- #1
Wenn es feuchtfröhlich wird, auf den Partner pfeifen?
Liebe Community,
heute möchte ich mir einmal meinen Frust von der Seele schreiben und hoffe auf objektive Ratschläge bzw. Kommentare.
Zur Vorgeschichte: Meine Freundin, 31, und ich, 41, sind seit knapp fünf Jahren ein Paar. Schon seit Beginn unserer Beziehung nerven mich-wie ich sie nenne-Fragezeichen, die mir auf die Stirn geschrieben werden. ZB.: Sie sagt, dass sie “heim” fährt, um bestimmte Dinge zu regeln. In Wahrheit war sie ihr Auto zu ihrem Ex-Freund bringen, um einen neuen TÜF zu bekommen. Ich warte vor ihrer Türe, sie antwortet weder auf Anrufe noch auf Nachrichten (obwohl immer wieder online) weil sie mit Kollegen auf einer Party ist. Am Vorabend erfahre ich von Dienstreisen (Party-Events, wo sie stattfinden wird mir nicht gesagt) bzw. einem Junggesellenabschied. In der Arbeit sehe ich, wie ihr Kollege (Model, oben ohne) ihr durch ihre Haare streift und ihr mit dem Finger an die Nase stupst. Parties gibt es mit ihren Kollegen freilich auch (Motto: „Heiße Nächte voller Liebe“), aber dabei war ich nie. Nur einmal, das hat mir aber auch gereicht: Im Einfluss von Alkohol ihrem Kollegen zwischen seine Schenkel gegriffen. Ich zitiere ihre Mutter: “Tja, wenn der Sch… steht, schaltet sich ihr Gehirn aus.”
Letztes Wochenende verbrachte sie mit ihren Kollegen in Paris. Es war Samstag Abend und ich sagte, sie solle mit ihren Kollegen doch fort gehen. Wann ist man denn schon mit einer jungen Truppe von Tänzern (Filmdreh) in Paris? Sie versprach mir (das war so ausgemacht, da wir beide bereits Misstrauen schüren und Jobs haben, die leicht eifersüchtig machen), sich auf jeden Fall vor oder nach dem Fortgehen zu melden. Natürlich kam bis zum nächsten Morgen/Vormittag gar nichts, obwohl ich geschrieben hatte, dass ich Sorge hatte, es könne etwas passiert sein. Handy gestohlen oder so. Statt einem Rückruf kam lediglich eine Nachricht, dass alles OK sei. Nur ihr Akku war leer und als sie von der Party ins Hotelzimmer kam, wollte sie ihre schlafende Kollegin im Zimmer nicht wecken mit der Suche eines Ladegerätes. Ich wollte sie vom Bahnhof abholen. Nach dreimaligem Fragen, wann denn die genaue Ankunftszeit sei und ich dazu keine Antwort bekam, habe ich es dann auch lassen.
Ich selbst bin Pilot und weiß, dass man-wenn man mit vielen Kolleginnen weit weg von daheim ist-dafür zu sorgen hat, dass sich der Partner daheim keine Gedanken machen braucht. Da reicht schon ein kurzer Anruf oder Nachricht. Und das geht IMMER!
Ich denke, es handelt sich um zwei verschiedene Lebensabschnitte oder um fehlende Achtung bzw. Wertschätzung.
Liebe Grüße, Robert
heute möchte ich mir einmal meinen Frust von der Seele schreiben und hoffe auf objektive Ratschläge bzw. Kommentare.
Zur Vorgeschichte: Meine Freundin, 31, und ich, 41, sind seit knapp fünf Jahren ein Paar. Schon seit Beginn unserer Beziehung nerven mich-wie ich sie nenne-Fragezeichen, die mir auf die Stirn geschrieben werden. ZB.: Sie sagt, dass sie “heim” fährt, um bestimmte Dinge zu regeln. In Wahrheit war sie ihr Auto zu ihrem Ex-Freund bringen, um einen neuen TÜF zu bekommen. Ich warte vor ihrer Türe, sie antwortet weder auf Anrufe noch auf Nachrichten (obwohl immer wieder online) weil sie mit Kollegen auf einer Party ist. Am Vorabend erfahre ich von Dienstreisen (Party-Events, wo sie stattfinden wird mir nicht gesagt) bzw. einem Junggesellenabschied. In der Arbeit sehe ich, wie ihr Kollege (Model, oben ohne) ihr durch ihre Haare streift und ihr mit dem Finger an die Nase stupst. Parties gibt es mit ihren Kollegen freilich auch (Motto: „Heiße Nächte voller Liebe“), aber dabei war ich nie. Nur einmal, das hat mir aber auch gereicht: Im Einfluss von Alkohol ihrem Kollegen zwischen seine Schenkel gegriffen. Ich zitiere ihre Mutter: “Tja, wenn der Sch… steht, schaltet sich ihr Gehirn aus.”
Letztes Wochenende verbrachte sie mit ihren Kollegen in Paris. Es war Samstag Abend und ich sagte, sie solle mit ihren Kollegen doch fort gehen. Wann ist man denn schon mit einer jungen Truppe von Tänzern (Filmdreh) in Paris? Sie versprach mir (das war so ausgemacht, da wir beide bereits Misstrauen schüren und Jobs haben, die leicht eifersüchtig machen), sich auf jeden Fall vor oder nach dem Fortgehen zu melden. Natürlich kam bis zum nächsten Morgen/Vormittag gar nichts, obwohl ich geschrieben hatte, dass ich Sorge hatte, es könne etwas passiert sein. Handy gestohlen oder so. Statt einem Rückruf kam lediglich eine Nachricht, dass alles OK sei. Nur ihr Akku war leer und als sie von der Party ins Hotelzimmer kam, wollte sie ihre schlafende Kollegin im Zimmer nicht wecken mit der Suche eines Ladegerätes. Ich wollte sie vom Bahnhof abholen. Nach dreimaligem Fragen, wann denn die genaue Ankunftszeit sei und ich dazu keine Antwort bekam, habe ich es dann auch lassen.
Ich selbst bin Pilot und weiß, dass man-wenn man mit vielen Kolleginnen weit weg von daheim ist-dafür zu sorgen hat, dass sich der Partner daheim keine Gedanken machen braucht. Da reicht schon ein kurzer Anruf oder Nachricht. Und das geht IMMER!
Ich denke, es handelt sich um zwei verschiedene Lebensabschnitte oder um fehlende Achtung bzw. Wertschätzung.
Liebe Grüße, Robert
Zuletzt bearbeitet: