke (und fühle). Seine Resonanz ist sowas von voll daneben, dass ich mich frage, ob er mir überhaupt zuhört. Auch ich kann oft nicht nachvollziehen, was in seinem Kopf so vor sich geht und gebe dann oft klein bei, weil ich keine Lust habe, mit ihm zu streiten. Das entspannt allerdings die Situation nicht. Er nimmt mich dann nicht für voll, so ganz nach dem Motto: Die hat mal wieder nichts kapiert... Es geht hierbei nicht um Meinungsverschiedenheiten, sondern darum, dass wir grundsätzlich aneinander vorbeireden und am Ende dann kein Resultat in Sicht ist. Ich bin ganz verzweifelt, weil ich nicht weiß, wie ich dieses Knotenwirrwarr auflösen könnte.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Das ist das Hauptproblem zwischen Mann und Frau! Das haben exakt fast alle Paare. Leider!
 
G

Gast

Gast
  • #3
seit wann kennt ihr euch ?
passt ihr und euere Lebenslinien wirklich zusammen?
ob du ihn magst,schreibst du nicht: kann es vielleicht daran hängen ?
 
G

Gast

Gast
  • #4
Da gibs keine pauschale Lösung:

Einen Rat vorweg: Bloß nicht pauschal nachgeben !!!!

Also, bei mir und meiner Partnerin hilft es, wenn man die Sache nochmal vertagt, und zu einem anderen Zeitpunkt bespricht, wenn beide sich nochmal gründlich Gedanken gemacht haben.
Aber:
Du MUSST die Kraft haben, notfalls auch mal mit einem ungelösten Problem zu Bett zu gehen, oder in den Tag zu starten.
Ich weiss wohl, dass ist schwer (man will den Sachverhalt ja vom Tisch haben).
Trotzdem, versuche es so .....
 
G

Gast

Gast
  • #5
Entweder will er dich nicht verstehen oder er kann dich nicht verstehen.

Was Du denkst und fühlst kann sich ihm erst offenbahren, wenn Du es ihm verständlich sagst.
In klaren, auf den Punkt gebrachten, objektiven und sachlichen Sätzen.

Sag ihm was Du eigentlich sagen willst und nicht den ganzen Sums drumherum. Den braucht er nicht. Als Gesprächsbegleiterin habe ich oft erlebt, dass Frau viel zu weit ausholt und viel zu lange drum herum redet. Kommt bei Mann aber nicht relativ schnell eine wirkliche Aussage an, mit der er etwas anfangen, mit der er arbeiten kann, aufgrund derer er etwas tun kann, dann schaltet Mann auf Durchzug. Ebenso, sobald ein Satz kommt, den er schon hundert mal gehört hat. Wenn dein Freund sich aus 50 von dir gesagten Sätzen erstmal den Konsens herausarbeiten muss um dahinter zu kommen, was Du ihm eigentlich sagen willst, dann werdet ihr auch weiterhin keinen gemeinsamen Nenner finden.

Bildliches Beispiel: Gespräch = ein 1000-Teile-Puzzle. Auf 100 Teilen stehen rote Buchstaben (sie bilden die Kernaussage, welche Zielführend ist), auf den andern 900 stehen blaue Buchstaben, die erklären wie es zu den roten Buchstaben kommt. Ein Mann denkt logisch, praktisch und direkt. Sucht sich nur die roten heraus um auf schnellstem Weg zum Ziel zu gelangen. Eine Frau baut erst das ganze Puzzle zusammen und betrachtet sich nebenbei noch die Form der einzelnen Puzzleteile um ein Gesamtbild zu erhalten und nichts zu übersehen.

Kleiner Tipp, der schon vielen geholfen hat:

Schreib ihm einen Brief. Schreib alles hinein, was Du normal sagen würdest. Dann kürze diesen Text, indem Du alles unnötige (was er ohnehin schon weiß und schon hundertmal gehört hat) heraus streichst. Übrig bleiben kurze, verständliche, sachliche Sätze. Bleibe objektiv, verzichte auf Vorwürfe (sie sind ohnehin kontraproduktiv) und Selbstmitleid. Bring Lösungsvorschläge oder bitte ihn um einen Lösungsvorschlag.

