• #1

Wenn Frauen wirklich mit 20 ihr Hoch im Leben haben! Wann haben es Bitte die Männer?

Hier wird seit ein paar Tage lang und breit darüber diskutiert, wann Frauen attraktiv sind.

Du unsere Gesellschaft nicht nur aus Frauen besteht. Frage ich mich, wann ist Bitte ein Mann attraktiv?

Ich finde bei Männern schütteres Haare schlimm. Einen Bauchansatz genauso. Es gibt genug Männer, die beides vor dem 30 Geburtstag haben.

Ich weiß nicht ob ich Männer direkt nach Alter nur unterteilt würde. Es gab Männer, die sahen mit 16 bescheiden aus, 10 Jahre später nicht besser und mit Mitte 30, nur noch zum weglaufen.

Wann sind also Männer attraktiv oder was macht sie attraktiv?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Also ich konnte im anderen Beitrag ja nicht herauslesen, dass das mit den 20 Jahren allgemein gültig auf alle fraauen zutrifft.
Bei manchen mag das so sein, einige blühen erst ein paar Jahre später auf. Und manche eben nie.

Bei den Männern ist es genauso - vielleicht sogar noch extremer... Manche sind mit 20 Top, andere mit 25 oder 30 - und viele sind ihr ganzes Leben lang nur mau. So wie du beschreibst - Bauch und wenig Haare sind kein Attraktivitatsmerkmal...

Ja, klar findet so einer auch noch eine Frau - so wie eine Frau mit ein paar Falten auch noch einen Mann findet. Aber wenn es um die körperliche Attraktivtät geht, dann sind wohl beide Geschlechter meist unter 30!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Lächerlich! Ich frage mich, wie unerwachsen Menschen überhaupt sein können, im hohen Alter auf junge unter 30 jährige Frauen und Männer schielen zu können, um denen etwas zu neiden! Jedes Alter seine Vorzüge (klar, auch Nachteile), aber ich möchte auch keine 23 mehr sein. Auch wenn ich damals weniger Probleme hat, eine gute Figur zu halten und vermutlich weniger Gesichtsprobleme hatte.

Ich finde, manche lassen sich hier ganz schön provozieren! Du solltest mehr an dir arbeiten, um deine Minderwertigkeit in den Griff zu bekommen. Dann würde dich die Meinung anderer kalt lassen.

Ich finde es nicht gut, dass du im gleichen Zug Männer mit schütterem Haar und Bauch kritisierst, weil du dich minderwertig fühlst. Das bringt keinen weiter.

Überhaupt stellt nicht jeder Mann mit lichtem Haar einen Anspruch auf eine superhübsche Freundin! Viele solcher Männer die ich kenne, verabscheuen solche Frauen und halten sich daher gezielt von zu gepflegten Frauen fern. Es sind nur die verschobenen Ausnahmen (unbrauchbare Altsinglemänner), die solche Sachen in die Welt setzen, aber die bleiben auch noch die nächsten 20 Jahre allein! Und auf unqualifizierte Meinungen dieser Art lege ich NULL wert. Das interessiert mich gar nicht, was andere zu Optiken zu sagen haben.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Wie bei Frauen auch, ist die Attraktivität doch sehr subjektiv.
Mein Ex war mit Ende 20 ein ausgesprochen attraktiver Mann, jetzt mit 60 ist er feher Durchschnitt.
Wenn ich Jugendfotos meines Freundes sehe, war er mit 25 eher Durchschnitt, mit 40 recht attraktiv und jetzt lässt es auch wieder nach mit dem Aussehen.
Trotzdem ist er für mich der attraktivste Mann,den ich kenne - weil ich ihn mit den Augen der Liebe sehe.
 
