G

Gast

Gast
  • #1

Wenn der Ex-Partner keinen neuen Partner findet...

Ein Paar hat sich scheiden lassen, aus der Ehe sind zwei Kinder hervor gegangen. Man hatte sich auseinander gelebt.
Der Mann hat eine neue Partnerin, die Frau ist alleine. Beide Ex-Partner stehen in leitenden Positionen mitten im Berufsleben, die minderjährigen Kinder leben bei der Frau.

Zwischen den Ex-Partnern ist alles geregelt, man hat wegen der Kinder regelmäßigen Kontakt und manchmal auch beruflich, aber ansonsten nicht.

Der Mann hat seine neue Partnerin in den letzten Jahren während des Niedergangs der Ehe kennengelernt. Die Frau hatte im Trennungsjahr eine wenige Monate dauernde Beziehung zu einem anderen Mann.
Ihre Partnersuche blieb bisher seit mehreren Jahren allerdings erfolglos.
Der Mann wundert sich einerseits, dass seine Ex keinen neuen Partner findet, andererseits sagt er sich, dass man sich halt eben nicht grundlos getrennt hat.

Die Kinder spüren, dass ihre Mutter manchmal sehr traurig über das Alleinsein ist, der Vater weiß das.
Die Ex-Frau versucht, sich ihre Traurigkeit über das Alleinsein nicht anmerken zu lassen.

Wie geht ihr damit um, wenn euer/eure Ex keinen neuen Partner findet?
Wie geht ihr damit um, dass euer/eure Ex in einer neuen Partnerschaft lebt und eure Partnersuche bisher erfolglos war?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Mein Mann hat sich vor 2 Jahren getrennt und ist gleich mit einer Kollegin zusammen gezogen. Danach hatte er mehrere Beziehungen, aktuell hat er wieder eine. Ich bin weiterhin alleine und habe festgestellt, dass andere (mein Mann auch) offensichtlich der Meinung sind, ich bräuchte unbedingt eine feste Beziehung.

Dem ist nicht so. Ich suche nicht – wat kütt, dat kütt. Zur „Befriedigung meiner Bedürfnisse“ brauche ich keine feste Beziehung. Spaß haben kann ich auch so, das heißt jetzt nicht, dass es jedes Mal ein anderer sein muss.

Wenn mich Freunde anrufen um etwas zu unternehmen, dann habe ich keine Lust mehr irgend wen zu fragen, ob ihm das gerade recht ist … das kann morgen durchaus anders sein, falls mir der Richtige über den Weg stolpert.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ihre Partnersuche blieb bisher seit mehreren Jahren allerdings erfolglos.
Der Mann wundert sich einerseits, dass seine Ex keinen neuen Partner findet, andererseits sagt er sich, dass man sich halt eben nicht grundlos getrennt hat.

Die Begründung des Auseinanderlebens jetzt bei der Frau zu suchen, dass geht gar nicht.

Vielleicht war die Trennung, da der Mann ja schon was Neues in Petto hatte, so hinterlistig bzw. die Frau fühlte sich so hintergangen, dass sie jetzt keinem Mann mehr vertraut?! Oder sie liebt den Ex eigentlich noch und trauert?!

Ansonsten, wenn das Verhältnis noch freundschaftlich sein sollte, frag sie doch, warum sie so traurig ist, keinen Partner hat. Mit der Beziehung während des Trennungsjahres wollte sie vll. nur den getrennt lebenden Mann eifersüchtig machen, wer weiß!

w50
 
G

Gast

Gast
  • #4
Die Frau ist berufstätig und hat überwiegend die Kinder. Da bleibt abends kaum oder gar keine Zeit zum ausgehen, um jemand Neues kennen zulernen.
Dreht doch einfach mal den Spieß um. Der Mann nimmt überwiegend die Kinder, so dass die Frau einfach mehr Zeit für sich hat.
 
G

Gast

Gast
  • #5
ich habe solche Situation. Wir sind seit 7 Jahren getrennt, seit 5 Jahren geschieden.
Er hatte nach 3 Monaten eine neue Freundin, die seit kurzem auch geheiratet.

Ich fand/finde bis heute leider keinen neuen Partner und lebe alleine mit unserem Sohn.

