• #1

Wenn jemand noch an die "EINE GROSSE Liebe" glaubt, schreckt Euch das ab?

Ich halte das ehrlich gesagt eher für naiv und unreif, zumindest wenn man die 20er Lebensjahre hinter sich hat. Mich schreckt das eher ab, weil ich denke, diese Frau hat riesige Erwartungen, erwartet sozusagen das Heilserlebnis, also beinah etwas wie eine religiöse Erweckung. Wenn so etwas im Profil steht, dann lösche ich die Frau in der Regel.
 
G

Gast

Gast
  • #2
für mich heißt das nichts anderes, als dass man den Glauben an die Liebe noch nicht verloren hat,
also frei, offen und noch relativ unverbraucht geblieben ist.
Es gibt nunmal äußerst schmerzliche Trennungen, aus denen Menschen viel Schaden davon tragen, Bindungsphobiker o.ä. werden.
Ich denke diese Worte sollen ausdrücken, dass man harte Krisen relativ unbeschadet überstanden hat und trotzdem keine Angst hat, sich nochmal voll auf jemand Neuen einzulassen.
Für mich absolut kein Grund zum Löschen, eher im Gegenteil!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Lieber Klaus, eigentlich bist Du genau der richtige Mann für diese Internet-Partner-Portale. Weißt Du warum? Die "Große Liebe" von der Du hier sprichst, wirst Du hier sowieso nicht finden.
Und wenn Dir eine Frau begegnet die so eine Unerhörtheit von sich gibt, die mußt Du natürlich schon löschen, denn sie hat hier ja nichts verloren....Die Männer die hier eine Partnerin suchen brauchen eine Frau fürs Bett um sich zu trösten, weil die armen Wesen "getrennt leben" müssen.
Sind noch nicht geschieden und schon wird wieder eine "Neue" ins Visier genommen....Oder bist Du gar ein Dauer-Single mit 50 oder 60 Jahren, dem es jetzt einfällt sich eine Ersatz-Mammi zu suchen, damit der in die Jahre gekommene "Burli" nicht alleine seinen Haushalt bestreiten muß.... Oder suchst Du Dir eine Zweitfrau sprich Freundin für eine Abwechslung? Bei all diesen Versionen hat natürlich die "Große Liebe" keine Chance....ich bin 62 w und weiß wovon ich rede, es geht immer wieder um die gleichen Typen, gehörst Du auch dazu?
Grüße Joh
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #4
@#2 Dein Sarkasmus hilft hier nicht weiter, wenn Klaus so wäre, wie Du ihn einschätzt, hätte er die Frage gar nicht gestellt.
Lieber Klaus, ich sehe es ähnlich wie #1. Ich weiß nicht, in welcher Altersklasse
Du suchst, vermute 40+ oder noch etwas älter. Ich denke, Dir entgeht eher etwas,
wenn Du Frauen, die an die GROSSE LIEBE glauben, löschst.
Vielleicht irritiert Dich der Stil in diesem Forum, da wird von Partnerschaft
und Beziehung gesprochen, manches nur am Sex fest gemacht, und das manchmal
ziemlich gefühllos.
Als unreif würde ich die Damen nicht einschätzen,
gib Ihnen die Chance, Dir zu erklären, was sie darunter verstehen.
Ich glaube auch daran, mich noch einmal richtig zu verlieben und dass daraus eine
tiefe (große) Liebe, uneigennützig geben und nehmen, mit Ehrlichkeit, Achtung,
Vertrauen, Leidenschaft,..., alles was Du mit Deiner gewünschten Partnerin aufbauen
und wachsen lassen willst.
Es mag manchmal naiv sein, immer zuerste an das Gute im Menschen zu glauben, doch
was wäre, wenn es keiner würde, ich glaube, da gäbe es (übertrieben gesagt) nur
Mord und Totschlag.
Viel Glück
7E20CD34
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich (Frau ) habe mit 53 die große Liebe meinerseits gefunden. Leider war er schwerster Borderliner, wurde kriminell..... So habe ich schweren Herzens nach 6 Jahren diese Beziehung beendet, da ich nur gedemütigt wurde, das hat dann mit Liebe nichts mehr zu tun.
Jetzt nach 3 Jahren fühle ich mich aber stark genug, mich wieder auf tiefe Gefühle einzulassen.
Stimme #1 also vollkommen zu.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Bravo! Du hast Absolut meine Meinung getroffen #2! Habe gerade jetzt mit 50/W meine große Liebe gefunden einen Mann der auch noch dran glaubt und es ist ein Segen, dass es so Männer noch gibt! So etwas vom Alter abhängig machen zu wollen meiner Meinung nach nur das Kastendenken dieser "Muttersöhnchen" auszeichnet, warum soll es die „große Liebe“ jenseits der 50 bitte nicht geben??
 
