G

Gast

Gast
  • #1

Welche Werte sind euch beim Partner/ bei der Partnerin wichtig?

Guten Abend ihr Lieben,
wollte mal in Erfahrung bringen, was euch beim anderen Geschlecht wichtig ist. Ich würde gerne wissen, ob ihr darauf achtet, dass beim anderen etwas "Tiefe" (ich hoffe, ihr wisst, was gemeint ist) vorhanden ist. Das heißt, dass man sich angeregt unterhalten kann, sich in den anderen hineinversetzen, auch mal über tiefgründigere Themen diskutieren kann. Und dass die ganze Beziehung nicht so stark auf das Körperliche (Sex) beschränkt ist. Wichtig ist für mich nämlich, dass ich mich mit meinem Partner nicht nur über banale Themen, sondern auch über eben Tiefere Dinge unterhalten, bzw. auch mal angeregt eine Diskussion mit ihm darüber führen kann. Seit ich [mod: das letzte Mal] umgezogen bin, musste ich leider Erfahrungen mit sehr primitiven Männern machen, denen "tiefgründiges Denken" nahezu ein Fremdwort war. Nun bin ich doch etwas verunsichert und abgeschreckt und hoffe, dass ihr mir sagen könnt, dass es dort draußen noch Männer gibt, die nicht so primitiv und beschränkt denken!
 
  • #2
Welche Werte mir bei einem Mann (unabhängig von der körperlichen Anziehung/Sex) wichtig sind:

- mag seinen Job und übt ihn mit Leidenschaft aus,
- ist kulturell interessiert (geht grundsätzlich gerne ins Theater, in die Oper, in klassische Konzerte, in Museen),
- hat einen Blick für schöne Dinge (z.B. Einrichtung, Kleidung,...),
- ist der Meinung, dass Frauen nicht nur zum Kinderkriegen und Mann-den-Rücken-frei-halten da sind, sondern auch Karriere machen und sich verwirklichen dürfen.

Wenn das alles erfüllt ist, kann ich mit ihm auch tiefgründige Gespräche über all das führen...solche Männer sind nie oberflächlich!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hallo FS

Ja, solche Männer gibt es.
Aber es ist nicht leicht sie zu erkennen, da sie nicht ich der ersten Reihe stehen und Alles flach legen was nicht bei 3 auf den Bäumen ist.
Sehr oft ist es dann so, dass sie einer Frau sehr subtil und eher durch Aufmerksamkeit zeigen wie toll sie sie finden.
Es bedarf also einer großen Portion Übung und Einfühlungsvermögen, solche Männer zu erkennen.
Es gibt sie aber in ausreichender Anzahl.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Nein, auf sprachliche Tiefe lege ich keinen Wert, ich bin selbst kein großer Redner und ich bin davon überzeugt, dass auch Blicke und Gesten mehr als tausend Worte sagen können. Ich bin allerdings auch keine Quasseltante. Tiefe kommt von innen, im Herzen, im Charakter, wie man handelt und sich gibt, nicht welch großartiger Gesprächspartner man ist! Du verstehst?

Mir ist Toleranz, Akzeptanz, sich gegenseitig auf einer Augenhöhe verstehen und Gleichberechtigung wichtiger. Ein Mann, der mich ständig totquasselt und unterdrückt wäre nichts für mich. Man muss sich auch ohne Worte verstehen können.
 
  • #5
dass es dort draußen noch Männer gibt, die nicht so primitiv und beschränkt denken!
Sorry, sehr viele Männer sind so. Und das gilt unter Ihresgleichen und der jeweiligen Gesellschaftsschicht als normal. Deswegen bin ich froh, daß ich keine Frau bin. Und mich nicht mit solchen Männern herum ärgern muß.

Aber ich bekomme den Eindruck, daß man als Mann m.o.w. so primitiv sein muß, um "männlich"
zu wirken ?

Den geistigen Tiefgang vermisse ich aber auch bei vielen Frauen. Nun, mehr können Diese halt nicht.
Kann man ihnen nicht übel nehmen. Ist halt so.

Schon bei den Mails in Singlebörsen bin ich verwundert, wieviel Abstriche ich da machen muß.
Selbst wenn der Profiltext gut und vielversprechend ist. Deren Mail-Antworten sind es nicht.
Ich erwarte keine "Romane" aber auch keine SMS.

