• #1

Welche Vorteile hätte eine Trennung?

Hallo,

ich bin der Meinung das mein Freund sich nicht mehr in dem Ausmaß für mich interessiert und mich nicht mehr liebt wie er das einmal getan hat.

Beispiele sind das er sich kaum mehr meldet (früher täglich) wenn er auswärts ist auf sms oder emails gar nicht mehr antwortet. auch sexuell lässt er sich nur noch bedienen wenn ich überhaupt etwas will .Das er mich mal verführt oder massiert oder irgendwie versucht mir eine Freunde zu machen kommt ewig nicht mehr vor . Auf der anderen Seite ist er wohl froh ein Mädchen zuhause und abends ein gewärmtes Bett zu haben, und die gemeinsame Freizeitgestaltung klappt auch gut weil ich oft Freunde einlade, Urlaube Plane usw. Auch als attraktive Frau an seiner Seite auf die er auch stolz ist vor anderen fühlt er sich denke ich wohl mit mir.

Ich frage mich, obwohl ich irgendwie traurig bin, ob ich mich nicht einfach damit abfinden soll und darüber mein eigenes Leben leben und mehr ausbauen weilt die Beziehung ist grundsätzlich trotzdem nicht schlecht. Ich werde niemand besseren bekommen und vielleicht kann ich mich etwas "entlieben" damit mir das desinteresse und fehlende Bedürfnis nach Verbundenheit mehr egal ist. Wobei dieses ein sich mehr an "eigenem Leben " aufbauen mir schwer fällt. Vl hat jemand Tipps.
 
  • #2
Warum versuchst du es denn nicht mit einem Gespräch ?
Offensichtlich wars ja mal anders, vielleicht ist diese Nachlässigkeit ja dem geschuldet, dass du dich nie für ihn ersichtlich gefreut hast, wenn er sich gemeldet hat.
Wenn du versuchen möchtest, mit ihm zu reden, dann mach ihm ja keine Vorwürfe. Formuliere lieber positiv als negativ. Früher hast du dich immer von unterwegs gemeldet, ich fand das schön. Als Beispiel.

Vielleicht kannst du dich ja bald über den einen oder anderen Blumenstrauss freuen. ich drücke die Daumen.
 
  • #3
Ich frage mich, obwohl ich irgendwie traurig bin, ob ich mich nicht einfach damit abfinden soll und darüber mein eigenes Leben leben und mehr ausbauen weilt die Beziehung ist grundsätzlich trotzdem nicht schlecht. Ich werde niemand besseren bekommen....

Also wenn ich das richtig verstehe, vermisst du, dass er Dich nicht verführt, dir keine Geschenke macht und dir zu wenig Aufmerksamkeit zukommen lässt.
Ist würde ich aber sagen in einer festen Beziehung normal.
Hast du mal mit ihm darüber gesprochen? Ohne Verwürfe?
Also nicht: "nie machst du"... "immer bist du...."

Sondern: "Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn wir mal, ..."
Ich fänds total scharf, wenn du ..."
Und dazu noch sagen, wie du dich fühlst, nämlich nicht gewertschätzt und ungeliebt. Ohne Heulerei.

Ich denke, er weiß nicht, wie es in Dir aussieht. Und JA, du solltest dein Augenmerk vielleicht auch auf andere Dinge lenken, deinen Freundeskreis ausbauen ganz nach dem Motto:
"liebe Dich selber und es ist egal, wen Du heiratest."
Ein bisschen verstehe ich Dich, kann mir aber auch gut vorstellen, dass jetzt alle Männer die Augen verdrehen, wenn sie das lesen und gestresst denken: "Frauen!"
Vorteile der Trennung? Keine!
meine Oma meinte mal: Du kannst zwar die Männer verlassen, aber die Anzahl der Fehler beim Manne bleibt immer gleich - es werden nur andere Fehler! Du tauschst die Fehler nur gegen neue.
Anderer weiser Ratschlag war: Und das stimmt auch:
Das, was dich als erstes an einem Mann gestört hat, ist später der Trennungsgrund. :)
 
M

Michael_123

Gast
  • #4
Ich werde niemand besseren bekommen und vielleicht kann ich mich etwas "entlieben" damit mir das desinteresse und fehlende Bedürfnis nach Verbundenheit mehr egal ist.

