Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #61
Ein Mann MUSS nicht bezahlen, jedoch, wenn er die Dame, die er datet, ansprechend findet, sie ihm gefällt, er sie weiter daten will, erst dann, wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, würde es mich sehr verwunden, wenn der Mann dann nicht den Kaffee bezahlt. Beim 1. Date geht man ja auch nicht Essen und futtert sich die ganze Speisekarte rauf und runter, es geht um ein Rendevouz und wenn ich dem Mann offensichtlich gefalle, er mir das auch zeigt und mich weiter treffen will aber meinen Kaffee nicht mitbezahlt, dann kommen mir so meine Zweifel. Ist der Mann entweder ein Holzkopf, ein Geizhals oder einfach nur dumm?
Ich zücke natürlich meine Geldbörse, erwarte jedoch, dass der Mann abwinkt und darauf besteht zu bezahlen. Großzügigkeit, darauf lege ich viel wert und das ist eine gute Charaktereigenschaft!
Nach ein paar Dats wechselt man sich mit dem Bezahlen ab aber beim 1. Date gehört sich das einfach, dass der Mann bezahlt und das kommt gut an. Ich sitze niemals demonstrativ da und zeige dem Mann, dass ich erwarte, dass er bezahlt, aber es freut mich insgeheim, gerade wenn ich ihn auch sympatisch finde und ihn näher kennenlernen will.

Wenn der Mann, den ich date, mir imponieren will, dazu gehört auch, dass er nicht knausrig ist.

w, 35
 
G

Gast

Gast
  • #62
Wenn es schon so anfängt, befürchte ich eine Beziehung mit täglichen Vorwürfen. Da kann (der Frau) dann Alles stören bzw. was auszusetzen. Und es der Partner nie recht machen.

Das mag zutreffend sein, oder ein Mißverständnis/Vorurteil. Aber ich habe sowas genug durchgemacht, mit verschiedenen Frauen.

Ich bin's nochmal. Absolut das Gegenteil ist der Fall. Harmonie in allen wichtigen Dingen seit Jahren. Kann nur jedem so viel Glück wünschen. ;-) Klar, es gibt auch mal Meinungsverschiedenheiten, das gehört ja dazu. Aber nichts, was sich nicht bereinigen ließe. Es war halt ein Missverständnis ganz zu Beginn, über das wir heute noch lachen.
 
  • #63
nee Bernd
Wenn es schon so anfängt, befürchte ich eine Beziehung mit täglichen Vorwürfen. Da kann (der Frau) dann Alles stören bzw. was auszusetzen. Und es der Partner nie recht machen.
Es soll doch tatsächlich Frauen geben die Gleichberechtigung tatsächlich als GLEICH definieren und sich nicht immer nur die Rosinen rauspicken wollen. Die Meine hat zwar keinen Aufstand gemacht aber doch sehr deutlich zu verstehen gegeben dass Sie Ihren Teil selbst zahlen will. Das nicht zu respektieren ist -- tja , Respektlos. Es war Ihre Art zu zeigen dass es Ihr auf den Menschen ankommt und nicht um meine Ernährereigenschaften. Und auch dass ich Sie andres beeindrucken muss als über den Geldbeutel.

Ich finde eher dass eine Dame die Bezahltango spielt, aber ERWARTET dass der Herr bezahlt und damit gleich mal beim ersten Date blöde Spielchen veranstaltet etwas zweifelhaft ist.

Liebe Damen, es ist ein riesiger Unterschied ob Ihr erwartet eingeladen zu werden oder Euch einfach freut wenn Ihr eingeladen werdet. Eine Dame die ein Wiedersehen davon abhängig macht ob einer bezahlt, egal wie toll er ansonsten ist muss ich nicht haben.

Wenn schon "old School" dann bitte auch mit allen Konsequenzen. Wetten dass Ihr das NICHT wollt?
 
G

Gast

Gast
  • #64
Das hat er nicht gesagt. Ihn nerven nur Frauen, die von vornherein diese Erwartungshaltung mitbringen: "Der Mann MUSS für mich zahlen". Ich kann sehr gut verstehen, dass ein Mann lieber eine Frau einlädt, die eine freundlichere Einstellung hat.

w 58

Ich habe nie behauptet, dass ich mit verschränkten Armen dasitze und ERWARTE, dass der Mann meinen Kaffee zahlt. Außerdem gehe ich für ein Date nie einen Kaffee trinken, sondern nen Wein am Abend oder wir gehen was Kleines essen.
Da es nicht bei einem Drink bleibt oder manchmal das Essen ausgedehnter wird, gebe ich gerne etwas dazu. Und natürlich bin ich freundlich!? Kein Mann muss mich einladen! Aber das ist eben die Sache: Wenn er es nur tut, weil er glaubt, dass ich es von ihm erwarte, zahl ich meinen Kram lieber selber und wenn es nur ein Kaffee ist, zahl ich seinen dann lieber auch noch, ehe wir peinlich genau jeder 4 Euro auf den Tisch legen.
Er muss es schon GERNE tun und WOLLEN. Ich will einen Mann daten, der sich freut, dass er mich einladen darf, weil er weiß, dass ich mich dann freue. Und dem genau das Spaß macht.
 