Oder wenn ich meine Mails geistig etwas anspruchsvoller gestalte. Aber dann merke, daß ich die Empfängerin bereits damit überfordere ?

Ich würde so gerne mit einer Partnerin z.B. über Politik, Weltgeschehen, Gesellschaft, Wirtschaft, Literatur, Kunst, Architektur etc. diskutieren, gemeinsam Veranstaltungen besuchen, usw.
(Sowas nenne ich nicht explizit bei den ersten Mails und Dates. Sondern zuerst die Frau und ihre Interessen kennenlernen.)

Und trifft man endlich auf eine Frau mit Tiefgang, dann ist sie "in festen Händen" oder andere Hindernisse. Oder über 60 oder 70 J. alt.

Ich besuchte mehrmals einen öffentlichen, philosophischen Zirkel, um wieder geistigen Tiefgang erleben und mitwirken zu können.
98 % der Besucher waren passive Zuhörer. Die m.E. gerne kamen und zuhörten, aber mehr nicht.
Es entstanden auch nur wenige Gespräche untereinander. Es wirkte so einseitig passiv, wie ein Kinobesuch.
Erst danach im kleinen Kreis zusammen mit den Philosophen wurde es interessanter.

Ich habe gesellschaftlich den Eindruck, daß der Sex sowie Bespaßung immer mehr in den Vordergrund tritt. Und dadurch geistige Themen und Interessen verdrängt.
Nicht lange reden - gleich ins Bett (müssen) ?
 
V

Voland

Gast
  • #6
Von den Werten ist mir am allerwichtigsten Liebe, gepaart mit Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit. Das muss zu 100% stimmen und in dem Punkt bin ich in keiner meiner Beziehungen enttäuscht worden. Liebe heisst auch für mich, den anderen so zu nehmen, wie er ist.

Dann gibt es eine ganze Menge von Dingen, wo es schön ist, wenn es passt, entweder harmoniert oder aber auch, sich Gegensätze ergänzen oder von mir aus auch durch eine konstruktive Reibung eine neue Qualität entsteht. Es muss gemeinsame Interessen geben, es ist aber auch gut und ispirierend, wenn es unterschiedliche gibt.

Ich rede gern, mag aber auch die Stille sehr. Wenn es richtig passt, kann man intensiv miteinander reden oder sich auch mal in die Worte des anderen hineinkuscheln und einfach zuhören. Und dann versteht man sich auch mal ohne Worte mit einem kleinen Blick oder einer Geste. Damit meine ich nicht die Entwicklung hin zu einer symbiotischen Verschmelzung, denke aber, ein Verstehenkönnen ohne Worte ist eine gute Sache.

Die hier oft herausgehobene akademische Bildung ist mir Wurst. Herzensbildung und lebensnahe Kenntnisse und Erfahrungen sind mir am Wichtigsten. Natürlich ist Tiefgang und vielseitige Interessiertheit gut und das setzte ich auch irgendwie voraus. Aber für wirklichen Tiefgang gibts kein Diplom, entweder er ist da oder eben nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Eine gute Frage! Oberflächlichkeit zieht Oberflächlichkeit an! Mann trifft nur oberflächliche Menschen wenn man selbst einer davon ist. Ich gehe z.B. viel lieber in die Tiefe, dort ist das Wasser viele sauberer als an der Oberfläche.

Die Menschheit ist machthungrig, profitgierig, oder einfach bequem und dumm. Ich meine, es ist doch viel leichter, im Mainstream mitzuschwimmen und sich auf moderne, allgemeine Werte zu beschränken, als selbst zu denken, andere Personen mit ihren Ecken und Kanten kennenzulernen oder alles zu hinterfragen.

"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit". Hmm, was für eine Zeit. Aber leider müssen wir Menschen ja immer in Dummheit zurückfallen - solange, bis wir ganz unten sind und uns mit Müh und Not wieder aufrappeln müssen!

Unsere Konsumwelt (das ist einmal die große Masse!) lebt vom Geld und das Geld lässt viele Menschen materialistisch und gefühlskalt werden Ist halt leider so, dass die wahren wichtigen Werte immer mehr verloren gehen und sich oft nur noch alles aufs Äußere beschränkt. Hinzu kommt, dass es eben einfacher ist. Die meisten Menschen gehen den Weg des geringsten Widerstandes.
Da muss man seinen eigenen Verstand nicht selbst bemühen.
Einige haben keine Zeit selbst zu denken, manche wollen nicht weiter selbst denken und bei manchen tut selbst denken "weh".

