Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
H

helvy

Gast
  • #1

Wenn sich ein Arzt in eine Patientin verliebt oder sie sich in ihn?

Ich war vor wenigen Tagen bei einem MRT und der Arzt dort hat mir durchaus gefallen. Wir hatten bisher nichts miteinander zu tun und werden auch künftig keine Termine haben. Was wäre, wenn wir uns zufällig über den Weg laufen würden - dürften wir uns ineinander verlieben? Oder wäre ich jetzt als Patientin und damit Schutzbefohlene für immer für ihn tabu?
 
  • #2
Nein, tabu wärest Du nicht für ihn. Du bist aber rechtlich auch keine Schutzbefohlene eines EHEMALS behandelnden Arztes. Das besondere Vertrauensverhältnis darf er natürlich auch nicht missbrauchen. Dies wäre aber nicht gegeben, wenn Ihr Euch nach Abschluss der Behandlung, wie es ja klingt, "zufällig" wiedertreffen würdet.

Ihr seid einfach zwei Erwachsene, die machen dürft, was Ihr wollt.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Sich als Arzt in einen *Patienten* zu verlieben ist ein höchst unprofessionelles Verhalten und wird deshalb von Ärzten gemieden wie die Pest. Das gilt aber nur im Rahmen der Arzt-Patient-Beziehung, ausserhalb davon könnt ihr euch natürlich ineinander verlieben wie ihr wollt. Nur ein kleines Cave: Viele Ärzte sind ein bisschen zögerlich, wenn es darum geht, persönliche Beziehungen mit ehemaligen Patienten anzufangen, es ist einfach nie so ganz möglich, die "Arzt-Patient"-Beziehung ganz zu vergessen. Wenn Du allerdings nur für ein MRT da warst, dann hatte der Kollege jedoch sowieso nicht viel Zeit, eine intensive Arzt-Patient-Beziehung aufzubauen...
 
G

Gast

Gast
  • #4
mein Ex-mann ist Arzt, ich war immer erstaunt, wie viele Patientinnen die Ärzte hinterlaufen! ... frage mich eigentlich warum? denken sie, sie sind reich oder was? .... er und seine Kollegen scherzten immer wieder darüber....viele hatten Bettgeschichten mit Patientinnen aber keiner eine ernste Beziehung..... ganz ehrlich, da wird es nix
 
G

Gast

Gast
  • #5
Bin auch in einen meiner ehemaligen Ärzte verguckt - sehe ihn alle paar Jahre mal. Schade, daß es ihm nicht genauso geht.
 
  • #6
Es ist auch sehr häufig, dass sich eine patientin in den arzt verliebt, denke die ärzte können das gar nicht mehr zählen.
 
B

Berliner30

Gast
  • #7
Tipp: geh lieber jetzt als später zu ihn und frag ihn ganz direkt. ich hatte öfters solche situationen nicht genutzt und ärgere mich immer noch über meine unpassende schüchternheit in manchen situationen.
 
  • #8
@#5: Und das soll nach einem Artikel hier im EP-Magazin daran liegen, dass Ärzten besondere Empathie unterstellt wird. Wer's glaubt ... :)
 
H

helvy

Gast
  • #9
@6: Ich weiß nicht, ob ich das tun soll. Er ist 7,5 Jahre jünger als ich und hat eine außergewöhnliche Vita. Woher ich das weiß? Das MRT wurde an einem Institut gemacht, welches auf seiner Homepage alle Mitarbeiter vorstellt incl. E-Mail-Adresse und Telefondurchwahl. Du hast recht, wer nichts wagt, der nichts gewinnt. Nur komm ich mir so bescheuert vor ...
 
B

Berliner30

Gast
  • #10
@8 ja lieber einmal kurz bescheuert vorkommen, als sich lange zeit mit quälenden Gedanken zu ärgern... hätte ich doch damals mal...
7,5 Jahre wäre für mich kein Grund, ihn nicht anzusprechen.
 
H

helvy

Gast
  • #11
@9: Du hast recht, Berliner. Ich werde ihm aber nur einen Handschuh hinwerfen. Ich werde ihm eine Mail ohne Inhalt schicken ... einfach, damit er meine E-Mail-Adresse hat.
 
H

helvy

Gast
  • #12
Habe besagte Mail eben abgeschickt. Ich habe Angst vor einer Antwort, wo er mir absagt. Das wäre so peinlich ... :-(
 
  • #13
@#10: Eine Mail ohne Inhalt? Was soll denn das? :) Die wird er wahrscheinlich kommentarlos löschen. Vielleicht wird sie sogar schon durch den Spam-Filter gelöscht.