G

Gast

Gast
  • #65
@FS: was genau ist dann dein Problem bzw. deine Frage? Wenn beide Damen doch mehr von dir wollten? Wo verstehst du dann jetzt etwas nicht?
 
G

Gast

Gast
  • #66
Es geht nicht um Ernährereigenschaften, sondern darum, dass es zu 99,9 % aller Frauen toll findet, wenn der Mann beim 1. Date die Rechnung begleicht, insgeheim, gerade dann, wenn er direkt zeigt, dass er die Dame, die er datet, toll findet! Mir kann keine Frau erzählen, dass sie es toll findet, wenn der Mann beim 1. Date getrennt bezahlt, d. h. dann für 99,9 % aller Frauen durch die Blume gesprochen: Das wars!

Oh, eine Frau muss sich für einen mickrigen Kaffe aushalten lassen, was kostet die Welt???? Nein, ein Mann mit Stil, dem die Frau gefällt die er datet und die er über das 1. Date hinaus weiter daten will, bezahlt selbstverständlich das Getränk der Dame! So und nicht anders sehe ich das.
Was soll ich mit einem Geizhals oder Holzkopf, der mich zwar toll findet aber beim 1. Date meinen Kaffee nicht bezahlt? Ändert sich das? Wohl kaum! Ich suche einen wahren Gentleman und keinen Dödel oder Geizhals!

Was heißt "old school mit allen Konsequenzen"? Bitte genauer erläutern!

w, 35
 
G

Gast

Gast
  • #67
#65: Dein Problem ist, dass Du Deine Meinung verallgemeinerst. Woher willst Du wissen, was 99,9% aller Frauen denken? Und könntest Du bitte Deine Kraftausdrücke à la Dödel, Geizhals und Holzkopf bleiben lassen? Das macht Dich äußerst unsympathisch.
 
G

Gast

Gast
  • #68
Es geht nicht um Ernährereigenschaften, sondern darum, dass es zu 99,9 % aller Frauen toll findet, wenn der Mann beim 1. Date die Rechnung begleicht [...]

Gute Argumentation. Tatsächlich werden sich wohl die meisten Frauen über eine kleine Aufmerksamkeit wie den spendierten Kaffee freuen. Und warum sollte ich als Mann der Frau keine kleine Freude machen wollen - ganz unabhängig davon, ob ich mir mehr mit ihr vorstellen kann oder nicht?

Was soll ich mit einem Geizhals oder Holzkopf, [...] und keinen Dödel oder Geizhals!

Tja, und damit hast du es dann auch schon wieder versaut! Denn warum sollte ich als Mann einer Frau eine kleine Freude machen wollen, wenn sie diese ohnehin als Selbstverständlichkeit erachtet und eben nicht als aufmerksame Geste? Warum sollte ich für eine Frau bezahlen wollen, die, sollte sie ihre kleine Aufmerksamkeit nicht erhalten, umgehend ausfallend wird?

Nö, hab ich keinen Bock drauf! Ist auch nicht schlimm wenn mir solche Frauen fern bleiben.
 
G

Gast

Gast
  • #69
Mir kann keine Frau erzählen, dass sie es toll findet, wenn der Mann beim 1. Date getrennt bezahlt, d. h. dann für 99,9 % aller Frauen durch die Blume gesprochen: Das wars!

Doch, ich finde es toll. Mir ist Gleichberechtigung wichtig und das Kaffeebezahlen ist ein Relikt aus alten Zeiten. Ist doch Quatsch, dass er dann kein Interesse hat. Umgekehrt ist das Bezahlen auch kein Indiz für echtes Interesse. Warum sollte es auch? Ist dann der Gedanke: "Die ist toll, die kauf' ich mir?". Ich denke, die meisten Männer, die beim Date bezahlen, machen das einfach aus Gewohnheit und weil es von ihnen erwartet wird.

