G

Gast

Gast
  • #1

Wer bezahlt den Urlaub des Stiefkinds?

Die Ausgangssituation: Meine Freundin, mit der ich jetzt schon über 1 Jahr zusammenlebe, hat ein Kleinkind aus ihrer Vorbeziehung. Der leibliche Vater nimmt das Kind nur selten und unregelmäßig zu sich und gibt hierfür berufliche Gründe an (selbständig, kaum Freizeit etc.). Eine längere, zuverlässige Planung der Umgangskontakte ist nicht möglich. Dies führt dazu, dass das Kind ca. 98% der Zeit bei uns ist und von meiner Freundin betreut werden muss. Unterhalt wird zwar gezahlt, jedoch am unteren Level der Tabelle (das offizielle Einkommen kann man sich als Selbständiger mit 1-Mann-GmbH ja schönrechnen).

Nun plane ich über den Jahreswechsel eine etwas teurere Fernreise, nachdem ich die letzten Jahre (ebenfalls aus beruflichen Gründen) auf Urlaub verzichten musste. Der Kindsvater wird auch in dieser Zeit das Kind nicht zu sich nehmen, so dass es voraussichtlich mitreisen wird. Ist es in Anbetracht der o.g. Ausgangslage unverschämt, den Kindsvater vor die Wahl zu stellen, entweder das Kind ein paar Tage zu nehmen oder sich finanziell an den Reisekosten zu beteiligen? Ich weiß, dass auf beides kein Rechtsanspruch besteht, aber es geht mir um die moralische Seite. Immerhin nehmen viele andere getrennt lebende Väter ihre Kinder mindestens mal in den Sommerferien ein paar Wochen am Stück zu sich.

m43
 
G

Gast

Gast
  • #2
DAS Thema kenne ich 1:1 auch aus eigener Erfahrung

Zahl einfach und gut ist es
 
G

Gast

Gast
  • #3
Unterhalt wird zwar gezahlt, jedoch am unteren Level der Tabelle ... m43
Mit der Unterhaltszahlung sind alle Kosten gedeckelt, deine Freundin sollte entsprechend gut wirtschaften damit das Geld reicht. Wenn deine Freundin darüber hinaus Ansprüche für sich und ihr Kind hat, dann soll sie dafür arbeiten gehen. Und wenn du selber einen Lebensstandard leben möchstest, den sich deine Freundin nicht leisten kann, dann steht es dir frei sie zu sponsorn, oder eben nicht. Sie hat dich aber nicht ohne Grund als neuen Partner gewählt, wenn du dich kleinlich zeigst, dann bist du bald ihr neuer Ex.

Es ist nicht die Pflicht und Schuldigkeit eines Mannes seiner Ex Luxusurlaube mit dem neuen Partner zu finanzieren. Mit deiner "moralischen Offensive" wirst du bei ihm nur Hohn und Spott ernten. Spare dir besser deine Energie für deinen Beruf, und versuche nicht andere erziehen zu wollen.

m
 
G

Gast

Gast
  • #4
Also, wenn ich die Mutter des Kindes wäre, dann wäre ich schonmal garnicht mit Dir zusammen. Also, das Kind abschieben, wenn schöne teure Sachen anstehen geht garnicht. Du scheinst das Kind nicht wirklich in Dein Herz geschlossen zu haben. Flieg alleine in den Urlaub. Vielleicht fliegt ja Deine Freundin mit ihrem Kind schön weg. w37
 
