• #1

Wenn die Frau älter ist als der Mann - Geht das gut?

Hallo,

ich führe seit ungefähr 2 Jahren eine etwas chaotische Beziehung mit einem jüngeren Mann (ca. 5 Jahre jünger). Anfangs war ich frisch verliebt und dachte nicht so viel darüber nach, aber heute frag ich mich doch öfters, ist er vielleicht zu jung ? Ich muss sagen er ist in vielen Dingen reifer als andere und älteren Männer die ich kenne, aber in machen Dingen auch wieder nicht. Er denkt wenig an die Zukunft und lebt so in den Tag hinein. Manchmal kommt es mir dann doch s vor als wär er mein Kind.

Habt ihr schon Erfahrungen mit jüngeren Männern gemacht?
 
  • #2
5 Jahre sind bei Teenagern eine Ewigkeit - da würde ich sagen kann es nicht funktionieren.
Da ich davon ausgehe, daß 1992 dein Geburtsjahr ist seit ihr also noch recht nahe an diesem Alter. Da ist diese Aussage schon wieder etwas schwerer. Ich bin inzwischen jedenfalls der Ansicht, daß man erst mit Mitte 20 wirklich erwachsen ist (zumindest meine Selbsteinschätzung in der Rückblende) Vorher hatte ich zwar schon die volle Verantwortung für mein Leben, aber definitiv noch nicht die Reife, damit auch verantwortungsvoll umzugehen.
Zumindest wollte ich in dem Alter auch nicht zu sehr meine Zukunft verplanen und erst einmal leben. Das andere entwickelte sich erst später. Aber danach sind 5 Jahre Altersunterschied (egal in welcher Richtung) eigentlich uninteressant. Wichtig sind einfach immer ein paar gemeinsame Interessen oder Ziele
 
  • #3
Fünf Jahre sind für mich, Mitte 30 kein Unterschied. Da gibt es 27-jährige Männer, die sind reif und erwachsen, und 45-jährige, die ewig Kind geblieben sind.
Du schreibst nicht, wie alt ihr seid, aber wenn 1992 dein GeburtsJahr ist, dann bist du 23-24 und er dann wohl... 18 oder 19. ? Kennen gelernt hast du ihn, als er 16-17 war? In diesem jungen Alter sind fünf Jahre natürlich schon viel. Ich kann dich beruhigen, grundsätzlich gibt sich das mit der Zeit - aber wie schon gesagt, wie dein Freund sich entwickelt, das ist individuell. Vielleicht bleibt er auch für immer ein Kind, das weiß man nicht.
 
  • #4
Wenn ich davon ausgehe, dass deinem Nick entsprechend 1992 dein Geburtsdatum ist bist du doch selbst gerade mal 23/24 Jahre alt. In dem Alter machen 5 Jahre in der Entwicklung viel aus. Das er mit 18 noch keinen klaren Lebensplan hat ist mehr als verständlich. Nicht jeder "Teenie" legt schon mal die nächsten 30 Jahre fest. Ist die Frau 35 und der Mann 30 dann sieht das schon wieder ganz anders aus. Diese Komponenten kann man nicht außer Acht lassen.
 
  • #5
Selbstverständlich geht das. 5 Jahre sind doch nun wirklich kein Problem.
Deine Bedenken haben doch wenig mit dem Alter zutun. Es gibt auch reifere Menschen die in den Tag hineinleben und mit der Zukunftsplanung relativ wenig am Hut haben. Und ja, viele Männer sind wie ein Kind. Kann man durchaus mögen oder es sein lassen.

Wenn du die Zukunft planen möchtest, dann sprich es an. Sollte sich da kein gemeinsamer Weg finden, dann musst du entscheiden wie deine Zukunft aussehen soll.

Erfahrung habe ich durchaus. Mein Partner ist etwas über 16 Jahre jünger und wir befinden sich im 4. Jahr. Der Altersunterschied spielt bei uns keine Rolle mehr. Anfangs machte ich mir als Frau schon einen ziemlichen Kopf, ob so etwas überhaupt funktionieren kann.
Bis jetzt tut es das und ich genieße es solange es gut geht.

Allerdings leben wir beide in den Tag hinein. Ich, weil ich schon "älter" bin und meine Ziele "abgearbeitet" habe und nur noch das tun will was mir gut tut und woran ich/wir Spaß haben und er war immer schon und er will das auch nicht ändern.

Aber, im Hinblick auf deinen Nick der ggf. dein Geburtsjahr spiegelt, wir wollten nie gemeinsame Kinder haben.
Da bedarf es durchaus einer Planung sowie ein gemeinsames wollen. Da sieht die Sache ganz anders aus.
 
  • #6
Hm. Deinem Nickname nach zu urteilen bist du erst 24. Hieße, dass dein Freund erst 19 ist. Hab ich recht?

