• #31
Ich würde nie auf die Idee kommen meinen Partner für mein Kind zahlen zu lassen. Im Gegenzug würde mein Partner nicht auf die Idee kommen einen Urlaub zu planen, der meine finanziellen Möglichkeiten sprengt. Wenn der FS unbedingt einen Luxusurlaub verbringen will und seine Partnerin mit Kind dabei ist, dann muß er sich auch an ihren Kosten beteiligen. w52
 
G

Gast

Gast
  • #32
Du wärest nicht der richtige Partner für mich - wenn ich Mutter wäre.
Entweder macht es der bezahlbare Bauernhof für alle - oder eben Deine Luxusreise mit Kind,
das gar nichts dafür kann.

Was wäre wenn man Dich so behandelt hätte, was wenn es Deinem Kind so ergehen würde ?
Der Vater will es nicht, - wie fühlt sich das an ? Und der Neue von Mama ist viel zu geizig um
seelisch Rücksicht zu nehmen... ! Das Kind hat damit die doppelte A...karte erwischt -
und das in jungen Jahren. Es gibt wünschenswertere Ausgangspositionen.
 
G

Gast

Gast
  • #33
Ich würde nie von meinem neuen Partner/Freund erwarten, das er finanziell für mein Kind mit aufkommt. Dann lieber würde ich mehr arbeiten.Ich rede hier nicht von einem Essen oder mal ein Kino oder Zoobesuch...sondern von Urlauben; Kleidung für´s Kind usw. Dafür sind die Eltern verantwortlich.
 
G

Gast

Gast
  • #34
Du bist eine fixe Partnerschaft mit einer Mutter eingegangen und bist mit ihr zusammengezogen. Ihr habt also bewusst eine Familie gegründet. Demnach bist du nun auch für das Kind mitverantwortlich und hast dich auch darum zu kümmern bzw. ggf. etwas mitzubezahlen.
Wenn dir das nicht gefällt, hättest du dich um eine kinderlose Frau umsehen müssen. Dann musst du keine Angst haben, dass dein Geld an Menschen fließt von denen du nicht profitierst und dir offenbar nur lästig sind.
 
G

Gast

Gast
  • #35
Ich würde nie von meinem neuen Partner/Freund erwarten, das er finanziell für mein Kind mit aufkommt.
Erwarten wohl weniger. Aber wenn ich mit einer AE Frau leben würde, gehört auch ihr Kind dazu.
Verstehe nicht warum sich Männer, so schwer damit tun. Wobei diese großen Jungs keine richtigen Männer sind. Ein richtiger Mann, übernimmt auch Verantwortung.
 
G

Gast

Gast
  • #36
@34 - aber nicht finanziell und auch nicht für ein fremdes Kind! Das ist <mod.> Wunschdenken einer AE, die sich selbst und ihr <mod.> versorgt wissen will. Stimme der Posterin voll zu - ich erwarte es nicht von meinem LG und er tut es auch nicht. Zudem versorgt er auch mich nicht - bin doch selbst groß genug und alt genug, um für mich zu sorgen! w/43
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #37
Lieber FS
Ich finde, es geht primär darum, ob es gesundheitlich sinnvoll wäre, ein Kleinkind auf eine Fernreise mit zu nehmen. Wie schon jemand gepostet hat, wird es wahrscheinlich Impfungen brauchen, der Klimawechsel, ein langer Flug, anderes Essen....alles Dinge, die nicht sein müssen. Auf der anderen Seite verstehe ich auch Dich, dass Du, nach Jahren ohne, jetzt mal "richtig" Urlaub machen möchtest. Ich verstehe nicht, warum Dich hier so viele gleich als geizig und egoistisch usw. beschimpfen. Es kann ja schliesslich auch sein, dass Du schon lange für so eine Reise gespart hast und auch nicht so aus dem Vollen schöpfen kannst, nicht?
Abgesehen davon, finde ich es völlig legitim, dass Eltern auch mal ohne Kinder in Urlaub fahren, sie sind schliesslich auch noch ein Paar!
Wenn Du diese Reise unbedingt dieses Jahr machen möchtest, würde ich alleine fahren, vor allem dem Kleinen zuliebe. Wenn Du gerne Urlaub nur mit Deiner Freundin machen würdest, würde ich für das Kleine einen Platz suchen, an dem es gut und ohne Heimweh z.B. eine Woche sein kann (Oma, Opa, Freundin..? Aber nicht beim leiblichen Vater, zu dem hat es ja keine Bindung.) und den Urlaub kurz halten. Wenn es Urlaub mit Kind sein soll, gibt es günstige, schöne, kindgerechte Destinationen in Europa. An vielen Orten sind die Kosten für ein Kind sowieso viel tiefer.
Ich persönlich würde die Fernreise für dieses Jahr sein lassen und z.B. einen Kurztrip für Dich und Deine Freundin nach London, Paris....in Betracht ziehen. Ihr hättet mal Zeit nur für euch und für das Kleine wäre das eine erste Übung ohne Mama.

w, 37
 
G

Gast

Gast
  • #38
@35 Deine Meinung, unverständlich.

