G

Gast

Gast
  • #1

Welche weiblichen Vornamens-NoGos gibt es bei den männlichen EPs denn so?

Ich bin im Forum gerade über einen recht ulkigen Thread gestolpert, in dem ein Mann sich über den Namen 'Bärbel' bei einem möglichen Date aufgeregt hat und überlegt, ihr aufgrund des Vornamens eine Absage zu erteilen.

Angesichts solcher Auswüchse stelle ich mir (w, Anfang 30, Vorname 'Sabine') nun die Frage, welche Namens-NoGos es denn so gibt für die EP-Männer und ob man sich als 'Sabine' (welcher ja auch nicht unbedingt zu Deutschlands schönsten und einfallsreichsten Vornamen gehört) hier vielleicht auch gleich haufenweise Absagen einfängt... Und welche Vornamen sind für euch Männer denn eigentlich wohlklingend und akzeptabel?
 
G

Gast

Gast
  • #2
sabine ist super!
schlimm wären altertümliche sachen wie krimhilde etc, aber die gibts ja eh nicht mehr.
m 34
 
  • #3
Liebe(r) FragenstellerIn,

also No-Go's gibt's sicherlich keine, aber nicht so schön finde ich folgende Frauen-Vornamen:

Adelheid, Ingeborg, Waltraud, Svantje, Solvaig, Chantal, Sandy, Mandy, Jaqueline, Sybille, Brunhilde

Sehr schön finde ich Frauennamen mit vier Silben - bitte fragt nicht, warum, ist einfach so, also sowas wie:

Elisabeth, Serenity, Karoline, Liridona, Ariane, Angelika

Auch schön sind meiner Meinung nach:

Sabrina, Yasemin, Nevin, Diana, Soraja, Lorelei, Isabel, Milena, Gwyniver, Franziska, Xanthia, Shayana

Und nun zu Sabine: Sabine hat einen energetischen Klang auf dem "i", bestimmt kann man ein klangvolles Gedicht auf den Namen schreiben. Es ist zwar nicht mein Favorit, aber unschön finde ich Sabine auch nicht.
Ich werde niemals eine Frau wegen ihres Namens zurückweisen.

Ich hoffe etwas Sinnvolles beigetragen zu haben. Mfg Niko m(25)
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich finde Sabine auch sehr gut! :)
Für seinen/ihren Namen kann Mann/Frau nichts, daran sind einzig und allein die Eltern Schuld. Mir fällt zwar gerade kein passendes Beispiel ein, aber bei einigen Eltern heutzutage würde ich durchaus empfehlen, diese wegen Kinderschändung vor Gericht zu stellen, weil sie sich einen allzu blöden Namen ausgedacht haben. Na ja, jedem das seine, aber ich würde allein wegen des Namens keiner Frau eine Absage erteilen.
Nur so nebenbei: man stelle sich mal vor, die hier im Forum zitierte Bärbel liest mit...
m30
 
  • #5
Sabine, du meinst sicherlich diesen Thread hier:

http://www.elitepartner.de/forum/was-tun-wenn-der-kontakt-einen-schrecklichen-vornamen-hat.html

Ich finde deinen Namen nett und "nett" ist in diesem Fall mal nicht die kleine Schwester von Sch... In dem Parallel-Thread werden einige wirklich skurrile Namen genannt wie Ortrud, Walburga oder Mechthild. Sagen wir mal so: Die Zeit, sich an SOLCHE Namen zu gewöhnen, ist mit Sicherheit erheblich länger als an Sabine.

Ansonsten gefallen mir Sandra und Susanne als weibliche Vornamen sehr gut, ebenso wie noch viele andere Namen, die ich jetzt nicht alle auflisten will.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe FS,
Du (und wir alle) sollten uns lieber die Frage stellen, warum wir Geld dafür bezahlen, um uns dann über den Vornamen eines Menschen auszuregen - was kann eigentlich die Person selbst dafür??? Die Leute, die so sehr auf den namen achten, sind dann wahrscheinlich diejenigen, die ihren eigenen Kindern "total super" Vornamen geben, für die diese Kinder sich dann ihr ganzes Leben lang schämen müssen.
Ich habe einen Vorschlag für einen anderen Thread: Warum denken viele Eltern bei der vergabe von vornamen eigentlich nicht an ihre Kinder??? ;)
 
G

Gast

Gast
  • #7
Sabine geht schon in Ordnung!
Aber momentan steht für mich ein anderer Vorname on the top! Den verrate ich aber nicht! ;-))
Wenn ich allerdings eine Brigitte kennen lernen sollte...hm, den Namen assoziiere ich immer mit einer ehemaligen, sehr strengen Lehrerin, da würde ich wohl ins Grübeln kommen....
m/38
 