Mir ist es eigentlich sogar unangenehm, wenn er am Anfang des Kennenlernens die Rechnung übernimmt. Da kommt so ein Gefühl von Verpflichtetsein auf.

w29
 
G

Gast

Gast
  • #70
Ja, ich behaupte, dass die Mehrzahl, ja, fast alle Frauen auf der ganzen weiten Welt, sich nicht geschmeichelt fühlt, wenn ein Mann, der der Frau ganz klar zeigt, dass er sie toll findet, sie weiter treffen will aber beim 1. Date, wenn es ums Bezahlen geht, ist die Romantik dann dahin! Ob das nun dem Mann gefällt oder nicht, so ist, international, Frauen sind da fast alle gleich. Keine normale Frau wird dem Mann direkt zeigen, dass sie enttäsucht ist, wenn er ihren Kaffee beim 1. Date nicht mitbezahlt, nur sieht der Mann sie dann das letze mal. Unausgesprochen ist dann sozugsagen Schluss. Natürlich sagt die Bezahlung beim 1. Date nicht, ob der Mann tatsächlich ernsthafate Absichten hat aber es gehört sich, wenn der Mann die Frau umwirbt, sie für sich gewinnen will, dass er beim 1. DATE für die Frau mitbezahlt.

w, 35
 
  • #71
Tja liebe #65
Mir ist es eigentlich sogar unangenehm, wenn er am Anfang des Kennenlernens die Rechnung übernimmt. Da kommt so ein Gefühl von Verpflichtetsein auf.
DAs war die Art Frauen die ich so gedatet hatte. Wenn das 0,1% der Damen waren muss ich fürchterliches Glück gehabt haben.

Bitte nicht falsch verstehen- ich lade sehr gerne ein und ein Heissgetränk oder evtl. auch mehr wäre kein Problem gewesen. Aber eine Dame die sich nicht drüber freut weils ja einfach Selbstverständlich ist, erwartet wird hätte mich in die Flucht geschlagen. Nochmals: die Idee des Rechnung teilens kam immer von den Damen! Und da Sie mich auch wiedersehen wollten wars kein Test.

Was heißt "old school mit allen Konsequenzen"? Bitte genauer erläutern!
Zu diesem Gesamtpaket (aus der Zeit in der diese Konventionen entstanden) gehört: Der Mann bestellt (ohne Verpflichtung die Dame zu fragen was), Der Mann muss zustimmen wenn Frau arbeiten oder studieren will, etc. nix mit Gleichberechtigung. Du organisierst den Haushalt, hast keinen Führerschein und bis von der Gnade des Herrn abhängig. Das zahlen im Restaurant hatte den Zweck zu demonstrieren eine Familie ernähren zu können. Sehr nahe an der Höhle....Grunz
 
G

Gast

Gast
  • #72
Mir ist es eigentlich sogar unangenehm, wenn er am Anfang des Kennenlernens die Rechnung übernimmt. Da kommt so ein Gefühl von Verpflichtetsein auf.

w29

Welch niederes Selbstbewusstsein muss eine Frau haben, wenn sie sich verpflichtet fühlt, nur weil der Mann 3,50€ für sie ausgegeben hat? Verpflichtet wozu? Gehst du dann mit ihm ins Bett, damit Du ihm nichts schuldig bist oder reicht bei 3,50€ ein Kuss? Und bei nem Dinner, welches er zahlt, ziehst du dich dann lieber mal aus, schließlich hat er eine gesamte warme Mahlzeit in Dich investiert, die will er ja dann auch irgendwie zurückhaben!Oder wie?
Du hast also dann ein schlechtes Gewissen, wenn Du ihm nichts dafür zurückgibst?
Manchmal muss man gar nichts zurückgeben, ein "Vielen Dank, das ist sehr lieb von Dir!" reciht manchmal auch. Wie unentspannt!
Solche Frauen verderben echt den Markt, verkaufen sich komplett unter Wert und meinen auch noch, sie seien emanzipiert. Emanzipierte Frauen haben GAR kein Problem damit zu bezahlen, sie haben aber erst recht kein Problem damit, sich auch mal einladen zu lassen.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #73
So, so, ich organisiere gerne den Haushalt, koche 7 Tage die Woche frisch, ich kann nähen, stricken, häkeln, das ganze "Frauending". Ich habe einen Führerschein, fahre aber kein Auto mehr und ich bin nicht von der Gnade des Mannes abhängig, oh weh oh weh und ja, ich finde es toll, wenn ein Mann spendabel und großzügig ist, das zeigt mir, dass er nicht geizig ist und gerne gibt. So eine Charaktereigenschaft passt zu meinem Charakter und ich finde es sehr wichtig, dass ein Mann, der mal eine eigene Familie haben will, auch imstande ist, seine Familie zu ernähren! Wenn das primitiv sein soll, bin ich gerne ein Höhlenmensch!

w, 35
 
G

Gast

Gast
  • #74
Du organisierst den Haushalt, hast keinen Führerschein und bis von der Gnade des Herrn abhängig.