Ich, m, habe in der Zeit mit meiner alleinerziehenden Freundin die Tochter wie mein eigenes Kind behandelt, auch im Urlaub. Wenn wir einkaufen waren, Kleidung und Lebensmittel, habe ich mitbezahlt. Sonst kann man sich doch eine Singlefrau ohne Anhang suchen.
Es gehört sich meiner Meinung nach nicht sich mit einer Frau mit Kind einzulassen, man ist ein Teil einer kleinen Familie und kann andere sehr mit seinem unüberlegten Verhalten verletzen.

Niemand wird gezwungen diese Konstellation einzugehen, ich frage mich nur warum sich sich viele Leute über dieses Thema aufregen, wenn es doch ach so viele kinderlose Singlefrauen gibt.

m, 54
 
G

Gast

Gast
  • #39
Aber was ist, wenn das Kind in der Pupertät ist? Meine Tochter ist 16 und geht in die 11. Klasse. Ich komme für meine Tochter auch schon seit vielen Jahren alleine auf. Der Vater zahlt nur minimal.Könnte ich wirklich erwarten, das mein neuer Partner mit für meine Tochter aufkommt? Handy; Klamotten;(und nicht irgendwelche Klamotten); das er ihren Urlaub mit bezahlt??Ich weiß was meine Tochter so im Monat braucht, und es wäre schon ziemlich vermessen, wenn der neue Partner da mit bezahlen müsste.
Ich denke, wir reden hier nur von Kleinkindern.
 
G

Gast

Gast
  • #40
@m54: Ich sehe schon, wir sind da noch eine ganz andere Generation - für mich wäre es auch selbstverständlich, das Kind meines Lebenspartners wie mein eigenes zu behandeln. Das handhabe ich sogar bei meinen Schwiegersohn (Student) so, wenn wir alle zusammen wegfahren, übernehme ich auch seine Kosten (da denke ich gar nicht drüber nach) - umgekehrt ist dies in seiner Familie ebenfalls so - wenn meine Tochter (ebenfalls Studentin) mit ihnen in den Urlaub fährt, wird da ganz selbstverständlich für sie mitgebucht.

Heute scheinen Egoismus und Individualismus - eigentlich eher Hedonismus - in Familien die Vorhand zu haben, jeder ist sich selbst der nächste, das "Wir" wird abgeschafft, Kleinkinder werden abgeschoben, und sind im Urlaub unerwünscht. Würde eine liebevolle Oma das Kind betreuen, wäre dies etwas anderes, es aber zu einem Vater abschieben, dessen neue Freundin das Kind offenkundig nicht Willkommen heißt. Dies alles nur, damit man Kosten spart - das unglaublich, da die meisten Kleinkinder oftmals 100 Prozent Ermäßigung bei Fernreisen haben!

Ich habe mich über Deinen Beitrag sehr gefreut.


Wehrter FS, gib doch in Dein Buchungssystem mal das Kind mit ein - ich bin sicher, der Reisepreis wird sich nicht bis kaum erhöhen...
 
G

Gast

Gast
  • #41
@m54: Ich sehe schon, wir sind da noch eine ganz andere Generation - für mich wäre es auch selbstverständlich, das Kind meines Lebenspartners wie mein eigenes zu behandeln. Das handhabe ich sogar bei meinen Schwiegersohn (Student) so, wenn wir alle zusammen wegfahren, übernehme ich auch seine Kosten (da denke ich gar nicht drüber nach) - umgekehrt ist dies in seiner Familie ebenfalls so - wenn meine Tochter (ebenfalls Studentin) mit ihnen in den Urlaub fährt, wird da ganz selbstverständlich für sie mitgebucht.

Heute scheinen Egoismus und Individualismus - eigentlich eher Hedonismus - in Familien die Vorhand zu haben, jeder ist sich selbst der nächste, das "Wir" wird abgeschafft, Kleinkinder werden abgeschoben, und sind im Urlaub unerwünscht. Würde eine liebevolle Oma das Kind betreuen, wäre dies etwas anderes, es aber zu einem Vater abschieben, dessen neue Freundin das Kind offenkundig nicht Willkommen heißt. Dies alles nur, damit man Kosten spart - das unglaublich, da die meisten Kleinkinder oftmals 100 Prozent Ermäßigung bei Fernreisen haben!

