G

Gast

Gast
  • #1

Wenn ein Mann wirklich liebt, kann er dann auch unzuverlässig sein?

Was haltet Ihr von einem Partner, der echte Gefühle zeigt und auch seine Liebe bekundet. Jedoch des öftern unzuverlässig ist. Wie geht Ihr damit um. Mit nicht zuverlässig meine ich, dass abgemachte Telefonanrufe nicht kommen oder erst viel später. Er oft sehr viel Freuraum braucht um auch mit seinen Freunden auszugehen. Manchmal entsteht bei mir der Eindruck, dass da noch eine "andere" ist. Möchte ihm jedoch nicht nachschnüffeln. Danke für Euren Rat. Wir wohnen noch nicht zusammen leben zur Zeit noch in verschiedenen Städten.
 
G

Gast

Gast
  • #2
nein.


das hört sich für mich eher so an, dass er eure beziehung nicht ernst nimmt.
und vielleicht hat er wirklich eine andere - wo ihr doch in verschiedenen städten wohnt.
 
G

Gast

Gast
  • #3
wenn du dich lange gequält hast...und dann irgendwann doch nachschaust was da los ist, wirst du feststellen, dass dein bauchgefühl gestimmt hat und da jemand anderes ist. das ist immer so. alles andere...diese ganze hoffnung du mögest falsch liegen...und darum fragst du hier, ist quatsch. er tut dir nicht gut . punkt. du mußt dich nicht verbiegen, bis du glaubst, er täte dir doch gut, nur du seist irgendwie nicht richtig und merkst das nicht. glaub einfach dir. und hak ihn ab. ich wünsch dir einen ganz tollen frühling ohne ihn.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Bezeichnet er selbst sich denn als zuverlässig, liebe FS?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Vergiss den Typ ganz schnell, er tut dir nicht gut! Punkt. m/45
 
G

Gast

Gast
  • #6
Seid nicht alle so pessimistisch. Es kommt erst mal auf das Alter an. Dann auf die bisherige Lebensweise. Auf die Freizeitbeschäftigung etc. Warum soll denn der Anruf auf die vorhergesagte Minute kommen? Es gibt Rufumleitungen, Handy. Ich würde das alles nicht so eng sehen. Passiert es Dir denn nie, dass Du Dich mit der Freundin verquatschst und den Telefontermin damit verpasst hast? Nie würde ich mich auf eine Zeit festlegen, mal eben Hallo sagen, wenn es passt. Abends geht es besser etc. Spiele ich Golf, dann kann die Runde schnell mal länger dauern, oder nachher essen wir gemeinsam. Alles ist offen und das ist das Gute an einer vertrauensvollen Beziehung. Das geht!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Gib ihn auf.Da wird nichts draus. Er ist nicht interessiert, sonst würde er sich verlässlich melden.EIne SMS dauert 2 Minuten. Und als Lückenfüller taugst Du anscheinend.
w/57
 
G

Gast

Gast
  • #8
Zuverlässigkeit ist eines der stärksten Bindungsglieder in einer und eine der Grundvoraussetzungen für eine gut funktionierenden Partnerschaft. Außerdem zeichnet es z.T. den Charakter eines Menschen aus.

Wenn jemand das eine sagt und das andere tut, dann tut er/sie es

- bewusst (mit Vorsatz; absolute Mehrheit),
- unbewusst (was schlimmer ist; Einzelfälle) oder
- weil er/sie verrückt ist (ohne Worte; die absoluten Ausnahmen).

Egal was es ist, ein Mensch wird nicht von heute auf morgen zuverlässig. Ich bin selber ein gebranntes Kind und möchte Dir keinen Rat geben.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich kann mir nicht vorstellen, wie er dich wirklich lieben kann, wenn du ihm nicht einmal wichtig genug bist, um z.B. versprochene Telefonanrufe auch einzuhalten. Punkt.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich würde nicht zu viel Hoffnung investieren und auch nicht hinterherrennen. Mir ist genau das gleiche passiert mit einem Mann, der mehrmals (ohne dass ich das erwartet oder danach gefragt hätte) beteuerte, mich zu einem bestimmten Termin anzurufen, um das nächste Treffen zu vereinbaren.
Er hatte es dann einfach vergessen und war ganz in seinem Job aufgegangen.
Für mich bedeutete das, die Beziehung ist nicht wichtig genug, oder er hatte es sich ander überlegt.