Dir mangelt es an Selbstbewusstein. Eure Beziehung driftet Richtung "Zweckgemeinschaft" ab, ist das Dein Lebensplan?

Hast Du schon mit ihm über Deine Bedürfnisse gesprochen? Das solltest Du unbedingt tun...
 
  • #5
Ganz ehrlich:ich glaube nicht, dass es daran liegt, dass du dich früher nicht genug über SMS gefreut hat.
Er nimmt die Vorteile mit, ohne sich gross zu engagieren.
Als attraktive Frau solltest du doch andere Möglichkeiten haben.
 
  • #6
Liebe FS

Welche Vorteile hätte eine Trennung? Klare Antwort: Keine!

Ich kann dich ein bisschen verstehen, dass du gerne mehr Aufmerksamkeit hättest und dich so manches in eurer Beziehung stört. Wie lange seit ihr denn schon ein paar und lebt ihr auch zusammen? Ich denke der Alltag macht sich bei euch breit, es haben sich Gewohnheiten eingeschlichen, die deinem Freund vielleicht gar nicht so bewusst sind.

Dagegen hilft nur ein klärendes Gespräch!
Nur wenn du die Dinge ansprichst die dir auffallen und sorgen machen, könnt ihr daran arbeiten und sie ändern. Vielleicht stört deinen Freund auch schon lange etwas, aber auch er redet nicht mit dir, sondern schiebt Frust und begünstigt damit unbewusst sein desinteressiertes Verhalten dir gegenüber.

Ich denke eure Basis stimmt noch, ihr müsst nur eure Paarbeziehung wieder beleben! Eine Trennung halte ich für total überzogen und schlicht falsch.
Rede mit deinem Freund und hinterfrage auch mal dein Verhalten in der Beziehung. Wie viel Mühe gibst du dir noch für ihn? Wann hast du ihn das letzte mal massiert? Ihn verführt? Ihm ein Geschenk gemacht? Wenn du das von ihm erwartest, solltest du das selbe auch tun. Es ist nicht nur Sache des Mannes die Beziehung am laufen zu halten, auch Frau sollte ihren Teil dazu beitragen.

Höre bitte NICHT auf die Ratschläge die noch kommen werden in Richtung "Trennung und er liebt dich nicht mehr".
Ihr müsst den Teufelskreis aus Alltag und Routine nur durchbrechen und mehr über eure Bedürfnisse und Wünsche miteinander sprechen.

Alles Gute für dich!
 
  • #7
Ich finde, man braucht keinen Grund zum Gehen, sondern einen zum Bleiben.
Du bist wirtschaftlich unabhängig ?
Keine Kinder ?
Nicht wirklich glücklich mit dem Mann ?
Ich sehe keinen Grund, aus dem du bei ihm bleiben solltest.

Aber ich bin nicht du.
Du hast sicher Gründe, warum du bei ihm bleibst.
Z.B. weil du nicht allein sein möchtest, weil du gerne jemanden umsorgst, weil du keine Wasserkisten schleppen willst, weil du kein Auto hast und er dich am Dienstag Abend immer vom Spanischkurs abholt, weil du keine eigene Herkunftsfamilie mehr hast und dich von seinen Eltern sehr gemocht fühlst...jetzt fällt mir nichts mehr ein.
Dir aber sicher, oder ?