So, so, ich organisiere gerne den Haushalt, koche 7 Tage die Woche frisch, ich kann nähen, stricken, häkeln, das ganze "Frauending".

Interessant wird vor dem Hintergrund doch die Frage, ob du den Haushalt auch gerne organisieren würdest, wenn es von deinem zukünftigen Gatten als absolute Selbstverständlichkeit vorausgesetzt wird? D.h. keine Anerkennung, kein Lob, kein Dank? Es wird von dir erwartet und du hast diese Rolle aufgrund deines Geschlechts zu erfüllen. Punkt.

Ähnlich verhält es sich nämlich mit dem von Männer erwarteten Verhalten. Die meisten Männer zahlen den Kaffee oder auch das Essen gerne. Aber eben nicht weil es ihre vom Schicksal zugetragene Verpflichtung als Mann ist, sondern weil sie der Frau eine Freude bereiten wollen. Wenn die Frau dieses Verhalten aber unnachgiebig einfordert, macht das Bezahlen keinen Spaß mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #75
Welch niederes Selbstbewusstsein muss eine Frau haben, wenn sie sich verpflichtet fühlt, nur weil der Mann 3,50€ für sie ausgegeben hat? Verpflichtet wozu? Gehst du dann mit ihm ins Bett, damit Du ihm nichts schuldig bist oder reicht bei 3,50€ ein Kuss? Und bei nem Dinner, welches er zahlt, ziehst du dich dann lieber mal aus, schließlich hat er eine gesamte warme Mahlzeit in Dich investiert, die will er ja dann auch irgendwie zurückhaben!Oder wie?
Du hast also dann ein schlechtes Gewissen, wenn Du ihm nichts dafür zurückgibst?
Manchmal muss man gar nichts zurückgeben, ein "Vielen Dank, das ist sehr lieb von Dir!" reciht manchmal auch. Wie unentspannt!
Solche Frauen verderben echt den Markt, verkaufen sich komplett unter Wert und meinen auch noch, sie seien emanzipiert. Emanzipierte Frauen haben GAR kein Problem damit zu bezahlen, sie haben aber erst recht kein Problem damit, sich auch mal einladen zu lassen.

w,40

So, so. Frauen, die für sich selbst bezahlen, verderben also den Markt und verkaufen sich unter Wert. Wenn ich so etwas lese, ist es mir wirklich unangenehm, eine Frau zu sein. Kein Wunder, dass viele Männer ebenfalls ihre traditionellen Vorteile geltend machen (nichts im Haushalt tun, die Frau die Kindererziehung alleine machen lassen etc.), wenn so viele Frauen sich schon bei der Beziehungsanbahnung nur die Rosinen der Emanzipation herauspicken und lieber den Mann alles Unangenehme übernehmen lassen. Aber durch diesen Thread lerne ich die machomäßig-eingestellten Männer besser verstehen und bekomme sogar etwas Verständnis für sie. Danke dafür.

w
 
  • #76
Äh #71
Solche Frauen verderben echt den Markt, verkaufen sich komplett unter Wert und meinen auch noch, sie seien emanzipiert
. Wieso? Nur weil Männer dann merken dass Sie selbst gemeint sind und nicht Ihre Zahlerqualitäten? Schon ne Frechheit dass es Frauen gibt die derart unsolidarisch darauf bestehen Ihren Teil selbst zu zahlen. Blöd, da könnte Mann ja auf den Gedanken kommen dass Frauen auch anders sein können.

und ja, ich finde es toll, wenn ein Mann spendabel und großzügig ist, das zeigt mir, dass er nicht geizig ist und gerne gibt.
Ich finde es toll wenn Frau spendabel und Grosszügig ist. Am liebsten so wie ich auch ;-). Grosszügigkeit macht jedoch keinen Spass wenns erwartet wird. Das eine hat mit dem anderen nix zu tun.

ich bin nicht von der Gnade des Mannes abhängig
Bei old School wärst Du das aber. Gelle, in dieser Hinsicht ist das 21igste Jahrhundert echt nicht schlecht.

ich finde es sehr wichtig, dass ein Mann, der mal eine eigene Familie haben will, auch imstande ist, seine Familie zu ernähren! Wenn das primitiv sein soll, bin ich gerne ein Höhlenmensch!
Wenn Du gleichzeitig nicht mehr arbeiten möchtest bist Du zumindest nicht sonderlich emanzipiert.