Nein, wenn du schon den Mut hast, ihn anzuschreiben, dann schreib ihm, dass du ihn bei deinem Besuch in seinem Radiologiezentrum nett gefunden hast und dass du dich mit ihm gerne mal abends auf einen Kaffee treffen möchtest. Mach am besten einen konkreten Terminvorschlag (Ort in der Nähe seiner Praxis). Das erhöht den Druck auf ihn, zu reagieren. Ich würde ihm ein paar Tage Vorlaufzeit lassen, damit er Zeit hat, die Mail zu lesen. Wir wissen ja, dass Ärzte immer ziemlich beschäftigt sind - übrigens ein Umstand, der dir vor der Kontaktanbahnung bewusst sein sollte.
 
H

helvy

Gast
  • #14
@12: Eine Mail ohne Inhalt? Wenn er kein Interesse an mir hat, dann wird er die Mail kopfschüttelnd löschen und wenn doch, dann wird er glücklich sein, dass ich ihm eine Möglichkeit geschenkt habe, Kontakt zu mir aufzubauen.
 
  • #15
#13 helvy, das ist weibliches einbahndenken. Solche mails bekommt man zuhauf von irgendwelchen spambots. Ich würde nie auf den gedanken kommen, dass diese mail absichtlich verschickt wurde.
 
  • #16
@#13: Ganz ehrlich, Helvy, dem Gedankengang kann ich nicht folgen. Wer beachtet schon eine leere Mail? Woher soll er wissen, wie das gemeint ist? Ne, meines Erachtens ein völlig wertloser Versuch!
 
M

Marianne

Gast
  • #17
Verboten ist da überhaupt nichts! Wenn Du seine Angestellte wärst, dann wäre Vorsicht geboten, nicht aber vor dem Gesetz. Denn wir reden ja nicht von Vergewaltigung.
Aber mach Dich doch mal schlau, ob er überhaupt Single ist.... ;)
 
G

Gast

Gast
  • #18
@#13 Sorry helvy, aber dieser Denkansatz ist unsinnig. Zum ersten wird eine Mail ohne Inhalt schon mal von den meisten Spamfilter geblockt, zum zweiten wird sie, selbst wenn sie durch den Filter kommt, von ihm höchstwahrscheinlich ignoriert und gelöscht, da er mit Deiner Absenderadresse nichts anzufangen weiss. Drittens überleg Dir bitte mal, was so ein Radiologiezentrum für einen Durchsatz an Patienten hat. Er wird irgendwas zwischen 50-80 Patienten am Tag sehen, selbst wenn Du maximalen Eindruck auf ihn gemacht hast, wird er sich nur an Dich erinnern können, wenn Du ihm wenigstens mitteilst, wer Du bist, wann Du bei ihm warst (und am besten noch mit welcher Diagnose, sowas merken sich Ärzte meist besser als den Patienten selber...).
 
G

Gast

Gast
  • #19
Also ich denke auch das sich dieser Arzt vermutlich gar nicht an dich erinnern kann, wenn er eine leere E-mail liest, deine E-mail-Adresse sagt schließlich nichts über dich aus, die könnte von jedem sein. Außerdem wenn du wirklich Eindruck bei dem Arzt hinterlasssen hast, hat er immer allein schon über deine Patientenkartei die Möglichkeit Kontakt zu dir aufzunehmen.
Meine Schwester war einmal wegen eines Strasssteines bei einem Zahnarzt, noch am gleichen Tag hat sie eine SMS bekommen in der stand "Ich finde Sie sehr sympatisch. Hätten Sie vielleicht Lust mal ein Kaffee mit mir trinken zu gehen? Ihr Zahnarzt"
Also in der Regel wird bei jedem Arzt und in jedem Ärztezentrum deine Telefonnummer mit in die Kartei aufgenommen, für den Fall das sich an einem Termin etwas ändern sollte oder du irgendwas schlimmes hast was man dir nicht sofort mitteilen könnte (was z. B. durch eine Blutuntersuchung festgestellt wurde).
Mir geht es aber zur Zeit ähnlich, ich hab mich auch schwer in meinen Arzt verguckt und traue mich überhaupt nicht die Karten auf den Tisch zu legen. Aus Angst vor Zurückweisung und weil ich mir vor allem sage das ist doch Schwachsinn, schlag ihn dir lieber aus dem Kopf. Leider wird es immer schlimmer je öfter ich dort hingehe. Also hab ich erst einmal vorsichtig angefangen ihn anzuflirten um mir nicht ganz die Illusion zu nehmen und um zu merken ob vielleicht etwas von seiner Seite zurück kommt. Ich weiß nicht mals wie ich herausfinden soll ob er verheitatet ist oder zumindest in einer festen Beziehung lebt.
Naja wie auch immer manchmal denke ich sogar das ihn meine Blicke und mein Lächen usw. nicht entgeht und hab das Gefühl das es ihm durchaus schmeichelt, er hat mir sogar schon mal ein Kompliment gemacht, das aber vermutlich eher so nebenbei aus medizinischen Gründen gemacht wurde.
Also wenn du nur wegen einem MRT dort warst und du nicht weißt ob du ihn jemals wieder siehst, er dir jedoch nicht aus dem Kopf geht du jedoch seine E-mail Adresse hast, gibt es wirklich nur eine Möglichkeit um auf dich aufmerksam zu machen: Schick ihm eine E-mail aber auf keinen Fall eine leere. Schreib ihm wer du bist wann und wieso du bei ihm warst und das du ihn sehr sympatisch fandest und ihn gerne näher kennen lernen möchtst, dann kannst du Angst vor der Antwort oder seiner Reaktion haben. Nach einer leeren E-mail brauchst du keine Angst vor einer Reaktion zu haben, weil zu 99,99 % keine kommt.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Also vorweg.
Meine Kollegin hat sich einen Arzt als Patientin geschnappt, er war Orthopäde, sie hatte Rückenschmerzen. Das Ende vom Lied, er ist zu ihr gezogen, hat aber Frau und Kids verlassen und jetzt kommst, sie ist leicht übergewichtig, klein mit dickem Hintern, also kein Modeltyp, naja der stand sicher auf sowas.