Wenn er noch Informationen braucht um eine Lösung zu finden, dann wird er nachfragen. Wenn nicht, auch gut. Wenn dir die Lösung nicht gefällt, dann sage wieder in kurzen, sachlichen Sätzen, was dir nicht gefällt und lass ihn weiter an seiner Lösung arbeiten.

w39
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ihr seit zusammen. Als ihr euch kennen lerntet hattet ihr warscheinlich andere Prioritäten.
Und das miteinander reden nicht ausreichend getan oder nicht darauf geachtet wie ihr geredet habt.
Jetzt ist die "Rosa-rote-Brille-Zeit" vorbei und die ersten Probleme tauchen auf.
Wenn ihr nicht mal grundzätzlich über eure Kommunikation im Klaren werdet und euch sehr diszipliniert auf einen gemeinsamen Nenner einigt dann war es das mit eurer Beziehung.
Ob in 4 Wochen oder in 4 Jahren Schluss ist liegt daran wieviel Zeit ihr noch miteinander verschwenden wollt.--
Wenn ich mit einem mir bis dahin unbekannten Menschen zu tun habe checke ich ihn so lange ab bis ich mir sicher bin in welcher Schublade dieser einzuordnen ist. Und Frauen mit denen ich nicht reden kann kommen bei mir nicht mal in die Affären -Schublade. m 53J
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ihr passt einfach nicht zusammen. Männer und Frauen können sich sehr wohl verstehen, sie können gleich denken, fühlen und handeln. Das ist bei euch nicht gegeben. Und wird die und / oder ihn früher oder später nur noch mehr aufregen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
#4 sehr schön beschrieben!

wer vom anderen etwas will, der muss auch auf die Sicht- und Denkweise des anderen eingehen,
um es ihm in seiner Sprache klar zu machen, sonst darf man nichts erwarten.
Viel zu viele Frauen erwarten, dass der Mann ihnen ihre Wünsche und Probleme von den Augen abliest oder die mehrdeutige Andeutungen versteht.
Frau muss den Mut haben klare Ansagen zu formulieren. Das geht auch ohne verletzend, wehledig oder anklagend zu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Einfach mal z u h ö r e n und nicht schon nebenher die Argumente bereit legen o.ä. ist das eine.

Einfach mal z u h ö r e n und nicht schon nebenher das Gehörte interpretieren, das ist das nächste.

CDs "Gewaltfreie Kommunikation" nach Rosenberg anhören ist das dritte (z.B. "ich höre was, das du nicht sagst. Gewaltfreie Kommunikation in Beziehungen".

Viel Erfolg
w,57
 
G

Gast

Gast
  • #10
Für mich hört sich das nicht nach "Aneinander-vorbei-reden" an, sondern eher danach, daß er grundsätzlich nicht gewillt ist, wenigstens den Versuch zu machen, dir zuzuhören bzw. dir Respekt entgegenzubringen ("die kapiert ja sowieso nichts"). Diesbezüglich wird er sich wohl nicht ändern, weil das ein Grundmuster ist. Am wichtigsten nimmt er sich selber - andere nimmt er nicht ernst.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Verzeihung, aber mich ärgert, wie häufig hier im Forum "seit" und "seid" verwechselt wird. Passend zum Thema bin ich bei derartiger Ignoranz nicht bereit, auch dem sinnhaftesten Inhalt meine Aufmerksamkeit zu widmen. So geht mir das beim Reden auch.
Gruß, w 52
 