G

grünewelle

Gast
  • #5
Ich persönlich habe mir in meinem Leben noch nie Gedanken darüber gemacht. Weder bei Frauen noch bei Männern.
Ich kann auch einen Mann mit schütterem Haar, Bauchansatz, Übergewicht und kleiner Größe attraktiv finden, alles schon da gewesen. Der hat dann Charme, Persönlichkeit und noch mehr andere nette Eigenschaften.
Mir doch egal, wie er dann aussieht, der Körper ist nur eine Hülle, die uns lebenslang begleitet. Das, was uns ausmacht, verläßt beim Tod diese Hülle. Das kann man sogar sehen, wenn man schon mal einen Toten gesehen hat. Das ist nun vielleicht für manchen zu spirituell, aber ich sehe es so. Und brauche mir daher keine Gedanken darüber machen, ob ich jemanden äußerlich attraktiv finde:)
Einzig beim Alter würde ich eine Einschränkung machen, aber das eher , weil man sich in unterschiedlichen Lebensphasen befindet. Das gilt für mich sowohl für +15 als auch für -15.
W
 
N

nachdenkliche

Gast
  • #6
Ich halte diese Disskussion ebenfalls für sehr sinnentleert! Jede Frau und jeder Mann ist in diesem Moment am attraktivsten, wenn sie selber mit sich und ihrem Körper im Reinen ist.Auch der Mann! Das trifft auch für diesen Moment zu, wenn man auf den richtigen Partner trifft. Ich liebe meinen Partner und finde ihn schön oder attraktiv.Was die Gesellschaft dafür hält ist mir gleichgültig.
 
  • #7
Ich finde bei Männern schütteres Haare schlimm.
Das ist aber oft genetisch bedingt. Oder findet sich bei Männern, die in ihrem Beruf viel mit dem Kopf denken.

Analog würde ich Frauen mit wenig Busen anführen. Bei Denen es auch mit 20 oder 30 nicht mehr Busen ist. Eine Frau (Mitte 30) vermutet, dass sie deswegen von ihrem Partner verlassen wurde.
Wann sind also Männer attraktiv oder was macht sie attraktiv ?
Ich sehe einzelne Männer im Freibad, die auch mit 50+ noch attraktiv sind. Groß, schlank, sportlich, athletisch, etwas muskulös, volles Haar. Fast Alle sind stets alleine dort = anscheinend Singles. Nur Einer ist verheiratet, und tlw. mit seiner Frau und Sohn(15) da.
 
  • #8
Die rein körperliche Attraktivität ist bei den meisten Männern natürlich in jungen Jahren am höchsten. Da die Attraktivität von Männern im Gegensatz zu Frauen jedoch nicht nur nach dem Aussehen beurteilt wird, sondern auch nach Status und Einkommen (von FRAUEN!), gelten viele Männer auch dann noch als sehr anziehend, wenn Frauen im selben Alter schon längst als alte Schachtel angesehen werden.
 
  • #9
Also ich konnte im anderen Beitrag ja nicht herauslesen, dass das mit den 20 Jahren allgemein gültig auf alle fraauen zutrifft.
Bei manchen mag das so sein, einige blühen erst ein paar Jahre später auf. Und manche eben nie.

Gast 1. Du bist sicher eine Frau.

So wie Du das siehst und ich ja eigentlich auch. So nehmen das aber wohl die Männer nicht wahr.

Einige Männer sind ja auch der Meinung, sie können ihre körperlichen Defizite mit Geld ausgleichen und so auch mit 40 eine 20 jährige bekommen. Gut bei ein paar funktioniert es auch.

Ich bin aber auch der Meinung, es gibt Menschen, Männer und Frauen, die können ihre Attraktivität auch ins hohe Alter retten oder sie da auch etwas erhöhen. Weil nehmen wird die Schönheits -Chirurgie, die können sich junge Menschen nicht leisten. Und wenn sie gut gemacht wird, dann kann es dir Attraktivität verbessern.

Ich finde die Beitrag von einig Männern im anderem Faden so anmaßend und von oben herab. Nach dem Motto! Hat eine Frau bis 30 nicht schon geheiratet und zwei Kinder bekommen, kann sie sich begraben lassen. Und das sagen Männer, die selber schon an der 40 kratzen oder drüber sind.

