M

Meeresrauschen

Gast
  • #1

Welcher Typ passt zu mir?

Da ich wenig Beziehungserfahrung/sexuelle Erfahrung habe, frage ich mich gerade, welcher Typ Mann zu mir passt. Ich habe mir mein Leben schön eingerichtet. Verdiene recht gut, habe eine tolle Wohnung und reise gerne. Habe gerade im Internet einen geschiedenen Mann mit Kindern kennengelernt, der im Eigenheim lebt und meint, er will dass die zukünftige neue Partnerin zu ihm ziehe und quasi eine neue Familie mit ihm aufbaut. Er wünsche sich auch noch ein weiteres Kind. Mein Bauchgefühl sagt mir, laufe so schnell du kannst und gib nicht dein gut situiertes Singleleben auf für einen Mann, der gar nicht zu dir passt. Aber wer passt denn zu mir? Vielleicht auch jemand, der allein und gut selbstständig lebt und keinen Anhang hat, so dass man sich gemeinsam noch etwas aufbauen kann? Ich möchte auch in einer Beziehung meine Eigenständigkeit nicht verlieren, z.B. mal alleine wegfahren. Ich würde einen Mann mit Kindern nicht ablehnen, ganz im Gegenteil, aber ich würde nie die Mutter dieser Kinder ersetzen wollen oder sofort zum Hausmütterchen auf seinem Grund und Boden werden. Ich glaube, wenn man sich sein Leben als Single komfortabel eingerichtet hat, ist es sehr schwer, dies aufzugeben und einen Mann zu finden, der mein Bedürfnis nach Freiheit akzeptiert. Ich würde z. B. gerne eine Beziehung führen, in der beide die eigene Wohnung behalten. Ist dies auch mit einem geschiedenen Mann möglich, der Kinder hat? Was meint ihr dazu?
 
  • #2
Leider mußt Du selber herausfinden wer zu Dir passen kann.

Ich persönlich wäre schnell auf der Flucht wenn mir jemand beim kennenlernen sagt wo ich hinziehen sollte (auch wenn das praktisch erscheinen mag...erstmal schaut man doch was sich überhaupt entwickelt).
Du spürst was Du nicht aufgeben möchtest- dann tu es auch nicht! Wenn man etwas wirklich will und es sollte nachher doch nicht so klappen ist das das eine(zu der Zeit war es "richtig")...wenn man aber schon mit Vorbehalten einsteigt wird es doppelt blöd (hätte ich doch, warum habe ich...).

Ich dachte bspw sehr lange, dass ich nicht wieder mit jemandem zusammenleben möchte. Ich fand das perfekt mit meiner eigenen Wohnung und meinem Leben wie es sich eingependelt hatte und dachte nicht daran den Raum nochmal teilen zu wollen. Es hat sich dann relativ schnell anders ergeben und meine Wohnung ist mir geblieben, ich teile sie nun nur mit meinem Partner. Würde nun etwas passieren so dass wir uns trennen, dann müsste allerdings er ausziehen. Denn es ist und bleibt meine Wohnung :) . Er HAT seine behalten, aber sie dient uns nur gelegentlich mal als Stop wenn man in der Gegend ist, da kann sie tatsächlich praktisch sein.
 
  • #3
Guten Morgen liebe FS,

alles ist möglich, wenn du für dich klar erkannt hast, was du möchtest. Das würde ich bei einem Kennenlernen genau so zum Ausdruck bringen, damit keine falschen Hoffnungen und Erwartungen im Raum stehen. Dein Gefühl wird dir den besten Rat geben. Aktuell, dass du die Beine in die Hand nehmen sollst und wie fühlt sich das für dich an?
Vorab für sich festzustellen, dass es schwer ist, etwas aufzugeben, spielt keine Rolle. Wenn der richtige Mann vor dir steht, dann gibt es kein Aufgeben, sondern einen Gewinn und das fühlst du, wenn du nicht zu sehr an dem festhälst, was dir als Single lieb und teuer ist, damit verbaust du dir eventuell viel Schönes, was du noch gar nicht kennengelernt hast. Schau dir beide Varianten an, die mit deinem Festhalten an gewohnte Singlevorteile, oder die, wo du offen für Neues hinschaust und sich vielleicht neue Möglichkeiten für dich eröffnen. Viel Glück!
 
  • #4
Ich sage mal so: Alles im Leben hat Licht und Schattenseiten.

Wenn Du eine große Freiheitsliebe und ein eher großes Distanzbedürfnis hast, dann ist natürlich am besten ein Partner der ähnliche Bedürfnisse hat.

Das würde dann nämlich auch besser klappen, wenn ihr zusammen wohnen würdet, weil jeder eben versteht, welche Bedeutung Freiräume haben.