G

Gast

Gast
  • #12
#4
gibt es solche Tipps eigentlich auch für den Mann - damit er sich auch diese Mühe macht?.
Manchmal halte ich die Luft an, was Frauen machen sollen, damit sie verstanden werden.
Für viel Frauen ist reden wichtig, dies ist das Schmiermittel und gehört für Frauen zur Beziehungspflege - und in einer Partnerschaft bin ich eben nicht im Geschaftsleben
mit Kernsaussage und zielführend. Und diese vielen Worte haben alle ihren Sinn und ihre Bedeutung und ihre Facetten. Außerdem gehören sie zum Ausdruck einer Person - und dann soll sie sich wie im Berufsleben optimieren? Darf ich auch ein wenig ich bleiben?
Mit ist schon klar, dass es auch Frauen gibt, die nicht gern reden und es Männer gibt, die reden wie eine süße Plaudertasche (im Nachbarthread ist gerade einer) aber mir ist dies zu einseitg.
Die Frau soll sich verbiegen und ihr partner - darf der vielleicht auch was tun, was gegen seine Identität geht? Wi bleint da die Fairness und die Gerechtigkeit.
 
  • #13
Unterschiedliches Denk- und Kommunikationsverhalten von Frau und Mann ist ja nun lange bekannt, aber durchaus lösbar. Versucht Diskussionsthemen in kleinere Einheiten zu zerlegen, antwortet konkret aufeinander, versucht Euch auf die Sichtweise des jeweils anderen einzulassen und dann das ganze umzukehren.

Sprecht regelmäßig und viel miteinander. Erzählt viel aus Euren alltäglichen Erlebnissen, so dass Ihr Stil und Denkweise lernt und in konfrontationslosen Themen zu schätzen lernt.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Das muss überhaupt kein geschlechtsbedingtes Problem sein. Manche Menschen sind in ihren Gedankengängen derart festgefahren, dass ihr Gehirn vollkommen unfähig ist, denn abweichenden Gedanken eines anderen Menschen nachzuvollziehen. Da nutzt es auch nichts, dass man sich noch so klar, einfach und verständlich ausdrückt.
Ich unterstütze den Rat von #12, das Diskussionsthema in kleinere Einheiten zu zerlegen. Versuche, zum absoluten Kern eines Problems zu kommen, am besten so, dass du es in einem einzigen kurzen Satz formulieren kannst. Versuche, deinem Partner diesen Gedanken nahe zu bringen. Dann wirst du sehen, ob noch Hoffnung besteht.
 
  • #15
Ich kenne das von Menschen, die eigentlich nur an sich interessiert sind und nur das hören, was sie hören wollen. Sie haben kein wirkliches Interesse an mir und somit trennen sich über kurz oder lang die Wege. In der Partnerschaft würde ich mir wünschen, daß es ihm ein grundlegendes Bedürfnis ist, mich verstehen zu wollen, genauso wie dieses Bedürfnis bei ir ebenfalls vorhanden sein sollte. Dieses spüren was der andere meint ergibt sich doch eigentlich schon aus der aufmerksamen Beobachtung heraus. Daß man mitunter beruflich gestreßt ist und nicht immer die Geduld dafür hat versteht sich von selbst. Aber grundsätzlich sollte die Bereitschaft und Offenheit da sein, dem anderen mit Herz und Verstand zuhören zu wollen. Wenn Dir das fehlt, würde ich mir wie Du grundsätzliche Gedanken machen. (Habe ich übrigens vor langer Zeit getan und mich damals getrennt.) Gib ihm die Chance zu sehen wo Du stehst. Womit Du leben kannst und möchstest mußt Du dann je nach Entwicklung für Dich entscheiden.

<MOD: Keine zusätzliche Signatur nötig, wenn Sie eingeloggt sind!>
 
  • #16
@#4: Du bist gut! Die Konzentration nimmt bei mir geradezu exponentiell ab, und oft rätsel ich was will sie mir eigentlich sagen.
Ich wünschte, es gäbe so eine Anleitung auch für Männer, aber das scheint wohl komplizierter zu sein. Vorwürfe sind aber immer schlecht, scheinbar auch Rechtfertigungen (subjektives Einfordern von Gerechtigkeit!) .