So bleiben sie an der Oberfläche und geben sich keine Mühe in die Tiefe zu denken.
Etwas selbst zu Ende zu denken hat auch die Folge, dass man sich vielleicht entscheiden muss.
Oder Stellung beziehen muss. Und dazu gehört wieder Mut. Und dieser fehlt so Manchen.

Mir sind Aufrichtigkeit, Authentizität, Persönlichkeit, Charakter, Mitgefühl, Herzenswärme, emotionale Intelligenz, seelische und geistige Nähe sehr wichtig, ja sogar am Wichtigsten. Ich schaue die Menschen zuerst von innen an und genau an diesem Punkt wird mir sehr schnell klar, passt oder passt nicht, alles andere sind für mich Täuschungen und zugleich vorprogrammierte Enttäuschungen. Bei dieser Tiefe lernt man den Menschen sehr schnell kennen, wo andere Jahre benötigen. Für mich gibt es nicht nur oberflächliche Männer sondern genauso (genügend!) oberflächliche Frauen, dann passt es ja wieder. m
 
G

Gast

Gast
  • #8
Sehr oft ist es dann so, dass sie einer Frau sehr subtil und eher durch Aufmerksamkeit zeigen wie toll sie sie finden.

Hm, ich erkenne mich sowohl bei #1 als auch bei #2 wieder, scheine ja tatsächlich begehrter zu sein als ich bis dato vermutete. Leider wird dieser Vorteil dadurch wieder kompensiert, daß die subtilen Signale nicht nur kaum wahrgenommen, sondern sogar absurd fehlinterpretiert werden.

Mir fällt da gerade der Mann ein, der seiner Angebeteten zart ins Ohr hauchte, daß er seinen Freunden am Wochenende seine neue Freundin vorstellen möchte. Woraufhin sie enttäuscht abrauschte, denn jemand, der eine Freundin hat, kam für sie natürlich nicht in Frage.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Liebe FS

ich suche jemanden der in etwa meinen Neigungen und Talenten entgegenkommt.
Ein primitiver Mann könnte noch so männlich wirken, das interessiert nicht wirklich.
Auch seine Potenz kann er behalten wenn nicht genügend geistige Tiefe und seelische Reife vorhanden ist. Zu dieser Reife zählt für mich vor allem Treue, Ehrlichkeit und die Einsicht dass Liebe die wertvollste Erfahrung ist die ein Mensch nur machen kann.

Dass er seinen Job mit Leidenschaft ausübt erwarte ich weil ich es selbst auch so halte. Jemand der zuviel Freizeit hat oder ständig anstrebt wäre mir nicht recht.
Er sollte einen Blick für schöne Dinge haben und das vor allem auch in seiner Umgebung umsetzen. Er muss kein übertriebener Ästhet sein und sollte sich nicht vor einem Hund ekeln weil der eventuell mal niesen könnte.
Ein Mann muss genau wie eine Frau nicht nur körperliche Vorzüge haben, sondern geistige Interessen pflegen. In jedem Alter immer neue. Sonst wird es langweilig.
Mir ist Dialogbereitschaft wichtig und sehr viel Humor und ironischer Witz.
Dominanzverhalten kommt nur in akuten Gefahrensituationen wie Bombenanschlägen wirklich gut bei Frauen an. Bei Terroranschlägen kann er gern Kommandos geben, ansonsten bitte nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Liebe FS,
ich glaube, es gibt prozentual genausoviel Männer mit "Tiefgang" wie Frauen. Das Problem sehe ich darin, dass man als Person mit verschiedenen Interessen / Spaß an der Arbeit / Engagement
für etwas gerne von Personen angelaufen wird, die sich mit sich selbst langweilen. Und die wollen dann nicht etwa anders werden - die wollen, dass ich drei Gänge runterschalte und sie auf ihrerm Niveau unterhalten. Wie gesagt - mir als W passiert das mit Männern. Den Männern wird er ganz sicher mit Frauen ebenso gehen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Tiefgang-Gespräche kann man aber erst führen, wenn man sich etwas besser kennt.