G

Gast

Gast
  • #8
#3 ;-) meine Schwester heißt Sybilla Adelheid! Grausam! Ich bin etwas jünger als sie, dafür habe ich einen - für meine Generation typischen Vornamen - abbekommen, ich hätte mir für mich auch eine bessere Namenswahl vorstellen können ;-) Aber Sabine ist doch wirklich ein schöner Name!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Der Name Sabine ist super und würde bei einem Wettbewerb auf 98 Punkte kommen. Leider würde auch der Name Bärbel hier in Süddeutschland auch schon 90 Punkte erzielen, so dass man sich hierüber nicht allzu große Gedanken machen sollte.
Ja und die berühmte Krimhilde mit 73 Punkten läßt die Klothilde mit 22 Punkten klar im Schatten stehen.
Einstellige Punktezahlen haben Chagall und Monique, die Erklärung würde jetzt aber zu weit führen.

Vielleicht sollte doch die Chemie stimmen und nicht nur der Name (Nomen est Omen) ?
 
G

Gast

Gast
  • #10
Einige Beispiele, die ich tatsächlich als an Körperverletzung grenzend empfinde :):

Chiara-Jolie, Knut, Adalbert, Edelbert, Hubert, Egbert, Linde, Siegrun, Birke, Birte, Elfriede (leider mein eigener ZWEITER Vorname) und sämtliche Doppelnamen,
aber mit großem Abstand an Nummer Eins steht für mich Floris-Hendricus (Eine Kundin nannte ihren Neugeborenen Sohn so!!).
Hat der ernsthaft eine Chance im Kindes- und Jugendalter? ;-)

Dennoch bitte ich mein zwinkerndes Auge zu beachten - ich mobbe niemanden, dessen Eltern einen "ausgefallenen" Geschmack beweisen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Sagt mal, habt ihr noch andere Sorgen?
Es gibt den Spruch "Namen sind Schall und Rauch" und ich sage das nur, weil Namen eigentlich keine Bedeutung haben bzw. nicht auf das Aussehen und den Charakter eines Menschen schließen lassen. Schließlich haben wir uns den Namen nicht selbst gegeben und schon gar nicht erst im erwachsenen Alter.
Doch ist es ja tatsächlich so, dass jeder so seine eigenen Erfahrungen mit bestimmten Menschen gemacht hat und deshalb oft auch die dazu gehörigen Namen nicht mag oder eben sehr mag. Dazu gibt es noch das Thema altmodischer Name, hier denkt man dann vielleicht bei Elisabeth an die eigene Oma oder die Königing von England, obwohl das Mädel vielleicht erst 22 ist. Na ja, und außerdem sind doch auch beim Thema Vorname die Geschmäcker total verschieden.
LG Birgit
Dann assoziiert mal schön ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #12
Für mich gibt es kaum ein No Go. Einige Namen gefallen mir nicht, aber das würde nie ein Ausschlusskriterium sein.
Es kommt halt auch auf die Altersgruppe an. In meiner Altersklasse gibt es viele Jürgen, Günther oder Werner bzw. Brigitte, Monika, Ulrike und Gisela. Für die nächste Generation wahrscheinlich unmöglich. Heute sind die damals altmodischen Namen unserer Eltern wieder modern und es gibt wieder einen kleinen Ludwig, Maximilian, Emil oder Paul sowie Maria, Anna, Clara oder Josephine.

Ich finde nur Namen blöd, die überhaupt nicht zum Nachnamen passen (Geburtsnamen natürlich)
 
G

Gast

Gast
  • #13
Namen sind einerseits der Mode unterworfen und /oder orientieren sich an zeitgenössischen "Berühmtheiten", andrerseits spielen auch Traditionen eine Rolle (Namensgebung nach Eltern oder Großeltern). Beides hat Vor- und Nachteile. Aktuelle Namen müssen sich die Kinder meist mit einigen in ihrem Kindergarten/Schulklasse teilen (zu meiner Zeit hatten wir vier (!) Ralfs und einen Rolf in einer Klasse). Traditionelle/vererbte Vornamen führen oft zu Hänseleien, weil sie eben altertümlich klingen. Dafür sind die Namensträger in ihrer Altersgruppe oft einzigartig (was den Namen angeht). Es gibt aber tatsächlich sehr negativ besetzte Vornamen, z.b. die weiblichen Vornamen in einschlägigen Anzeigen der Tageszeitung. Wer seine Tochter so nennt, gehört wirklich hart bestraft. Das grenzt nicht nur an Kindesmisshandlung, das ist es sogar.
Dennoch würde ich einen Menschen nie nur aufgrund seines Namens ablehnen.
Solch ein Verhalten ist einfach nur unreif.
 
