G

Gast

Gast
  • #1

Wenn es nach drei Dates nicht funkt aber sich doch mag?

Es passiert mir immer wieder dass, nach zwei oder drei Dates, sich zwar beide interessant findet, man hat eine tolle Konversation, man findet sich auch körperlich attraktiv, aber funken tut es nicht. Was denkt ihr euch in diesen Fall?

1) Drei Dates sind zu wenig um sich zu verlieben, man soll sich weiter treffen.
2) Wenn es nach drei Dates nicht funkt dann wird es nachher es auch nicht tun. Man verabschiedet sich und trifft sich nicht mehr.
3) Man findet sich ja attraktiv und lässt sich in eine kurze Sex-Affäre oder unverbindliche Beziehung ein.
4) Man versucht daraus eine platonische Freundschaft zu entwickeln.
5) Andere Möglichkeiten?
 
G

Gast

Gast
  • #2
1) Drei Dates sind zu wenig um sich zu verlieben, man soll sich weiter treffen.

Genau das denke ich. In dem Fall und in allen anderen.
Nach 3 Dates soll es schon funken? Was für ein seltsamer Anspruch.
Das dauert bei mir (w) beträchtlich länger!
Nach 3 Dates weiß ich nur, ob mir jemand sympathisch ist und ob ich mir mehr vorstellen könnte.
Alles andere wird sich zeigen, wenn wir uns kennenlernen, denn nach 3 Dates kann von mehr als einer flüchtigen, oberflächlichen Bekanntschaft nicht die Rede sein.
 
  • #3
6) Man folgt einfach seinem Gefühl:
Wenn ihr euch wiedersehen möchtet: Tut das!
Wenn ihr zusammen schlafen möchtet: Tut das!
Wenn ihr euch nicht wiedersehen möchtet: Tut das!

Was ihr aber nicht tun solltet ist zu versuchen eure Beziehung zu "klassifizieren" und/oder nach Sinn oder Ziel zu fragen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Sympathie und Anziehung ist gut und wertvoll. Warum sich also nicht weiter treffen und sehen wie es weitergeht? Wer sich solchen Stress mit der Partnersuche macht, verpasst nur tolle Menschen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ganz klar Antwort 1. Um sich zu verlieben, braucht es einen besonderen Moment, und wo soll der herkommen, wenn man sich nur ein paarmal zum Reden getroffen hat? Einfach mal alles Mögliche durchprobieren, Tanzen, Abendspaziergang, Sport, Zoo, Kunstausstellung, Aussichtsturm - oh, waren schon mehr als drei. (m)
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wenn die Voraussetzungen, die Du nennst (gute Gespräche, körperlich attraktiv, allgemeines Interesse) vorhanden sind, würde ich mich weiter treffen. Denn damit sind schon einige wichtige Komponenten von mir aus erfüllt, dass es funkt, auch wenn es dann trotzdem nicht funken muss.
Aber in einer solchen Situation einfach schon aufgeben, finde ich zu früh.

Wenn ich nach zwei oder drei Dates mich nicht mehr treffe, hat es damit zu tun, dass zumindest eine diese Voraussetzungen für mich nicht erfüllt ist und für mich die Sache daher keinen Sinnmehr macht.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Andere Möglichkeiten:
Alkohol! Das ist wie ein Katalysator! Entweder kommts danach und die Treffen danach in Gang oder nicht ;-)
Wenn ich nach 1-2 Dates einen Mann nur nett finde, dann muss ich ihn nicht mehr sehen, ich muss ihn spätestens beim 2. Date schon auch körperlich attraktiv finden, nein süß und sexy.
Wenn das nicht der Fall ist, könnte man sich natürlich überlegen, ob man eine Freundschaft draus macht. Dazu haben die Männer aber in der Regel keine Lust und zwar nicht, weil sie ja genug Freunde haben (Standardantwort), sondern weil sie in der Regel ja doch auch Sex wollen.
Würde mich eben in verschiedenen Atmosphären treffen, auch in der netten Bar mit ein paar Drinks mal oder evtl. auch zum Kochen zuhause. Das sind Möglichkeiten, sich näher zu kommen.
Wenn mir bei dem Gedanken daran allerdings schon komisch zumute wird, dann muss ich mich nicht mehr treffen.

w
 
G

Gast

Gast
  • #8
Man kann nach nur einem Date wissen, dass es nichts wird. Es ist eben viel einfacher festzustellen, dass man jemanden nicht will bzw. nicht attraktiv findet oder sich nicht als Partner vorstellen kann. Wenn man sich aber nach drei Dates attraktiv und sympathisch findet, es bloß noch nicht so richtig gefunkt hat, sollte man nicht aufgeben. Gefühle brauchen Zeit, um sich zu entwickeln. Und man kann einen Menschen nicht schon in nur drei Dates so gut kennen lernen, um zu wissen, ob eine Partnerschaft daraus werden könnte. Ich finde es wichtig, jemanden in ganz unterschiedlichen Situationen zu erleben: beim Essen gehen, in einer Bar, bei einem Spaziergang, bei einem Konzert, einem Fußballspiel, mit Bekannten und Freunden, beim Kochen zu Hause etc. Es sind manchmal bstimmte Situationen, die einem offenbaren, wie jemand wirklich tickt, oder die zu plötzlichem Herzflattern führen. Das kann man nicht planen, oder sich ein Zeitlimit setzen. Ganz selten erlebt man die "Liebe auf den ersten Blick". Und manchmal verfliegt der erste Funke einfach, wenn man sich näher kennen lernt. Es kommt eben wie so oft im Leben darauf an, was man sucht, und was der andere sucht.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Liebe FS