Gründe mag es viele gegeben haben: private und berufliche Probleme, die alte Beziehung noch nicht verarbeitet, vielleicht wirklich eine andere Freundin. Aber egal. Ich weiß, dass ich für ihn nur ein Lückenfüller und eine Zuhörerin sein sollte, habe mich nicht ernst genommen gefühlt und ihm nicht mehr richtig vertrauen können. Darum habe ich die Sache beim nächsten Vorfall dieser Art beendet.
Interessant war nur, dass er mal meinte, es sei ihm wichtig, dass er sich auf andere verlassen könne...

w
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe Fragestellerin, um Deine Titelfrage zu beantworten: Ja.

Was den Rest Deiner Fragestellung angeht, so habe ich den Eindruck, dass Dein Freund mehr Freiräume braucht, als Du ihm ohne emotional ins Trudeln zu kommen zubilligen kannst. Ob ich damit richtig liege und dies eine ausreichende Grundlage für eine auf Dauer angelegte Beziehung ist, kann ich nicht einschätzen.

Am schwerwiegendsten ist für mich Deine Vermutung, dass es evtl. noch eine andere Freundin neben Dir gibt. Hier würde ich mir Klarheit verschaffen wollen. In Abwandlung eines Bonmot: Treue ist nicht alles, aber ohne Treue ist alles nichts.

w/48
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich bin zu 100% zuverlässig, schon immer, auch als Kind war ich schon so.

Meine bisherigen Partner waren alle unzuverlässig, selbst mein Exmann.

Was dahinter steckte, hinter dieser Unzuverlässigkeit:

1. Egoismus bis zum geht-nicht-mehr
2. andere Frauen

Punkt.

w49
 
G

Gast

Gast
  • #13
Wenn man aus Gründen äusserer Umstände mal unzuverlässig ist, verhindert also kann das vorkommen und ist nicht schlimm. War ja keine Absicht. Was Du instinktiv meinst ist der Unterschied zur bewussten Absicht oder der Gleichgültigkeit dem Partner gegenüber. Wenn Du so etwas zigmal beobachten musst ( er hat stets Ausreden parat - er fühlt sich krank, Akku leer, wenn er spät noch geht war er - z.B. bis Mitternacht am Motorrad eines Verwandten beschäftigt ) dann zeugt das im Einzelfall von Verdummung, Respektlosigkeit und zeigt das ihm die Beziehung nicht so wichtig ist wie vielleicht dem Partner. Ein Mann der liebt wirklich liebt ist zuverlässig.
 
G

Gast

Gast
  • #14
"Wenn ein Mann wirklich liebt, kann er dann auch unzuverlässig sein?"
Nein. Liebe ist Liebe und Unzuverlässigkeit ist Unzuverlässigkeit. Das eine schließt das andere aus, denn Liebe ist Wertschätzung und Unzuverlässigkeit ist Respektlosigkeit.

" Was haltet Ihr von einem Partner, der echte Gefühle zeigt und auch seine Liebe bekundet."
Sehr viel. Es ist ber zu unterscheiden, ob die Worte nur Worte sind, oder ob seine Worte deckungsgleich mit Verhalten und Taten sind. Wenn nicht, sind sie hohl.

"Jedoch des öftern unzuverlässig ist."
Tja, dann stehen Gespräche an über die Gründe, über die anscheinend unterschiedlichen Bedürfnisse, Pläne, Persönlichkeiten... Ende der Gespräche ist ein Konsens, mit dem beide leben gut (!!) können oder Paarberatung oder Trennung.

"Wie geht Ihr damit um?"
siehe oben

"Mit nicht zuverlässig meine ich, dass abgemachte Telefonanrufe nicht kommen oder erst viel später. Er oft sehr viel Freuraum braucht, um auch mit seinen Freunden auszugehen. Manchmal entsteht bei mir der Eindruck, dass da noch eine "andere" ist. Möchte ihm jedoch nicht nachschnüffeln."
REDEN!!!! siehe oben

"Danke für Euren Rat."
Bitte.