Meinung von Ex-Mann - einer muss doch büßen und leiden also, ist für ihn ok, dass ich alleine bin.

Meine Meinung - ist schon normal, dass er neue Familie hat, hat auch Recht dazu. Ich wünsche ihn nichts böses, wobei ehrlich gesagt bin schon traurig, dass eine neues Glück mir nicht gegönnt wurde.

Wahrscheinlich ist es nicht wahr, dass jeder wieder mal glücklich werden kann und seine Hälfte (den passenden Deckel sozusagen) findet. Man soll es irgendwann endlich akzeptieren und lernen es zu ertragen. Und so geht mein Leben weiter. w,39
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ihre Partnersuche blieb bisher seit mehreren Jahren allerdings erfolglos.......
Die Ex-Frau versucht, sich ihre Traurigkeit über das Alleinsein nicht anmerken zu lassen.

Wie geht ihr damit um, wenn euer/eure Ex keinen neuen Partner findet?
Wie geht ihr damit um, dass euer/eure Ex in einer neuen Partnerschaft lebt und eure Partnersuche bisher erfolglos war?

Das beschreibt ziemlich gut meine Situation, nur dass es darin keine Kinder gibt.
Es war mir von Anfang an egal, dass mein Ex neue Beziehungen hatte, denn wir waren ja getrennt und das war unser gemeinsamer Wille, wegen "auseinandergelebt/nur noch nebeneinander funktionieren". Es ist schade, dass es mit uns dauerhaft nicht geklappt hat, aber sein neues Leben geht mich nichts an. Weder er noch ich hatten eine einfache Kindheit und so gönne ich ihm sein neues Lebensglück mit einer oder mehreren anderen Frauen, was immer es sich wünschen mag.

Dass es mir nicht gelungen ist, einen neuen Partner zu finden macht mich traurig. Ich vermisse unendlich Gespräche und Zuneigung. Irgendwie bin ich sehr menschenscheu geworden und voller Selbstzweifel. Mir wird im Job zwar immer bestätigt, wie umgänglich usw. ich bin, aber es greift eben im Privatleben nicht. Alle Außenkontakte gingen sukzessive verloren, weil diejenigen, die in Partnerschaften leben, ein ganz anderes Leben führen. Das ganze entwickelt sich zunehmend zu einem Teufelskreis von Vereinsamung/Selbstzweifel/Depression - nichts was förderlich ist, für eine neue Partnerschaft.

Ich weiß aber, dass ich ganz andere qualitativ höhere Anforderungen an eine Partnerschaft habe als mein Ex, weil ich eben nicht wieder nebeneinander herleben oder mich auseinanderleben will wegen Substanzlosigkeit.
Insofern wundert es mich nicht, dass er Beziehungen hat und ich nicht. Ich will ja auch nichts affärenhaftes, sondern eine Lebenspartnerschaft. Es ist nun mal so, dass es dafür im fortgeschrittenen Alter keine Männer mehr gibt. Die, die dazu fähig sind, stecken in guten, jahrzehntelangen Partnerschaften und haben nicht vor, sich zu trennen.
Wenn von diesen Männern mal einer frei wird, wegen Witwerschaft, dann bin ich mittlerweile zu scheu geworden, ihn zu finden. Insofern habe ich es einfach aufgegeben.
w, 56
 
G

Gast

Gast
  • #7
Was soll das heissen das man sich nicht grundlos getrennt hat ? Das mit der Frau etwas nicht stimmt ?? Es ist doch wohl eher so, dass die Frau etwas gelernt hat, nämlich das Männer nichts gelernt haben und jetzt trifft sie eben auf desgleichen die sich nicht entwickelt haben. Aus einer Trennung hat Frau jedenfalls gelernt, das Männer nichts wert sind und man besser die Finger davon lässt.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Als Frau und Mutter trägt diese mehr Verantwortung. Da kommt nicht jeder Mann in`s Haus.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hallo Fragesteller!