Kenne auch noch einen anderen ähnlich gelagerten Fall einer Bekannten.

Wer da nun wen "erobert" hat weiß ich nicht, auf jeden Fall kann es funktionieren.

Nur wer will schon einen verheirateten? Nein danke, Stress hab ich selbst genug.

P.S. Den supertollen Singlearzt kann man nur in Fernsehserien finden, im RL sind die alle verbandelt, wenn auch nicht immer verheiratet.
 
G

Gast

Gast
  • #21
hallo wer kann mir helfen ich liebe seit 5j, mein arzt er ist mein terap, und ich fühle das von ihm auch was kommt aber ich weiss es nicht genau was soll ich maschen er geht mir nicht mehr aus kopf und aus mein herzen ,wer kann mir helfen bitte
 
G

Gast

Gast
  • #22
ein Patient kann sich aber auch in eine Ärztin verlieben - v.a. im Krankenhaus/ Intensivstation wenn sie permanent um ihn herum ist - die verabreichten hochdosierten Schmerzmittel (Morphium etc) können das noch verstärken. Das sage ich als Patient der seine Ärztinnen recht attraktiv fand, aber vergeben war und sich dessen - nach Herabsetzung der Dosierung - auch sehr schnell wieder bewusst war.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Schreib in der mail bloß nicht "nett". Das ist gewöhnlich der kleine Bruder von "Ars****och". Es finden sich auch genug andere passende Worte.
Und ich denke auch, dass er sich an die Diagnose besser erinnern wird, als an den Menschen selbst. Schließlich war er am arbeiten und dabei fachlich hochkonzentriert. Da bleibt für zwischenmenschliche Gefühle kein Platz.

Ich kann mich nur an das aufgesetzte Lächeln meines ehemaligen HNO-Artzes erinnern. Da habe ich gemerkt, was das manchmal für ein scheiß Job ist.

m/30
 
G

Gast

Gast
  • #24
Interessantes Forum. :)

Ich bin selber Mediziner und Single. Ich kann es nur aus meiner vielleicht sehr idealistischen Sichtweise beschreiben. Für mich persönlich steht an erster Stelle der Patient und die zugrunde liegende Erkrankung oder der Beweggrund für eine Untersuchung. Eine Arzt-Patienten Beziehung sollte immer stets vertraut und professionell ablaufen. Der Patient soll schließlich Vertrauen zu meinem Handeln und Entscheiden haben. Nichts desto trotz ist man auch Mensch und hat Gefühle, es gibt sicherlich oft Situationen mit Patientinnen die ich sehr interessant finde. Aber es ist da schwierig einen persönlichen Kontakt aufzubauen. Wahrscheinlich, weil man sich selber aus moralischen Gründen selbst blockiert. :)

m/31
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich bin selber Mediziner und Single. Ich kann es nur aus meiner vielleicht sehr idealistischen Sichtweise beschreiben. Für mich persönlich steht an erster Stelle der Patient und die zugrunde liegende Erkrankung oder der Beweggrund für eine Untersuchung. Eine Arzt-Patienten Beziehung sollte immer stets vertraut und professionell ablaufen.
Aber es ist da schwierig einen persönlichen Kontakt aufzubauen. Wahrscheinlich, weil man sich selber aus moralischen Gründen selbst blockiert. :)
m/31
Völlig richtig, schreibt ein Mediziner, der professionell mit psychiatrischen Störungen zu tun hat.
Übertragung, nur ein Beispiel? Wenn's wirklich schwierig wird, helfen beispielsweise Balint-Gruppen.