Wenn es so ist, dann würde ich sagen, dass man das mit der Reife noch gar nicht beurteilen kann. Du bist ja selber noch ziemlich jung, da sehe ich jetzt reifemäßig noch keinen sehr großen Unterschied. Ihr befindet euch in derselben Generation. Da das Gefühl zu haben, er sei dein Kind, finde ich gemein und ich denke, dass du dich da selbst für "reifer" empfindest, als du tatsächlich mit 24 bist. Und der Freund ist ja dann grade mal aus der Pubertät raus, manche Jungs sind mit 19 noch drin. Ich halte es in dem Fall auch für schwierig, da schon von "Mann" zu sprechen. Er mag zwar möglicherweise für besonders erwachsen für sein Alter gehalten werden, trotz allem ist er noch ein Jugendlicher. Als ihr euch kennenlerntet, war er da 17 und du 22? Auch etwas wundersam, dass du dich in dem Alter als Mädchen überhaupt für Minderjährige Jungs interessiert hast (vorausgesetzt, das Alter stimmt). Du hast dich vielleicht in den letzten zwei Jahren weiterentwickelt und merkst nun, dass dir das doch etwas zu wenig ist.

Und, meiner Erfahrung nach denken Männer bis sie ca. 30 sind, nicht unbedingt über ihre Zukunft nach und mit Familie und Kindern brauchst du ihn jetzt auch noch nicht zu stressen. Der Junge steht ganz am Anfang seines Lebens, der will es genießen, und verhält sich altersgemäß. Jeder hat sein eigenes Tempo beim Entwickeln. Du kannst ihm jetzt zugucken dabei, oder du suchst dir einen Älteren. Da kann man dir nichts genaues raten, weil man ja nicht in den einzelnen Situationen dabei ist.
Um deine Frage zu beantworten: nein, ich habe keine Erfahrungen damit, denn jüngere Männer/ Jungs gehören einfach nicht in mein Beuteschema. Ich mag Menschen, von denen ich lernen kann. Ich möchte nicht die Mutter/Erzieherrolle übernehmen. Die ganze Entwicklung, die ich schon hinter mir habe, würde ein jüngerer Mann ka noch durchmachen, dass könnt ich nicht mit angucken.

Naja, das musst du selbst entscheiden, ob dir das noch genügt. Wenn du zu gefrustet wirst, vergeht die Liebe sowieso automatisch.
 
  • #7
Ja, ich hatte mehrfach die Erfahrung gemacht....sogar einmal 12 Jahre jünger... Einmal waren es auch "nur" 6 Jahre Unterschied. Aber im Alter von 22 und 28 hat man das doch an sehr vielen Stellen gemerkt wie Zukunftsplanung, Alltagsgestaltung. Er lebte auch in den Tag hinein. Die einzige innere Pflicht war seine Arbeit. Es stand ihm innerlich jede Option offen. Für mich - gefühlt - nicht mehr. Da lag der Hase im Pfeffer.
Fehlt Dir auch seine innere Verbindlichkeit? Ich dachte schon über Kinder und Haus kaufen nach und wünschte mir mehr Verbindlichkeit bei den 6 Jahren Unterschied. Das hat es letztlich auch zum Scheitern gebracht... Mittlerweile 20 Jahre später hat er sich immer mal wieder gemeldet und anklingen lassen, dass er sich ärgert, damals noch nicht "so weit" gewesen zu sein... Ist man hingegen 35 und 41, würde der Unterschied vielleicht kaum auffallen. So war es dann später. Man stand an derselben Stelle im Leben....
 
  • #8
5 Jahre sind doch gar nichts. Du machst nur die Probleme an etwas leichtem und offensichtlichem fest.
Suche weiter, das Alter ist nicht der Grund für die Differenzen.
 
  • #9
Liebe FS,
ein jüngerer Mann ist perfekt - sobald Sie selber einmal 30+ sind.

Jetzt, mit 23, ist ein fünf Jahre jüngerer Mann kaum volljährig, macht gerade Abitur und ist aus völlig nachvollziehbaren Gründen nicht an Zukunftsplanung interessiert.

Ob ein (moderater) Altersunterschied ein Problem ist, hängt also von der Lebensphase ab, in der die Partner sich befinden.
 
  • #10
Ja ich, ich war Mitte/Ende Dreissig, er Anfang 30 (4 Jahre Unterschied). Wir wohnten auch zusammen, die Beziehung hielt aber nur 1,5 Jahre. Das mit der Verbindlichkeit (Heiraten, Kunderwunsch etc.) war für ihn vermutlich noch zu früh und das war dann der Auslöser für die Trennung. Er kann ja n och 20 Jahre warten..
 
G

Ga_ui

Gast
  • #11
5 Jahre sind nichts, aber deine Einstellung zeigt, dass du dir zu alt für ihn rüberkommst + von chaotischer Beziehung sprichst + "in den Tag hineinleben". Übrigens machen das auch viele ältere Männer um die 50 noch! In dieser Kombination sehe ich schon ein Problem, weil du eben immer zweifelst und nicht vorbehaltlos lieben kannst.

