Tja, ich habe hier schon gelesen, daß das Prinzip der Bildersuche wie im Klamotten-Katalog nicht der Philosophie von EP entsprechen würde. Nun gut, das könnte man als elitär bezeichnen.
Meine Erfahrung ist aber, daß man ja doch irgendwann die Bilder zu Gesicht bekommt und wenn dann keine optische Sympathie vorhanden ist, führt das letztendlich zum Abbruch des Kontakts. Da kann der Inhalt des Profils noch so gut sein.
Na ja, ich denke nicht, daß sich das mit der anonymisierten Darstellung ändern wird, ist aber auch nicht so tragisch. Wenn ich mich nach Herstellung des Kontakts absolut nicht mit den Bildern anfreunden kann, kommt eben eine höfliche und selbst formulierte Absage.
Das mit den Postleitzahlen habe ich mir anfangs auch gewünscht, aber es ist eigentlich ganz einfach: die Bundesländer mit der gewünschten PLZ auswählen, dann die Liste nach PLZ sortieren - fertig! Hier sehe ich keine erforderliche Änderung.
Weitere Suchkriterien halte ich für problematisch. Ich kann bei mir keine riesige Auswahl an potentiellen Kandidatinnen feststellen und unter 100 Profilen finden sich vielleicht ein oder zwei wirklich interessante Profile und dann vielleicht noch 20-30, in denen man vielleicht zwei bis drei Aspekte als Motivation für eine Anfrage findet. Hauptgrund für diese schwache Ausbeute ist meiner Meinung nach das lieblose oder nahezu völlig unterbliebene Befüllen der Profile mit eigenem Text.
Wenn ich mir überlege, die Partnervorschläge nach der von mir so geliebten klassischen Musik zu filtern, bleiben von 100 nicht mehr als 20 übrig. Zu schade, wenn ich damit die wirklich interessanten ausblenden würde.
m30