Es ist nur die Frage, was macht sie für eine so junge Frau interessant, denn ein paar von den Männern sind auch geizig.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Bis Mitte 20 würde ich sagen. Da sind sie noch nicht so feist und abgeschmackt.
Ihr Wesen ist heller, sie sind feinfühliger, ihre Haut ist noch weich und die Lippen voll.
Der Geist ist noch offen, frisch und idealistisch, ihr Lachen ist noch frisch und meist frei von Häme. Zudem haben die noch etwas reizendes, bezauberndes an sich.
Wenn sie nicht rauchen Ost das Zahnfleisch noch rosig und die Zähne weiss.

Sexuell gesehen werden Männer später mit jedem Jahr unattraktiver. Manche können dies dann durch Charme, Intellekt, Freigebigkeit, Charme und Loyalität wett machen.
 
  • #11
zwischen 34 und 38 haben Männer den Peak.

Es ist eine Mischung aus Reife, Geld, Erfahrung, Dominanz,
noch Frische (ja, auch Männer altern, das bestreitet niemand)
Verantwortung.

Der sexuelle Marktwert setzt sich bei Männern aus anderen Sachen zusammen, als bei Frauen. Er ist fluider.
Dafür ist er bei Frauen garantierter.

Die Natur ist bei Geschlechterfragen IMMER im Gleichgewicht. Die Evolution muss fair verteilen.
 
  • #12
Als wenn ich darauf hätte wetten können - der Revanche-Thread der Frauen, jetzt bin ich mal auf die Sachlichkeit gespannt.

In dem anderen Thread habe ich nicht lesen können, daß Männer von sich behaupten im Alter schöner und attraktiver zu werden. Dieser Tatsache sind wir uns bestimmt alle bewusst, die Spuren des Zahns der Zeit lassen sich nicht auf "Frauenart" wegdiskutieren.

Genau wie bei Frauen gibt es natürlich Personen, die in der Jugend nie ein optischer Hingucker waren - wird im Alter bestimmt nicht besser

Manche Männer lassen sich genau so "gehen", wie auch manche Frauen

Der jugendliche sportlich durchtrainierte Körper lässt sich nur noch mit extremer Anstrengung erhalten, ab einem gewissen Zeitpunkt gar nicht mehr

Dem eintretenden Haarverlust stehen wir genauso machtlos gegenüber, wie die Frauen der Faltenbildung, etc....

Ich sehe den Höhepunkt der männlichen körperlichen(!) Attraktivität auch unter 30, ab da fängt der Lack an zu blättern (ob er nun "matt" oder "glänzend" war).

Ich habe nur den Eindruck, wir gehen nicht so verbissen und emotionsgeladen damit um und werden würdevoller älter.
 
  • #13
Na, die Männer meinen, von 17 bis 95, was sonst ...!

Nein, im Ernst: das ist bei allen Menschen verschieden. Ich war mit 20 mollig und pickelig, mit 40 hab ich richtig gut ausgesehen, und jetzt, mit Ende 50, muss ich mich keinesfalls verstecken.
Natürlich sehe ich 15 Jahre jünger aus ;- ))) wie alle.
Aber im Ernst, ich bin schlank und gepflegt und ich benehme mich vor allem nicht omahaft. Ich bin neugierig auf andere Menschen, ich bin außer- und innerhalb des Berufes sehr aktiv, habe wirkliche Interessen, einen großen Bekanntenkreis, engagiere mich unter anderem ehrenamtlich, gehe ins Fitness-Studio, mache Yoga, ernähre mich einigermaßen gesund, rauche und trinke nicht, schlafe ausreichend, bin verheiratet mit einem Mann in meinem Alter und überhaupt nicht einsam.
Ich glaube, das hält jung. Innerlich wie äußerlich.
 