w 49
 
  • #8
Ich will ja gar nicht das er sich bemüht sich öfter zu melden, Würde er sofort tun wenn ich darum bitte, und dann desinteressiert am telefon hängen und mich abfertigen ohne zu merken das er gar nichts von mir mitbekommt. Mich stört also eher sein mangelndes Bedürfnis nach Nähe und Interesse an mir.
Man muss auch ehrlich sagen das ist nicht immer so, eher wenn er Stress hat. Je mehr Freizeit er hat desto mehr kommt er auch wieder auf mich zu und wird dann auch richtig liebevoll und anhänglich. Ist aber selten.
Ich denke zum Teil liegt es daran dass ich zu sehr "nach oben" gedatet hab, aber hat sich halt so ergeben aus einer Freundschaft heraus. Dadurch sind seine Tage einfach durchwegs interessanter und viel befriedigender als meine, er bekommt sehr viel Bestätigung und meine Belastungen (so wie das ich zeitweise mutlos und unglücklich bin, bzw unausgeglichen, viele Ängste wenig Selbstvertrauen) - das ist auf Dauer sicher auch nicht mehr so spannend sich damit jede woche auseinanderzusetzen . Wobei es jetzt nicht sooo schlimm ist aber er ist sicher der ausgeglichenere. .
Ich will mich eh auch nicht trennen, aber den Zustand akzeptieren damit ich nicht ständig aufs neue verstört und gekränkt bin.
Zum Thema wen anderen finden- sicherlich bin ich attraktiv aber ich habe schon 35 jahre lang Männer kennegelernt in meinem Leben (und immer jeden bekommen) und er ist bisher von allen der beste. Also der schönste klügste kultivierteste fähigste. Ich kann mir nicht vorstellen das da was besseres kommt. Die meisten Männer haben ja doch irgendwelche Macken.
 
  • #9
Die meisten Männer haben ja doch irgendwelche Macken.
Ja, Frauen auch. Ich würde sogar behaupten, dass davon alle Menschen und nicht nur die meisten betroffen sind.

Ich kann mir nicht vorstellen das da was besseres kommt.
Dann macht eine Trennung keinen Sinn.
Trennung ist dann eine Option, wenn man auch alleine glücklicher wäre als mit diesem Partner. Wenn man nur gern einen "besseren" Partner hätte, ist nämlich nicht gesagt, dass man diesen auch bekommt.

Mach Dir klar, dass Deine Beziehung nur eine Deiner vielen sozialen Beziehungen ist. Du hast auch noch Familie, Freunde, Kollegen, Nachbarn usw.
Ziehe doch einfach mal Bilanz: was ist gut, was ist schlecht.
Wenn Dir etwas in Deinem Leben fehlt (was auch immer), dann schau', ob Du das nicht anderweitig beschaffen kannst. Nicht in allen Bereichen ist der Partner der einzig mögliche Adressat.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #10
ich bin der Meinung das mein Freund sich nicht mehr in dem Ausmaß für mich interessiert und mich nicht mehr liebt wie er das einmal getan hat.
Ich werde niemand besseren bekommen ...

Es ist wohl in den meisten Beziehungen völlig normal, dass die erste Verliebtheit nach einer Weile nachlässt und damit auch etwas "Alltag" einkehrt. Wenn das Deine erste Beziehung ist, ist das für Dich neu, sonst wundert mich, dass Du das bemängelst, denn von Deiner Seite aus wird es auch anders ausschauen als am ersten Tag.
Im Nachgang schreibst Du, dass Du schon 35 Jahre lang Männer kennengelernt hast, also locker über 50 bist. Da solltest Du das langsam verstanden haben...
Du schreibst, dass Du niemand besseren bekommen kannst und reichlich nach oben gedatet hast. Das ist sicher ein grundlegendes Problem, denn es ist logisch, dass Dein Freund dann teilweise in einer anderen Welt lebt als Du.
Im Grund kannst Du also abwägen, ob Du alleine glücklicher wärst. Wenn nicht, dann würde ich mich nicht beklagen und nicht zu sehr herumnörgeln...
 
  • #11
Trennung ist dann eine Option, wenn man auch alleine glücklicher wäre als mit diesem Partner. Wenn man nur gern einen "besseren" Partner hätte, ist nämlich nicht gesagt, dass man diesen auch bekommt.
Sehr gut geschrieben. Du bist in einer Beziehung und mit einigen Punkten unzufrieden - das kann sein. Aber gleich daran zu denken, einen nächsten Mann zu angeln, zeigt, dass du dein Glück nur von einem Partner abhängig machst, aber ein Mann ist nicht dazu da, dein Leben glücklich zu machen. Das musst du schon selber schaffen. Insofern wäre eine Phase ohne Mann vielleicht ganz hilfreich.

Mach Dir klar, dass Deine Beziehung nur eine Deiner vielen sozialen Beziehungen ist. Du hast auch noch Familie, Freunde, Kollegen, Nachbarn usw.

