G
Gast
Gast
- #1
Wenn er seine Familie/Freunde besucht, meldet er sich nicht mehr
Hallo ihr Lieben,
hoffe ich kann euch in ein paar wenigen Sätzen unsere Situation beschreiben: Wir sind beide Ende 20 und seit knapp 9 Jahren ein Paar. Da es die Umstände so wollten, sind wir schon nach einem guten 3/4 Jahr zusammen in unseren ersten vier Wände gezogen. Er kommt eigentlich aus Süddeutschland, aber durch seinen Beruf ist er in den Norden gekommen und wegen mir geblieben. Ich kann manchmal schon anstrengend sein (vermute eine hochsensible Person zu sein), aber dafür bin ich wohl auch die clevere von uns beiden und kann ihm oft genug Zusammenhänge erklären die für ihn nicht so schnell erkennbar sind. Er hat aber auch seine Themengebiete von denen ich keine Ahnung habe und ihm voll und ganz vertraue. An sich passen wir gut zusammen und obwohl ich noch einige Jahrzehnte vor mir habe, kann ich mir nicht vorstellen einen auch nur annähernd so tollen Mann kennenzulernen.
Aber es gibt auch große Probleme wegen seinem Beruf (meist sehen wir uns nur jedes zweite Wochenende) und noch viel größere Probleme wegen seiner Familie die weiterhin in Süddeutschland wohnt. Als Ausgleich zu seinen beruflichen Reisen bekommt er auch sehr viel mehr Urlaub als ich und besucht in der Zeit dann seine Familie für ca. eine Woche. Das ist ja auch gar kein Ding. Aber: Er meldet sich in der Zeit so gut wie nie! Anrufen tut er schonmal gar nicht und auf SMS antwortet er auch nur mit einer großen Verzögerung. Momentan ist er wieder für ein paar Tage dort, weil er mit Kollegen das Oktoberfest und München besuchen wollte. Seine Eltern sind gar nicht da, aber er hat sich mit einem Kumpel und dessen Freundin getroffen. Nachrichten schreibt er genauso wenig. Vorgestern Abend hatten wir Kontakt per SMS (der Anstoß dazu kam von mir) und erst heute Vormittag - 1 1/2 Tage später - hat er dann mal per SMS gefragt wie es mir geht. Pfff... Das ich nach so einer langen Zeit etwas kurz angebunden bin und entsprechend antworte, kann man sich ja wohl vorstellen...
Aber es geht nicht nur darum sich regelmäßig zu fragen wie es wohl dem anderen geht. Ich mache mir natürlich auch Gedanken was er in der Zeit der ungewollten Funkstille so treibt. Das er Fremdgehen könnte, kann ich mir nicht vorstellen. Andererseits können sich das nahezu alle betrogenen Frauen nicht vorstellen. Warum dann also auch nicht meiner?
Da er bereits mehrfach bemerkt hat, dass ich die Reisen in seine alte Heimat nicht mag, erwähnt er die Fahrten nur kurz und trägt sie dann in unseren gemeinsamen Kalender ein. Beim Umblättern des Kalenderblatts trifft mich manchmal der Schlag und ich würde auch durchaus behaupten, dass er die Termine nicht immer mit mir bespricht. Er redet so selten mit mir darüber. Ich denke das macht er zu 80% heimlich und erzählt es mir dann wenn ich schlafe.
Was denkt ihr? Wie würdet ihr euch fühlen? Was würdet ihr machen? Und was nicht? Ist das der Anfang vom Ende?
Puh, nun ist es doch länger geworden als ich wollte...
Liebe Grüße und herzlichen Dank schonmal vorweg
hoffe ich kann euch in ein paar wenigen Sätzen unsere Situation beschreiben: Wir sind beide Ende 20 und seit knapp 9 Jahren ein Paar. Da es die Umstände so wollten, sind wir schon nach einem guten 3/4 Jahr zusammen in unseren ersten vier Wände gezogen. Er kommt eigentlich aus Süddeutschland, aber durch seinen Beruf ist er in den Norden gekommen und wegen mir geblieben. Ich kann manchmal schon anstrengend sein (vermute eine hochsensible Person zu sein), aber dafür bin ich wohl auch die clevere von uns beiden und kann ihm oft genug Zusammenhänge erklären die für ihn nicht so schnell erkennbar sind. Er hat aber auch seine Themengebiete von denen ich keine Ahnung habe und ihm voll und ganz vertraue. An sich passen wir gut zusammen und obwohl ich noch einige Jahrzehnte vor mir habe, kann ich mir nicht vorstellen einen auch nur annähernd so tollen Mann kennenzulernen.
Aber es gibt auch große Probleme wegen seinem Beruf (meist sehen wir uns nur jedes zweite Wochenende) und noch viel größere Probleme wegen seiner Familie die weiterhin in Süddeutschland wohnt. Als Ausgleich zu seinen beruflichen Reisen bekommt er auch sehr viel mehr Urlaub als ich und besucht in der Zeit dann seine Familie für ca. eine Woche. Das ist ja auch gar kein Ding. Aber: Er meldet sich in der Zeit so gut wie nie! Anrufen tut er schonmal gar nicht und auf SMS antwortet er auch nur mit einer großen Verzögerung. Momentan ist er wieder für ein paar Tage dort, weil er mit Kollegen das Oktoberfest und München besuchen wollte. Seine Eltern sind gar nicht da, aber er hat sich mit einem Kumpel und dessen Freundin getroffen. Nachrichten schreibt er genauso wenig. Vorgestern Abend hatten wir Kontakt per SMS (der Anstoß dazu kam von mir) und erst heute Vormittag - 1 1/2 Tage später - hat er dann mal per SMS gefragt wie es mir geht. Pfff... Das ich nach so einer langen Zeit etwas kurz angebunden bin und entsprechend antworte, kann man sich ja wohl vorstellen...
Aber es geht nicht nur darum sich regelmäßig zu fragen wie es wohl dem anderen geht. Ich mache mir natürlich auch Gedanken was er in der Zeit der ungewollten Funkstille so treibt. Das er Fremdgehen könnte, kann ich mir nicht vorstellen. Andererseits können sich das nahezu alle betrogenen Frauen nicht vorstellen. Warum dann also auch nicht meiner?
Da er bereits mehrfach bemerkt hat, dass ich die Reisen in seine alte Heimat nicht mag, erwähnt er die Fahrten nur kurz und trägt sie dann in unseren gemeinsamen Kalender ein. Beim Umblättern des Kalenderblatts trifft mich manchmal der Schlag und ich würde auch durchaus behaupten, dass er die Termine nicht immer mit mir bespricht. Er redet so selten mit mir darüber. Ich denke das macht er zu 80% heimlich und erzählt es mir dann wenn ich schlafe.
Was denkt ihr? Wie würdet ihr euch fühlen? Was würdet ihr machen? Und was nicht? Ist das der Anfang vom Ende?
Puh, nun ist es doch länger geworden als ich wollte...
Liebe Grüße und herzlichen Dank schonmal vorweg