W

wahlmünchner

Gast
  • #14
Leider bebachte ich hier immer mehr Aggression auf den Seiten.
Mir selber stossen hier auch einige Sachen negativ auf...
Du hast dich ja ordentlich in Rage bringen lassen um dieses Thema hier aufmachen zu wollen.
Ganz ehrlich:
Hier wird für meinen Geschmack zu viel vermischt.
Das gehässig getönt wird:" Das wichtigste Gut der Frauen ist ihre Schönheit..und ätsch..nun seit ihr es nur ein paar Jahre!" ist eine reine Provokation der Männer, die vermutlich bei einigen Frauen schon ordentlich einstecken haben müssen und so ihren nachträglichen, vermeintlichen Triumph feiern wollen...
.. das sind aber Gott sei Dank nicht alle Männer.
Wenn es um die Schönheit geht:
wenn eine Person, sportlich und gesund ist, ist sie mit Anfang 20 so perfekt schön, wie später in ihrem ganzen Leben nicht mehr.
Das ist einfach so. Das Bindegewebe ist straff, der Körper makellos.
Ich liebe es jungen Menschen zu begegnen und mich tatsächlich an ihrer Schönheit und ihrem Optimismus zu erfreuen.
( ich begeistere mich auch für Blumen, Kunst, Schmuck und kunstvolle Torten)
Perfektion tut dem Auge gut.
Was hier viele vermischen: Liebe, Freundschaft und Begehren wird nicht alleine durch Schönheit ausgelöst.
Wäre es so, gäb es keinen Sex mehr älteren Menschen ( auch Männer wären nicht mehr begehrt)
Was ich mit den Augen der Liebe betrachte, finde ich ebenso begeisterungswürdig. Viele Menschen haben wunderschöne Augen ( auch bei schütterem Haar, Falten, dicken Backen)
 
  • #15
Die Statistik ist für diese Fragestellung ein mächtiges Werkzeug!

Der Attraktivitätsversatz entspricht dem durchschnittlichen Altersunterschied und damit ca. Vier-Komma-Irgendwas Jahre. In großen Zahlen gesehen finden sich überwiegend ähnlich attraktive Menschen!

Das deckt sich auch mit meiner Beobachtung. Irgendwo bei 13,14,15 steigt die Attraktivitätsrampe bei einer statistisch signifikanten Masse Mädchen massiv an. Die Jungens folgen erst irgendwo knapp unter 20.

Am anderen Ende fällt die Attraktivität von Frauen irgendwo Mitte 40 massiv ab, während das bei Männern erst um die 50 signifikant erkennbar ist. (Die Anfangsrampen MÜSSEN sich ja irgendwo statistisch ausgleichen!)

Alle diese Betrachtungen immer in großen Exemplarzahlen!

Einzelfallbetrachtungen, oder z.B. die Einlassung, dass Frauen generell attraktiver als Männer sind, sind einfach nur lächerlich!

V.m45
 
  • #16
Einerseits wird eine pauschale Frage gestellt, die Antworten werden dann aber im Speziellen gedeutet. Die Fragen lauten aber, in welchen Altern/Altersbereichen Männer und Frauen allgemein am attraktivsten sind bzw. ob dies mit 20 der Fall ist. Und darauf gibt es dann eben auch pauschale Antworten. Jedoch deuten viele diese Antworten im Speziellen, was ich teilweise recht paranoid finde. Die Reaktion mancher Frau zeigt mir, wie selbstwertschwach und an sich selbst zweilfend diese Menschen zu sein scheinen. Sodass sobald jemand sagt, dass Frauen von ihrem Äußeren her um die 20 am attraktivsten sind, Oberflächkeit unterstellt und daraus abgeleitet wird, dass dieser Mann auch mit 50 auf diese Altersgruppe stehen würde.
Und natürlich sind Männer zw. 18 und 30 auch am knackigsten. Und das bemerke ich, ohne schwul zu sein. Bei Frauen liegt dieser Altersbereich im Schnitt eben etwa zw. 16 und 26. Zumindest soweit das meine bisherigen Beobachtungen hergeben.
Allerdings sagt das NICHTS darüber aus, für welche Frau ich mich letztlich begeistern werde.
Ich hoffe, dass die verunsicherten Frauen jetzt bitte zur Ruhe kommen. Schließlich ist Wochenende, wir bekommen schönes Wetter und das ist DIE Gelegenheit, sich im Park oder am See nach einem sympathischen Menschen umzusehen!