G

Gast

Gast
  • #7
Klaus, in dir ist ja wohl jegliches Gefühl kaputt gegangen, wer hat dich denn so fertig gemacht, dass du an nichts mehr glaubst? Für mich würde so ein Mann nie in Frage kommen, bin über 40,
bestimmt nicht naiv und unreif, auch nach meiner Scheidung glaube ich noch an das Gute im Manne - doch dich würde ich mit Sicherheit sofort deaktivieren!
 
G

Gast

Gast
  • #8
man müßte zunächst einmal definieren, was unter "roße Liebe" zu verstehen ist. Vermutlich versteht jeder darunter etwas anderes. Deshalb kann ich nur für mich sprechen/schreiben.

Ich glaube, daß irgendwo in meinem Profil dieses große Wort auch vorkommt..... allerdings träume ich keinenfalls von Erweckung, sondern von einem Mann, der mir gefällt, dem ich gefalle und davon, daß wir beide - trotz unseres "hohen" Alters, trotz aller vorangegangenen (offensichtlich) zerbrochenen Beziehungen (die hoffentlich auch mal "Große Liebe" waren!), so mutig sind, daß wir uns aufeinander einlassen wollen und können.

So gesehen ist dieser Anspruch ganz normal, und eine gewisse Erwartungshaltung ist doch hoffentlich berechtigt, oder? Und sicher kein Anlaß, jemanden wegzuklicken - du ahnst nicht, was oder wen du deshalb evtl. nie kennen lernst :) schade!
w55
 
G

Gast

Gast
  • #9
ps von #5

ich hatte übrigens schon 4 "Große Lieben" in meinem Leben - sie waren schön, aber leider hat es -aus den unterschiedlichsten Gründen- nie fürs ganze Leben gereicht. Aber vielleicht beim nächsten mal?!
w55
 
V

Vicky

Gast
  • #10
Ich fände das nicht abschreckend, würde aber fragen, was genau mein Date mit "große Liebe" meint.

Ich glaube, viele Leute sind romantisch und wenn sie es nicht sind, so glauben sie zumindest, es käme gut an, so etwas beim ersten Date zu erzählen. Und was klingt romantischer als an "DIE GROSSE LIEBE" zu glauben?...

Ich fände es merkwürdig, wenn mir jemand in meinem Alter erzählen würde, daß es schlichtweg nur die eine große Liebe für jeden Menschen geben würde. Aber ich denke schon, daß es ganz verschiedene Kategorien von Beziehungen und somit auch von Lieben gibt. Es gibt halt Leute, die eine Beziehung mehr oder minder nur aus Zeitvertreib haben. Das ist bestimmt keine große Liebe. Und dann gibt es Beziehungen, die man entweder selbst hat oder die man bei anderen beobachtet und bei denen man denkt oder fühlt, daß das einfach anders ist als die Beziehungen, die man normalerweise so sieht. Daß da eine ganz besondere Verbundenheit zwischen zwei Menschen herrscht.

Wie dem auch sei. Ich würde mir an Deiner Stelle erst mal anhören, was Dein Schreib- oder Datingpartner unter "großer Liebe" versteht. Vielleicht sind Eure Definitionen und Vorstellungen ja gar nicht so unterschiedlich.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Lisa
@Fragesteller
Ich denke, Menschen die noch an die "grosse Liebe" glauben können, sie sich erhoffen, sind weder naiv noch unreif - ganz im Gegenteil! Gerade im fortgeschrittenen Lebensalter, reich an Erfahrungen, weiß man am ehesten was wirklich zählt im Leben und was Gültigkeit besitzt. Eine "grosse Liebe" gehört dazu, selbst wenn die Beziehung gescheitert ist. Du wirst dich nicht ohne Wehmut stets an sie erinnern und danach streben Ähnliches noch einmal zu erleben. Die "wahre Liebe" uneigennützig, die über Raum und Zeit hinweg, zueinander drängt und zueinander will, wirst du mit deiner (vermutlich!) rationalen Einstellung hier nicht finden. Das sehe ich ebenso wie Nr. 2. Vielleicht hast du die "grosse Liebe" auch noch nie erlebt, weshalb sie dir utopisch erscheint. Trete heraus aus deiner pragmatischen Sichtweise und fange an zu träumen - damit du diese poetischen Perlen nicht vorzeitig löscht!
 