O

Oberpfälzer

Gast
  • #14
Ich habe den anderen Thread auch gelesen. Es gibt schlimmeres.
Wie ThomasHH schreibt, Sabine wäre kein NoGo;-)

Ach übrigens ich hatte auch schon mal mit einer Bärbel Kontakt. Ihr richtiger Vorname war Barbara und Bärbel ihr Spitzname bzw. hatte sie mir damit zurückgeschrieben.
Und ich wäre nie auf den Gedanken gekommen das der Vorname ein Problem wäre..

m 32
 
G

Gast

Gast
  • #15
Sabine Sabine
steht hinter der Gardine
unten schaun die Füße raus
Sabine ist ne süße Maus
und schöb ich an der Schiene
dann säh ich ihre Miene
zu allem gute Miene
macht Sabine...

ein Problem hatte ich nur einmal mit thailändischen Namen, weil sie für unsere Zungen gar so schwer auszusprechen sind, aber da sagte sie, benutze doch einfach die deutsche Übersetzung: "Blümchen".

Ein Problem ist nur dann eines, wenn man eins daraus macht.

M/46
 
G

Gast

Gast
  • #16
diese diskussion ist echt lustig :). hängt liebe bei euch mit dem namen zusammen?? echt!? unter dem gesichtspunkt hätte meine mutter wohl nie ihren manfred bekommen und es würde mich nicht geben... mensch, gebt euch doch einfach spitznamen, wenn euch der name nicht passt. aber das darf doch kein grund sein, um jemanden nicht treffen zu wollen!!!
 
G

Gast

Gast
  • #17
Bevor man sich über Vornamen, Stillosigkeit und Bildungsarmut anderer ereifert, sollte man sich über seinen eigenen mentalen Zustand Gedanken machen, wenn man Unworte wie "thread" (klingt wie Dreck) und "NoGo" etc. Ja,ja, wenn manche sich mit Fremdsprachenbrocken (möglichst einsilbig natürlich, mehr is` nich`) wichtig machen wollen, wird es peinlich. Es lebe das "Elite"-Forum!
 
  • #18
Also bestimmt schließe ich vom Namen einer Frau hier bei EP oder auch im Reallife nicht auf irgendwelche Charaktereigenschaften - so gesehen gibt es kein NoGo.

Aber es gibt durchaus Namen, da zuckt man innerlich erst einmal zusammen wenn man die hört - und macht sich vielleicht Gedanken über die potentiellen Schwiegereltern...
 
G

Gast

Gast
  • #19
MadMax

ich musste bei folgenden namen schlucken und dachte mir, dafür müsste man den eltern im nachhinein noch einen auf´s ma.. hauen:

isolde für eine 45-jährige frau!
oder für eine 19-jährige...der hammer: eugenie
ganz apart ist auch gundula...

sabine ist doch harmlos. ist doch ein allerweltsnamen.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Die Namens-NoGos gibt es, aber indirekt. Das ist hier allerdings nicht erforderlich, da jede/r hier sein Alter angibt. Aber vom Namen kann man/frau auf das Alter schliessen.. M 53 J
 
G

Gast

Gast
  • #21
Also ich habe bestimmt nicht den höchsten Bildungsstand hier im Forum oder Mitgliederbestand, aber eines steht für mich fest: Hilfe,wenn ich das hier so lese!!
Was sind das für Menschen, die jemanden, den sie noch nicht einmal getroffen haben, nach dem "Vornamen" beurteilen? Das ist für mich absolut kleinbürgerlich und kleinkariert. Was können die Menschen dafür, was ihre Eltern ihnen für Namen gegeben haben???! Und das noch mit tollen Fremdworten zu umschreiben, das zeugt eigentlich nur von Prioritäten der "überheblichen" Art eines Menschen!
Will nicht sagen, ich schaue nur auf die "inneren Werte" eines Menschen, aber wer SO an eine Partnersuche geht - ja Danke! Viel Erfolg!!
w/47
 
G

Gast

Gast
  • #22
Nein, ich würde niemals jemanden nach dem Vornamen verurteilen.
Bitte, keiner hat sich seinen Namen selber ausgesucht, sondern die Eltern oder Paten haben das für uns gemacht.
Daher ist es erstens schon mal gut, wenn man sich mit seinem Namen in Frieden begibt.
d.h. ihn akzeptiert und lieben lernt.
Und zweitens hat es jeder andere zu akzeptieren, dass ich eben so heisse und nicht anders.
Ich denke, die Voraussetzung für zweiteres ist eher gegeben, wenn ersteres vorher gegeben ist.