Ich habe mich über Deinen Beitrag sehr gefreut.


Wehrter FS, gib doch in Dein Buchungssystem mal das Kind mit ein - ich bin sicher, der Reisepreis wird sich nicht bis kaum erhöhen...

Ich denke mal, es geht hier nicht nur um den Urlaub, sondern auch um alltägliches.Als meine Tochter 13 war, hatte ich 1 Jahr lang einen neuen Partner. Klar hat er (hin und wieder) mit für sie gesorgt.Wir wohnten jedoch nicht zusammen, waren aber jedes Wochenende zusammen.Mal ein neuer MP3 Player, oder mal ein Computerspiel...oder eine tolle Jacke...etc.. Irgendwann habe ich gemerkt, /und sicher er auch), das es einfach finanziell zu viel wurde.Er verdiente 1400 Euro damals und hatte selbst eine Miete mit 600 Euro, (und dann noch seine ganzen Fixkosten); dazu selbst auch eine 17 jährige Tochter, die auch Ansprüche hatte.
 
  • #42
Unterhalt wird zwar gezahlt, jedoch am unteren Level der Tabelle (das offizielle Einkommen kann man sich als Selbständiger mit 1-Mann-GmbH ja schönrechnen).
Dieses Gerücht hält sich hartnäckig. Gerade die kleinen Unternehmer können nicht wirklich etwas "schönrechnen". Ich könnte dazu weiter ausführen, aber dies ist nicht Thema des Threads.

Was die Frage betrifft, natürlich kann man den Vater vor die Wahl stellen. Wenn er auf beides nicht eingeht, bleibt nur das Kind mitzunehmen. Mir wäre als neuer Partner jedoch daran gelegen, mich auch als neuer großer Freund des Kindes zu sehen. Das Kind gehört in deinem Fall nun einmal zur neuen Familie dazu. Ich würde da keine Sekunde überlegen und das Kind mitnehmen.
 
G

Gast

Gast
  • #43
Solche Probleme scheint es ja öfter zu geben. In meinem Fall ist es eine erwachsene Tochter, die in Urlaub fahren will.
Meine Freundin meint, wir müssten das bezahlen. Und da sie knapp bei Kasse ist, sollten wir auf unseren Urlaub verzichten. Mein Vorschlag war, dass ich unseren Urlaub komplett bezahle, sie lediglich beim Essen mitbezahlt und anteilig den Urlaub ihrer Tochter.
Das sieht sie nicht ein, wir hätten den Urlaub der Tochter zu bezahlen.
Dann kam noch ein Hinweis auf meine Kinder, die mit ihrer Mutter 3 Wochen in Urlaub gefahren sind. Für die würde ich ja schliesslich auch Unterhalt zahlen!
Mütter sind leider manchmal etwas zu peronenbezogen und da gibt es auch keine Gleichheit der Kinder.
Sie verlangen eine absolute finanzielle Adoption ohne Mitspracherecht.
 
G

Gast

Gast
  • #44
Haaallooo? Ich muss hier mal eine Lanze für den FS brechen: Er hat mit keinem Wort eine Luxusreise erwähnt, sondern eine Fernreise. Darunter kann sich jeder vorstellen, was er will. Er hat auch geschrieben, dass er schon seit Jahren keinen Urlaub mehr irgendwo verbracht hat....vielleicht, weil er auf diese Reise gespart hat?
Wieso ist er geizig, kaltherzig und egoistisch? Er erkundigt sich nur, wie das so im Allgemeinen gehandhabt wird und hat mit keinem Wort erwähnt, dass er nicht für das Kind zahlen oder es nicht mitfahren dürfte. Offenbar lebt das Kind die ganze Zeit bei seiner Mutter und dem FS...und da akzeptiert er das Kind nicht? Also bitte! Da wird von fehlender Rücksichtnahme und Liebe gesprochen...würde hier eine Frau posten, wäre der Aufschrei gross, hätte sie doch in diesem Fall nur primär einen Versorger gesucht.
Ich persönlich würde ein Kleinkind nicht auf eine Fernreise mitnehmen, aber nur aus Rücksicht auf das Kind, nicht, weil ich zu geizig wäre!
 
G

Gast

Gast
  • #45
Genauso sehe ich das auch. Was ist mit größeren Kindern; ab 14 aufwärts.Muß der neue Partner da wirklich alles mit finanzieren? So einfach ist das nämlich in der Realität nicht. Größere oder ältere Kinder haben ganz andere Ansprüche als ein Baby oder ein 3-4 Jähriges Kind.
 