Da aber nicht auf allen Exemplaren die tatsächlichen Eigenschaften draufstehen und auch andere Dinge wie körperliche Anziehungskraft eine Rolle spielen, hilft die Erkenntnis von oben am Ende auch nicht viel weiter.
 
M

Michael_123

Gast
  • #5
Mein Bauchgefühl sagt mir, laufe so schnell du kannst und gib nicht dein gut situiertes Singleleben auf für einen Mann, der gar nicht zu dir passt.

Wenn das Bauchgefühl eine Warnung ausspricht, sollte man m.E.n. unbedingt darauf hören.

Habe gerade im Internet einen geschiedenen Mann mit Kindern kennengelernt, der im Eigenheim lebt und meint, er will dass die zukünftige neue Partnerin zu ihm ziehe und quasi eine neue Familie mit ihm aufbaut.

Lerne mehrere Männer kennen und suche Dir nicht gleich den scheinbar erstbesten, der ein paar nette Worte ausspricht und vielleicht noch eine passable Optik (oder chice Profilbilder) bietet.

Für mich kommt eine Partnerin mit Anhang nicht in Frage. Gerne übernehme ich Verantwortung, aber nicht Verantwortung für die Kinder eines anderen Mannes.
 
  • #6
Das kann einem ja leider keiner sagen, wer genau passt. Aber ich denke, DIESER Mann passt nicht.

Was ich auch denke ist, dass Du rausfinden musst, ob Du anfängst zu klammern und zu kontrollieren, wenn der Mann genauso freiheitsliebend ist wie Du. Manchmal ist das ja so, dass man selber diesen "ich brauche mehr Distanz"-Part haben will, während der andere "ich brauche mehr Nähe" sagen soll, damit er einem noch die Sicherheit gibt, aufgrund des Distanzwunsches nicht zu sagen "okay, dann mach ich ab jetzt auch, was ich will".
Ich denke, zu der Art Beziehung, wie Du sie Dir zu wünschen scheinst, gehört mehr Vertrauen und dadurch auch mehr und klarer gezeigte Beziehungsfähigkeit oder -willigkeit, weil es bei Paaren, die zusammenwohnen, schon mal vorkommt, dass gilt "Hauptsache, die Hülle stimmt", aber IN der Beziehung ist alles viel distanzierter und jeder macht seins.
Es ist einfacher, nebeneinanderher zu leben in einer dieser zuletzt beschriebenen Beziehungen, also denke ich, wird eine mit z.B. zwei verschiedenen Wohnsitzen mehr Aufmerksamkeit brauchen, um dem anderen noch das Gefühl zu geben, dass man sich liebt. (bräuchte auch die andere Beziehung, aber wegen der Daueranwesenheit wird diese dann als Aufmerksamkeitgeben gesehen, da man jeden Tag aufeinander reagiert.)

Ist dies auch mit einem geschiedenen Mann möglich, der Kinder hat?
Klar, wenn er das selber auch will. Aber Dein Bekannter hat ja schon gesagt, wie er sich das vorstellt.
Ich glaube, wenn man sich sein Leben als Single komfortabel eingerichtet hat, ist es sehr schwer, dies aufzugeben und einen Mann zu finden, der mein Bedürfnis nach Freiheit akzeptiert.
Ja, aber Du wärst ja nicht in diesem Leben, wenn es Dir nicht gefallen würde, so wie Du anfangs schriebst. Dir gefällt es oder ist das viele Reisen nur ein Ersatz, weil Du Dir eigentlich wünschst, eine Familie zu betreuen, möglicherweise ein Kind dazu zu kriegen? Wäre das nur ein "ich mach das Beste aus meinem Singlesein, will aber was anderes", würde ich denken, dass Du hier nicht so schreiben würdest.
 
  • #7
Du klingst sehr panisch, ängstlich und typisch beziehungsunfähig. Jeder kann zu dir passen. In einer Beziehung muss man sich immer irgendwo arrangieren. Und warum solltest du nicht alleine wegfahren können? Und warum solltest du die Ersatzmutter sein? Kannst du dich nicht artiulieren, was du gerne willst und vernünftige Argumente dafür hervorbringen?
Hier liegt glaube ich dein Problem!

Es ist logisch, dass ein Mann mit Eigenheim da nicht ausziehen kann oder wegen dir alles verkauft. Wer weniger hat, der zieht doch in der Regel zum anderen, schon aus logischen Gründen.

Männer, die selber sehr selbstständig sind und gut alleine können, die werden dir erfahrungsgemäß nicht hinterherlaufen, die wollen vielleicht eher eine Affäre mit dir führen. Wäre das für dich ok?