Im älteren Leben und je älter du als Frau wirst und je jünger du dich hälst, desto eher wirst du später immer wieder mit jungen und auch besonders jungen Männern konfrontiert werden. Ich merke das selber. In den 20ern war es noch nicht so schlimm, aber mit über 30 ist das Standard, weil jüngere Männer mit unter 30 eben schon sehr reif wirken.

Dein Freund hat einfach seine eigene Macken "in den Tag hineinleben" oder eben keine spektakulär neuen Hobbys außer Fernsehen und Pc Spiele vielleicht. Komme vielleicht aber selber vom Märchenschloss herunter. Die meisten Menschen haben kein aufregendes Leben. Frage dich selber, ob DU überhaupt reif bist, ihn so zu akzeptieren, wie er nunmal ist. Wer andere als unreif abstempelt, hat selber auch einen unreifen Anteil an sich.
Man zieht nur die gleichen unreifen oder reifen Typen an. Reif wäre, wenn ich merke, der Mann passt nicht, erwachsene Konsequenzen zu ziehen.
 
  • #12
Hallo liebe FS,

mein Freund ist 6 Jahre jünger, allerdings haben wir eine andere Basis, da er mit 25 bereits arbeitet und wir zusammen wohnen. Er weiß auch, dass ich nicht noch 5 Jahre auf die Familienplanung warten kann/möchte. Ich gehe wie die anderen Forumsteilnehmer davon aus, dass 1992 dein Geburtsjahr ist und dein Freund damit ca. 18/19 Jahre alt. Ist das richtig? Was genau verbindet euch, was gefällt dir an ihm und kennst du seine Zukunfstvorstellungen?
 
  • #13
In eurem Altersbereich ist das eine Sondersituation, ihr seid beide "jugendlich" und auf dem Höhepunkt eurer Attraktivität, ohne Alterserscheinungen.

Der Altersprozess setzt erst später ein, i.A. zwischen 25 und 35. Ab da ändert sich nicht mehr nur die Zahl, sondern diverse Dinge des Körpers verschlechtern sich. Von nun an kann der Altersunterschied eine Rolle spielen, je nachdem, was beiden bei der Partnerwahl wichtig ist.
 
  • #14
Kann man so pauschal nicht wirklich gut sagen, könnte möglich sein, dass er schon wahnsinnig reif ist und der Unterschied kaum zu spüren ist. Ich schätze, dass wir ungefähr im selben Alter sind und ehrlich gesagt kenne ich keinen 19-jährigen bei dem ich das Gefühl hätte, dass eine Beziehung funktionieren kann. Grundsätzlich habe ich mich aber schon immer eher an Männern orientiert die ein paar Jahre älter sind. Hat meiner Einschätzung nach einfach besser harmoniert. Wenn du das Gefühl hast, dass aufgrund des Alters etwas zwischen euch nicht (mehr) passt, dann wird da wohl auch was wahres dran sein. Deine Ansprüche und Bedürfnisse haben sich anscheinend weiterentwickelt. Anfang 20 sind 2 Jahre ja auch in der eigenen Entwicklung viel Zeit.
 
  • #15
Geniest Eure Jugend - baut weiter an der Beziehung - und wartet ab, bis die FS 30 J. alt ist. Dann ist er 25 J. und dann ist zu entscheiden, ob er reif ist, für den weiteren gemeinsamen Lebensweg. (z.B. Familiengründung)

Es kommt dabei auch darauf an, was er beruflich macht, und wie er damit in 5-6 Jahren steht. Mit 25 J. und kfm. Beruf konnte ich noch keine Familie ernähren. Da machte ich gerade meinen Umstieg in die IT (EDV) und erst drei Jahre später hätte ich eine Familie ernähren können.
(m,54)
 
  • #16
Wie gut du mit einem Menschen harmonierst hat - so lange du dich emotional und auch körperlich zu einem Mann/einer Frau hingezogen fühlst - nichts mit dem Alter zu tun. Das hat absolut keine Relevanz.

Meine Freundin ist 23 und 13 Jahre jünger und wir verstehen uns prächtig.
 
  • #17
Mein Mann ist 4 1/2 Jahre jünger als ich. Kennengelernt habe ich ihn da war ich 23 und er 19 wir sind nun seit 8 Jahren zusammen davon 3 Jahre verheiratet haben einen Sohn und Kind 2 ist in Planung also ja es kann funktionieren, dabei ist wichtig dass man den Altersunterschied nicht vergisst meiner Meinung nach. Denn auch wenn mein Mann sehr oft viel reifer ist als andere in seinem Alter kann er doch sehr albern sein aber ich nehme ihn so wie er ist denn so habe ich ihn kennen und lieben gelernt. Lg und alles gute
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Top