m36
 
G

Gast

Gast
  • #17
Wenn man diesbezüglich innerlich mit 16 stehenbleibt, was das Attraktvifinden angeht, hat die Frau ihren Höhenpunkt mit Anfang 20, der Mann mit Mitte/Ende 20.

Wenn man nach Körper und Fruchtbarkeit geht, passt auch dieses Paar einfach nur perfekt zusammen. So mag das von der Natur vorgesehen sein: Jeder bringt die besten Eigenschaften in Eizelle und Spermium mit.

Mir scheint, dass alle die Menschen, die diesem Alter beim anderen ein Leben lang hinterherhecheln, um das als PARTNER zu bekommen, innerlich noch der Teenager vom Schulhof sind, der sagt "guck mal der, die sieht geil/süß aus".

Irgendwann im Leben müsste da ein Prozess einsetzen, dass ein Partner (! Nicht ein ONS) noch andere Qualitäten mitbringen muss, damit man mit ihm zusammensein kann. Wer das nie mitbekommen hat, dass Partnerschaft nicht nur Bettgeschichte ist, der wird immer noch ernsthaft nach jungen Menschen Ausschau halten und die attraktiv finden.

Junge Frauen mögen sich einen viel älteren Mann als Partner nehmen, weil sie jemanden suchen, an den sie sich "anlehnen" können, dh. der ihnen Führung im Leben geben kann und durch sein Alter Sicherheit gibt. Aber das ist eine psychologische Sache. Sie wählen ihn nicht nach Fruchtbarkeitsgedanken aus, denn auch ihre Eizellen müssten sie dazu anleiten, sich den potentesten und mit dem besten Sperma versehenen Mann auszusuchen. Das greift doch hier ganz genauso, wie es im Parallelthread über Frauen gesagt wird. Die "Natur" in der Frau ist genauso intelligent wie die "Natur" im Mann, die auf die äußeren Attribute der Frau guckt und sagt: Die ist im besten Alter.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Wann sind also Männer attraktiv oder was macht sie attraktiv?

Zwischen 25 und 35 sind Männer optisch am attraktivsten. Manche sind es nie. Manche auch noch mit 40.

Was macht Männer attraktiv?
Ein durchtrainierter Körper, volles Haar, schöne Zähne, Körpergröße über 1,85m und sein Status, means Ausbildung, Herkunft, Vermögen.