Neulich flirtete ein Mann, den ich zuvor nur vom Sehen kannte, anfangs heftig mit mir. Da ich eher schüchtern bin, war der Mann schnell beleidigt und wollte schon aufstehen, weil "Jetzt sagen Sie nichts mehr". Als ich ihn fragte, was ich denn sagen solle, meinte er: Was Schönes.

Jetzt mal ganz ehrlich: Was soll man dazu sagen?

Mit mir kann man sicher gute und auch tiefgründige Gespräche führen, aber ich kann aufgrund meiner Schüchternheit schlecht den Alleinunterhalter für einen Mann spielen, den ich bis dahin nur vom Sehen kannte.

Schade. Mit ihm hätte ich mich gern noch öfter GUT unterhalten, aber er hat schon lange das Interesse verloren. Neulich sah ich ihn mal wieder. Auf sein "Was gibt's Neues" habe ich über schönes Wetter geredet, wie mich das alles freut, viel Arbeit usw.

Das war alles andere als tiefgründig, aber nun muss ich mir nicht mehr sagen, dass sein Interesse nur deshalb nicht da ist, weil ich zu wenig rede.

Nun schweife ich vom Thema ab.
Ja, gute Gespräche zu führen ist wichtig. Ohne Kommunikation und Vertrauen kann eine Partnerschaft nicht funktionieren. Und man muss wirklich über ALLES reden können, also auch über Beziehungsprobleme, die sich durch Gespräche manchmal aus der Welt schaffen lassen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich will dir nicht die Illusion nehmen, aber die meisten Männer interessieren sich nun mal nicht für "klassische" Kunst wie Theater, Oper, Museen, klassische Konzerte etc....

Alleine das ist aber keine Garant für tiefgründige Gespräche. In meiner peergroup befinden sich meist Männer mit akad. Hintergrund die sich für Sport, Technik, Wirtschaft etc. interessieren.

Mit diesen Männern kann ich mich auf "höherer Ebene" nicht nur über genannte Themen unterhalten, sondern sie verfügen auch über ein großes Allgemeinwissen und Interessen - meistens jedoch nicht in kulturellen Bereichen. Mir scheint, das scheint eher ein "Frauending" zu sein. Themen wir Politik, Wirtschaft, Technik, Sport, allg. Weltgeschehen etc. kann man mit diesen Männern gleichgut, wenn nicht noch etwas pragmatischer besprechen als das mit den Exemplaren aus der geisteswissenschaftlichen Richtung möglich wäre.

Aber mal ehrlich - der geisteswissenschafltiche Themenkomplex incl. Kunst nimmt für sich mehr als ab und zu mal eine gehobene Position ein und wertet andere Themengebiete ab, ich frage mich oft - warum eigentlich?

w, 33
 
G

Gast

Gast
  • #13
Liebe FS

ich habe viele gute Freunde mit denen ich tiefsinnige Gespräche
über alles Mögliche führe - wenn ihnen danach ist. Irgendwie
ziehe ich auch immer Männer an, die entweder meine Stärke
oder meine Tiefe spüren. Die, die das nicht mögen machen
automatisch einen Bogen um mich. Ich denke das ist gut so.

Wer keine Gespräche mit Tiefgang kennt (so etwas soll es ja
geben) hat das im Elternhaus nie erlebt und später auch nicht
schätzen gelernt. Mein letzter Kontakt war sehr auf Äußerlichkeiten
und Konsum fixiert, aber sein Inneres hat er doch sehr vernachlässigt. Ein
Verhältnis zwischen Mann und Frau nur auf Wirtschaftsgemeinschaft
und Sex reduziert zu sehen wäre mir zu verkümmert.
 
G

Gast

Gast
  • #14
die meisten Männer interessieren sich nun mal nicht für "klassische" Kunst wie Theater, Oper, Museen, klassische Konzerte etc....Mir scheint, das scheint eher ein "Frauending" zu sein.

Irrtum. Natürlich ist der Anteil derer, die sich für diese Themen interessieren, unter den Männern genauso groß wie unter den Frauen. Die Frauen merken es nur nicht, weil diese Männer sich hüten, solche Interessen offenzulegen. Zum Beispiel, weil Frauen gerne unterstellen, ein Mann würde das Interesse für Museum, Oper, Klassikkonzert nur vortäuschen, um sie schneller ins Bett zu bekommen. Und danach geht ihm das alles wieder sonstwo vorbei. (m)
 
G

Gast

Gast
  • #15
gerne von Personen angelaufen wird, die sich mit sich selbst langweilen. Und die wollen dann nicht etwa anders werden - die wollen, dass ich drei Gänge runterschalte und sie auf ihrerm Niveau unterhalte.

