Also meine Frau hat mit mir das gleiche Problem ich bin unzuverlässig hat aber nix mit meiner liebe zu ihr zu tun. hier ein auszug einer Expertin Therapeutin, vielleicht hilft dir das es etwas besser zu verstehen. Er ist so unzuverlässig"
Die Experten-Antwort:
"Liebe Viviane,
das Bedürfnis nach Ordnung, Struktur, Planung und Pünktlichkeit ist bei jedem Menschen individuell unterschiedlich ausgeprägt. Dementsprechend ist der Umgang damit häufig verschieden. Wer selber keinen großen Wert auf solche Prinzipien legt, der kann auch weniger nachempfinden, wie wichtig es seinem Gegenüber sein kann.
Eine bestimmte Veranlagung ist nicht leicht zu verändern, denn es handelt sich um eine Charakterstruktur, die sich über Jahre entwickelt hat. Jeder kennt, wie schwer es ist, Persönlichkeits-Eigenschaften von heute auf morgen um 180 Grad zu drehen. Diese sind tief verankert in unser Verhalten. Das hier beschriebene Beispiel zeigt den Wunsch nach Berechenbarkeit, welcher zu den zentralen menschlichen Grundbedürfnissen zählt. Ist dieses intensiv ausgeprägt, neigt eine Person zu viel Sicherheit, Pflichterfüllung, Pünktlichkeit und Verantwortung. Menschen, deren Seelenleben von dem gegenüberliegenden Pol dieser Charakterstruktur geprägt sind, erkennen darin keine anstrebenswerten Ideale. Sie zeichnen sich eher durch Kreativität aus, sind dynamisch und improvisierend, flexibel und haben meist spannende Ideen.
Treffen zwei aufeinander, die in diesen Bereichen sehr verschieden sind, kommt es meist zu Problemen. Die positiven Seiten der Persönlichkeitseigenschaften werden nicht gesehen, der wechselhafte, spontane Typ wird eher als unzuverlässig, chaotisch und oberflächlich erlebt. Bevor es zu weiteren Vorwürfen und Abwertungen kommt, sollte unbedingt miteinander geredet werden. Wichtig ist indes im Hinterkopf zu behalten, dass sich der Partner zwar bemühen kann, aber nicht über Nacht ein anderer wird.
Der Umgang Ihres Freundes mit Verabredungen und Kontinuität wird öfters Stein des Anstoßes für Sie sein. Am besten lässt sich mit einem Kompromiss leben. Horchen Sie in sich hinein, wo Sie lockerer werden könnten, aber auch wo ihre absolute Grenze beginnt. Machen Sie Ihrem Partner klar, was Sie von ihm als Mindest-Paket brauchen, um sich wohl zu fühlen. Umso klarer Sie sich ausdrücken, desto mehr kann er sich daran orientieren und einschätzen, was er riskiert, falls er Ihre Bedürfnisse ignoriert und Grenzen verletzt. Grundsätzlich sollten Sie sich aber bewusst machen, dass vieles nicht so negativ gemeint ist, wie es bei Ihnen ankommt. Sie sind eben einfach an diesem Punkt sehr verschieden. Sie ganz allein entschieden jedoch, wann Sie es auf diese Weise nicht mehr aushalten."
Lisa Fischbach