Kein Mann kann Dich jeden Tag glücklich machen und ich frage mich, ob Du ihn denn jeden Tag glücklich machst!?
Das kann man gar nicht und dafür will auch kein Mann verantwortlich sein.

Nicht in allen Bereichen ist der Partner der einzig mögliche Adressat.
Wieso glaubst du, dass dein Partner Dich glücklich machen muss?
Kannst du eigentlich auch ohne Mann leben, oder muss immer einer um Dich herum sein?

Du solltest deine Zufriedenheit auch in anderen Bereichen suchen.
Du sagst, dass dein Freund beruflich über Dir steht und sehr gefordert ist. Langweilst Du Dich zuhause ohne ihn?
Was arbeitest Du?
Schaff Dir neue Herausforderungen im Leben und Freunde außerhalb Eurer 4 Wände. Männer schätzen es auch sehr, wenn sie mal nach Hause kommen und ihre Ruhe haben, also niemand zuhause ist :)
Vielleicht habt ihr auch weniger Sex, weil zuviel Nähe für ihn da ist!? Für mich hört es sich ein bisschen so an, als ob Du ihn etwas erdrückst:
"Es ist leichter, jemanden zu lieben, den man nicht erreichen kann, als jemanden, dem man nicht entkommt."
 
  • #12
Liebe Dune,
nach deinem 2. Post sieht die Sachen ja ganz anders aus.
Die Probleme liegen viel mehr bei dir, bei deinem Selbstbild. Wieso bist du so unsicher, wieso fühlst du dich unbeliebt und uninteressant? Lebe ein Leben, das dir gefällt, das du spannend genug findest, das dich erfüllt. Auch mit, auch ohne Partner.

Es sieht viel mehr danach aus, dass du mit dir selbst unzufrieden bist und dies sich auch auf die Beziehung nun auswirkt.
Das einzige was mich stutzig macht, ist euer Sexualleben. Dass er sich bedienen lässt - tut er also dir nichts gutes? Wenn nein, wieso nicht? Was ist seine Ausredde (zu müde, keine Lust)? Dies solltest du mit ihm besprechen, warum dies zu einem Stillstand bei ihm kam.
 
  • #13
ich bin der Meinung das mein Freund sich nicht mehr in dem Ausmaß für mich interessiert und mich nicht mehr liebt wie er das einmal getan hat.
Muss @Lebens_Lust da völlig recht geben (was ich ja selten mache ;-) ).
Kennst du den Film "Der Schlussmacher"? Da gibt es eine Szene, in welcher Toto einer Frau, der es ähnlich geht wie Dir erklärt, dass Frauen ja immer meinen, der Mann würde sich nicht mehr Mühe geben wie anfangs und schließen daraus, er wäre nicht mehr verliebt.
Dabei ist es so, dass er sich am ANFANG eben total Mühe gibt und sich verändert (Von der besten Seite eben) darstellt. Wenn er dann angekommen ist in seiner Beziehung, ist er eben so, wie er ist. Normal mit Ecken und Kanten und umwirbt nicht mehr tagtäglich seine Freundin. Der Fehler ist, dass viele eher unerfahrene junge Frauen glauben, das der Anfangszustand das NORMALE sei und der Jetzt-Zustand nachlässig. Ist aber anders. :) Anfangs verstellt der Mann sich und später ist das sein wahres ICH.
Du wirkst, als wärst du relativ naiv, wie ein junges Mädel in der ersten Beziehung und hättest deswegen (zu?) hohe Erwartungen. Allerdings bist du ja anscheinend schon mindestens 50, wie @Lebens_Lust richtig bemerkt.Dein Schreibstil (inkl. der Fehler) erinnert allerdings eher an ein sehr junges Mädchen.
Ich wäre dafür, dass du selber versuchst, noch etwas im Leben zu schaffen und Dich evtl upzugraden, damit du dich nicht so anhängig machst von deinem Partner. Es sollte mehr Lebensinhalt geben als den Mann an seiner Seite.
 