"Wir wohnen noch nicht zusammen, leben zur Zeit noch in verschiedenen Städten."
REDEN!!!!! siehe oben

Alles Gute
w, 57
 
G

Gast

Gast
  • #15
Der Zweifel ist das Wartezimmer der Erkenntnis.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Also meine Frau hat mit mir das gleiche Problem ich bin unzuverlässig hat aber nix mit meiner liebe zu ihr zu tun. hier ein auszug einer Expertin Therapeutin, vielleicht hilft dir das es etwas besser zu verstehen. Er ist so unzuverlässig"

Die Experten-Antwort:

"Liebe Viviane,

das Bedürfnis nach Ordnung, Struktur, Planung und Pünktlichkeit ist bei jedem Menschen individuell unterschiedlich ausgeprägt. Dementsprechend ist der Umgang damit häufig verschieden. Wer selber keinen großen Wert auf solche Prinzipien legt, der kann auch weniger nachempfinden, wie wichtig es seinem Gegenüber sein kann.

Eine bestimmte Veranlagung ist nicht leicht zu verändern, denn es handelt sich um eine Charakterstruktur, die sich über Jahre entwickelt hat. Jeder kennt, wie schwer es ist, Persönlichkeits-Eigenschaften von heute auf morgen um 180 Grad zu drehen. Diese sind tief verankert in unser Verhalten. Das hier beschriebene Beispiel zeigt den Wunsch nach Berechenbarkeit, welcher zu den zentralen menschlichen Grundbedürfnissen zählt. Ist dieses intensiv ausgeprägt, neigt eine Person zu viel Sicherheit, Pflichterfüllung, Pünktlichkeit und Verantwortung. Menschen, deren Seelenleben von dem gegenüberliegenden Pol dieser Charakterstruktur geprägt sind, erkennen darin keine anstrebenswerten Ideale. Sie zeichnen sich eher durch Kreativität aus, sind dynamisch und improvisierend, flexibel und haben meist spannende Ideen.

Treffen zwei aufeinander, die in diesen Bereichen sehr verschieden sind, kommt es meist zu Problemen. Die positiven Seiten der Persönlichkeitseigenschaften werden nicht gesehen, der wechselhafte, spontane Typ wird eher als unzuverlässig, chaotisch und oberflächlich erlebt. Bevor es zu weiteren Vorwürfen und Abwertungen kommt, sollte unbedingt miteinander geredet werden. Wichtig ist indes im Hinterkopf zu behalten, dass sich der Partner zwar bemühen kann, aber nicht über Nacht ein anderer wird.

Der Umgang Ihres Freundes mit Verabredungen und Kontinuität wird öfters Stein des Anstoßes für Sie sein. Am besten lässt sich mit einem Kompromiss leben. Horchen Sie in sich hinein, wo Sie lockerer werden könnten, aber auch wo ihre absolute Grenze beginnt. Machen Sie Ihrem Partner klar, was Sie von ihm als Mindest-Paket brauchen, um sich wohl zu fühlen. Umso klarer Sie sich ausdrücken, desto mehr kann er sich daran orientieren und einschätzen, was er riskiert, falls er Ihre Bedürfnisse ignoriert und Grenzen verletzt. Grundsätzlich sollten Sie sich aber bewusst machen, dass vieles nicht so negativ gemeint ist, wie es bei Ihnen ankommt. Sie sind eben einfach an diesem Punkt sehr verschieden. Sie ganz allein entschieden jedoch, wann Sie es auf diese Weise nicht mehr aushalten."

Lisa Fischbach
 
G

Gast

Gast
  • #17
Was dahinter steckte, hinter dieser Unzuverlässigkeit:

1. Egoismus bis zum geht-nicht-mehr
2. andere Frauen

w49

Na so einfach ist das nicht. Dahinter stecken oft auch psychische Probleme und emotionale Unreife eines Menschen.