Das kann ich als Mann nur bestätigen. Man wird zwar als guter und begehrter Unterhalter gesehen, aber man selbst langweilt sich bei diesen Gesprächen schier zu Tode.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Den geistigen Tiefgang vermisse ich aber auch bei vielen Frauen. Nun, mehr können Diese halt nicht.
Kann man ihnen nicht übel nehmen. Ist halt so.

Schon bei den Mails in Singlebörsen bin ich verwundert, wieviel Abstriche ich da machen muß.
Selbst wenn der Profiltext gut und vielversprechend ist. Deren Mail-Antworten sind es nicht.
Ich erwarte keine "Romane" aber auch keine SMS.

Oder wenn ich meine Mails geistig etwas anspruchsvoller gestalte. Aber dann merke, daß ich die Empfängerin bereits damit überfordere ?

Ich würde so gerne mit einer Partnerin z.B. über Politik, Weltgeschehen, Gesellschaft, Wirtschaft, Literatur, Kunst, Architektur etc. diskutieren, gemeinsam Veranstaltungen besuchen, usw.
(Sowas nenne ich nicht explizit bei den ersten Mails und Dates. Sondern zuerst die Frau und ihre Interessen kennenlernen.)

Ich habe gesellschaftlich den Eindruck, daß der Sex sowie Bespaßung immer mehr in den Vordergrund tritt. Und dadurch geistige Themen und Interessen verdrängt.
Nicht lange reden - gleich ins Bett (müssen) ?

Das könnte ein Missverständnis bei den Online-Kontakten sein. Gerade Frauen wünschen sich in der Regel eine Beziehung mit Tiefgang. Die Frauen mit denen ich befreundet bin, beklagen einen Mangel an Tiefgang bei Männern. Wir möchten genau wie du über Politik, Weltgeschehen, Gesellschaft, Kunst... reden. Ich jedenfalls. Zum Kennenlernen sind solche Themen m.E. weniger gut geeignet. Auch ich schreibe lieber erst einmal über Hobbys und Urlaub.Ich erwarte von einem zukünftigen Partner auch keine absolute Übereinstimmung. Manche Themen bespreche ich sowieso lieber mit Frauen.

Beim Date spüre ich nach, ob ich mich mit dem "Kandidaten" wohl fühle und wie er mir gefällt. Über Kunst, Kultur und Architektur würde ich da schon reden, über Politik, Wirtschaft und Religion erst einmal nicht. Eines käme mir überhaupt nicht in den Sinn - nämlich möglichst schnell im Bett zu landen. Dazu muss ich einen Mann länger kennen, ihm vertrauen und in ihn verliebt sein.

Und meine E-mails bei EP sind grundsätzlich sehr kurz. Gespräche führe ich lieber beim Date. An einer Brieffreundschaft bin ich nicht interessiert.

w 51
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #17
Mir sind Aufrichtigkeit, Authentizität, Persönlichkeit, Charakter, Mitgefühl, Herzenswärme, emotionale Intelligenz, seelische und geistige Nähe sehr wichtig, ja sogar am Wichtigsten.

genauso ist das auch bei mir.

Das Thema Kultur, Kunst wird hier erstaunlich oft genannt. Ich, in einem Kunst-Beruf tätig, habe in meiner Altersklasse nur 2 Profile entdeckt, die überzeugend Kunstinteresse angegeben haben.
In der Regel scheint das Interesse an Kunst, Kultur (ein sehr weitläufiger Begriff) eher ein Ausdruck für eine "gediegene" Allgemeinbildung zu sein. Mein Profil hat von meinem Beruf gar nicht profitiert. Im Partnerschafts-Berufsranking findet man kunstorientierte Berufe (ausgenommen Architekten) auf den hinteren Rängen. Umso erstaunlicher ist es, dass Kunst und Kultur immer wieder als Wert bei einem Partner genannt wird.
w 50+
 
  • #18
Hach Mädels,

könnte diese Wahrnehmung vielleicht daran liegen dass Tiefgang von den meisten Frauen anders definiert wird als von Männern? Und könnte es möglicherweise was damit zu tun haben haben wo Ihr Euch von Männern finden lassen wollt?