  • #14
Liebe FS,

Liebe heißt Wachstum und du selber hast eine Begründung für das Verhalten deines Freundes gefunden...Stress... Das finde ich schon mal klasse. Vielleicht drehst du den Spieß einmal um und bist diejenige, die nicht Nähe fordert, sondern selber bietet. Das muss nicht nur körperliche Nähe bedeuten, es gibt viele Möglichkeiten zu zeigen....*du ich verstehe dich, ich bin für dich da*, wir stehen die stressige Zeit gemeinsam durch.

Es gibt immer Zeiten in einer Beziehung, wo man sich voneinander entfernt und wieder zusammenkommt. Es wäre gut, wenn du etwas finden könntest, wo deine Gedanken etwas in eine andere Richtung rücken, etwas, was dich erfüllt und Spaß macht. Dann spürst du dich mehr, läufst nicht so leer und empfindest Mangel. Dann liegst du auch nicht so auf der Lauer und beobachtest das Verhalten deines Liebsten. Ich lese zwischen den Zeilen, dass du einen prima Kerl an deiner Seite hast, dessen du dir bewusst bist, auch das finde ich klasse.
Hab dich selber lieb, dann brauchst du dich nicht entlieben, denn Liebe ist das einzige was zusammenhält. Du bist ein liebender Mensch und darauf sei stolz. Alles Liebe euch Zweibeiden!
 
  • #15
Liebe FS,

leider liest man hier nur von der einen Seite der Beziehung. Du solltest dringend das Gespräch zu deinem Partner suchen, denn für mich stellt sich das so dar: Er hat so starken Stress, dass bereits seine Libido leidet. Wenn man selbst eigentlich eine Auszeit bräuchte und dazu dann noch die Partnerin sehr viel emotionale Unterstützung braucht, anstatt Unterstützung zu geben, wird der Stress nur noch weiter verstärkt und man möchte automatisch weniger Nähe, da diese nur weiteren Stress und Erwartungshaltungen bedeutet. Bis zum Beziehungsende ist es dann auch nicht mehr weit. Am besten suchst du mit ihm gemeinsam nach dem Grund für seinen Stress und sein reduziertes Nähebedürfnis, dann könnt ihr daran vielleicht noch etwas ändern.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #16
Muss @Lebens_Lust da völlig recht geben (was ich ja selten mache ;-) ).

Vielen Dank für die Blumen ;-)

Dabei ist es so, dass er sich am ANFANG eben total Mühe gibt und sich verändert (Von der besten Seite eben) darstellt. Wenn er dann angekommen ist in seiner Beziehung, ist er eben so, wie er ist. Normal mit Ecken und Kanten und umwirbt nicht mehr tagtäglich seine Freundin.

Jetzt ist "Normalzustand". Kennt man sich eine Weile, sollte man mehr am Partner schätzen als das, was er in der Werbe- und Kennenlernphase "extra" tut. Reicht es dann nicht mehr, ist das eher ein Zeichen, dass es der falsche Partner ist. Die meisten längerfristig erfolgreichen Paare schätzen aneinander wohl eben genau das, was als "Normalzustand" zutage kommt, wenn die rosarote Brille weg ist.
 
  • #17
Auch eine Trennung würde dich nicht zu einem erfüllteren Menschen werden lassen. Dafür bist du selbst verantwortlich. Für das "Wie" gibt es hierzulande ein fast unüberschaubares Angebot an Ratgebern und Kursen, probiere einfach verschiedene Konzepte aus. Dein Partner scheint recht bequem geworden zu sein, was den erotischen Anteil eurer Beziehung betrifft, aber deine Frustration - vor allem weil du ihn nicht verlassen willst - führt dich nicht weiter. Hier kann ich nur erneut die Bücher von David Schmach empfehlen (Sexualpsychologe), dir wird vieles klar werden - die Umsetzung von Veränderungen ist natürlich nicht ohne Anstrengungen zu bewerkstelligen. Versuche es dennoch und ziehe Bilanz in 1-2 Jahren - eure Beziehung trägt das locker. Viel Erfolg beim "Aufblühen", du schaffst das!
 
  • #18
Liebe FS,
Warum fragst Du, welche Vorteile eine Trennung hat, wenn Du doch garnicht vorhast Dich zu trennen? Das ist doch total schräg und liefert das erste Anzeichen dafür, warum der Mann sich nicht mehr so für Dich interessiert - es ist zuviel heisse Luft, passieren wird eh nie was, weil Du keinen Besseren findest, wie Du selber sagst.