Bin noch jung, Kinder und Familie noch in recht weiter Ferne, aber wenn ich das lese mach ich mir so meine Gedanken. Wie in 9 von 10 Fällen hat die Frau die Kinder bei sich nach der Trennung/Scheidung. Und natürlich muss Frau auch noch arbeiten. Nur hat sie halt noch die Kinder und hat somit nicht mehr wirklich Zeit für sich. Was sich auch darin bemerkbar wird, dass es lange/länger dauert bis man wieder einen Partner findet. Während der Mann (bis auf die Zeit in der er mal die Kinder hat) seine zeit völlig frei gestalten kann. Is ja bestimmt schön, für die Mutter ihre Kinder bei sich zu haben, aber es gibt einen Preis den sie zu bezahlen hat. So möchte ich nicht Enden. (is ja kein Ende, aber auf jeden Fall Hinderlich in vielerlei Hinsicht). Da kann man sich nur einen Partner wünschen, der auch nach der Trennung 50/50 die Fürsorge und Arbeit übernimmt.

War kein Ratschlag, aber mein Eindruck von solchen Situationen.

LG
Gast#2
 
G

Gast

Gast
  • #10
Das hängt davon ab, wie die Trennung und Scheidung ablief: da ich als Mann mit einem Scheidungskrieg überzogen wurde und meine ex-Frau zu keinem Gespräch bereit war und sie auch keine einvernehmliche Einigung wollte sondern direkt sagte, sie würde mich fertigmachen, ist mir herzlich egal, ob meine ex-Frau einen neuen Partner hat.

Natürlich wäre es besser, gerade im Sinne des Kindes, wenn man sich freundschaftlich trennt.
Wenn aber der eine in der Scheidung lügt und betrügt vor Gericht, um für sich das beste herauszuholen, dann wandelt sich Liebe zu Hass.

Das Kind bleibt dabei außen vor.

m
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich bin eine AE Mutter von 2 Kindern
Ich arbeite Vollzeit und mache zZ. eine Weiterbildung.
0 Probleme mit meinen Teenis und im Beruf auf Erfolgskurs.
Mein Beruf füllt mich vollkommen aus, ich blühe richtig auf.
Neue Beziehung würde mich blockieren, ehrlich gesagt, ich brauche niemanden der mir sagt was ich tun und denken soll.
Nach 4 Jahren Rosenkrieg bin ich frei auch die Ehe war nicht so besonders.
Ich mußte mir alles gefallen lassen damit der Herr seine eigenen Defizite kompensieren konnte.
Ich will das alles nie wieder nochmal durchmachen müssen.
In Sexueller hinsicht habe ich einen Bekannten der genauso denkt, ohne Druck und Verpflichtungen.
Über Probleme reden wir auch aber jeder hat sein Leben.
Wofür einen festen Partner?
LG
 
G

Gast

Gast
  • #12
Mal ganz ehrlich: wenn ich mich getrennt habe, hab ich vorher alles, was irgend möglich war probiert, um diese Beziehung zu retten.
Wenn das nicht geklappt hat, kümmert es mich überhaupt nicht, ob mein Ex-Partner eine neue Beziehung hat oder nicht.
Der Kontakt beschränkt sich auf das, was nötig ist und mein Liebesleben gehört dazu definitiv nicht.

Fazit: was der Ex-Partner diesbezüglich denkt, ist völlig egal!
Wichtiger wäre es, darauf zu achten, dass man im eigenen Leben die Freiräume hat, in denen man für -sich- etwas unternehmen kann - und in der auch Kennenlernen und Partnerschaft möglich sind.
Für eine Vollzeit arbeitende Frau mit Kindern liegt hier nunmal das Problem!
 
G

Gast

Gast
  • #13
Was für ein selbstgerechter Mann - nur weil die Ex keinen neuen Partner hat, sich bestätigt zu fühlen, dass die Trennung an ihr lag!
Voll berufsttätige Frau mit 2 Kindern allein. Ds fehlen schlicht Kraft und Zeit für einen neuen Partner und sonst nichts!