Warum machst du es so kompliziert?? Wenn er dir sympatisch ist, ihr euch gut versteht bei den Dates, dann setzt das Ganze doch einfach fort. Entweder es wird mehr daraus oder eben nicht. Diese Erwartungshaltung, sich unbedingt nach x Dates verlieben zu müssen, lähmt doch alles nur und man blockiert sich selbst. Genauso das Schema der Möglichkeiten. Das Leben ist bunt, erlaubt ist was gefällt. Solange das Zusammensein Spass macht, man sich gut unterhät, fährt man fort. Das kann Sport, Essen, Trinken...aber auch Sex sein. Es müssen nur Beide wollen und es darf kein Zwang dabei sein. Sobald es aber einem keinen Spass mehr macht, dann hört man auf. Ganz einfach. Aber man sagt das dann auch dem Anderen und lässt nicht einfach nichts mehr von sich hören. Schwierig wirds halt, wenn einer Gefühle entwickelt und der Andere nicht..dann sollte mit einer Entscheidung, ob man sich weiterhin treffen will, nicht lange gewartet werden.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Liebe(r) FS

ad 1. ) ja, ist deutlich zu knapp. Selbst wenn ihr in einer Stadt wohnt und leichter zueinander kommt.
Was hilft: Kennenlernphase ausdehnen. Vereinbarung treffen !
Wir treffen uns die nächsten 6 Wochen. Dann schauen wir mal wo wir stehen. Das Sich-Verlieben kommt nicht auf Knopfdruck weil jetzt Wochenende ist und der Kalender gerade ein Treffen zulässt. Es geschieht in dem Moment in dem du den anderen an dich heran lassen kannst. Bei ersten Treffen schätzen wir aber Situation und Person noch ein und neigen dazu jedes Wort auf die Goldwaage zu legen. Erst Wiederholung verhilft uns zur realistischen Einschätzung...

ad 3) Affärenlösung: wenn du es ruinieren willst.
Freundschaft: also, die entsteht aus einem sympathischen Kaffeetrinken allein nicht. Da muss schon mehr an Gemeinsamkeiten sein. Freundschaft ist nicht billig zu haben. Bekanntschaften hat man zuhauf. So 120. Die kenne ich auch nur alle flüchtig daher sind sie alle gleich "nett". Aber wir suchen ja nicht was flüchtiges Nettes sondern was stabiles Tiefergehendes. Da hilft nur mit sich selbst nicht geizig sein.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Gefühle brauchen Zeit sich zu entwickeln..

Dieser Satz gefällt mir sehr gut und damit sollten sich alle die glauben es muss gleich funken oder gar nicht ...sich einen ruhigen Moment nehmen und nachdenken.

Gefühle brauchen Zeit sich zu entwickeln...Freundschaft auch..alle zwischenmenschlichen Beziehungen brauchen das Ja das brauchen Sie..

leider täuscht uns die virtuelle dahingehend das es auch schnell per Mausklick funktioniert.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Man kann nach nur einem Date wissen, dass es nichts wird. Es ist eben viel einfacher festzustellen, dass man jemanden nicht will

Genau das ist der Punkt. Nicht so lange weiter treffen, bis es "funkt", sondern bis man zu dem klaren und eindeutigen Ergebnis kommt, daß es mit diesem Menschen NICHTS wird. Mit anderen Worten: bis man keine Lust mehr hat, ihn oder sie zu treffen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Mischung aus 2) und 3)

Es hängt sehr stark vom jeweiligen Anspruchsdenken ab. Reicht einem eine Freundschaft Vol 2 ( platonisch tiefgehend , gegenseitige Sympathie mit Sex, aber ohne Liebe) oder will man nur lieben oder gar nicht . Wer glaubt, daß man sich in einen Menschen "reinverlieben" kann, indem man ihn öfter sieht und glaubt und vor allem auch WILL, daß man ihn liebt, dann hat das nichts mit reiner Liebe , sondern mit einem freundschaftlichen Entwicklungsprozess zu tun, der immer besser wird, je mehr von voneinander weiß und je mehr man zusammen erlebt hat - Liebe ist das nicht. Nun kann ja Jeder entscheiden, ob ihm das reicht, sich über Freundschaft in jemanden reinverlieben zu wollen; ich bin der Meinung, daß man über diese "Schiene" schneller fremdgeht, als wirklich mit DEM Menschen zusammen zu sein, in den man sich von Grund auf verliebt. Wenn das der Fall ist, hat man überhaupt nicht das Verlangen, fremd zu gehen. Das tut man aber nur dann nicht, wenn man die Relation zwischen Liebe und Freundschaft+Attraktivität einordnen und sich bewusst machen kann.

Also : Offen sein, sich kennen lernen, wenn der erste Funke nach ein paar Minuten nicht überspringt, schauen, ob die/derjenige attraktiv ist und ähnliche, aber auch andere interessante Ansichten vertritt.
Wenn das der Fall ist und der/diejenige Andere über einen genauso denkt, steht 3) nichts im Wege.
Wenn entweder Attraktivität nicht stimmt oder die Kommunikation, oder der/die Andere empfindet mehr oder weniger ist 2) die naheliegendste Option.

M,29
 
Top