Aber natürlich, wenn Du wiirklich den Haushalt schmeissen würdest und Dich um die Zahlreichen Kinder kümmerst dann, ja dann solltest Du wirklich auf den Zahlenden Herrn warten. Meine Zielgruppe wärst Du damit nicht gewesen- also alles gut.

Nur diese Spezies entsricht Heute nicht einmal annähernd der genannten Zahl von 99%
 
G

Gast

Gast
  • #77
So, so, ich organisiere gerne den Haushalt, koche 7 Tage die Woche frisch, ich kann nähen, stricken, häkeln, das ganze "Frauending".

Hilfe, zum Davonlaufen. Da hätte ich ja das Gefühl mit meiner Oma zusammen zu sein. Nichts gegen meine Oma, die ich heiß und innig geliebt habe, aber als Partnerin? Nein danke.

...dass er nicht geizig ist und gerne gibt. So eine Charaktereigenschaft passt zu meinem Charakter

Da musste ich jetzt wirklich lachen. Heißt das dann, dass Dein Charakter ist, gerne zu nehmen? :) Naja, scheint ja offenbar so zu sein, nachdem was von Dir hier zu lesen ist.

und ich finde es sehr wichtig, dass ein Mann, der mal eine eigene Familie haben will, auch imstande ist, seine Familie zu ernähren!

Da hatte Dir meine Oma allerdings was voraus. Die hat sich und ihr Kind auch ohne Mann durchgeschlagen, was mitten im Krieg bestimmt nicht leichter war als jetzt.

Ich selbst bin über die zwei "Vätermonate" hinaus in Elternzeit gegangen. Da würdest Du wahrscheinlich im Dreieck tanzen.

Ich finde es außerdem besser, dass die Kleine auch was von Papa hat, statt nur mit Mama aufzuwachsen. Dafür arbeite ich halt keine 80 Stunden, und meine Frau bleibt nicht zum Kochen und Kinderhüten daheim. Warum soll es nur *meine* Aufgabe sein, die Familie zu ernähren? Zur Familie gehören schließlich zwei erwachsene Menschen.

Wenn das primitiv sein soll, bin ich gerne ein Höhlenmensch!

Nicht primitiv, aber irre altmodisch. Jenseits allem, was ich zu akzeptieren bereit wäre.

m42
 
G

Gast

Gast
  • #78
Ohje.

Ein Mann, der beim ersten Date nicht anbietet den Café zu bezahlen, kommt knauserig rüber.
Ein Mann, der beim ersten Date genau halbe-halbe machen möchte, kommt knauserig und unentspannt rüber.
Ein Mann der sich nicht auf den Boden wirft und droht so lange die Luft anzuhalten, bis er blau wird, wenn ich die ganze Rechnung bezahlen möchte, scheidet sowas von komplett aus.

Kinnas: das erste Date ist ein Spiel. Ein Spiel mit den Rollen, mit Gentleman und Dame, mit Schenken und beschenken lassen, kein Geschäftsessen. Kein Ort für Emanzipationsbeweise und Aufarbeiten von die-frau-nutzt-mich-nur-aus-Tramata.

jemanden einladen zu können ist auch ein Zeichen für Potenz (nicht die, an die jetzt alle gleich denken......) und Potenz ist immer schön. Auch für einen Mann (achso?, jajaja, wenn ichs doch sage.....)

Also: natürlich lass ich mich beschenken, bin ich die Dame, geb ich dem Herrn die potente Rolle........ein Spiel eben, das zu mehr führen soll.....perspektivisch

Und wenn mir einer nicht gefällt, dann teile ICH die Rechnung und fliehe höflich.

Eine Frau, die die Rechnung in Abwesenheit des Mannes begleicht hat kein Interesse an ihm, zumindest fängt sie schon früh mit der Bevormundung des Mannes an......ein männlicher Mann wird sich nicht wohl dabei fühlen......

W
 
G

Gast

Gast
  • #79
Mir ist das noch nie passiert und ich überlege auch jedes Mal, ob ich frau einlade (romantisch und eine schöne vertrauensbildende Geste, aber in "emanzipierten" Zeiten etwas altmodisch und daher möglicherweise missverständlich) oder ob wir beide "typisch-deutsch" jedem seines bezahlen.

Wenn *ich* eingeladen würde... keine Ahnung :-S
Ich wäre situationsbedingt ziemlich verblüfft, weil ich es eigentlich auch überhaupt nicht erwarten würde, würde mich bedanken und nach einigen verwirrten Gedanken bis zum Ende des Tages das Ganze wieder vergessen (um es nicht zu hoch zu bewerten).