Da ich selber sehr zuverlässig und verbindlich bin, brauche ich in meinem Leben auch solche Menschen. Erweist sich ein Mensch, egal in welcher Beziehung ich zu ihm stehe, als unzuverlässig und unverbindlich, gehe ich auf sehr starke Distanz. Solche Menschen verstehen das oft nicht und wenn wir drüber reden, stellt sich oft heraus, dass diese Menschen sich ihrer Mängel gar nicht bewusst sind. Sie ticken halt anders.

w
 
  • #18
Ich denke Gast#15 ist der einzige der das Thema als solches begriffen hat was es ist:

ein ANDERER Charakterzug, keine "Charakterschwæche" oder gar ein "Charakterdefizit".

liebe FS ich bin auch so ein Typ, ich bin spontan, innovativ und kreativ. und ich weise "Zuverlæssigkeit" nicht absolut sondern relativ zu..

Beispiel:

#1: Telefongespraech.. der Inhalt der Informationen ist der gleiche auch wenn er eine Stunde spaeter oder erst am næchsten tag uebermittelt wird, niemand kommt kørperlich zu schaden und es entstehen keine Kosten oder Verbindlichkeiten.. Mit meiner Partnerin habe ich "Anrufszeiten" abgeschafft.. das Prinzip lautet: "Ruf an, wenn du bock hast, wenns wichtig ist schick ne SMS/Pn/Mail, ich gehe ran wenn ich Zeit hab." klappt und klappte stets hervorragend.. evoellig ohne Terminstress

#2: Abholung am Flughafen in einer fremden Stadt. Natuerlich bin ich am gate und hole sie ab, und sollte es aus irgendeinem wichtigen Grund nicht gehen dann sorge ich dafuer das da puenktlich jemand steht und sie gebuehrend empfængt.


D.h. das hat mit der Fæhigkeit zu lieben oder "Liebe" zu empfinden so rein gar nichts zu tun und ist weder ausdruck einer geringschætzung noch einer nicht stark ausgeprægten Zuneigung.

ich wuerde Manche gerne einmal zur Reflexion ueber sozial konditionierte Verhaltensweisen einladen. oder alternativ: geht mal 2 Wochen mit einer afrikanischen Familie on Tour, oder Koreanern.. dann wird einem recht schnell klar das viele der sogenannten "Selbstvestændlichkeiten" einfach nur "deutsche Eigenarten" sind, und in der Welt keine Mehrheiten bilden..
 
G

Gast

Gast
  • #19
Klingt ziemlich harmlos Dein Vorwurf. Was sind denn das für abgemachte Telefonanrufe? Warum rufst Du nicht an? Wie oft, zu welchen Zeiten? Und wofür? Ich kann da jetzt keine generelle Unzuverlässigkeit erkennen. Steht ihr vielleicht noch am Anfang Eurer Beziehung und er sieht es einfach lockerer?
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich würde nicht gleich auf abgrundtiefe Charakterschwächen oder Desinteresse schließen. Ein Mensch kann einfach chaotisch organisiert sein, ohne das sein Verhalten tiefere Hintergründe hat.

Ich würde der FS vorschlagen, sich vom Zeitgerüst zu lösen, dann wird dieses (künstliche) Problem garnicht aufkommen. Ich und meine Freundin treffe gar keine terminlichen Absprachen für ein Telefonat, da heisst es nur: "ich rufe heute abend noch mal an, oder schreibe eine SMS".

Das gibt beiden mehr Freiheit.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ja.

Manche verzetteln sich einfach. Ist so. Sie nehmen sich um zuviele Dinge an und können dann manches nicht so gut einhalten. Es gibt auch chronisch unpünktliche Menschen, die sich wirklich bemühen aber einfach nicht schaffen.
Davon ist die Liebe aber nicht betroffen - die ist echt und stark. Sie wird vielleicht etwas strapaziert, aber mit etwas Geduld und Nachsicht geht das.

Ich kenn mich mit obigen Beispielen aus, ich weiß wovon ich spreche! ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #22
klar ..Menschen können grundsätzlich lieben aber unzuverlässig sein..



Unzuverlässigkeit ist ja nur eine von ein paar Hundert Charakterzüge und Facetten die einen Menschen ausmachen...