Die schriftliche Kommunikation hat den wunderbaren Vorteil, dass eingefahrene missverständliche Kommunikationsstile bewiesen werden können, der Unterschied zwischen gemeint und gesagt deutlich gemacht werden kann.
Manchmal kann ich aber ganz ehrlich am Nicht-zuhören-können der Frauen verzweifeln, was gänzlich subjektiv ist.
 
G

Gast

Gast
  • #17
@11 hier nochmal die #4:

Ich glaub, ich habe mich für dich missverständlich ausgedrückt.

Der Ratschlag in #4 bezog sich natürlich auf Gespräche zur Problemlösung in Beziehungen. Wenn es um wirklich wichtige, entscheidende Dinge geht, für die Lösungen gefunden werden müssen. Wobei eine Lösung natürlich auch ein Kompromiss von beiden sein kann.

Selbstverständlich kann, darf und soll Frau natürlich sie selbst bleiben und viele, oder zumindest die Männer, die ich kennenlernte, schätzen es sehr, wenn Frau unterhaltsam ist. Man mit ihr auch stundenlang über Gott und die Welt reden kann. Ich bin selbst Frau und sehr kommunikativ, hole selbst oft sehr weit aus. Das eine schließt das andere doch nicht aus.

Und nicht selten saß mein letzter Partner mir auch (unter 4 Augen) gegenüber, hörte mir geduldig und verständnisvoll ganz lange zu, fing irgendwann zu schmunzeln an (wenn es nicht um ein grundlegendes Beziehungsthema ging) und fragte dann ganz lieb "Liebes, was möchtest Du mir eigentlich mitteilen" oder er sortierte selbst aus meinem ganzen Wirrwarr die Quintessenz heraus, fasste sie in 3 präzisen Sätzen zusammen, präsentierte mir diese und meinte "Also wenn ich das nun zusammenfasse, dann heißt das also..........! Richtig?" Er nahm mich damit eigentlich "auf den Arm" und wir lachten dann beide darüber und er zeigte mir damit, dass er auch Verständnis für meine "weibliche" Kommunikationseigenheit hat.

Männer nehmen sehr wohl und sehr oft die "weiblichen" Eigenheiten wahr und sie gefallen ihnen auch nicht immer, aber sie beschweren sich nicht jedesmal, wenn sie diese bemerken, weil sie der evtl folgenden Endlosdiskussion darüber schlichtweg aus dem Weg gehen wollen oder es ohnehin nichts ändern würde. Vor allem gibt es Punkte bei denen Mann, egal was er dazu sagen würde, sowieso immer das Falsche sagt, also hält er lieber gleich den Mund. Und ein Mann der eine Frau liebt sieht über sehr Vieles hinweg. Nimmt es stillschweigend in Kauf. Wenn Frau genügend Feingefühl besitzt, dann merkt sie das auch und sollte sich dann auch mal für das eine oder andere unaufgefordert entschuldigen oder ihm mitteilen, dass sie das schon wahrnimmt und ihm dafür dankbar ist, dass er ihr das nachsieht.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Welche Ursachen hat dieses ständig "aneinander Vorbeireden"? Gibt es eine Lösung? Antwort: ich sage NEIN! Es passt nicht und dann nützt alles Gerede NICHTS! Umgekehrt würde ich mir das heute nicht mehr antun, ich kenne das genau umgekehrt! m/45
 
G

Gast

Gast
  • #19
zu #17
Ganz genau, das gibs auch gerne umgekehrt...feminine Rechthaberei brauche ich auch nicht mehr.
Ich glaube auch, dass die Fragestellung nicht sehr geschlechtsspezifisch ist.
Rat an Fs: Mit Freund reden ... Wenns nicht hilft (wahrscheinlich), ultimatum setzen, wenn dann nicht ... Trennung
M-40
 
W

weibl42

Gast
  • #20
Ich kann diesen Quatsch bald nicht mehr hören und lesen:
Kommunikationsprobleme zwischen Frauen und Männern.