Anfangs finden Männer solche Dramaqueens ja ganz interessant, mit der Zeit nervt es dann und dann passiert, was Du richtig erkennst: auf Deinen Wunsch hin ruft er an, hängt aber desinteressiert am Telefon, weil Du nichts spannendes zu berichten hast.

Super, Du hast erfolgreich hochgedatet, aber nun ist für ihn die Luft rau, kein echtes Interesse mehr, noch nichtmal an Sex. Nun solltest Du Dir ein Update verpassen, damit Du auf Dauer für ihn interessant bleibst, wenn Du ihn halten willst - schön sein allein reicht selten, denn das vergeht mit der Zeit. Andere Frauen wachsen nach und wenn er ein guter Mann ist, werden sie ihm das zeigen und Dich ausbooten.

Mach weniger Drama/Bauchnabelschau, denn das nervt einen intelligenten Mann auf Dauer sondern setz' auf Inhalte, die sein Interesse wecken und Dir etwas mehr Selbstbewusstsein gegen. Dann gibt er sich beim Sex auch wieder Mühe, weil er Dich halten will, Deinetwegen, nicht aus Trägheit.
 
  • #19
..., weil Du nichts Spannendes zu berichten hast.
Super, Du hast erfolgreich hochgedatet, aber nun ist für ihn die Luft raus, kein echtes Interesse mehr, noch nichtmal an Sex. Nun solltest Du Dir ein Update verpassen, ....

Das ist ein interessanter Punkt, an dem DU ansetzen könntest.
Ob es wirklich so ist, weiß hier niemand, aber nach dem Lesen 2er Deiner Postings scheint es mir auch in diese Richtung zu gehen.
Kann aber auch sein, dass du insgesamt zu viel erwartest.
Wie dem auch sei liegt es an Dir.
Rede mit ihm, frag, ob ihm was fehlt, hör ihm zu, was er sagt.
Hochdaten ist keine gute Idee, wenn es eine intellektuelle Diskrepanz gibt.
Viele fragen sich ja immer, wieso einige gutaussehende Männer eine "normale" Frau haben, die gar nicht so schön ist...
Das dürfte ein Grund sein - man sollte sich auch nach der ersten Verliebtheitsphase noch etwas zu sagen haben und sich gegenseitig inspirieren und stimulieren. :)
 
  • #20
Liebe Dune,
was ihn angeht, scheint er zufrieden zu sein, wie es läuft. Er hat wohl "downgedatet", wie viele Männer, die einfach nur ihrem Job nachgehen und nach Feierabend eine Frau um sich haben wollen, die für sie da ist. Die attraktiv an seiner Seite ausschaut, die seine karge Freizeit organisiert, etwas Wärme und einen weiblichen Touch in sein Leben bringt.
Dies setzt für ihn eine Frau voraus, die ihr eigenes Leben rund um die Beziehung ausfüllend gestalten kann und nicht emotional von ihm abhängig ist.
Neben seinem oftmals stressigen Job hat er weder Zeit noch Möge, sich ständig um die "Wehwehchen" seiner Partnerin kümmern zu müssen. So wie er seinen Kram allein bewältigt, setzt er das auch bei dir voraus.

Das kann man jetzt von zwei Seiten betrachten. Man kann behaupten, dieser Mann ist ein wenig egoistisch, sucht nur seinen Vorteil in der Beziehung und geht nicht auf dich ein. Falls du einen Partner suchst, der ständig verfügbar ist, immer ein offenes Ohr für deine Kopfgeschwüre hat und dir dauernd Bestätigung verschafft, ist dieser der falsche. Dann brauchst du einen Mann mit einem Hang zum Helfersyndrom, der sich nur männlich und wertvoll fühlt, wenn die Partnerin schwach und hilfsbedürftig ist und er ihr die Lasten des Lebens abnehmen kann. Diese Männer gibt es durchaus, und nicht zu knapp. Die Kehrseite der Medaille bei solchen Männern ist, dass sie dich auch immer hilflos und schwach halten, um ihre eigene Wertigkeit nicht zu verlieren.