Ich finde, nur die zwei Gründe, Haus und Kind, sind gute Überlegungsgründe, gleich eine saubere Entscheidung für dich zu treffen.
Entweder willst du eine vernünftige Beziehung und bist bereit zu dem Mann zu ziehen, denn sein Eigenheim hat mehr Vorteile als auf deine (vielleicht tolle) Desigernbude für euch beide zu bestehen oder du lässt es gleich bleiben.
Alternative sind getrennte Wohnungen, wie die meisten jüngeren Paare heute führen.

Übrigens: Ich würde nicht so viel am Anfang schon vorausplanen, was vielleicht mal in 5 oder 10 Jahren mit euch und eurer Wohnung sein könnte. Damit verscheucht man sich jeden Partner!

Wer liebt, der arrangiert sich!
 
  • #8
Ich glaube, wenn man sich sein Leben als Single komfortabel eingerichtet hat, ist es sehr schwer, dies aufzugeben und einen Mann zu finden, der mein Bedürfnis nach Freiheit akzeptiert. Ich würde z. B. gerne eine Beziehung führen, in der beide die eigene Wohnung behalten. Ist dies auch mit einem geschiedenen Mann möglich, der Kinder hat? Was meint ihr dazu?
Nein, es ist nicht schwer einen solchen ledigen und freien Mann zu finden. In meinem Umfeld wollen einige junge Männer nicht mehr zusammenziehen, nicht heiraten und auch keine Kinder haben.
Für einen geschiedenen Mann mit Kinder würde ich die Finger lassen, denn du stehst immer ganz hinten an, alles ist wichtiger, habe selbst einige Erfahrungen immer mit demselben Ablauf umgekehrt mit verschiedenen Frauen gemacht, das möchte ich nicht mehr und werde was anderes nicht empfehlen!
 
M

Meeresrauschen

Gast
  • #9
Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Mann, der aus einer langen Ehe kommt, mit einer ihm völlig fremden Singlefrau und deren Lebenswandel klarkommt. Der Mann sucht wieder ein ähnliches Beziehungsmodell- ich meine zusammenziehen, Kinder, Ehe. Ich kann ihn verstehen, denn er kennt ja nur das Leben, während ich nur das Singledasein kenne und mir die Erfahrung Ehe/Langzeitbeziehung fehlt. Ich denke, das ist nur möglich, wenn beide sehr kompromissbereit sind, denn es sind ja auch Kinder im Spiel. Ich finde es einerseits ja gut, dass er gleich am Anfang seine Vorstellungen äußert, aber es kann auch Druck aufbauen- entweder ich gebe mein Leben auf oder das wars- ich finde, so geht es nicht. Es muss erstmal Vertrauen aufgebaut werden und man muss die Lebenswelt und den Alltag des Anderen kennenlernen. Dann erst würde ich das Thema zusammenziehen überhaupt erst ansprechen...
 
  • #10
Habe gerade im Internet einen geschiedenen Mann mit Kindern kennengelernt, der im Eigenheim lebt und meint, er will dass die zukünftige neue Partnerin zu ihm ziehe und quasi eine neue Familie mit ihm aufbaut. Er wünsche sich auch noch ein weiteres Kind. Mein Bauchgefühl sagt mir, (...)

Der Mann war ungeschickt. Normale Leute schlägt man mit solchen Ansagen in die Flucht. Gilt für beide Geschlechter. Es reicht, zu sagen, dass man eher der Beziehungs- bzw. Familientyp ist bzw. das ergibt sich schon aus dem Kontakt.

Ich würde z. B. gerne eine Beziehung führen, in der beide die eigene Wohnung behalten. Ist dies auch mit einem geschiedenen Mann möglich, der Kinder hat?

Klar ist das möglich. Zumindest in der Kennenlernphase wird der Mann mit Kindern weniger Zeit für dich haben und das passt tendenziell zu deinem Bedürfnis nach Abstand.
Ob das dann auf Dauer passt, hängt auch davon ab, wie du die Beziehung gestaltest.
 