Wenn Du einen Kunstinteressierten haben willst solltest Du nicht auf der Ü40 Schlagerparty nach Ihm suchen, Wenn Ihr Online sucht isses doch noch einfacher. Wer da die Möglichkeiten nicht nutzt das in den Mails schonmal zu klären hat offenbar selbst nicht die geistige Tiefe die gefordert wir.

- ist kulturell interessiert (geht grundsätzlich gerne ins Theater, in die Oper, in klassische Konzerte, in Museen),
- hat einen Blick für schöne Dinge (z.B. Einrichtung, Kleidung,...),

Aber ein Kerl soll er auch sein, oder? Also ich bewege mich ja durchaus in Kreisen die das

- ist der Meinung, dass Frauen nicht nur zum Kinderkriegen und Mann-den-Rücken-frei-halten da sind, sondern auch Karriere machen und sich verwirklichen dürfen.

mag seinen Job und übt ihn mit Leidenschaft aus,
unterstützen UND geistige Tiefe von Ihrer Partnerin erwarten. Aber Jungs die auch noch den vollen Katalog der Kunst mitgehen uns Stilsicher in Mode und Einrichtung sind sind dann doch eher sehr selten. Ich liebe Musik, auch klassische aber ins Ballett oder Museen mit toten Reliquien- neee, da geht Sie besser mit ner Freundin hin wenn Sie denn möchte. Und Hey, Sie darf mir gerne zeigen was mir modisch steht und was nicht.

Meine Werte?
- Begeisterungsfähigkeit, offen für neues
- Gewisses Interesse an Politik (weils unser aller Leben sehr beeinflusst)
- Neugierde auf andere Kulturen, (Aktivurlaub!)
- Loyalität, zusammenstehen auch wenn das Leben mal wieder einen gebrauchten Tag im Angebot hat
- Guter Humor
- Sportlich
- Einstehen für sich selbst etc.

Jemand der sowohl zu ACDC als auch zu Mozart geht, die sich für Monet genauso begeistern lässt wie Sie Ihre Fussballmannschaft im Stadion anfeuert....

Gefunden ;-)
 
  • #19
warum soll's denn bei den Jungs anders sein als bei den Mädels.. fast alle Mädels die richtig gut aussehen, sind nur am Rande an irgendwas begeistert interessiert was nicht an "Freundeskreis", "Aussehen" und "Mode" interessiert ist.. Mainstream Musikgeschmack ala Top 100 setze ich mal mit "keinen Musikgeschmack" gleich.. Bei den Jungs isses halt "Auto", "Freunde" und "PC"..bei den Sportskanonen noch der eigene Sport drauf..

der feinfühlige, sensible, vielseitig interessierte, ist halt meistens nicht der optische bringer, deswegen hatte er auch zeit sich für diese Dinge zu interessieren.. Wenn man so einen "Crossover" typen sucht.. dann muss man eben ne ecke länger suchen.. das sind dann meistens die, bei denen das Aussehen mit den Jahren besser geworden ist und sie erst sehr spät zu Attraktiven geworden sind. "hübsch" (im sinne von RICHTIG hübsch) und Klug gehen halt bei beiderlei Geschlecht nur selten gemeinsame Wege..
 
G

Gast

Gast
  • #20
der feinfühlige, sensible, vielseitig interessierte, ist halt meistens nicht der optische bringer, deswegen hatte er auch zeit sich für diese Dinge zu interessieren.. Wenn man so einen "Crossover" typen sucht.. dann muss man eben ne ecke länger suchen.. das sind dann meistens die, bei denen das Aussehen mit den Jahren besser geworden ist und sie erst sehr spät zu Attraktiven geworden sind. "hübsch" (im sinne von RICHTIG hübsch) und Klug gehen halt bei beiderlei Geschlecht nur selten gemeinsame Wege..

Das ist Quatsch! Du musst unterscheiden zwischen gut aussehen und "gemacht".
Eine feinfühlige, sensible und vielseitig interessierte Frau kann durchaus attraktiv sein, wird aber nicht wie Daniela Katzenberger daher kommen.
Ein sensibler, tiefgründiger und intelligenter Mann wird nicht im Surferlook mit Sonnenbrille und Strähnchen im Haar rumlaufen.
Menschen mit solchen Attributen halten etwas auf sich und kümmern sich daher auch um sich und ihr Äußeres.