Das Schwierige bei diesem Thema ist, dass man solche kleinen Gesten wie Bezahlen im Restaurant immer interpretieren kann, und zwar durchaus verschieden, und man bei Noch-Fremden nicht weiß, wie es der andere gerade interpretiert und welche Schlüsse er/sie daraus zieht (soviel zur Spieltheorie). In der Familie oder unter Freunden ist es da doch einfacher, dort will immer jeder bezahlen und jeder tut es gern :)

Viele Grüße und einen schönen Abend!
 
G

Gast

Gast
  • #80
Ohje.

Ein Mann, der beim ersten Date nicht anbietet den Café zu bezahlen, kommt knauserig rüber.
Ein Mann, der beim ersten Date genau halbe-halbe machen möchte, kommt knauserig und unentspannt rüber.
Ein Mann der sich nicht auf den Boden wirft und droht so lange die Luft anzuhalten, bis er blau wird, wenn ich die ganze Rechnung bezahlen möchte, scheidet sowas von komplett aus.

Auch ohje.

Liebe Damen, ein Teil von euch scheint nicht fähig oder willens zu sein zu lesen. Kein einziger Schreiber hier - ja wirklich nicht auch nur einer - hat auch nur ansatzweise etwas in dieser Richtung geschrieben. Keiner, überhaupt GAR KEINER hier hat ein Problem damit jemanden einzuladen,

Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Ja, wir laden ein. Gerne. Oft. Weil wir es uns leisten können. Weil es eine nette Geste ist. Insbesondere wenn wir mit einem lieben Menschen eine gute Zeit verbringen. Und ganz besonders eine nette Frau. Gar kein Problem.

Wir wollen es nur nicht MÜSSEN, bloß weil wir Männer sind. Weil frau es ganz selbstverständlich erwartet, sich nicht mal darüber freut und andernfalls ausfällig wird. Dabei fühlen wir uns nämlich sch..e, völlig egal ob's um 2,50 oder nen Tausender geht. Ja, Männer haben Gefühle, glaubt es oder lasst es.

Und jetzt bitte so oft von vorne lesen, bis es halbwegs verstanden wurde. Wenn dann immer noch die tumbe Geiz- und Knauser-Keule ausgepackt wird, geb ich auf.
 
G

Gast

Gast
  • #81
lieber gast 79, hier gast 77,

leider haben Sie meinen Text nicht verstanden, das tut mir leid.

Es ging nicht ums Müssen und Danken usw. usw., um all die Dinge, die nicht mehr spielerisch sind.

Es geht ums Spielen, Flirten und wieviel da gegeben und genommen wird, ist Sache der Spielenden, der sich Annähernden und wenn einer denkt, er wird ausgenutzt, ist es schon verhunzt und wenn einer denkt, er muss nicht danke sagen, ist es schon verhunzt......beide Seiten müssen die Spielregeln beachten, sonst kommt keine Freude auf........das ist doch klar, oder?

W
 
G

Gast

Gast
  • #82
Ja, ich behaupte, dass die Mehrzahl, ja, fast alle Frauen auf der ganzen weiten Welt, sich nicht geschmeichelt fühlt, wenn ein Mann, der der Frau ganz klar zeigt, dass er sie toll findet, sie weiter treffen will aber beim 1. Date, wenn es ums Bezahlen geht, ist die Romantik dann dahin! Ob das nun dem Mann gefällt oder nicht, so ist, international, Frauen sind da fast alle gleich.

[mod]

Ich habe genug Frauen kennen gelernt, die anderer Meinung sind und sich anders verhalten. Wäre ja auch schlimm, wenn alle nur berechnend wären.
 
  • #83
wenn es ums Bezahlen geht, ist die Romantik dann dahin!
Was ist das für eine Romantik, die ihm alles auflastet, neben z.B. der Anfahrt auch die finanzielle Geste?
Ich will doch auch etwas von ihm! Und ihn das auch spüren lassen!
Es waren fast alles Männer in gehobener finanzieller Position, aber alle freuten sich über diese kleine Geste.
Bis auf Zwei: Denjenigen, der merkte, dass ich merkte, dass er nur eine Affäre wollte.... Da mochte er mir "nichts schuldig bleiben", trotz Anreise, und ignorierte meine Einladung. Und Derjenige, mit dem ich meinen ersten Beziehungsversuch gestartet hatte... der hörte mir schon nicht mehr zu, weil er gedanklich weiterplante, wie später leider auch oft. Soll ich das männliche Einladen jetzt auch als Zeichen nehmen?!?
 