- Männer sind doch keine Kinder oder behinderte Wesen. -

Entweder hat er Interesse an dir, dann nimmt er dich ernst. Wenn ihr dann die Intelligenz und Toleranz besitzt ein lösungsorientiertes Gespräch zu führen kann es Gut werden.

Du weißt selber und hast dir mit dieser Frage eigentlich die Antwort gegeben auf: – WANN ist der erste Tag in deinem neuen Leben.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Das ist kein Quatsch, Männer und Frauen kommunizieren oft unterschiedlich. So viele Menschen es gibt, so viele unterschiedliche Gedanken haben diese Menschen auch. Keiner kann in den Kopf des anderen schauen. Also muss man ihm mit Sprache versuchen mitzuteilen, was man will.

Sinnvoll ist, eine Metaebene zu finden, auf der man mal darüber redet, WIE man miteinander redet. Mein Freund kann das gut und so nähern wir uns - obwohl wir kommunikativ ziemlich verschieden sind - immer mehr an und verstehen uns gut. Voraussetzung ist natürlich, dass man bereit ist, den anderen in seiner Andersartigkeit zu akzeptieren und wirklich zuzuhören, was er denn sagt, als ständig parallel zu seinen Worten innerlich schon eine Wertung/Reaktion zu produzieren.

Habe auch mal ein gutes Modell von jemandem empfohlen bekommen, mit dem man bei Mißverständnissen schnell aufs das Wesentliche der Diskussion kommt: Jeder kann dem anderen drei Fragen stellen oder eine Aussage und zwei Fragen formulieren. In diesen drei Ansätzen muss der Fragesteller rüber bringen, was er für ein Problem mit der Situation hat. Hat mir selbst schon sehr geholfen bei einer vertrakten Situation mit einem Freund.

Wenn er aber generell kein Interesse daran haben sollte, über Eure Kommunikation zu reden, stimmt was auf der Beziehungsebene nicht. Wenn es auf dauer kompliziert bleibt, stimmt die Wellenlänge dann eher nicht. Aber ich würde nicht sofort die Flinte ins Korn werfen...

w36
 
G

Gast

Gast
  • #22
Wenn es ein typisches "Mann spricht anders als Frau" ist mag es unproblematisch sein, denn sowohl Mann als auch Frau können lernen das zu interpretieren und damit umgehen - so sie möchten.

Ich habe ein häufiges komplett aneinander vorbeireden in meiner letzten Beziehung erlebt und das war anders als das oben beschriebene. Ich bin mir nach wie vor nicht darüber im Klaren woran es lag. Ich hatte soetwas noch nie erlebt und dachte aber das wir das doch hinbekommen würden. Aber die Beziehung ist gescheitert, und das Scheitern war übel. Wenn ich so etwas nocheinmal erleben würde - ganz ehrlich - ich würde rennen.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Hmm, vielleicht liegt es auch daran das frauen häufig zuviel nachdenken und sich selbst bemitleiden. Nehmt es als gegebem hin das einige männer hitzköpfig reagieren es aber nicht böse meinen.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Wenn es ein typisches "Mann spricht anders als Frau" ist mag es unproblematisch sein, denn sowohl Mann als auch Frau können lernen das zu interpretieren und damit umgehen - so sie möchten.

Ich habe ein häufiges komplett aneinander vorbeireden in meiner letzten Beziehung erlebt und das war anders als das oben beschriebene. Ich bin mir nach wie vor nicht darüber im Klaren woran es lag. Ich hatte soetwas noch nie erlebt und dachte aber das wir das doch hinbekommen würden. Aber die Beziehung ist gescheitert, und das Scheitern war übel. Wenn ich so etwas nocheinmal erleben würde - ganz ehrlich - ich würde rennen.

Wie hat sich das geäußert?
 
Top