G

Gast

Gast
  • #5
Also ich bin ja auch alleinerziehend und habe 2 kleine Kinder und ich KANN sie durchaus auch mal wegorganisieren! Nicht falsch verstehen! Ich liebe meine Kinder, aber ich brauche für mich und für den Mann, den ich liebe oder mit dem ich eine Affäre habe - egal - auch mal Zeit zu zweit! Basta!
Dann nehme ich mir abends und am WE ne Nanny, der Vater hat am WE Zeit zu haben, egal wie selbständig er ist und dann gibt es ja auch noch Omas.
Für eine längere Reise bestelle ich meine Mutter ein. Die kommt dann zu mir und wohnt dort und versorgt die Kinder, hat ne Putzfrau und einen Babysitter, den sie aber nicht nutzt. Es gibt ja noch Schule und Kita.
Die Kindsmutter ist da einfach ne Spur zu lasch. Mindestens alle 2 Wochenenden kann der Vater das Kind durchaus nehmen - und wenn es nur 1 Nacht ist.
Und wenn ihr in den Urlaub wollt, muss er eben auch mal dran glauben.
Hat deine Freundin denn keinen Anwalt? Bezieht sie eigentlich keinen Unterhalt für sich? Fürs Kind ist ja selbstredend, aber sie hat ja berufliche Einbußen durch das Kind!?
Sie macht es dem "Vater" da ja ziemlich leicht! Wie lasch! Da muss sie kämpfen - auch wenn ein paar 1000 Euro draufgehen - das lohnt sich!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Dies führt dazu, dass das Kind ca. 98% der Zeit bei uns ist und von meiner Freundin betreut werden muss.
m43
Bist jetzt eifersüchtig weil das kleine Kind dir den letzten Pudding weg gegessen hat?
Das Kind lebt bei deiner Freundin? Warum nicht, ist doch wohl die Mutter. Du hast die Frau doch mit Kind kennengelernt. Und wußtest auf was du dich einläßt. Deine Frage ist einfach nur armselig!!!

Fahr alleine in den Urlaub. Kannst dann auch noch die 2 Euro für ein Eis sparen, das das Kind eventuell essen würde. Manchmal sind mir meine Artgenossen richtig peinlich.

m48
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich denke, dass dies die Mutter eintscheiden sollte und nicht Du. Überhaupt solltest Du Dich aus Fragen des Unterhalts und sonstiger Ansprüche bzw. Fragen der Bertreuung besser heraushalten. Das ist eine Sache zwischen den Eltern. Dich geht es wirklich nichts an.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Meine Meinung: Entweder seid Ihr eine Familie - und da steht es außer Frage, dass das "Stiefkind" - wie Du es stiefväterlich nennst, kein Störfaktor darstellt, sondern ein Familienmitglied. Du hast Dir eine Mutter mit Kind ausgesucht und nun soll um Preis und Mitnahme geschachert werden? Ich habe nie einen Unterschied gemacht zwischen "Stief" und eigenen Kindern - Kinder sind Kinder, sie sind da und ein selbstverständlicher Teil der Familie. So kleinlich kann man wohl nur in Deutschland denken, Entschuldigung, wenn ich da so deutlich klinge...
 
G

Gast

Gast
  • #9
Der Vater wird bestimmt nicht eine teure Reise bezahlen und braucht er auch nicht.Was sagt denn deine Freundin zu dieser Reise.Du solltest in dieser Beziehung immer davon ausgehen das sie sich mit Kind so etwas nicht leisten kann.Entweder zahlst du mit oder nicht.Das Kind ist da und sollte auch nicht ausgeschlossen werden.Vielleicht würde es sich auch beim Vater nicht wohlfühlen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Sicherlich nehmen viele Väter ihre Kinder auch mal über die Ferien.

Dir allerdings würde ich empfehlen, eine Freundin ohne Kind zu suchen, damit Deine jetzige Freundin die Chance hat einen Partner zu finden, der vollkommen und ganz zu ihr und ihrem Leben MIT KIND steht.

Mannomann, so etwas habe ich ja lange nicht gelesen oder gehört.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich würde mein Kleinkind nicht für mehrere Tage (oder sogar Wochen?) jemandem geben, der sich sonst nur sporadisch kümmert. Und erst recht nicht, wenn ich am anderen Ende der Welt Urlaub mache und das Kind nicht kurzfristig abholen kann.

Wenn der Ex eine moralische Verpflichtung hat den Urlaub zu zahlen, dann höchstens den Gegenwert eines Pauschalurlaubs und nicht deine Luxusvorstellungen.

Entweder deine Freundin kann sich das leisten oder du musst für euch drei zahlen oder alleine Urlaub machen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich bin geschieden und wir haben auch 1 Kind. (7 Jahre).Ich selbst bin berufstätig, jeden Tag von 7 Uhr -17 Uhr. Der Vater zahlt keinen Unterhalt, wei er Harz4 bezieht. Ich bin schon lange in einer neuen Partnerschaft. Wenn er schon keinen Unterhalt zahlt, dann erwarte ich von ihm, das er sich zumindest um sein Kind kümmert. Er nimm unseren gemeinsamen Sohn alle 14 Tage von Freitag bis Sonntag zu sich. Und natürlich die Hälfte der Ferien.
Ich war letztens auch mit meinem Partner im Urlaub, und unser Sohn war in dieser Zeit bei seinem Vater.Das es nun der neuen Freundin von meinem Exmann nicht so passt, ist mir relativ egal. So sind nun mal die gemachten Regeln.
 