Warum sollten solide innere Werte und Warmherzig mit Unattraktivität korrelieren?
 
  • #21
[...]

Warum sollten solide innere Werte und Warmherzig mit Unattraktivität korrelieren?


Puh wo fange ich an? Damit dass solche von Natur aus "sehr Hübschen" (ich spreche nicht von geistiger Attraktivität oder von dem eventuell sehr attraktiven Charme eines Durchschnittsmenschens) sich sehr wenig anstrengen müssen um Aufmerksamkeit, Leistungen, und Vergünstigungen zu bekommen?
Dass schöne Menschen sich wesentlich weniger rechtfertigen müssen und man ihnen mehr Marotten durchgehen lässt. Dass grade bei Frauen das "Kindchenschema" was allgemein als "Hübsch" gilt den Beschüzterinstinkt auslöst und sie von anderen protegiert werden.
Damit dass man Hübschen im Allgemeinen mehr positive Eigenschaften zuschreibt , auch wenn diese die gar nicht haben. und last but not least, weil Hübsche den sexuell-erotischen "Nebentouch" haben, der ihnen zusätzlich Bonuspunkte einbringt und sie sich deswegen nur selten in "problemlösendem Denken" üben mussten.

Ich sage extra, dass nicht 100% derjenigen so sind, aber wenn man genauer hinsieht wird man feststellen dass nur sehr Wenige anders sind (Beispiele bei denen sich hübsche Mädels beschweren dass ihnen genau das obige Unterstellt wird und niemand mal "dahinter guggt" bestätigen genau das.. )

Wer eine der Ruhmreichen Ausnahmen kennt, perfekt.. und Gratulation, ansonsten weitersuchen oder mit der "(inneren)Wert-Losigkeit" leben.. ( was zugegebenernaßen sehr nervig sein kann)
 
M

Mooseba

Gast
  • #22
Also wenn Frauen, die auf Schüsslersalze, Homöopathie und Ratgeberbücher schwören, aber noch nie wirklich was von Adorno, der Französischen Revolution und der Quantenphysik gehört haben, von sich behaupten, sie seien tiefgründung, dann muss ich mich doch räuspern - mindestens.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Lieber 21,

deutscher Tiefsinn

Adorno, Französische Revolution und das Weltbild nach der Quantenphysik:
deutet für mich auf jemanden der sehr gern liest und sich geistig auch gut allein beschäftigen kann,
der die Welt begreifen möchte.

Mick Jagger in Concert ist natürlich als Teil der Eventkultur auch nicht zu verachten
und ich sehe keinen ideologischen Konflikt mit dem Besuch einer Mozart-Matinee...
Dass hübsche Frauen nicht beweisen müssen sie haben, was im Hirn ist, ist falsch.
Wie es mit hübschen Männern steht weiss ich nicht: werden die auch auf Aussehen reduziert
oder schützt sie der Umstand, dass sie Männer sind davor ?
 
G

Gast

Gast
  • #24
Also wenn Frauen, die auf Schüsslersalze, Homöopathie und Ratgeberbücher schwören, aber noch nie wirklich was von Adorno, der Französischen Revolution und der Quantenphysik gehört haben, von sich behaupten, sie seien tiefgründung, dann muss ich mich doch räuspern - mindestens.

Also wenn Männer Tiefgründigkeit über Quantenphysik usw. definieren, dann muss ich mich doch räuspern. Tiefgründigkeit hat u.A. auch was damit zu tun, wie man Probleme des Lebens sieht, anpackt und löst.

Quantenphysik hat was mit Fachwissen zu tun und es gibt genug Fachidioten, die in ihrem Beruf klasse sind, aber trotzdem keine tiefgründigen Menschen sind.

Tiefgründig sein, hat was auch was mit Denken über Beziehungen zwischen Mann und Frau zu tun.

w
 
  • #25
Quantenphysik hat was mit Fachwissen zu tun und es gibt genug Fachidioten
Das ist eine sehr einseitige Sicht. Auch ich beschäftige mich als Hobby mit der Quantenphysik. Dennoch weigere ich mich, in die Schublade der Fachidioten einsortiert zu werden. Das Einlesen in ein solches Fachgebiet hat eher etwas mit Intelligenzzu tun.