Oder du siehst es so, dass du die Chance hast, an ihm persönlich zu wachsen. Du sagst selbst, dass es dir schwer fällt, dein Leben außerhalb der Beziehung für dich befriedigend zu gestalten.
Womöglich wirst du dadurch für ihn auch wieder interessanter, weil weniger verfügbar, weniger nölend, insgesamt glücklicher und entspannter.
Mach doch mal den Perspektivenwechsel: Er wäre ein Mann, der nur wartet, bis du von deinem anstrengenden Job kommst, um dich dann mit seinen schlechten Gefühlen zu belasten, die ihn so plagen, anstatt dir eine gute Zeit zu verschaffen und dich aufzuheitern. Der von dir verlangt, ihn zu begehren, damit er sich besser fühlt, und dass du, die den ganzen Tag geschuftet hat, ihm abends noch den Rücken massiert. Würdest du diesen Mann umwerben?

Für eine der beiden Sichtweisen wirst du dich entscheiden müssen.
 
  • #21
Danke für die vielen lieben Antworten.

Ich denke eine intellektuelle Diskrepanz gibt es nicht auf die angedeutete Art, wir unterhalten uns sehr viel und er berät sich auch in beruflichen Dingen mit mir über alles und möchte meine Meinung hören, wir reden auch generelle beide sehr viel und miteineder ständig über alles, .

Das ich den Titel so gewählt habe war tatsächlich schräg und etwas verdreht, und ich wusste auch genau das ich mich nicht trennen will. Ich war nur als ich den Anfangsbeitrag geschrieben habe sehr stark in einer depressiven Stimmung und dachte mir sein Verhalten deutet in die Richtung er liebt mich nicht mehr und eigentlich "sollte" man ja dann gehen. Und da ich das nicht wollte habe ich diesen Thread eröffnet, eigentlich um Gegenargumente oder Perspektiven zu sammeln, weil ich finde das Forum hier ist immer eine Mischung aus positiv und realistisch. Mitlerweile sehe ich auch alles viel positiver, weil :
Ich habe mich nun ausgesprochen und bin damit auf sehr fruchtbaren Boden gestoßen, da er auch genauso unglücklich ist mit der Situation und eine starken Wunsch nach einem schöneren Beziehungsleben hat. Wir haben beschlossen einige Dinge zu tun um unsere Situation zu ändern. ich werde zusätzlich zu meiner Arbeit eine weitere Fortbildung im technischem Bereich machen von der ich schon ein halbes Jahr träume ohne das richtig anzugehen. Ausserdem werden wir in eine Familienberatung gehen (wegen einiger familiärer Veränderungen die anstehen und schon da sind aber chaotisch verlaufen) und ich werde mich auch generell bemühen ihn nicht zusätzlich zu seiner stressigen Arbeit mit Forderungen Erwartungen und meinen emotionalen Zuständen zu belasten (obwohl er meint das tue nicht direkt aber ich reagiere zu oft übellaunig anstatt erfreut auf ihn und das ist es was ihn kränkt und auf Distanz hält). ich habe dann doch bemerkt das er mich nach wie vor sehr liebt, wir hatten dann es seit dem wieder mal sehr schön zu zweit. Eigentlich komme ich mir jetzt auch etwas dumm vor weil ich das alles geschrieben habe, nur weil ich mal eine Woche alleine zuhause bin und durchdrehe... naja war trotzdem gut weil ja wirklich auch einiges klarer wurde was echt nicht passt.
 
  • #22
Liebe FS,

ich freue mich lesen zu dürfen, dass am Ende alles gut wird.
Oft ist es nicht so, wie es scheint und es lohnt, den Dingen auf den Grund zu gehen. Eine aufrichtige Kommunikation ist das A und O für ein gutes Gelingen einer Beziehung. Wenn die gegeben ist, lassen sich auch Probleme und Durststrecken gemeinsam überwinden. Am Ende siegt die Liebe, das einzige, was zusammenhält und daran mangelt es bei euch beiden nicht, wie ich lesen durfte.

Von Herze alles Liebe, das wünsche ich euch!
 
Top