Und genau so einen Mann möchte ich auch mit 42 Jahren haben und habe ich auch ;-)
Diese Theorien, dass eine Frau ab 35 sich mit weniger zufrieden geben muss oder eben alleine bleibt, kann ich nicht nachvollziehen.
Klar muss man als Frau auch optisch punkten können, aber Männer über 40 und erst recht über 45 sind in 90% der Fälle einfach gar nicht (mehr) attraktiv, weil das Haar dünner wird und ein Bauchansatz dicker, die Zähne gelber und sich komische Falten am Hals oder sogar an den Ohrläppchen bilden. *grusel*
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ihren optischen Höhepunkt-sofern Optik überhaupt vorhanden-erreichen Männer zwischen Ende Teenageralter bis Mitte 20, einige wenige blühen bis Anfang 30 richtig auf. Ab Mitte 30 geht es optisch aber bei den Männern bergab, einige versuchen durch Muskelmasse auszugleichen, aber das Bindegewebe und der Stoffwechsel lässt sich auch bei Männern nicht täuschen, beides wird ab Anfang 30 deutlich schlaffer.
Ab Mitte 30 sinkt der Marktwert der Männer, die sich nicht gerade als spendable Krösuse durchs Leben schlagen, auch eklatant und ab Ende 30 Anfang 40 verspüren viele Frauen so wenig Bedürfnis sich einen potentiellen, verkorksten, gealterten Junggesellen ans Bein zu binden, dass sie gleich lieber ganz allein bleiben.
Viele Männer erleben übrigens ihr ganzes Leben lang weder ein wirliches optsches, noch ein soziales Hoch, wo sie doch die höchsten Ansprüche an die Frauenwelt haben, das macht sie ja so verbittert und komisch.
Ewige, gealterte Junggesellen haben übrigens auch unter anderen Männern keinen hohen gesellschaftlichen Wert, das kann man sehr schön sehen, wenn man die Männergemeinschaften mal ein bisschen im Stillen beobachtet.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Einzelfallbetrachtungen, oder z.B. die Einlassung, dass Frauen generell attraktiver als Männer sind, sind einfach nur lächerlich

Nicht lächerlich sondern Fakt. Selbst ich als heterosexuelle Frau sehe viel, viel, viel mehr schöne Frauen als Männer. Männer sind einfach weniger schön anzuschauen, sie punkten vorrangig über ihren Nutzwert.
 
  • #21
Es ist interessant, wie Frauen mit 24 ihren Marktwert ohne mit der Wimper zu zucken in absoluter Selbstverständlichkeit mitnehmen und gleichzeitig die Existenz des Peaks beim Mann verleugnen.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Am anderen Ende fällt die Attraktivität von Frauen irgendwo Mitte 40 massiv ab, während das bei Männern erst um die 50 signifikant erkennbar ist. (Die Anfangsrampen MÜSSEN sich ja irgendwo statistisch ausgleichen!)
Mit Mitte 40 oder um die 50? Ne, aber wirklich nicht... Wir diskutieren hier über körperliche Attraktivität, richtig?
Wenn ich durch die Stadt laufe, sehe ich keinen einzigen Mann jenseits der 35, den ich körperlich makellos und in diesem Zusammenhang attraktiv einschätzen würde. (Frauen interessieren mich per se nicht, daher lasse ich diese außer Acht)

Das ist ein Wunschdenken, dass du da hast - mit 50 kannst du einfach nicht mit einem attraktiven 25er mithalten. (für Frauen gilt das ebenso)

Und komm mir jetzt nicht mit irgendwelchen Promis... an denen werkt der Beauty-Doc, da wird kaschiert ohne Ende und schließlich wird noch reichlich mit Photoshop retuschiert - so sieht dann natürlich jeder von uns super und jung aus...
 
  • #23
Am anderen Ende fällt die Attraktivität von Frauen irgendwo Mitte 40 massiv ab, während das bei Männern erst um die 50 signifikant erkennbar ist. (Die Anfangsrampen MÜSSEN sich ja irgendwo statistisch ausgleichen!)

Ich bin von Deiner Antwort gerade begeistert! Und vor allem weil sie von einem Mann kommt.

Natürlich sieht kein Mensch mit 40 so aus wie mit 20. Das muß auch nicht sein.

Es ist auch die Frage, wie man Attraktivität differenziert. Geht es dabei nur um das Aussehen oder gehört mehr dazu?

Ach, wegen meinem Namen! Er hat zwei Bedeutung, nicht nur die offensichtliche. Es ist ein anderer Name für die Schwarze Tollkirsche. Ich mag die Zweideutigkeit.

Ich finde es schade und traurig, eigentlich mehr anmaßend, wenn.... Ach... jedes Wort dafür oder drüber ist zu schade. Aber hier habe schon ein paar der üblichen Verdeutlichung, ihre Sicht schon geschrieben.
 