ABER: ich könnte zB keinen Mann als neuen partner akzeptieren, der denselben Vornamen hat, wie ihn mein EX-Mann hatte. Mit diesem Namen würde ich unbewusst alle schlimmen Dinge, die ich mit ihm erlebt hatte, assoziieren und das wäre für den Neuen nun sicher nicht gut.
Daher würde ich mich mit jemanden, den denselben Namen trägt, eher gar nicht erst treffen.
Gott sei Dank war es es ein eher seltener Name, sodass die Einschränkung nicht so gross ist.

Das hat aber nichts damit zu tun, dass mir dieser Name grundsätzlich nicht gefallen würde.
Ich will nur nicht bei jeder Namensnennung - und ich spreche gerne mit dem Vornamen an, nicht mit einem Kosenamen - an meine Ehe erinnert werden.

w/47
 
G

Gast

Gast
  • #23
Also, das ist alles angenommen aus schlechten Erfahrungen/mehr noch, darüber lästern, usw. ...

Sabiinchen war ein Frraauuenzimmmer, la la la, ...
Sabinchen, du fehlst uns allen so!
 
G

Gast

Gast
  • #24
Wenn ich jemanden das erste Mal sehe und er auf mich interessant wirken sollte, ich einen längeren Blick riskiere und wir ins Gespräch kommen sollten, und sich daraus ein kleiner Flirt entwickeln sollte, wenn wir dann unsere Telefonnummern austauschen sollten, und er mich wieder sehen will und ich ihn auch gerne, und ich dann feststelle er heißt "Heiner" (oder jeden andere x-beliebigen Namen einsetzen) ja dann, dann werde ich ihn in die Wüste schicken, denn so ein Name geht doch gar nicht!

w mit einem sehr traditionellen christlichen Namen "gesegnet" weil schon die Mutter und die Patentante der Mutter so hieß und stolz darauf!
 
G

Gast

Gast
  • #25
Also ich bin w,25 und heisse Annegret-und wenn ich hier die politisch Korrekten so lese-"ja niemanden nach dem Namen beurteilen"dann frage ich mich natürlich welche Ausnahmen mir bisher über den Weg liefen!!-und trotzdem bin ich stolz keinen Allerweltsnamen zu haben(und auch noch einen wohlklingenden seltenen Nachnamen dazu:)-und die "Richtigen" hats bisher nicht gestört!
 
B

Berliner30

Gast
  • #26
Vornamen NoGo = alles was ich nicht aussprechen kann oder nicht wohlwollend klingt.
Z.B. sggdgbdfg als Vorname geht gar nicht (Scherz, war nur ein übertriebenes Beispiel:)
 
G

Gast

Gast
  • #27
@25
Vielen Dank, DAS IST ES!

Grüsse von einer, die einen schönen Vornamen hat, den aber auch viele Akademiker leider erst nach Anleitung aussprechen können, weil der Vorname zwar europäisch aber fremdsprachig ist.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Vielen Dank für eure Antworten - bin ja nun doch beruhigt, daß 'Sabine' als eher netter und harmloser Name eingestuft wird und nicht gleich von vornherein Negativ-Assoziationen hervorruft:)

Die FS
 
G

Gast

Gast
  • #29
Alle Namen mit Tsch: Tschakeline, Tschantal, Tscheniffer, Tschessica :-D...
 
G

Gast

Gast
  • #30
Sabine heisst eine Arbeitskollegin.

Parkt gerne in 2ter Reihe die Kollegen zu, da sie meist spät zur Arbeit kommt.
Sitzt gerade am Platz, geht das genervte Stöhnen los.
Gähnt den lieben langen Tag - und nicht etwa dezent.
Zur Frühstückszeit laut vernehmliches Schmatzen.
Riecht aus dem Hals wie "Mumie über´m Verfallsdatum". Übles Gebiss.
Schreckliche Gardereobe, im Winter "Pferdedecken".
Schluffender Gang.
Übergewichtig.
Nach 2 Treppen ins Büro - völlig außer Atem.
Dreht die Heizkörper auf bis zum Erreichen tropischer Temperaturen.
Während der Mittagspause Studium der Boulevardpresse: englisches Königshaus etc.
Außer Urlaub kaum ein anderes Thema zur Unterhaltung geeignet.

Sich in eine Frau zu verlieben, die Sabine heisst, wäre arg schwer für mich.
 
Top