  • #11
Ich glaube, wenn man sich sein Leben als Single komfortabel eingerichtet hat, ist es sehr schwer, dies aufzugeben und einen Mann zu finden, der mein Bedürfnis nach Freiheit akzeptiert. Ich würde z. B. gerne eine Beziehung führen, in der beide die eigene Wohnung behalten. Ist dies auch mit einem geschiedenen Mann möglich, der Kinder hat? Was meint ihr dazu?
Liebe FS
Ich habe das Gefühl, du steigerst dich gerade in unnötige Ängste hinein, nur weil du einen geschiedenen Mann kennen gelernt hast, der einen klaren Wunsch geäussert hat.
Merke: Es ist schön, wenn ein Mann weiss, was er will. Ist ehrlich und direkt. Das heisst nicht, dass DU dich jetzt anpassen musst und ihm geben, was er will. Es heisst schlicht, dass du deinerseits die Karten auf den Tisch legen sollst, was du willst. Und dann schaut man, ob sich ein Kompromiss/Einigung etc. findet oder eben nicht.
In dem besagten Fall hättest du z.B. sagen können: "Ich will auch in Zukunft meine Wohnung behalten und gewisse Freiheiten, an die ich mich gewöhnt habe, ebenfalls". Dann hätte sich vielleicht ein interessantes Gespräch ergeben oder man hätte schulterzuckend erkannt, man will nicht dasselbe.
 
  • #12
Dann erst würde ich das Thema zusammenziehen überhaupt erst ansprechen...

Guten Morgen,

damit ist bestimmt nicht gemeint, dass das umgehend und zeitnah zu geschehen hat. Ein Kennenlernen beinhaltet nun mal auch klar formulierte Wünsche und Vorstellungen von einer Zukunft mit einer Partnerin, wie bitteschön soll man sich sonst kennen lernen. Du kannst ihm doch auch deine Wünsche mitteilen und wie es für dich lebbar sein könnte. Dann erst wird sich zeigen, wie es um die beiderseitige Kompromissbereitschaft bestellt ist. Klar, freiheitsliebende Menschen, spüren schon durch leise Lüftchen Druck, fühlen sich eingeengt und geraten in Panik, fühlen eine nicht sichtbare Pistole auf sich gerichtet und bauen gleichzeitig vorsorglich Aggressionen und Mauern auf. Wie kann dieser Mann sich erdreisten und dich gleich in eine Hausfrauenrolle pressen.....Von Grund auf Gütiger, wer Angst vor dem Leben hat, sollte die Finger von Beziehungen lassen und sich Gleichgesinnte suchen, die ähnlich ticken, so einfach ist das. Gleich aussortieren und weg, der Mann mit Familiensinn und einem Kind, der Familie, eine Putzfrau und Ersatzmutter für sein Kind sucht und dann auch noch ein Haus besitzt, was er bestimmt nicht verscherbeln will ..., geht doch gar nicht.
 
  • #13
Liebe Meeresrauschen. Wieviel Bindung und Nähe kannst Du ertragen und wieviel Beziehung wünscht Du Dir? Ich glaube, das hier ist die Frage. Da kann einer, der gleich einen großen Knopf dran machen möchte, schon gleich Ängste auslösen. Angst darf man nicht immer mit Bauchgefühl verwechseln. Unsere Ängste können nämlich jegliches Bauchgefühl überlagern und stören.

Dein großer Wunsch nach Unabhängigkeit. Du hast Dich komfortabel eingerichtet und willst das eigentlich so gar nicht wirklich ändern. Geh nochmal in Dich. Viele auf dem Beziehungsmarkt sind nämlich nach dem Motto: "Wasch mich, aber mach mich nicht nass" unterwegs.

Ja, oder Jein? Das ist Deine Frage. Viel Glück.
 
  • #14
Liebe Meeresrauschen,

Dass dein Date diese Lebensvorstellung hat, sei ihm ja unbenommen und ist auch nachvollziehbar.

Dich damit beim ersten Date zu überfahren, ist auch mehr als ungeschickt.

Ich denke, es wird nur sehr wenige Singlefrauen geben, die Lust haben, ihr Leben aufzugebe, um als Hausfrau und Ersatzmutter für fremde Kinder zu fungieren.

Die rein theoretische Vorstellung wäre für mich auch ein persönlicher Albtraum, da mein Kind groß ist und ich diesem ganzen Stress nicht hinterher trauere und es schon gar nicht für andere Kinder haben wollte.

Vielleicht würde ich es anders sehen, wenn ich einen Mann kennenlerne, in den ich mich verliebe und es langsam sich entwickelt.

Mir persönlich wäre ein Mann ohne Kinder oder mit großen Kindern also zumindest Teenagern wesentlich lieber. Alles andere ist mir zu stressig. Auch getrennte Wohnungen fände ich nicht so verkehrt.

Letztlich denke ich aber, dass es nichts bringt so zu theoretisieren und danach jemanden auszuwählen, dann verliebt man sich sowieso nicht.

Wenn man sich verliebt, muss man einfach sehen, ob man es in einen passfähiges Lebensmodell bringen kann.

Die Dinge die mir wichtig sind, werde ich aber mit Sicherheit nicht noch einmal für eine Beziehung aufgeben.

Mein Rat daher: hör einfach auf dein Bauchgefühl und mach, womit du dich wohlfühlst.

W, 43
 
Top