  • #13
Ist diese Fernreise für dieses Kleinkind verträglich ?
(Wetter, Klima, Reiseart und -dauer, Art der Unterkunft, usw.)

Braucht es spezielle Impfungen für die bereisten Länder ?
Ist das für dieses Kleinkind möglich oder unverträglich ?

Von -diesem- Kindsvater würde ich nicht mehr erwarten, als den Unterhalt. Er scheint sich ja kaum um sein Kind zu interessieren ?

Ich habe für meinen Stiefsohn wie selbstverständlich und gerne alles gezahlt, auch auf Reisen.
Jedoch hatte die Kindsmutter den Ehrgeiz, es selber zu bezahlen, auch für ihr Kind.
Sein Kindsvater kann nur mit Mühe und Hilfe den Unterhalt aufbringen. Mehr wäre von ihm nicht möglich.
Aber er besucht sein Kind stets alle 14 Tage. Und interessiert sich mehr, als früher.

Der FS hat nun eine kleine Familie, mit allen Vor- und Nachteilen.
Dazu der Vorteil, daß er für den Lebensunterhalt dieses Kindes nicht aufkommen muß.

Was kann der Kindsvater dafür, wenn der FS so eine Fernreise unternehmen will ? - Nichts.
Der FS sollte sich seine Antworten ersparen. Und lieber ein gutes Verhältnis mit ihm pflegen.
Denn welche Reisen = welche Ansprüche in den nächsten Jahren ?
 
G

Gast

Gast
  • #14
Bist jetzt eifersüchtig weil das kleine Kind dir den letzten Pudding weg gegessen hat?
Das Kind lebt bei deiner Freundin? Warum nicht, ist doch wohl die Mutter. Du hast die Frau doch mit Kind kennengelernt. Und wußtest auf was du dich einläßt. Deine Frage ist einfach nur armselig!!!

Fahr alleine in den Urlaub. Kannst dann auch noch die 2 Euro für ein Eis sparen, das das Kind eventuell essen würde. Manchmal sind mir meine Artgenossen richtig peinlich.

m48

Dem ist wirklich nichts hinzu zu fügen. Wie wäre es mit Liebe? Weniger luxuriös oder kürzer, aber dafür aus Liebe für beide bezahlen ( Mutter und Kind)? Das kennst Du aber nicht , gell? m,53
 
G

Gast

Gast
  • #15
Moralisch wirst du schlecht kommen können in der Lage.
Klar ist, dass du natürlich als Teil des ganzen auch mitreden willst. Tatsächlich ist das Organisieren aber Sache der beiden Eltern.
Schon deine Nerven und lass es los.
w44
 
G

Gast

Gast
  • #16
Fragesteller, deine Freundin soll im Namen des Kindes die Umgangspflichten des Vaters vom Gericht festlegen lassen. Kommt er ihnen dauern nicht nach soll sie ihm die elterliche Sorge entziehen lassen. Auch Selbständige - ich gehöre dazu - können sich irgendwann im Laufe von ein oder zwei Jahren mal einige Tage herausarbeiten, an denen sie "frei" haben. Und wenn ich ein Kind habe, dann muss ich das - und das ist die Verantwortungslosigkeit des Vaters! Der ist unzuverlässig
und kommt seine Pflichten als Vater nicht nach!
Es geht hier nicht um den Urlaub des Stiefkindes sondern um einen Vater der die finanziellen und tatsächlichen Betreuungsleistungen für sein Kind nicht erbringt. Grüsse W
 
G

Gast

Gast
  • #17
Das Kind tut mir leid. Vom Vater nicht gewollt und beim "Stiefvater" lästig. Toller Start ins Leben... Egal was nun geraten wird: Was sagt die Mutter zu diesem Thema? Das ist wohl das erste, was zu klären ist. w-35
 
G

Gast

Gast
  • #18
a) Du bist nicht verpflichtet den Urlaub zu zahlen!
b) Der Vater ist ebenso nicht verpflichtet den Urlaub zu zahlen!
c) Die MUTTER ist verpflichtet, den Urlaub für sich UND ihr Kind zu zahlen.

Du hast mit allen anderen Personen NICHTS zu tun. Allerdings, wenn DU diesen Urlaub willst und die Mutter ihn sich nicht leisten kann, wirst du zahlen müssen oder alleine fliegen.