G

Gast

Gast
  • #12
Nein, Klaus, es schreckt mich nicht ab, wenn eine oder einer an die große Liebe glaubt.

Es schreckt mich eher ab, wenn jemand sie "haben" will, ohne die Bereitschaft, sich selbst und die Frau oder den Mann ihres oder seines Herzens zu lieben.

Die- oder derjenige, die/der wirklich lieben kann und will, spricht in der Regel wenig davon, weil sie oder er es ganz natürlich tut: lieben.

Nein, das ist meiner Meinung nach nicht unrealistisch oder unreif. Im Gegenteil, es gehört nach meiner Ansicht und Erfahrung mehr Reife dazu, zu lieben, als haben zu wollen (egal was: Sex, Unterhaltung, Bestätigung, eine/n Partner/in, Zweisamkeit statt Einsamkeit etc.)

Es gehört m.E. nach auch Reife dazu, nicht mitzumachen, mitten in dieser schnelllebigen Zeit, in der Partner/innen manchmal ex-und-hopp entsorgt werden, wenn's schwierig wird, in der Sex ohne Ende diskutiert wird und liebevolle Erotik selten Thema ist. Stattdessen "erschreckend naiv" immer noch an die Liebe zu glauben und zu lieben, weil das schön ist und Sinn macht. Grade in dieser Zeit, in der solch eine Haltung eher verpönt ist oder als "lächerlich" oder "religiös abgedreht" bezeichnet wird. Sei's drum.

(Wahrhaft) zu lieben ist nach meiner Lebenserfahrung weitaus schwieriger und betrifft die ganze Persönlichkeit, ist Einlassen ohne Hintertür - eben: lieben - . Wer wagt das denn noch?

Diejenigen, die das naiv finden, mögen dieser Meinung sein.
Dein Urteil macht mir nichts aus, Klaus. Ich störe mich auch absolut nicht daran, dass dir solche Mitteilungen erschreckend, fast unheimlich sind, da du sooo viel Erwartung erwartest, und deshalb das Profil solcher Frauen gleich löschst.

Ich gehöre zu denen, die an die Liebe glauben. An die kleine UND an die große. Täglich kommt sie daher und berührt mich. Das ist dieser warme Blick der Verkäuferin am Obst- und Gemüsestand heute nachmittag, die lustige Szene mit den zwei Ausländerinnen an der Parkhauskasse, die kleine Begebenheit im Buchladen, das kurze Telefonat heute abend, die Minuten im Liegestuhl im schon nachtdunklen Garten mit tausend Sternen über mir, die Tüte gartenfrischer Bohnen die mir irgendein/e Nachbar/in an die Haustür stellte...

Nenne es naiv, zu glauben, dass eine Partnerschaft möglich sei, in der beide vorbehaltlos zueinander sind und ehrlich miteinander umgehen.
Ich halte das für einen hohen Wert.

Ich meine, die üblichen "Lügen" und das übliche Versteck- und Verdeckverhalten verhindert Partnerschaft mehr, als dass es sie fördert.

Wenn es dich erschreckt, dass Frauen es für möglich halten, so mit ihrem Partner zu sein, dass diese "verrückten", auf Unsicherheit und Angst gegründeten (Macht-/Ohnmacht-)"Spielchen" zwischen Mann und Frau nicht die Grundlage der Begegnung sind, sondern gewagte Offenheit, den risikoreichen Einsatz des ganzen Menschen - auch mit der Möglichkeit verletzt zu werden - und trotzdem zu lieben, dann wirst du deine Gründe haben. Ich halte das für die erfüllendste Beziehung überhaupt.

Tja, so verschieden sind die Leut'...