w 46
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich kann Gast 1 nur zustimmen. Für die Suche nach einem Partner bleibt einfach keine Zeit. Zum Zeitpunkt meiner Trennung war mein Sohn gerade 5 Jahre alt geworden. Ich arbeite voll und habe keine Oma oder so in der Nähe, die mich da hätte unterstützen können. Also hab ich erst einmal gerödelt wie verrückt, damit ich meinen ganz normalen Alltag geregelt bekommen habe. Neben Dienst etc. kommen dann auch noch Freizeitaktivitäten des Kindes dazu. Am Wochenende war ich mit auf dem Fußballplatz, und war bzw. bin noch immer darum bemüht, die Wohnung und den Haushalt auf die Reihe zu bekommen. Wäsche, putzen.... da habe ich nämlich unter der Woche gar keinen Nerv drauf. Abends fällst du ins Bett und willst einfach nur noch schlafen.... an einen Partner habe ich lange gar nicht gedacht. Wirkliche Freiräume für mich hat es nicht gegeben, denn der Vater der Jungen hat gemeint, dass er die WE für sich braucht, denn da ist er "unterwegs". Unter der Woche hat er ihn an einem Nachmittag genommen. So durfte sich mein Junior in den vergangenen Jahren bereits mit einigen "Gespielinnen" seines Vaters auseinander setzen. Er, mittlerweile 13, hat mehrere warme Wechsel seines Vaters miterlebt und sieht das mittlerweile sehr distanziert. Für mich ist klar - so wie mein Ex sich austobt, das will und kann ich keinesfalls, da fühle ich eine zu große Verantwortung meinem Kind gegenüber. Ich kann nicht immer wieder irgendwelche Männer mit nach Hause nehmen, die dann eben so schnell wieder verschwinden... So langsam merke ich, dass meine Freiräume altersbedingt größer werden. Und so langsam erwachte auch der Wunsch, wieder einen Mann an meiner Seite zu haben, in mir. Ich muss da aber sehr vorsichtig vorgehen, und meinen Junior da erst mal so weit es geht rauslassen. Er wird einen neuen Partner erst dann zu sehen bekommen, wenn ich mir sicher bin, dass die Beziehung eine Perspektive hat. Acht Jahre als allein erziehende, berufstätige Mami reichen - nun muss was passieren :). Und nun bin ich dafür auch wirklich offen. Ich glaube, so geht es vielen Frauen, die mit Kindern ihren Alltag bewältigen müssen.
 
  • #15
Ex ist Ex, da ist es mir doch egal, ob er eine neue Partnerin hat oder nicht. Was er tut interessiert mich nicht mehr.
@ FS eine AE hat manchmal so viel um die Ohren, dass sie keine Zeit hat einen neuen Partner zu suchen. Außerdem mutet man seinen Kindern auch nicht gleich einen Neuen zu.
Vielleicht will sie aber auch keinen neuen Partner, ist froh, dass sie das hinter sich hat. Oder sie hat eine schöne Affäre von der der Ex nichts weiß. w52
 
G

Gast

Gast
  • #16
Was für ein selbstgerechter Mann - nur weil die Ex keinen neuen Partner hat, sich bestätigt zu fühlen, dass die Trennung an ihr lag!

Zwei Köpfe, ein Gedanke. Was muß das für ein Mensch sein der glaubt, daß Gefühle sich einfach "ausknipsen" lassen, wenn der andere es wünscht. Denn die vergebliche Partnersuche bedeutet ja in den allermeisten Fällen, daß keiner gefällt. Und nicht etwa, daß sich keiner interessiert.

Es ist mittlerweile 20 Jahre her, daß ich mich von einer Frau getrennt habe, weil sie Kinder wollte und ich nicht. Sie hat gesucht und gesucht ... und ist bis heute kinderlos geblieben. Da hätten wir auch zusammenbleiben können.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Welcher Mann hat Interesse eine Alleinerziehende Frau mit einem Vollzeitjob kennezulernen?
 
G

Gast

Gast
  • #18
Was für ein selbstgerechter Mann - nur weil die Ex keinen neuen Partner hat, sich bestätigt zu fühlen, dass die Trennung an ihr lag!
Voll berufsttätige Frau mit 2 Kindern allein. Ds fehlen schlicht Kraft und Zeit für einen neuen Partner und sonst nichts!

w 46

da gebe ich Dir vollkomen recht, denn ich war auch alleinerziehend. Mir fehlte auch die Kraft und Zeit nebst Arbeit, Haushalt und Kind für einen Mann. Die wenigen freien Stunden welche ich hatte, brauchte ich für mich um wieder aufzutanken.
 
Top