Ich würde mir an deiner Stelle genau überlegen, ob ich mit dieser FRAU überhaupt zusammenbleiben möchte. Eine Frau, die nicht für ihren Lebensunterhalt sorgen kann und ihr Kind über dich durchfüttern lassen möchte ist eine Frechheit. Zudem denke ich, sie möchte nicht, dass das Kind beim Vater ist - dann passt es ihr gut in den Kram, dass er so wenig Zeit hat - und übrigens -arm rechnen als Selbständiger geht nicht - es zählen IMMER die letzten DREI Jahre! und nicht wie bei einem Angestellten und die letzten paar Monate!

Schade, dass in Deutschland IMMER davon ausgegangen wird, dass ein Mann und Partner die faule Frau nebst Kindern finanziel zu versorgen hat. MÜTTER wacht auf, ihr müsst selbst arbeiten für euren Luxus!!! Der Mann ist doch keine Melkkuh - egal ob Kindsvater oder Stiefvater!

w/43, gerade mit LG und meinem Kind auf Fernreise - er hat seine Kosten bezahlt, ich die Kosten für mich und mein Kind! Aber dafür arbeite ich auch ganztags, ist für viele Frauen zuviel, ich weiß!
 
G

Gast

Gast
  • #19
@4 - Selten so einen Unsinn gehört!
Wie toll ist es, sein Kind jemandem, sei es dem eigenen Vater zu überlassen, der es nicht will?
Wer würde darunter wohl leiden - das Kind.
Wie toll könnte eine Mutter Urlaub machen, wenn es ihrem Kind dabei nicht gut geht?

@17 Voll daneben - nur weil die Mutter des Kindes sich eine teuere Fernreise nicht leisten kann, heißt es nicht, sie wäre faul! Außerdem handelt es sich um ein KLEINkind.

FS: Es wäre unsinnig, hier etwas vom Kindesvater zu fordern. Er ist nicht verpflichtet, Luxusurlaube zu zahlen.
Du hast eine Frau mit einem Kind. Wenn der Vater nicht will, ist die Mutter immer in der Pflicht. Das solltest Du Dir bewußt machen - willst Du diese Frau mit einem Kind überhaupt?
Sie wird sich vermutlich nie Deinen Lebensstandart leisten können - und das hat mit Faulheit nichts zu tun.

Wie wär es denn mit einer nicht so teueren Reise? Oder fahr alleine, dann brauchst Du nicht über so etwas nachdenken.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Hallo zusammen,

die einzig vernünftigen Antworten kommen hier von Frauen. Ich selbst (m, 36) lebe in einer Beziehung mit einer (quasi) alleinerziehenden, voll berufstätigen Mutter. Der Kindsvater zieht sich, was die Betreuung angeht, völlig 'raus. Finanziell steht er für das Kind gerade - mehr aber auch nicht. Was nützt die Kohle (mir ist das gleich, ich zahle auch für den Buben), wenn die Mutter zur Gänze die Erziehungsarbeit nebst Beruf (Akademikerin, sehr gutes Einkommen) alleine stemmt?

Ich finde die Eingangsfrage mehr als berechtigt, es kann nun wirklich nicht angehen, dass seine Lebensgefährtin niemals Urlaub oder Zeit für sich hat. Und wenn eben das Druckmittel "Geld" - wie beim Fragesteller als Mittel zum Zweck - funktioniert, dass die Mutter auch einmal ohne Kind Urlaub haben darf, dann ist das eben so. Ob es dem Erzeuger nun past oder nicht.

In meinem Fall habe ich ihr schon geraten das einfach über das Jugendamt (zunächst also ohne Gericht) gütlich klären zu lassen (alle 14 Tage am WE Fr.-Mon. sowie 50% des Urlaubes als Pflicht für den Erzeuger).

Im Übrigen ist das nicht geschlechtsspezifisch - ich kenne auch umgekehrte Fälle, in denen sich die Mutter komplett verabsentiert.

m, 36
 
G

Gast

Gast
  • #21
#19 Naja aber wem tust du denn damit einen Gefallen? Dem Kind doch am allerwenigsten! Es muss dann zur Betreuung mehrere Tage zum Vater, der es nicht haben will. Hast du eine Vorstellung wie weh so eine erfahrene Ablehnungshaltung einem Kind tut und wie sensibel sie sowas auch schon in jungen Jahren bemerken? Und meinst du deine Freundin hat dann Ruhe und Sicherheit das es ihrem Kind auch wirklich gut geht beim Vater der es quasi aufgezwungen bekommt? Klar ist das alles Mist aber man wird niemanden mit Gewalt dazu bringen können sich um sein Kind zu kümmern, es zu lieben und beim Leben zusehen zu wollen... ich würde das auch nicht wollen, vor allem aber meinem Kind zuliebe!
 