Marlene
 
G

Gast

Gast
  • #13
ES GIBT NUR DIE EINE GROSSE LIEBE
 
G

Gast

Gast
  • #14
Lieber Klaus, auch mir als Frau ist es sehr verdächtig, wenn jemand von der "einen großen Liebe" schwärmt, weil ich es in dieser Form für eine romantische Illusion halte, die mit der Realität micht viel zu tun hat. Der entscheidende Punkt dabei ist für mich die Schwärmerei und das Träumen, die eine Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit und mit der ganzen Bandbreite von Gefühlen, die in einer Beziehung auftreten, verhindern sollen. Mir kommt vor, dass Menschen mit diesem Konzept auf den Märchenprinzen/die Märchenprinzessin warten, und hoffen, wenn er/sie kommt, wird alles gut und wunderschön. Das verbaut m.E. den Blick auf Menschen, wie sie halt sind und führt zu überhöhten Anspruchshaltungen. Verblüfft hat mich an den bisherigen Wortmeldungen, wie massiv du zum Teil angegriffen wurdest. Für mich ein Hinweis darauf, wie wichtig für manche das Aufrechterhalten dieser Illusion ist.
Diese meine Haltung ist keineswegs ein Hinweis auf Gefühlskälte, ganz im Gegenteil, ich bin eine sehr tief empfindende und intensiv liebende Frau, vielleicht brauche ich gerade deswegen diese sehnsuchtsvolle Fantasie nicht.
 
B

Berliner30

Gast
  • #15
So eine Aussage kann letztlich alles bedeuten. Wenn Frau einen anspruchsvollen Treuegedanken hat und sich für einen besonderen Mann aufsparen möchte, dann finde ich das sehr gut.

Wenn sie jedoch von einem Mann träumt, den es nie (für sie) geben wird, dann lässt man sie am besten links liegen.

Ich schaue mir auch so eine Frau am liebsten persönlich an und spreche mit ihr auch über dieses Thema sehr direkt. Alles andere finde ich extrem oberflächlich.

Beispiel: schreib hier im Forum einen Text. Schau dir die Reaktionen an. Jeder hat einen anderen Ausgangspunkt, Stimmung, Meinung, ... und oft wird dein eigentlich gemeinter Sinn gar nicht verstanden oder falsch verstanden. Nun kannst du deinen Text "verbessern" jedoch wird es immer wieder Leute geben, die nicht verstehen wollen oder können (z.B. weil ihr geistiger Horizont es nicht zulässt). Daher finde ich so eine Aussage: "wenn ich diesen Satz lese lösche ich sofort" mindestens bedenklich. Das ist auch der Grund, warum bei der online Suche die Chancen so gering sind.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Die grosse Liebe...an den Beiträgen sehe ich,wie es uns alle bewegt,und das dieses feld so vielfältig ist,wie wahrscheinlich die Menschen alle anders damit umgehen.Warum kommen so viele damit nicht klar?überfrachtete Vorstellungen und Erwartungen?Sich nicht mit dem Vorhandenen arrangieren können?Sich nicht wirklich einlassen wollen?Alte hinderliche Muster?Das meint eine Frau aus dem Kanton Luzern,am 21.8.09
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich finde, dass es auch hier wieder keine Verallgemeinerung geben darf. Was ist "die große Liebe"? Sie wird doch bei jedem Menschen ganz anders empfunden. Bei einem liegt es am Wesen, bei anderen an Gefühl oder wiederum an dem, was der vermeintliche Partner in einem weckt oder sieht. Es gibt keine Regeln!!! Und bei einem ist das, was allgemein als "Liebe" bezeichnet wird, schnell da, bei anderen dauert es lange und entwickelt sich erst mit der Zeit. Warum muss immer jedes Gefühl gleich sein, damit es als das verstanden wird, was es ist? Wie oberflächlich ist dieses Denken?
 