G

Gast

Gast
  • #84
Wir sprechen hier vom 1. DATE und nicht von vielen Dates die noch kommen! Ein Mann, der einer Frau Signale sendet, dass er sie sympatisch und attraktiv findet, sie weiter näher kennenlernen will, also weiterhin daten, der sollte, wenn er die Signale sendet, meinerMeinung nach, als Gentleman und Kavalier, das Getränk der Dame bezahlen, die er toll findet. Natürlich kann ich als Frau auch meinen mickrigen Kaffee selbst bezahlen und noch weit mehr als nur den obligatorischen Kaffee! Es ist ein Balzritual und ich erwarte insgeheim, dass der Mann, wenn ich merke, dass er mich toll findet, sich auch ins Zeug legt um mich zu erobern und es macht das 1. Date für mich jedenfalls nicht romantischer, wenn die Rechnung geteilt wird! Ich zeige einem Mann niemals, dass ich erwarte, dass er die Recnung komplett alleine bezahlt, wie taktlos wäre das? Ich zücke zwar stets meine Geldbörse, erwarte jedoch insgeheim, dass der Mann das nicht zulässt, jedoch nur, nach einem schönen Abend und beiderseitigem Interesse aneinander, ist es für mich "good old school", wenn der Mann für den schönen Abend bezahlt, nicht mehr und nicht weniger. Mal revangieren tue ich mich auch, jedoch nicht beim 1. Date!

Wenn ich bei einem Date feststelle, dass ich den Mann nicht wiedersehen will, dann bezahle ich meine Rechnung selbst und bestehe auch darauf, weil ich damit dann "schuldenfrei" aus dem Date raus will. Und es ist für mich auch ein unausgesprochenes Wort dafür, dass wenn ich selbst bezahle, Achtung: BEIM 1. DATE, dass ich den Mann nicht wiedersehen will.
Ich habe nie behauptet, dass ich mich generell immer vom Mann aushalten lasse, dass wäre auch nicht fair und ich futtere auch nicht beim 1. Date die ganze Speisekarte rauf und runter!

Ich bin emanzipiert, ja, aber auch romantisch veranlagt und die Romantik wäre defintiv dahin, würde ein Mann beim 1. Date getrennt bezahlen aber mich gleichzeitig wiedersehen wollen. Das passt irgendwie nicht zusammen und ist ziemlich stillos!

Ja, ich bin eine Frau, die sehr gerne kocht, den Haushalt in Schuss hält und nähen, stricken etc. kann. Wie eine Oma sehe ich dennoch nicht aus. Eine Frau muss schon mehr können, als nur gut auszusehen, das ist zu wenig! Und ja, Großzügigkeit beim Mann ist ein großer Pluspunkt, weil sich sowas auch auf das gemeinsame Leben deckt und ich selbst großzügig bin.

w, 35
 
  • #85
Liebe Damen, ein Teil von euch scheint nicht fähig oder willens zu sein zu lesen. Kein einziger Schreiber hier - ja wirklich nicht auch nur einer - hat auch nur ansatzweise etwas in dieser Richtung geschrieben. Keiner, überhaupt GAR KEINER hier hat ein Problem damit jemanden einzuladen

Eben, ich setze noch einen drauf- ich lade auch Menschen ein von denen ich mir keine romantische Beziehung wünsche. Zum Beispiel die AE-Mutter in unserem Freundeskreis die sonst nicht mitkommen würde. Oder den Freund der gerade keinen Job hat...

Kommt mal runter dass das akzeptieren des Wunsches der Dame nach Teilung der Rechnung zwingend was mit Geiz zu tun hat. Hat es nicht. Wenn die Dame meint das so verstehen zu müssen- na dann lebt Sie einfach in einer anderen Welt als ich- Wir hätten eh nicht zusammengepasst.

Die Sache ist ganz einfach- Es gibt keine Regel. Jeder verhält sich da anders. Also am besten es so handhaben wie man selbst das für gut und richtig empfindet. Menschen die meinen das übergross was reininterpretieren zu müssen haben eine Lebenseinstellung die eben dazu nicht passt.

Guter Filter, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #86
Eine Frau, die die Rechnung in Abwesenheit des Mannes begleicht hat kein Interesse an ihm, zumindest fängt sie schon früh mit der Bevormundung des Mannes an......ein männlicher Mann wird sich nicht wohl dabei fühlen......

W

Das mag für dich gelten, bitte verallgemeinere das nicht. Ich würde zwar auch nicht in Abwesenheit des Mannes zahlen, aber wenn andere Frauen das so machen möchten, ist das ihr gutes Recht.

Wenn ich kein Interesse am Mann habe, mache ich das unabhängig davon, ob er zahlt, oder wir uns die Rechnung teilen.