G

Gast

Gast
  • #46
Frau und Kind oder Mann und Kind bekommt man im Paket. Klar zahle ich beim Essen gehen oder im Urlaub auch für meine Frau und ihr Kind aus erster Ehe, wenn ich bezahle. Ich kaufe dem Kind auch Eintrittskarten, Andenken etc. Das Gleiche tut meine Frau aber auch ganz selbstverständlich für mein Kind aus erster Ehe. Wenn ich mir eine Reise für zwei leisten kann, kann ich auch für das Kind bezahlen. Etwas anderes ist die Frage, ob ein Kind bei jedem Urlaub dabei sein sollte. Wenn es alt genug für eine Trennung von Mutter oder Vater ist, ist es nämlich sehr schön, mal allein zu verreisen.
 
G

Gast

Gast
  • #47
Ich (m,54) wollte mich auch noch einmal dazu äußern.
Mir brummt nach dem Lesen der Threads einfach nur der Schädel.

Es gibt zwei Wege: entweder mit oder ohne.

Sorge für klare Verhältnisse, wenn es Dir nicht möglich ist aus finanziellen Gründen die Reise für das "fremde" Kind mitzutragen sag es ihr doch einfach. Warum soll der leibliche Vater sich an einer Reise beteiligen von der er nichts hat. Oder habe ich das jetzt falsch verstanden ?

Sollte es Dir aus moralischen oder sonstwasfürgründen nicht möglich sein: Du machst sie alleine. Punkt. Ohne Freundin, wenn sie niemanden hat dem sie Ihr Kind anvertrauen möchte.

Wenn Deine Freundin Dich liebt wird sie Verständnis dafür haben und Deine Entscheidung nicht in Frage stellen.

Ich habe das damals alles miterlebt:. Meine LG mußte Vollzeit arbeiten und konnte nur von einem Urlaub träumen. Wenn ich die Beiden nicht in den Skiurlaub eingeladen hätte (was mir möglich war und weil ich es wollte) wären Beide zu Hause geblieben.
Meine Freundin hatte niemanden, der gekommen wäre um zwei Wochen auf das Grundschulkind aufzupassen, weil die Verwandten zu weit weg wohnten und auch berufstätig sind.

Genau diese Gedankenkonstellationen spiegeln das wieder was ich im Umfeld erlebe: die Leute haben Angst jemand könnte sie übervorteilen oder ausgenutzen. Wehe, man öffnet sein Herz, dann haben viele Angst daß man auch den Geldbeutel öffnen muß.

Das was man sät ernet man auch. Dies war jedenfalls meine Erfahrung und eine gute Partnerschaft kann man sich sowieso nicht kaufen. Und ich finde das hat nichts mit einer bestimmten Generation zu tun, sondern mit Charakter.
 
G

Gast

Gast
  • #48
Hallo Fragesteller, ich habe deinen Beitrag durchgelesen, und auch ich muß sagen, dass ich mir keinen Urlaub mit dir alleine vorstellen könnte, wenn mein ,, kleines Kind " daheim bleiben müßte. Ich käme mir als Mutter ,, bescheiden " vor, mit dir in den Urlaub zu fliegen, im Sand zu liegen, im Meer schwimmen zu gehen, und mein Kind hockt daheim, bei seinem leiblichen Vater, zu dem es nur spärlichen Kontakt hat.
Überlege wie es für dich als Kleinkind gewesen wäre, Mama und Papa fahren an die Ostsee und lassen dich bei deiner Tante. Versetze dich bitte auch gerade in das Kind, Und denke auch an deine Freundin, sie hast du doch mit Kind kennengelernt!
Wenn das Kind dann mal groß ist, 17 wollen die in den meisten Fällen nicht mehr mit, oder sie haben derart etwas abgestellt, dass der gemeinsame Familienurlaub mit uns gestrichen ist. Aber meine Kinder sind schon 17 und 19 Jahre alt.
Macht euch zu 3. einen tollen Urlaub. Es muß doch kein Luxusurlaub sein, aber nehme das Kind mit. So könnt ihr euch auch noch besser kennenlernen ! Viel Spaß im Urlaub!
 
G

Gast

Gast
  • #49
Man sucht sich einen Partner aus, nicht dessen Kinder. Und für die Kinder ist der neue Partner/die neue Partnerin nunmal nicht zuständig (in keiner Hinsicht).
Es gibt Kinder, denen ich liebend gerne einen Urlaub finanzieren würde (auch, wenn ich mit denen gar nichts zu tun habe). Die Kinder meines Mannes würden jedoch nicht mal den Dreck unter meinen Fingernägeln bekommen (lange Geschichte). Es geht hier nur um "wollen" oder "nicht wollen". Eine Verpflichtung gibt es schlicht nicht.
Und ein neuer Partner, der das ganze Jahr für seinen Urlaub arbeitet, hat ja wohl das Recht zu bestimmen, wie dieser aussehen soll.
 
Top