P

Persona grata

Gast
  • #18
Ich erlebe sie gerade, meine "große Liebe" mit meinem hier gefundenen Partner (60 und 63). Ich hätte es nicht zu hoffen gewagt, aber dennoch ist es passiert! Selbst, wenn diese Beziehung beendet würde, dann hatte ich -das kann ich schon jetzt sagen- eine wunderbare Zeit mit ihm! Wir können beide unsere Gefühle füeinander ausleben (was ich in meiner Ehe nicht konnte/ nicht getan habe). Wir wissen beide, dass das, was wir gerade gemeinsam erleben, ein großes Geschenk ist und hoffen, dass die gemeinsame Zukunft noch viel Schönes für uns bereit hält.
Klaus, ich hatte es nicht explizit in mein Profil geschrieben, habe es aber durchaus anklingen lassen, dass ich hoffte, noch einmal die Liebe erleben zu dürfen. Nimm es mir nicht übel, ich kann von mir behaupten, dass ich als ehemalige, äußerst erfolgreiche Managerin in einer deutschen Großbank sicherlich nicht als naiv und unreif galt und gelte, dennoch habe ich mir einen -offenbar im Verborgenen vorhandenen Hauch von Romantik bewahrt. Das Gleiche gilt für meinen Partner, der mich immer wieder mit liebevollen Aufmerksamkeiten überrascht, die nicht unbedingt materieller Art sind - an manchen Tagen ist es einfach nur eine besonders liebevoll gestaltete elektronische Grußkarte oder ein am Telefon vorgespieltes Liebeslied aus einer Oper (wir haben beide unsere Wohnungen beibehalten, sehen uns aber dennoch mehrfach in der Woche, da wir nur 1/2 Stunde Autofahrt voneinander enfertn wohnen).
Ich wünsche allen hier Suchenden, dass sie noch einmal das Glück einer erfüllten Zweisamkeit erleben dürfen!
 
U

Ulrike

Gast
  • #19
Hm, ich träume auch von der "großen Liebe". Ich träume davon, einen Mann zu finden, den ich liebe, weil er so ist, wie er ist.
Willst du dich mit weniger zufrieden geben, Klaus?
 
T

tacitus35

Gast
  • #20
Ist das Problem nicht, daß der Begriff "Große Liebe" ziemlich unpräzise ist. Gut, er bezeichnet etwas, das wohl tatsächlich schwer in Worte zu fassen ist. Löschen ist natrülich sehr weitreichend, nur ich muß ehrlich sagen, viel anfangen kann ich mit sochen Wendungen auch nicht.
 
  • #21
Noch ein Hinweis an diejenigen, die sich mit der "großen Liebe" beschäftigen: Ich habe von "der EINEN großen Liebe" geschrieben. Mir geht es insbesondere um die Exklusivität, die Einmaligkeit, die Erlösung, die romantische Überhöhung in Bezug auf einen bestimmten Menschen. Dass es "große Liebe" gibt, stelle ich nicht in Abrede, aber die kann es mehrfach im Leben geben - oder auch nicht, wenn man Pech hat.
 
S

sabin53

Gast
  • #22
Hallo Klaus,

sorry, ich hatte nicht richtig gelesen.... eine GROßE LIEBE und EINE GROßE LIEBE verwechselt.

Ich war #7 und damit ist klar, daß ich weiß, daß es mehrere, unterschiedliche Große Lieben im Leben eines Menschen geben kann. Es mag auf den ersten Blick schmeichelhaft sein, aber in Wirklichkeit stelle ich es mir als sehr erschreckend vor, unersetzlich zu sein! und das ist man ja, wenn man die einzige Möglichkeit für eine große Liebe im Leben eines anderen Menschen ist.

Aber selbst in diesem Fall gilt, Liebe sollte mal klar definiert werden. Sie wird so oft verwechselt mit Verliebtheit, Abhängigkeit, Gewohnheit, und, und, und - und vielleicht ist sie ja eine Kombination aus all dem?

Wenn ich mich auf EINE GROßE LIEBE in meinem Leben festlegen müße, würde ich sagen, daß es zwei gibt - meine Kinder.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Lieber Klaus,

man muss tatsächlich unterscheiden zwischen DER EINEN, die habe ich zum Beispiel. Er war meine erste Liebe mit 13 und das ging dann mit Unterbrechungen mehrere Jahre. Er ist auch heute noch DIE GROßE LIEBE für mich. (Mit Betonung auf 'die'!)

Aber es gibt auch GROßE LIEBE und die ist hier wahrscheinlich bei den Damen in den Profilen gemeint. Daran glaube ich auch noch, jedoch nicht die auf den ersten Blick!
 
G

Gast

Gast
  • #24
Hallo Klaus,

gebe zu, ich habe nicht die ganze Diskussion gelesen...

Hinweis 1: Hättest Du von vorneherein anders geschrieben (nicht ALLES groß), hättest Du Missverständnisse vermieden.
Hinweis 2: Es gibt immer die EINE GROSSE LIEBE, nämlich die, die zu Deinem jeweiligem Lebensabschnitt passt :)
 
Top