G

Gast

Gast
  • #22
Man kann nur entsetzt sein, was teilweise hier gepostet wird. Noch krasser als die Dame an 11.Position, kann man`s ja auch nicht auf den fehlenden empathischen Punkt bringen. Hallo? Es geht hier um ein Kind und ich käme nicht mal ansatzweise auf die Idee, frohe Ferientage zu verbringen, während das Kind sich als abgeschoben betrachten muss, da das zu den Spielregeln gehört? Wer wird hier eigentlich wofür bestraft? Das Geld scheint wirklich sehr oft den Geist zu verwirren und wird über das seelische Wohl eines Kindes gestellt, welches sich nicht ausgesucht hat, da zu sein. Vielleicht hast du ja mittlerweile schon selbst mal nachgedacht über das, was du da angefragt hast, aber ehrlich, wenn du diese Frau liebst, dann weißt du, was du ihr gerade antust. Macht euch gerade und eröffnet die Nebenkriegsschauplätze dort, wo sie hingehören.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Man kann nur entsetzt sein, was teilweise hier gepostet wird. Noch krasser als die Dame an 11.Position, kann man`s ja auch nicht auf den fehlenden empathischen Punkt bringen. Hallo? Es geht hier um ein Kind und ich käme nicht mal ansatzweise auf die Idee, frohe Ferientage zu verbringen, während das Kind sich als abgeschoben betrachten muss, da das zu den Spielregeln gehört? Wer wird hier eigentlich wofür bestraft? Das Geld scheint wirklich sehr oft den Geist zu verwirren und wird über das seelische Wohl eines Kindes gestellt, welches sich nicht ausgesucht hat, da zu sein. Vielleicht hast du ja mittlerweile schon selbst mal nachgedacht über das, was du da angefragt hast, aber ehrlich, wenn du diese Frau liebst, dann weißt du, was du ihr gerade antust. Macht euch gerade und eröffnet die Nebenkriegsschauplätze dort, wo sie hingehören.

Ich finde es gut was Pos.11 schreibt. Der Vater zahlt keinen Unterhalt für sein Kind, dann kann er sich natürlich "wenigstens" kümmern.Der Vater hatte das Kind die Hälfte der Ferien, und die Mutter fuhr in der Zeit mit ihrem neuen Partner in den Urlaub. Ist doch gut organisiert?Und natürlich müssen Regeln sein.Wenn ausgemacht ist, alle 14 Tage und die Hälfte der Ferien, dann kann jeder in der Zeit seine Freizeit planen wie er will.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Hallo zusammen,

Ich finde die Eingangsfrage mehr als berechtigt, es kann nun wirklich nicht angehen, dass seine Lebensgefährtin niemals Urlaub oder Zeit für sich hat. Und wenn eben das Druckmittel "Geld" - wie beim Fragesteller als Mittel zum Zweck - funktioniert, dass die Mutter auch einmal ohne Kind Urlaub haben darf, dann ist das eben so. Ob es dem Erzeuger nun past oder nicht.
m, 36

Hallo,
mit 36 noch so ein dummes Geschwätz? Wäre die Familie intakt geblieben, hätten die Eltern auch Urlaub ohne Kind gemacht? Kind ins Heim und ab in die Karibik, oder wie? Eltern sein heißt eben immer für die Kinder da zu sein, und das solange wie uns die Kinder brauchen. "Familienmanagerin" ist eben ein full time Job, ohne Urlaub und ohne Feier- und Brückentage. Mindestens 18 Jahre lang. Mir kommt die Diskussion gerade so vor, daß mehr für einen Hund getan wird damit er mit in Urlaub darf als für das eigene Kind. Käme mein Partner/in mit solchem Problem wie der FS zu mir, wäre er längstens mein Partner/in gewesen. m,53
 