Bisher hatte ich aber auch noch nie bei einem Mann ein Problem mit diesem Thema. Wenn er zahlen wollte, habe ich mich gefreut, mich bei ihm höflich bedankt. Bei den ersten Date habe ich eh immer nur einen Kaffee getrunken, es sei denn der Mann hat mich explitzit zum Essen, Frühstück eingeladen und dann ist klar, dass er zahlen will.

w
 
G

Gast

Gast
  • #87
lieber gast 79, hier gast 77,

leider haben Sie meinen Text nicht verstanden, das tut mir leid.

Es ging nicht ums Müssen und Danken usw. usw., um all die Dinge, die nicht mehr spielerisch sind.

Es geht ums Spielen, Flirten und wieviel da gegeben und genommen wird, ist Sache der Spielenden, der sich Annähernden und wenn einer denkt, er wird ausgenutzt, ist es schon verhunzt und wenn einer denkt, er muss nicht danke sagen, ist es schon verhunzt......beide Seiten müssen die Spielregeln beachten, sonst kommt keine Freude auf........das ist doch klar, oder?

W

Es hat halt nicht jeder Mann Lust, ein Spiel zu spielen, bei dem er immer der dumme Zahlesel ist, von dem, wie man hier zu genüge gelesen werden kann, per se erwartet wird, dass er den ersten Kaffee zahlt, statt dass Frauen freudig überrascht ihn einfach dankbar anzunehmen. Außerdem: Was heißt bitteschön "Die Spielregeln müssen beachtet werden, damit Freude aufkommt? Die Spielregeln macht das Paar selbst, sonst niemand. Und wer an was bei der Beziehungsanbahnung Spaß hat und was ablehnt, ist eine rein subjektive Sache.

w
 
G

Gast

Gast
  • #88
Also, ich lege mal noch einem mehr drauf ;-)
Ich habe auch schon so manchen südländischen Mann gedatet und muss sagen, dass die niemals bei einem Rendevouz akzeptieren würden, dass die Frau für beide oder für sich alleine bezahlt, selbst dann nicht, wenn sie die Frau nicht wiedersehen wollen. Mir hat so mancher Südländer auch gesagt; auf meine Nachfrage hin, dass wäre dann so, als wenn die Frau ihm vor den Augen aller anderen in der Öffentlichkeit, wortwörtlich: "die Eier abschneiden würde"! Das ist natürlich machohaft hoch 10 aber ich finde das schön. Ein Mann steht seinen Mann! ;-) Ich glaube, dass dieses 50:50 oder jeder für sich alleine zahlen so eine typische deutsche Mentalität ist. Bei den südländischen Männern ist es selbstverständlich, dass der Mann beim Date bezahlt, gerade dann, wenn er die Frau auch toll findet, das gehört sich eben so! :)

Zum Umwerben, Erobern gehört für mich einfach dazu, dass ein Mann im Café für die Dame mitbezahlt, die er wiedersehen will. Für mich wäre das sehr komisch, wenn der Mann meinen kleinen Kaffee nicht mitbezahlen will aber gleichzeitig ganz begeistert von mir wäre und mich wiedersehen will. Das ist nicht romantisch und ich würde mich nicht begehrt von dem Mann fühlen.
Was die Größzügigkeit und Herzlichkeit vieler südländischer Männer angeht, davon sollten sich mal die deutschen Männer eine Scheibe abschneiden!

w, 35
 
G

Gast

Gast
  • #89
Bei den südländischen Männern ist es selbstverständlich, dass der Mann beim Date bezahlt, gerade dann, wenn er die Frau auch toll findet, das gehört sich eben so! :) [...]

Was die Größzügigkeit und Herzlichkeit vieler südländischer Männer angeht, davon sollten sich mal die deutschen Männer eine Scheibe abschneiden!

1. Die meisten deutschen Männer zahlen gerne, wollen aber keinem Erwartungsdruck ausgesetzt werden (wie oft muss man das hier noch schreiben?)
2. Wenn überhaupt ist die Frage um das Zahlen ein gesellschaftliches Problem, welches von Männern UND Frauen generiert wurde. Ihr seid Teil dieser Gesellschaft und damit folgerichtig auch Teil des Problems.
3. Wissen wir nicht, welche Einstellung südländische Frauen zu der Thematik haben. Legen sie die gleiche Erwartungshaltung an den Tag wie die deutschen Frauen? Wie stehen südländische Frauen zum Thema Emanzipation in ALLEN Bereichen? Wer sind überhaupt diese "Südländer"?
 
  • #90
@ w,35: ... und so gibt es eben ganz unterschiedliche Sichtweisen in unterschiedlichen Kreisen.
Genauso wie man vom Wohngeschmack auf Weiteres schließen kann, lässt sich auch aus dieser kleinen Geste und der Art und Weise, wie sie gegeben oder erwartet wird, viel ablesen.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top