Aber das Thema des Threads ist eh ein anderes. Was erwarte ich von der Partnerin? Wir sollten ähnliche Interessen haben. Bach, Mozart, Chopin & Co sollten keine Fremdwörter sein. Sportliche Aktivitäten runden das Bild ab. Darüber hinaus sollte sie intelligent und warmherzig sein. Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit und Verlässlichkeit würde ich erwarten. Wenn sie darüber hinaus noch sportlich, schlank in Erscheinung tritt, wäre sie schon sehr nah an meinem Traumbild.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich hab denn Eindruck, dass viele gerne auf kultiviert und niveavoll machen, um zu beeindrucken. Viele hier bei EP schmücken sich mit Interesse an Theater, Kunstausstellungen und Museen, empfinden es aber nicht als Lustgewinn. Diese Lippenbekenntnisse zur Kunst sind einfach unnötig und nicht lang aufrecht zu erhalten.
Bisher war ich mit drei Damen im Theater, einer Lesung und einer Kunstausstellung. Ich fand es großartig! Alles relativ leichte Kost. Die Lesung von Max Goldt war vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, wenn mans nicht kennt. Meine Begleitung fanden es nicht so gut, dass konnte ich ihnen ansehen, tönten aber vorher welch guten Geschmack ich hätte.
Ich gehe mittlerweile allein zu solchen Veranstaltungen, dann hat man die Möglichkeit jemanden kennen zu lernen und muss sich nicht über lümmelnde und zappelnde Damen ärgern.

m36
 
G

Gast

Gast
  • #27
Aber das Thema des Threads ist eh ein anderes. Was erwarte ich von der Partnerin? Wir sollten ähnliche Interessen haben. Bach, Mozart, Chopin & Co sollten keine Fremdwörter sein.

das höre ich auch von Seiten meiner Geschlechtsgenossinnen: er muss Goethe richtig schreiben können. Namen von Künstlern sind für die meisten keine "Fremdwörter", über ein tieferes Interesse an den Künstlern oder Kunstdisziplinen sagt das gar nichts aus. Mir ist es egal, ob "er" schon mal was von Goethe, Adorno, Kandinsky oder John Cage gehört hat. Wichtig ist, dass "er" im Museum neben mir nicht schon nach 30 Min. nicht mehr stehen kann, weil Kunst genießen auch etwas mit körperlicher Kondition zu tun hat, besonders dann, wenn nicht ausreichend Interesse am Thema vorhanden ist. Wer schon nach 30. Min. in einem Museum nicht mehr vor den Kunstwerken stehen kann, der hat höchstwahrscheinlich auch kein Interesse an Kunst. Wenn aber jemand noch gar nicht mit Kunst in Berührung gekommen ist, jedoch gleich Interesse zeigt, dann ist das völlig in Ordnung.
 
  • #29
Ui, was für Vorurteile - jetzt heißt es schon, Attraktive haben keine Zeit, sich für Kunst und Kultur zu interessieren. Irrtum! An mir (gelte als sehr attraktiv und investiere auch viel Zeit und Mühe in mein Aussehen) wird ständig hervorgehoben, wie vielseitig interessiert und intelligent ich sei, und wie toll es ist, dass man sich mit mir auf hohem Niveau über viele verschiedene Themen unterhalten und auch vieles unternehmen kann. Ich gehe gerne und oft ins Theater, in die Oper und in klassische Konzerte - auch ohne Mann, aber lieber natürlich mit Mann.

Bei mir "hakt" es zugegeben an anderen Stellen - ich bin kein besonders familiärer Mensch und auch nicht praktisch-pflegeleicht-burschikos, wie es manche Männer eben mögen.

Man kann also nicht alles "abdecken", ABER einige Eigenschaften können durchaus zusammen kommen, und auch zusammen passen.
 
G

Gast

Gast
  • #30
- mag seinen Job und übt ihn mit Leidenschaft aus,

= steht auf Karriere und macht richtig Kohle

- hat einen Blick für schöne Dinge (z.B. Einrichtung, Kleidung,...),

= Hat die Kohle für teure oberflächliche Dinge wie Markenkleidung und Designermöbel



Das wiederspricht sich total...

Ich traue mich zu wetten, dass ein leidenschaftlicher Maler/Musiker/Schauspieler/Sozialpädagoge o.ä, der seinen Job mit Leidenschaft ausübt, aber trotzdem kein Geld hängen bleibt zufälligerweise nicht dein Beuteschema wäre...
 
Top