G

Gast

Gast
  • #25
Hallo FS
Du musst klären ob es dir darum geht ob
1. das Kind mitfährt, es deine Erholung nicht einschränkt und wer dafür bezahlt
oder ob
2. Das Kind die Reise generell nicht mitmachen soll
denn dies ist 2erlei Ausgangspunkte.
Moralisch wird dir jeder AE vorhalten dass du natürlich alles bezahlen und auch dich drum kümmern muss aber ich hätte ebenfalls ein Problem damit.
Das Verhalten des Vaters ist unter aller Kanone und er und die Mutter sind die einzig Verpflichteten dem Kind gegenüber.
Für solche Aussagen würde ich wahrscheinlich geköpft aber es ist nun mal so.
Deshalb kläre am besten, welche der obigen Punkte der Wichtigere ist und versuche, es dann zu lösen
Dass du als Kinderloser für AE's mitbezahlst ist leider so...
w, 42
 
G

Gast

Gast
  • #26
<mod.>
Die Planung einer Urlaubsreise beim "Vorhandensein" eines Kindes, bedeutet Planung MIT dem Kind. Alles was umgangsrechtlich geklärt werden muss, sollte sich nicht darauf beziehen, wieviel Zeit man ALLEIN mit dem neuen Partner verbringen kann. Schon allein die Antwort auf die Frage, wo denn Mama und der neue Freund gerade sind, würde mir einen Würgereiz verursachen bei der Erklärung, dass beide sich gerade in einem Luxusurlaub, ohne das Kind befinden, da die "Kohle" nicht reicht bzw. Hans Geiz zugeschlagen hat...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #27
Wer den Urlaub des Kindes zahlt?
Klare Antwort: Die Eltern. Mutter und Vater.Und nicht Freund oder Geliebter etc.Eltern sind für ihr Kind verantwortlich.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Viele sagen hier, der FS solle selbstverständlich die Kosten des Kindes übernehmen. Es ist aber nun mal nicht sein Kind und ich finde es sogar richtig, dass er sich nicht als Vater aufspielt. Als alleinerziehende Mutter würde ich mir auch blöd dabei vorkommen, wenn mein neuer Freund für mein Kind mitbezahlt. Ich hätte Angst vor zu viel Abhängigkeit und stillschweigenden Erwartungen nach Gegenleistungen (z.B. auf sexuellem Gebiet, im Haushalt etc.).

Man müsste auch wissen, unter welchen Vorzeichen der FS mit der Frau zusammengekommen ist. War es von vornherein klar, dass keine andere Betreuungsmöglichkeit besteht? Oder hat sich der echte Vater nach und nach zurückgezogen, wie leider oft zu beobachten? Wie sieht der Kontakt mit den beiden Großelternpaaren aus?

Wenn der echte Vater schon keine Betreuung übernimmt, was natürlich unter aller Sau ist, muss die Mutter den Urlaub eben notfalls aus dem Unterhalt ansparen. Für Kinder bis 12 fallen ja bei den meisten Reiseanbietern sowieso keine Zusatzkosten, da braucht man nur ein Taschengeld für Restaurantbesuche etc.

w, ü40
 
G

Gast

Gast
  • #29
Solche Kleinköpfe-Rechnungen um des moralen Willens schaden nur einer Beziehung. Schwabe? Es ist deine Freundin, ihr Kind und damit macht es das auch zu DEINEM Kind und ich würde einfach zahlen und Haltung bewahren - sofern du nicht am Hungertuch nagen musst. Der Typ des Kindes will und wird nix zahlen und ist wahrscheinlich froh, das Kind los zu sein. Ihr seid jetzt eine Familie und du hast eine Frau mit Kind genommen, dementsprechend eine Verantwortung für beide, auch für das Kind. Ansonsten lasst doch den Urlaub. Du bevorzugst Luxusurlaube, möglichst ohne Kind, da ahnt man schon wohin der Wind noch später weht. Wer zahlt später die Ausbildung? Auto? erste eigene Wohnung? Du wirst immer mitzahlen, weil es jetzt auch dein Kind, dein Stiefkind ist.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Wenn der Vater nicht will oder kann, dann würde ich mich als Lebensgefährte Deiner Partnerin darum kümmern. Dem Vater etwas in Rechnung stellen zu wollen finde ich fast peinlich. Ich hätte dann irgendwie das Gefühl, es alleine nicht zu schaffen oder bezahlen zu können. Ich würde nie den Kindsvater um Hilfe oder Unterstützung bitten. Du hast Deine Partnerin mit Kind kennengelernt, lieben gelernt und nun geht Dir die Kosten -Düse?? Sorry, kein Verständniss
 
Top