  • #24
Körperlich ist der Zenit wohl um die 25-30. Aber! - das Körperliche ist für die männliche Attraktivität nur ein Teilaspekt und womöglich nicht einmal der dominierende. Dinge, die vielen Frauen wichtig sind, wie Erfolg, Status, finanzielle Unabhängigkeit, Souveränität, Gentleman-Charme, usw. kommen aber erst mit dem Alter und kann man etwa frisch von der Uni oder noch an der Uni gar nicht haben. Bei Frauen sind die Dinge, die mit dem Alter kommen und mir wichtig wären, wie Bildung und Belesenheit auch schon an sagen wir 23jährigen gut sichtbar. Dass in den Augen der Ü30 Frauen Mädchen in den frühen 20ern naive Dummchen sind kann ich nicht bestätigen (man ist geneigt zu sagen, dass man nicht von sich auf andere schließen sollte). Im Zweifel ist jede Geisteswissenschaftlerin mit Bachelor oder früher Zwischenprüfung mehr belesen als andere, die 10 Jahre älter sind. Andererseits kann eine angehende Naturwissenschaftlerin deutlich klüger sein als ältere Damen, die im Leben vielleicht etwas einfacheres machen. Ein männlicher Student wird aber nie einem Mann etwas vormachen können, der schon ein paar Karrierestufen genommen hat.
 
  • #25
Lach ....als erstes gratuliere ich Dir zu diesem Beitrag.

Mich nervt es hier schon lange, dass immer den "Frauen" der schwarze Peter in Bezug auf Optik und Figur und Alter zugeschoben wird, da Männer wohl ganz davon befreit sind und ewig den Jungbrunnen ohne körperlichen Verfall zu haben scheinen.

Medizinisch ist es allerdings Fakt, dass Männer aufgrund des fehlenden Chromosoms schneller altern, statistisch früher sterben sowie Gefäßkrankheiten mehr als Frauen ausgesetzt sind, sprich der obligatorische Herzinfarkt, zudem sind Männer obendrein wesentlich mehr suizidgefährdeter als Frauen.

Berthold Brecht, der den zweiten Weltkrieg erlebte formulierte es so:
Im Krieg erlebte ich mehr jammernde Männer, als Frauen, diese packten an, auch wo die Hoffnung verloren schien, während Männer im eigenen Selbstmitleid versanken.

Männer haben es im Leben schwerer als Frauen da sie sich mehr durch den beruflichen Erfolg als Frauen definieren, weniger soziale Netzwerke als Frauen haben und nach der Rente oft keine rechte Lebensperspektive mehr haben, wo Frauen gerade dann neu durchstarten.

Die doppelten Chromosomen haben dem Frauengeschlecht den Vorteil des Lebensstempels aufgedrückt.

Männer wissen um die Stärke der Frau in allen Lebensbereichen und versuchen sie deshalb ständig zu unterdrücken bzw. zu deckeln um ihre eigene Schwäche, die offensiv ist zu übertünchen.
Länder, in denen die Frauen keine Rechte haben oder um ihre
Rechte kämpfen mit dem Risiko ermordet zu werden sprechen da Bände.

Im Grunde sind doch die Frauen der Macher, in der Ehe, in der Beziehung, beim anbandeln, beim schlichten, beim aushalten, dort wo Männer längst die Flucht ergriffen hätten - bleiben sie dennoch - die Frauen !!
 
  • #26
Mit 30, wenn wir langsam ernüchtert sind von dem Gemeckere der Frauen und anfangen unser eigenes Leben zu gestalten. :)

Gruß m32
 
A

Ars_Vivendi

Gast
  • #27
Hallo FS,

wie auch bei Frauen glaube ich nicht, dass Männer pauschal ein "bestes Alter" haben. Du hast offenbar den Thread nicht richtig gelesen, ich würde auch die 20 bei Frauen nicht herauslesen. Die potentiellen Partnerinnen werden ebenfalls älter und legen Wert auf andere Eigenschaften als rein einen jungen Körper. Steht aber alles so auch schon im anderen Thread und ich glaube nicht, dass erwachsene Menschen ernsthaft bei Frauen Attraktivität zwischen 20 und 25 sehen und bei Männern zwischen 20 und 70. Ich finde solche provokativen "Streitfragen" einfach unnütz.
 