Wenn jemand wegen unzuverlässig nicht Lieben könnte , dann könnte andere z.B wegen respektlosigkeit´, untreue, unpüktilichkeit, mangelnde zuvorkommenheit, selbssucht, egoismus, mangelnde Wertschätung,egozentrik, selbstüberschätzung, mangelnde emphatie... .und und und und und..................

.man könnte noch so vieles nennen worauf man schliessen könnte das jemand nicht lieben kann.



So gesehen könnte dann gar niemand jemand lieben weil mind. einer dieser Charakterschwächen jeder Mensch hat..
 
  • #23
wenn du dich lange gequält hast...und dann irgendwann doch nachschaust was da los ist, wirst du feststellen, dass dein bauchgefühl gestimmt hat und da jemand anderes ist. das ist immer so. alles andere...diese ganze hoffnung du mögest falsch liegen...und darum fragst du hier, ist quatsch. er tut dir nicht gut . punkt. du mußt dich nicht verbiegen, bis du glaubst, er täte dir doch gut, nur du seist irgendwie nicht richtig und merkst das nicht. glaub einfach dir. und hak ihn ab. ich wünsch dir einen ganz tollen frühling ohne ihn.

Ich hatte auch eine Fernbeziehung.....und dann hat er sich mal 5 Tage nicht gemeldet. Mein Bauchgefühl sagte mir , da stimmt etwas nicht. Ich habe ihn immer wieder darauf angesprochen ob da noch eine andere ist. Er hat es abgestritten....letztendlich habe ich es trotzdem erfahren. Man sollte immer in Gefühlsdingen auf seinen Bauch hören....denn der hat zu 99% recht.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich habe zur Zeit das gleiche Problem. Bin selber sehr zuverlässig und habe einen Partner, der mir immer wieder etwas zusagt, was er dann nicht hält. Auch ich verliere das Vertrauen und überlege, ob ich mich lieber trennen sollte, bevor es wieder wehtut. Ich kann diese Schmerzen allmählich nicht mehr aushalten und denke, wenn er mich wirklich liebt, dann könnte er das auch verstehen und würde es nicht tun. Ich denke, du und ich sollten es lieber lassen und uns nach etwas verlässlichem umschauen. Alles Gute für dich.
Hanne
 
G

Gast

Gast
  • #25
Fakt is:. Charakterfehler hin oder her:

Wenn ein Mann A sagt und B macht, schaue ich mir das kurz an und dann bin ich weg.

Reife und kluge Männer würden bei einer Frau genauso handeln.

Wenn Mann nur hohle Worte der Liebe sagt, aber sie durch seine Taten nicht belegt, dann redet er nur Bullshit. Und Tschüss.

w
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ja, natürlich kann ein Unzuverlässiger dich lieben, ganz echt und aufrichtig.
Und trotzdem fast nichts einhalten was verabredet war. Ist leider so.

Wenn ich weiss, mein Freund hast ein mediterranes Temperament (Manana-Syndrom)
und kommt zu jeder privaten Verabredung mindestens eine halbe Stunde zu spät weil er
das immer so macht sehe ich es gelassener als wenn ich das blöde Gefühl habe
er nimmt uns nicht ernst, er datet parallel noch eine andere oder er lässt mehr als eine Woche
nichts von sich hören.

In deinem Fall kommt es drauf an wie lange du ihn schon kennenlernst. Er setzt sein Singleleben fort. Er erwartet von dir dass du dich sehr gut auch allein beschäftigen kannst und nicht ständig Zweisamkeit erwartest. Für mich wäre dieser Partner Mr Perfect. Ich sehe aber die anderen Frauen wünschen sich konstant gemeinsame Wochenenden und sogar Wochenabende. Mir wäre das alles zuviel. Ich habe einen anstrengenden Job und bin beruflich viel unterwegs. Im Zug oder am Terminal mag ich keine privaten Liebeserklärungen in den Hörer hauchen. Ich möchte einen Mann der es nicht als mangelnde Liebe deutet wenn ich nur alle 2 Wochen mal kommen kann.
 
Top