m48
 
  • #26
Ich bin Dir gerade sehr Dankbar für die Äusserung ;) stehe gerade als Patienten selber in der Situation :) Aber Ich erkenne daraus das der "Patient" wohl auch selber mal das eine oder andere in Hand nehmen sollte !? ;) W31





Interessantes Forum. :)

Ich bin selber Mediziner und Single. Ich kann es nur aus meiner vielleicht sehr idealistischen Sichtweise beschreiben. Für mich persönlich steht an erster Stelle der Patient und die zugrunde liegende Erkrankung oder der Beweggrund für eine Untersuchung. Eine Arzt-Patienten Beziehung sollte immer stets vertraut und professionell ablaufen. Der Patient soll schließlich Vertrauen zu meinem Handeln und Entscheiden haben. Nichts desto trotz ist man auch Mensch und hat Gefühle, es gibt sicherlich oft Situationen mit Patientinnen die ich sehr interessant finde. Aber es ist da schwierig einen persönlichen Kontakt aufzubauen. Wahrscheinlich, weil man sich selber aus moralischen Gründen selbst blockiert. :)

m/31
 
G

Gast

Gast
  • #27
hallo wer kann mir helfen ich liebe seit 5j, mein arzt er ist mein terap, und ich fühle das von ihm auch was kommt aber ich weiss es nicht genau was soll ich maschen er geht mir nicht mehr aus kopf und aus mein herzen ,wer kann mir helfen bitte

Wenn er dein Therapeut ist, ist ihm eine Beziehung zu dir unter hoher Strafe verboten. Das wird nichts werden, auch wenn es erstmal schwer zu akzeptieren ist! Aber es gibt auch andere tolle Männer, selbst wenn man das im Zustand der Verliebtheit nicht glauben kann. Ich würde dir raten, einen solchen anderen Mann zu suchen und deinen Arzt zu vergessen. Alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #28
Interessantes Forum. :)

Ich bin selber Mediziner und Single. Ich kann es nur aus meiner vielleicht sehr idealistischen Sichtweise beschreiben. Für mich persönlich steht an erster Stelle der Patient und die zugrunde liegende Erkrankung oder der Beweggrund für eine Untersuchung. Eine Arzt-Patienten Beziehung sollte immer stets vertraut und professionell ablaufen. Der Patient soll schließlich Vertrauen zu meinem Handeln und Entscheiden haben. Nichts desto trotz ist man auch Mensch und hat Gefühle, es gibt sicherlich oft Situationen mit Patientinnen die ich sehr interessant finde. Aber es ist da schwierig einen persönlichen Kontakt aufzubauen. Wahrscheinlich, weil man sich selber aus moralischen Gründen selbst blockiert. :)

m/31

Finde ich auch interessant! :)
Mich würde interessieren Herr Mediziner was für "Situationen mit Patientinnen die ich sehr interessant finde" das genau sind? Und wie reagieren Sie?
Ja, es ist sehr schwierig, bin gerade in so einer Situation, es ist die Hölle, es ist so eine Anziehungskraft zwischen uns dass ich es kaum aushalten kann! Er kann sich kaum beherrschen, aber darf nicht viel mehr unternehmen als es mir ständig zu zeigen. Soll das ein normales Arzt-Patient Verhältnis sein? Und wenn man sich so blind an die "moralischen Gründe" festhält, was bringt es dem Patienten und was dem Arzt, frage ich mich (in einem klaren "schweren" Verliebtheitsfall)?

w/35
 
  • #29
Mein Letzter Stand 3 Monate bis auf 5 Jahre Haft. Manchmal einfach ungerecht aber der Patient "muss" ja auch geschützt werden. Trotzdem nicht Abschrecken lassen ;) Let´s Go ;) LG W31




Wenn er dein Therapeut ist, ist ihm eine Beziehung zu dir unter hoher Strafe verboten. Das wird nichts werden, auch wenn es erstmal schwer zu akzeptieren ist! Aber es gibt auch andere tolle Männer, selbst wenn man das im Zustand der Verliebtheit nicht glauben kann. Ich würde dir raten, einen solchen anderen Mann zu suchen und deinen Arzt zu vergessen. Alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #30
ein Patient kann sich aber auch in eine Ärztin verlieben.

Ja, das scheint leider öfter vorzukommen, nicht nur im Krankenhaus, auch bei Verhaltenstherapien. Gefördert wird das natürlich, wenn die Therapeutin dem Patienten (Alkoholiker und Geringverdiener ohne Zukunftsperspektiven) noch ein "dann werden sie doch Gigolo" mit auf den Weg gibt. Die Realitätsverzerrung des Mannes nehmen kein Ende.
M. E. völlig daneben und ein Fall für die Ärztekammer.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top