G

Gast

Gast
  • #28

Nein, mit Mitte 20, wie Frauen. Reife, Geld usw. sind egal, wenn es um das gleiche gehen soll wie in dem Parallelthread, also die Fruchtbarkeit als Anziehungsgrund.
Ansonsten würde man behaupten, die Natur würde Männer dazu treiben, sich die bestfruchtbarsten Frauen als attraktiv auszusuchen, aber die Natur wäre blind, wenn Frauen sich die bestfruchtbarsten Männer aussuchen.

Die Aufführung von Erfahrung, Dominanz, Geld ist genau das gleiche, als wenn Frauen von ihrer Erfahung, Reife usw. schreiben. Das ist nicht in dem Sinne attraktiv, wie von der Jugend angezogen zu werden, was bei Frauen und Männern gleichermaßen so ist.

Der sexuelle Marktwert setzt sich bei Männern aus anderen Sachen zusammen, als bei Frauen.

Der partnerschaftliche ja, aber nicht der sexuelle. Beim sexuellen werden immer die Männer Mitte, Ende 20 die höchste Attraktion haben.
Ich würde nie bestreiten, dass Frauen sich eher darüber im Klaren sind, dass so ein junger Mann als Partner nichts taugt, als dass Männer sich darüber im Klaren sind. Und ich würde nie bestreiten, dass eine Frau Mitte 20 sexuell viel attraktiver ist als eine Frau über 30. Aber das gilt bei Männern genauso. Entscheidend ist nur, auf was man guckt und was man nicht nur fürs Bett, sondern in einer Partnerschaft will.

Die Natur ist bei Geschlechterfragen IMMER im Gleichgewicht. Die Evolution muss fair verteilen.
Genau. Und deswegen hast Du die Aussage, dass Männer Mitte 20 die Attraktivsten sind, wenn es um Spermienqualität, frisches Männlichsein, sexuelle Ausstrahlung ALLEIN geht, hiermit bestätigt.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Ich finde, Männer reden den Frauen das so ein, denn viele Männer haben Angst vor Frauen und daher ist es für sie erstmal besser, wenn sie ihren Moralkodex brechen, indem sie ihre Optik/Beruf/Sexualität denunzieren, wie es schon das Christentum immer gemacht hat. Hat die Frau kein Selbstbewusstsein mehr, ist sie endlich auf der Höhe dieses Mannes mit Bauchansatz und spärlichem Haar niedergestreckt und hat nichts mehr zu sagen. Kapisch?
 
A

ak18

Gast
  • #30
Ich finde diese Verallgemeinerungen wirklich lächerlich bis lachhaft.

Für vieles im Äußeren können weder Männer noch Frauen etwas, ob das nun eine Glatze oder Orangenhaut ist. Es ist einfach gengegeben.

Aber einiges ist natürlich auch (wo)manmade. Das fängt bei der Körperpflege an, geht über das sich körperlich gehen lassen.... (Ja - jetzt schreien wieder viele, der Speck sei Veranlagung oder ....) und dass das Rauchen sich oft auch nicht vorteilhaft auswirkt ist auch bekannt.
Natürlich ist der Aufwand, den man treiben muss um sich "in Schuss" zu halten mit zunehmendem Alter höher. Aber der eigene Körper dankt es einem.... und die Blicke des anderen Geschlechts auch. ;-)

Jemand die / der auf sich und seinen Körper achtet wird oft eine altersbezogene höhere Attraktivität im Vergleich haben. Natürlich sind da einige genetisch bevorzugt und den anderen kostet es Mühe.

Klar ist aber auch, dass man das nicht mit Farbe, Tattoos oder Piecings ersetzen kann.
 
Top