G

Gast

Gast
  • #1

Wenn das Kennenlernen total chaotisch verläuft...

... gibt es dann eine Chance auf Beziehung?

Folgende Situation: Habe vor ca. sechs Monaten im real live einen sehr interessierten Mann kennen gelernt. Wir haben uns mehrfach getroffen, hatten auch Sex und die Treffen liefen immer super. Alles andere war Chaos pur (von beiden Seiten), verlorene Telefonnummer, Missverständnisse, verpasste Treffen, etc. Also alles nicht gerade so wie man sich eine harmonische Kennenlernphase vorstellt.

Ich stelle meine Frage, weil hier meistens ein unkompliziertes, ruhiges Kennenlernen und dann Zusammenkommen propagiert wird. Was macht Ihr wenn nicht alles so rund läuft? Schmeisst Ihr direkt alles hin oder gebt ihr ihm / bzw. Euch als vielleicht zukünftiges Paar eine Chance und geht das Risiko ein? Wie seht Ihr das?

w
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ihr passt doch zusammen! Probieren geht über studieren und die Chance dass es klappt ist nicht gerade klein. m,52
 
  • #3
Ich stelle meine Frage, weil hier meistens ein unkompliziertes, ruhiges Kennenlernen und dann Zusammenkommen propagiert wird.

Nur weil das der mehrheitlich bevorzugte Idealfall ist muss ja nicht gleich jedes davon abweichende Kennenlernen "falsch" sein. Möglicherweise, aber das kannst wohl nur Du beurteilen, ist Euer Chaos genau die Art des Kennenlernens, die es für Eure Beziehung braucht.

Was macht Ihr wenn nicht alles so rund läuft?

Darüber nachdenken, warum Dinge nicht rund laufen und versuchen den "Rundlauf" zu verbessern.

Schmeisst Ihr direkt alles hin oder gebt ihr ihm / bzw. Euch als vielleicht zukünftiges Paar eine Chance und geht das Risiko ein?

Das ist eine Frage, die ich für mich nur auf sehr konkrete Situationen bezogen halbwegs sinnvoll beantworten könnte. Ganz allgemein würde ich mir, s.o., ansehen, warum Dinge nicht rund laufen und mir eine ganze Reihe von Fragen stellen:
Wodurch wird das Choas verursacht? Seid ihr beide einfach nur Chaoten? Oder drückt das möglicherweise auch ein gewisses Desinteresse aus? Oder wird es im Gegenteil dadurch verursacht, dass das gegenseitige Interesse so groß ist? Wurde es im Laufe der Zeit besser oder wird es eher immer schlimmer?
 
G

Gast

Gast
  • #4
Nun, das was hier propagiert wird, sind die idealisierten und oft genug ideologisch eingefärbten Vorstellungen einiger doch sehr konservativer TeilnehmerInnen. Natürlich können auch solche Konzepte funktionieren, scheint allerdings eher selten zu sein, habe ich jedenfalls den Eindruck. Leben ist vielleicht doch etwas lebendiger und nicht bis ins Detail plan- und vorhersehbar.

Aber ich denke, viele eher unsichere Menschen (die das allerdings nie zugeben würden und die in ihren gewohnten Settings auch recht souverän wirken) haben vor chaotischen Situationen sehr viel Angst. Sie versuchen deshalb verzweifelt, mit möglichst rigiden Regeln und Verhaltensnormen Sicherheit zu produzieren, wo es keine geben kann. Sich verlieben und sich auf einen Menschen einlassen ist kein strategisch planbarer Prozess, sondern da wird einem ein Stück weit der Boden unter den Füßen weggezogen, es ist immer ein Reise ins Ungewisse.

Aber das was du beschreibst, klingt doch richtig gut und erfrischend. Meine ganz persönlichen Einstiegserfahrungen sehen für die (beiden) Fälle, aus denen wirklich langfristige Partnerschaften entstanden sind, ganz ähnlich aus. Ich wünsche dir viel Erfolg und sehr aufregende Zeiten ...
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich liebe das Chaos. Ich kann irgendwie nicht ohne...

Aber mal ehrlich: wenn beide so chaotisch sind und dennoch beide Interesse aneinander haben, sehe ich da keine Probleme. Und wenn es beide wollen, würde ich nicht aufgeben.
 
  • #6
Ich habs im Bekanntenkreis erlebt: Die beiden hatten alles: Fernbeziehung, eine zweistellige Zahl von Trennungen nach denen sie immer wieder zusammengefunden haben, Fremdgehen bei ihr, jobwechsel etc pp. Nur: Seit sie verheiratet sind sind sie glücklich und harmonisch.

Vielleicht kommt's noch.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hier die FS: Vielen Dank für Eure Antworten, das baut mich echt auf!!!

Wodurch wird das Choas verursacht? Seid ihr beide einfach nur Chaoten? Oder drückt das möglicherweise auch ein gewisses Desinteresse aus? Oder wird es im Gegenteil dadurch verursacht, dass das gegenseitige Interesse so groß ist? Wurde es im Laufe der Zeit besser oder wird es eher immer schlimmer?

Wenn ich das mal wüßte. Von meiner Seite aus kann ich klar sagen, es liegt nicht am Desinteresse. Eher daran, dass ich einfach ein Chaot bin, der noch dazu Angst hat sich einzulassen - also eher das große Interesse. Bei ihm weiss ich es nicht. Habe schon mehrfach gedacht, dass es Desinteresse sein könnte, aber dazu passt das restliche Verhalten nicht. Aber ja, es wird langsam etwas besser.

Ich werde also dem Chaos weiter seinen Lauf lassen, ihn besser kennen lernen und dann mal schauen was passiert.
 
Top